Lehmbau und Lehmputz Grundlagen - 3,5 St. dokumentarischer Lehrfilm mit Anton Auer Das ganze Video kann man hier erwerben: lightaspect.net/lehmbau-lehmputz-grundlagen/
Ich habe mir diesen Kurs gekauft und habe viel gelernt. Mein Altbau (kleines Haus) ist nun mit 4,5 Tonnen Lehm schön verputzt. Vielen Dank für den Kurs!
Sehr sehr schön, schmerzhaft zu sehen wie lehmhäuser etc. Luftundurchlässig, mit schlechteren Materialien überdeckt und somit mehr oder weniger zerstört werden, schade um den Aufwand der Beteiligten und um die Langlebigkeit der wertvollen Gebäude, leider schwierig auch an den Mann zu bringen. Herzlichen Dank für die Belehrung, auf viele zukünftige Projekte für Wohngesunde Räume !
Ich verfolge euch nun schon, seitdem ich mein denkmalgeschütztes Haus letztes Jahr in Bayern gekauft habe. Mir ist es sehr wichtig, mit bauökologischen Stoffen zu sanieren, zu bauen, einfach möglichst richtig und sinnvoll zu handeln und ich möchte nur zu gerne an einem eurer Seminare teilnehmen. Euer ganzheitlicher Ansatz ist einfach sehr erfrischend, mehrheitlich geht es einfach wirklich nur um Profit. Ein Umdenken ist in vielen Bereichen überfällig, wenn da nicht diese mächtigen Lobbyisten wären. Hoffentlich komme ich bald dazu, mir mehr von eurem Wissen anzueignen! Wäre natürlich toll, wenn man auch Zugriff auf derartig kompetente Leute in meiner Umgebung hätte. Vielen Dank, dass ihr die Fahne hochhaltet! Beste Grüße Christian
Ein tolles Video, welches einen guten Überblick über die natürliche Dämmung schafft. 😊 #danke dafür. Und gerne mehr davon 🙏 es ist wichtiger denn je. Viele Grüße vom Bau Stampfer 👋
Hochinteressant, und motivierend. Frage an die Community: Wie finde ich Baufirmen, Haus-Anbieter, Handwerksbetriebe,... die genau so einen Hausbau anbieten? Österreich scheint da Vorreiter zu sein. Wer macht das in Norddeutschland?
Wow. Super interessantes Video! Ich werde wohl mal zu einem Seminar kommen müssen, da ich für eine Unbestimmte Zeit in Portugal lebe & es dort fast nur alte Lehmhäuser gibt die man Sanieren müsste usw. Ich habe jetzt schon sehr viele Anfragen. Aber wenn ich sowas noch Anbieten könnte komplett Ökologisch & Nachhaltig wäre es der Hammer.
Ich kann das nur bestätigen. Ich habe mit einem neuen Dach im Dachgeschoss einen Neubau. Meine Aufsparrendämmung ist ne Holzweichfaserplatte. Als Zwischensparrendämmung habe ich Seegras und in der Mitte Hanffasermatten. Darunter sind Lehmbauplatten und Lehmfeinputz und keinerlei Folien. Das Raumklima ist unbezahlbar. Lehmputz hat übrigens noch einen Vorteil, wenn man den Preis mit anderer Spachtelmasse vergleicht. Man kann den trockenen Lehm einfach nächstes Mal wieder mit anmischen. Die Verluste gehen praktisch gegen Null.
Als ökologischer Bauberater und Händler für nachhaltige und wohngesunde Baustoffe kann ich dem Beitrag nicht viel hinzufügen. Mein persönlicher Dämmfavorit ist der Stopfhanf. Keine Fungiziede, Pestiziede, statt dessen kurze Erntezeiten (1/2 Jahr), kaum Primärenergie die verbraucht wird und exelentes Setzungsverhalten über Jahrzehnte. Auch werden keine Werkzeuge benötigt. Der Hanf wird einfach in den Dämmraum gestopft - fertig. Das finde ich genial.
@@lightaspect das stimmt auch. Aber hier steckt noch ein Teufel üblicherweise - die Lieferzeiten bei solchen Produkten mit besseren Preisen sind leider am häufigsten sehr ausgedehnt. Wobei die Mineralwolle, Styrodur und Gipskarton sind immer in der Nähe reichlich vorrätig. Dazu der Zeitdruck, doppelte Lasten durch die Finanzierung und Miete während der Bauphase machen denn die Wahl offensichtlich.
@marcel siefert das stimmt nur bedingt, eine Lehmverputzte Fachwerkwand mit Eichenständerholz hält sehr lange stand, Lehm an sich ist genau wie die Holzfaserplatte kaum brennbar. Natürlich nicht wie eine Mineralwolle, aber das berechnet ihnen der Architekt ihrer wahl.
Bei 8:28 wird gesagt das die Holzfaserplatte keine Bindemittel enthält. Bei welchem Hersteller gibt es die? Bisher konnte ich keinen finden. Überall ist PUR, Weisleim, Polyolefinfaser o. ä. drin.
Es gibt auch eine Variante für die Wände bei dem nicht z.B. Blähtonkugeln, sondern feiner Blähglasschotter zusammen in Lehm verwendet wird, bsp. Stampfleichtlehm. Übrigens hat das Material im Mix auch Einzug in erneuerte Gefache gehalten. Ebenso als Gewichtsreduktionsmaßnahme im Stampflehm. Mich hat das bisher vollends überzeugt. Ein "gesund wandernder" Taupunkt bleibt vorhanden bei gleichzeitig bezahlbarer Dämmwirkung. Ich werde das nun für den Vorsatz bei der Sandsteinmauer überlegen. Mal sehen was mir dazu einfällt. Bei dem Transport von Blähglasschotter habe ich mir ein Korngebläse so modifiziert, dass ich diesen bis ins Dachgeschoss bewegen konnte. Ohne Werbung dafür zu machen, gibt es auch interessant insbesondere, aber nicht nur, sehr clevere Lösungen in diesem Bereich von der Fa. Pilosith in der Nähe von Göttingen (D). Ich habe dort diese Materialien kennengelernt. Gibt es aber mittlerweile auch bestimmt von verschiedenen Herstellern, die vielleicht auch näher von Euch entfernt sind. Hat jemand von Euch noch weitere Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt?
Sehr tolles Video, Ich werde mir auch ihre DVD gönnen, Ich bin auch gerade dabei mein altes Fachwerkhaus zu sanieren/renovieren und versuche mich viel im Netz zu informieren. Bei uns in der Gegend jemanden zu finden der solch ein Wissen hat wie Sie, leider nicht zu finden. Ich habe jetzt meinen Dachboden neu gedämmt, Zwischensparren mit 160mm Holzfaserdämmung, Untersparrendämung 40mm Holzfaser. Nun will ich ohne Folie arbeiten und überlege dies mit einer Lage Holzfaserplatten und lehm zu realisieren. Nun habe ich aber Angst das das Zuviel Dämmung wird zwecks taupunkt und meine Dachkonstruktion durch den Lehm zu schwer wird, da das Dach früher verändert wurde ( Balken wurden entfernt aber neue Zangen eingebracht). Wo oder Wie bekomme ich denn einen geeigneten Fachmann her der mir da weiterhelfen kann? Zimmermann hatte ich da, der sagt das merkst ob es hält oder nicht(toll), Der Dachdecker sagt, guter Dämmstoff einfach Rigipsplatte drüber fertig, Architekt in meiner Stadt hat mit Altbauten nichts zu tun. Vielleicht könnten wir irgendwie in Kontakt treten. Mit den besten Grüßen
Klasse Video, Lehm hat sehr viele Vorteile die Wärmespeicherung ist nur ein kleiner aber wichtiger Vorteil. Schaut auch gern mal bei uns rein. Experte Bernd informiert und klärt auf. Themen rund um Lehm-Produkte.
funktioniert das weglassen der Folie im Dachbereich auch mit Sumpfkalkputz, also z.B. Holzfaser Dämmung und statt Lehm dann Kalkputz? wie ist es mit den Sparren, wir die Dämmung auch über die Sparren geführt oder endet diese bündig mit dem Sparren?
Kann man Lehm auch für den Boden nehmen? Wenn es Flüssigkeit aufnimmt und abgibt kann es doch sein das es Flüssigkeit nach unten abgibt oder nicht? Ist dann schimmelgefahr das unten sich Flüssigkeit sammelt? Und ich möchte zusätzlich im Lehm eine fussbodenheitzung machen.
19:39 Die Frage ist aber, wie sehr die temporär erhöhte Feuchtigkeit (Winter+Taupunkt in Dämmebene) den Dämmwert bei z.B. Holzfaser senkt, gibt es da irgendwo Statistiken? Ja, es trocknet schnell wieder aus, aber der U-Wert ist in der feuchten Phase halt abgesenkt. Man nimmt als Vorteile ja immer den Dämmwert in trockenem Zustand kombiniert mit der gesicherten Wiederaustrocknung, ignoriert aber die Schwachstelle "feuchter Dämmstoff während der Heizperiode".
Genau da spielen organische Dämmstoffe wie Schafwolle, Holz usw. ihre (meist nie erwähnten) Stärken aus: Der Dämmwert nimmt bei Feuchte nur sehr wenig ab, verglichen zum z.B. gebranntem Lehm-Ziegel. Werte sind mir im Netz schon öfters unter gekommen, sollten sich im Internet finden lassen.
Hallo, also im Transporter bloß keine natürlichen Isoliermaterialien benutzen und auch keine Standart Isolierungen aus dem Baumarkt, ansonsten rostet Dir der Transporter von innen weg, weil die Feuchtigkeit schneller aufgenommen wird, als das sie trocknen kann. Im Transporter nimm immer die teuren Isolierplatten aus aufgeschäumten Glas und versuche sie weitestgehend dicht ans Blech mit dem passenden Kleber zu bringen. Außerdem lass die Finger von irgendwelchen Bitumplatten, die dämpfen nur die Resonanzen bei nicht gedämmten Fahrzeugen. Isolierung muss immer passend zum Objekt sein. Grüße und viel Spaß
Sandersbeek na klar, ich habe die alten Pappen als Schablone genutzt und Pappelleimholzplatten (sehr leicht und robust) damit zugeschnitten. Man kann natürlich auch die Platten mit Lasur leicht behandeln, denn Luftdicht wird es nie ganz. Man muss auch nicht minuziös alle Stellen dämmen, da man eh nicht überall rankommt und Trägersäulen meist freiliegen... (hat mir mal ein Reisemobilausbauer gesagt & hat sich bewahrheitet), aber ich mache auch kein Wintercamping, nur von Frühjahr bis Herbst. Ich habe Platten verschiedener Stärken und passenden Kleber beim Reisemobilausbauer um die Ecke auf Kommission gekauft und den Rest zurückgeben. Das gute, der hat mir noch paar mehr Tips auf den Weg gegeben.
Es gibt nur einen einzigen Natur-Stoff, der alle Feuerschutzklassen und Vernässungen standhält, das ist eine getrocknete Alge, die an den Nord- u. Ostseestränden angeschwämmt wird und nach der Trocknung eine schwarze Farbe hat. Man hat die getrocknete Alge als Mangel an Baumaterial mit Lehm vermischt und daraus Trockenlehmziegel getrocknet und mit Lehmmörtel vermauert. Die Alge lässt sich nicht anzünden, weil sie hochkonzerntriert Borax enthält. Es gibt bei direkter Flammeinwirkung mit einem Dachdeckerbrenner geringstfügiges Glimmen an der Brandstelle. Ab an den Strand einen Rächen mitnehmen und einen Jutesack, wo man die Algen zwischenlagert, ausgezeichnet als Hundematratze geeignet.
Hallo, das Lehrviedo werde ich auf jeden Fall erwerben, sehr spannend. Wir machen an unserem Haus gerade eine Kernsanierung und wollen zwischen die Sparren Holzweichfaser verwenden. Ich kannte den Aufbau bis jetzt immer nur so, das innen eine z.B. Papier-Bremse verbaut werden sollte. Wie würde der Aufbau mit Lehm (ohne Papier-Bremse) aussehen? Von innen gegen die Sparren Holzbretter anbringen und dann Lehm aufbringen? Oder sind das im Video (ab Minute 11 gezeigt) Lehmbauplatten welche angebracht werden? Wenn ich keine HOlzweichfaserplatten benutze, sondern Holzweichfaser oder ähnliches einblasen möchte, gibt es dann bei dem Aufbau Unterschiede? Danke für die Antwort.
@@phillipschroder285 aber kann man nicht zwischen den Sparren eine Holzfaserdämmung nehmen, darauf - anstatt Gipsplatten - Holzfaserdämmplatten und darauf wiederum eine dünne Lehmschicht verputzen? (ich stehe gerade vor diesem Problem und bin für jeden Hinweis sehr dankbar!)
Würde mich auch sehr interessieren. Amaflex ist wohl die am häufigsten verwendetete Dämmung im Wohnmobilsektor, allerdings gesundheitlich alles andere als unbedenklich. Es tauchen immer wieder neue studien zu diesem Thema auf. Grüße
Da der Transporter aus Metall besteht und damit schon sehr dicht ist, ist das aus meiner Sicht keine so gute Idee von Innen mit Naturstoffen zu Dämmen. Außerdem spielt da ja das Gewicht eine große Rolle, wodurch Industriepodukte für den Anwendungsfall vermutlich besser geeignet sind.
Haben also echte alte Fachwerkhäuser früher wirklich weniger/nicht geschimmelt? Ich kenne so viele alten Häuser die heutzutage schimmlig sind. Also alle falsch sanier.
Völliger Blödsinn. Auch wenn eine Massivholzwand aus 50cm Holz einen schlechteren U-Wert hat brauche ich weniger bis gar keine Heizwärme als in einem Haus mit 10 cm Holzwand und 40cm Holzfaserplatte!
Lehmbau und Lehmputz Grundlagen - 3,5 St. dokumentarischer Lehrfilm mit Anton Auer
Das ganze Video kann man hier erwerben:
lightaspect.net/lehmbau-lehmputz-grundlagen/
Ich habe mir diesen Kurs gekauft und habe viel gelernt. Mein Altbau (kleines Haus) ist nun mit 4,5 Tonnen Lehm schön verputzt. Vielen Dank für den Kurs!
@@carolineschnoll1148 Das freut mich! Und danke für das positive Feedback.
Sehr gute Darstellung der Dämmöglichkeiten in Verbindung mit Lehm. Auch der Wohlfühlfaktor in solchen Gebäuden ist deutlich spürbar.
Dankeschön für diesen guten Film mit den guten alternativen bewährten Baustoffen - ich hoffe viele Menschen denken wieder um im hausbau
Der Frau kann ich Stunden lang zuhören was sie erklärt mach Sinn und hat Bestand 👏👏👏
Sehr sehr schön, schmerzhaft zu sehen wie lehmhäuser etc. Luftundurchlässig, mit schlechteren Materialien überdeckt und somit mehr oder weniger zerstört werden, schade um den Aufwand der Beteiligten und um die Langlebigkeit der wertvollen Gebäude, leider schwierig auch an den Mann zu bringen. Herzlichen Dank für die Belehrung, auf viele zukünftige Projekte für Wohngesunde Räume !
Leider ist diese Technik im laufe der Zeit veroren gegangen! Gott sei Dank , sie ist noch da! Würde heute auch so bauen.
Ganz ganz ganz tolles und informatives Video! Das geht gleich in meine Favoriten. Ich denke, Lehmhäuser (u.a.) werden wieder die Zukunft werden.
Danke für eure Arbeit!
Vielen Dank für diese wichtigen und interessanten Informationen!
Ich verfolge euch nun schon, seitdem ich mein denkmalgeschütztes Haus letztes Jahr in Bayern gekauft habe. Mir ist es sehr wichtig, mit bauökologischen Stoffen zu sanieren, zu bauen, einfach möglichst richtig und sinnvoll zu handeln und ich möchte nur zu gerne an einem eurer Seminare teilnehmen. Euer ganzheitlicher Ansatz ist einfach sehr erfrischend, mehrheitlich geht es einfach wirklich nur um Profit. Ein Umdenken ist in vielen Bereichen überfällig, wenn da nicht diese mächtigen Lobbyisten wären. Hoffentlich komme ich bald dazu, mir mehr von eurem Wissen anzueignen! Wäre natürlich toll, wenn man auch Zugriff auf derartig kompetente Leute in meiner Umgebung hätte. Vielen Dank, dass ihr die Fahne hochhaltet! Beste Grüße Christian
Ein tolles Video, welches einen guten Überblick über die natürliche Dämmung schafft. 😊 #danke dafür. Und gerne mehr davon 🙏 es ist wichtiger denn je.
Viele Grüße vom Bau Stampfer 👋
Hochinteressant, und motivierend.
Frage an die Community: Wie finde ich Baufirmen, Haus-Anbieter, Handwerksbetriebe,... die genau so einen Hausbau anbieten? Österreich scheint da Vorreiter zu sein. Wer macht das in Norddeutschland?
suchen suchen suchen oder selber eine Gründen.
Diese Musik im Hintergrund hätte ihr fast immer weglassen können. Sie stört die Beiträge. Ansonsten klasse und vielen Dank.
Das ist ein guter Beitrag.
Wow. Super interessantes Video! Ich werde wohl mal zu einem Seminar kommen müssen, da ich für eine Unbestimmte Zeit in Portugal lebe & es dort fast nur alte Lehmhäuser gibt die man Sanieren müsste usw.
Ich habe jetzt schon sehr viele Anfragen. Aber wenn ich sowas noch Anbieten könnte komplett Ökologisch & Nachhaltig wäre es der Hammer.
Es gibt zwei Videos über Sanierung mit Lehm auf meinem Kanal. Ein drittes sollte in den nächsten Monaten auch erscheinen.
❤ So gut!
Ich kann das nur bestätigen. Ich habe mit einem neuen Dach im Dachgeschoss einen Neubau. Meine Aufsparrendämmung ist ne Holzweichfaserplatte. Als Zwischensparrendämmung habe ich Seegras und in der Mitte Hanffasermatten. Darunter sind Lehmbauplatten und Lehmfeinputz und keinerlei Folien. Das Raumklima ist unbezahlbar. Lehmputz hat übrigens noch einen Vorteil, wenn man den Preis mit anderer Spachtelmasse vergleicht. Man kann den trockenen Lehm einfach nächstes Mal wieder mit anmischen. Die Verluste gehen praktisch gegen Null.
Ich werde auf dieses Wissen zurückkommen! :)
Als ökologischer Bauberater und Händler für nachhaltige und wohngesunde Baustoffe kann ich dem Beitrag nicht viel hinzufügen. Mein persönlicher Dämmfavorit ist der Stopfhanf. Keine Fungiziede, Pestiziede, statt dessen kurze Erntezeiten (1/2 Jahr), kaum Primärenergie die verbraucht wird und exelentes Setzungsverhalten über Jahrzehnte. Auch werden keine Werkzeuge benötigt. Der Hanf wird einfach in den Dämmraum gestopft - fertig. Das finde ich genial.
Nettes Video . Ich finde es nur schade dass natürliche Dämmungsmaterialien schwer zu bekommen sind und meist über viele Umwege :-(
@@lightaspect das stimmt auch. Aber hier steckt noch ein Teufel üblicherweise - die Lieferzeiten bei solchen Produkten mit besseren Preisen sind leider am häufigsten sehr ausgedehnt. Wobei die Mineralwolle, Styrodur und Gipskarton sind immer in der Nähe reichlich vorrätig. Dazu der Zeitdruck, doppelte Lasten durch die Finanzierung und Miete während der Bauphase machen denn die Wahl offensichtlich.
@marcel siefert das stimmt nur bedingt, eine Lehmverputzte Fachwerkwand mit Eichenständerholz hält sehr lange stand, Lehm an sich ist genau wie die Holzfaserplatte kaum brennbar. Natürlich nicht wie eine Mineralwolle, aber das berechnet ihnen der Architekt ihrer wahl.
Bei 8:28 wird gesagt das die Holzfaserplatte keine Bindemittel enthält. Bei welchem Hersteller gibt es die? Bisher konnte ich keinen finden. Überall ist PUR, Weisleim, Polyolefinfaser o. ä. drin.
Genau es gibt eine Lobby die verhindern möchte das diese Stoffe die Märkte erobern
Es gibt auch eine Variante für die Wände bei dem nicht z.B. Blähtonkugeln, sondern feiner Blähglasschotter zusammen in Lehm verwendet wird, bsp. Stampfleichtlehm. Übrigens hat das Material im Mix auch Einzug in erneuerte Gefache gehalten. Ebenso als Gewichtsreduktionsmaßnahme im Stampflehm. Mich hat das bisher vollends überzeugt. Ein "gesund wandernder" Taupunkt bleibt vorhanden bei gleichzeitig bezahlbarer Dämmwirkung. Ich werde das nun für den Vorsatz bei der Sandsteinmauer überlegen. Mal sehen was mir dazu einfällt. Bei dem Transport von Blähglasschotter habe ich mir ein Korngebläse so modifiziert, dass ich diesen bis ins Dachgeschoss bewegen konnte. Ohne Werbung dafür zu machen, gibt es auch interessant insbesondere, aber nicht nur, sehr clevere Lösungen in diesem Bereich von der Fa. Pilosith in der Nähe von Göttingen (D). Ich habe dort diese Materialien kennengelernt. Gibt es aber mittlerweile auch bestimmt von verschiedenen Herstellern, die vielleicht auch näher von Euch entfernt sind. Hat jemand von Euch noch weitere Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt?
Sehr tolles Video,
Ich werde mir auch ihre DVD gönnen,
Ich bin auch gerade dabei mein altes Fachwerkhaus zu sanieren/renovieren und versuche mich viel im Netz zu informieren. Bei uns in der Gegend jemanden zu finden der solch ein Wissen hat wie Sie, leider nicht zu finden. Ich habe jetzt meinen Dachboden neu gedämmt, Zwischensparren mit 160mm Holzfaserdämmung, Untersparrendämung 40mm Holzfaser.
Nun will ich ohne Folie arbeiten und überlege dies mit einer Lage Holzfaserplatten und lehm zu realisieren. Nun habe ich aber Angst das das Zuviel Dämmung wird zwecks taupunkt und meine Dachkonstruktion durch den Lehm zu schwer wird, da das Dach früher verändert wurde ( Balken wurden entfernt aber neue Zangen eingebracht). Wo oder Wie bekomme ich denn einen geeigneten Fachmann her der mir da weiterhelfen kann?
Zimmermann hatte ich da, der sagt das merkst ob es hält oder nicht(toll),
Der Dachdecker sagt, guter Dämmstoff einfach Rigipsplatte drüber fertig, Architekt in meiner Stadt hat mit Altbauten nichts zu tun.
Vielleicht könnten wir irgendwie in Kontakt treten.
Mit den besten Grüßen
@@lightaspect danke schön, ich melde mich morgen bei ihnen.
Einen schönen Abend noch
Klasse Video, Lehm hat sehr viele Vorteile die Wärmespeicherung ist nur ein kleiner aber wichtiger Vorteil. Schaut auch gern mal bei uns rein. Experte Bernd informiert und klärt auf. Themen rund um Lehm-Produkte.
Sehr nützliche Informationen, Danke. Kann man für Strohballenhaus aussenputz Kalk hernehmen ?
Ich kenne mehrere Beispiele, wo es gemacht wurde.
funktioniert das weglassen der Folie im Dachbereich auch mit Sumpfkalkputz, also z.B. Holzfaser Dämmung und statt Lehm dann Kalkputz? wie ist es mit den Sparren, wir die Dämmung auch über die Sparren geführt oder endet diese bündig mit dem Sparren?
Welche lambda -Werte sind denn bei Lehm mit Stroh erreichbar, welche realistisch?
Danke
Welchen Lambda-Wert hat die Holzfaser? Danke
Könnte man auch mit normaler pappe dämmen? Da ist auch zusätzlich Luft drin.
Kann man Lehm auch für den Boden nehmen? Wenn es Flüssigkeit aufnimmt und abgibt kann es doch sein das es Flüssigkeit nach unten abgibt oder nicht? Ist dann schimmelgefahr das unten sich Flüssigkeit sammelt? Und ich möchte zusätzlich im Lehm eine fussbodenheitzung machen.
Welchen Lambda-WErt hat Schilf und wie sind die Kosten von Schilf, Hanf und Strohlehm? Danke
Schöne und Gute Sache; NUR WEHR BAUT HEUTE SO ❔ Und in Zukunft ❔
Was ist denn mit Nagern???
19:39 Die Frage ist aber, wie sehr die temporär erhöhte Feuchtigkeit (Winter+Taupunkt in Dämmebene) den Dämmwert bei z.B. Holzfaser senkt, gibt es da irgendwo Statistiken? Ja, es trocknet schnell wieder aus, aber der U-Wert ist in der feuchten Phase halt abgesenkt. Man nimmt als Vorteile ja immer den Dämmwert in trockenem Zustand kombiniert mit der gesicherten Wiederaustrocknung, ignoriert aber die Schwachstelle "feuchter Dämmstoff während der Heizperiode".
Genau da spielen organische Dämmstoffe wie Schafwolle, Holz usw. ihre (meist nie erwähnten) Stärken aus: Der Dämmwert nimmt bei Feuchte nur sehr wenig ab, verglichen zum z.B. gebranntem Lehm-Ziegel.
Werte sind mir im Netz schon öfters unter gekommen, sollten sich im Internet finden lassen.
@@leoh2920 Danke, ich suche genauer.
Gibt's auch dämmlösungen für Camper (Transporter)? Gibt da auch oft Probleme vor allem mit Feuchtigkeit.
@@lightaspect danke für die Antwort :-)
Hallo, also im Transporter bloß keine natürlichen Isoliermaterialien benutzen und auch keine Standart Isolierungen aus dem Baumarkt, ansonsten rostet Dir der Transporter von innen weg, weil die Feuchtigkeit schneller aufgenommen wird, als das sie trocknen kann. Im Transporter nimm immer die teuren Isolierplatten aus aufgeschäumten Glas und versuche sie weitestgehend dicht ans Blech mit dem passenden Kleber zu bringen. Außerdem lass die Finger von irgendwelchen Bitumplatten, die dämpfen nur die Resonanzen bei nicht gedämmten Fahrzeugen. Isolierung muss immer passend zum Objekt sein. Grüße und viel Spaß
@@berlingehtab vielen Dank für deine Antwort, unbehandeltes Holz als Innenverkleidung kann man benutzen?
Sandersbeek na klar, ich habe die alten Pappen als Schablone genutzt und Pappelleimholzplatten (sehr leicht und robust) damit zugeschnitten. Man kann natürlich auch die Platten mit Lasur leicht behandeln, denn Luftdicht wird es nie ganz. Man muss auch nicht minuziös alle Stellen dämmen, da man eh nicht überall rankommt und Trägersäulen meist freiliegen... (hat mir mal ein Reisemobilausbauer gesagt & hat sich bewahrheitet), aber ich mache auch kein Wintercamping, nur von Frühjahr bis Herbst.
Ich habe Platten verschiedener Stärken und passenden Kleber beim Reisemobilausbauer um die Ecke auf Kommission gekauft und den Rest zurückgeben. Das gute, der hat mir noch paar mehr Tips auf den Weg gegeben.
Lightaspect, wäre angemessen in der Beschreibung die im Beitrag erwähnte Seite als link zu Posten!
Danke
Natürlich ist was nicht durch die Industrie verändert wurde.
Könnte man aus Laub nicht auch Dämmmaterial machen ? gibts doch jede menge im herbst
Es gibt nur einen einzigen Natur-Stoff, der alle Feuerschutzklassen und Vernässungen standhält, das ist eine getrocknete Alge, die an den Nord- u. Ostseestränden angeschwämmt wird und nach der Trocknung eine schwarze Farbe hat. Man hat die getrocknete Alge als Mangel an Baumaterial mit Lehm vermischt und daraus Trockenlehmziegel getrocknet und mit Lehmmörtel vermauert. Die Alge lässt sich nicht anzünden, weil sie hochkonzerntriert Borax enthält. Es gibt bei direkter Flammeinwirkung mit einem Dachdeckerbrenner geringstfügiges Glimmen an der Brandstelle. Ab an den Strand einen Rächen mitnehmen und einen Jutesack, wo man die Algen zwischenlagert, ausgezeichnet als Hundematratze geeignet.
Hallo,
das Lehrviedo werde ich auf jeden Fall erwerben, sehr spannend.
Wir machen an unserem Haus gerade eine Kernsanierung und wollen zwischen die Sparren Holzweichfaser verwenden.
Ich kannte den Aufbau bis jetzt immer nur so, das innen eine z.B. Papier-Bremse verbaut werden sollte.
Wie würde der Aufbau mit Lehm (ohne Papier-Bremse) aussehen?
Von innen gegen die Sparren Holzbretter anbringen und dann Lehm aufbringen?
Oder sind das im Video (ab Minute 11 gezeigt) Lehmbauplatten welche angebracht werden?
Wenn ich keine HOlzweichfaserplatten benutze, sondern Holzweichfaser oder ähnliches einblasen möchte, gibt es dann bei dem Aufbau Unterschiede?
Danke für die Antwort.
kann ich Lehmputz auf Rigipsplatten draufmachen
@@lightaspect
Danke für die Antwort
Es kann deprimierend sein auf Fragen keine Antwort zu bekommen.
@@vilkolo ich habe den Hinweis bekommen, dass das nicht geht...aber ohne Probleme auf Holzfaserdämmplatten...(gebe den Hinweis ohne Gewähr weiter).
Die schlechten Baustoffe sind halt billiger. Das bestraft einen dann irgendwann.
Kann man auch Lehm verputzen by ein alt Dach zwischen die Balken ???
Würde ich nicht machen. Lehm gehört in die Wand und auf den Fußboden, das Dach wird damit viel zu schwer.
@@phillipschroder285 aber kann man nicht zwischen den Sparren eine Holzfaserdämmung nehmen, darauf - anstatt Gipsplatten - Holzfaserdämmplatten und darauf wiederum eine dünne Lehmschicht verputzen? (ich stehe gerade vor diesem Problem und bin für jeden Hinweis sehr dankbar!)
FRAGE: Wie kann ich mein Transporter / Wohnmobil dämmen? Welches Material soll ich verwenden? Wie ist die Reihenfolge des Aufbaus?
Würde mich auch sehr interessieren. Amaflex ist wohl die am häufigsten verwendetete Dämmung im Wohnmobilsektor, allerdings gesundheitlich alles andere als unbedenklich. Es tauchen immer wieder neue studien zu diesem Thema auf. Grüße
Schon irgendwelche Antworten gefunden?
@@yxcvmk Nein, noch nicht!
Da der Transporter aus Metall besteht und damit schon sehr dicht ist, ist das aus meiner Sicht keine so gute Idee von Innen mit Naturstoffen zu Dämmen. Außerdem spielt da ja das Gewicht eine große Rolle, wodurch Industriepodukte für den Anwendungsfall vermutlich besser geeignet sind.
natürliche wärmedämmung
sowjetische Kaffeekanne auf dem tisch steht! )) DDR
Самая обыкновенная итальянская кафеварка для эспрессо. Померещилось
Haben also echte alte Fachwerkhäuser früher wirklich weniger/nicht geschimmelt? Ich kenne so viele alten Häuser die heutzutage schimmlig sind. Also alle falsch sanier.
Grade bei Innendämmung kann man viel falsch-machen. Styropor an die Wand kleben kann jeder
@@german.work.guy. true
Kein Co2, kein Leben! Habt wir schon was von Photosynthese was gehört!
Klar. Aber alles lässt sich in ein Ungleichgewicht stürzen. Darum geht es doch.
Stroh Lehm u OSB Platte ?🤣🤣🤣 was hat hier die OSB Platte verloren? Dann könnt ihr auch Gipsplatten verbauen, sorry
Völliger Blödsinn. Auch wenn eine Massivholzwand aus 50cm Holz einen schlechteren U-Wert hat brauche ich weniger bis gar keine Heizwärme als in einem Haus mit 10 cm Holzwand und 40cm Holzfaserplatte!
nach 2 Min. abgebochen... gibt's das auch auf Deutsch?