Wie sieht unser Wald in Zukunft aus?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 июл 2024
  • Deutschlands #Wald ist in Gefahr! Die Bedrohung? Ein 5mm kleines Insekt - und der Klimawandel!
    Kennt Ihr das auch? Einfach mal im Wald spazieren gehen, tief einatmen und den Alltagsstress vergessen? Für viele ist der Wald ein perfekter Entspannungsort. Und hier in Deutschland können wir uns echt glücklich schätzen. Schließlich gehören wir zu den Ländern mit den größten Waldflächen in Europa! Die Frage ist nur, wie lange noch? In den letzten drei Jahren haben wir eine Waldfläche so groß wie das Saarland verloren - dreihundert Millionen tote Bäume! 😨 Wie konnte es dazu kommen? Das will Jasmina Neudecker in dieser #TerraXplore-Folge herausfinden.
    Ihre Reise beginnt im Harz, wo die vom Klimawandel verursachte Trockenheit zu #Waldsterben geführt hat. Die dort bestehende Monokultur aus Fichten tut dem Ganzen auch keinen Gefallen. Die Fichten sind zwar schnellwachsend und gut geeignet für die Waldwirtschaft, also Baumaterialien und Möbel. Mit den Folgen der Klimakrise können sie allerding nicht so gut umgehen. Dürreperioden schwächen die Wälder und machen sie angreifbar für Schädlinge. Besonders gefürchtet ist der Borkenkäfer. Was genau tut er den Bäumen an? Und ist der Wald noch zu retten?
    Zum Glück gibt es auch im Nationalpark Harz Lösungsansätze, um unseren Wald widerstandsfähiger gegen Klimaveränderungen zu machen. Welche Rolle spielt der Borkenkäfer in der Waldentwicklung? Können neue Baumarten unseren Wald robuster machen? Gemeinsam mit einer Försterin hilft Jasmina beim Bäume pflanzen, damit ein schöner Mischwald entsteht. Könnte so unser Wald der Zukunft aussehen? 🌳
    *******
    KAPITEL:
    00:00 Intro: Was ist das Problem mit unseren Wäldern?
    02:25 Wie hat sich der Wald in den letzten Jahrtausenden verändert?
    03:57 Der Kampf gegen den Borkenkäfer
    08:53 Die Megakraft des Waldes
    11:58 Sind Mischwälder die Lösung?
    13:45 Fazit: So sieht der Wald der Zukunft aus
    *******
    Wenn Ihr was über Kahlschlag-Politik erfahren wollt, dann schaut bei frontal vorbei: • Wieso du dich wegen KA...
    Mehr Videos aus dem Terra X-Kosmos findest du auch in der Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Hier haben wir einen tollen Terra X Dreiteiler zur Sprache der Bäume für Euch:
    www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Terra X auf Facebook: / zdfterrax
    Terra X bei Instagram: / terrax
    *******
    UNSERE QUELLEN:
    👉 Jährliche Waldzustandserhebung vom Thünen - Institut für Waldökosysteme:
    BMEL (Hg.) (2021)„Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020“,
    www.bmel.de/SharedDocs/Downlo...
    👉 Alle vier Jahre erscheinender Waldbericht der Bundesregierung:
    „Waldbericht der Bundesregierung 2021“, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Juni 2021, Bonn
    www.bmel.de/SharedDocs/Downlo...
    👉 Überblick zur Waldpolitik:
    „Waldstrategie 2050“, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Sept. 2021, Bonn
    www.bmel.de/SharedDocs/Downlo...
    👉 Aktuelle Messungen der Bodenfeuchte in Deutschland:
    „Dürremonitor Deutschland“, UFZ, Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung
    www.ufz.de/index.php?de=37937
    MEHR INFOS ZUM THEMA:
    👉 „Europas Bäume sterben schneller“, in: Spektrum der Wissenschaft, von Daniel Lingenhöhl, 19.11.2021
    www.spektrum.de/news/waelder-...
    👉 „Schäden in deutschen Wäldern massiver als angenommen“, in: Spiegel Wissenschaft, von Adrian Meyer, 26.2.2021
    www.spiegel.de/wissenschaft/n...
    👉 „Neue deutsche Wälder“, in: Zeit Online, von Dirk Asendorpf, 03.03.2021
    www.zeit.de/2021/10/wald-klim...
    *******
    IM VIDEO
    Carsten Schiller - Einsatzleiter Landeszentrum Wald, Sachsen- Anhalt
    Sabine Bauling - Försterin, Nationalpark Harz
    *******
    CREDITS
    Buch: Simone Schillinger, Kristina Graß
    Regie: Stephan Arapovic
    Kamera: Martin Gasch, Benjamin Glitschka, André Schlabitz
    Ton: Guido Bornemann, Christian Weigand
    Schnitt: Nico Schlegel, Hendrik Neumann
    Grafik: Marc Trompetter
    Redaktion: Niels Nagel, Angelika Hoffmann, Tobias Schultes
    Produktion: Josefine Beitel, Sybille Scharn, Florian Rehm
    *******
    Für Terra Xplore geht die Biologin Jasmina Neudecker den großen und kleinen Fragen Deines Lebens auf den Grund und entdeckt spannende Themen aus den Bereichen Psyche und Bewusstsein, Gesundheit und Ernährung, Technik und Digitalisierung, Umwelt und Nachhaltigkeit. In jeder Folge ist sie unterwegs. Mal in der Stadt, mal in der Natur - aber auf jeden Fall überall da, wo uns Wissenschaft berührt.
  • НаукаНаука

Комментарии • 203

  • @TerraXplore
    @TerraXplore  2 года назад +16

    Wann warst Du das letzte Mal im Wald - und wo?

    • @tedkay_music
      @tedkay_music 2 года назад +2

      Am Wochenende und am Feiertag in Niederösterreich und zwar im Kremstal

    • @matti2469
      @matti2469 2 года назад +3

      Vor 2 Tagen im eigenen Wald ;)

    • @MrMBSonic
      @MrMBSonic 2 года назад +2

      Gerade jetzt in diesem Moment und ich befinde mich zu Hause. Nationalpark Eifel, ich wohne quasi im nichts direkt im Wald. 🤗

    • @felixl.6564
      @felixl.6564 2 года назад +1

      Jetzt. Und hier.

    • @bastelkiste2242
      @bastelkiste2242 2 года назад +1

      Gestern, Waldtag mit den Drittklässlern. Unglaublich schön und man wird geerdet.

  • @janetantares7432
    @janetantares7432 2 года назад +27

    Ich liebe Wälder. Schon als Kind fühlte ich mich dort ausgesprochen wohl. 🌳 Irgendwie macht mich das alles traurig mit dem Waldsterben. 🥺

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад +6

      Das können wir total nachvollziehen. Wälder sind so schön und wichtig! Vielleicht gibt es in Deiner Nähe einen Wald, wo Du Dich bei einer Baumpflanzaktion beteiligen kannst. 🌱

    • @MosesVI
      @MosesVI 2 года назад +1

      @@TerraXplore durch euer video direkt mal beim lokalen forstamt durchgeklingelt was an aufforstungsaktionen so los ist... leider corona-bedingt nicht viel, aber sobald wieder was geht steh ich mit der schaufel im geäst, das könnt ihr wissen :DD

    • @McrKing01
      @McrKing01 2 года назад +1

      @@TerraXplore Bei uns wollen sie den Wald abholzen für ein Gewerbegebiet. :(

    • @der_rechtsamwald
      @der_rechtsamwald 2 года назад +1

      Das ist kein Waldsterben, das ist Feldsterben. Nichts anderes.

    • @lindag.2315
      @lindag.2315 2 года назад +1

      Warum werden in DE fast keine Bäume gepflanzt?

  • @BigDvsRL
    @BigDvsRL 2 года назад +18

    Ich zieh meine eigenen kleinen Bäumchen in der Wohnung und im Garten meiner Eltern und verpflanze sie dann in die Wildnis, wenn sie alt genug sind (ca 3 Jahre)
    Aktuell bin ich bei ca 31 Bäumen die ich gepflanz hab und 3 sind grad dabei großgezogen zu werden

  • @MirkoSelf
    @MirkoSelf 2 года назад +6

    Hi erstmal riiieeesen Respekt für diesen Bericht, und erst recht an die Moderatorin an der man sieht, mit welcher Leidenschaft man hier am Werk ist! :)
    Ich persönlich habe mir vor 3 Tagen Vogelfutter gekauft, diese Futterbälle von Aldi ganz einfach.. Ich hab diese in einen Rucksack gepackt und bin ab in einen Mischwald gefahren. Dann habe ich eine Art "Futterstand" mit übereinander liegenden Ästen gebaut c.a eine Stunde lang, und die Futterbälle drauf gelegt. Es hat mega Spaß gemacht und vorallem - etwas für die einzige Natur getan, die wir haben.
    Support the woods! 🌿

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад

      Vielen Dank für Deinen Kommentar! 🧡 Und diesen super tollen Tipp! Echt cool, dass Du das gemacht hast! 👏

  • @akureyki2671
    @akureyki2671 2 года назад +22

    Liebes Team von Terra Xplore, ich schaue eure Videos immer sehr gern und finde sie großartig!
    Diesmal sogar zu einem mir sehr fachnahem Thema! Leider ist euch bei der Erklärung der physiologischen Prozesse in den Bäumen ein grober Fehler unterlaufen (bei etwa ab 7:41)
    Den Wassertransport im Baum habt ihr wirklich sehr anschaulich beschrieben, jedoch kappt der Borkenkäfer selbst nicht den Wassertransport.
    Der Wassertransport findet im sogenannten Xylem statt in Pflanzen, in verholzenden Pflanzen im sogenannten Holzteil, also im Holz des Baumes.
    Wie aber Jasmina wunderbar gezeigt hat, frisst der Borkenkäfer im Bereich der Borke (wie der Name schon vermuten lässt). Die Borke oder genauer gesagt das zweite wichtige Transportsystem des Baums bzw. von Pflanzen - das Phloem - ist nun für den Transport von Zuckern und anderen wichtigen Stoffen vom Spross (also den Blättern) zur Wurzel zuständig.
    Genau diese Phloem-Leitungen kappt also der Borkenkäfer und eben nicht die Wasser leitenden Gefäße. Die Wurzeln werden folglich schlecht mit Nährstoffen versorgt und sterben irgendwann ab (Wurzeln können ja keine Photosynthese machen und sind unbedingt von den Zuckern aus den Blättern abhängig). Das macht man sich beispielsweise beim sogenannten „Ringeln“ auch zunutze, wenn das Grünflächenamt Eschenahorn entfernen möchte. Eine direkte Fällung führt meist nicht zum Tod des Eschenahorns, weil der direkt aus dem Stumpf neu austreibt. Jedoch wenn ein Stück der Borke ringsum den Stamm entfernt (geringelt) und somit die Phloem-Gefäße gekappt werden, man so über Jahre das Wurzelsystem hungern lässt und anschließend erst ein paar Jahre später final fällt, hat das Wurzelsystem keine Energie mehr für den Neuaustrieb.
    Jedoch um nochmal kurz auf den Borkenkäfer zurückzukommen: die Fraßlöcher sind jedoch Eintrittspforten für sekundäre Infektionen. Die Käfer sind oft mit Pilzen vergesellschaftet, die dann das Wasser leitende Xylem - also den Holzteil und somit den Wassertransport - negativ beeinflussen kann. Den größten Effekt hat aber wohl das Kappen der Phloem-Gefäße durch den Käfer selbst, was zum schnellen Absterben führt.
    Hier ist der Zusammenhang mit dem komplexen Gefäßsystem der Bäume und den Borkenkäfern auch noch mal auf den Punkt gebracht:
    www.wsl.ch/de/wald/krankheiten-schaedlinge-stoerungen/waldschaedlinge/der-buchdrucker.html

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад +10

      Hey Aku Reyki, danke für Deine konstruktive Kritik! 🙂 Wir haben den Sachverhalt tatsächlich verkürzt wiedergegeben, was zu Missverständnissen führt. Jasmina hat das Grundprinzip des Wassertransports von der Wurzel in den Baum gezeigt, aber nicht erwähnt, dass es natürlich noch ein weiteres System für den Zuckertransport in die umgekehrte Richtung gibt. Beides ist für das Überleben der Bäume essenziell. Der Borkenkäfer beeinträchtigt zunächst nur diesen Abwärtstransport der Assimilate. Durch intensiven Befall, der im Gefolge oft einen Pilzbefall nach sich zieht, werden dann am Ende beide Leitungsbahnen in Mitleidenschaft gezogen. So hätten wir es besser darstellen müssen. Liebe Grüße aus dem Terra Xplore-Team

    • @anonymus496
      @anonymus496 2 года назад

      @Aku Reyki danke für die Information. Klingt für mich sehr schlüssig und Teile sind ja auch genauso im Video vorhanden (wie Zuckertransport).
      Spannend und ich hätte sowas übersehen, da die Erklärung mit der Wasserleitung schon so bekannt ist und ausreichend erscheint.

    • @My_Con_necT
      @My_Con_necT 2 года назад

      Der frisst sich durch beide Adern, findet alles im Kambium statt!

  • @Eslabo
    @Eslabo 2 года назад +23

    Wieder ein starkes Video.
    Hab letztes Jahr die Hälfte meiner Einnahmen aus dem Nebengewerbe genutzt zum Bäume pflanzen.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад +4

      Vielen Dank! 😊 Wow, Respekt! 🙌 Super cool, dass Du das gemacht hast!

    • @MrMBSonic
      @MrMBSonic 2 года назад +2

      #EhrenMensch 👍 Starke Aktion 🌳🌲🌳

    • @My_Con_necT
      @My_Con_necT 2 года назад

      Respekt, tolle Aktion 😊👍

  • @kaffeemitcola6506
    @kaffeemitcola6506 2 года назад +17

    Wir haben dem Wald geholfen, indem.. wir unseren Wald nicht für Fahrzeuge zugänglich gemacht haben. Unser kleines Stück Wald ist seit Generationen im Familienbesitz und diente immer nur der Beschaffung von Brennholz für den Kachelofen. Mein Vater war früher schon sehr vorausschauend und hat weder die Trockenlegung des teils moorigen Gebiets mitgemacht, noch das Unterholz ausgeräumt, wie es leider immer noch "Mode" ist im Wald, gerade in von Förstern betreuten Gebieten. Leider war die Drainage der umliegenden Flächen so stark, dass der Grundwasserspiegel abgesackt ist und kleine Tümpel verschwunden sind aber die Fläche sieht trotzdem vergleichsweise grün aus, weil dort Birken, Buchen und was in der Südheide so wächst eben auch wachsen durften. Die Brennholzbeschaffung ist dadurch zwar schwieriger aber rückblickend war das so alles richtig. Netter Nebeneffekt: Treibjagden sind nicht ganz so einfach für die unzähligen Hobbyjäger. Wir lassen unseren Wald brach liegen, der macht das schon richtig!

    • @daniels.6521
      @daniels.6521 2 года назад +1

      Mehr wie euch braucht es 👍😉

    • @kaffeemitcola6506
      @kaffeemitcola6506 2 года назад +2

      @@daniels.6521 Hallo! Ja das wünsche ich mir auch oft. Wir machen jedenfalls so weiter mit dem "Nichtstun" im und am Wald und meine Geschwister haben auch noch kein Veto eingelegt. Bleibt also alles so und mein alter Vater ist zufrieden.

    • @daniels.6521
      @daniels.6521 2 года назад +1

      @@kaffeemitcola6506 und die Tiere und Insekten sind auch zufrieden 👍🤗 sehr schön!

    • @kaffeemitcola6506
      @kaffeemitcola6506 2 года назад +1

      @@daniels.6521 🌾🌾🌿🐝🌾🌾🦊🦔🐗🌳🌲🕸🐝🕷🌳🐜🌳🌲🦊🌳🦝🌲🐝🌳🦨🌳🌳🪰🦟🌲🪳🌲🕷🕷🐞🦦🌳🪲🪲🐺🌳🐗🌲🌲⚘🌼🌻🦗🌳🐗🌲🌳🦥🌲🌳🌳🥀🪰🌳🌲🌳🌳🪰🦟🌳🌲🌳🦦🐿🌿🌳🌿🌲🌲🌿🌳🌳🌳🐜🐜🐜🐜🌼🐜🌻🐝🌱
      💟🙋🏼‍♀️💟

    • @ausdemff939
      @ausdemff939 2 года назад

      Damit fängt das Problem auch schon an. Warum kann man einen Wald privat besitzen? Sowas ist einfach nur schrecklich. Mag sein das eure Familie das gut macht aber viele tun es nicht. Ein Wald sollte jedem gehören und nicht nur einer einzigen Familien.

  • @gisbertvonromberg2227
    @gisbertvonromberg2227 2 года назад +7

    Super Video, alles sehr präzise und informativ dargestellt.👍😊
    Ich glaube, vielen Menschen aus dem Westen und von der Küste ist gar nicht bewusst, wie trocken es im Osten ist. Erst wenn man längere Zeit im Osten gelebt hat, und mehrere Jahre z.B. in Schleswig-Holstein gelebt hat, erkennt man diesen Unterschied und das Problem mit der Trockenheit wird einem so wirklich bewusst.

    • @madex_de
      @madex_de 2 года назад

      Ironischerweise kennen Förster in SH auch Trockenstress bei Bäumen und dabei haben wir hier im Norden ja mehr Niederschlag ...

    • @hawstseahoover9050
      @hawstseahoover9050 2 года назад +1

      Im Westen sieht es nicht anders aus als im Harz. Ich komme aus dem ländlichen Osten von Köln, studiere aber in Göttingen Forstwissenschaften. Ich habe also optimale Vergleichsbedingungen. Die riesigen braunen Einöden finden sich auch im Sauerland, im bergischen Land, im Siegerland und auch in Teilen der Eifel. Trotz des Niederschlagsreichtums, für den die besagten Landstriche bekannt sind, kann man beobachten, dass insbesondere Hügelkuppen oder Hänge, die geringere Bodenmächtigkeiten aufweisen und somit auch über ein geringeres Wasserspeicherpotential verfügen, zunehmend austrocknen und damit die dortigen Waldflächen besonders vulnerabel gegenüber Schädlingsbefall machen.

    • @madex_de
      @madex_de 2 года назад +2

      @@ChristophBackhaus Das ergibt ökologisch und ökonomisch überhaupt keinen Sinn. Ökologisch würde es ein riesiges Artensterben (also sozusagen das Massenausterben 6.2) geben. Nicht nur Bäume, sondern alle Lebewesen die den Wald als Lebensraum haben. Und ökonomisch hat Hanf zwar ein großes Potential, aber was ist mit Holzwerkstoffen und Holz? Bei Holzwerkstoffen kann ich mir nur vorstellen, dass es irgendwann möglich sein wird MDF-Platten aus Hanf herzustellen. Der Rest ist unmöglich. In der Papierindustrie ist Hanf zwar vertreten, aber nur für Spezialpapiere. Grafische Papiere, Hygienepapiere und Verpackungspapiere wären aus Hanf in der Produktion einfach nur unwirtschaftlich.

  • @buddy109
    @buddy109 2 года назад +11

    Vielfalt ist gesund! Das gilt für die Wälder genauso wie für Menschen!

  • @arifunf4245
    @arifunf4245 2 года назад +7

    Die Borkenkäferfolge, auch wie immer spannend 🤩

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад +3

      Danke, dass Du dabei bist! 🤗

  • @Ze1kor2
    @Ze1kor2 2 года назад +2

    Danke für den Tipp mit den Baumpflanzevents, die angeblich über sie Forstämter verbreitet werden. Habe mich schon öfters gefragt, wo man da helfen kann. Sowas würde ich gerne mal tun.

  • @MosesVI
    @MosesVI 2 года назад +2

    tolle doku zu einem mega spannenden thema! .. mal wieder!!
    finde auch die differenzierte darstellung mit dem beispiel aus dem nationalpark super.👌👌 richtiges lieblingsformat auf youtube

  • @peterschmidt6360
    @peterschmidt6360 2 года назад +6

    Klar, den Klimawandel verhindern wäre schön gewesen, aber das ist jetzt nunmal zu spät. Also müssen wir uns anpassen und können uns auf Mischwälder statt Fichtenplantagen freuen!
    Ich finde es gut, wenn man nicht nur traurig an die gute alte Zeit denkt, sondern auch der Zukunft und Veränderungen positiv gegenübersteht (trotz der vielen Herausforderungen, die der Klimawandel so mitsichbringt). Schönes Video!
    P.s. Die Bildübergänge mit whooosch sind etwas nervig, wenn sie, wie am Ende, sehr viel eingesetzt werden.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад +1

      Danke Dir! 🙂 Genau, lass uns zusammen unseren Wald umbauen!

  • @Alice-D-23
    @Alice-D-23 2 года назад +7

    Na heute war ich im Wald, wie jeden Tag. Pepi mein Hund sei Dank. LG

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад +2

      In welchem Wald wart Ihr beide denn spazieren? 😊

    • @Alice-D-23
      @Alice-D-23 2 года назад

      @@TerraXplore Im Zauberwald an der Elfen-Au

  • @Stiebitzmalte
    @Stiebitzmalte 2 года назад +2

    Ich studiere Landschaftsentwicklung und weiß schon recht genau worum es geht und euer Video war echt gut. Der Punkt an dem Wissenschaftler*innen sagen lasst die Natur Natur sein und man macht in solchen Wäldern GARNICHTS nennt man Prozessschutz, in solchen Gegenden wird kein bisschen eingegriffen, auch dann nicht, wenn invasive Arten das Ökosystem attackieren.
    Baumpflanzaktionen sind von der Idee her sehr gut, allerdings reicht es nicht einfach aus einen Baum zu pflanzen, gerade junge wurzelnackte Bäume sind noch empfindlich und müssen gepflegt werden, sonst können sie eingehen (zu wenig Wasser zum Beispiel). Andererseits besiedeln pioniergehölze frische lichte Wälder von ganz alleine, je nach Standort sind Birken und Pappeln die ersten die ankommen. Das habe ich unter dem Begriff "Natürliche Sukzession" gelernt. Der Nachteil daran ist, dass es deutlich länger dauert einen Wald zu etablieren, weil er es ganz alleine Tun muss.... das geht und der Wald schafft das, aber das ist den Menschen, vorallem Besitzern, nicht schnell genug. Verständlich, schließlich leben auch viele Menschen davon.... man merkt also... es ist kompliziert 😅

    • @Stiebitzmalte
      @Stiebitzmalte 2 года назад

      @@ChristophBackhaus ist das ne ernste frage? Zum einen gehören etwa 95% der gesamten waldfläche Deutschlands irgendwem, also Privatpersonen und die dürfen da anpflanzen was sie wollen. Das kann man garnicht einfach entscheiden, weil sich auch niemand einfach in seinen Betrieb reinreden lassen will... und dann brauchen wir Bauholz, das muss auch irgendwo herkommen. Bäume sind auch ein viel besserer CO2 Speicher als Hanf (auch wenn Moore noch besser sind).
      Mich würde aber interessieren wie du darauf kommst, dass wenn wir alle Bäume durch Hanf ersetzen würden, dass wir dann Deutschland CO2 neutral machen könnten...

  • @MrBerti123
    @MrBerti123 2 года назад +3

    Ich hab mein Garten zum Park umgebaut, Habe 1x Spitzahorn 1x Bergahorn 1x Blutbuche 1x Nordmanntanne gepflanzt.

    • @AceMan345
      @AceMan345 2 года назад

      Immerhin 3 heimische Bäume

  • @scottleidenberger4007
    @scottleidenberger4007 2 года назад +1

    Last Sunday for the town Yule Log hunt.
    Great video !

  • @Katja-qb3ei
    @Katja-qb3ei 2 года назад +3

    Was eine tolle Reportage! Als die Aussage fiel: der Borkenkäfer ist gar nicht das Problem sondern Teil des Systems war ich so beeindruckt 😭😍

  • @topperharley5926
    @topperharley5926 2 года назад +3

    Ich sammle in unserem Wohngebiet immer Eicheln und Kastanien und verbuddle die dann im Wald 🌳

  • @giustinoblake3686
    @giustinoblake3686 2 года назад +2

    ich kacke oft in den wald... damit ist gewaltig geholfen. super interessanter beitrag... einmal mehr!

  • @daniwlsiwgmunxcashpunker7232
    @daniwlsiwgmunxcashpunker7232 2 года назад +1

    Mehr im Wald spazieren gehen um die Veränderungen auch bewusst wahr zu nehmen 💚♾🇩🇪

  • @Pwiepedro
    @Pwiepedro 2 года назад +2

    Schöner Beitrag der zeigt wie Natur funktioniert. VG.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад

      Vielen Dank! 😀 Was an der Natur fasziniert Dich am meisten?

  • @martinneumair7787
    @martinneumair7787 2 года назад +2

    Ich mach gerade meinen Sägewerksmeister und ich muss sagen sie hat sich top Informiert

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад

      Vielen Dank! Freut uns sehr, dass Du das schätzt. 😀 In einem Sägewerk arbeiten, das stellen wir uns sehr spannend vor: Wie kam es dazu, dass Du Dich für diesen Beruf entschieden hast?

    • @martinneumair7787
      @martinneumair7787 2 года назад

      @@TerraXplore Das Sägewerk is bei uns in Familienbesitz wo bei wir dass Sägewerk in der Produktion runter gefahren haben und immer mehr in die Schiene Holzgroßhandel umsteigen

  • @rogercabo5545
    @rogercabo5545 2 года назад +4

    Es war schön zu sehen wie Du das Bäumchen gepflanzt hast. Das animiert etwas gutes für die Natur zu machen.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад

      Danke Dir! 😊 Was tust Du, um die Natur zu schützen?

  • @christiantretter2825
    @christiantretter2825 2 года назад

    Einererseits Borkenkaeferzuchtanlagen schaffen und Aepfelbaeume pflanzen, andererseits Holz als Nachwachsenden, klimafreundlichen Rohstoff nutzen wollen. Das passt alles zusammen.

  • @michaell6882
    @michaell6882 2 года назад +1

    Der Wald ist halt auch eine Riesen Klimaanlage, was man nicht vergessen sollte. Ich bin auch der Meinung das man da wo es geht überhaupt nicht eingreifen sollte um so den Pionier Bäumen eine Möglichkeit zum wachsen zu geben. Dann hätte man auch mehr Hecken und Gräser, einfach mehr Vielfalt.

    • @michaell6882
      @michaell6882 2 года назад

      @@ChristophBackhaus Durch die Verdunstung entsteht ein Kühlungseffekt den jeder kennt der sich draußen bewegt. Wer will den schon Hanf anstatt Wald. Es soll wachsen was will und nicht was der Mensch glaubt das es theoretisch funktioniert. Wieviel Arten können denn auf einem Riesen Hanf Feld leben.

    • @michaell6882
      @michaell6882 2 года назад

      @@ChristophBackhaus Das mag schon sein, aber die Vorstellung ist gruselig, zumindest deine Vorstellung. Deutschland ist eigentlich ein Waldland und ich mag Wälder sehr gerne. So extreme Ideen haben noch nie funktioniert. Das wir zuviel Wild im Wald haben ist ja Menschen gemacht und nicht ein Problem des Waldes.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад +1

      Wie uns Pflanzen bei der Überhitzung unserer Städte durch den Klimawandel helfen können, hat sich Jasmina übrigens letztens auch mal in einem Video angeschaut: ruclips.net/video/T-EmVKXBrlo/видео.html

  • @moritzlischke
    @moritzlischke 2 года назад +1

    Gutes Video ich Züchte selber Pflanzen 🪴 und Bäume 🌳 das mach richtig Spaß wenn man sieht wie sie wachsen

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад

      Danke! 🙂 Echt cool! Welche Baumarten pflanzt Du?

  • @danielbrugger2086
    @danielbrugger2086 2 года назад +1

    jasmina neudecker:) du machst das super

  • @simon7762
    @simon7762 2 года назад

    Danke für die super Videos :) vielleicht eine kleine Anmerkung: ich bin schnelle Schnitte ja gewöhnt, aber ihr schneidet teilweise wirklich verdammt rasant, da kann man die schönen Bilder gar nicht mehr genießen

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад

      Danke für‘s Lob und die Anregung bezüglich der Schnitte.

  • @justg4898
    @justg4898 2 года назад +1

    Das ist alles Material was wunderbar für Erd- und Destruendengewinnung um ökologische Systeme smart und intelligent aber in unterschiedlichen Ausprägungen von Vielfalt je nach Forstabteil

  • @Immenburg
    @Immenburg 2 года назад +1

    Leider ist es halt wie immer mit dem Naturschutz. Die meisten wollen ihn, aber wenn das bedeutet, dass man dann doppelt so viel für sein Brenn oder Bauholz bezahlen muss, verstummen viele Stimmen ziemlich schnell.
    Flächendeckend funktioniert so etwas nur, wenn die Gesellschaft, und somit auch der Gesetzgeber die entsprechenden Rahmenbedingungen schafft.

  • @r.s8137
    @r.s8137 2 года назад +1

    Ich wohne in Herrenalb und kann es hier gut beobachten leider

  • @magicalcat0
    @magicalcat0 9 месяцев назад

    Cooler Schal! Und Mütze.

  • @fridakahlo2302
    @fridakahlo2302 2 года назад

    Kennt jemand den Namen des Musikstücks Minute 9:22? Vielen Dank :)

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад +1

      Das Lied heißt "Everything In Its Right Place" von Radiohead. 😊

    • @fridakahlo2302
      @fridakahlo2302 2 года назад

      @@TerraXplore ohh danke ♡♡ :)

  • @NooberTrOlL
    @NooberTrOlL 2 года назад +1

    schönes Video !

  • @kleinerwaldzausel5535
    @kleinerwaldzausel5535 2 года назад

    Wir können hoffen und handeln,damit wir und unsere Nachfahren noch auf der Erde leben können 🌳🌳🌳🌳🌳🌳🌳✨☃️

  • @anonymus496
    @anonymus496 2 года назад +1

    Terraforming im "kleinen" Stil.
    Wieder viele gute infos dabei, für mich aber manchmal zu viele Effekte.
    Der Inhalt und die Bilder sprechen für sich. Für meinen Geschmack ist hier weniger ist mehr.
    (Negativ Beispiel ist Dirk Steffens(vor der Kamera), mit Abstand das einzigste was ich an Terra X nicht mag, trotz der guten Inhalte und Bilder)

  • @renaxel01
    @renaxel01 2 года назад

    Ich drehe / schneide gerade ein Video über den Wald. Zum Thema Waldbrandvorsorge in der Klimaveränderung. Damit bei den zu erwartenden heißen Sommern nich wieder Waldbrände entstehen, wie 1975 in der Heide.

  • @impaladin8897
    @impaladin8897 2 года назад +1

    Wenn man auf den verbrannten Flächen in Brandenburg schaut, sind es nicht die Buchen, die als Pioniergewächse Einzug halten.
    Ich bin ein Typ der natürlich wachsen lässt. 🤣

  • @kurtg3048
    @kurtg3048 9 месяцев назад

    Leider vertrocknen bei uns auch die Buchen. Die Fichten mussten schon zum größten Teil gefällt werden.

  • @BizarreAvenir
    @BizarreAvenir 2 года назад

    Ich finde in meiner Nähe keine Aufforstungsaktion. :( im Harz habe ich auch Mal mitgemacht.

  • @MSchenkel8
    @MSchenkel8 2 года назад +2

    Bei 15:01 "lass die Natur ganz Natur sein"
    Damit hätte man viel eher anfangen müssen

    • @johannes490
      @johannes490 2 года назад

      Zum Glück sind wir nicht auf den Rohstoff Holz angewiesen

    • @AcldPhreak
      @AcldPhreak 2 года назад

      @@johannes490 Aber dein Popo^^

  • @justg4898
    @justg4898 2 года назад +1

    Mit der Zeit um die Wette laufen und dann auch Mal die Zeit gewinnen lassen die hat schließlich auch ihren Ehrgeiz...

  • @marcus2670
    @marcus2670 2 года назад +1

    Also das mit der Verbindung zwischen Kapilarwirkung und Sog durch die Blätter schnall ich nicht ganz. Wenn die Kapilarwirkung nur einen Meter hoch kommt aber die Sogwirkung bei 1000mBar Luftdruck nur ca 10 m hoch reicht, frag ich mich wie dann Bäume höher als 11 m werden können? Da muss es doch noch was anderes geben, was das Wasser den Baum rauf treibt?!

    • @nanochaos
      @nanochaos 2 года назад

      Hier gibt es die Antwort von Terra.X: ruclips.net/video/0PBZIpD5VMI/видео.html

    • @marcus2670
      @marcus2670 2 года назад

      @@nanochaos
      Das ist quasi genau das, was Jasmina gesagt hat und macht, zu mindest für mich, noch immer keinen Sinn. Aber es funktioniert ja, irgendwie...

    • @nanochaos
      @nanochaos 2 года назад

      Mehr Details zu diesem komplexen Vorgang findest du in der Fachliteratur (z.B.: „Allgemeine und molekulare Botanik“ von L. Nover/ E.W. Weiler; S. 246ff). Kurzgesagt: diese sehr dünnen Leitungsbahnen halten einen hohen Unterdruck aus und die Adhäsions- und Kohäsionskräfte gemeinsam mit der Sogwirkung aus den Blättern „ziehen“ das Wasser bis zu 110m in die Höhe.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад

      Danke für Deinen Kommentar! 😊 Es ist völlig richtig, dass allein atmosphärischer Luftdruck die Wassersäule im Baum auf höchstens 10 m steigen lassen würde. Entscheidend für die Bäume ist aber die von Jasmina erwähnte Sogwirkung: Nach der Kohäsionstheorie ermöglicht erst die Wasserverdunstung über die Spaltöffnungen der Blätter einen so großen Sog in den engen Kapillaren, dass der Wassertransport auch in die Baumkronen von 120 m hohen Bäumen gelingt - also viel höher, als es allein atmosphärische Druck ermöglichen würde.

  • @alexanderebersberger4650
    @alexanderebersberger4650 2 года назад +1

    Immer nur Fichten zu pflanzen war schon immer falsch. Sogar in den 70ern, als noch eine neue Eiszeit vor der Tür stand :-)

  • @Carmondai
    @Carmondai Год назад

    Mir stellt sich die Frage ob eine Verjüngung trotz der immer häufiger und länger anhaltenden Dürren noch funktioniert.

  • @der_rechtsamwald
    @der_rechtsamwald 2 года назад +1

    Jasmina sieht wieder mit den Händen.. Pilze und Moose :D

  • @walthervogelweide3262
    @walthervogelweide3262 2 года назад

    Laubbäume auf ehemalige Nadelbaumbestände zu pflanzen ruft den Hallimasch auf den Plan, diese Bäume werden also auch nicht die nächste Dürre überleben.

  • @luid8226
    @luid8226 2 года назад

    Das ist ja alles sehr Schlimm aber bei all der Aufregung dürfen wir nicht vergessen, dass Al Bundy 1966 in einem einzigen Spiel vier Touchdowns erzielte und damit die Stadtmeisterschaft für die Polk High School gewonnen hat.

  • @mp-pb6sj
    @mp-pb6sj 2 года назад

    vielleicht so weit auseinander pflanzen dass jeder Baum die Krone ganz ausbilden kann ( was in der freien Natur überhaupt nicht so ist ) . Und unten grüne Gräser . Kann man nicht den ganzen Kram am Boden schreddern und pulverisiert verstreuen ?

  • @chr.m.442
    @chr.m.442 2 года назад +1

    klingt ganz alles logisch . Das früher nicht schon welche drauf gekommen sind.

    • @AceMan345
      @AceMan345 2 года назад

      Das weiß man schon sehr lange, nur wollte man schnellwachsendes Bauholz haben, also reine Profitgier.

  • @bluesonkel
    @bluesonkel 2 года назад +2

    eine Holzplantage is aber kein Wald.

  • @theraven5935
    @theraven5935 2 года назад +3

    Jo, fremde Arten ins Biotop zu bringen war schon immer ne richtig gute Idee.
    Frag die Australier.

    • @Stiebitzmalte
      @Stiebitzmalte 2 года назад

      Ist ja nicht so als gäbe es noch keine utopischen Arten oder neophyten hier. Außerdem werden bei solchen Aktionen auch risikoanalysen gemacht, aber ja, ganz ausschließen kann man ein Risiko nie

    • @Stiebitzmalte
      @Stiebitzmalte 2 года назад +1

      @@ChristophBackhaus oof

    • @SPARTA1581
      @SPARTA1581 2 года назад +1

      @@ChristophBackhaus Wer kennt ihn nicht den hanfwald

    • @moppelkotze4992
      @moppelkotze4992 2 года назад

      In der letzten Eiszeit sind sehr viele Baumarten in Nordeuropa ausgestorben. Es gibt zwar invasive Bäume, bis die sich aber etabliert haben, hat man mal locker 50 Jahre Zeit sie zu fällen. Unser Wald ist kein "Biotop", fast alles daran ist mehr oder weniger "unnatürlich".

  • @waldwendejetzt-mittelrhein
    @waldwendejetzt-mittelrhein 2 года назад +5

    Ein schöner Beitrag, liebes TerraXplore-Team. Jedoch wurdet ihr zum Schluss des Filmes nicht gut beraten. Douglasie, amerikanische Küstentanne und Roteiche sind gebietsfremde Baumarten, Douglasie und Roteiche vom Bundesamt für Naturschutz als invasiv bewertet. Diese nicht heimischen Baumarten interagieren nicht mit unserer Fauna und Flora und führen, eingeführt in unsere potentiell natürliche Vegetation und Lebensraumtypen, zu einer Artenarmut. Zudem besteht die Gefahr, insbesondere in FFH-Schutzgebieten oder anderen bewirtschafteten naturnahen Wäldern, dass sich diese schnell wachsenden Wirtschaftsbäume ausbreiten und heimische Arten verdrängen. Lasst Euch bitte nicht nur von Forstbehörden und forstnahen Institutionen beraten. Es ist wichtig, dass Chancen gegen Risiken thematisiert werden. Beste Grüße, Eure BI Waldwende Jetzt

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад

      Vielen Dank für Deinen Kommentar! 🙂 Eine sogenannte invasive Baumart, die bisher nicht heimisch in unseren Regionen war, ist nicht per se eine schlechtere Baumart, sondern in Hinblick auf die Klimakrise immer noch besser als gar kein Baum. Der Harz zeigt ja deutlich, wie schlecht die Fichte hierzulande mit Klimaveränderungen klar kommt. Warum also nicht Douglasien oder Große Küstentannen? Der Baummix der Zukunft wird hierzulande bunter werden. Und da die Hälfte des deutschen Waldes in Privatbesitz ist und zudem auch der staatliche Wald bewirtschaftet wird, ist das Interesse an schnell wachsenden Nadelbäumen weiterhin groß. Immerhin muss nach Bundeswaldgesetz der Wald nachhaltig bewirtschaftet werden: es darf nur so viel Holz entnommen werden wie nachwächst. Aber Holzmöbel, Holzhäuser, Pappe und Papier aus nachhaltiger deutscher Forstwirtschaft sind allemal sinnvoller als Holz aus Ländern zu importieren, wo Nachhaltigkeit keine so große Rolle spielt.

    • @waldwendejetzt-mittelrhein
      @waldwendejetzt-mittelrhein 2 года назад +1

      @@TerraXplore Geehrtes Team, die Roteiche ist kein Nadelbaum. Sie wächst einfach doppelt so schnell als Stiel- oder Traubebeiche. Die heimischen Eichen und auch die Rotbuche sind durch den Klimawandel nicht bedroht. Die Rotbuche ist stabil, wenn die Forstwirtschaft nicht zu stark die Buchenwaldgesellschaften auslichtet. (Vgl. Klimahüllen Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft). Die bestehenden Chancen, das heimische Waldökosystem zu stabilisieren und damit alle Arten der Flora und Fauna zu schützen und zu bewahren, sind nach Bundesnaturschutz- und Bundeswaldgesetz vorrangig zu nutzen, als jetzt schon flächig mit Douglasie, Küstentanne und gebietsfremden Laubbäumen Waldumbau zu betreiben. Wir wünschen uns von Ihrer Redaktion eine risikoabmessende Berichterstattung. Das Thema ist sehr komplex und muß daher mit großer Sensibilität für die Ziele sowohl der Forstwirtschaft als auch des Natur- und Klimaschutzes bearbeitet werden. BR.

    • @moppelkotze4992
      @moppelkotze4992 2 года назад

      @@waldwendejetzt-mittelrhein und wenn wir was gegen den Klimawandel tun wollen brauchen wir Holz als nachwachsenden Rohstoff. Dem Klima ist es erstmal scheiß egal was da Photosynthese betreibt. Hauptsache es ist vorhanden. Soviele Baumarten haben wir seit der letzten Eiszeit auch nicht mehr zur Verfügung. Was will man machen, nur auf heimische Arten setzen? Was wenn die allesamt dem Klimawandel nicht gewachsen sind und auch keine Forstwirtschaft erlauben? Der gesamte Wald in Deutschland ist sowieso nicht mehr natürlich, durch das wirtschaften der Menschen umgebaut. Die pure Natur ohne den Menschen kommt nie wieder. Meine Prognose, die Klimazonen werden sich sehr sehr langfristig durch den Klimawandel verschieben und keine einzige heute "heimische" Baumart mehr existieren. Ich bin für wild mixen und gucken was davon die nächsten 100 Jahre überlebt und auch in einem großen Bestand. Muss in 50 Jahren dann auch in ausreichender Anzahl vorhanden sein, um möglichst schnell damit wirtschaften zu können.

    • @waldwendejetzt-mittelrhein
      @waldwendejetzt-mittelrhein 2 года назад +2

      @@moppelkotze4992 Hallo, tatsächlich ist es ganz bestimmt nicht egal, was da Photosynthese betreibt. Denn die heimischen Baumarten sind maßgeblich verantwortlich für unseren Wasserhaushalt. Douglasie ist da ziemlich entgegenwirkend. Heimische Eichen/Buchen-Gesellschaften können durch ihr Waldinnenklima und ihre Grundwassergenerierung maßgeblich Wetterextreme, insbesondere Hitze und Dürre regulieren. Ein Zukunftswald aus Douglasien und Zedern hat andere Ansprüche und wirkt sich absolut anders auf unsere Standortklimata aus. Für die Biodiversität, und wir sprechen hier auch von Pilzen, Flechten, Moosen und Mikroorganismen, die ebenso maßgeblich ein intaktes und klimaregulierendes Waldökosystem bestimmen, sind gebietsfremde Baumarten Störungen und reduzieren natürliche Lebensräume. Insgesamt sind die Gefahren für das Klima auch durch gebietsfremde Baumarten hoch. Es ist daher vernünftig, Ressourcen zu schonen und das heimische Waldökosystem nachhaltiger zu bewirtschaften und die Ökologie der Wälder zu bewahren. Die Waldpolitik und Forstwirtschaft ist aufgerufen, und das geschieht vielerorts bereits, mit Maß Aufforstungen mit Douglasie, Roteiche und Co. voranzutreiben oder davon gänzlich abzusehen, beispielsweise in Fauna-Flora-Habitaten des EU-Natura-2000-Schutzgebietsnetzes und in Nationalparks.

    • @alexandercgn772
      @alexandercgn772 2 года назад +1

      Die betreffende Studie vom BfN hatte zahlreiche inhaltliche Fehler und war dem entsprechend nicht standhaft. Douglasie und Roteiche sind somit nicht invasiv und ihre Wirkung wesentlich überbewertet.

  • @Arcturus367
    @Arcturus367 2 года назад

    Thora?!

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад +1

      Keine Sorge! Sowohl Jasmina als auch Thora moderieren Terra Xplore. 😊

  • @frontal
    @frontal 2 года назад +3

    Super Video und klasse, dass ihr zeigt, wie eine mögliche Lösung aussieht! 🔥In unserem neuen Video geht es übrigens auch um den Borkenkäfer - und um die Kahlschlag-Politik, durch die wir immer mehr Wald verlieren: ruclips.net/video/Hj-aCAvo6-s/видео.html

  • @lindag.2315
    @lindag.2315 2 года назад

    ohne Menschen hat der Wald evtl. eine Chance

  • @justg4898
    @justg4898 2 года назад

    Scheiße er hat Verstärkung geholt okay Police was geht, ich ergebe mich😂

  • @Einauge1987
    @Einauge1987 2 года назад

    Den Wald retten? Wozu? Den Wald umbauen, wäre die Alternative.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад +1

      Genau darum geht es im Video. 🙂

    • @Einauge1987
      @Einauge1987 2 года назад

      @@TerraXplore Im Garten meiner Kindheit gab es eine Ecke, da wurde nie etwas gemacht. Deshalb gab es bei uns Tiere, die es sonst in weitem Umkreis nicht mehr gab.

  • @susanneschreiber3083
    @susanneschreiber3083 2 года назад +2

    Hausgemacht. Monokultur.

  • @Feivel2000
    @Feivel2000 2 года назад

    Ich werde jetzt weniger Bäume essen. 😂

  • @kurni__9135
    @kurni__9135 2 года назад

    Jasmina neudecker die Douglasie ist ein amerikanischer schweineholzbaum. 🙄
    -
    Ich habe mit douglasienholz schon gearbeitet. 😩🤫😉
    Es macht überhaupt keinen Spaß diesen Baum mit schäleisen zu schälen oder auch nur per Hand dessen Holz zu transportieren.😡
    Der hat soviele kleine splitter die hat man überall in der Hand in den Armen usw. Je nach trageart.
    -
    Dieses Holz zu verarbeiten macht absolut keinen Spaß.💩
    -
    Die Douglasie wächst in nordamerika und dort soll sie auch bleiben.👌👍🏻
    Es ist sehr gut das wir diesen Baum hier nicht haben.👍🏻
    Deswegen kauft man nicht jeden scheiß.😉
    Die Tierwelt hier in Deutschland kennt keine Douglasie.
    Es ist besser heimische Arten zu nehmen die in Europa schon seit 1000den Jahren vorhanden waren.🌳🌲
    Damit einen mischwald aufzuforsten der aus europäischen heimischen Arten besteht.🍂
    Die Douglasie fühlt sich mehr in nordamerika aufgehoben und dort soll sie bleiben.
    -
    Vielfalt ist richtig Jasmina neudecker, ja.
    Allerdings kann man nicht jeden Baum in jedes Ökosystem Pflanzen.😉
    -
    Der Wald ist auch Ressourcenlieferant.
    Eine Douglasie willst du Jasmina nicht Fällen und verarbeiten.
    Glaube mir es macht keinen Spaß, ich hab selbst mal mit gefällten Douglasienholz gearbeitet.
    Das ist wie wenn man in glasfaserwolle badet einfach unangenehm. 😉

    • @martinneumair7787
      @martinneumair7787 2 года назад

      Wir haben ein Sägewerk mit Holzgroßhandel und die Douglasie ist ein zukunftsfähiger Baum

    • @louishub3563
      @louishub3563 2 года назад

      Die Douglasie ist in Deutschland gar nicht so fremd, vor der letzten Eiszeit gab es die Douglasie auch hier und Douglasien zu Fällen geht eigentlich ganz gut, der Stamm hat in der Regel nur kleine Wurzelanläufe und die Äste brechen beim fallen relativ leicht dadurch hat man normalerweise weniger Hänger als bei zum beispiel Fichten.

  • @MeyerWerner
    @MeyerWerner 2 года назад +1

    LOL 😂 man handelt immer dann wenn’s zu spät ist.
    Nun man wusste es schon in voraus und schaute zu, man sieht denn Walt mehr als Liefernd aber das man was für ihn tun muss wäre zu viel verlangt.
    Man kennt denn Schädling und das Problem kommt nicht von heute auf morgen, was wäre die eine Lösung? Mehre käferfahlen aufstellen okay das ist nicht das null plus Ultra aber es hätte geholfen.
    Die Schweiz hat in so das grösste verhindern können, weil sie dies schon seine Jahrzehnte tut, hätten sie gewartet bis es zu spät ist hätten sie das gleiche Problem wie Deutschland, ist der Schweiz Wald gesünder als in Deutschland? Ja! aber auch nein! Aber im Vergleich zu Deutschland ist er gesünder, aber vielleicht liegt es auch an der Mentalität Zwetschen Deutschland und der Schweiz, die Schweiz sieht das Problem kommen und reagiert richtig, Deutschland sieht das Problem kommen denkt aber das es vorbei geht und unternehmt nichts, aber wenn dann der Schaden da ist kommt das Gejammer.

  • @tomhahnl1927
    @tomhahnl1927 2 года назад +4

    Fazit: der Mensch ist der Schurke!

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  2 года назад +2

      Zum Glück haben wir Menschen jetzt die Chance, unsere Fehler wieder gut zu machen! :)

  • @Koeniginerdenliebe
    @Koeniginerdenliebe 2 года назад

    Kann mann da nicht mit Geruch arbeiten

  • @Wilde-Blume
    @Wilde-Blume 2 года назад +3

    Fichten weg Buchen rein!!!

  • @EinMannimWald
    @EinMannimWald 2 года назад +1

    Der Luchs frisst Rehe. Keine Mäuse.

    • @H-W.H.
      @H-W.H. 2 года назад

      "Luchse erbeuten Säugetiere, vor allem Hasentiere und Nagetiere" (Wikipedia)

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald 2 года назад +1

      In Deutschland frisst der Luchs Rehe. Hasenartige gibts kaum im Wald und Mäuse sind für diese Katze viel zu klein um sich sinnvoll davon zu ernähren. Grade im Harz gibts ne hohe Rehwild-Dichte die eine vergleichsweise hohe Luchspopulation ermöglicht. Die is übrigens schon da. Ich bezweifele dass gigantische kahle Waldflächen für den Luchs einen Vorteil darstellen.
      Keine Ahnung was Wikipedia da so schreibt, aber die Fachliteratur is sich einig: Luchse reißen etwa ein Reh pro Woche. Es gibt gründe warum wir Wissenschaftler niemals Wikipedia zitieren.

    • @H-W.H.
      @H-W.H. 2 года назад

      @@EinMannimWald Sag das mal dem Wolf, dass Mäuse viel zu klein sind. Ansonsten, Deine Erfahrungen mit Luchsen scheinen halt andere zu sein, als die der meisten anderen "Fachleute", also lassen wir es gut sein.

  • @wathor
    @wathor 2 года назад

    bei den wackeligen schnitten mit wuushh geräusch wird einem ja schwindelig , (

  • @user-wo2cv4gk6c
    @user-wo2cv4gk6c 2 года назад +1

    Rettet den Märchenwald in Hessen! Bitte!

  • @amraddreher4544
    @amraddreher4544 2 года назад

    Saufen tut man gerne bei Terra Xplore, guten Durst.

  • @TagLizzard
    @TagLizzard Год назад

    Zur nächsten Eiszeit wird doch eh alles wieder Steppe ohne Bäume oder ? Falls es uns noch gibt könnte man ja des Mammut 🦣 wiederbeleben 😅😂

  • @Koeniginerdenliebe
    @Koeniginerdenliebe 2 года назад

    Moebel aus gebrauchten Plastik waere meine Idee keine baeume mussten sterben

  • @johannkarrer2823
    @johannkarrer2823 2 года назад +1

    Willst du einen Wald vernichten, pflanz nichts als lauter Fichten!

    • @giustinoblake3686
      @giustinoblake3686 2 года назад +1

      o das lob ich mir... ein poet auf youtube... findet sich selten hier

  • @sebastiangolle5464
    @sebastiangolle5464 3 месяца назад

    Der Borkenkäfer ist verantwortlich 😅 na klar wer auch sonst

  • @wandernundnatur
    @wandernundnatur Год назад

    Gut erklärt, wenn auch manchmal etwas flach.
    Aber das muss wohl so sein damit Nicht-Forstleute die Zusammenhänge versteht.