5W Kurzwellen Sender Teil 3

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Soo.. der Transceiver ist soweit fertig... Hier in dem Video einige Tests und Erklärungen. Bislang erst einmal nur mit Dummyload Bulb. Die Antenne muss noch gebaut werden.
    Da gibt es eine gute Bauanleitung vom Jörg, Ascona Wuppertal:
    • Die neue Multiband Fun...

Комментарии • 22

  • @mathiasdreke180
    @mathiasdreke180 2 месяца назад +3

    Bin kein Funker und hatte noch nie Kontakt damit....aber allein die Story mit dem Störsender ist so spannend, dass ich gleich mal abonniert hab. Dankeschön!

    • @Marlow259
      @Marlow259  2 месяца назад

      Das freut mich sehr! Danke

  • @12null02
    @12null02 2 месяца назад +4

    Interessant. Also der "üblichere" Weg wäre gewesen, die Endstufe über die Betriebsspannung zu modulieren (für AM). Da müsste dann einfach nur ein (oder zwei) Transistor(en) als von der NF gesteuerte Stromquelle (also letzlich Kollektorschaltung oder eine AB-Endstufe) aufgebaut werden. Der Nachteil ist, dass das viel Energie unnütz verheizt. Und AM an sich tut das Gleiche dann noch mal ;-).
    Man macht das so, weil diese meist Endstufen im Schaltbetrieb, also Klasse-C arbeiten. Wenn man da die Vorstufe oder den Oszillator moduliert, hat man am Ausgang ein sehr verzerrtes Signal, weil die Endstufe (absichtlich) weit weg von "linear" arbeitet. an einer Glühlampe als "Messgeät" sieht man die Verzerrung natürlich nicht, die leuchtet halt auch mit einem verzerrten Signal.
    Das ist auch dein Problem warum das Audio so schlecht und schwach klingt!
    Wenn der Modulator so wie jetzt bleiben soll, muss die Endstufe linear arbeiten, das geht, die macht dann aber vieeel wenige Leistung und muss ziemlich verändert werden. Deshalb ist das mit der Endstufenmodulation viel einfacher.
    Denke auch immer daran: Da fehlt noch ein richtiges Oberwellenfilter, das reine Anpassfilter dass da jetzt alleine drin ist macht viel zu wenig Oberwellendämpfung (bei einer Röhrenschaltung sähe das anders aus, da reichen solche Filter meist).

    • @Marlow259
      @Marlow259  2 месяца назад +2

      Das stimmt. Ich wollte die Endstufenmodulation wegen der Energieverheizung umgehen. Allerdings wäre dies doch der einfachere Weg.. Oh Mann... ich merke erstmal wie komplex selbst ein so "einfacher" KW Sender Bau erst mal sein kann wenn man sich intensiv damit beschäftigt :) LG und danke für deine Ratschläge.

    • @12null02
      @12null02 2 месяца назад +1

      @@Marlow259
      Generell AM in "vernünftig" ist aufwendig zu erzeugen (außer, wenn es um Minileistung geht)", aber dafür einfach zu demodulieren.
      Bei FM ist es eher anders rum.
      Bei AM (Antikmodulation^^)ist das Problem, es ist fast egal wie man es macht, irgendwo wird immer viel Engergie verheizt. Außer wenn man es per PWM macht.
      Ich habe da mal sehr viel gebastelt, aber wie gesagt, das werde ich nicht online stellen.

    • @12null02
      @12null02 2 месяца назад +1

      Falls es klappt: ruclips.net/video/7Zl4sgOyk88/видео.html

  • @norbertw.
    @norbertw. 2 месяца назад +2

    Ja sowas, das Mikrofonmodul kenne ich doch?! Genau, damit konnte ich das viel zu schwach modulierende Retevis RT-95 in ein einigermaßen brauchbares Teil verwandeln. Wenn man mich gelegentlich auf DB0MHS hört, dann vermutlich über dieses Mikro. 😊
    Mal ganz was anderes. Marlow, hättest du nicht vielleicht Lust, mal deinen Workflow für die Platinenproduktion zu zeigen? Ich weiß, davon gibt‘s schon einige Clips bei anderen. Aber nur du hast diese ehrliche, ungeschönte Art, die Dinge so zu zeigen, wie sie sind, auch wenn mal etwas schief geht. Das finde ich super, weil man daraus so viel lernen kann!
    73 de Norbi, DF1PC

    • @Marlow259
      @Marlow259  2 месяца назад +1

      Gute Idee Norbert. Ich bin für Videothemen immer gerne offen. Kommt auf die Liste ;). Ja, dass Mikrofonmodul ist echt klasse. Habe ich auch in meinen TicTac Funkgeräten verbaut. Wenn die HF Störung bei mir behoben ist, werde ich mal wieder auf MHS QRV sein. Die BNA wird in den nächsten Tagen bei mir vorbei kommen und das Störsignal aus meiner Nachbarschaft ausfindig machen. LG Marlow

    • @norbertw.
      @norbertw. 2 месяца назад

      @@Marlow259 Echt was los bei dir, großartig!
      Bin mal gespannt, was die Peilungen ergeben. Das sind ja oft keine bösartigen Störer, sondern irgendwelche Pannengeräte, und die Betreiber fallen aus allen Wolken. 😳
      MHS schalte ich am Wochenende auf jeden Fall wieder ein: Mindestens das DARC-Wort-zum-Sonntag (Rundspruch) höre ich darüber.

  • @lucaelectronic
    @lucaelectronic 2 месяца назад +2

    Hi,
    Cooler Selbstbau finde ich super, was interessant wäre ist mal die ganze Berechnung dafür zu sehen sowie den Schaltplan der Endstufe.
    Das Audio klingt nicht so nice liegt aber sehr wahrscheinlich daran das du die Vorstufe modulieren tust und die Endstufe im C betrieb arbeitet, BD139/140 als treiber mit der led damit das Gate nicht ganz auf GND umgeladen werden muss ?
    Was gehen würde wäre klasse B und dann wird's Audio schöner ist aber nicht so effizient.
    Ansonsten gibts noch die Möglichkeit die Endstufe mit einem TL494 Schaltregler zu modulieren da verbindet man super Soundqualität und hervorragende Effizienz in einem :)

    • @Marlow259
      @Marlow259  2 месяца назад +1

      Ja, dass mit der Modulation bin ich vollkommen falsch herangegangen. Du hast auch tolle Videos zum Thema KW Sender gemacht. Der Schaltplan wird dir vielleicht bekannt vorkommen. In meinem vor-vor-vorletztem Video "ruclips.net/video/S_Vp_u_GKZE/видео.html" das von vor 3 Wochen, stelle ich die Schaltung vor. Diese ist aber ursprünglich von Eflose. Deshalb habe ich auch keine Berechnungen selbst angestellt und mich nach den Bauteildaten anderer orientiert 😒 Danke für den Tipp mit dem TL494 Schaltregler. Klingt sehr interessant. LG Marlow

    • @lucaelectronic
      @lucaelectronic 2 месяца назад +1

      @Marlow259
      Ah okay ja mir kam der Aufbau etwas bekannt vor mit der Led beim Treiber
      Bei mir auf dem Kanal findest du die Rechnung bis zu 200W mit dem TL494 und die kleine 99,2% Effizienz Endstufe ist auch nicht schlecht für ein bisschen QRP mit langer Akkulaufzeit :)

  • @joergklamke
    @joergklamke 2 дня назад +1

    Hi Marlow, wann geht es denn mit diesen Video Teil 4 weiter kommt da noch was ?

    • @Marlow259
      @Marlow259  День назад +1

      Hallo Jörg. Ja...🤔 Also... Das Projekt mit dem Kurzwellensender ist sehr interessant. Allerdings habe ich auch mit einigen OM´s gesprochen, die mir sehr gute Tipps zur Optimierung gegeben haben. Der aktuelle Aufbau von Teil 3 wäre so auch erst einmal gar nicht Funkkonform.(Oberwellen, schlechte Modulation...) Kurz um, ich muss da noch einiges an Arbeit reinstecken und vor allem auch noch eine geeignete Antenne für bauen. Das nimmt soo viel Zeit in Anspruch, dass ich mich erst einmal mit kleinen Projekten beschäftige, damit ich auch regelmäßig Videos machen kann. Somal ich bei "erfolgreicher" Beendigung diesen großen Projektes es nur für ein YT Video demonstriere und danach nie wieder in Betrieb nehmen würde 😒.Für dieses Jahr steht auch musikalisch und Veranstaltungstechnisch noch einiges auf dem Plan, so dass ich sehr eingespannt bin. Wenn die Sommerzeit wieder kommt und ich dann auch wieder Lust habe draußen Antennen aufzubauen, könnte ich mich dem Projekt vielleicht mal wieder widmen. 73 Marlow

    • @joergklamke
      @joergklamke День назад

      @@Marlow259 Hi Marlow, ja die Hauptsache du bleibst da auch dran, weil mich interessiert es schon wie alles weiter geht weil man gerade solch einen Selbstbau von einen Funkgerät noch nie sehen konnte wie jemand daran arbeitet in einen Video. Dann freue ich mich wenn es damit weiter gehen wird und erfreue mich wie immer auch an deinen kleineren Bauprojekten. Viel Erfolg beim Musikproduzieren wir lesen uns in Kommentaren bei dir oder bei mir. 73 Jörg

  • @TheMockTv
    @TheMockTv 2 месяца назад +2

    Moin Marlow
    ich musste auch die BnetzA kontaktieren diese kommt morgen habe auf der kompletten Kurzwelle s7-s8 Störungen und für die Kurzwelle habe ich mir eine EFHW mit einem 1:49 gebaut 20m lang und einer kleinen anpass spule um 20-10m band runter zu bekommen mit meinem ATU vom FT-991A kann ich die auch für das 80m band Anpassen
    73 de DO4NRW
    Andreas

    • @Marlow259
      @Marlow259  2 месяца назад +2

      Ja.. das bleibt manchmal leider nicht aus. Immer mehr Funkstörungen werden verursacht und durch die dichte Besiedelung wird es nicht besser. Die BNA wird sich für einen Termin in der nächsten Woche bei mir melden. Ich halte euch auf dem Laufenden. LG

  • @dl8cy
    @dl8cy 2 месяца назад +2

    Sehr schön gleich mal ein Abo dagelassen - vy 73 de dl8cy