Verschiedene Anbauverfahren Mais: Das Ergebnis

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 8

  • @Schellniesel
    @Schellniesel 11 лет назад +18

    Zu den versuchen kann ich nur sagen das diese eigentlich null aussagen! Erstens braucht es bei konservierenden Bodenbearbeitung Zeit und Bodenkenntnis dann übernehmen die "Belüftung" des Bodens Bodenlebewesen und nicht der Pflug!
    und zweitens gehört wenn man von errosinschutz spricht auch Direktsaat sowie echtes Strip till auch zu einem Test! inklusive guter Fruchtfolge und Begrünungen denn nur so Funktioniert auch Minimalbodenbearbeitung!
    Außerdem um Erosionsschutz zu sprechen sollte man die verfahren auch auf Hanglagen Testen um wirklich eine Beurteilung abzugeben!
    Dr Arno Mayer hat es aber zum Schluss eh kurz angerissen der Pflug und die Frostgare verzeihen eben die nasse bearbeitung mit dem Pflug!

  • @philippmaier6627
    @philippmaier6627 11 лет назад +4

    Hallo
    Schönes video
    Könnts ihr auch bitte ein video machen über sojabohnen?

  • @itsmeagain7246
    @itsmeagain7246 9 лет назад +7

    strip till oder no till bringen wenig, wenn der boden kompaktiert ist. da brauchts winterdeckung und mehr c im boden. wer weiß, wie es geht, hat vergleichbare oder leicht höhere erträge, gerade bei trockenheit.

    • @landwirtcom
      @landwirtcom  9 лет назад

      +Peter Meter Danke für deine Einschätzung!

    • @Tommiboy193
      @Tommiboy193 8 лет назад +2

      Du brauchst schon eine gute Zwischenfruchtmischung mit winterharten Komponenten, die mit ihren Wurzeln den Boden aufschließen und dafür sorgen, dass er sich bei hohen Niederschlägen über die Wintermonate nicht zu stark absetzt. Dann klappt das auch wunderbar mit der Strip-Till-Variante. Man muss halt im Frühjahr den Aufwuchs rechtzeitig abmulchen, damit der Boden besser abtrocknen kann und gegebenenfalls vor der Saat die Altverunkrautung nochmal mit Glyphosat abspritzen.
      Wenn man ausschließlich Zwischenfrüchte anbaut, die nicht winterhart sind, und frühzeitig abfrieren, dann können die Winterniederschläge den Boden schon arg verfestigen, was auf den schweren Tonböden nicht gerade optimal ist. Eine nicht winterharte Zwischenfrucht ist eigentlich nur in Trockengebieten mit wenig Winterniederschlägen zu empfehlen.
      Eine Pflugfurche im Herbst ist auf unseren erosionsgefährdeten Hängen fast ein Tabu, auch wenn dies von vielen immer noch so praktiziert wird. Der Frost hat zwar eine größere Angriffsfläche, aber man vergräbt sehr viel organisches Material und den Boden wäscht es bei Starkniederschlägen viel stärker aus. Wir haben heute aber auch nicht mehr diese strengen Winter wie noch vor 20-30 Jahren.

    • @itsmeagain7246
      @itsmeagain7246 8 лет назад

      danke!

  • @cristianojosedasilva3428
    @cristianojosedasilva3428 11 лет назад +1

    very good, since I signed up!