Hi Lukas. Danke für dein tolles Feedback. Freue mich, dass ich dir helfen konnte. Freue mich auch über dein ABO und dass du allen deinen Mitschülern von meinem Kanal erzählst. LG lernflix.
Was halten Sie davon, wenn mein Mechanik-Lehrer ihnen eine Teil seines Stundenlohnes überweißt. Sie sind nämlich mittlerweile ein wesentlicher Teil unsere Unterrichts. Liebe Grüße vom Professor Tieber
Hallo MrSgreb, vielen Dank für deine Frage. Da die Trommel nach rechts dreht, bewirkt das Band an der Trommel eine entgegengesetzte Reibkraft. Diese Reibkraft (FR) wirkt aber am Band in Drehrichtung nach rechts und hilft der Bandkraft F2 damit das Band im Gleichgewicht bleibt. Es gilt somit F1 = F2 + FR. Wenn du die Trommel und das Band freimachst, kannst du die Reibkraft dementsprechend einzeichnen. Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde beim nächsten Video noch genauer erklären. Wenn du mehr über das Thema Reibung wissen möchtest, habe ich einen Online Kurs für dich unter: lernflix.at/online-kurse LG lernflix
Hi Mario, wenn die Trommel in die andere Richtung dreht, setzt du trotzdem die Gleichgewichtsbedingungen an und rechnest gleich, wie ursprünglich. Danke dir für dein ABO. LG lernflix😃
Danke für deine Frage. Die F ist doch mit 150 N gegeben. Mithilfe dieser Kraft bremst die Trommel. Schau auch mal hier: ruclips.net/video/8EuhlUDv9bo/видео.html ruclips.net/video/8OIc8XRfKUg/видео.html ruclips.net/video/B4qMGvIIvx0/видео.html LG lernflix 😃
perfekt erklärt... danke vielmals
Hi Lukas. Danke für dein tolles Feedback. Freue mich, dass ich dir helfen konnte. Freue mich auch über dein ABO und dass du allen deinen Mitschülern von meinem Kanal erzählst. LG lernflix.
Was halten Sie davon, wenn mein Mechanik-Lehrer ihnen eine Teil seines Stundenlohnes überweißt. Sie sind nämlich mittlerweile ein wesentlicher Teil unsere Unterrichts. Liebe Grüße vom Professor Tieber
🤣🤣🤣Kannst ihn ja mal fragen. Welche Schule besuchst du denn, ich könnte den Prof. ja mal persönlich in einem Video grüßen LG lernflix.
Das wäre natürlich großartig. Ich besuche die HTBLA Kaindorf an der Sulm.
Wieso muss F2 kleiner sein als F1, das ist mir nicht so ganz klar.
Hallo MrSgreb,
vielen Dank für deine Frage. Da die Trommel nach rechts dreht, bewirkt das Band an der Trommel eine entgegengesetzte Reibkraft. Diese Reibkraft (FR) wirkt aber am Band in Drehrichtung nach rechts und hilft der Bandkraft F2 damit das Band im Gleichgewicht bleibt. Es gilt somit F1 = F2 + FR.
Wenn du die Trommel und das Band freimachst, kannst du die Reibkraft dementsprechend einzeichnen. Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde beim nächsten Video noch genauer erklären.
Wenn du mehr über das Thema Reibung wissen möchtest, habe ich einen Online Kurs für dich unter: lernflix.at/online-kurse
LG lernflix
Hey,
wieso wird am Ende des Videos der Reibmoment mit d/2 berechnet?
@@kerocks2951 Weil der Hebelarm der Reibkraft FR der halbe Durchmesser, also der Radius der Rolle ist.
Hätte sie gerne etwas gefragt, wie berechnet man die kraft wenn die Trommel nach links dreht. LG
Hi Mario, wenn die Trommel in die andere Richtung dreht, setzt du trotzdem die Gleichgewichtsbedingungen an und rechnest gleich, wie ursprünglich. Danke dir für dein ABO. LG lernflix😃
Okay, aber wie berechnet man jetzt F? Also wie groß muss F sein, damit die Rolle abbremst
Danke für deine Frage.
Die F ist doch mit 150 N gegeben.
Mithilfe dieser Kraft bremst die Trommel.
Schau auch mal hier:
ruclips.net/video/8EuhlUDv9bo/видео.html
ruclips.net/video/8OIc8XRfKUg/видео.html
ruclips.net/video/B4qMGvIIvx0/видео.html
LG lernflix
😃
@@lernflix achja 😂😂 sorry mein Fehler