How to plaster walls with clay | SWR Handwerkskunst

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 янв 2024
  • Clay plasters are now socially acceptable - they are sustainable, free of harmful substances, healthy for the indoor climate and they are no longer coarse and brown as they used to be. Nowadays, smooth, elegant surfaces in many colors are possible with clay. Master plasterer Norbert Millich from Argenbühl in the Allgäu region of Württemberg shows what is important when working with clay and what is possible with this traditional building material that is thousands of years old.
    Norbert Millich started out with his own house - which he plastered with clay from his garden. Today, twenty years later, he and his wife Birgit have acquired and refined special techniques with which they turn walls into real design elements in the living space.
    We look forward to your opinion about the film in the comments and don't forget: Subscribe to Handwerkskunst! - ruclips.net/user/handwerksku...
    IN THE VIDEO:
    Norbert Millich, master plasterer
    CREDITS:
    Author: Tanja Hamilton
    Camera: Steffen Bohnert
    Sound: Daniele Guida, Jonathan Scheid
    Editing: Torsten Truscheit
    Graphics: Katharina Flamm
    Speaker: Rolf Hüffer
    Editing: Carmen Lustig
    Social media editing: Land und Leute RP online
    Production: EIKON Media GmbH
    In "Craftsmanship", a craft is presented in each film - from the first step to completion.
    With long takes, precise observations, calm editing sequences and no distracting background music, everyone can understand how things are made and understand why good craftsmanship is also great art.
    Imprint:
    www.swr.de/impressum
    Comments are welcome - but please observe our netiquette:
    www.swr.de/netiquette
    Privacy policy:
    www.swr.de/datenschutz
    #craftsmanship #DIY #clay
  • ХоббиХобби

Комментарии • 578

  • @manjo341
    @manjo341 4 месяца назад +547

    Ich bin absolut der Meinung das diese Sendung und dieses Format den Grimme Preis verdient hätte, weil es einen so großen Mehrwert liefert, und vor allem perfekt das Leben, und die Leidenschaft so vieler Leute in unserem Land zeigt, wertschätzt und würdigt!

  • @holzgasse9214
    @holzgasse9214 4 месяца назад +511

    Äußerst intelligente Handwerker und Fachleute. Eine Freude sie zu beobachten.

    • @MartinM0815
      @MartinM0815 4 месяца назад +4

      Inwiefern intelligent?

    • @sylviadrees3761
      @sylviadrees3761 4 месяца назад +14

      ​@@MartinM0815 sehr intelligente Frage.

    • @holzgasse9214
      @holzgasse9214 4 месяца назад +53

      @@MartinM0815 Ich bin dieser Meinung, da die beiden nicht nur ihre Arbeit allein beschreiben können, sondern ihre Entscheidungen fachlich plausibel begründen, Zusammenhänge erläutern und den Baustoff geschichtlich einordnen, besondere Merkmale benennen, anschaulich formulieren und mich davon überzeugen, dass sie für ihre Sache brennen. Neben dem Erwerb lässt sich auch eine Leidenschaft erkennen.

    • @ericschulze1337
      @ericschulze1337 15 дней назад

      die müssten aber schnell ihr Logo ändern.. äußert negativ..

  • @maverickcoton
    @maverickcoton 4 месяца назад +188

    Bin selber vom Bau und sehe jeden Tag, wie solche fantastischen Menschen immer weniger werden. Habe die Hoffnung, dass auch solche Beiträge junge Leute sehen und sich auch für Handwerk motivieren. Danke

    • @olinolinol
      @olinolinol 4 месяца назад +31

      Ich bin momentan drauf und dran, mein Lehramtsstudium zu schmeißen und ne Lehre anzufangen. Damit bin ich auch nicht allein, aber unsere Generation wurde ins Abi und das darauf folgende Studium ("Wieso hast du Abi gemacht wenn du nicht studieren willst?") getrieben während man das Handwerk als Arbeit für Höhlenmenschen verschrien hat. Dadurch hat sich das Handwerk dann natürlich zu nem Arbeitsumfeld entwickelt, in dem teils wie unter Höhlenmenschen miteinander umgegangen wird. Einen rauen Ton in Stressituationen kann auch meine so oft als Mimosen betitelte Generation aushalten, aber die dauerhaften Schikanierungen und der bescheidene Lohn für die harte Arbeit machen das Handwerk nicht besonders einladend. Einige Unternehmen scheinen aber eingesehen zu haben, dass ein besseres Arbeitsklima auch dafür sorgt, dass sie mehr und bessere Mitarbeiter bekommen.

    • @handfiend1365
      @handfiend1365 4 месяца назад

      auf wievielen baustellen hast du gearbeitet? @@olinolinol

    •  2 месяца назад +1

      Ich bin 21 und habe meine Ausbildung abgebrochen und jetzt angefangen zu Studieren, der Lohn und die Arbeitsbedingungen in Relation zu dem was man lernt, bzw. wie wenig man lernt haben überhaupt nicht gestimmt. Leider ist das so.

  • @derskalde4973
    @derskalde4973 4 месяца назад +330

    Perfekter Beruf!
    Natürliche Materialien, nachhaltig, wiederverwendbar, praktisch kein Abfall, ein Bonus für die Gesundheit, und man kann selbst als Erwachsener noch im Dreck spielen, ohne sich rechtfertigen zu müssen XD

    • @lesaroaarone.3737
      @lesaroaarone.3737 4 месяца назад +4

      Ja ich finde auch, das letzte ist ausschlaggebend. xD

    • @paraholik
      @paraholik 3 месяца назад +2

      Die Nachhaltigkeit ist einfach genial! Und die Rundungen statt Kanten finde ich persönlich sogar harmonischer,abgerundet vom Raumklima.

  • @christophdrescher8919
    @christophdrescher8919 4 месяца назад +136

    Was mich beeindruckt, ist die reelle Nachhaltigkeit des Materials Lehm; wenn weder Handwerker leiden beim Verarbeiten, noch irgendwelche Reste überbleiben, die zu entsorgen wären! JA, dass bei Abriss oder Umbau Wiederverwendung gesichert ist.
    Die Ruhe des Vortrags (Bild und Sprache) tut gut. Passt dazu. Danke!👍

    • @alis49281
      @alis49281 4 месяца назад +10

      Noch besser ist, dass man als Laie mit Lehm nicht viel falsch machen kann: Wenn es schlecht geworden ist, dann wird einfach abgerissen, eingeweicht und noch einmal mit dem gleichen Material versucht. Ausbesserung geht auch einfacher.

    • @thore591
      @thore591 2 месяца назад

      ​@@alis49281klar... die Glasfaserkabel is ja dan weggezaubert

  • @michaelreinwald7694
    @michaelreinwald7694 4 месяца назад +48

    Ich,63, in Rente gelernter Stuckateur freue mich wenn ich solche Menschen sehe die das alles in Ruhe ausführen können.

  • @illest158
    @illest158 3 месяца назад +20

    "Das Einzige, was besser als Lehm ist, ist noch mehr Lehm" 😅 - herrlich

  • @stefankergl1900
    @stefankergl1900 4 месяца назад +168

    Menschen, die ihr Handwerk leben und lieben! Herrlich! Danke fürs zeigen.

  • @carosvitaltv
    @carosvitaltv 3 месяца назад +13

    Ich habe über 10 Jahre in solchen Räumen gearbeitet, Lehmputz mit Wandheizung dahinter. Das Raumklima ist einfach unschlagbar. Seit dem möchte ich auch unbedingt einmal in solchen Räumen wohnen. Die Glimmer-Wand ist der Hammer. Und der Meister ein fantastischer Mensch und Handwerker. Wie gut, dass es solche Leute noch gibt.

  • @christopherschmitz3015
    @christopherschmitz3015 4 месяца назад +94

    Liebes SWR Team, eine der besten Dokus in der letzten Zeit für mich. Selbst gelernter Lehmbauer und von daher eine richtige Freude den Handwerkern zuzusehen und zuzuhören. Ein totaler Genuss. Schade nur das die Folge keine 45 Minuten hat wie gehofft.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  4 месяца назад +3

      Das freut uns zu hören! Danke :)

    • @charlyomer
      @charlyomer 4 месяца назад +2

      Ich habe eine Frage Herr. Schmitz, wenn man keine Schilfrohrmaten hat, was kann/sollte man als Alternativ benützen ? idealerweise aus metall oder eine Putzträgermatte (geht es ? ) !?

    • @christopherschmitz3015
      @christopherschmitz3015 4 месяца назад +8

      @@charlyomer Moin, also ein Putzträger aus Metall kann ich nicht empfehlen. Da dies rosten kann und zu Rostflecken bzw. Verfärbungen führen kann. Es gibt noch Putzgrundierung von den Herstellern. Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit Heraklith als Putzträger gemacht. Aber das Schilfrohr ist das beste Material für einen Dicklagen Lehmputz.

    • @charlyomer
      @charlyomer 4 месяца назад +4

      @@christopherschmitz3015 Super 👍, vielen Dank

    • @HerrPorinski
      @HerrPorinski 4 месяца назад

      ​@@charlyomer Nur aus Interesse: Was hätten Sie gegen das Schilfrohr einzuwenden?

  • @tinol.1128
    @tinol.1128 4 месяца назад +69

    Eine der besten Dokus auf dem Kanal! Ganz stark wie er alles unaufgeregt erklärt. Top!

  • @HaraldFinster
    @HaraldFinster 4 месяца назад +132

    Die Begeisterung für Lehmputz kann ich nach eigener Erfahrung voll und ganz teilen. Vor gut zehn Jahren sanierte ich mit meiner Frau in Eigenleistung ein gräßliches Betonfertighaus aus den 60ern. Meine Frau überredete mich, ein Teilstück einer Wand mit Lehmputz zu verputzen. Wir haben uns für eine relativ dünne Schicht aus Oberputz entschieden. Nach anfänglichem Fluchen ("Wie rührt man das Zeug an?") und einer abgerauchten Bohrmaschine (Dauerbetrieb als Rührer mit kleinster Drehzahl ist nicht gut.) und ersten zaghaften Versuchen waren dann die ersten Quadratmeter fertig. Das sah nicht perfekt aus, wirkte aber wunderbar harmonisch, und der leicht erdige Geruch war herrlich. Dem ersten "Probesack" folgten viele, viele weitere Lehmsäcke, und nach sehr kurzer Einübungszeit ging das leicht von der Hand und hat unglaublich viel Freude gemacht. Bald waren die meisten Wände mit Lehm verputzt. Das Raumklima ist sehr angenehm. Natürlich sieht der amateurhaft aufgebrachte Putz nicht "wie geleckt" aus. Das ist also nichts für Freunde cleaner Perfektion. Wir sind jedenfalls sehr glücklich mit dem Material und würden es jederzeit wieder verwenden.
    Der wie immer sehenswerte und motivierende Bericht geht natürlich sehr viel weiter und zeigt, was mit Lehm alles möglich ist. Klasse!

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  4 месяца назад +7

      Wie cool! Danke für das Teilen deiner Erfahrungen, das klingt nach einem super Projekt!

    • @christophr2119
      @christophr2119 4 месяца назад +1

      Hallo,
      erst einmal: Super!
      So etwas kann ich mir auch gut vorstellen...
      Haben Sie das über den vorhandenen Kalkputz angebracht, oder die Wände komplett von dem alten befreit?

    • @stefanmoller5953
      @stefanmoller5953 4 месяца назад +1

      Wir haben ein ähnliches Projekt hinter uns. Haben alle Wände von Raufasertapete befreit und dann auf den bestehenden Gipsputz zunächst eine Grundierung und dann einen lehmoberputz 2 Schichtig aufgetragen ca. 3 mm stark.

    • @HaraldFinster
      @HaraldFinster 4 месяца назад

      @@christophr2119 Vorhandenen Gipsputz haben wir grob entfernt. Die verbliebenen etwas rauen Putzreste bildeten eine gute Haftung.
      Im Bad (auch das geht! ) haben wir die alten Fliesen abgeschlagen. Auch hier bildeten die verbliebenen Kleber-Reste eine ausreichend raue Grundfläche zum Putzen mit Lehm. Ergänzung: in Bereichen, in denen mit Spritzwasser zu rechnen ist, also z.B. in der Dusche, haben wir gefliest.
      Zum Teil klebten auch Tapeten direkt auf der nackten Betonwand. Hier haben wir eine Grundierung aufgebracht, die etwas "körnig" ist.

    • @HaraldFinster
      @HaraldFinster 4 месяца назад

      @@christophr2119 Vorhandenen Gipsputz haben wir grob entfernt. Die verbliebenen etwas rauen Putzreste bildeten eine gute Haftung.
      Im Bad (auch das geht! ) haben wir die alten Fliesen abgeschlagen. Auch hier bildeten die verbliebenen Kleber-Reste eine ausreichend raue Grundfläche zum Putzen mit Lehm. In Bereichen, in denen mit Spritzwasser zu rechnen ist, also z.B. in der Dusche, haben wir gefliest.
      Zum Teil klebten auch Tapeten direkt auf der nackten Betonwand. Hier haben wir eine Grundierung aufgebracht, die etwas "körnig" ist.
      P.S. ich hatte diese Antwort bereits gestern gepostet, aber sie war heute wieder verschwunden.

  • @guellrich
    @guellrich 4 месяца назад +29

    Die SWR-Handwerkskunst - immer wieder toll anzusehen.
    (Und noch ein besonderes Lob dafür, dass Ihr ohne nervige Musikuntermalung auskommt!)

  • @tonesarc239
    @tonesarc239 Месяц назад +1

    Es ist wirklich ueberwltigent so etwas zu sehen. Eine Freude sie zu beobachten.

  • @user-zd3hr2ur2u
    @user-zd3hr2ur2u 4 месяца назад +12

    Einfach fantastisch ! Mit Lehmbau habe ich auch schon geliebäugelt, wenn ich noch mal baue.So wie hier gearbeitet wurde war einfach Klasse.Das zeige ich meinem Architekten, dass er danach
    die Fachbetriebe aussucht. Ein Hoch diesem Betrieb.

  • @gunterbaumhauer
    @gunterbaumhauer 4 месяца назад +16

    Es ist sehr schön zu sehen das die Handwerker Ihre Technik selbst leben und einen so zufriedenen Eindruck mit der geleisteten Arbeit ausstrahlen. Danke für den tollen Film und die Informationen darüber was man alles mit Lehm machen kann. Chapeau

  • @petersternischer4005
    @petersternischer4005 4 месяца назад +16

    Eine von den besten Sendungen👍 das Ehepaar erklärt die Verarbeitung hervorragend, das Muster herauskratzen, wie Frau Millich sagte " Viel Arbeit, aber es lohnt " und echtes Handwerk, Vielen Dank dafür👏

  • @suziontour6977
    @suziontour6977 4 месяца назад +14

    Man muss sich mal vor Augen führen mit was für einem Material da gearbeitet wird! Das ist ein Material was bereits vor Jahrtausenden eingesetzt wurde und heute wird es "wiederentdeckt", zu einer Zeit in der mit Carbon, Nanoröhren und was nicht noch gearbeitet wird.. Ich finde vor allem die Verbindung von altem und neuen Material klasse! (zbsp. Glasfasermatten für die Verhinderung der Rissbildung) Ich finde es faszinierend, diese "Wiederentdeckung" von alten Materialien. Vor allem auch im Zusammenhang mit der Gesundheit.
    Danke für die tolle Doku :)

    • @alis49281
      @alis49281 4 месяца назад +2

      Das Material ist inzwischen auch High Tech: Die Mischungen sind optimiert und sogar genormt.
      Mein Bruder meint: Der Lehm ist zu weich... Kann ich nicht nachvollziehen, denn den eingetrocknet Bigbag muss ich mit einem Vorschlaghammer zerkleinern...Er ist deutlich härter als Gips!

  • @olafdelke-lejeune6093
    @olafdelke-lejeune6093 4 месяца назад +21

    Mei, die beiden sind maximal sympathisch und chillig. Meisterhaft. Und tolle Doku. Ihr übertrefft euch immer wieder.

  • @user-un4ob8on7u
    @user-un4ob8on7u Месяц назад +3

    Herzlichen Glückwunsch an meine Kollegen, dass Sie sich für gesundes Material entschieden haben. Vielen lieben Dank für die offene Darstellung mit Vor- und Nachteilen des Lehmputzes, wir hatten uns vor zwanzig Jahren für Kalkputze entschieden und finden, wie unser Kollege auch erwähnt, beide Materialien haben ihre Einsatzbereiche. Weiterhin viel Freude am Beruf.

  • @ludmilawisotzki4295
    @ludmilawisotzki4295 3 месяца назад +4

    Bei meine Oma im Bauernhof in der Donau Delta sind alle Häuser so😊, ich liebe dort im Sommer zu schlafen.Eine wunderschöne Kühle, wenn es drausend fast 30 Grad ist!

  • @MrSomethingdark
    @MrSomethingdark День назад

    Wegen was Herr MIlich macht, ist er ein heilliger! Was fur eine Kraft!

  • @renez1987
    @renez1987 4 месяца назад +12

    Mit Herz und Verstand ausgeführt! Sehr schönes Ergebnis!

  • @Koboldmensch
    @Koboldmensch 4 месяца назад +40

    Bonus bei Lehm: super für Selbermacher! Kann man immer wieder feucht machen, neu versuchen, trocknet nicht so schnell ein wie herkömmliche Produkte. In Ö gibts dafür spezielle Kurse, kann ich nur jedem empfehlen

  • @katjaso6970
    @katjaso6970 4 месяца назад +10

    Wahnsinnig tolle Doku und was für sympathische Menschen!

    Was mich am meisten gefesselt hat ist die Vorstellung, dass Holz und Lehm wiederverwertet werden können, sobald irgendwann einmal eine Wand eingerissen würde… kaum Bauschutt das ist schon wahnsinnig toll!

  • @Zoe-yy7fg
    @Zoe-yy7fg 4 месяца назад +7

    Schön was man mit dem Naturmaterial Lehm alles zaubern kann. Hätte ich ein Haus, würde ich auch Lehmputz verwenden, wegen der Ökologie, dem Raumklima und den natürlichen Farben. Klasse Sache!

  • @cavokcharly
    @cavokcharly 4 месяца назад +7

    Nachhaltigkeit, Kunst, Handwerk, Funktionalität und Design wunderbar vereint durch echte Könner - und das alles wieder hervorragend dokumentiert :-) Super!

  • @MolpPlom
    @MolpPlom 4 месяца назад +25

    *Endlich. Die einzige Sendung für die es sich mehr als lohnt, GEZ zu zahlen!*

  • @juri2704
    @juri2704 4 месяца назад +3

    Ich habe auch mit Lehmputz gearbeitet. Das geht super. Und was der Norbert da macht ist einfach Klasse.
    Ich habe den Beitrag genossen.

  • @pimpplaya1582
    @pimpplaya1582 15 дней назад

    Ganz starke Folge, hat richtig Spaß gemacht, da beim Arbeiten zuzuschauen. So viel Leidenschaft und Fachwissen...
    Danke für diesen Kanal, schließe mich an, dass ihr langsam mal für den Grimme Preis berücksichtigt werden solltet

  • @albrighttopover
    @albrighttopover 4 месяца назад +4

    Stuckateure sind mir die angenehmsten Handwerker weil ihre Kunst mit dem Naturmaterial Lehm zustande kommt und das macht eine gute Note.

  • @bogaholzdoktor
    @bogaholzdoktor 4 месяца назад +5

    Wie immer schön anzusehen, wie Arbeiter ihre Arbeit lieben, Nachhaltigkeit ist immer TOP!!!

  • @juanluisdediospanal7018
    @juanluisdediospanal7018 4 месяца назад +4

    Immer wieder schön, lehrreich und tolle Handwerks-Künstler mit Herzblut!!!❤❤❤
    Ganz tolle Sendereihe vom SWR!!!!!!
    Nicht umsonst der Name "HANDWERKSKUNST "!👌🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻

  • @raluroe
    @raluroe 4 месяца назад +2

    Großartig, so viel Liebe und Hingabe, die in die Wände fließen. Die Krönung dann der Glitzerlehmputz!

  • @christianbottcher2964
    @christianbottcher2964 3 месяца назад +6

    Eine wirkliche Vollprofifamilie! Die lieben ihr Handwerk und scheinen es zu leben!
    Top-Video!

  • @JoeSchaller
    @JoeSchaller 17 дней назад

    Sehr faszinierend! Ich war kürzlich zum ersten Mal in einem restaurierten Altbau, der mit Lehmputz versehen wurde. Das Raumklima war trotz sommerlicher Hitze absolut fantastisch!

  • @flowneppets9496
    @flowneppets9496 2 месяца назад +1

    Herr Millich beeindruckt mich. Ein sehr intelligenter Mann, der so Feuer und Flamme für seinen Beruf ist.

  • @berndmuller7610
    @berndmuller7610 4 месяца назад +4

    Fantastische Arbeit, bin tortal Begeistert was man mit Lehm alles machen kann. Das ist echtes Handwerk

  • @jansteini9612
    @jansteini9612 4 месяца назад +11

    Ja sehr schön. Macht richtig was her, auch die runden Ecken. Tolle Truppe

  • @Kurt_Kanone
    @Kurt_Kanone 3 месяца назад +2

    Ein Hoch auf diesen Kanal! Danke SWR! Wieder Mal ein super Beitrag.

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  3 месяца назад +1

      Vielen lieben Dank unsererseits für das tolle Kompliment!

  • @jostv.2726
    @jostv.2726 4 месяца назад +10

    Wie immer wundervoll, das Video :D
    Lehm ist einfach ein wundervoller Werkstoff und ähnlich wie bei Kalk kann man so viele verschiedene Methoden und Stile mit unterbringen. Danke schön :D

  • @StefanWulle-ne8vc
    @StefanWulle-ne8vc 20 дней назад +1

    Das ist ganz grosses Kino Absulut sein Geld wert ❤️

  • @he-manja1710
    @he-manja1710 Месяц назад

    Ich als Bauzeichner bin absolut überzeugt, dass natürliche Bauprodukte das Beste sind😊

  • @meikphilipps866
    @meikphilipps866 4 месяца назад +11

    Handarbeit ist einfach wertig und toll

  • @r.s.1458
    @r.s.1458 4 месяца назад +4

    Es ist immer wieder wunderbar mit welcher Leidenschaft ,Stolz und Erfüllung die Handwerker in dieser Serie ihren Beruf ausüben ! Ganz tolle Serie und tolle Berufe und Menschen ❤!!!

  • @BavarianGreek
    @BavarianGreek 4 месяца назад +2

    Wie immer sehr interessantes und lehrreiches Video. Freu mich immer, wenn ein neues Videos erscheint. Danke für die tolle Arbeit!

  • @manuelweiss3904
    @manuelweiss3904 4 месяца назад +11

    Traumhaus! Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass bereits ein dünner Lehmputz ca. 3mm statt Tapete ein deutlich besseres Raumklima gegenüber einer Tapete gibt. Bei Kindern besonders praktisch da man Löcher und Flecken in der Wand einfach mit einem Tuch zuwischen kann. Bei einer etwas höheren Dicke des Lehmputzes sieht man perfekt wie beim Kochen der Dampf von der Wand aufgesaugt wird. So hat man immer die perfekte Luftfeuchtigkeit.

  • @MM-mc1nc
    @MM-mc1nc 4 месяца назад +6

    Ein super Baustoff! Kann immer wieder verwendet werden. So muss das sein 👍

  • @jonasg.9615
    @jonasg.9615 4 месяца назад +2

    Das man alles wiederverwenden kann auch der Lehm der auf den Boden tropft. Hat mich sehr begeistert. Und wie Herr und Frau Millich die vielfältigen Varianten ihrer Handwerkskunst erläutern.

  • @norberthotka5612
    @norberthotka5612 4 месяца назад +11

    Eine beeindruckende Arbeit, bin begeistert 👌👍

  • @rallykatze3622
    @rallykatze3622 3 месяца назад

    Ich bin gelernter Schreiner und habe in einer Firma gelernt, in der wir Holzfenster von der Bohle bis zum fertigen Ergebnis gefertigt haben. Ich habe mich immer weiter und wieder in die natürlichen Baustoffe verliebt, und durch dieses Format in Berufe Einblick bekommen, die man nicht mehr kennt, und trotzdem so unheimlich wertvoll sind.
    Vielen Dank, das ihr euch so viel Arbeit macht und uns zeigt, was es noch gibt und wie wichtig das für unsere Zukunft sein kann.❤

  • @Blackcat470
    @Blackcat470 4 месяца назад +3

    Meine ganze Wohnung hab ich mit Lehm geputzt. Als Unterputz Lehm aus Abbruchhäusern wiederverwendet, nur der Feinputz war neu. Super Sache.

  • @christiangraf377
    @christiangraf377 4 месяца назад +3

    Meinen höchsten Respekt. Auf dieser Basis sollte die Zukunft wieder Gestaltet sein. Nachhaltig, Ökologisch, Effizient. Handwerker die ihren Beruf kennen und zu schätzen wissen. Fachwissen und Begabung in einem. Leider viele nicht mehr erwünscht auf dem deutschen Arbeitsmarkt da zu viel in schlechte Qualität investiert wird. Aber nichts was für einige Jahrzehnte existieren soll.
    Viele Grüße an die lieben Handwerker, die die Natur ausleben!

  • @stefanmarschner9265
    @stefanmarschner9265 4 месяца назад +2

    So sympathisch die beiden, und das Wissen welches sie einen entspannt rüber bringen, super

  • @7maryam
    @7maryam 4 месяца назад +2

    Da versteht jemand wirklich was von seinem Handwerk, guter Job!

  • @domib2896
    @domib2896 4 месяца назад +5

    Feldspat, Quarz und Glimmer - die drei vergess ich nimmer!

  • @logitfau252
    @logitfau252 4 месяца назад +1

    so ein ruhiger Typ =) danke für die Doku und danke für deine Arbeit Herr Millich!

  • @emanuelfaran3944
    @emanuelfaran3944 Месяц назад

    Bin faziniert von der Arbeit und von der Famiele. Sehr gute Wortwahl und angenehm zuzusehen wie sie ihr Handwerk ausüben . Hut ab

  • @user-wv2bt3zt7g
    @user-wv2bt3zt7g 2 месяца назад +2

    Fantastische Arbeit und fantastische Leute. Schade, wenn dieses Wissen und Können nicht weiter gegeben werden sollte.

  • @DeqioS
    @DeqioS 4 месяца назад +4

    Ich finde diese Serie Handwerkskunst super interessant.Ich hoffe es schauen viele junge Menschen zu die noch nicht wissen was sie beruflich mal werden wollen und hier neugierig werden auf das Handwerk...

  • @Laroac
    @Laroac 2 месяца назад

    Danke für eure Videos, der Fokus auf die Geräusche des Handwerks und reine Aussagen der Handwerker anstatt ständiger voice over ist super. Sehr beruhigend auch.

  • @felixlange7013
    @felixlange7013 2 месяца назад +1

    Da bin ich der selben Meinung!
    Es sind fast immer tolle Themen und der Sprecher ist der Hammer ;)

  • @marianneschwindt6832
    @marianneschwindt6832 3 месяца назад +1

    Ein wundervoller Beruf. Leider will heute keiner mehr mit Körpereinsatz arbeiten. Schade.

  • @Tomatoemarc_on_Tour
    @Tomatoemarc_on_Tour Месяц назад

    Es ist so wundervoll anszusehen. Welch eine Kunst. Danke!

  • @MrElBenno
    @MrElBenno 4 месяца назад +1

    Unfassbar schön! Toll, dass es diese Handwerker noch gibt!

  • @FachwerkPodcast
    @FachwerkPodcast 3 месяца назад +2

    Lehm ist einfach ein Super Material! Vileen Dank für das Video

  • @basticz86100
    @basticz86100 4 месяца назад +2

    Mega Dokumentation ❤❤❤ Dankeschön dafür 🙏🏻😍

  • @user-yc2yw8jn8k
    @user-yc2yw8jn8k 4 месяца назад +3

    Einfach genial. Ich baue z. Zt mein Fachwerkhaus um. Lehm ist die Zukunft. Macht weiter so.

  • @lucylucy9931
    @lucylucy9931 3 месяца назад +2

    Ich finde die Handwerkerfamilie und Lehm als Material richtig toll, vielen Dank für die Reportage!!!

  • @vigamingde
    @vigamingde 4 месяца назад +3

    Die Glimmerwand ist ja der Hammer!

  • @ChristianDellAnna
    @ChristianDellAnna 4 месяца назад +2

    Endlich wieder eine interessante Folge! Vielen Dank

  • @curlsalot91
    @curlsalot91 4 месяца назад +2

    Die Frequenz dieses Videos ist auditiv und visuell ein Gaumenschmaus.

  • @andreasthiemeier6864
    @andreasthiemeier6864 4 месяца назад +8

    Zurück so wie früher gebaut wurde! In neuer Technik aber mit den alten Materialien, das ist der ganze Trick!
    Wenn alle so bauen würden wäre es auch erschwinglich!

  • @wolfineu1935
    @wolfineu1935 4 месяца назад +5

    Zum Glück hab ich noch keine Eckschienen gekauft… jetzt wird das Handgelenk geschmeidig gemacht und abgerundet! 😉
    Nicht nur das ich es optisch schöner finde, sondern es macht ja auch noch Sinn für die Stabilität.
    Danke für dieses tolle Video! 🙏

    • @betterlifeacademy1744
      @betterlifeacademy1744 4 месяца назад

      Ist leider sehr instabil. Ich bin schon Fan von den schienen aber nur als tipp

    • @doncorleone1202
      @doncorleone1202 4 месяца назад

      Das sollte sich doch eigentlich auch nicht beißen wenn man Eckschutzschienen mit dem Lehmputz verbindet. Dann haste scharfe Kanten (moderne Art) und die Stabilität. Am Ende ne Geschmacksache

    • @BirgitMillich
      @BirgitMillich 4 месяца назад +1

      Beim Lehm sind aber auf jeden Fall Drahtrichtwinkel den Eckschutzschienen vorzuziehen

  • @christianhohrhan5723
    @christianhohrhan5723 Месяц назад

    Hammer Beitrag ! Hab das selbst als Job vor 22 Jahren gemacht und bin seither Lehmfan . Wer auch immer mal in so einem Haus lebt , will nie wieder was anderes ...

  • @RocheRose682
    @RocheRose682 3 месяца назад +1

    Habe in unserem alten Fachwerkhaus mit 220 Jahre altem Lehm, der beim Umbau anfiel, etliche Wände und Decken verputzt, als Laie. Der Bericht über die professionelle Arbeit mit Lehm ist wunderschön, sehr informativ, und ich schliesse mich Herrn Millich an: es gibt kein besseres Material, es ist ganz wunderbar zu verarbeiten und hat alle erwähnten Vorteile. Bravo für diesen Bericht!!!

  • @juri2704
    @juri2704 4 месяца назад +6

    Und für die Kreativen: 2 Oberputze in unterschiedlicher Farbe in verschiedenen Eimern anrühren, aus jedem Eimer etwas entnehmen, nur ganz leicht verrühren und auftragen. Der Efekt ist einfach klasse.

  • @criki1371
    @criki1371 Месяц назад

    Ich liebe eure Dokus in diesem Format. Als gelernter Zimmermann verstehe ich die Hingabe zu ihrem Beruf und wünsche mir mehr junge Menschen die Handwerker werden wollen und diese Tradition erhalten. Ein sehr schöner Beitrag. Weiter so

  • @herribertfred8687
    @herribertfred8687 2 месяца назад

    Einfach nur wow. Danke für das geile Format!

  • @Wid345
    @Wid345 3 месяца назад

    Faszinierend! Hohe Kunst! Bravo! Naturmaterialien, das Beste!

  • @Caligula...
    @Caligula... 4 месяца назад +3

    Unglaublich schön.

  • @svenlehmann5045
    @svenlehmann5045 Месяц назад

    Sehr guter Handwerker. Ich bin ein gelernter Maurer und Verputzer finde ganz einfach das nichts schöneres und für die Hände gesundes gibt als der Natur Werkstoff Lem. 💪👍👍

  • @pb1069
    @pb1069 4 месяца назад +35

    13:08 Die haben ein Glasfasernetz 😮
    Das fehlt Deutschland doch für die Digitalisierung 🤔

    • @pb1069
      @pb1069 4 месяца назад +1

      @@Trollbot-Nr.1 Und das auch noch flächendeckend!

    • @uwejust8139
      @uwejust8139 3 месяца назад

      Und somit ist die Grundlage der Nachhaltigkeit dahin.
      Es entsteht wieder Sondermüll...
      Auch wenn das Hanfgewebe nicht so problemlos zu verarbeiten ist, aber mit Vernunft und Augenmaß verarbeitet ist es die richtige Lösung

  • @thomashermans3000
    @thomashermans3000 4 месяца назад +5

    Das ist Handwerkskunst ! - tolle Arbeit

  • @t0lga784
    @t0lga784 4 месяца назад +2

    wieder einmal eine tolle Folge!!!

  • @Suavelisches
    @Suavelisches 4 месяца назад +2

    Toller Beitrag , tolles Handwerk, toller Werkstoff !

  • @maxmoritz376
    @maxmoritz376 4 месяца назад

    Ich mag Eure Sendung sehr! Vielen Dank, dass Ihr auch mal schöne Dinge zeigt die aus Deutschland kommen! Top Arbeit, ein Traum ist solches Handwerk! Das macht Deutschland aus! Wenn ich das sehe, bekomme fast Tränen in den Augen!

    • @aramisortsbottcher8201
      @aramisortsbottcher8201 3 месяца назад +1

      Die Amis haben wehende Fahnen und kreischende Adler, wir tolle Handwerker XD

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  3 месяца назад +2

      Vergesst den Bundesadler, wir haben ab sofort den Bundeshandwerker 😳😄

  • @HandwerkerScheune58
    @HandwerkerScheune58 4 месяца назад +2

    Moin, dass ist eine meiner Lieblingsbeschäftigung in der Lehre gewesen. Danke an meinen Altgesellen. Tolles Video. Grüße aus der Handwerkerscheune58 👍👍🧱🧱👍👍

  • @k.schulz717
    @k.schulz717 4 месяца назад +3

    Ganz toll und nachhaltig! Ein tolles Handwerk.

  • @kaerma7598
    @kaerma7598 Месяц назад

    Schöne Doku und super Typ. Außerdem gut und überzeugend erklärt :)

  • @yusufyildirim5230
    @yusufyildirim5230 2 месяца назад +1

    Es erfreut mich das die alte Schule noch nicht ganz verschwunden ist. Bin selber seit 25 Jahren Stuckateur. Habe in meinem meinen Beruf sehr viel mit Lehm gearbeitet und kann das bestätigen was der Herr über Lehm berichtet. Und die Rundungen in den Leibungen u. Stürzen einfach genial… das muss man erst mal frei Hand so hinbekommen. Hut ab..
    Euch noch viel Erfolg für die Zukunft.
    Wenn ich mal bisschen Luft im Leben habe sollte, komme ich bei euch vorbei und arbeite für euch . Möchte auch keine Bezahlung, aber nur bei Lehm arbeiten..
    Liebe Grüße Aus Heidelberg

  • @EpicFailLplay
    @EpicFailLplay 4 месяца назад +4

    Top Material! Gute Doku!

  • @absfinal
    @absfinal Месяц назад +1

    das muster ist echt schön

  • @thomaskramer1474
    @thomaskramer1474 4 месяца назад +3

    Einfach wunderschön

  • @davidbraunshausen3765
    @davidbraunshausen3765 3 месяца назад +2

    Es geht einfach nichts über Lehm-und Kalkputz und Farben....ein dickes Lob und Respekt an die kunstlerriche Gestaltung der Familie Millich.👍💪⭐⭐⭐⭐⭐

  • @wildblume-liebergesund1499
    @wildblume-liebergesund1499 4 месяца назад

    Wirklich ganz ganz wunderbares Video. Ich bin begeistert!

  • @flo_rian
    @flo_rian 4 месяца назад +3

    Wir sanieren unser Bauernhaus von 1850 mit Lehm, waren uns erst nicht sicher ob das wir es selbst machen sollen. Mit ein wenig handwerklichem Geschickt und dem richtigen Werkzeug ist das aber kein Problem. Aktuell sind wir bei 12 t Lehm und es macht immer noch Spaß

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  4 месяца назад

      Oh wow, wie cool! Dann weiterhin viel Freude & Erfolg!

  • @alexanderlahl2426
    @alexanderlahl2426 4 месяца назад

    Ich liebe eure Videos einfach so sehr. Danke für die tollen Videos

  • @roland5359
    @roland5359 4 месяца назад +1

    Super Beitrag. Hat Spass gemacht zuzuschauen. Sehr gutes Handwerk.

  • @robertandrzejjedrzychowski2065
    @robertandrzejjedrzychowski2065 3 месяца назад

    Dankeschön euch für sehr gute Arbeit