Reaktionen zum Aus gegen Tschechien (2004)
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Schnipptainment präsentiert.....!
Copyright Disclaimer Under Section 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for "fair use" for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing. Non-profit, educational or personal use tips the balance in favor of fair use.
Sollte ich jemanden mit diesem Video persönlich verletzt haben, so war dieses nicht meine Absicht. Sollte dieser Fall eingetreten sein, bitte ich darum, mich darüber in Kenntnis zu setzten, damit ich das Video ggf. entfernen kann.
(Sollten mir Rechtschreib- oder Kommafehler unterlaufen sein, so bitte ich um Nachsicht.)
#Fußball #Nationalmannschaft #DFBteam
Das war das erste Turnier das ich aktiv verfolgt habe als Kind. Habe damals immer die Sticker aus den Duplos und Hanutas gesammelt 😅
Dito. :D
Ich war im Stadion
Das waren noch Zeiten
Danke für diesen Upload! Leider sieht man sehr wenig über die EM 2004 deswegen danke fürs hochladen!
Gern geschehen! :-)
Danke. Immer wieder schön, sowas "Altes" zu sehen. Damals ging einfach nicht mehr. Ein ganz anderes Ausscheiden als nun 2018
Das Aus bei der EM 1984 kann ich leider nicht hochladen, obwohl ich Originalaufnahmen davon besitze. Ich habe es versucht, aber das wird von der UEFA sofort gelöscht, wenn ich es, sogar gespiegelt, hochlade.
Sowohl gespiegelt als auch verdunkelt wird das seltsamerweise sofort gelöscht, während ich mit den Videos von der EM 2000 und 2004 bislang noch keine Probleme hatte.
Schnipp08 kannst du es auf einer anderen Plattform hochladen und den link teilen?
Meiner Meinung nach ging schon was... nur hats halt genauso wie diesmal nicht geklappt...Netzer: "...die Mannschaft in der Lage nur eine Halbzeit hohes Tempo zu spielen.." 2018..auch nur eine Halbzeit wo besser gespielt wird...
Nein. Und das ist der Grund, warum ich mich immer wieder aufrege. Damals waren wir nicht besser, hatten kaum Top-Spieler. Aber es war der Wille vorhanden. 2018 waren wir arrogant, ohne Gier, Wille und Bereitschaft. Deshalb hat aus meiner Sicht Herr Löw auch keine Zukunft. Wir haben es hergeschenkt.
Ich musste das Video leider etwas abdunkeln und wieder spiegeln. Sonst würde die UEFA es sofort löschen, sorry. :-(
Warum entschuldigst du dich? Wir können froh sein, dass du überhaupt etwas von diesen Klassikern hochlädst. 👍
Scheiß UEFA. :(
Schnipp08 scheiss Uefa
ging das an mich oder was ?
Nein, an einen schon gelöschten Spam-Kommentar.
Völler, ein wahrer Gentleman auf und neben dem Platz!
Manchmal auch leicht cholerisch veranlagt. Aber jetzt ist er ja eh in Rente 😇😌
Die Zeit 2000-2004 war dunkel im deutschen Fußball. 2002 war pures Glück und ein überragender Ballack und Kahn, absolut kein Talent in der Mannschaft. 2000 sollte der 39-jährige Matthäus es richten... 2004 hat man dann endgültig gezeigt wie durchschnittlich diese Mannschaft war, Völler hat trotzdem gute Arbeit geleistet und ENDLICH eine bessere Jugendförderung eingeführt.
2018 zum ersten mal in der Vorrunde einer WM jetzt ausgeschieden und man macht sich natürlich schon Gedanken ob so etwas wieder passieren kann wie damals. Von 2006 bis heute war eine goldene Generation, aber jetzt muss man umdenken und sich um einen Umbruch kümmern.
Smash die Jugendförderung wurde schon bereits unter Berti Vogts eingeleitet.
Der Kader 2004 war so schlecht nicht. Viele von 2002 und 2006 waren dabei. Klose im Sturm zb, der aber keine gute Phase hätte. Ballack und Schneider im Mittelfeld. Lahm in der Abwehr. Gegen Lettland hätte man gewinnen müssen und gegen Tschechien nicht verlieren müssen.
@@marioverspucino1844 2002 hat der Tunierverlauf uns auch in die Karten gespielt. Ich bezweifle, dass man das Finale geschafft hätte, wenn Italien oder Spanien ins Halbfinale gekommen wären. Die sind gegen Südkorea schon ordentlich verpfiffen worden. Gerade Spanien hat zweimal getroffen in der regulären Spielzeit und beide Treffer wurden inkorrekter Weise aberkannt.
Ja, wirklich. Nach dem vorzeitigem Aus in 2018 kommen da einige dunkle deja-vu Gedanken.
Keine Ahnung, was Du davon hältst, aber das 1x0 gegen Mexiko war ja noch zu verkraften. Nach so viele Niederlagen der Mexikaner gegen Deutschland in WMs und Confed Cups, würde das früher oder spãter passieren. Und obwohl das Spiel gegen Schweden nicht auch grosse Klasse war, so war wenigstens Kampfgeist da.
Aber diese schãndliche Darbietung gegen Südkorea war inakzeptabel. Und noch besorgniserregender: Kein Stürmer! Klose in Rente, Müller war nur 2010 und 2014 gut. Sogar ein Mario Gomez, auf dem Löw in 2014 zurecht verzichten konnte, wurde aus Mangel an Alternativen, wieder einberufen.
Und die WM 2018 hätte vielleicht benutzt werden sollen, um die Neuankömmlinge besser auf 2022 vorzubereiten. Im Confed Cup war die Performance, trotz Symptome der Unerfahrenheit, wesentlich besser und optimistisch. Und was macht Löw? Ignoriert alles um nimmt uninteressierte Veteranen, die sich nach satte 4 Jahre immer noch auf die Lorbeeren 2014 ausgeruht haben. Das kann ich ihm nicht verzeihen.
2 Jahre später, historische Niederlage gegen Spanien.
Eine der dunkelste Stunde in der deutschen Fussballgeschichte. Damals als Kind vor dem Fernseher verzweifelt ... 10 Jahre später halten die "Talente" Schweinsteiger und Podolski den Weltpokal in die Höhe.
Fast wie 2000..nur dass da nicht so viele Talente mitgespielt haben, außer Deisler. 2004 hatte man einige Talente die später Weltmeister wurden. 2009/10 kamen noch die U 21 Europameister hinzu wie Neuer, Özil, Höwedes...dann noch Thomas Müller als der Spieler der Saison...und heute alle nicht mehr hungrig..bzw. hat irgendwie nicht mehr geklappt
GamerJuli85 Talente sind in der Gegenwart genügend vorhanden. Deshalb muss nun ein großer Umbruch kommen im Hinblick auf die EM 2020
klaus Wolfgang Hinterseer jap, vor allem die Confed Cup Sieger 2017..und die Europameister U19 oder welche waren das 2017?Da können einige dazukommen.
Aber trotzdem sollten paar alte Spieler dabei sein die Erfahrung haben.
Wirklich eine unglaubliche Wende. Vom Dunkel ins volle Glück innerhalb von 10 Jahren und wie viele Talente es heute gibt im deutschen Fußball ist ja wahnsinn.
Jetzt nach der WM 2018 hat man natürlich Angst dass man wieder in diese dunkle Zeit zurückfällt vor 2004, aber damals gabs im deutschen Fußball nicht dieses Ausmaß an guten Spielern.
Die Ära Ribbeck, die Ära Völler sowie die WM 2018 mit Löw waren ziemliche Tiefpunkte. Ist aber definitiv nicht nur an den Trainern festzumachen.
Danke fürs hochladen !
Nach diesem Spiel war der deutsche Fußball wirklich ganz unten angelangt.
Die Jahre 2000-2004 waren schon ganz schön mies (Mit Ausnahme der WM 2002). Danach ging es ja zum Glück wieder bergauf.
Für mich ging es bereits 1998 mit der 3:0 Niederlage gegen Kroatien los. Danach kam so manch schwer ertragbares Spiel.
@@chruxx
Doch 2002 war natürlich besser. Man kann ja wohl kaum den WM Finaleinzug 2002 mit ein EM Vorrundenaus gleichsetzen.
Der glückliche Einzug ins WM-Finale 2002 hat uns damals Sand in die Augen gestreut. Wir dachten wirklich, dass diese Mannschaft etwas kann. Die anschließenden Qualifikationsspiele für die EM in Portugal haben jedoch gezeigt, wie durchschnittlich die Mannschaft eigentlich war: In einer Gruppe mit Schottland, Island, Litauen und Färöer gab es nicht ein überzeugendes Spiel der DFB-Elf. Eigentlich war das Aus in der Vorrunde die logische Konsequenz. Rückblickend muss man sagen, dass von der damaligen Stammbesetzung nur Kahn, Ballack und Klose ein internationales Niveau aufweisen konnten. Der Rest war bestenfalls durchschnittlich. (Die Talente um Schweinsteiger und Podolski, die 2004 zum ersten Mal mit dabei waren und in den folgenden zehn Jahren durchgestartet sind, klammere ich an dieser Stelle bewusst aus.)
2:00 Warum guck der Balljunge so traurig?
hehe geil
Marvin Nash hahahahahah
Ich war damals im Stadion .
Haben das Spiel damals auf Klassenfahrt mit unserem Lehrer ganz "illegal" in ner Kneipe geguckt weil wir noch nicht alt genug waren. Gute erinnerungen, auch wenn das Ausscheiden unnötig war...
2021 vielleicht wieder eine schöne Blamage 😉
Nein!
wird wieder ausfallen
@@fillgollinsdergroarticheme8442 kann auch natürlich sein.
@@Schnipp08 ohhh doch
Wie schön es alles war! Mit 65 Jahren war der Karel Brückner ein ganz neuer Trainertyp. =)
Meine Heimat 🇨🇿❤️🇨🇿❤️
Damals beim Tippen 80 Euro gewonnen :D
Alex Pikal Nachträglich herzlichen Glückwunsch dazu. ;-)
Hey Schönes Video,daran erinnere ich mich noch auch wenn ich kein großer Fußball Fan bin,hatte das damals nen Reitz,würde zwar nichts draus aber was soll's.
„Die jüngsten waren die zuverlässigsten. Friedrich, Kuranyi...“
KEVIN KURANYI 😂 sehr zuverlässig
0:38 - 1:03 und 4 Jahre später spielt man den besten Fußball europas (zusammen mit Spanien) und 10 Jahre später wird man Weltmeister! Wie schnell sich alles ändenr kann
Das würde ich aber weniger auf die individuelle Qualität der Spieler, mehr auf die Einstellung und die fehlerhafte Vorbereitung schieben ;) Der Spieler Pool den duetschland zur verfügung hat, ist nichts desto trotz beeindruckend und so wohl nur von Frankreich zu überbieten ;)
Also wenn ich an die EM 2008 denke habe ich da kein Team gesehen was neben Spanien den besten Fußball Europas gespielt hat. Trotz Finaleinzug waren spielerisch einige Mängel erkennbar.
„Die Talente sind begrenzt“
4 Jahre später: Ihr hattet ja richtig viel Ahnung.
Ziemlich schräg wenn bei 1:10 alle sich mit links die Hand geben. ;-)
Ich glaube, der Knackpunkt war das 0:0 gegen Lettland.
Rückblickend hätte man da 4:0 gewinnen müssen, um weiter zu kommen. Da die Niederlande 3:0 gegen die Letten gewannen und 2:3 gegen Tschechien verloren (mehr Tore geschossen als wir beim 1:2) hätten wir bei gleicher Differenz mehr Tore gebraucht.
Wäre sehr unwahrscheinlich gewesen.
Hätte man gegen Lettland gewonnen, wäre Tschechien darüber hinaus nicht vorläufig qualifiziert gewesen und wäre mit der 1. Mannschaft aufgelaufen.
Gegen die hätten wir vermutlich noch höher verloren.
Dieses Turnier als die große Enttäuschung und mit den, wie Beckmann sagte, nicht vorhandenen Talenten.
Hat meine Generation in Deutschland fußballmäßig nix drauf? War es das mit erfolgreichen Turnieren, 2002 das letzte erfolgreiche Turnier?
Zehn Jahre später halten Spieler wie Poldi, Höwedes, Hummels, Lahm, Neuer, Schweinsteiger den Pokal hoch. Wie gut, dass alles anders kam!
Einfach 18 Jahre her ……
Wie heißt der Kommentator? Ich mag seine Stimme sehr (( ich bin nicht deutscher )) deswegen kenne ich seinen Namen leider nicht
Reinhold Beckmann
Hey. Hättest du das ganze spiel auch? Danke
Hätten Sie das Spiel gegen Lettland gewonnen wäre man weiter gekommen.
Aber das Turnier war offensiv einfach zu schwach.
Wo war der Fehler? Auf der Trainerbank und in Frankfurt
Bedauerlich, dass Netzers` Expertenzeit in die dunkelste Phase des dt. Fußballs fiel. In der Summe zumindest.
wieso? sonst wär's doch nur halb so lustig gewesen, wenn er die Deutschen nicht hätte bashen können. ^^
@@fillgollinsdergroarticheme8442 Auch wieder wahr lol
Thomas Broich, einmal erwähnt und nie wieder gesehen. Ja das war damals ähnlich wie heute... es gab durchaus Talente wie schon erwähnt:Schweini,Poldi, Mertesacker,... und Ballack als Führungsperson, einer der Vizeweltmeister von 2002..aber trotzdem Ausscheiden in der Gruppe. Netzer sagt es hier im Video: "..Mannschaft kann nur eine Halbzeit hoher Tempo spielen.."...Nun 2018..DFB-Elf spielt nur die zweite Halbzeit besser..hmmmm Zufall
Broich spielte 7 Jahre erfolgreich in Australien( Meister, Spieler der Saison, Spieler des Jahrzehnt in der Liga)
Medial für Aufmerksamkeit sorgte er für eine gelobte Doku über ihn, die ihn mehre Jahre begleitet.
Aktuell sieht man ihn hin und wieder als Experte im TV.
Mehr Netzer und Delling bitte
krass das wir heute in der selben situation sind wie damals 2004
Kann man schwer vergleichen. Diese Mannschaft damals war unerfahrenen, chaotisch gemixt und ziellos.
Die Mannschaft bei der WM 2018 war satt, überheblich und veraltet
@@fifaisscripted
Überheblich und satt können Gründe gewesen sein. Aber das Alter war nicht das Problem.
Das Team war 2018 im Durchschnitt 25,5 Jahre alt.Mit Neuer (31), Khedira(30) und Gomez( 31) waren gerade mal 3 Spieler aus 23 Mann Kader über 29 Jahre.
Nur 2 WM Kader einer deutschen N11 waren jünger( 1934, 2010)
2014 war er 25,8 Jahre alt. Die ältesten Spieler wäre Klose(36), Weidenfeller(33) und Lahm (30)
@Soccer Fan der Fehler war Confed Cup Spieler mit Weltmeistern von 2014 zusammen zu mixen.
Da war mann noch stolz ein deutscher Nationalspieler zu sein gegensatz zu heute!
DrNimoy woran siehst du das?
so ein quatsch. da eine verbindung zu suchen ist schon sehr überzogen..
DrNimoy Damals musste man sich noch nicht solche komplett zurückgeben Kommentare durchlesen...
DrNimoy
Isso diggah
Deswegen wurde Griechenland auch Europameister 🤦♂️😅
Völler war ein klasse Spieler, ist ein super Mensch und ein guter Sportdirektor-ABER ALS TRAINER WAR ER EINE OBERNIETE-kein Wunder, er hat ja bei jeder Mannschaftsaufstellung beim Hoeneß angerufen und gefragt: Uli, so in Ordnung? Vor jedem Länderspiel sagten zig Spieler plötzlich: ich kann nicht-am Samstag gings dann weiter. Jeder andere hätte solche Spieler raus geworfen, Tante Käthe nicht. Tante Käthe wollte ja auch lieber einen Null Tore Jancker als einen 18 Tore Max zwei Jahre zuvor. Er war zu LIEB!
Jancker hätte er bei der WM 2002 aber nicht rausnehmen dürfen. Der war wesentlich besser zusammen mit Klose als der Neuville ...
Nach dem 1:4 gegen Japan: Wir haben uns nun endgültig ins Jahr 2004 zurück entwickelt
Nono reback to 2001
das waren die alten damals genau wie heute khedira,hummels oder müller damals noch: Schweinsteiger poldi und neuer heute brandt wagner und sane
Zu der Zeit hat *Manuel Neuer* gar nicht gespielt
Das einzige gute damals waren die Trikots. Habe selbst noch ein rotes. :-D Achja und natürlich waren da noch richtige Fans im Stadion. Und nicht dieser ganze Eventfan-Haufen wie heutzutage.
Ein rotes Tschechien-Trikot? :D
Numa numa yei in zdf schnipp08
Rudi :D
Kahn, Lahm, Ballack, Schweini, Poldi, Klose. Da waren schon gute Spieler, aber bis auf Deisler kaum Kreativspieler. Böhme und Bernd Schneider waren nicht brillant genug.
Bernd Schneider war einer der richtig guten Techniker in der Mannschaft! So jemand täte heute gut.
Da hat man sich noch gefragt "Wo sind die Talente". Heute kann man 3-4 Nationalmannschaften aufstellen die besser sind als 90% von dem Kader in diesem Video.
😬😬😬😬😄😄😄😄
Man vergisst gerne wie schlecht die dt. Mannschaft in dieser Zeit war
Wie bei der jetzigen WM
Trotzdem besser als der 2018 Kader hahahahahaha
Nicht wirklich, zumindest gab es 2018 einen Sieg und 3 Punkte.
Beim 2004 Kader hat es ja jeder erwartet.
Aber 2018 hat es niemand erwartet^^
Gegen Südkorea verlieren hahahaha.
2018 war es auch anzumerken dass es nichts wird. Deutschland kam 2006 wieder. Nächste EM auch.
Keine Reaktionen zu sehen. Scheiss Clickbait