DIY galvanisch verzinken und gelb passivieren

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • galvanisches verzinken von Metallbauteilen mittels DIY-Set von:
    www.gaterosplat...

Комментарии • 135

  • @speedfightLC
    @speedfightLC 4 года назад +3

    Schönes Video! Habe mir auch das Set gekauft. Funktioniert echt super! Man muss etwas probieren aber dann läuft es ... Nach insgesamt 6 Stunden hatte ich das erste perfekte Ergebnis.

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  4 года назад +2

      Danke für die Rückmeldung, ich finde sogar jetzt wo es draußen wieder wärmer ist funktioniert es wieder viel besser.

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 3 года назад

    Eine Neue Welt des Korrosionsschutzes tut sich im Hochinteressanten Lehrkanel auf YT auf.

  • @DieterPiening
    @DieterPiening Месяц назад

    Sehr gut erklärt.

  • @helifein
    @helifein Год назад

    Super erklärt, danke dafür!

  • @DictiusTeNecare
    @DictiusTeNecare 4 года назад

    Haha genial, wollte gerade schauen, wie ich die Schrauben von meinem FJ40 wieder schön bekomme und dann erwähnst du bei 1:00, dass die hier gezeigten Schrauben ebenfalls zu einem Land Cruiser gehören :-D Ne passendere Anleitung gibt's ja nicht in diesem Fall :-D Danke für das Video! :-)

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  4 года назад

      Hi, ja die gezeigten Schrauben stammen von meinem HZJ78, den du auch in meinen anderen Videos sehen kannst. Einen FJ40 habe ich auch noch. Im Moment bin ich aber noch an einem HDJ80 dran... Gruß Steffen

  • @Bergler1000
    @Bergler1000 4 года назад

    Super erklärt werde es auch mal versuchen ,

  • @fastboy8315
    @fastboy8315 3 месяца назад

    vielen dank fur der tips

  • @GaryK47
    @GaryK47 6 лет назад +5

    Schönes Video!
    Kannst du mal genau sagen welche Chemikalien zum Entfetten und zum Passivieren benutzt werden? Danke!

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад +1

      Der link zu Shop ist in der Videobeschreibung!?

    • @electriccat3519
      @electriccat3519 4 года назад

      @@ktmsteffen Der Link ist tot

  • @arturwe6913
    @arturwe6913 4 года назад +3

    Hey Steffen ,kannst du bitte sagen was für beize benutzt wird?

  • @Weiser_Hai_stets_bemueht
    @Weiser_Hai_stets_bemueht 5 лет назад

    Gutes Video, sehr gut erklärt

  • @alexandersommer3484
    @alexandersommer3484 2 года назад

    Die stellen wo der Draht anliegt, entstecht dort eine gleiche schichtstärke ?

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  2 года назад +1

      Hallo, da wo der Draht anliegt kommt kein Ellektrolyth hin und damit entsteht dort auch keine Anlagerung von Zink. Ich "drehe" die Teile nach 10 min damit auch diese Stellen beschichtet werden.

    • @alexandersommer3484
      @alexandersommer3484 2 года назад

      @@ktmsteffen danke für die Antwort

  • @Toni.Sky_R32Gtr
    @Toni.Sky_R32Gtr Год назад

    Könnte man die Schrauben nicht auch in einen Korb legen der elektrisch leitend ist ? Ist muss man alles einzelln aufhängen ?

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  Год назад +1

      Im Grunde ja, der Nachteil wäre, daß du den Korb mit-beschichtest und die Schrauben an den Kontaktstellen nicht beschichtet werden, daher gibt es sog. Gavalnisierungstrommeln, die aus Kunststoff sind und nur ein Kupferdraht in die Trommel ragt, dabei werden die Schrauben kontinuierlich durchmischt. Ist leider relativ teuer, ich arbeiten an einer kostengünstigen Variante für den Hobbyanwender. Gruß Steffen

  • @felixlackner5770
    @felixlackner5770 3 года назад

    Hallo aus Österreich!
    Tolles Video, nur der Link funzt nicht mehr. Welches Kid zum gelb passivieren?

  • @rosariomarino2492
    @rosariomarino2492 3 года назад

    Hätte auch teile zum gelb passiviert?würdest du es für mich machen?

  • @donking6750
    @donking6750 5 лет назад +1

    Meinst du nicht, das man durch aufhellen mit HNO3 nicht das Blau besser herausbringen könnte? Und wie kommt’s, das du ohne elektrolytische Entfettung hinbekommst? Kann man das durch die glasperlenstrahlen sparen
    ? Und was für eine Beize hast du im weißen Eimer ? Weil es sieht mir nicht nach HCL Beize aus.

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  5 лет назад

      Hallo, ich weiß nicht ob man das blau intensiver machen kann, ich nutze zu 99% gelb. Die Heißentfettung ist sehr effektiv, außerdem sind die Teile ja vorher gestrahlt und/oder gebürstet worden und daher schon sehr sauber. Die Beize ist 15% Salzsäure oder die Beize aus dem Shop. Das Glasperlstarhlen macht eine glattere Oberfläche als Sandstrahlen, eine glänzende Oberfläche erhält man durch bürsten. Das muss man bei Gewinden ohnehin machen, da die Glaskugeln dafür zu groß sind. Gruß Steffen

    • @donking6750
      @donking6750 5 лет назад

      Steffen K danke für die Antwort. Bin Oberflächenbeschichter un will jetzt mit meinem Meister in Solingen anfangen. Deswegen nehme ich jeden Rat auf. Aber eine Frage hätte ich noch. Hast du Wasserflecken auf deinem Material nach dem trocknen? Denke mal, mit heißem Wasser vor dem trocknen könnte man die vermeiden.
      Gruß zurück

    • @ZaaQzZDino
      @ZaaQzZDino 4 года назад

      Mit Wasser über 60°C zieht es dir die Chromatierung sofort wieder runter.
      Wenn man Meister werden will ist sowas Grundvoraussetzung... Selbst als Geselle sollte man das Wissen. Würde mir das nochmal gut überlegen!

    • @donking6750
      @donking6750 4 года назад

      ZaaQzZ / Dino stimmt, habe es mit dem Kupfer-Nickel-Chrom verfahren vertauscht. Kann man ja auch beim vergolden oder versilbern von Buntmetall machen. Hab es verwechselt. Hat aber nichts mit meinem Wissen zu tun, hab es nur verwechselt

    • @ZaaQzZDino
      @ZaaQzZDino 4 года назад +1

      Selbst da benötigt man keine Warmwasserspüle - Insofern die Brühe Ordentlich runtergespült wurde.
      Wasserflecken kommen vom falschen Handling bzw. von verdreckten Spülen. Eine Warmwasserspüle welche mit einer hohen Salzmege konzentriert ist wird dir ebenfalls Flecken herbeiführen.

  • @AndreasKurth-x7m
    @AndreasKurth-x7m 11 месяцев назад

    Hallo und Guten Abend. Ihr Video ist echt super und ganz toll erklärt. Nur eine Frage hätte ich dann auch: In welchem Verhältnis haben Sie das Dry Acid Salts gemischt? Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückantwort. Freundliche Grüße. Andreas K.

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  11 месяцев назад +1

      Hi, auf der HP von Gateros-Platine steht 500gr für 10 Liter, ich könnte auch mal den PH-Wert messen. Gruß Steffen

    • @annekurth2112
      @annekurth2112 11 месяцев назад

      Vielen lieben Dank für die Rückmeldung.

    • @annekurth2112
      @annekurth2112 11 месяцев назад

      Hallo Steffen, wäre es Dir möglich mir zu sagen, ob ich die Beize auch und wenn ja, wo in Deutschland erwerben kann?

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  11 месяцев назад +1

      @@annekurth2112: Hallo, du kannst auch 15% Salzsäure nehmen, einfach im Baumark Salzsäure kaufen und mit destl. Wasser verdünnen, aber daran denken "Tu nie Wasser in die Säure, sonst passiert das Ungeheure", immer umgekehr. Gruß Steffen

    • @annekurth2112
      @annekurth2112 11 месяцев назад

      Danke für den super einfachen Tipp. Kannst Du mir nur noch kurz das Mischungsverhältnis sagen. Das wäre super. Und Danke für den Tipp mit dem „Ungeheure“ 😅

  • @nadinetreppner
    @nadinetreppner 3 года назад

    Klasse erklärt. Wir sind auch bei und restaurieren alte KfZ Teile. Dazu haben wir uns das Set von Tifoo gekauft. Wir haben nur leider das Problem das wir keine glänzende Zinkschicht bekommen und dadurch auch keine schöne Gelbchromatierung. Wir haben auch kein Beizbad. Was nutzen sie als Beize? Wären für Tipps sehr dankbar. VG Nadine und Lars

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  3 года назад +1

      Hallo, ich nutze das dry-acid-pickle von gateros als Beize, es sollte aber auch 10-15% Salzsäure gehen. Gruß Steffen

    • @nadinetreppner
      @nadinetreppner 3 года назад

      @@ktmsteffen ich würde ihnen sonst gerne eine Mail schreiben, dann könnte ich die Fotos schicken. Vielleicht haben sie eine Idee warum das nicht so funktioniert wie geplant. Vg Nadine

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  3 года назад

      @@nadinetreppner Hallo Nadine, das Tifoo Galvanik-Set kenne ich nicht, daher kann ich wahrscheinlich dazu nicht viel beitragen. Ich habe aber mal bei Tifoo geschaut, die bieten auch einen Glanzzusatz an. Ich werde im Oktober ein Video mit 3-Jahren-Erfahrungen-Galvanik machen, da es doch sehr viele Stolpersteine gibt die man beachten muss. Ich würde dir empfehlen mit einem bekannten Probestück 50x50x2mm = 8 quadratinch zu beginnen. Für dieses Teil muss mit 0.8A ein perfektes Ergebnis rauskommen, sonst stimmt irgendwas am Prozess nicht. Gruß Steffen

    • @nadinetreppner
      @nadinetreppner 3 года назад

      @@ktmsteffen das werden wir probieren. Bin gespannt auf das neue Video👍🏼

  • @cjs577
    @cjs577 4 года назад

    Das Video ist super! Vielen Dank dafür!!!
    Was benutzt du zum entfetten?
    Vorweihnachtliche Grüße!

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  4 года назад

      Hallo Carsten, ich benutze den GP1 cleaner aus dem Shop von Gateros in eine "Glühweinkocher" bei 60°. Dort kommen die Teile aber schon stark gereinigt rein, sonst versaut man sichruck-zuk die Bäder. Gruß Steffen

  • @markusdubon1733
    @markusdubon1733 4 года назад

    hallo steffen,
    vielen dank für dein video. ich hab noch ein paar fragenm. bist du offen für ein kurzes telefonat? gruss markus

  • @jaquesgele4558
    @jaquesgele4558 3 года назад +1

    Schade dass Du nicht die Inhalte der Bäder nennst!

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  3 года назад

      Hallo Kai, ich nenne die Funktion der Bäder, der Inhalt der Bäderist Bestandteil des Kits, aber es geht wohl auch mit Weißweinessig. Gruß Steffen

  • @Joffazu
    @Joffazu 6 лет назад +1

    Benutzt du als Beize Salzsäure?
    Das Zinkelektrolyt findet man ja noch, aber den Passivator. Was ist das bitte für Zeug, ich such mir nen Wolf und finde leider gar nichts. Bei einer Blaupassivierung soll man nachher lieber nochmal konservieren, was denkst du darüber?

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад

      Hi, als Beize benutze ich 15% Salzsäure oder die Beize die bei dem Set dabei war. Die Passivatoren bekommst du ebenfalls bei dem Laden aus der Videobeschreibung

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад

      Ich benutze als Beize 15% Salzsäure, einfach im Baumarkt kaufen und verdünnen Immer Säure ins Wasser nie umgekehrt!!! Ich weiß nicht wie man die Blaupassisierung konserviert.

  • @derspalterde
    @derspalterde 6 лет назад +1

    Moin, kann man auch Batteriesäure (Schwefelsäure) nehmen? Muss es Kupferdraht sein oder kann ich auch 0,8mm Schweissdraht nehmen? Was ist Deine Beize und die Spülung was nimmst Du dazu?
    Sonst sehr gut erklärt und gezeigt!

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад

      Hallo, Schweißdraht sollte man nicht verwenden, ich nehme normale 1.5mm² Leitung aus der Hausinstallation, Schwefelsäure geht als Beize auch, ist aber nicht so schnell, Die Beize ich 15% Salzsäure gespült wird mit destl. Wasser.

    • @derspalterde
      @derspalterde 6 лет назад

      Moin, ja schønen Dank für die Antwort Steffen. Dann nehme ich auch Kupferkabel

    • @GreasyFingers
      @GreasyFingers 5 лет назад

      @@ktmsteffen Hallo Steffen. Eine Frage hierzu: Eine Beize mit 15% Salzsäure heißt 15% der üblichen Industriesalzsäure auf 85% Wasser? Industriesalzsäure besteht ja selbst nur zu 34% aus HCL, somit wäre das ein 5% Salzsäure.

  • @cjs577
    @cjs577 4 года назад

    Hattet ihr schon einmal das Problem, daß die Verzinkung unterschiedlich geglänzt hat? Ich habe mehrere gleiche Schrauben am Draht hängen und bin nach Anleitung vorgegangen. Manche Stellen an den Schrauben sind schön glänzend, andere eher matt.... Irgendwie merkwürdig. Bei anderen, größeren Bauteilen (einzelnen verzinkt) hatte ich das Problem nicht... Habt ihr eine Idee? Danke für die Unterstützung

    • @cjs577
      @cjs577 4 года назад

      Übrigens... Der Draht selbst glänzt sehr gut...

  • @ismailpolat6002
    @ismailpolat6002 4 года назад

    Hallo Steffen, super Video, ich möchte jetzt auch damit anfangen. Daher meine Fragen, wo bekomme ich die Salzsäure die du im Video verwendest und muss ich die Teile Glasperlen, brauch ich dafür ein Gerät ?

  • @erkanedis
    @erkanedis 3 года назад

    Wieviel volt hast du denn eingestellt

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  3 года назад +1

      Hallo Erkan, die Spannung ergibt sich aufgrund des Widerstandes, der maßgebliche Paramter ist der Strom. Du musst 0.1 A / inch² einstellen oder eben solange den Strom erhöhen bis sich Bläschen an der Bauteil Oberfläche bilden. Bei meinen Probeblechen, die 50 x 50 mm groß sind, sind es 2 x 2 inch = 4 inch² pro Seite, also 8 inch² = 0.8 A. Gruß Steffen

    • @erkanedis
      @erkanedis 3 года назад

      @@ktmsteffen danke dir 🙋🏻‍♂️

  • @electriccat3519
    @electriccat3519 4 года назад

    Gibt's noch eine Möglichkeit privat gelb zu Chromatieren nach dem Verbot i.S.v. Reach?

  • @TheBernie96
    @TheBernie96 5 лет назад

    Sag mal was für ein Netzteil benötige ich den und wie schließe ich es an? Plus in das elektrolyt? Und minus an den kupferstab? Wie viel volt hast du den eingestellt? Sind das 230Volt oder 12v?

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  5 лет назад

      Hallo Bernie:1: Galvanik geht nur mit Gleichspannung, 2. nicht die Spannung sondern der Strom ist entscheidend, deswegen ja 0.1A pro Quadratzoll, 3. Die Bauteile werden an - angeschlossen und die Zinkelektroden sind mit + verbunden, 4. Ein Labornetzteil mit 5 A ist ausreichend. Gruss Steffen

    • @TheBernie96
      @TheBernie96 5 лет назад

      @@ktmsteffen erstmal vielen dank fürs antworten! soweit ist dann alles klar bis auf punkt 3! was meinst du mit den zinkelektroden? sind die in dem 3. behälter bei dir gelöst? ich kenn eine elektrode nämlich nur vom schweißen:P

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  5 лет назад

      @@TheBernie96 Hallo Bernie, bei dem System von Gateros plating ist das Zink nicht im Elektrolyth gelöst sondern wird von Zinkelekltroden, die man in den Elektrolythen hängt, gelöst. Gruß Steffen

    • @TheBernie96
      @TheBernie96 5 лет назад

      Steffen K alles klar danke dir🙏 ich habe jetzt schon mehrere versuche hinter mir und halt zum teil auch ganz gut geklappt was mich wundert ist aber dass dein passivierungsbad so orange ist und meins blau ( und ich habe auch das yellow/gold bad verwendet) kann es sein dass ich wegen dem verbot 2020 nur ein art ersatzstoff habe? Zusätzlich kriege ich auf meiner goldenen schicht immer wieder blaue flecken zum teil weißt du woher diese kommen? Danke schonmal im
      Vorraus

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  5 лет назад

      @@TheBernie96 Hallo Bernie, wenn du das Set von Gateros Plating hast, dann sind zwei Passivtoren dabei, gelb und blau. Mein Bad mit dem blau Passivator ist eher transparent. Am besten fragst du direkt bei Gateros an, die sind ziemlich flott mit den Antworten. Ich habe diese Woche erst gefragt ob der gelb Passivator Chrom VI enthält und sie haben noch am gleichen Tag geantwortet. Er enthält kein Chrom VI. Gruss Steffen.

  • @jorgfinger8676
    @jorgfinger8676 5 лет назад

    Hi Steffen. Klasse Sache. Wie lange oder wie oft kann man diese 10 Liter Bäder denn verwenden. Ober muss man jedesmal eine neue Lösung anrühren. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Gruß Jörg

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  5 лет назад +2

      Hallo Jörg: Die Bäder an sich "verschleißen" nicht, was sich "abnutzt" sind die Zinkelektroden. Hin und wieder muss man den Elektrolyth "warten", dazu muss man ein Stück Blech 12 h lang mit niedrigen Strom beschichten und danach etwas von der "maintance solution" hinzufügen. Ich benutz es jetzt seit ca. 1.5 Jahren und musste einmal die Wartung machen, da die Teile dann stumpf und nicht mehr glänzend sind. Gruß Steffen

    • @jorgfinger8676
      @jorgfinger8676 5 лет назад

      Vielen Dank für deine Antwort. Hast mir auf jedenfall weiter geholfen. 👍

  • @GreasyFingers
    @GreasyFingers 5 лет назад

    Großartigstes Video, Steffen. Vielen Dank!
    Ich hätte zwei Fragen:
    Sobald Chrom(6+) ab 2020 verboten sein wird, ist Gelbverzinken Geschichte, richtig? Egal ob man nun selbst verzinkt oder zum Fachbetrieb geht?
    Und zweitens: wie entsorgt man die Flüssigkeiten, wenn sie man sie nicht mehr benötigt, insbesondere die Chrom(6+) Passivierung?

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  5 лет назад

      Hallo Greasy Fingers, Danke für dein Rückmeldung. Ich bin nicht der Experte für REACH, aber ich glaube es gilt nur für gewerbliche Betriebe. Leider liefert Gateros keine Sicherheitsdatenblatt zu den Bädern mit. Wenn du sicher gehen willst, ist wahrscheinlich das Set von caswellplating.com/ aus den USA besser geeignet. Die schreiben explizit, dass sie Cr6-frei sind. Gruß Steffen

    • @GreasyFingers
      @GreasyFingers 5 лет назад

      Steffen K Danke fürs Antworten, Steffen. Es gibt in Regensburg eine Firma, bei der man auch schöne Galvanik-Sets bestellen kann. Die sagen genau dasselbe: Chrom(6+) ist Taboo. Ich ringe mit mir, ob ich mit silberblau statt gelblich schimmernden Teilen leben kann, wenn ich dadurch giftige Stoffe vermeiden kann, wahrscheinlich wird die Antwort „ja“ sein.

    • @maxpop2000
      @maxpop2000 5 лет назад

      Ich habe auch die Kits von Gateros durchprobiert. Natur/Blau und schwarz passiveren gehen so. Das Geld ist leider ein "Endkundentaugliches Zeug". Nicht das was im Gewerbe verwendet wird. Irgendwie eingefärbte farblose Passivierung, nicht zu vergleichen mit gewerblichen (leider Cadmium und Chrom haltigen) Lösungen zu verlgleichen. Alleine schon das "trocknen" lassen... OMG Du kannst das "Gelb" mit dem Fingernagel wegmachen... Egal, es tut was sie schreiben, aber NIE in der Qualität eines Galvanikbetriebes. Das wäre toll... Is halt nicht, ja vor 30 Jahren schon, heute nimmer...

  • @haukejanssen7430
    @haukejanssen7430 5 лет назад

    Moin,
    Ich habe mich auch Mal daran versucht etwas selbst zu verzinken.. leider habe ich irgendwie Fehler in der Zinkfläche. Diese sieht eher wie ein Zebra aus als das es eine durchgehende Zinkschicht ergibt.
    Und wie genau funktioniert die heißentfettung, welche Flüssigkeit usw?
    Liebe Grüße

  • @emanuelca7192
    @emanuelca7192 5 лет назад

    Echt super erklärt Top Video. Aus welcher Gegend bist du denn? Ich mach gerade auch einen Umbau und hab ein paar kleinteile die galvanisiert werden müssen. Falls du Interesse hast mir dabei zu helfen, gegen Entgelt, würde ich mich auf ne Antwort von dir freuen.

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  5 лет назад +1

      HI, ich wohne im Rhein-Main-Gebiet. Gruß Steffen

  • @MichaelKrannich
    @MichaelKrannich 4 месяца назад

    3:21 was ist in dem Entfettertopf für ne Flüssigkeit drin?.........

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  4 месяца назад

      Das ist der Entfetter von Gateros: www.gaterosplating.co.uk/product-page/gp1-alkaline-cleaner
      Im Grunde ein stark basischer Reiniger wie Waschmittel mit einem PH Wert von 8-10

  • @MaxxMustermann
    @MaxxMustermann 6 лет назад +1

    Hallo Steffen,
    sind an dem Packet aus England irgendwelche Gefahrgut Aufkleber angebracht. Geht zu einer Packstation und die nehmen sowas nicht an.
    Danke und Gruss Thomas

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад +1

      Hallo Thomas, das weiß ich nicht mehr. Gruß Steffen

    • @MaxxMustermann
      @MaxxMustermann 6 лет назад +1

      Hi Steffen,
      habe die Woche über Umwege mein Kit aus UK bekommen. Und ja, es hat mehrere Gefahrgutaufkleber auf dem Karton.
      Zu Testzwecken habe ich Muttern und Schrauben (M8) gelbverzinkt. Genau nach Anleitung hat es prima geklappt und sieht echt gut aus.
      Leider geht jetzt keine Mutter mehr auch nur eine viertel Umdrehung auf die Schrauben.
      Gewinde nachschneiden macht ja die ganze Sache für die Katz, wie ist es bei Dir gelaufen.
      Grüsse
      Thomas

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад +1

      Hallo Thomas, ich denke da hast du zu dick verzinkt. Wie im Video beschrieben, ist bei 01.A pro Quadratinch die Schickedicke nach 20 min ca. 8 µm, das sollte im Gewinde keine Problem machen.
      Gruß Steffen

    • @MaxxMustermann
      @MaxxMustermann 6 лет назад +1

      Hi Steffen,
      Danke für Dein flottes Feedback.
      Also ich habs haargenau ausgemessen und in die Amp für in/q umgerechnet (= 0.2A gerundet) für einen 8x44mm langen Stehbolzen vom Zylinderkopf, sobald es glänzend wurde bei 18 min. rausgenommen, 1 min. gebeizt und 10 sec passiviert. Danach für 3h bei 60 °C in den Ofen , steht so in der Anleitung. Wenn ich es vorher aus dem Elektrolüten nach ca. 12 min. nehme ist es matt grau aber das selbe Ergebnis. Benutze allerdings ein Heizer für Aquarien (auf 30 Grad eingetellt) und Aquariumpumpe im Elekrobad, die das ganze leicht in Bewegung hält. Die vorgebenen Zeiten für die einzelnen Vorgänge hat es soweit nicht grossartig verändert.
      Grüsse
      Thomas

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад +2

      Hallo Thomas, ich denke das bei 30° der Abscheidgrad höher ist als bei 20° und das du deswegen mehr Schichtdicke erreichst. Bei mir ist die Zinkschicht auch oft matt, wird dann aber beim Beizen wieder glänzend.
      Gruß Steffen

  • @Kriptalas
    @Kriptalas 4 года назад

    Hallo! Kann man in Deutschland gelb passivator kaufen oder nur aus GB? Das ist die einzige was ich nicht finde. 😟
    Mfg
    Gyuri

  • @philippvernekohl8217
    @philippvernekohl8217 6 лет назад +1

    Mega Interesant, möchte selber gerne Bauteile verzinken.
    Der Link wird nicht direkt geöffnet. Hast du das Set für 55£ ?
    Kannst du nochmal erklären wie du alles angeschlossen hast . Und welche Mischungsverhältnisse du genommen hast.
    Sonst ein super Video

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад +3

      Hallo Philipp, der aktuelle link lautet: www.gaterosplating.co.uk/index.php?route=product/product&path=59_60_96&product_id=229. Ich habe das 10L Kit für £74, die Mischungsverhältnisse stehen in der Anleitung dabei, aber im Enddefekt brauchst du für jedes Bad dann eben 10L dest. Wasser. Du kannst aber auch nur 1L davon anrühren, das habe ich am Anfang zu testen gemacht. Die Zinkelektroden kommen an den Pluspol das Netzteils und die Teile selbst über ein Kupferrohr, dass quer über dem Eimer liegt, und den Kupferdrähten an Minus. Ich habe 12.5 L Farbeeimer benutzt und die beiden Zinkelektroden über den Henkel miteinander verbunden und dann einfach das Netzteil per Krokoklemme an den Henkel angesclossen. So hat man kein Kabelwirrwarr.

  • @steveo.2547
    @steveo.2547 5 лет назад

    Klasse Video! Bisher habe ich meine Teile immer zum Metallveredler um die Ecke gebracht (ohne Mindestabnahme). Kleine Frage noch: Ist diese Gelbpassivierung aus dem Set CrVI-frei? Hast du auch mal die Zink-Nickel-Beschichtung ausprobiert? Soll ja wohl noch einen Ticken beständiger sein. Danke!

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  5 лет назад

      Hallo Steve, leider gibt der Hersteller da keine Angaben dazu. Wenn du sicher CrVi-frei sein möchtest solltest du das Set von Caswell kaufen. Andere Beschichtungen habe ich noch nicht ausprobiert. Gruss Steffen

    • @steveo.2547
      @steveo.2547 5 лет назад

      @@ktmsteffen Alles klar, danke!

  • @Charly0123456
    @Charly0123456 6 лет назад +1

    Servus, bin gerade dabei meine 125er neu aufzubauen.... hätte da ein paar Schrauben... würde du die mir gehen ein kleines Entgeld galvanisieren? Lg

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад +1

      Kommt darauf wieviele es sind und wann du es haben möchtest. Ich bin Mitte Dezember bis Mitte Januar im Urlaub.

    • @Charly0123456
      @Charly0123456 6 лет назад +1

      So 8-10 Teile. Können wir das über WhatsApp klären?

    • @eduardebertz1206
      @eduardebertz1206 5 лет назад +1

      Hallo Steffen , ein sehr gutes Video hast du da gemacht , würdest du mir auch ein paar Sachen Galvanisieren , würde mich über eine Nachricht von dir freuen . Mfg Eduard

  • @passeratiwiese912
    @passeratiwiese912 4 года назад

    Moin sehen echt gut aus die Teile , kann ich dir Teile auch schicken ? Danke für ne Rückmeldung Mfg Sven

  • @roberttscho605
    @roberttscho605 10 дней назад

    geht mir mit meinen Landcruiser auch so ...

  • @MsFleshgear
    @MsFleshgear 5 лет назад +1

    Hallo,
    Wäre es möglich das man bei dir ein paar Kleinteile gegen ein Entgelt Gelbverzinken lassen kann ?
    Würde mich über eine kurze Antwort freuen.
    Lg

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  5 лет назад +1

      Hi, ja das geht woher kommt du?

    • @MsFleshgear
      @MsFleshgear 5 лет назад +1

      Hallo,
      Entschuldigung für die späte Rückmeldung.
      Ich komme aus Leipzig und hätte ein paar Schrauben und 2-3 Kleinteile zum beschichten .
      Kannst du mir deine Kontaktdaten zukommen lassen ?
      Lg Flesh

    • @LB-oh2bw
      @LB-oh2bw 4 года назад

      @@ktmsteffen Hallo ich hätte die selbe Anfrage. Komme aus Darmstadt.

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  4 года назад

      @@LB-oh2bw Hi das sollte kein Problem sein

    • @LB-oh2bw
      @LB-oh2bw 4 года назад

      @@ktmsteffen wie kontaktiere ich dich privat?

  • @Ivesneu
    @Ivesneu 5 лет назад

    Es geht auch wesentlich einfacher und günstiger mit einfachen Hausmittel und Zinkpulver aus der Apotheke 😉

    • @LB-oh2bw
      @LB-oh2bw 4 года назад +3

      Sehr hilfreicher und ausführlicher Kommentar

    • @tashkar
      @tashkar 4 года назад +1

      Stimmt genau! Ich denke ich werde auf dem Heimweg bei der Apotheke Halt machen und Zinkpulver sowie einfaches Hausmittel kaufen. Hausmittel ist sowieso immer super! Egal ob einfach oder nicht...

  • @derverchromer
    @derverchromer 6 лет назад +9

    Diese Gelbpassivierung hält auch nur so lange wie die Blaupassivierung. Wenn es länger halten soll, müsste es Gelb chromatiert werden.

    • @donking6750
      @donking6750 4 года назад

      Juden Arier ich meine, chromatierung enthält Chrom 6 im Gegensatz zu einer passivierung, die Chrom 3 enthält. Mit Chrom 6 ist allgemein zwar die Beschichtung besser, aber die zu entgiften ist natürlich eine andere Sache

  • @bobfreddy9151
    @bobfreddy9151 6 лет назад +1

    Hallo, tolles Video! Der Link funktioniert aktuell leider nicht. Was braucht man ausser dem Kit ( Habe mal das 10 l Ulimate Kit im Blick)? Woher hast Du das Netzteil, auch vom englischen Anbieter?
    viele Grüße
    Robert

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад

      Hallo Robert, außer dem Kit braucht man nur das destl. Wasser. Das Netzteil ist aus ebay mit max. 5A, das reicht für die Teile die ich bisher gemacht habe

  • @Supatruper
    @Supatruper 6 лет назад +1

    Hey, sehr gut erklärtes Video! Wie lange sind denn die fertig angemischten Chemikalien lagerfähig. Muss ich die nach dem verzinken entsorgen, oder kann ich die ein paar Wochen /Monate wieder verwenden?
    Hast schon mal das Alu eloxier Set ausprobiert? Mfg. Tom

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад

      Hallo Supertruper, die Bäder "verschleißen" nur wenig, wenn man sie nicht verunreinigt. Im Set sind "Auffrischungmitttel" für das Elektrolytbad enthalten, falls die Verzinkung matt wird.
      Es gibt Videos in denen Leute davon sprechen , dass sie das Set schon seit 10 Jahren beutzen. Man muss die Bäder allerdings luftdicht und frostfrei lagern.
      Gruß Steffen

    • @Supatruper
      @Supatruper 6 лет назад

      Hallo Steffen, das klingt wirklich gut. Ich werd das Set mal ausprobieren.
      Hast Du schon mal Alu eloxiert? Dafür würde doch Abflussreiniger, dest. Wasser, verdünnte Batteriesäure und Eloxalfarbe reichen....?

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад

      Hallo Supatruper, ich habe vor ca. 10 Jahren jede Menge Aluteile selbst eloxiert, vergiss Abflussreiniger, dass ist der Tipp aus Foren von Leuten denen nicht klar ist, dass nur Natriumhydroxid ist, das man billig und rein als Platinenätzmittel bekommt. Zum Eloxieren habe ich auch nur Batteriesäure genommen und verdünnt, nur das "versiegeln" in kochendem Wasser war nie so beständig, mit der Zeit sind die Bauteile ausgeblichen. Man muss außerdem auf die Legierung achten, je reiner das Alu desto besser läßt es sich eloxieren. DEn onlineshop aus dem ich die farben hatte gibt es leider nciht mehr aber ich glaube Gateros bietet da auch alles an.

  • @Weiser_Hai_stets_bemueht
    @Weiser_Hai_stets_bemueht 5 лет назад

    Was nimmst du als Beize?

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  5 лет назад

      Hi, ich benutze 15% Salzsäure. Gruß Steffen

  • @blindi4tw
    @blindi4tw 5 лет назад

    Grüß dich Steffen. Erstmals danke für das Video, echt super! schön umgesetzt! Da ich so wie du Stück für Stück ein altes auto auf vordermann bringen möchte würde ich mir gerne auch einen Kit zulegen. Leider funktioniert dein link nicht mehr, wäre es dir möglich mir den link zu posten mit welchem du auch arbeitest?
    lg Markus

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  5 лет назад

      Hallo Markus, aktuell wäre es diese hier: www.gaterosplating.co.uk/index.php?route=product/product&path=59_60_96&product_id=231 . Das Kit für 152 £ finde ich zu teuer, denn das Netzteil ist mit £40 zu teuer. Gruß Steffen

  • @helmutschluter6504
    @helmutschluter6504 5 лет назад

    Hallo Steffen,
    ich wollte gerade anfragen, ob Du auch im Auftrag Kleinteile verzinken und gelb passivieren würdest. Aber ich dachte mir, liess Dir erst mal die Kommentare durch, vielleicht ist ja bereits jemand auf die Idee gekommen. Ja, MsFleshgear hatte bereits die Idee!
    Ich hätte Interesse Näheres zu erfahren! Wie kann ich Dich am Besten erreichen?
    LG
    Helmut

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  5 лет назад

      Hallo Helmut, lasse uns ein Zeitfenster ausmachen, dann poste ich oder du unsere Telefonnummer und löschst sie direkt danach wieder

    • @helmutschluter6504
      @helmutschluter6504 5 лет назад

      Hallo Steffen, gute Idee. Schlag' mir einen Zeitpunkt vor! Gruß Helmut

  • @martinklohs502
    @martinklohs502 6 лет назад +1

    Kanst du mir die namen der flusichkeiten Nennen mein englisch ist na ja

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад

      HI, im Set www.gaterosplating.co.uk/index.php?route=product/category&path=59_60_96 sind alle notwendigen Bäder enthalten.

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад

      Zu deine Frage wieviel kg man mit dem Set beschichten kann: Es kommt nicht auf die Masse der Teile sondern auf die Oberfläche an. Das was "verbraucht" wird, sind die Zink Elektroden und die kann man nachkaufen. Ansonsten haben ich bisher ca. 100 Teile (überwiegend Schrauben, Muttern, Scheiben Scharniere, usw.) damit beschichtet und kann noch keine "Abnahme" der Zink-Elektroden feststellen.

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  6 лет назад +2

      Hallo Martin, du benötigst:
      1. Entfetter / GP1 Alkaline cleaner
      2. destilliertes Wasser zum Spülen, gibts im Baumarkt
      3. 10-15% Salzsäure zum Beizen / Kit dry acid salts
      4. Zink Elektrolyth / Zinc Electrolyte chemicals
      5. Passivator (gelb oder blau) / Yellow/Gold oder clear/blue passivate
      Alles ist im Set enthalten.
      Gruß Steffen

    • @martinklohs502
      @martinklohs502 6 лет назад

      Steffen K vielen dank

    • @martinklohs502
      @martinklohs502 6 лет назад

      Steffen K Du hast mir sehr geholfen

  • @TheLcdm
    @TheLcdm 4 года назад

    Der link geht leider nicht mehr :(

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  4 года назад

      Den Shop gibt es nach wie vor , musst halt bei "Tank plating kits " schauen

  • @nikifly2
    @nikifly2 5 лет назад

    zur info ! Der Passivator beinhaltet hoch giftiges ChromVI ! Sollte also nie eingeatmet werden , nie damit in Berührung kommen . Nur mit Handschuhe,Schutzbrille,Laborkittel und Stufe 2 Gasfiltermasken benutzen. Das das Zeug so einfach in nem Eimer rumsteht gefällt mir gar nicht .

    • @ktmsteffen
      @ktmsteffen  5 лет назад +2

      Hi, ich habe bei Hersteller nachgefragt, der Passivator enthält kein Chrom VI. Gruss Steffen

    • @nikifly2
      @nikifly2 5 лет назад

      Steffen K Oke gut zu hören , für Gewöhnlich enthalten solche Passivatoren ja ChromVI. wird leider oft aufgrund unwissenheit gefährlich leichtfertig benützt.

  • @svend.7742
    @svend.7742 4 года назад

    Bessere mittel ala salzsäure finde ich erhitze Zitronensäure da geht auch sämtlicher Zink ab 😊

  • @lotharmayring6063
    @lotharmayring6063 2 года назад

    fuer 200 Euro mach ich eine Sperrschicht aus Nickel und dann Gold drauf. Chrom-VI ist extrem krebserregend