Auto Werkstatt-Betrug

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 18 ноя 2010
  • Welche Reparaturen sind wirklich nötig?
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 223

  • @marcelfunke
    @marcelfunke 11 лет назад +14

    Ich war bei A.T.U. vor einiger Zeit um die Wasserpumpe von meinem Audi zu wechseln. Mir wurde dringend empfohlen, die Frontscheibe zu wechseln, da sie mehrere Steinschläge aufwies. Bei genauerem Betrachten merkte ich, dass auf der Scheibe einige Tropfen Harz waren, da in unserer Einfahrt mehrere Tannen stehen. Als ich die Mitarbeiter darauf hinwies, wollte man von dem Austausch nichts mehr wissen und bat mich zu gehen. Das war mein letzter Besuch in diesem Laden.

  • @Neusprech2010
    @Neusprech2010 11 лет назад +33

    Wer bei ATU mehr als Autopolitur oder Masrkenöl im Sonderangebot kauft ist doch selbst schuld. Sucht Euch ne seriöse freie Werkstatt, oder macht soviel wie geht selber.

    • @rolandludwig9512
      @rolandludwig9512 Год назад +2

      Die Ansage stimmt heute immer noch

    • @faridd.7127
      @faridd.7127 Год назад +2

      Nicht nur autowerkstatt-Ketten auch Vertragswerkstatt und freie Werkstatt ziehen die Kunden ab

  • @70timbo
    @70timbo 12 лет назад +12

    Das stimmt,aber ein guter Meister versucht immer mit dem Kunden zusammen die Diagnose durchzuführen,sofern das möglich ist.Wenn Du ein schlechtes Gefühl hast ,dann stimmt da auch was nicht.Also ich jedenfalls bin seit Jahren stolz darauf ,daß mir meine Kunden wirklich blind vertrauen.Aber sowas muß man sich erarbeiten.Für mich denkt erstmal jeder Kunde oh der will mich bestimmt abzocken und diese Angst oder Befürchtung zu nehmen ist Aufgabe einer guten Werkstatt und das geht nur mit Transparenz.

  • @GhostRide09
    @GhostRide09 10 лет назад +5

    ATU Mechaniker werden dazu ermuntert viel aufzuschreiben so kann man sich sein Gehalt aufbessern. Sollte mittlerweile aber bekannt sein.
    Der Informant kommt mit Sicherheit von ATU :-)

  • @saschathalmann7409
    @saschathalmann7409 10 лет назад +8

    Kostenvoranschlag ist sehr schwer beim Kfz!
    einfaches Beispiel : die Verschleißanzeige leuchtet -bedeutet bremsbeläge abgefahren . - beim ausbauen sieht man das der innere belag bis aufs Metall abgefahren ist und somit ist die bremsscheibe auch defekt- dazu kommt noch "warum wurde nur der innere bremsbelag abgenutzt?" oft ist dann der Bremskolben festgerostet und man braucht einen neuen Bremssattel. und das kann man erst sehen wenns ausgebaut ist ! (kurze Beschreibung wegen beschränkter zeichen)

    • @crashoverride6413
      @crashoverride6413 Год назад

      oder ein Bremsschlauch ist zu alt und zugequollen - das kann man auch nicht von aussen sehen, sondern nur wenn man z.b. einen Bremsflüssigkeitswechsel macht - oder auch wenn man versucht die Bremskolben "zurückzudrücken", und dafür extreme kraft braucht (kleiner hinweis am rande an die Hobbyschrauber: NICHT mit einer Wasserpumpenzange die Bremskolben zurückdrücken - man kann damit einen Grad erzeugen, der die Staubmanschette penedriert und dann dafür sorgen kann, das wasser eintreten und den Kolben rosten lassen kann; das sieht man auch erst wenn man sich die bremszange genauer anschaut. Dafür gibt es auch werkzeug (bremskolben-Rücksteller) die soetwas wesentlich leichter machen ohne Schaden zu verursachen.

  • @guteronkelpeter
    @guteronkelpeter Год назад +1

    Ja, besonders diese "Autodiscounter" zocken kräftig ab. Da wird Werbung gemacht mit Winter- oder Frühjahrscheck - und dann wird dem Kunden anschließend gesagt, dass ganz viele Reparaturen zu machen sind. Teilweise sind die Reparaturen so mangelhaft, dass man sofort in eine richtige Werkstatt fahren muss. Sogar einen Ölwechsel bekommen diese Billig-Werkstätten nicht hin: Da wurde schon mal zu viel Öl ins Auto eingefüllt !

  • @TheWebana
    @TheWebana 9 лет назад +4

    Achja ATU... Ein Kumpel von mir war bevor er zu einer ATU Werkstatt fuhr beim TÜV der nichts außer ein nicht TÜV Relevantes Teil bemängelte. Ein Mitarbeiter von ATU meinte: Das Auto ist nicht verkehrssicher und er dürfte ihn eigentlich nicht mehr vom Hof fahren lassen und er hatte mal geschaut was die Reparatur kosten würde (Im vierstelligen Bereich ...) ...

  • @Kudumaludu2
    @Kudumaludu2 10 лет назад +7

    Man spricht immer von einigen "Schwarzen Schafen" Es ist jedoch so, dass es in diesem Bereich nur wenige ehrliche Werkstätten gibt. Mir hat auch eine Werkstätte einen Auspuff erneuert obwohl nicht nötig, und nicht bestellt. Da es schon 17 Uhr war als ich den Wagen abholte konnte er den nicht mehr abmachen, und so konnte ich mit einem neuen Auspuff die Werkst. verlassen ohne ihn zu bezahlen.Da hat sich einer selbst reingelegt.

  • @ildikoagnes
    @ildikoagnes 2 года назад +4

    Pit Stop und A.T.U ich denke da muss man nicht viel dazu sagen

  • @MrE39ful
    @MrE39ful 11 лет назад +10

    Mit ATU haben wir auch schon viel schönes erlebt ;-(
    Wird 1998 um die drehe gewesen sein :
    Habe an meinem BMW M5 E34 einen Ölwechsel machen lassen
    Zusätzliche Diagnose : Bremsklötze vorne runter, Bremsschläuche defekt, und noch irgendwas an der Hinterachse
    Also danach erstmal zum BMW-Händler des Vertrauens seine Diagnose alles TOP ;-)
    Und 2006 nochmal am 320i E90 meine Frau war wegen Radwechsel da späterer Mängelbericht alle 4 Stoßdämpfer ölig
    Selbe spiel zu BMW abgereinigt alles TOP

    • @dieter679
      @dieter679 Год назад

      Ja atu hab ich auch Erfahrung gemacht die haben mir gesagt es wäre besser wenn ich gehen würde , klar als ich denen gesagt habe das ich selber kfzler bin .

    • @dieter679
      @dieter679 Год назад

      Das hatte ich auch mal , die sagten das die stossdämpfer ölige wären ,ähm ich sagte denen das es gasdruckdämpfer wären da kann nix ölige sein der dumm geguckt

  • @armandzuleger3846
    @armandzuleger3846 Год назад +2

    Wenn die Rechnung gute 1000,- € ist u.die Reparatur nur 150,- gekostet hätte, das Finanzamt die Einkommensteuer von oft über 40 % erhält u.zusätzlich die 19 % Mehrwertsteuer ist es klar das keiner den Betrug aufklären möchte u.wenn er auffällt , freut sich der Anwalt u.das Gericht über das Honorar beim Vergleich u.der Versicherungsvertreter beim Abschluss der Rechtschutzversicherung...Finde den Fehler

  • @martinfrank4964
    @martinfrank4964 12 лет назад +4

    Meine Meinung dazu generell:
    Die Werkstätten können mit einem machen was sie wollen.
    Wer prüft nach was wirklich kaputt ist? Wer prüft nach welche Reparatur auch wirklich gemacht wurde? Es ist eine Frage des Vertrauens-so fern man sich selbst nicht gut auskennt.

  • @martinfrank4964
    @martinfrank4964 12 лет назад +3

    Leider bin ich heute glaub ich selbst betroffen:
    Ich wollte nur meine Tüffplankette machen und habe heute 1680 Euro hinblättern müssen.
    25 EURO Überprüfung, Bremsflüssigkeit neu 31,67 EURO, Handbremse gereinigt, gängig gemacht, und eingestellt 58.33 EURO, Kupplung neu 408.33 Euro, Spurstangen vorne links und rechts erneuert 233.33 Euro, Kleines Service (Ölfilter und Öl erneuert) 75 Euro, Hinterachsengummilager erneuert 325 Euro und 3 weitere Kleinigkeiten.
    Skoda Fabia 2003 148000km
    Betrug?

    • @crashoverride6413
      @crashoverride6413 Год назад

      gut möglich - lieber zuerst zum Tüv gehen und prüfen lassen - dann sieht man anhand der Mängel, was gemacht werden muss, und genau das angeben wenn man in eine Werkstatt geht. alleine die Preise der Spurstangen (eher Spurstangenköpfe) ist schon extrem teuer, dagegen ist der Ölwechsel billig - da frage ich mich: wurde da auch die spur überprüft und eingestellt? wenn nein: dann kostet das ggf. später nochmals, wenn ja, ist das wiederum günstig.

  • @robby1897
    @robby1897 Год назад

    Ich habe meine Hauswerkstatt super saubere Arbeit günstige Preise kurz um man wird nicht übers Ohr gehauen... Danke Michael aus Graben- Neudorf 👍👍👍👏👏👏👏♥️♥️👋👋

  • @MXMLN69
    @MXMLN69 11 лет назад +2

    kommt ja auf die Wartung auf, die heutigen Motoren sind auch lange nicht mehr so robust wie die damaligen, bestes Beispiel, 211er 2,2 Liter Maschine hat nur eine Steuerkette und je nach Produktionsdatum hatte er immense Probleme mit der Ausgleichswelle weil die Belastung einfach zu hoch war bei Vmax, der damalige 210er hatte in der gleichen Motorisierung 2 Ketten und die sind ohne Probleme 350k km gefahren bei regelmässiger Wartung und Lonklife M1

  • @Skandalos
    @Skandalos 11 лет назад +3

    Achtung: Schiedstellen sind NICHT unabhängig! Dort sitzen Vertreter der Branche. Zwar ist es unbedingt zu empfehlen, diese Stellen zuerst zu kontaktieren bevor man klagt. Aber man darf keine Neutralität dort erwarten.

  • @evelinbehrendt5529
    @evelinbehrendt5529 6 лет назад +3

    Siedepunkt bei 168°. Da sollte die Bremsflüssigkeit eben schon gewechselt werden. Nämlich ab 185° und darunter. Also bei dem Punkt: alles okay.

  • @meinereiner1069
    @meinereiner1069 Год назад +1

    Also wenn mir vorher nichts auffällt, sagt mir immer der TÜV was zu reparieren ist. Die Werkstatt macht bei mir nicht mehr viel.

  • @thomascubot3989
    @thomascubot3989 Год назад +1

    Da hat sich nichts geändert,außer das es heute das dreifache kostet.Schaut euch ps-geschichten von 1975 an.Das war so schon früher , heute und in Zukunft.Mehr Tests,mehr Überprüfung und strafen helfen vielleicht.

  • @einspurig1
    @einspurig1 9 лет назад +3

    Habe bei A.. zwecks Getriebeoelwechsel ein eigens über Online-Versandhandel (da bei A.. im Verkaufsladen nicht verfügbar gewesen) beschafftes Spezialgetriebeoel in zwei Flaschen mitgebracht, den Getriebeoelwechsel mit dem angelieferten Oel dort i.A. gegeben und hernach war das mitgelieferte Getriebeoel "plangemäß" und nachvollziehbarerweise weg und eine für AT.. recht deftige Rechnung (über 80€) fällig.
    Ein halbes Jahr später wurde ein Austauschgetriebe unabwendbar. Beim Ablassen des "Alt"-getriebeoels wurde auffällig, daß a) kaum "noch" Oel drauf war und b) ein definitiv altes, die dann tätige Werkstatt taxierte auf die Originalbefüllung. - Als ehemals gelernter KFZ-Mechaniker widern mich die Geschäftspraktiken der Branche schwer an. Klar ist der übliche `Schmeiß-weg-kauf-neu´ - Kult unserer seligmachenden Konsumgesellschaft und -kultur (!) eben auch da omnipräsent. Häufig schliddere ich sehenden Auges in die leider oft üblen Geschäftspraktiken meiner damaligen Branche - tiefsten Bedauerns!!! Wem darf man da überhaupt noch trauen??? - Letztlich nur den eigenen Augen in einer Hobbyhalle o.ä. - LEIDER.

    • @Prussian84
      @Prussian84 9 лет назад +1

      In meinen jungen Jahren als Autofahrer habe ich mich auch von ATU einmal verarschen lassen. Am Ende hatte ich noch einen neuen Mittelschall und Endschalldämpfer dran. Seit dem Prinzip: "selbst ist der Mann" oder eine freie Werkstatt, die seriös arbeitet und mir die Teile zeigt.

    • @dieter679
      @dieter679 Год назад

      Da hab ich auch mein blaues wunder erlebt nich bei A in eine andere Werkstatt. Hab getriebeöl wechseln lassen , nach 50.000 km getriebe am arsch , da hatt son heini geribezusatz beigemischt lagerabdeckung aufgeweicht Kugeln ins tellerrad gefallen getriebe schrott

  • @HodenGamer
    @HodenGamer 10 лет назад +1

    ne andere werkstatt :
    Kunde kam mit einem Auto, das auf einem Zylinder/kolben keine kompression mehr hatte > Zyl. Kopf runter, Ölwanne raus, besagten Kolben raus, den Kolben genauer unter die lupe genommen => ein Dichtring ist kaputt gewesen, also ein stück von ihm ist abgebrochen. Letzter Kundendienst war bei einer ATU Werkstatt...

  • @dieterl.2995
    @dieterl.2995 Год назад +1

    Bei BMW (X1/E84) wurde uns mal ein neuer/-verstärkter Kettenspanner auf Garantie ausgetauscht. Schlussendlich sollten wir trotzdem ca. 75,- € für Flüssigkeiten (2L Motoröl + Scheibenreiniger) zuzahlen - wie armselig! 👨‍🔧
    Zu ATU: benötigten die Tage eine neue Starterbatterie - sollte 150,- € zzgl. 25,-€ Einbau kosten! Ein freundlicher ADAC-Engel hat uns selbige für 141,-€ kostenfrei - gg. 5,-€ Trinkgeld - eingebaut und die Uhrzeit gleich richtig programmiert.

  • @mofarocker1234
    @mofarocker1234 10 лет назад +2

    mit zufriedenen kunden verdient man mehr geld als mit abgezockten die nie mehr kommen. bei uns in der freien werkstatt konnte jeder genau ansehen was wo kaputt ist, und wenn was reperabel war wurde es auch repariert, z.b. anlasserkohlen neu, statt nen anlasser komplett. und selbstmitgebrachte teile wurden auch eingebaut...

    • @mofarocker1234
      @mofarocker1234 10 лет назад

      wegen den vetragswerkstätten: vergleicht doch mal die ersatzteilpreise mit der freien!!! dann wisst ihr wo ihr abgezockt werdet!!!

    • @mofarocker1234
      @mofarocker1234 10 лет назад

      wir hatten mal n kunden der vorher beim atu war, ihm ham die den keilrippenriemen !falschrum! aufgelegt, also mit den zähnen auf der glatten spannrolle,(fragt mich nicht wie das ging) und neue bremsbeläge verkauft, aber seine waren fast neu xd

    • @Pathfinder3877
      @Pathfinder3877 10 лет назад

      Ich arbeite in einer Vertragswerkstatt und versuche immer, dem Kunden einen bestmöglichen Service zu liefern. Reparable Teile sollen repariert werden, ja. Allerdings überwiegt der Arbeitsaufwand für z.B neue Kohlebürsten im Anlasser mittlerweile den Preis, den man im Zubehör zahlt. Vorzugsweiße kauft man dort bei Bosch, denn die kassieren den alten ein und richten den wieder her um ihn wieder in Umlauf zu bringen.

    • @crashoverride6413
      @crashoverride6413 Год назад

      ich hab' mein auto (man muss zwar sagen, das ich selbst gelernter Mechaniker bin, aber für den NFZ-bereich - und schon über 15 jahre aus meinem Job, so das ich bei einigen aufgaben dennoch eine werkstatt konsultiere wie z.b. einem Zahnriemenwechsel - wegen evtl benötigtem Spezialwerkzeug) ebenfalls bei einer Freien werkstatt, die oft die von mir mitgebrachten teile einbaut - allerdings darauf besteht, das es "markenqualität" oder "erstausrüsterqualität" sein muss. Da ich selbst keinen billig-Dreck, der nach kurzer zeit den geist aufgibt haben will ist das auch nur "obligatorisch" erwähnt - allerdings muss ich hier auch erwähnen, das jeder selbst sich ein bild der werkstatt machen muss um zu wissen ob man jener vertrauen kann oder nicht. Dazu noch ein auftrag, bei dem man "explizit" sagt was man haben will - dann funktioniert es auch.

  • @helmutwestendorf8523
    @helmutwestendorf8523 Год назад

    Ich muss noch was anmerken,ich bin seit über 30 Jahren bei der Werkstatt Kunde und hatte noch nie das Gefühl über den Tisch gezogen zu werden. Alle Zusatzarbeiten wurden nach vorheriger Absprach erledigt. Tüv einen Monat nach der Inspektion ohne Beanstandungen.

  • @alexanderstark7261
    @alexanderstark7261 Год назад +1

    Atu kann ich aktuell bestätigen!!!

  • @manfredbenzing146
    @manfredbenzing146 11 лет назад +3

    Ich war bei ATU in Bad Dürrheim beim Ölwechsel.So weit so gut.ich fuhr mein Auto anschließend in die Garage.Als ich am anderen morgen das Garagentor öffnete,traf mich fast der Schlag.Die ganze Garage stand unter Öl.Die hatten vergessen die Ölablassschraube richtig fest zuziehen.Toll was..Nie wieder A.T.U

  • @Nightfly1957
    @Nightfly1957 10 лет назад +1

    Hatte einen Ölwechsel bei A.T.U. gemacht. Als ich losfahre leuchtet die Lampe für die Automatik. Die Gänge wurden nicht geschaltet, sondern brutal reingerissen, was fürchterlichen Lärm machte. Also Haube geöffnet, da war ein Stecker frei. Etwas gesucht und da war auch das Gegenstück. Zusammengesteckt und den metallenen Clip einrasten lassen. Wie gehen die mit unseren Autos um ? Das ist Gewalt pur, denn der Clip öffnet sich nicht von selbst. Die Steckverbindung ist aber am Ölstutzen. Nie mehr ATU

  • @Nightfly1957
    @Nightfly1957 10 лет назад

    Habe da auch eine Kymco 50 ccm gekauft. Nach 4 km war der Auspuff fast ab, hing nur noch an einer Schraube.Die Muttern am Krümmer waren nicht richtig fest und ich wartete 3 Wochen bis die da waren. Das passierte noch 2 x.Dann stellte sich heraus, dass ein Bolzen abgerissen war. Habe sofort den Vertrag rückgängig gemacht.Statt 999 EURO bekam ich nur 750 EURO.

  • @hansneihaus7399
    @hansneihaus7399 Год назад +1

    Als Kunde können sie schon froh sein, wenn die Teile auf der Rechnung tatsächlich eingebaut sind............

  • @m.a.2074
    @m.a.2074 Год назад +1

    Immer erst zum Tüv fahren. Erst danach die dort festgestellten Mängel beseitigen lassen.

  • @jackfu222
    @jackfu222 12 лет назад +4

    Wenn man Bremsklötze ziemlich runtergefahren hat, ist es sehr sinnvoll die Scheiben auch zu wechseln, weil diese dann eingelaufen sind und die neuen Klötze dann wesentlich schneller wieder verbraucht sind. Bremsscheiben werden mit der Zeit dünner, und je dünner sie werden, umso schneller glühen sie wenn man länger bremsen muss und ist dann in Gefahr dass es sie zerreisst. Sparen ist gut, aber bei Bremsen sollte mans nicht unbedingt machen ;-)

    • @klausmuller7183
      @klausmuller7183 8 месяцев назад

      Selbst wenn der Belag runter ist, gibt es noch eine erstaunliche Bremswirkung.
      Dieses scheiß Angmachen den "Leien" gegenüber finde ich oft albern.
      Was bei Hauptuntersuchungen gern für Szenarien aufgerissen werden genauso.

  • @cihankuller6651
    @cihankuller6651 10 лет назад +1

    ATU hat meine Reifen extra kaputt gemacht um mir neue zu verkaufen ! Ich habe beweise und geklagt und gewonnen und der ADAC hat mich dabei unterstützt ! Bleibt fern von ATU...

  • @enesbaby
    @enesbaby 11 лет назад +1

    Ich lass mich natürlich nicht über dem Tisch ziehen. In einigen Werkstätten darf die Halle nicht betreten werden. Hauptsächlich geht es um älteren Kunden, die gutes Potenzial sind und meist garnicht nachvollziehen können was da gemacht wird. Bitte geht nicht zu ATU. Bei eurem Service wird ihr viel mehr zufrieden sein. Ich bin das bei Mercedes jedenfalls immer. Es lohnt sich.

  • @thomaswagner3885
    @thomaswagner3885 2 года назад +2

    Ich bin gelernter Kfz Mechatroniker reparieren mein Auto schon immer selbst und unterstütze auch meine Freunde aber ich habe sowas nicht gemacht eher im Gegenteil habe Kleinigkeiten kostenlos repariert bei Kunden

  • @helmutwestendorf8523
    @helmutwestendorf8523 Год назад

    Bei der Inspektion meines Autos wurde vorne links ein Federbruch festgestellt, Ich wurde sofort angerufen. Man riet mir,beide Seiten die Federn zu tauschen,wegen der unterschiedlichen Federwirkung zwischen alt und neu. Zwei Stunden später ein neuer Anruf,ob man die Stoßdämpfer auch wechseln sollte? Ich habe gesagt,nur wenn sie kaputt sind.Die Firma hat einen Schocktester und siehe da, die Stoßdämpfer hatten nur 20% Wirkung. Also gleich mit ausgewechselt (160 €) komplett. Ich muss vielleicht sagen,das Auto ist 17 Jahre alt und hat 230.000 km gelaufen,ohne mit diesen Stoßdämpfern. Auspuff,DPF und Kupplung sind noch original.

  • @Scaborn
    @Scaborn 11 лет назад +2

    da haste Recht, die Bremsklötze passen sich den Scheiben an, bzw andersherum, wenn zb ein Stein sich festsetzt und dann Fugen entstehen, wenn man nur eins austauscht, bremst man dann nicht auf der vollen fläche, und hat damit einen längeren Bremsweg und auch die Gefahr, dass sich wieder etwas dazwischen festsetzt.

  • @evilashflash
    @evilashflash 11 лет назад +1

    Ich fahr auf meinem Motorrad die 3. Bremsklötze auf der selben scheibe und die ist noch nich eingelaufen abgenutz oder sonst was !!!
    Mein Auto hat jetzt mit 124.000 neue Scheiben und hatte davor auch 2 oder 3 mal nur neue Klötze.
    Kolleg sein Vw hat über 300 tkm drauf und sind erst die 2. Bremsscheibe drauf. Klötze wurden schon öfters gemacht
    Wenn du dich übern Tisch ziehen lässt is es dein Problem.

  • @auktionsprofi
    @auktionsprofi 11 лет назад +1

    manchmal lohnt es sich sein Auto gleich zu verkaufen da die erzielten Verkaufspreise viel höher sein können wie sich der Kunde vorstellt, da er für seine Mängel viel zu viel in Abzug bringt. Es gibt Märkte die starkt interessiert sind genau an ihrem Auto. Diese Erfahrung haben wir mit unserer Auktionsplattform gemacht.

    • @crashoverride6413
      @crashoverride6413 Год назад

      ... und dann gibt's da auch die fälle, die einem das auto "niedermachen", sprich weniger geld als machbar anbieten (und dann erwähnen das der zustand dem geschuldet ist) - obwohl man weit mehr dafür hätte bekommen können. Ich bleib da lieber bei dem Punkt "fahren bis nichts mehr geht - und dann entweder in zahlung geben oder Verschrotten". war leider auch eine solche "auktionsplattform", bei der man als Privater das auto verkaufen kann, jene dann aber den gewerbetreibenden die autos gegen höchstgebot verkauft. Das diese beträge auch noch Höher sind als das, was man als verkäufer bekommt ist nicht verwunderlich - aber das die beträge auch schonmal das doppelte oder dreifache sein können ist da schon ein Problem, denn von dem Verkaufswert bekommt der Verkäufer (der Private) kaum etwas, während die auktionatoren sich ne goldene nase verdienen...

  • @lanternman13
    @lanternman13 11 лет назад +3

    Also, ich war sehr froh, dass man mich gewarnt hat, dass mein Motor bald sterben wird. (gelaufen schon mindestens 80000 km) Als ich fragte, ober er unerwartet explodieren würde, wurde dies bejaht. Der Mechaniker meinte aber, man könnte mir aufgrund bester Beziehungen ein besonders gutes Angebot machen. Bei 6350,- € inkl. Einbau konnte ich nicht nein sagen. Der neue Motor ist schon ca. 30000 km gelaufen. Sobald wiedr Explosionsgefahr besteht, kaufe ich lieber einen neuen. Ich vertraue dem Herrn.

    • @crashoverride6413
      @crashoverride6413 Год назад +1

      explosionsgefahr besteht bei keinem Motor - da hat man dich bereits über den tisch gezogen. solange der Ölwechsel regelmäßig (15.000 km, max. 20.000 km - keine 30.000 km wie man aktuell angibt!) gemacht wird, hält ein Motor auch gut und gerne mal 300.000 km. Beim Zahnriemenwechsel sollte man auch die herstellervorgaben ansehen: früher alle 80.000 km, inzwischen hält jener auch 200.000 km; dafür sind Steuerketten (weil jene im Motoröl Laufen!) oft wegen den "langzeit-Ölwechselintervallen" schneller kaputt; auch turbolader haben wegen der hohen wechsel-intervalle eher Probleme. Man sollte auch nicht nur regelmäßig den Ölstand prüfen (peilstab ziehen, wenn vorhanden), sondern auch die Motorabdeckung demontieren und einen blick darunter werfen - ist es dort Ölfeucht kann etwas defekt sein, auch wenn man einen "unangenehmen geruch" aus der Lüftung bemerkt.

  • @jackfu222
    @jackfu222 12 лет назад +1

    Auf dem Wisch standen 168 Grad Siedetemperatur, (sofern sie natürlich korrekt gemessen wurde) - das ist zu wenig und muss gewechselt werden.
    Ob man diese per Würfel ermittelt hat oder nicht ist fraglich. Der TÜV hat sicherlich den Siedepunkt ermittelt und der müsste höher gewesen sein, sonst hätts keine Plakette gegeben. In Österreich muss der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit 190 oder mehr Grad sein, in DE wirds nich wesentlich anders sein.

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 4 года назад

      Wie lange dauert eure TÜV-Untersuchung? Bei uns in der Schweiz wird die Bremsflüssigkeit NIE kontrolliert. Trotzdem dauert die Untersuchung ca. 15 Minuten. Also wenn man wirklich alles korrekt anschauen und messen müsste, bräuchte man fast das Doppelte der Zeit. Abgas wird auch nicht gemessen, da wir ja alle 2 Jahre Abgaskontrolle machen müssen. Das Dokument anschauen reicht ihnen. Werden wohl höchstens mal Stichproben gemacht.

  • @greyf0xable
    @greyf0xable 11 лет назад +1

    Ich kann jeden nur ATU Abraten.Ich war mal da und die meinten,dass das Lenkgetriebe defekt war.Dies sollte 1500€ kosten.Dann war ich bei ein Freund, der meinte das nur die Domlager gerostet sind,weshalb auch Geräusche bei der Lenkung kam.
    FINGER WEG VON ATU !!!!!!!!!!!

  • @christianblumenstein2916
    @christianblumenstein2916 10 лет назад +2

    Schlimm ist das viele einfach nur Fahren und Fahren so lange es halt läuft ist es gut, und sie kennen sich nicht mit ihrem Auto . Selbst als Laie kan man erkennen ob Bremsklötze fällig sind oder der Auspuff ein Loch hat man muss sich nur mal damit auseinander setzen.

    • @xaven8168
      @xaven8168 10 лет назад

      Genau. Und wenn dann mal jemand genauer hinschaut und die Bremsscheiben mitwechseln würde, wird rumgeheult ohne Ende.

    • @m4c4lex
      @m4c4lex 9 лет назад

      Man sollte auch einfach wenn man Sich nicht ein Bisschen mit dem Auto auskennt, nicht Autofahren!

  • @martinfrank4964
    @martinfrank4964 12 лет назад +1

    Fortsetzung:
    Die Kupplung wurde vor 2 Jahren bereits erneuert. Weil sie wieder angeblich rutscht..
    Für mich klingt das zumindest nach Teilbeschiss und überteuert.
    Das einzige was mich "tröstet sind die 3 Jahre garantie auf alle gemachten Reparaturen.
    Was meint ihr? Zu teuer bzw. Beschisss?

  • @disdonc6012
    @disdonc6012 4 года назад +2

    Grundsätzlich stimme ich ja zu, ich weiss selber, wie schlecht meistens in Werkstätten gearbeitet wird und glaube sofort, dass oft auch zu viel getauscht wird. Manchmal ist es aber z. B. sinnvoller, auch die Scheiben zu wechseln. Der Kunde / Laie sieht das ja nicht, in welchem Zustand die sind. Wenn dann auf Grund einer alten, ev. defekten Bremsscheibe der Kunde kurze Zeit später wieder zum Wechseln gehen muss (weil nach Scheibenwechsel sollte man die Beläge auch wechseln), ist er auch nicht zufrieden ("Warum haben Sie das nicht gleich letztes Mal gemacht?"). Stossdämpfer können auf dem Prüfstand nur grob geprüft werden (Differenz links - rechts). Bei 15-20 jährigen Autos mit über 200'000 km macht ein Wechsel schon mal Sinn, es ist immerhin ein sicherheitsrelevantes Teil bei Manövern. Ich bin beim TÜV auch immer durchgekommen. Der Dämpfer war aber sowas von lahm, als ich ihn im ausgebauten Zustand zusammengedrückt habe. Ist kaum mehr auseinandergegangen trotz guter Messwerte. Auch Fahrwerksfedern werden mit der Zeit lahm.

  • @ralferal1
    @ralferal1 10 лет назад +1

    ATU wollte bei mir den Motor ausbauen und meinte 500 Euro aufwärts dabei war nur ein Benzinschlauch kaputt für 2.99 Euro . Das ist hoch Kriminell und müsste verboten werden ..

  • @MultiSouthman
    @MultiSouthman 10 лет назад +1

    als bei uns in der Werkstatt schauen die Kunden auch manchmal zu, ist zwar manchmal nervig aber was solls haben ja nichts zu verstecken. P.S das mit diesen Werkstätten weiss mann ja schon lange:)

  • @frankyoriginal
    @frankyoriginal 12 лет назад +1

    Unglaublich!

  • @alexanderstark7261
    @alexanderstark7261 Год назад

    Kostenvoranschlag? Es wird schon im prüfbericht eingetragen und dann muss man das austauschen, egal wo man hingeht, denn sonst bekommt man womöglich Post vom Verkehrsamt 🤷‍♂️

  • @ichschaueyoutube5148
    @ichschaueyoutube5148 Год назад

    Es ist nicht immer das günstigste Angebot das Beste. Ich hatte vor einigen Jahren ein defektes Thermostat an meinem Opel Astra G 1,6. Ich fuhr zur Markenwerkstatt und wollte einen Kostenvoranschlag. Mich wunderte dabei, was nicht aufgeführt war. Bei diesem Motor muß zum wechseln des Thermostat der Zahnriemen runter. War also ein Thermostat, ein neuer Zahnriemen plus Spannrolle im KVA. Was war aber mit der Wasserpumpe? Da ich ja etwas Ahnung habe, wurde dann auf meinen Wunsch auch die Wasserpumpe gewechselt. Ich muß dazu sagen, das ich es eigentlich nur so kenne.
    Was nützt es bei dem Zahnriemen an der Wasserpumpe zu sparen, wenn diese dann kurze Zeit später kaputt gehen könnte, da wenn einmal der Riemen runter war die Gefahr besteht, das die Wasserpumpe undicht wird.

    • @dirk50189
      @dirk50189 Год назад

      Ich mache alles selber. Da kann mich keiner verarschen.

  • @GER_SWIFTY_
    @GER_SWIFTY_ 6 лет назад +6

    Deswegen repariere ich mein audi A3 selber. Hab schon Getriebe selber getauscht

  • @HodenGamer
    @HodenGamer 10 лет назад

    Bester Reim :D

  • @vegetameyer3285
    @vegetameyer3285 11 лет назад +1

    Was wäre wenn die Bremsflüssigkeit aufgrund des Wasseranteils anfängt zu Kochen und ein Unfall mit Personenschäden entsteht? Wer haftet dafür? Richtig die Werkstatt.
    Das ist meiner Meinung nach das Beste Beispiel: Klar einige Sachen sind noch relativ in Ordnung, aber wenn mal was Passiert und die Werkstatt hat das Auto als 100% in Ordnung herausgegeben und beim Gutachten fällt auf,

  • @evilashflash
    @evilashflash 11 лет назад +4

    Hast recht ein Kolleg war dort wegen Klimacheck.. als ein Mitarbeiter in die Werkstatt mit 2-3 kmh reinfurh meinte er OOU OOU die Dreiecklenker sind ausgeschlagen. Er natürlich sofort guten Freund angerufen der Meister KFZ´ler ist und meinte " Aja vom reinfahren hat er das gemerkt der muss ja Superkräfte haben "
    :-D

  • @VentoVr61987
    @VentoVr61987 Год назад

    Einfach sagen ich möchte nur das und ich habe auch nur Geld dafür und nicht mehr! Fertig! Was die Werkstatt dann macht ist ihre Sache, Geld bekommen sie dafür von mir nicht, aber zum Glück mach ich alles selbst!

  • @Killeratze2K11
    @Killeratze2K11 11 лет назад

    Habe mein Moped bei A.T.U gekauft und beim ersten Service (1 Monat) haben sie mein Mein Moped angeblich nur umgeschmissen es waren deutliche Schleifspuren am Verbau, Aufpuff, Spiegel, Lenker und etc. zu sehen Anstatt mir die teile neu zu montieren habe ich 2 Wochen auf den Verbau und 3 Wochen auf den Spiegel warten müssen Aufpuff und der rest der beschädigt wurde wurde mir nicht gegeben und den Verbau hab ich selber wechseln müssen da sie erst in 1 Monat zeit hatten und es was Kosten würde...

  • @humdidoadi
    @humdidoadi 7 лет назад +1

    gehe gerne zu atu und stell mich dann etwas versteckt in die nähe der kasse. dort ergötze ich mich dann über jeden abgezockten kunden.

  • @evilferdi
    @evilferdi Год назад

    Nicht alle über einen Kamm scheren , ich hab beim A.T.U . hier im ort eigentlich nur gutes zu berichten sei es nun service oder Reparaturen hat immer gepasst

  • @einfachsky
    @einfachsky Год назад

    Jede Werkstatt ist vom Gesetzgeber dazu verpflichtet, die Reparatur möglichst günstig zu machen. Leider wird das technische Unwissen der Kunden und naives Vertrauen oft ausgenutzt

  • @user-mn3zf9yv4h
    @user-mn3zf9yv4h 6 лет назад +1

    Vor 10,15 jahren ein paar mal da gewesen nie wieder!

  • @70timbo
    @70timbo 12 лет назад

    Trotz allem ist mir natürlich klar das auch viel Reparaturen durchgeführt werden die nicht notwendig sind.Auch wird abgerechnet aber nicht ausgetauscht oder zuviel berechnet alles aber ne Werkstatt die vorsätzlich Schrauben löst ,tut mir leid das ist keine Werkstatt.Jeder gute Schrauber weiß das seine Reputation in der Branche von der Qualität seiner Arbeit abhängt für die er auch unterschreibt bei jedem Auto und Arbeit explizit.Es gibt auch moralische Schrauber die Ihren Jobecht ernst nehmen.

  • @klausschutte9065
    @klausschutte9065 Год назад

    ATU macht Angebote für z.B. Reifen, um dann mit vielen angeblichen Mängeln die Daumenschrauben angesetzt!
    Also Reifen und Tschüss

  • @ha-dieg_b_e_8227
    @ha-dieg_b_e_8227 Год назад

    Bremsklötze will die Kundin, hat sie die Bremsscheibendicke nachgemessen? Oder das Tragbild innen außen überptüft?
    Wohl kaum, dennoch als gute Werkstatt erklärt man dem Kunden bei Auftragserteilung, daß ggf. Die Bremsscheiben die zulässige Mindeststärke unterschritten haben, dann erfolgt ein Rückruf, alles oder nichts, ohne Erpressen zu wollen, jedoch muß eine Bremsen Erneuerung Fachgerecht sein.
    Was die Ketten abziehen ist allen bekannt, mit Sonderangeboten, > leider nicht für ihr Kfz < und
    fraglich generierten Zusatzgeschäften, müssen Umsätze nicht nur gehalten sondern immer gesteigert werden ohne Rücksicht, jedoch gerade wenn normale Werkstätten Feierabend haben, braucht jeder noch schnell, . . . . denn Morgen fährt er in den Urlaub, ??? Und dann wird gejammert.
    Bleibt gesund gruß

  • @snoke2007
    @snoke2007 12 лет назад

    Bei unseren Taxikunden sind JEDES mal Bremsscheiben, beim "Bremsklotzsatzwechsel" fällig. Warum? Es sind halt Taxen und keine Privatautos... und nein, ich arbeite in keiner dieser dubiosen Unternehmen.

  • @barbarellabernice551
    @barbarellabernice551 Год назад

    ATU...und Stop und Go in Berlin Adlershof....man kann sich dort leider nicht wehren...die haben eben nun mal die besseren Anwälte...😥

  • @jufa466
    @jufa466 6 лет назад +1

    Ist sehr einfach wenn ich in die Werkstatt muss bleibe ich bei meinem Fahrzeug . Wäre nicht der erste Tag den ich komplett in der Werkstatt verbracht hätte. Sollte ich nicht mit rein dürfen , stoniere ich sofort ! den Auftrag
    Wer zu den Großen Ketten fährt oder zu den Großen Reifen-verbänden ist selber schuld. Die meisten kleinen freien Werkstätten werden von Leuten geführt die irgendwann mal einen Meister gemacht haben. Hier kann man noch mit den Leuten reden und Sachen zu einem Moderaten Preis reparieren lassen. Beste Beispiel letzte Woche. Mein Kühler war aufgebläht ( ist ärgerlich, aber eine BMW Krankheit) Der Kostenvoranschlag waren 435€ mit diversen Neuteilen. Da aber es keine Probleme oder feste Schrauben oder sonst was gab am Auto bin ich nachher mit 360 raus gefahren 75€ unter KV !! Bei ATU und dem Rest wäre ich mit 1000+ € raus-gekommen, weil angeblich alles defekt ist.Und der Satz ist Auto ist nicht Verkehrstauglich und darf den Hof nicht verlassen, da kann ich nur lachen, weil erstens kein Mechaniker und auch Meister dies feststellen darf und kann. Das darf der Tüv-prüfer, weil er studierter Ingenieur ist. Selbst die Polizei darf es nicht und wird einem im Zweifelsfall zum Tüv/Dekra oder Güs eskortieren und wenn es nur ein Verdacht ist eine Mängelkarte ausstellen.

  • @olafschwind7262
    @olafschwind7262 Год назад

    Ich bleibe meiner Mazda Vertragswerkstatt treu. Da weiß ich morgens schon was ich bezahlen muss. Und beim abholen, wird es nicht teurer.

  • @theeagle1540
    @theeagle1540 7 лет назад

    Schwieriges Thema.... Wer nur das Nötigste machen will, sollte sein Auto bei der Technischen Prüfstelle vorfahren und die gefundenen Mängel beseitigten. Nach solchen Dingen wie dem Zahnriemen schaut der TÜV / DEKRA etc. aber nicht. Und wenn der durch ist, dann wirds richtig teuer.

  • @TheNewhollander
    @TheNewhollander 11 лет назад +1

    Auspuff Ok Bremsflüssigkeit OK aber der Rest is der HIT!!! Kenne ich von Atu das Stoßdämpfer mit WD40 eingesprüht werden!!!

  • @lachskraut
    @lachskraut 11 лет назад

    ne klimaanlagen sind nicht wartungs frei es kann schon mit der zeit passierend as das kältemittel weniegr wird das ist ganz normal ( neu befüllen kostet im normal fall 50-90 euros )

  • @joergwendel3066
    @joergwendel3066 Год назад

    Gehe in Dorf Werkstatt, 300 m weg, bringst Auto morgens hin, hols abends ab oder bekomms vors Haus gestellt und Schlüssel ist im Briefkasten.

  • @HesseJamez
    @HesseJamez 10 лет назад +1

    Hab mal Zündkerzen da gekauft - waren ALLE 4 (!!!) nach 200km platt.

  • @vegetameyer3285
    @vegetameyer3285 11 лет назад

    Dien Taxifahrerin war ja mal cool... Wenn ne Bremsscheibe Untermaß hat, MUSS diese lt. Hersteller ersetzt werden (Natürlich erst, NACHDEM der Kunde angerunfen wurde).
    Zum Thema Bremsflüssigkeit:
    Bremsflüssigkeit sollte ab einem Wasseranteil von 3% (entspricht etwa 150°C) ersetzt werden. Im Bericht der freien Werkstatt stand ein Siedepunkt vom 168°C (bei 2:09).

  • @JUSUFY123
    @JUSUFY123 Год назад +1

    „Bremsklötze wechseln und dann kommen die Bremsscheiben hinzu…“
    Sehr geehrte Dame, ziehen Sie nach dem Duschen nicht eine neue Unterhose an? Warum Bremsbeläge erneuern und 5 Tausend KM nochmal die Bremsscheiben…. Wenn man keine Ahnung hat lieber den Mund halten…

  • @vegetameyer3285
    @vegetameyer3285 11 лет назад +1

    dass z.B. die Bremsflüssigkeit einen zu geringen Siedepunkt hatte... wer wird dann zur Verantwortung gezogen???
    Klar es gibt auch schwarze Scharfe, aber die gibt es überall..

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 4 года назад

      Ich habe über 15 jährige Bremsflüssigkeit (laut Mechaniker viel Wasser drin, TÜV schaut das gar nicht erst nach) und erst einmal ein Problem gehabt, weil ich die neuen Beläge nicht eingefahren habe und gleich eine steile Abfahrt mit fast Dauerbremsen gemacht habe.

  • @uwepeters8548
    @uwepeters8548 Год назад

    Der TUV ist meine Inspektion 😅

  • @Netwulf
    @Netwulf 11 лет назад

    Nie wieder ATU. Habe in ATU Michelstadt Ölwechsel durchführen lassen. Die haben das Öl von oben abgesaugt und dann neues wieder nachgefüllt. Ich bin dann dabei in die Werkstatt reingegangen. Der Werkstattmeister findet das normal. >>>> Daher selbst zum Ölwechsel nie zu ATU!!

  • @StefanH989
    @StefanH989 11 лет назад +1

    Und was bringt das? Neue Scheiben weg schmeißen?

  • @maxgrim1672
    @maxgrim1672 Год назад

    ich wollte bei meinem Corsa die Bremsbeläge wechseln lassen. ATU wollte die gleich ganze Bremsanlage +Schläuche wechseln. Absolut Unverschämt .Aber versuchen kann man es ja mal.:-)

  • @Skandalos
    @Skandalos 11 лет назад

    Hier wird vornehmlich über ATU geschimpft. Zweifellos ist der Laden besonders übel. Aber grundsätzlich muß man bei JEDER Werkstatt vorsichtig sein. Betrug kommt nämlich auch bei Markenwerkstätten vor. Und nicht so knapp.
    Die Meister schauen sich den Kunden genauer an als sein Auto nach dem Motto: "mit diesem können wir's machen, mit jenem lieber nicht." Die sehen das als Sport. Und es funktioniert auch fast immer, denn zuviele haben nicht die Eier um Stunk zu machen, wenn was nicht stimmt.

    • @crashoverride6413
      @crashoverride6413 Год назад

      und jene, die auch schon öfter "auffallen", wenn auch nur beim Ersatzteilkauf in der betreffenden Markenwerkstatt werden da selbst ohne werkstattbesuch vorsichtiger behandelt - wel man auch da davon ausgeht "das jene genauer hinschauen".

  • @heros2110
    @heros2110 11 лет назад

    Ist schon frech, was die teilweise so abziehen. Gerade meine Frau wird gerne versucht zu veräppeln. Ich repariere Vieles selbst seit 2003 inklusive Wartung und ich habe ein Auto schon 14 Jahre und 216.000 km bis jetzt ohne erkennbare Mängel durch die HU bekommen. Wenn ich sehe, wie diese Pfuscher manches Auto lieblos kaputtreparieren, das kann ich als Hobbyschrauber mit fünf Minuten sinnig sein, was man da tut, auch selbst. Frechheit...

  • @superheroj1
    @superheroj1 11 лет назад

    in graz ging ich mit meinem peugeot pickerl machen und man fand 5 fehler, am gleichen tag in einer anderen werkstatt bekam ich das pickerl ohne einen fehler,in deutschland österreich und rest europa sollte man die überprüfung ganz weglassen sowie in amerika ...jeder sollte für sich selbst entscheiden ...ist das demokratie oder wird man zu etwas gezwungen

  • @SirSnipelord
    @SirSnipelord 6 лет назад

    ATU beste Werkstatt aber der Shop ist super

  • @thorstenwestheiderphotogra7722

    Ich bin weiss Gott kein Fan von Autowerkstätten und habe selber genug Geld für Reparaturen ausgegeben, bei denen ich mich oft fragte, ob das gerechtfertigt war, aber dieses Beispiel mit den Bremsen ist lächerlich und zeigt wieviel Ahnung der oder die Betroffene von Autos hat. Natürlich macht es Sinn auch die Scheiben zu tauschen, wenn diese zwar noch nicht fällig sind, aber ihre Verschleißgrenze lange vor dem nächsten notwendigen Belagtausch erreichen werden. Warum? Weil man sonst die (noch guten) Beläge wegschmeissen kann wenn dann die Scheiben fällig werden, weil sich die neuen Beläge den alten Scheiben angepasst haben und die volle Bremswirkung nicht mehr garantiert ist. Spätestens dann wird der Kunde *wieder* mosern, weil ja die Beläge "gerade erst gewechselt worden sind". Mit anderen Worten, statt 1xBeläge + Scheiben + 1xArbeitslohn zahlt man ansonsten unter dem Strich 2xBeläge + Scheiben + 2xArbeitslohn. Und die Liste lässt sich beliebig fortsetzen, man denke etwa an einen Motor mit Steuerkette hinten, die bei Wechsel einen Ausbau des Motors zwingend erforderlich macht - natürlich versucht man dann in einem Zug weitere Verschleissteile auszutauschen, die sich ihrer Verschleissgrenze nähern und die Entfernung zahlreicher Motoranbauteile erforderlich machen würden. Das ist gesunder Menschenverstand. Ja, es gibt auch schwarze Schafe, aber dieses spezielle Beispiel mit den Bremsen trifft darauf nicht zu.

  • @yosefooooo
    @yosefooooo 10 лет назад +1

    meine Werkstatt haben drei schraube an öl Wanne etwas löse gemacht da nach feuchte Motor Boden =RECHZEITIG ENTDECKT*****MAL FINDE KRATZER AN WINDSCHUTZSCHEIBE NACH REPARATUR*****MAL AUCH ABGERISSENE ZWEISTROMKABEL IN KOFFERRAUM AUCH ENTDECKT,,,,,

  • @14bis18bis20
    @14bis18bis20 12 лет назад

    @DennisLambkin ja hast auch recht aber das ist sinlos

  • @eaglevision993
    @eaglevision993 10 лет назад

    Quatsch, Bremsklötze kann man ohne Scheiben wechseln. Nur wenn man neue Scheiben nimmt sollte man auch die Bremsklötze mit wecheln, da die sich an die ungleichmässigen alten Scheiben angepasst haben können. Bremsscheiben können je nach Auto gut 160k-200k km halten.

  • @thomasbischof392
    @thomasbischof392 Год назад

    Egal ob Marken oder Freie Werkstätten, atu, ich hatte schon positive wie negative Erfahrungen.

  • @thomaskalfar5403
    @thomaskalfar5403 Год назад

    Ich wurde so oft verarscht, schraube Seit 10 Jahren alles selber.
    Jetzt 2022 injektoren (Diesel) undicht.wird alles selber gemacht.
    Auto,damals neu gekauft, ist jetzt 18,5 Jahre alt,bei 224000km

  • @kinetischessandwich2316
    @kinetischessandwich2316 11 лет назад

    Die Frau bei 0:29 hat gesagt wenn man einen Bremsklotz Wechsel will hat man hinterher noch die Scheiben mit auf der Rechnung da liegt sie absolut falsch Klötze müssen immer mit den Scheiben gewechselt werden weil beide Teil gleichzeitig verschleißen. Ich mach sowiso alles selber Öwechsel,Bremsen ,Zündkerzen,Zahnriemen,Wasserpumpe,Batterie usw.oder gehe zum Mercedes Vertragshändler deshalb hab ich damit keine Probleme und spare viel Geld

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 4 года назад

      Blödsinn, eine Bremsscheibe hält locker 2-3 Sätze Bremsbeläge durch. Ist etwa der gleiche Blödsinn wie nach 10'000 km oder 1-2 Jahren Öl wechseln. Aber bitte, ist ja euer Geld. Ich fahr weiter mit meinem Auto (schon 150'000 gefahren), bisher 2 Ölwechsel. Kein Problem!

  • @derervonAtmantosSeelenwandler
    @derervonAtmantosSeelenwandler 6 лет назад

    Altteile können auch von anderen Autos sein die man vorzeigt !!!!!

  • @14bis18bis20
    @14bis18bis20 13 лет назад +3

    also wen man neubremklözer brauch dan brauch man auch neu scheiben ^^

    • @alexanderhusser3447
      @alexanderhusser3447 2 года назад

      Blödsinn, komm nach Zustand an

    • @14bis18bis20
      @14bis18bis20 2 года назад

      @@alexanderhusser3447 Digga, das ist 10Jahre her. Mittlerweile würde ich deiner Aussage zustimmen :D

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 10 лет назад +1

    5:29
    "Es waren offensichtlich einige Schrauben an der Ölwanne gelockert worden..."
    HALLO??
    HABEN DIE SIE DENN NOCH ALLE???
    Was kommt als Nächstes? Radmuttern locker machen?
    So ein Saftladen!!!
    Würde das einer an meinem Auto machen, dem beiß ich jeden Finger ab!
    Wieder ein Grund warum ich nur zur Fachwerkstatt fahre!

    • @crashoverride6413
      @crashoverride6413 Год назад

      ich bin da mal einer Fachwerkstatt "auf den leim" gegangen - jene sollte den Zylinderkopf tauschen, dabei auch einen Ölwechsel machen. Da der Lüftermotor defekt war (und bei jenem fahrzeug speziell, so das man danach suchen muss) habe ich eben jenen demontiert - und Glück gehabt, denn der Lehrling hatte zwar den Zylinderkopf getauscht, aber kein Kühlwasser (kühlerfrostschutz hatte ich ebenfalls mit im Fahrzeug liegen gehabt; der wurde nicht angetastet) eingefüllt - und der Motor auch nur kurz laufen gelassen, da der Kühlermotor fehlte. Wäre der dran gewesen, dann hätte ich wegen fehlendem Kühlwasser noch einen Neuen Motor gebraucht... selbst zwischendurch eine "auftragserweiterung" u.a. bez. "einstellen des Ventilspiels" wurde in der Fachwerkstatt nicht nachgegangen - seither mache ich einen großen bogen um die "(un)freundlichen Fachwerkstätten".
      bei einem anderen auto hatte ich in einer Fachwerkstatt einen Kundendienst (weil das fahrzeug dort gekauft wurde und noch "garantie" darauf war) machen lassen; die reifen vorn Waren innen abgelaufen - Sturz / spur verstellt. Ich bekam 2 neue Reifen unkl Vermessung, aber ob trotz aussage, das man etwas eingestellt habe, blieb ich skeptisch - zumal ich auch 100€ Pro reifen bezahlen durfte; die gleichen Reifen gibt's beim reifenhändler für 62€ - jetzt kann sich jeder denken wer will. als die garantie weg war ging das ganze nochmals (da die reifen erneut innen abgefahren waren - ironie, nicht?) zu einer Werkstatt mit einstellen der spur / Sturz als auch neuen Reifen; diesmal aber einer freien werkstatt, die zum einen Günstiger war, und zum anderen das Problem beheben konnte - damals hatte die "fachwerkstatt" nämlich auch angegeben, das einige Schrauben stark rostig waren, das sie jene gar nicht angefasst haben - es könnte ja sein das man dann noch mehr daran machen müsste.

  • @Corsachris73
    @Corsachris73 11 лет назад

    man muss schon den das sagen was Los ist und das machen die auch gut wie schon gesagt Silvia Schattenkirchner im Interview sagt dann sind alle gut

  •  8 лет назад

    Na ja. Hier wird auch sehr viel Übertrieben. Wenn die Bremsen fällig sind, möchte ich auch das Trag Bild davon sehen. Hier im Film nichts davon zu sehen. Außerdem wurde hier bei dem Test, keine Vertrags Firma mittgetestet. Für mich ist das Automatisch damit auch erledigt. Von mir gibt es hier kein Plus....

    • @braunkohlesser
      @braunkohlesser 8 лет назад

      Nur weil du es nicht kennst, heißt es nicht, dass es nicht stimmt oder übertrieben ist. Es gibt tausende Menschen, einschließlich meiner Person, die andere Erfahrungen haben. Ich nenne es sittenwidrig. Die Bedeutung kann man im BGB Paragraph 138 nachlesen.

    •  8 лет назад

      Mag schon sein. Ich habe nicht behauptet es nicht zu kennen. Trotzdem ist dieser Bericht unfair. Warum war kein Bosch Dienst oder eine Vertragliche Werkstatt nicht dabei. Davon kenne ich genug. Ich bin schon seit 1991 im Kfz-Schein dabei. Nach diesem Bericht werden nur die Freien Werkstätten kritisiert. Nicht alle Werkstätten sind so wie hier beschrieben. Na ja. Sittenwidrig ist es Trotzdem.

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 4 года назад

      Das Tragbild haben die bestimmt angeschaut vorher. Ausserdem hat er ja ne Plakette bekommen. TÜV sollte das Tragbild auch anschauen.

  • @lukasastromskis9061
    @lukasastromskis9061 7 лет назад

    Deswegen gehe ich in Vertragswerkstätte!

    • @manfredparbs4043
      @manfredparbs4043 6 лет назад

      Ich War bei ATU und wollte mein Autoradio auf Dauerstrom setzen so das die Sender bei ausgeschalteter Zündung gespeichert bleiben .Das ist im Prinzip nur 2 Kabel umstecken.
      Das ganze hat über 70 € gekostet weil Elektronik arbeiten angeblich so teuer sind. Dieses geschah
      Bei der ATU Filiale Lübbecke. Eine Werkstatt die ich nie wieder betreten werde. Eine einzige Betrüger und Verbrecher Bande.

  • @alexanderstark7261
    @alexanderstark7261 3 года назад

    Die überprüfengen von unabhängigen heisst auch nicht viel, er schaut sich das an was bmw geschrieben hat und sagt ja ja ja 🤦

  • @Bandicoot803
    @Bandicoot803 11 лет назад

    Gelochte Bremsscheiben sind da wesentlich anfälliger!

  • @SkyAngel0123
    @SkyAngel0123 12 лет назад

    Definitiv

  • @KrystianDEPL
    @KrystianDEPL 11 лет назад

    Bremsklötze nutzen sich ab, und kurze zeit später gleich auch die Scheiben... da dies nicht teuer ist gleich wechseln komplett

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 4 года назад

      Eine einzige Scheibe kann über 100 Euro kosten bei Marken. Nicht teuer? Bremsbeläge nicht mal die Hälfte.

  • @bunner321
    @bunner321 12 лет назад

    GENAU das hass ich. Wenn jetzt die Scheiben reissen, weil sie Untermaß haben und runter sind...was glaubt ihr beim WEM die klingelt und Schadensersatz fordert, wenn sie ihren Skoda auf die Seite legt. Jammerlappen!