Bald Anmeldung für die Dolomiten? Zufahrt zu Südtirols Traumstraßen wird beschränkt!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 янв 2024
  • Die herrlichen Pässe in Südtirol werden Opfer ihrer Beliebtheit. Wird Motorradfahren dort bald nur noch gegen Anmeldung möglich sein? 1000PS-Neuzugang Alessio aus Südtirol und Poky klären auf!
    ============================
    Weitere Inhalte von 1000PS
    ► Die stärkste Motorradseite im Internet: www.1000PS.de
    ► 1000ps.com: www.1000ps.com/de-de
    ► Motorräder kostenlos inserieren: www.1000PS.net
    ============================
    1000PS vertraut exklusiv auf Smartphone-Halterungen von Quad Lock -
    ► 1000ps.to/ytquadlockcase
    ----------------------------------------
    Hepco&Becker: Gepäck, Schutz und Zubehör für über 1.000 Modelle - Made in Germany
    ► 1000ps.to/ythepco-becker
    ----------------------------------------
    iXS: Hochfunktionale Schutzbekleidung für Zweiradfahrer - individueller Style und perfekte Passform!
    ► 1000ps.to/ytixs
    ============================
    JETZT 1000PS RUclips Mitglied werden:
    ► / @1000ps
    - 1000PS fördern und noch mehr Videos sicherstellen
    - Exklusiver Zugriff auf exklusive Videos
    - Rascher Zugriff auf das 1000PS Videoarchiv
    - Exklusive Emojis im Livestream
    - Triff 1000PS! 1000PS Google Maps Link bei Tests und Events.
    Mach mit!
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 258

  • @user-km3vz5oc8v
    @user-km3vz5oc8v 5 месяцев назад +48

    Ich bin seit 46 Jahren unterwegs mit Auto oder Motorrad, war schon X-mal auch in Italien, Dolomiten waren wegen ihrer Schönheit immer etwas besonderes für mich, aber auch der Rest von Südtirol gefiel mir immer besonders gut. Zu Beginn meiner Reisekarriere wurden die Touristen hofiert, sie brachten Geld und bewirkten einen zunehmenden Wohlstand, das hat nicht gereicht, Preise stiegen deutlich und immer schneller, die Früchte waren dann auch zu sehen bei den Profiteuren (teilweise z. T. sehr teure Autos). Nun ist ein Punkt erreicht an dem sich viele eine "Goldene Nase" verdient haben. Die damals hofierten Geldbringer sind nun unerwünscht und lästig, man meint sie nicht mehr zu brauchen. Das Abkassieren hat in bestimmten Ecken derart Überhand genommen, das ich den Eindruck habe, das Gäste vergrault werden sollen. Sich dabei neuerdings hinter Umweltaspekten zu verstecken finde ich schon mehr als fragwürdig.
    Mein Vorschlag: Touristen sollten mal 1 oder 2 Jahre komplett ausbleiben, dann würden die Herrschaften sich wieder besinnen und erkennen woher der Wohlstand kommt.
    Ich sage aber auch das sich eine ganze Reihe von Touristen wie die sprichwörtliche "Axt im Walde" verhalten, absolut kontraproduktiv. Jeder Tourist soll sich auch wie ein Gast benehmen!
    Klare Aussage meinerseits: Kommen solche Maßnahmen werde ich keinen einzigen Euro mehr dort lassen.

    • @achimschmid1224
      @achimschmid1224 5 месяцев назад +5

      Sehe ich genau so… es gibt so viele Alternativen.
      Hier könnten alles Motorradfahrer zusammen an einem Strang ziehen, ein Jahr kein Motorrad in diesem Gebiet und einige würden gewisse Vorschriften sehr schnell überdenken.
      Ich muss jedoch auch sagen dass ich Sella und co sowieso meide. Wenn dann erst Ende September…..

    • @ndgmyr
      @ndgmyr 4 месяца назад +4

      Alles auf den Punkt gebracht.
      Nur habe ich eine Befürchtung, die wohl sehr wahrscheinlich (an gewissen Orten) auch eintreten wird: durch die Regulierung der Besucherzahlen mit begrenzter Kapazität und Einführung von kostenpflichtigen Tickets, werden bestimmte Bereiche quasi noch mehr "exklusive". Dann kommt die alte "Angebot und Nachfrage" ins Spiel......je exklusiver diese Gegend dann durch Verknappung wird, desto noch dreister werden die Preise in die Höhe getrieben werden. Egal ob Eintritt, Straßenmaut, Hotel, Bergbahn, Restaurant oder die Kugel Eis.....das wird Ausmaße annehmen, wie in so unzähligen Touristen-Ecken, wo einfach nur noch frech abgezockt wird.
      Ein anderer Punkt ist (wie im Video angesprochen) die E-Mobilität und die in meinen Augen verwerfliche Politisierung der grünen Ideologie. Der wohlstandsverwahrloste E-Mobilist, wird weiter in seiner Blase bestärkt, er sei ein Privilegierter und Weltretter, wenn er sehr sehr sehr viel Geld für sein E-Mobil ausgibt und mit seiner insgesamten Lebensweise eigentlich das Gegenteil bewirkt.
      Nur meine Gedankten

    • @user-km3vz5oc8v
      @user-km3vz5oc8v 4 месяца назад

      Deine Befürchtung ist durchaus nachvollziehbar; wenn man sich die Mentalität einiger dieser Zeitgenossen zu Gemüte führt.@@ndgmyr

    • @jurgenprobst7074
      @jurgenprobst7074 4 месяца назад

      Selbst wenn wir weg bleiben zahlen die geburtenstarken grauen Panther mit guten Renten in Tirol die horenden Unterkunftspreise schon ganzjährig und können dann noch befreiter mit ihrem Fahrstil die Berge unsicher machen

    • @Paul58069
      @Paul58069 4 месяца назад +1

      Und ich dachte, so ware es nur bei uns in Holland ..... @@ndgmyr

  • @DevNull66
    @DevNull66 5 месяцев назад +58

    So schön die Strecken rund um die Sella Ronda auch sind - mittlerweile macht das Motorradfahren dort keinen Spass mehr, sobald man auch nur in die Nähe der Saison kommt. Schlangen von Autos und WoMos, die nicht an den Fahrrädern vorbeikommen. Ein flüssiges Fahren ist da unmöglich, man ist ständig am Überholen, nur um hinter dem nächsten Hindernis zu hängen. Mir ist eigentlich egal, ob die da Maut und Zugangsbeschränkungen machen, ich fahr da erst mal nicht mehr hin. Es gibt für uns Motorradfahrer genug lohnende Regionen, wenn man bereit zu etwas weiterer Anfahrt ist.

    • @hanswurst8377
      @hanswurst8377 5 месяцев назад +10

      Manchmal lohnt es sich schon, nur die paar Hügel um einen herum zu genießen. Wir streben in die Ferne und vergessen, was wir daheim haben.

    • @SirMountainpass
      @SirMountainpass 5 месяцев назад +7

      2024: Statt Südtirol dann Südfrankreich (Route des Grandes Alpes), ev. mit einer Verlängerung in Richtung Pyrenäen 😎✌️☀️🏁

    • @kilometerfresser2220
      @kilometerfresser2220 4 месяца назад +2

      Voll deiner Meinung, wohne in Tirol, wäre ein Katzensprung, die Gegend ist jedoch selbst Werktags mit Touristen derart vollgedrückt, dass ich jedem nur abraten kann die Gegend zu besuchen. Es gib tatsächlich ähnlich schöne Gegenden, mit weitaus weniger Verkehrsfrequenz.

  • @drehzahl72
    @drehzahl72 5 месяцев назад +42

    Ich war sieben mal in Südtirol / Italien, hab so ziemlich alles gefahren. Ist mir mittlerweile auch zu teuer geworden. Hab letztes Jahr den Balkan für mich entdeckt. Reiseenduro gekauft und quer durchs Gemüse bis an die Albanische Grenze. War einer der abenteuerlichsten Urlaube ;-) . Dieses Jahr geht es wieder dort hin und weiter.

  • @Radoslav99
    @Radoslav99 5 месяцев назад +36

    Ich zahle sehr gerne Geld für Mautstraßen wie am Glockner, wenn dafür nirgends Polizei auflauert, wenig Verkehr ist und die Strecke gut in Schuss gehalten wird.

    • @user-km3vz5oc8v
      @user-km3vz5oc8v 5 месяцев назад +4

      Kleiner Unterschied beim Glockner - das ist eine Privatstraße - in den Dolomiten gibt es in den besagten Räumen reichlich Geschwindigkeitsbegrenzungen, naiv zu glauben, das die Blitzerei dann Geschichte wäre!

  • @gunther7988
    @gunther7988 5 месяцев назад +7

    Habe wie ich das gehört habe, schon meine letztjährige Italienreise storniert. Wer solche Dinge voran treibt, soll sich sein Geld wo anders holen, nicht bei mir.

  • @Salvopassione
    @Salvopassione 5 месяцев назад +155

    ICH DENKE IHR SOLTET AUFHÖREN EUCH AN DIESEN BLÖDEN ARGUMENTEN WIE UMWELT DA MIT ZU MACHEN. NEHMT POSITION UN SAGT DAS WIR MOTORRAD FAHRER NICHT DAS PROBLEM SIND ... BITTEEE .... HABT EINFACH MUT .

    • @vidright
      @vidright 5 месяцев назад +8

      Ignoranz ist auch keine Lösung.

    • @alphastratus6623
      @alphastratus6623 5 месяцев назад +7

      Probleme einfach ignorieren hat ja schon beim Thema Auspufflärm super funktioniert 🙄

    • @husky7016
      @husky7016 5 месяцев назад +1

      das werden sie nicht tun. 1000ps ist einfach ein gut gemachter infokanal für motorradfahrer und die industrie. und halt leider auch nur das nächste auffangbecken für motorradfahrende, die sich durch den kanal vermeintlich bei den richtlinien-, normen- und gesetzesmachern vertreten fühlen. allenfalls inputs richtung industrie dürften fruchten.
      die "überfahrenen" regionen kann ich verstehen. wer immer kann, kann sich antizyklisch verhalten und unbekannte regionen bereisen. diese dann aber nicht 1000 ps melden; ein reisebericht und das war's mit der unbekannten reiseregion...

    • @gunter757
      @gunter757 5 месяцев назад +3

      Du hast es anscheinend immer noch nicht kapiert.

    • @lupo.
      @lupo. 5 месяцев назад +4

      Und du solltest aufhören zu schreien.

  • @mirkoblei215
    @mirkoblei215 6 месяцев назад +63

    Sollt dies kommen, werde ich diesen Bereich nicht mehr anfahren!
    Andere Regionen haben auch schöne Kurven!!!!
    Habt eine chillige Saison '24!

    • @tourhuntr
      @tourhuntr 5 месяцев назад +12

      geil mehr platz für mich und weniger Lärm.

    • @michaelb.8279
      @michaelb.8279 5 месяцев назад +5

      👌 Ein dB Ingo weniger

    • @SirMountainpass
      @SirMountainpass 5 месяцев назад +4

      Werde auch umplanen…

    • @tourhuntr
      @tourhuntr 5 месяцев назад

      gute Nachrichten@@SirMountainpass

    • @SirMountainpass
      @SirMountainpass 5 месяцев назад +4

      @@tourhuntr
      Habe immerhin letzten Sommer noch den Jaufenpass und das Timmelsjoch „mitgenommen“ - für Sommer 2024 weiche ich sehr wahrscheinlich in Richtung „Route des Grandes Alpes“ von Thonon-les-Bains (Genfersee) über 16 Pässe nach Menton an der Côte d‘Azur aus 😎☀️🏁

  • @hillman175
    @hillman175 5 месяцев назад +31

    Ich habe es geahnt. Ich bin aber sehr froh letztes Jahr Monte Baldo,Sellerrunde, Mendelpass und Sellerrrunde etc. gefahren zu sein. Es war ein Erlebnis und am Werktag auch recht ruhig aber es wird wohl nichts besser. 😢

  • @hroo815
    @hroo815 5 месяцев назад +10

    Wir fahren seit etwa 10 Jahren nur noch durch bei unseren Reisen nach Slowenien oder den Apennin 😊
    Südlich ins Trentino oder östlich ins Friaul ist eine tolle Alternative
    Zudem haben die Südtiroler extrem die Preise angehoben 😢

  • @chrisi5771
    @chrisi5771 5 месяцев назад +40

    Wie wärs Anmeldung für Fahrräder und Wohnmobile wo den Verkehr in den Dolomiten behindern!!

    • @Frank5957
      @Frank5957 5 месяцев назад +6

      Wohnmobile ja, Fahrräder NEIN.

    • @ToeffBrudi
      @ToeffBrudi 5 месяцев назад +5

      Doch auch Fahrräder

  • @marsenduromotorcycleadvent5183
    @marsenduromotorcycleadvent5183 4 месяца назад +1

    Ich finde das gut, und vor allem war es abzusehen. Und solange sich vor allem viele Motorradfahrer verhalten wie die Axt im Wald werden solche Regelungen immer mehr.

  • @denis15212
    @denis15212 5 месяцев назад +4

    Ich hoffe das durch die Gängelei der Motorradfahrer irgendwann einfach Südtirol obwohl es echt ein schöner Ort ist einfach leer bleib.Die Motorradfahrer ein anderer schönen Ort finden "Slowenien"wo sie nicht wie Parasiten behandelt werden.
    Gruß Denis

  • @joachimmaier8942
    @joachimmaier8942 5 месяцев назад +14

    Wenn Motorradfahrer dort nicht mehr erwünscht sind, dann fahren wir eben nicht mehr nach Tirol und in die Dolomiten und die sollen mal sehen ob sie die Hotels im Sommer mit Wanderern voll bekommen.

    • @rockster1114
      @rockster1114 5 месяцев назад +2

      Da mach dir nur keine Sorgen.

  • @kradblatt
    @kradblatt 5 месяцев назад +6

    Die Geister, die ich rief … nicht nur in Tirol. Unsere Blase der Hypermobilität beginnt zwar nicht zu platzen, die Luft geht aber langsam aus. Alles hat seine Zeit …

  • @rockster1114
    @rockster1114 5 месяцев назад +5

    Ist ja rund um den Triglav, Mangart bis Tarvis rüber das gleiche Theater. Von Mitte Juni bis in den September kann man sich von dort nur fernhalten. Die Massen an Motorrädern die dort herumgurken ist unfassbar.

    • @-ride-
      @-ride- 5 месяцев назад

      naja das ist schon noch einmal eine andere Nummer in Südtirol. Aber ja, besser wirds in Slo auch nicht...

  • @eisenhaufenfreund3709
    @eisenhaufenfreund3709 5 месяцев назад +14

    Immer mehr Menschen überlaufen ein Gebiet, dessen Kapazität aber nicht größer wird. Das ist nur ein logischer Schritt. Das hat nichts mit „Spaß verbieten“ zu tun. Ich war das letzte Mal mit dem Motorrad vor ca. 20 Jahren da, und damals war es vielerorts schon unerträglich. Und zwar unabhängig davon, ob es sich um Motorräder, PKWs oder Touristenbusse gehandelt hat. Ich liebe es unendlich mit dem Motorrad ins Land zu fahren, aber ich verstehe diesen Schritt absolut.

    • @Haasinger
      @Haasinger 5 месяцев назад

      das Problem ist aber hausgemacht. Wenn man das Motorradfahren im Namlostal z.B. einschränkt, dann fahren die Leute natürlich wo anders hin.

    • @eisenhaufenfreund3709
      @eisenhaufenfreund3709 5 месяцев назад

      Selbstverständlich werden die aktuellen noch wenig frequentierten Geheimtipps zu den zukünftigen Hot Spots, weil die Massen ausweichen. Aber das ändert nichts am Grundproblem. Immer mehr Menschen überrennen ein bestimmtes Gebiet. Wird die nächste Gegend überrannt, dann wird man halt auch dort Einschränkungen treffen müssen, weil irgendwas muss passieren. Das Spielchen wird so lange gehen, bis keine attraktiven Ausweichstrecken mehr übrig sind. So einfach ist das, leider.

    • @Haasinger
      @Haasinger 5 месяцев назад

      @@eisenhaufenfreund3709 das Problem an der Sache, mit jeder gesperrten Strecke verteilt sich die gleiche Menge Fahrer auf die restlichen strecken. Und das beschleunigt die Eskalation nochmal merklich.

    • @eisenhaufenfreund3709
      @eisenhaufenfreund3709 5 месяцев назад +1

      Nun, zum einen ist hier von keine Sperre die Rede, sondern von einer "Dosierung" der einfallenden Massen. Und das muss man den Menschen die dort wohnen schon auch zugestehen. Und zum anderen kann man von den Menschen ja wohl kaum erwarten, dass ein Gebiet brav den "Opferstock" spielt, nur damit es wo anders ruhig bleibt.

    • @Haasinger
      @Haasinger 5 месяцев назад

      @@eisenhaufenfreund3709 aber genau das passiert doch. Eine Region möchte es ruhig und alle anderen opfern sich dafür.

  • @Ostseepilker
    @Ostseepilker 5 месяцев назад +7

    Es gibt wunderschöne Touren durch die französischen Seealpen und ebenfalls tolle Serpentinen in den Pyrenäen. Tirol ist nicht alles!

  • @e.m.9085
    @e.m.9085 5 месяцев назад +6

    Falls es in Kraft tritt war ich das letzte Mal in Südtirol. Ich lass mich ja nicht abzocken. Traurig nur für die diversen Hotels und Restaurants, die dann alle bald gut zahlende Kunden verlieren werden.

    • @slonkrutojslon
      @slonkrutojslon 5 месяцев назад +5

      Nur darüber will keiner reden. Habe Gefühl das Motorradfahren wird bald einfach verboten werden. Aber was mich am meisten nervt , ist die Genieration von Menschen die früher selber jung und verrückt waren mit lauter Technik unterwegs gewesen , genau die beschwerten sich über ganzen Welt!
      Was ist mit uns ? Was sollen wir noch alles erleben wenn alles verboten wird?

  • @rolandneumann4177
    @rolandneumann4177 5 месяцев назад +25

    Ich mag Südtirol sehr. Auch Italien war für mich immer ein Top-Urlaubsland. Seitdem allerdings 2023, viele Gastronomen im Ausland, die,"wehrlosen Urlaubsopfer" so richtig abkassiert haben (z. B. leerer Teller dazu=2€), sehe ich nicht ein, solche Machenschaften mehr zu unterstützen.
    Da ich das Sauerland ganz in der Nähe habe, bleibe ich lieber mit meinem Motorrad im schönen Deutschland. Südtirol kann wegen mir machen, was es will. Egal!

    • @heiner74
      @heiner74 2 месяца назад

      ja, kann ich verstehen. allerdings ist ein Hochgebirge wie die Alpen schon eine andere Nummer als eine hügelige Landschaft mit zb dem Himberg auf 687,7m ü.M.. schlussendlich hat alles mit der zunehmenden bevölkerungszahl und somit der dichte verkehrs zu tun. daraus entstehen dann die regulierungen zur schonung der umwelt. wieso schaffen es die politiker europas nicht die übermässige einwanderung zu regulieren?

  • @markusschuster8748
    @markusschuster8748 5 месяцев назад +16

    Also es ist sehr sehr schade wie es sich mit dem Moped Fahren entwickelt hat... Vor 20 Jahren war ich noch sehr viel mit dem Motorrad unterwegs und so oft wie möglich in Südtirol da ich in der Umgebung von Innsbruck wohne. Und es war immer ein Ergebnis, es war unbeschwert und man hat sich auf den Pass Strassen austoben können😮 Wunderschöne Landschaften, sehr freundliche Leute und immer gutes Essen😊 Hoffe dass es sich nicht so entwickelt wie hier präsentiert wird. Allen eine schöne und unfallfrei Saison 24

  • @vmaxudo3046
    @vmaxudo3046 5 месяцев назад +2

    Hallo, gibt genug andere Gegenden wo es auch schön ist, auch in Südtirol, wo weniger los ist und nicht abkassiert wird. Wir zahlen so schon genug.

  • @kirlap
    @kirlap 4 месяца назад +1

    Die immer mehr werdenden Verbote und Einschränkungen tun mir als Biker weh, aber ich kann sie teilweise auch verstehen. Ein befreundetes Ehepaar lebt an einer der klassischen Motorradstrecken in Niederösterreich. Sie haben einen wunderschönen Garten, den sie aber im Sommer - besonders an den Wochenenden - vergessen können. Sogar ich als Biker habe keinen Bock, sie am Wochenende mal zu besuchen und mit ihnen gemütlich im Garten zu sitzen. Da wird man einfach nur deppat. Ich denke, dass wir uns da alle mal ein bisschen Gedanken darüber machen sollten, wie sich unser Verhalten auf die Anrainer und die Umwelt auswirkt.

  • @karlho3019
    @karlho3019 5 месяцев назад +2

    Die nächsten Hotelbesitzer die um ihren Umsatz bangen müssen, 😢

  • @Tollesie
    @Tollesie 5 месяцев назад +9

    Also bei dem im schwarzen T-Shirt verstehe ich leider nur die Hälfte, er verschluckt so viele Wörter. Bitte mal ein bisschen langsamer reden, dann würde man dich bestimmt besser verstehen. Nicht böse gemeint...

  • @jonnyreimringer2490
    @jonnyreimringer2490 5 месяцев назад +4

    Servus, ich fahre nun schon über 20Jahre nach Südtirol und liebe diese Gegend wie meine eigene Heimat. Würde es sehr bedauern, wenn ich dort nicht mehr fahren dürfte.

  • @pFn0L
    @pFn0L 5 месяцев назад +7

    Solange es für alle Fahrzeuge ist und nicht so diskriminiert wird wie in Österreich und Deutschland...

  • @wernermahler3159
    @wernermahler3159 5 месяцев назад +7

    Wenn die für die Dolomiten das so beschließen, ist es nir mittlerweile herzlich egal.
    Bin bereits seit über 20 Jahren nicht mehr per Motorrad dort gewesen. Mir war es dort damals schon einfach zu voll.
    Das selbe gilt für mich auch für die Silvretta Hochalpenstraße in Österreich oder die Schwarzwaldhochstraße vor meiner Haustüre.
    Fazit: Geile Motorradstrecken und -erlebnisse gibt es vor allem dort, wo sich nicht Wohnmobil-, Cabriofahrer und sonstige Aufklebersammler tümmeln 🙂

  • @steffens.8723
    @steffens.8723 5 месяцев назад +1

    Wir sind letztes Jahr eine große Tour gefahren. Ostblock-Italienrunde Kurvig und extra kurvig. Gestartet in Hessen, sächsische Schweiz, hohe Tatra, Balaton, Slowenien, DOLOMITEN, Österreicher, wieder Heim.
    Die Dolomiten waren auch schön, aber übelst überlaufen, teuer und laut. Sellarunde abgehakt.
    Ich kann die Regulierung verstehen, aber es sollte nicht alleine die Motorradfahrer treffen wie beim Tiroler-DB-Modell.
    Die Dolomiten werden wir wohl eh nicht mehr besuchen, aber die Route des Grande Alpes hatten wir 2022 fast für uns alleine. Das hatte uns persönlich viel, viel besser als die Dolomiten gefallen. 🎉 Das war ein Highlight 😃

  • @thomsen7798
    @thomsen7798 5 месяцев назад +22

    Absolut verständlich und nachvollziehbar diese Regelung. Was dort im Sommer abgeht belastet die dortige Bevölkerung extrem. Ich bin selber Motorradfahrer aber jetzt ist der Punkt erreicht an dem es einfach zu viel ist. Was mir früher noch nicht so stark aufgefallen ist sind diese riesig großen Motorradgruppen meist deutscher Herkunft die genau wie am Hahntennjoch einfach alles verstopfen. Also Gruppen mit 20 und weit mehr Maschinen im Gänsemarsch. Davon gibt es dermaßen viele inzwischen dass es einfach keinen Spass mehr macht. Als Einheimischen bleibt einem nur mehr der ganz frühe Morgen um so zu fahren wie es vor 15 Jahren noch überall möglich war. Es geht auch nicht um Mautgebühren, die bezahlen Menschen mit Maschine im Wert von > €T 15 locker und es geht auch nicht um 80er wie im Lechtal, das wird ohnehin nicht eingehalten, ist nicht durchgängig kontrollierbar und die Strafen sind immer noch lächerlich gering. Es geht um echte Entlastung der Bevölkerung und das geht nur mittels Kontingent. Wenn voll dann muss einfach umgedreht werden.

    • @thomasgadner8918
      @thomasgadner8918 5 месяцев назад

      Ein riesiges Problem ist auch die Sportauspuff Seuche. Warum muss neuerdings jeder Reisekoffer und jede Vespa die Bevölkerung mit Akrapovic und co penetrieren?

    • @rockster1114
      @rockster1114 5 месяцев назад

      👍👍👍

  • @hfischer7941
    @hfischer7941 5 месяцев назад +1

    Diese Entwicklung, alles, insbesondere für Motorräder, zu Beschränken ist sehr schade. Es sollte in jedem Fall etwas dagegen unternommen werden. Wenn schon Beschränkungen, dann für alle Verkehrsteilnemer, auch PKW, Reisebusse, Wohnmobile und auch Fahrräder! Ja auch Fahrräder!!!
    2022 an einem Sonntag Nachmittag "quälten" sich alle diese Verkehrsteilehmer über den Sella, die Straße war in beide Richtungen derart verstopft, so etwas habe ich in den Bergen noch nicht erlebt. Motorräder zu 3. zum Teil zu 4. nebeneinander, stellenweise nur mit 30 km/h den Berg rauf. Am liebsten wären wir umgedreht, aber da war das hleicje Fiasko!
    Seitdem meiden wir tunlichst die bekannten Pässe, fahren einen solchen nur im Notfall und dann ganz früh, oder spät.
    Aus meiner Sicht braucht es (nur) auf diesen Strecken eine Steuerung, ein System, eine Art Verkehrslenkung, aber in fairer Weise.
    Abzocke mit versteckten Kameras und nicht sichtbaren Schildern ist sicher NICHT der richtige Weg.

  • @bigmac3193
    @bigmac3193 5 месяцев назад +11

    Ab auf den Balkan da ist die Welt noch in Ordnung.

    • @JohnDoe2081
      @JohnDoe2081 5 месяцев назад +1

      Stimmt und in den Karpaten wo es für mich dieses Jahr hingeht.

    • @GCTO239
      @GCTO239 5 месяцев назад +1

      Ihr erkennt ein Muster, richtig?

    • @drehzahl72
      @drehzahl72 5 месяцев назад +1

      War ich dieses Jahr zum ersten mal, dieses Jahr will ich wieder dort hin. Da kann man noch Offroad fahren bzw muss es manchmal , weil die Straße plötzlich keinen Asphalt mehr hat ;-)

    • @bigmac3193
      @bigmac3193 5 месяцев назад

      @@GCTO239 ja hier sind die Leute locker leben und leben lassen ist das Motto.

    • @StefFault
      @StefFault 5 месяцев назад

      mal sehen wie lange ,dann, noch.

  • @sandan1310
    @sandan1310 5 месяцев назад +4

    Daumen ist hoch , aber was soll uns das jetzt sagen . Alesio sagt doch das nix fix ist . Könnt ihr bitte ein Video machen , wenn es fix ist oder braucht ihr Zuschauer 🤷‍♂️

  • @LADarkwing
    @LADarkwing 5 месяцев назад +1

    Nachdem mein Rennrad genauso viel kostet wie ein neues Advanture Motorrad, verlagert sich das Hobby eben aufs Rad in den Dolos, ich hab da Persönlich nichts dagegen. Moped fahren kann ich wo anders. Es entwickelt sich immer mehr Motorrad Tourismus im Osten Europas und dort ist man noch weit entfernt Motorrad bzw. Allgemein den Tourismus zu beschränken.

  • @vidright
    @vidright 5 месяцев назад +2

    Das Problem für die Südtiroler ist, dass die Dolomiten Gefahr laufen, ihren Naturwelterbestatus zu verlieren, wenn der Massentourismus und seine negativen Einflüsse nicht beschränkt werden. Von der entsprechenden Kommission hat es schon mehrmals deutliche Warnungen gegeben. Ich hätte nicht unbedingt ein Problem mit der Maut, wenn es wirklich ALLE Fahrzeuge betrifft und nicht nur Motorräder. Sollten nur Motorräder betroffen sein, sieht mich Südtirol als Gast nicht mehr. Das war’s dann. Ich muss allerdings sagen, dass ich am Wochenende und an Feiertagen ohnehin nicht mehr die Sella Ronda und co fahre. Da findet dort ein solcher Massenauftrieb statt, dass es keinen Spaß mehr macht. Hinzukommt, dass dann dort einige völlig Hirnlose unterwegs sind.

  • @Klaus2626
    @Klaus2626 5 месяцев назад +2

    Wenn das kommt, fahre ich da nicht mehr hin.

  • @gentlewhip1508
    @gentlewhip1508 5 месяцев назад

    @ poki:
    vielen dank für die infos zum thema strafe zahlen bzw. nicht zahlen - ich wusste das zumindest noch nicht 👍

  • @martink.9442
    @martink.9442 5 месяцев назад +8

    In der "Saison" macht das fahren dort eh keinen Spaß mehr. Zu voll. Jedes Auto, jeder Bus, jede Fahrradgruppe versaut einem das fahren.

  • @fritzhoffmann8297
    @fritzhoffmann8297 5 месяцев назад +8

    Es wäre toll wenn Poky etwas deutlicher bzw. langsamer sprechen würde.
    Mitunter versteht man fast nichts, weil er viele Worte durch das schnelle Sprechen einfach verschluckt .

    • @andreashoffmann6778
      @andreashoffmann6778 Месяц назад

      ....dem ist nichts hinzuzufügen! Katastrophe! Deutsch & deutlich !

  • @GCTO239
    @GCTO239 5 месяцев назад +16

    Zum Inhalt: Finde ich okay, da es alle Fahrzeuge betrifft. Zahlt man halt ein bißchen für die Traumkulisse. Auch ne generelle Maut für die Offroadpisten im Piemont (einmal zahlen, alles fahren) fände ich okay, wenn dies weitere Sperrungen verhindern würde. Auf die Idioten, die auch gesperrte Pisten befahren, kann man nämlich eh verzichten. An alle denken: wir wollen auch noch in 10 Jahren dort mit dem Motorrad fahren. Liebe Grüße und Frohes Neues aus Deutschland! 🎉

  • @stephan457
    @stephan457 5 месяцев назад +6

    Welche Meinung soll ich denn haben, wenn noch niemand die Details kennt?!!

  • @pietpiet6733
    @pietpiet6733 5 месяцев назад +1

    Kenne es von Parkverstössen in Italien. Ein Parkticket von 80 Euro in Rom wurde in Italien zu 980 Euro mit Androhung der Pfändung des Pkw beim nächsten Grenzübertritt. Es mußte gezahlt werden. Negieren ist kann sehr teuer werden.

  • @andreaskompatscher6991
    @andreaskompatscher6991 5 месяцев назад +1

    Sorry, bin Südtiroler, über das was er gesagt hat, wird seit 20 Jahren jedes Jahr diskutiert und nichts passiert und es wird auch heuer so sein. Der Sellapass wurde mal im Sommer für ein paar Wochen Mittwochs für Verbrennermotoren gesperrt. Die Antwort der Gastronomen war, dass sollte jemanden nochmals auf so eine glorreiche Idee kommen, sie halt nicht öffnen.

  • @mateuszroik3758
    @mateuszroik3758 5 месяцев назад +3

    Ganz einfach. Ich fahre woanders.

  • @manfredsampl4737
    @manfredsampl4737 5 месяцев назад +1

    Grüß euch! Tja dass das so kommt war vorhersehbar. Wie fxst 6442 das beschreibt: "rasende Motorradfahrer lassen sich besser verkaufen als Camper und Fahrradfahrer die für eigenes Chaos sorgen. Auffällt das Motorradfahrer bei gewissen "Gruppen" von Jahr zu Jahr unbeliebter werden. Ein permanentes richten an den Stellschrauben und in 10 Jahren kann sich dadurch viel ändern. Ob jetzt E-Motorrad oder nicht, würde an der Situation nichts ändern. Nichts desto trotz, eine schöne Saison 2024 und danke Poki für den Bericht!

  • @hartmutkruse2498
    @hartmutkruse2498 5 месяцев назад +2

    Moin,
    Wie ist es dann, wenn man ein Hotel dort gebucht hat? Wir waren schon mehrfach in Arraba. Obwohl, es ist jetzt sowieso schwierig. ÖBB hat den Autoreisezug von Deutschland nach Innsbruck eingestellt. 2400 km An- und Abreise ist für 1 Woche Urlaub schon heftig
    Viele Grüße

  • @-ride-
    @-ride- 5 месяцев назад +1

    Einerseits schad, aber andererseits verständlich. Außerdem machts ja ohnehin keinen Spaß mehr wenn man sich da oben herumstaut...

  • @thomasstumpf6001
    @thomasstumpf6001 4 месяца назад

    Einfach alle Motorradfahrer zusammenhalten und die Dolomiten meiden.

  • @r.t.2699
    @r.t.2699 5 месяцев назад +14

    Dann sollen die ihre Dolomiten doch zuscheissen, ich habe schon viel Geld mit dem Motorradreisen dort verbraucht. Die können mich doch am Arschlecken und sehen mich nie wieder wenn das umgesetzt wird.

  • @roberts.1744
    @roberts.1744 5 месяцев назад +1

    Tja , es musste ja mal so weit kommen, Südtirol ist halt einfach zu schön. Allerdings ,keine zahlungskräftigen Motorradfahrer- keine Einnahmen bei den Wirten, Hotels,....

  • @breezeontheroadtonowhere6562
    @breezeontheroadtonowhere6562 5 месяцев назад +1

    Ich meide die Dolos schon seid mindestens 15 Jahren. Die Welt ist groß genug für andere geile Urlaube.

  • @Paulschen100
    @Paulschen100 5 месяцев назад

    Was ist die Erwartung wann dies konkret wird?

  • @airspektive
    @airspektive 5 месяцев назад +4

    Stau in den Alpen. Ich hab noch keinen gesehen der von einem Motorrad verursacht wurde.
    Kosten dann Wohnmobile 6 mal soviel wie Motorräder die nehmen ja auch 6 mal so viel (Park)Platz weg ?
    Und wenn ich hinter so einen alten Wohnmobil oder rußenden Traktor der Bergbauern herfahre ist das umweltfreundlich ? Ich bekomme da Reizhusten.
    Hänge zu planieren teilweise abzuholzen für den Skisport ach wie umweltfreundlich . Und die Schneekanon brauchen keinen Strom und auch kein Wasser? Achso ja ist für Olympia da macht das nix.
    Das In die schönen Gegenden sich viele Menschen hingezogen fühlen , dort Ihren Urlaub verbringen wollen kann ich verstehen , auch das diese vielen Touristen die Eingebohrenen nerven ist für mich auch nachvollziehbar. Aber was wären die Bergdörfer ohne Tourismus. Arme Bergbauern wie vor 100 Jahren. Dass die Touristen den Tälern das Geld bringen sollte man dort mal nicht vergessen. Offenbar ist hier die Krux man will das Geld ohne Touristen . Bei den Baugenehmigungen für die Hotelburgen hat wohl keiner damit gerechnet daß auch Touristen kommen ?
    Man kann nicht entspannt mal eine Reise machen, nur noch zusehen daß man auch alle örtlichen Regelungen einhält verursacht bei mir Stress hat nichts mit Erholung zu tun.
    Was für eine Scheiße . Verbote hier Regelung da nur noch lästig! Wo muss ich mich anmelden und was kostet es ?
    Ach noch was, einen Teil des es wieder die Motorradfahrer trifft haben wir na zumindest mache sich selbst zuzuschreiben. Bei den Lärmauflagen in einigen Gegenden wird der Markt der Krawalltütenhersteller wohl bald einbrechen. Vielleicht sollten die mal auf Flüstertüten umsteigen daß manche Modelle wieder überall fahren dürfen.

  • @hermannschmidt9788
    @hermannschmidt9788 5 месяцев назад +4

    Vor 30 Jahren als Jungspund bin ich auch durch die Dolomiten ohne Hirn durchgegast. Das hat diese herrliche Landschaft nicht verdient. Im Sommer ist es unglaublich voll und du steckst eh in der Kolonne. Als ich vor ein paar Jahren in der Sella beim Klettern war und mein eigenes Wort nicht mehr verstand in der Wand, weil unten ein endloses Geknatter und Gebrumme war - und das war außschließlich auf Motorräder zurück zu führen -, habe ich meinem Südtiroler Bergführer geschworen, nie wieder mit dem Mopped dort aufzutauchen. Fahrt doch einfach mal stattdessen ins Friaul, Lombardei, Piemont.

  • @richymoto
    @richymoto 5 месяцев назад +3

    Ich bin vor ca. 4 Jahren nach sehr langer Pause wieder einmal die Sella Ronda gefahren und werde das nicht vermissen. Es hatte dort so viel Verkehr, dass die Runde keinen Spaß mehr gemacht hat. Ich würde deswegen auch ohne Beschränkung die Runde nicht noch einmal fahren. Und natürlich ist man selber wie jeder andere Verkehrsteilnehmer dort Teil des Problems ... aber es hat keinen Sinn darüber zu jammern, dass es so viele sind und dann genau dorthin zu fahren, wo alle sich drängen. Mir ist nicht klar, warum jemand am Wochenende noch Strecken wie Hahntennjoch, Jaufen oder Sella fahren möchte. Man fährt doch mit dem Auto auch nicht gezielt in einen Stau.

    • @airspektive
      @airspektive 5 месяцев назад

      "Man fährt doch mit dem Auto auch nicht gezielt in einen Stau." Geil. Aber mir macht es auch keinen Spass wenn es so voll ist.

  • @levarris14
    @levarris14 5 месяцев назад

    Gute Infos das kann man wirklich brauchen in Italien ! Wir waren vor 3 Jahren in der Toskana und VORSICHT ! Dort stehen überall in den Innenstädten Kameras, die im Falle daß Du irrtümlich in so eine "Zona limitato" einfährst dein Kennzeichen fotografieren und dann kommt die Strafe per Brief. Ich hatte natürlich das Schild in dem ganzen Schilderwald dort übersehen und bin fotografiert worden, das Foto wurde auch brav dem Strafzettel beigefügt. Leider kam das Ganze nach einigen Wochen bereits und ich habs nach einigem hin und her dann doch bezahlt ... 😢

    • @-ride-
      @-ride- 5 месяцев назад

      Schau, dann hast immerhin ein schönes Foto erhalten 🤪

  • @janliebisch2987
    @janliebisch2987 5 месяцев назад +3

    Echt schlimm was für ne Augenwischerei da betrieben wird und wer muss es wieder ausbaden, wir Biker.
    Das traurige Beispiel aus Österreich sollte doch wohl zeigen was das bringt.
    Eine vernünftige Regelung würde auch auf mehr Akzeptanz führen.😭😭😭

    • @-ride-
      @-ride- 5 месяцев назад

      Wie sähe denn diese vernünftige Regelung aus?

  • @Kranfuehrerprofi1972
    @Kranfuehrerprofi1972 5 месяцев назад +3

    Wäre doch gut so, wenn das kommen würde. Weniger Verkehr zu gewissen Zeiten, denn da steht man eh nur im Stau. Sella Ronda nur ganz bald oder spät in der Saison, wsr 2023 2x dort, einmal im Mai, noch Schnee auf den Pässen, das Grödner Joch nur in einem bestimmten Zeitraum offen. Im Herbst bedeutend weniger Verkehr als im Sommer, wo ich 2022 die Sella befahren hatte.
    Mir wäre es einen gewissen Obolus auch früh oder spät in der Saison Wert, denn den wollen sich dann einige Leute nicht leisten. Somit weniger Verkehr.
    Ich fahre heuer auf die Routes des Grandes Alpes nach Frankreich, werde als Anfahrt den Stelvio nehmen, dann in die Schweiz über das Rhonetal zur Grand Dixcence Staumauer und dann ab Thonon les Baines runter. Kostet ein paar Euros an Verpflegung, Sprit, zur Sicherheit die Schweizer Vignette für den Rückweg...
    Und dann sollte ich wegen ein paar Euros für die Dolomiten jammern?????

    • @kwakithailand
      @kwakithailand 5 месяцев назад +2

      Schnittlauchschnattererwähler können es sich einfach nicht verkneifen sich selbst bei jeder möglichen Gelegenheit zu outen 😁

    • @user-km3vz5oc8v
      @user-km3vz5oc8v 5 месяцев назад

      Leider gibt es nicht nur Leute die Geld wie Dreck haben und mit einer alten Möhre durch die Gegend fahren, die fallen dann natürlich raus, weil's Geldbörserl das nicht hergibt. Freie Fahrt für Gutbetuchte - asoziale Gesellschaft!

  • @heifk2249
    @heifk2249 5 месяцев назад +2

    Ich wohne in Bayern, wir werden ausweichen Richtung Ost Europa, ist günstiger und man darf noch mit dem bösen Verbrenner fahren! 🤷‍♂️🏍️

  • @simoesc
    @simoesc 5 месяцев назад +2

    Es gibt auch noch andere Ziele. Aber ja es ist schon ueberwaeltigend wenn man in der Hochsaison da hin fährt. War da letztes Jahr im Juni, es war noch relativ leer...

    • @Paulschen100
      @Paulschen100 5 месяцев назад

      Ich möchte dieses Jahr Ende juni dort hin fahren, liegt da dann noch viel Schnee neben den Strassen? Und wie ist die Temperatur auf die Pässe?

    • @simoesc
      @simoesc 5 месяцев назад +3

      @@Paulschen100 Am Sella pass lag noch Schnee neben der Strasse aber es war toll zum fahren. Man konnte gut fahren. Wo noch viel Schnee lag im Juni: Grossglockner, Stelvio, Die Schweizer passe hatten auch noch Schnee hauptsachlich die hioeren, und alles um Col d L`Iseran. Aber es hängt viel vom Winter abb, ob es viel schneit oder weniger. Vor 3 jahren waren Alle Französischen Pässe in grossen höhen lagen noch bis Mitte Juni zu. der Furka war am 10 Juni vor drei jahren noch zu. Voriges Jahr nicht.

  • @kornfehlt
    @kornfehlt 5 месяцев назад +12

    Einfach wegbleiben!

  • @GoProChronicles
    @GoProChronicles 5 месяцев назад +1

    Finds schon richtig. Funktioniert ja in den westalpen auch. Solange es nichts kostet und man sich nur anmelden muss, bin ich froh, wenn weniger Verkehr dort ist.
    Aber: die Alpen sind groß, französische Alpen wirken irgendwie interessanter. Friaul auch wunderschön. Hoffe der touriansturm bleibt dort noch etwas aus.

    • @user-km3vz5oc8v
      @user-km3vz5oc8v 5 месяцев назад

      In den Westalpen wird auch abkassiert (z. B. Ligurische Grenzkammstraße). Und wird erst kassiert, dann wird es immer mehr, dafür gibt es reichlich Beispiele aus allen Lebenbereichen.

  • @dakar1166
    @dakar1166 5 месяцев назад +1

    Dann war‘s das für mich mit den Dolomiten. 👈

  • @marcontour1396
    @marcontour1396 25 дней назад

    Nun ich leben in der Schweiz. Auf unseren Pässen ist es im Sommer auch rappelvoll. Ich hab ja bis zu einem gewissen Punkt Verständnis für die Massnahmen in Italien. Aber sind wir mal ehrlich, 60km/h für Motorräder und die Autos weiter 80km/h? Das ist nicht nur gefährlich sondern zeugt von wenig Hirn und Kurzsichtigkeit. Wenn man dann noch die italienischen Automobilisten nimmt, sind Unfälle vorprogrammiert. Punkt!
    Ich glaube es wird langsam Zeit dass wir hier in der Schweiz ebenfalls über Mautstellen wie in Österreich nachdenken, ich glaube nur so ist die Flut an Bussen, Campern, Wohnwagen zu limitieren die über die Schweizer Pässe kriechen . Wenn ich mir die jährlichen Blechlawinen im Sommer wie am Gotthard so anschaue, wird es höchste Zeit dafür! Von einer solchen Maut nehme ich auch die Motorräder nicht aus, auch hier wiederum Beispiel Österreich.

  • @detlevloose7876
    @detlevloose7876 5 месяцев назад +1

    Wenn sie keine Touristen haben wollen sollten sie erstmal die Wohnmobile und Pkw mit Anhänger diskriminieren da fahren viel mehr von rum.

  • @Matthiaswiel1985
    @Matthiaswiel1985 3 месяца назад

    Hmmm ich sag mal so abwarten und Tee trinken, das wollen sie schon seit über 10 Jahren machen. Schöne Grüße aus Südtirol

  • @thomasquerner937
    @thomasquerner937 5 месяцев назад +1

    Naja, aufgeklärt ist ja bisher noch nicht viel. Die Pläne zur Reglementierung mit dem (verständlichen) Ziel der Reduzierung des Fahrzeugaufkommens speziell in den Zentraldolomiten sind ja wie erwähnt nicht neu. Die Umsetzung zieht sich aber sehr in die Länge. Hotellerie und Gastronomie sind machtvolle Faktoren, deren Interessen u.U. massiv beeinträchtigt werden. Die werden sich wehren. Zudem braucht die technische Umsetzung - von der ja offensichtlich noch nicht mal feststeht, wie sie aussehen soll - viel Vorlaufzeit. Die Erfassung von Motorrädern über das Nummernschild halte ich ohnehin für schwierig. Die Installation von Kamera- oder Scanneranlagen womöglich an jedem Paß wird viel Geld und Zeit verschlingen. Sollte die EU in das Verfahren eingebunden werden (müssen), erweitert sich der Zeitrahmen erheblich. Die einfachste Methode wären wohl Mautstationen; sei es an den Hauptzufahrten Fassatal, Grödnertal, Gadertal oder womöglich an jeder Paßzufahrt. 5€ pro Motorrad, 8€ pro Auto, 150€ pro Wohnmobil (🙂), und schon reduziert sich das Fahrzeugaufkommen deutlich. Tatsache ist aber - und das müssen auch und gerade wir Motorradfahrer zugeben - es ist in den Zentraldolomiten arg voll, in der Hauptsaison definitiv zu voll. Ich persönlich kenne die Zentraldolomiten seit dreißig Jahren mit dem Rennrad, mit dem Motorrad, mit dem Auto und als Wanderer zu Fuß, liebe sie sehr und wäre bereit, eine Maut zu bezahlen oder aber eine Vignette wie in Österreich vorab zu kaufen. Ich habe für diesen Herbst eine zweitägigen Zwischenstop in den Dolomiten (auf einer Motorradreise weiter nach Süden) eingeplant, und bin sehr gespannt, was bis dahin passiert. Ich vermute mal, es wird nicht viel sein, daran wird selbst der Zeitdruck von gerade mal zwei Jahren bis zur Olympiade nichts ändern.

  • @Alex-ko64er
    @Alex-ko64er 5 месяцев назад +1

    Das sind nur Gerüchte nichts konkretes, es wurde ein Vorschlag gemacht die Pässe von 10.00h bis 16.00h zu schließen. Aber ist nicht machbar. Da sich bei der Eröffnung der Straße das ganze Verkehr verlegt wird. Nur" bla bla "

  • @huskyrider7266
    @huskyrider7266 5 месяцев назад +3

    Der poky ist echt sympathisch, gerne mehr Beiträge mit ihm👍

    • @anditretz3200
      @anditretz3200 5 месяцев назад +3

      Das ist er! Aber er redet manchmal so schnell und vernuschelt seine Kommentare. Hin und wieder habe ich echt Schwierigkeiten ihn zu verstehen…

  • @volbeat676
    @volbeat676 5 месяцев назад

    reicht wenn man sich einmal im leben hinter Wohnwagen, Bussen etc.. auf den Pässen bewegt hat. Nur um oben ein Gefühl von Freizeitpark zu bekommen..... . Es gibt viel schöneres!

  • @jurgen606
    @jurgen606 5 месяцев назад +3

    Tut mir leid, ich verstehe diesen Moderator einfach nicht, da spricht der Südtiroler klareres Deutsch

  • @HorstGas
    @HorstGas 5 месяцев назад

    die Sperre kann fast nur direkt an der Passtraße funktionieren, in den Tälern gibt es soviele kleine Straßen das die niemals überall Kameras aufstellen können.

  • @michaelxxx647
    @michaelxxx647 5 месяцев назад +4

    Fahr auch schon seit Jahren nicht mehr dorthin. War mir alles viel zu überlaufen. Es gibt genügend schöne Ziele mit weniger Geschwindigkeitsbeschränkungen und vor allem mit weniger Blitzern bzw. Blitzeratrappen.

    • @dusty111
      @dusty111 5 месяцев назад +2

      Immerhin sind die Blitzer immer angekündigt im Gegensatz zu anderen Ländern. Bei meinem letzten Besuch 2023 war der Großteil der Blitzer an Ortseinfahrten/-ausfahrten (wo es Sinn macht) und der Rest war stressfrei befahrbar.

  • @hampic9789
    @hampic9789 5 месяцев назад

    Das Problem sind die Wohnmobilfahrer und Cabriofahrer, die einen bremsen jeden flüssigen Verkehrsfluss, die Anderen achten in erster Linie auf ihre Frisur, und weniger auf den Verkehr.

  • @tannenherz
    @tannenherz 5 месяцев назад +15

    High, wir brauchen eben dringend ganz andere Regierungen mit ganz anderen, neuen Politikern, die nicht Davos-verseucht sind. Freundlichst Fiete

    • @GCTO239
      @GCTO239 5 месяцев назад +1

      🤦🏽

  • @bernardhossmoto
    @bernardhossmoto 5 месяцев назад +2

    Danke für die Info und top, dass es jetzt auch einen italienischen Redakteur gibt. Habe in der Innenstadt von Firenze und im wunderschönen Urbino schon eingezahlt. Preisfrage: Wer wurde dort geboren?

  • @philippweber2848
    @philippweber2848 5 месяцев назад +1

    Also den Umweltaspekt können wir denke ich außen vor lassen. Da gibt es weit aus größere Probleme als wir Motorradfahrer.
    Die Region wird damit unattraktiver, erlebt damit vermutlich Einbußen in den Sommermonaten. Es kommen bestimmt nicht mehr so viele und hoffentlich geben diese dann nicht mehr viel Trinkgeld an Gastro Hotel etc. Die werden dann zu kämpfen haben, und meiner Meinung nach, sollte die Politik doch das auch kommen sehen. Frage mich immer wieder ob sich jemand das bis zum Schluss durchdacht hat.

    • @sebastianbauer42
      @sebastianbauer42 5 месяцев назад +4

      Wie hier immer alle so tun, als wären wir die Motorradfahrer die einzigen, die in solchen Regionen Geld ausgeben. 😅 Bei all dem Übertourismus, der dort herrscht, sind immer noch mehr als genug Freizeitsportler (Wanderer, Radler, Kletterer usw) und sonstige Urlauber, die Geld in die Kassen spülen. Immer lustig, wie die Leute unsere Stellung als Mopedfahrer völlig überschätzen.

  • @black4estmike587
    @black4estmike587 5 месяцев назад

    Ja, ich verstehe Anrainer, komme vom Schwarzwald, und an manchen Tagen ist besser man meidet Region! Habe selber "Blockabfertigung Großglockner für PKW" erlebt, Mopeds durften durch! Das ist nicht nur ökologisch sonder auch ein ökonomisches Problem! Hoffe nur den ein oder anderen Paß noch befahren zu dürfen, es isch wie's isch!
    Erschreckend wie Lobbyisten agieren, heute Motorradfahrer morgen Radfahrer, Wanderer etc. etc. Erschreckend ist nicht das warum, sonder wie! Dafür werden hahnebüchende Argumente generiert, ok, in diesem Fall sind es die Massen, und nicht die dB-Argumentation!

  • @kustenvloger
    @kustenvloger 5 месяцев назад +1

    Schade ich hatte diese Gegend auf meiner to do liste, das kann ich mir jetzt wohl abschminken. Sehr sehr schade.

  • @rawnone
    @rawnone 5 месяцев назад +10

    Umweltschutz mit CO2 Etikette und gleichzeitig Olympia ins Land holen, wo die Touristen zwecks Umsatzsteigerung eingeladen werden. Die Doppelmoral stinkt zum Himmel.

  • @marcofurbock8830
    @marcofurbock8830 5 месяцев назад

    Würde gerne mit fahren wo muss ich mich melden

  • @Little-Wali
    @Little-Wali 5 месяцев назад

    da lohnen sich doch wieder Badekappen fürs Nummernschild mit zuführen. Lekko mio ...

  • @motolines8505
    @motolines8505 5 месяцев назад +4

    Abgesehen von generellen Fahrverboten muss die Motorradindustrie umdenken, und für alle neuen Modelle die Lautstärke maximal reduzieren bzw. leise Systeme optional anbieten. Ansonsten fahren wir uns ins Verderben. Bestenfalls können die Zweiräder dann als Vorzeigemobile auftrumpfen.

  • @maxlebt2156
    @maxlebt2156 4 месяца назад

    Ok, unter diesen Umständen lasse ich diese Region künftig aus. Schade eigentlich, war immer schön dort, aber unter diesen Umständen fahre ich um die Gegend herum. Sooo toll ist sie aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens nun auch wieder nicht!

  • @martinhammer2311
    @martinhammer2311 5 месяцев назад

    Können die Kameras bei Motorrädern das Nummernschild hinten erkennen?

    • @Andreas_Cologne
      @Andreas_Cologne 5 месяцев назад

      Klar - weil die meist von hinten blitzen.😊

  • @RoninXB
    @RoninXB 4 месяца назад

    Naja das das im Raum steht ist ja schon seit 1 oder 2 Jahren bekannt.
    Euer Video bringt halt leider so gut wie keine neuen Infos. Interessant wäre halt ab wann kann man mit der Umsetzung rechnen 2024 / 2025 / 2026, gilt es ganzjährig oder wieder nur in der Zeit Mitte/Ende Juli bis Anfang/Mitte September wie vor paar Jahren die Tagessperrung des Pordoi, wo hauptreise Zeit in Italien selbst ist. Und halt wie soll es geregelt werden melde ich mich da für den ganzen Tag an oder für ein Fenster, ich sag mal so wer die Sella Runde fährt müsste sich dann für 3-4 Pässe anmelden und das dann zeitlich planen, das ist ja auf ner Tour absoluter Horror, einmal beim Cappuccino trinken zu lange auf die Rechnung gewartet kommt man nicht mehr über den Pass.
    Und wen die Regelung schlecht ist verlagert sich das ganze eh nur auf andere Strecken.
    In meinen Augen ist das, mit den wenigen Infos die man bis jetzt hat, noch schlechter da für den Motorradfahrer als das Tiroler Model mit den 95dB(A), dort weis man ok bin drüber kann da nicht hin, hier jetzt weis man gar nichts was eine Planung vor dem Urlaub aber vermutlich auch wehrend man dort ist echt erschwert.

  • @peterklein547
    @peterklein547 5 месяцев назад

    Passo Giau hat mich bereits 2x550 Euro gekostet 😢 ich hätte nicht zahlen müssen, obwohl die deutschen Behörden die Zustellung übernommen haben. Gezahlt habe ich nur, weil bei einer zufälligen Polizeikontrolle in Italien alle Nichtzahler doppelt zur Kasse gebeten werden und zwar sofort! Alternativ wird das Motorrad beschlagnahmt. 😮 Beides wollte ich mit der Zahlung vermeiden! 😅

  • @bennypepshmier9188
    @bennypepshmier9188 5 месяцев назад

    Na endlich !

  • @m.7818
    @m.7818 5 месяцев назад +1

    … und wo genau steht jetzt der Blitze am Passo Giau? Können doch nicht den ganzen Pass Blümchen pflücken 🤪

    • @rolandwittmann8430
      @rolandwittmann8430 5 месяцев назад

      Oben kurz vor der Passhöhe. Einfach RUclips suchen.

  • @Sebastian102030
    @Sebastian102030 5 месяцев назад +1

    Fahren seit über 10 Jahren mit dem Cabrio inkl. Anhänger am Gardasee um dort mit unseren alten Vespas die umliegende Städte/ Bergwelt zu erkunden. Ist für mich jedes Jahr mein Urlaubshighlight und fühle mich dort auch schon irgendwie wie zu Hause. Heuer wollen wir am Rückweg vom Gardasee auch wieder zusätzlich nach Meran fahren, die Cabrio Tour dort vor 2 Jahren war echt sehr schön und natürlich auch dort die ein oder andere Vespa Tour machen inkl. Stifser Joch. Bei dem Urlaub in Meran mit Tagestouren sind wir natürlich nicht nur die diversen Päße in Südtirol sondern auch die ein oder andere Paßstraße in Tirol gefahren die diese DB Beschränkung für Motorräder haben. Irgendwie war das ein sehr "lustiges" Gefühl dort legal mit meinem BMW M3 Cabrio zu fahren wo ich mit meiner alten Vespa 150 Sprint Bj. 67 auf Grund der DB Eintragung nicht hätte fahren dürfen. Beide Fahrzeuge sind absolut Original, die Vespas ist aber doch um einiges leiser als ein M3 ;-) ... Genial fand ich auch die Schilder wenn man so zwischen Südtirol und Tirol die Päße fahrt das die Benutzung mit Fahrziel Italien verboten ist, klar fahr ich eine Cabrio Tour dann nicht auf wunderschönen Straße sondern über die Brennerautobahn ;-) Tirol Ihr seit echt meine Freunde, glaub ich muß nicht extra erwähnen das wir in Tirol auch keinen einzigen Euro ausgegeben haben, wenn Ihr mich und mein Hobby nicht wollt gibt´s auch kein Anrecht auf mein Geld, dass Sie aber gerne nehmen.
    Wenn es soweit kommt das diverse Ecken nur mit Planung und Anmeldung gefahren werden können werden wir uns halt einen anderen Urlaubsort suchen, habe in meinem Urlaub absolut keine Lust mich ständig zu Informieren und genau planen zu müssen. Im Urlaub möchte ich einfach meine Zeit geniessen und spontan machen auf was wir Lust haben. Seit Tirol diese Motorradlösung umgesetzt hat fahren wir einfach nicht mehr hin, auch nicht mehr zum Schifahren usw. Ich muß meine Geld nicht in Regionen ausgeben die mich nicht wollen, Tirol ist sicherlich ein sehr schönes Bundesland, aber für mich seitdem ein NO GO! Mag nicht fair sein vielen netten Gastronomen/ Hoteliers gegenüber, aber Hallo Augen auf bei der Wahl Eurer Gesetztesvertreter. Verlierer sind eigentlich nur die Menschen die mit dem Tourismus ist Geld verdienen, Hotels die Stammgäste verlieren obwohl die eigentlich nichts falsch gemacht haben, ich als Kunde hab kein Problem damit an diverse Orte nicht mehr zu fahren, zum Glück gibt es noch genug Gegend wo man entspannt ohne ständige Vorplanung Urlaub machen kann und Willkommen ist.

  • @canimboy84
    @canimboy84 5 месяцев назад +1

    Zum kotzen…. Ich hoffe es kommt nicht dieses Jahr schon, hatte für Juli 6 Nächte quer durch Tirol/Südtirol und Schweiz geplant mit dem Bike. Ich könnt kotzen… 🤮

  • @tomjones1684
    @tomjones1684 5 месяцев назад

    Verdrängungseffekt 😂

  • @KSAdventures72
    @KSAdventures72 5 месяцев назад +1

    Tja alt wieder eine Region die dann keinen Cent von mir bekommt ... es gibt so viele andere schönere Destinationen ...

  • @trickyblinky
    @trickyblinky 5 месяцев назад +3

    Ist doch einfach. Nicht mehr nach Südtirol. Ein Jahr durchhalten.Aber diese Konsequenz hat Keiner.

  • @thomashahn9188
    @thomashahn9188 5 месяцев назад +1

    Schauen wir was passiert wenn das Geld der Gäste ausbleibt…..

  • @thilomauz9717
    @thilomauz9717 5 месяцев назад

    Ihr habt gar nicht gesagt was es jetzt kostet

    • @wanderfalke110
      @wanderfalke110 5 месяцев назад

      Aber sie haben gesagt das noch nix genaues bekannt ist.

    • @thilomauz9717
      @thilomauz9717 5 месяцев назад

      @@wanderfalke110 am Anfang haben sies angekündigt

  • @GCTO239
    @GCTO239 5 месяцев назад +1

    Nur noch Trolle 😂

  • @knobelnmitkarossen
    @knobelnmitkarossen 5 месяцев назад

    Ich glaube meine Steuerkette ist kaputt🤔

  • @tornadoknut
    @tornadoknut 5 месяцев назад +3

    Keine Fakten .... verstehe 🙄

  • @robertschneider2339
    @robertschneider2339 4 месяца назад +3

    Ich war letztes Jahr das erste Mal mit dem Motorrad in den Alpen (über den Grossglockner in die Dolomiten und dann noch Adria und Gardasee zurück übers Timmelsjoch nach Füssen und nachhause in die Eifel, die beste Tour meines Lebens . Die Dolomiten waren das beste was ich je mit dem Motorrad gefahren bin ein Traum . Aber wenn man dort gegängelt wird , dann schaue ich mir die anderen Gebiete der Alpen an . Dann wollen die mein Geld nicht . Wenn das mit den Kameras ausufert , muss man sich fragen ob man noch ein freier Bürger ist oder nicht .Und ob die Menschen die das beschließen was besseres sind und über uns stehen oder ob sich der Überwachungsstaat langsam in Richtung Diktatur bewegt . Aufpassen beim Wählen :Sozialismus endet immer in Diktatur . Wer die Geschichte kennt ,kennt auch die Zukunft . Ist das fahren ohne Nummernschild das gleiche wie sich festkleben ? Freies Denken könnte helfen . 😇

  • @fritzschatzmann809
    @fritzschatzmann809 5 месяцев назад +6

    Fahre seid 20 Jahren mit dem Motorrad ins Südtirol. Habe das kommen sehen. Die Strassen werden von einigen als Rennstrecke benutzt. Dann kommen die lauten Auspuffe dazu, auch das ist in der heutigen Zeit nicht mehr nötig. Schade um die schönen Touren. Werde dieses Jahr nochmals ins Südtirol fahren und mal sehen wie's ist. Hoffe es wird nicht das letzte mal sein.

    • @-ride-
      @-ride- 5 месяцев назад

      meines Erachtens nach sind es nicht die Gasereien, es sind einfach zu viele.