Lieber Christian, da hast Du Dir ja was ganz besonders Schönes ausgedacht. Und wenn das erst mal richtig toll bewachsen ist, wird man gar nicht mehr aus dem Garten raus wollen! Gutes Gelingen für Deine weiteren Vorhaben und liebe Grüße 🌼
Wir haben kleine Stücke davon als Rankgitter für Gurken, Erbsen etc., ich hoffe ich laufe mal irgendwo an eine große Matte ran, denn so einen Bogen würde ich total gerne für die Gurken und für Kürbisse zwischen die entstehenden Hochbeete bei uns stellen. Schön mal zu sehen, wie jemand sie aufbaut! 👍🏼
Werde eine Matte auch zu kleinen Stücken schneiden und für die Beete nutzen. Die Bögen zwischen 2 Beete zu bauen ist auch eine schöne Idee. Viele liebe Grüße ☺️
Du hast mich inspiriert. Mein Sohn hat sich ein altes Bayerwaldhaus zusammen mit einem Haus aus den 1970igern gekauft und wir sind mitten im Renovieren und Gestalten. Da beide Häuser nur 5 m trennen wäre so ein Torbogen u. a. auch ein guter Sichtschutz, den man dann auch noch mit einem runden Holztor gegen den Wind versehen könnte.
Super Idee. Bin gespannt was du noch so alles zauberst in deinem Garten. Leider wohne ich für den Tag der offenen Gartentür zu weit weg. Noch ein kleiner Tipp. Besorge dir einen Gummihammer den kann man immer mal brauchen. 😊
Oh,oh,oh .... Ohrenschutz und Brille aber kein Schutzblech um die Scheibe! Grob Fahrlässig! Mir ist mal eine verkantete Scheibe gerissen und voll Power in der Oberschenkel geschlagen! Zum Glück nicht durch den Knochen. Damals war ich in der Ausbildung, heute bin ich Rentner. Die fette Narbe habe ich immer noch! Das hätte auch anders ausgehen können. Gebt acht Leute, Selbstschutz ist so wichtig!
Ich find's cool, einfach drauf los ohne Planung und Zettel, bin gespannt, wie das in 4 Monaten aussieht... I mog eiern Dialekt aber neda mit Hochdeutsch gmischd💪🏼🤘🏼 Grüße aus Unterfranken
Statt die Enden der Baustahlmatte abzuflexen, die man ja auch noch entgraten sollte, kann man auch Baumschnittreste, also Äste draufschlagen: Äste etwas länger als die Metallspitzen, mit 1mm dünnerem Bohrer vorbohren und drauf damit. Mal was Neues.
Ich ein winzig kleiner stück gefunden und hab es für die Himbeeren genommen, dann hab ich ein richtig breites stück gefunden den ich als Tunnel für Kletterpflanzen benutzen will. Binn mir noch nicht sicher hüber den Design, ich weiß nur das ich Stangen benötige damit es hoch genug wird um drunter zu laufen. Ist es schwer zu biegen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ein Video kommen würde wie sich das ganze entwickelt. Ich habe ein wenig Angst, dass die Pflanzen zu schwer werden für das Gestell und es auf einer Seite umknickt
Wo bekomme ich das normalerweise her? Im englischen Sprachraum sind solche Rankgitter sehr häufig zu sehen in den Gärten und werden als cattle panel bezeichnet...aber hier ? Hat jemand Idee? Lg
Tolle Idee, Dankeschön!
Cool die Blindschleiche und schöne Gestaltung die der Natur Raum lässt, LG🌱
Habe sehr viele Blindschleichen im Garten. Bissal wild darf es schon sein 😅
Lieber Christian, da hast Du Dir ja was ganz besonders Schönes ausgedacht. Und wenn das erst mal richtig toll bewachsen ist, wird man gar nicht mehr aus dem Garten raus wollen!
Gutes Gelingen für Deine weiteren Vorhaben und
liebe Grüße 🌼
Vielen Dank.
Ich will jetzt schon nicht mehr aus dem Garten gehen. Könnte allem beim wachsen zusehen 😅
Wir haben kleine Stücke davon als Rankgitter für Gurken, Erbsen etc., ich hoffe ich laufe mal irgendwo an eine große Matte ran, denn so einen Bogen würde ich total gerne für die Gurken und für Kürbisse zwischen die entstehenden Hochbeete bei uns stellen. Schön mal zu sehen, wie jemand sie aufbaut! 👍🏼
Werde eine Matte auch zu kleinen Stücken schneiden und für die Beete nutzen.
Die Bögen zwischen 2 Beete zu bauen ist auch eine schöne Idee.
Viele liebe Grüße ☺️
Super Idee! Besonders gut für Chayoten. 😉🍈
Da wird auch eine hingepflanzt 😊
@@DerBayernGarten ein glatte oder eine stachelige Chayote?😃
Eine glatte Schale
Die stachelige Chayote ist besser im wuchs, Geschmack und Ertrag. 😋
Ok danke für die Info 😊
Du hast mich inspiriert. Mein Sohn hat sich ein altes Bayerwaldhaus zusammen mit einem Haus aus den 1970igern gekauft und wir sind mitten im Renovieren und Gestalten. Da beide Häuser nur 5 m trennen wäre so ein Torbogen u. a. auch ein guter Sichtschutz, den man dann auch noch mit einem runden Holztor gegen den Wind versehen könnte.
Eines der schönsten Komplimente ist wenn ich jemanden inspirieren kann 😅
Hallo Christian, do braucht ma a Schmoiz😆 aber eine coole Idee, bin schon gespannt wie das bewachsen aussieht, lieb e Grüße Lilo☺
😅 ja bissal kraft oder einen zweiten Helfer.
Bin auch schon sehr gespannt
Super Idee. Bin gespannt was du noch so alles zauberst in deinem Garten. Leider wohne ich für den Tag der offenen Gartentür zu weit weg.
Noch ein kleiner Tipp. Besorge dir einen Gummihammer den kann man immer mal brauchen. 😊
Hab noch viele Ideen für den Garten 😅
Oh,oh,oh .... Ohrenschutz und Brille aber kein Schutzblech um die Scheibe! Grob Fahrlässig! Mir ist mal eine verkantete Scheibe gerissen und voll Power in der Oberschenkel geschlagen! Zum Glück nicht durch den Knochen. Damals war ich in der Ausbildung, heute bin ich Rentner. Die fette Narbe habe ich immer noch! Das hätte auch anders ausgehen können. Gebt acht Leute, Selbstschutz ist so wichtig!
Hast recht, da bin ich oft sehr unbedacht 😅
Dann darfst du das aber nicht in Videos zeigen. Du hast Eine Verantwortung deinen Zuschauern gegenüber.. Ansonsten hast du aber tolle Ideen.😊
Das hab ich mir auch gedacht. Der Scheibenschutz ist eigentlich noch wichtiger als die sonstige Schutzausrüstung.
Servus Christian, ah schönes Video du brauchst auch günni wie Rigotti 🤣. LG Manuel
😂 ich bräuchte zumindest hin und wieder auf die Schnelle einen Helfer. Ist aber so auch immer gegangen.
Ganz schöne plackerei, wird sicherlich klass, wenn alles bewachsen ist
Ja die Matten sind recht schwer. Auf die zugewachsenen Matten bin ich gespannt 🤩
Ich find's cool, einfach drauf los ohne Planung und Zettel, bin gespannt, wie das in 4 Monaten aussieht... I mog eiern Dialekt aber neda mit Hochdeutsch gmischd💪🏼🤘🏼 Grüße aus Unterfranken
Da bin ich auch gespannt. Bissal hochdeutsch muss sein. Sonst versteht mich ja keiner 😅
@@DerBayernGarten wir Steirer verstehn di guat..
Statt die Enden der Baustahlmatte abzuflexen, die man ja auch noch entgraten sollte, kann man auch Baumschnittreste, also Äste draufschlagen: Äste etwas länger als die Metallspitzen, mit 1mm dünnerem Bohrer vorbohren und drauf damit. Mal was Neues.
Ich ein winzig kleiner stück gefunden und hab es für die Himbeeren genommen, dann hab ich ein richtig breites stück gefunden den ich als Tunnel für Kletterpflanzen benutzen will. Binn mir noch nicht sicher hüber den Design, ich weiß nur das ich Stangen benötige damit es hoch genug wird um drunter zu laufen. Ist es schwer zu biegen?
Hallo.
Wenn es lang genug ist lässt es sich eigentlich ganz gut biegen. Um so kürzer um so schwieriger.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ein Video kommen würde wie sich das ganze entwickelt. Ich habe ein wenig Angst, dass die Pflanzen zu schwer werden für das Gestell und es auf einer Seite umknickt
Es kommt natürlich ein Video wie sich hier alles entwickelt 😊.
Wie schon im Video erwähnt werde ich noch dickere Stangen einbauen.
🤩
Wo bekomme ich das normalerweise her? Im englischen Sprachraum sind solche Rankgitter sehr häufig zu sehen in den Gärten und werden als cattle panel bezeichnet...aber hier ? Hat jemand Idee? Lg
Baustahlmatte
@@DerBayernGarten ja gut aber im Baumarkt bis 2m , und keine 6m ?!
Im Lagerhaus bekommt man 6 Meter
Wie schützt du den Pfosten, dass er nicht im Erdreich anfängt zu verrotten?
Überhaupt nicht. Eiche verrottet sehr langsam. Wird dann einfach getauscht.
Wo hast Du die Baustahlmatten her?
Von einem Bekannten liefern lassen. Der hat sie vom Lagerhaus
Bitte bitte Tag der offenen en gartentür früh genug ankündigen 😊
Der Tag der offenen Gartentür geht von Gartenbauverein aus. Ist nur für Mitglieder 😅
Sehr sehr schade
Bin gespannt wie es bewachsen aussieht
Ich werde berichten ☺️