Hallo Günter, herzlichen Dank. Steffi macht das ja inzwischen schon rund 30 Jahre lang beruflich. Da hat sie natürlich viel Wissen erworben und teilt das sehr gerne 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
Na das ist ja mal spannend! 👍😮😄 Ich denke immer wieder, dass ich wohl bei keinem Kanal so viel dazulerne wie bei deinem! 😘🤗🤗🤗 Ganz lieben Dank und eine schöne Vorweihnachtszeit, Nadja
Liebe Nadja, das freut mich echt! 😃 Denke jeden Tag an Dich - ernte immer wieder nette "Kartoffeln"...😃 Ich muss Dir unbedingt noch einmal Bilder schicken! Dir auch eine schöne Weihnachtszeit! 😃 🙋♀️ 🎄 Liebe Grüße Steffi
Liebe Steffi, das ist ja ein toller Trick. Wie gut, dass ich kürzlich lauter Deckel mit Button bestellt habe. Fühl dich ganz fest gedrückt! Einen schönen dritten Advent! Liebe Grüße Andrea
Ich weiß, ich bin #74, die den Trick klasse findet, muss aber trotzdem auch DANKE! sagen. Liebe Steffi, bleib so fröhlich und vor allem gesund. Dir und deiner Familie wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit und viele leckere Plätzchen!🍘🥮
Perfekt! Ich koche viel Brühe aus Gemüseresten und fülle sie heiß in Tomatenpassata-Gläser. Da sind natürlich oft welche dabei die nicht mehr ordentlich schließen, jetzt habe ich endlich eine Methode die schlechten gleich ausfindig zu machen! Danke Steffi
Ach, suuuuuuper der Lappentrick! 👍👍👍 Danke, Immerhin konnte ich damit erkennen, dass das bei der zweiten Ladung Quittenmus doch geklappt hat mit dem Vakuum. Doof, dass ich die ersten Gläser noch mal aufgeschraubt habe. Versuche aber gerade, das mit noch mal kurz im Wasserbad erhitzen zu retten. Für's nächste Mal weiß ich dann bescheid. Tausend Dank!
Hallo Katinka, das freut uns alle immer besonders, wenn ein Tipp von Steffi konkret weiterhilft. Vielen Dank für die Rückmeldung 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
Hallo Katinka, das *Plopp* ist das Lieblingsgeräusch von allen Einkochern. Wir liegen oft abends auf der Couch vor dem TV. Aber das Ploppen ist spannender als so mancher Tatort 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
Tolle Idee heißes Wasser einkochen! Weil heißes Wasser kann man immer brauchen und wenns mal schnell gehen muss braucht man es nur aus dem Voratskeller holen. 😜😃Kleines Späßchen zum aufmuntern.
Vielen Dank 🙏 liebe Steffi und wieder was dazu gelernt, davon kann man einfach nicht genug bekommen. Ich bin voll im Einkochen-Fieber und da kommen solche Tipps immer gut. Eine schöne Adventszeit noch 🎄❄️☃️ Lg Petra 🙋♀️
Supi, danke für diesen tipp. Man wird so alt wie eine Kuh und lernt immer WIEDER noch dazu. Lg. Macht weiter so. Eine schöne Adventszeit und eine schöne Weihnachten.🙋♀️
Hey, das ist ja mega, wie oft hatte ich diese Enttäuschung schon einstecken müssen. Da hab ich immer ne"1" auf die Marmeladen drauf geschrieben und ab ins Kühlschrank, zum baldigen Verzehr. Super, mega, vielen lieben Dank für den Trick 🤩🤩🤩🤩🤩😁😁😁😁😁👍👍👍👍👍👍👏👏👏👏👏👏 Schöne Winterzeit 🛷⛸🧣🌞❄❄❄
Oh - ein "cool-plöpp" :-) Danke für den tollen hilfreichen Hinweis liebe Steffi. Bis auf die Bezeichnung "kalte Lappen-Technik" find ich das wieder mal mega! Kalte Lappen - klingt so nach Lappland :-D :-) Viele liebe Advent-Grüße aus Nordschweden und 40 cm Schnee
Klasse liebe Steffi 😍😉 jetzt kann nix mehr schief gehen. Ich wünsche eine wunderschöne Weihnachtszeit 🎄und ganz viel Gesundheit 🍀💪😉 liebe Grüße Silvia 😃😉
Danke liebe Steffi, werde beim nächsten Einkochen auch ein eigenes Konzert geben. ich werde meinen nassen Lappen vorher mal ins Eisfach legen, verlängert eventuell mein konzert 🤣🤣
Herrlich!!! Du kommst ja in Deinen Videos generell als sehr fröhlicher Mensch rüber, aber heute haste Dich mit Deiner Deckel-Orgel selbst übertroffen. Darauf ein Weihnachtslied - das wäre natürlich der Knaller gewesen … 😺 Weiter so mit dem abwechslungsreichen Kulturprogramm 🥰 Und (beinahe vergessen): Danke für den Trick. Das erspart böse Überraschungen und ist ein Grund mehr, nur noch TO-Deckel MIT Button zu kaufen.
Moooin, Super Trick! Werde ich demnächst beim Apfelmus machen, denn da passiert es mir seltsamerweise immer mal wieder, das Deckel kein Vakuum ziehen. Liebe Grüße aus dem Emsland!😊
Intressant !! :-) Und vielen Dank liebe Steffi ! :-) Nach deinem Rat, kaufe ich eh nur noch die Twist off Deckel/Gläser . Ich benutze zwar Gläser mehrmals, bei gekauften Marmeladen/Gemüse mit diesen Speziellen Deckeln, zb. Oder, ich bestelle komplett neue Gläser bei Euch und mein Einkochgut ist schon etwas sicherer, als mit meinen " Recycelten benutzten Gläsern" .
Da haben wir eben noch geschrieben und schon sehe ich dich hier wieder. Ein toller Trick, aber ich bleibe bei den lustigen „Zungen“ von den Weck Gläsern.😉 Und ich glaube, ich muss schon wieder Gläser bei dir nachbestellen. Da hat mich ja ein toller „Virus“ befallen.🤣Irgendwie hat man immer zu wenig Gläser.🙈
@@Steffikochtein du sitzt ja an der Quelle🤣 Ich warte immer ungeduldig, wie ein Kind auf Weihnachten, bis die nächsten Gläser ankommen. Man hat ja sonst nichts zu Essen zuhause.🙄🤣
Ich hab das auch schon mit dem Kammervakummierer gemacht, da kann man zur Not das Vakuum nachziehen oder auch vorab kontrollieren ob die Deckel noch halten.
Hey Danke dir 🤗 tatsächlich kannte ich den Trick schon, da du ihn mal in einem älteren Video verraten hattest 😉 aber so amüsant wie gerade war es nicht 🤣. Schönen 3. Advent 🎅🎄✨
Dankeschön Steffi für den tollen Tipp. Ich wünsche dir und deinen Lieben einen schönen 3. Advent. Aber sag mal sollte das ein Lied werden? Jingle Bells vielleicht? 😃😃😃
Wiedermal ein tolles Video. Aber nur das ich das richtig verstehe. Bevor ich das heiß eingefüllte Gut einkochen kann ich diesen Test machen. Oder hab ich das falsch verstanden und es gehts da um eine Test nach dem einkochen wo nur das Vakuum noch länger dauert bis es da ist.
Hallo, letzteres ist richtig. Wenn eingekocht wurde, kann man mit der "kalten Lappen"-Technik schnell herausfinden ob es geklappt hat 😀👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@@Wachtel-Haltung jetzt weiss ich was ich im Exil vergessen habe. Die Sprache meiner Heimat. Ich komme aus dem Pott und wohne seit gefühlt 1000 Jahren (30) bei den Schwaben. Denen muss man bei Dingenskirchen und Nubsi ne Zeichnung machen. Kennen die nicht.
@@maggiesue35 hihi, ich komme aus Düsseldorf, geboren in Gladbach. Und nu in Mecklenburg gelandet. Ich kanns nachfühlen :-) Immerhin verstehen die hier mein rheinisch Platt mit dat und watt. Das ist in Schwaben sicher schwieriger ;-)
@@maggiesue35 Jedöns ist auch so ein Wort... :-) Oder: Hier siehts ja aus wie bei Hempels unterm Sofa :-) Ich bestelle regelmässig einfache rheinische Blutwurst in Mettmann. Die jibbet hier einfach nicht. Nur Rotwurst und son killefit :-(
Hallo, Steffi, wenn ich ein Glas habe, wo der Unterdruck nicht reicht, um den Button runter zu ziehen, dann könnte ich ja mit dieser Methode hier auch feststellen, ob das Glas dich ist, oder? Wenn ich z.B. etwas Eis auf den Deckel gebe oder die Flasche in den Kühlschrank stelle und der Button dann rein geht, dann dürfte das Einkochen funktioniert haben, oder? Grüße
Hallo, wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte das klappen. Und beim nächsten Mal: Lass ein bis drei Finger breit Luft im Glas. Dann musst Du nicht raten 😉👍 Viele Grüße Thomas - Team Steffi
@@Steffikochtein Servus nochmal, also ich habe das gestern probiert und habe jetzt wirklich viel Platz gelassen, so zwei Finger breit ist da jetzt Lust und trotzdem habe ich nur auf 1 von 9 Flaschen Vakuum... Und ich habe zwei verschiedene Deckel genommen (die silbernen und die goldenen) und trotzdem habe ich nach einer halben Stunde einkochen bei 100°C im Topf kein gutes Ergebnis... Die TO 43 Deckel habe ich bis zum "Anschlag" gedreht, natürlich nicht mit Gewalt. Eingekocht habe ich in einem hohen Topf, wo die Flaschen ca. 4 cm oben raus geschaut haben. Viele Grüße
Hallo, hmmm... Du hast alles richtig gemacht. Deshalb gehe ich davon aus, die Deckel waren neu oder wenig gebraucht und Du hast sauber gearbeitet beim Abfüllen. Ich habe da wirklich keine Erklärung zu... Du hast alle typischen Einkochfehler nicht gemacht. Ich sehe den Fehler nicht. Aber es muss ja einen geben... Das die Einkochzeit erst beginnt, wenn das Wasserbad kocht, ist Dir sicher auch bekannt. Dann muss ich hier leider aufgeben 🙁 Vielleicht schafft es Steffi ja sich das mal anzuschauen. Aber leider ist sie z.Zt. zeitlich extrem eingeschränkt. Viele Grüße Thomas - Team Steffi Edit: Tippfehler
Hallo! Das ist wirklich ein kleines Rätsel. Ich denke aber schon, dass wir eine Lösung finden können. Ein paar Fragen dazu: 1.) Was hast Du eingefüllt? 2.) Wie hast Du eingefüllt (heiß? kalt?)? Kannst Du mir den Vorgang bis zum Einkochen kurz beschreiben? 3.) Woher kommen die Deckel? Sind sie gebraucht? Liebe Grüße Steffi
@@Steffikochtein Hallo :) es handelt sich um einen Pflaumensaft, der nur leicht dicker ist, als Wasser. Ich habe ihn sehr heiß (nahe 100 Grad) mit einer Flotten Lotte passiert und dann aber eine Weile in einer Schüssel stehen lassen und dann immer mal wieder weiter passiert, d.h. die Temperatur hatte je nach Flasche Schwankungen beim Einfüllen von ca. 40 Grad bis ca. 80 Grad schätze ich. Je nachdem, wie lange halt der Saft in der Schüssel stand nach dem letzten Passiervorgang. Ich habe den Saft dann mit Schöpfkelle und Trichter eingefüllt und sofort die Flasche verschlossen, wobei ich (gewaltfrei) den Deckel bis zum "Anschlag" zugedreht habe. Dieser Anschlag ist ja sehr gut zu bemerken bei den TO 43. Dann habe ich die Flaschen in einen Topf mit Geschirrtuch, wobei die Flaschen ein oder zwei Fingerbreit aus dem Topf geschaut haben. Ich habe mindestens eine halbe Stunde eingekocht ab der Zeit, wo es gekocht hat (also eher zu lang, als zu kurz). Ich benutze zwei verschiedene Deckel TO 43. Die einen sind von euch (Gläser und Flaschen), die anderen habe ich noch von früher. Sie sind ohne Blueseal und haben einen Button. Das Problem habe ich bei beiden Deckeln. Super, dass du mir hilfst, vielen Dank :) Grüße
Liebe Steffi vielen Dank für diesen Tipp. Ich erlebe öfter, dass die Deckel kein Vakuum ziehen.Soll ich die dann wegschmeißen oder macht es Sinn die wieder zu verwenden? Liebe Grüße Karen
Liebe Steffi, wieder ein wunderbarer "Input" bezüglich des Ploppens : ) Ich habe eine Frage zu Dosen, denn da ploppt ja nichts. Ich habe einige Dosen fränkische Wurstwaren und Schinken geschenkt bekommen. Die stehen jetzt aber schon drei Jahre in der Speisekammer und sind eigentlich abgelaufen. Wenn ich den Inhalt komplett durcherhitze, kann man das dann noch essen? ( Außer es stinkt und macht sonst irgendetwas seltsames ) Woran erkennt man, ob Dosenfutter noch "intakt" ist. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen....Vielen Dank für Dein Wirken, es freut mich doch immer sehr Dir zuzuhorchen.
Hallo Gamecatz, ja, da gibt es ein logisches Problem... Manche Dinge sind unbegrenzt haltbar. Salz z.b. Das liegt seit Millionen Jahren in der Erde. Und ist nur drei Jahre haltbar... Huch?! Alle Lebensmittel sind maximal drei Jahre haltbar. Theoretisch... So lange garantiert der Hersteller. Danach bist Du selber verantwortlich. Gut eingekocht ist aber alles fast unbegrenzt haltbar... In der Theorie jedenfalls... Bei Dosen erkennst Du den Verderb an einem gewölbtem Deckel. Oder am Geruch beim Öffnen. Man merkt das aber auf jeden Fall. Viele Grüße Thomas - Team Steffi
Hallo Christian, ich denke, dass Du da keine Sorge haben musst, denn unsere Mitarbeiter sind Super-Verpacker! Und sollte doch einmal etwas kaputt gehen, kann man bei uns immer anrufen und dann wird es gelöst (Nachsendung oder Gutschrift). 😉. Allerdings schaffen wir es nicht mehr vor Weihnachten... 😥. Viele Grüße Steffi
Hallo Günther (?), da haben ich nur etwas zum Zusammenbauen zu sagen, mehr Tipps fallen mir dazu gar nicht ein! 😁 ruclips.net/video/d5KNA0sLthI/видео.html Viele Grüße Steffi
Ich kann nicht aufhören Ihren Pragmatismus zu schätzen, Steffi!
Klasse! Danke Steffi, toller Trick. Du hast so ein erfrischendes Lachen 😀. Dir und deiner Familie einen schönen 3.Advent .🙋♀️
Liebe Dank! Dir/Euch auch einen schönen 3. Advent! 😃 😘
Ein spitzen Trick , um Einkochgut zu prüfen, Steffi entwickelt sich immer mehr zur Spezialistin, und hebt sich von den allgemein Infos ab❤😂❤
Hallo Günter,
herzlichen Dank. Steffi macht das ja inzwischen schon rund 30 Jahre lang beruflich. Da hat sie natürlich viel Wissen erworben und teilt das sehr gerne 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Na das ist ja mal spannend! 👍😮😄 Ich denke immer wieder, dass ich wohl bei keinem Kanal so viel dazulerne wie bei deinem! 😘🤗🤗🤗 Ganz lieben Dank und eine schöne Vorweihnachtszeit, Nadja
Liebe Nadja, das freut mich echt! 😃 Denke jeden Tag an Dich - ernte immer wieder nette "Kartoffeln"...😃 Ich muss Dir unbedingt noch einmal Bilder schicken! Dir auch eine schöne Weihnachtszeit! 😃 🙋♀️ 🎄 Liebe Grüße Steffi
Liebe Steffi,
das ist ja ein toller Trick. Wie gut, dass ich kürzlich lauter Deckel mit Button bestellt habe.
Fühl dich ganz fest gedrückt!
Einen schönen dritten Advent!
Liebe Grüße Andrea
Vielen Dank, Andrea! 🤗 Dir/Euch auch einen schönen 3 Advent! 😘
Steffi!! Alle Deine Tips machen hier einen wirklich tollen Kanal! Liebe Grüße aus Köln!
Ich weiß, ich bin #74, die den Trick klasse findet, muss aber trotzdem auch DANKE! sagen. Liebe Steffi, bleib so fröhlich und vor allem gesund. Dir und deiner Familie wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit und viele leckere Plätzchen!🍘🥮
Liebe Hilde, herzlichen Dank! Es kann nie genug sein! 😃 Dir und Deiner Familie ebenfalls eine schöne Weihnachtszeit! Herzliche Grüße Steffi 🙋♀️ 🎄
Vielen vielen Dank Steffi. Soo einfach, wenn man es weiß. Und Dein Lachen... Herrlich.
Perfekt! Ich koche viel Brühe aus Gemüseresten und fülle sie heiß in Tomatenpassata-Gläser. Da sind natürlich oft welche dabei die nicht mehr ordentlich schließen, jetzt habe ich endlich eine Methode die schlechten gleich ausfindig zu machen! Danke Steffi
Freut mich! 😃
Ach, suuuuuuper der Lappentrick! 👍👍👍 Danke, Immerhin konnte ich damit erkennen, dass das bei der zweiten Ladung Quittenmus doch geklappt hat mit dem Vakuum. Doof, dass ich die ersten Gläser noch mal aufgeschraubt habe. Versuche aber gerade, das mit noch mal kurz im Wasserbad erhitzen zu retten. Für's nächste Mal weiß ich dann bescheid. Tausend Dank!
Hallo Katinka,
das freut uns alle immer besonders, wenn ein Tipp von Steffi konkret weiterhilft. Vielen Dank für die Rückmeldung 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
@@Steffikochtein Definitiv. Hab auch den Shop entdeckt :D. Glücklicherweise hat die Wasserbaderhitzung auch geklappt. Alles im Vakuum :D. *plopp*
Hallo Katinka,
das *Plopp* ist das Lieblingsgeräusch von allen Einkochern. Wir liegen oft abends auf der Couch vor dem TV. Aber das Ploppen ist spannender als so mancher Tatort 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Du bist so eine sympathische Frau! Danke für deine tollen videos
Hallo,
Ja, das ist sie 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Tolle Idee heißes Wasser einkochen! Weil heißes Wasser kann man immer brauchen und wenns mal schnell gehen muss braucht man es nur aus dem Voratskeller holen. 😜😃Kleines Späßchen zum aufmuntern.
Hallo Norbert,
viel interessanter ist es doch Eiswürfel einzukochen. Die braucht man auch immer mal 😁👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Vielen Dank 🙏 liebe Steffi und wieder was dazu gelernt, davon kann man einfach nicht genug bekommen. Ich bin voll im Einkochen-Fieber und da kommen solche Tipps immer gut. Eine schöne Adventszeit noch 🎄❄️☃️ Lg Petra 🙋♀️
Herzlichen Dank Petra! 😃 Das Fieber kenne ich... 😉. Dir auch eine schöne Weihnachtszeit! 😃 🙋♀️ 🎄 Liebe Grüße Steffi
Moin ! Und damit sind unliebsame Überraschungen ausgemerzt ! Super Trick ! Vielen lieben Dank ❣️ Viele liebe Grüße aus Kehdingen
Supi, danke für diesen tipp.
Man wird so alt wie eine Kuh und lernt immer WIEDER noch dazu. Lg. Macht weiter so. Eine schöne Adventszeit und eine schöne Weihnachten.🙋♀️
Dir auch einen schönen 3. Advent! 😃 🎄 🙋♀️
Corina, DER Spruch lag mir auch gerade auf der Zunge 😄
Vielen Dank Steffi, das ist ja super einfach und so effektiv! Wow!
Danke, für den tollen Trick. Da bin ich froh, dass ich bei euch Deckel mit Button gekauft habe.
Hallo,
prima, das freut uns 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
🤣🤣🤣statt Weihnachtsmusik "kling Deckel klingelingeling" . Sehr interessant, vielen Dank für diesen Tipp. Einen schönen 3.Advent euch
Danke gleichfalls! 🙋♀️ 🎄
Hey, das ist ja mega, wie oft hatte ich diese Enttäuschung schon einstecken müssen. Da hab ich immer ne"1" auf die Marmeladen drauf geschrieben und ab ins Kühlschrank, zum baldigen Verzehr.
Super, mega, vielen lieben Dank für den Trick 🤩🤩🤩🤩🤩😁😁😁😁😁👍👍👍👍👍👍👏👏👏👏👏👏
Schöne Winterzeit 🛷⛸🧣🌞❄❄❄
Freut mich sehr! 😃
Hey Steffi, das ist ja wieder mal ein genialer Trick, super vielen Dank dafür! Und wie es bei dir so schön ploppt,echt witzig! Liebe Grüße
Oh - ein "cool-plöpp" :-) Danke für den tollen hilfreichen Hinweis liebe Steffi. Bis auf die Bezeichnung "kalte Lappen-Technik" find ich das wieder mal mega! Kalte Lappen - klingt so nach Lappland :-D :-) Viele liebe Advent-Grüße aus Nordschweden und 40 cm Schnee
40 cm Schnee!!??? Oje, ich friere schon bei nur einer kleinen Schneeschicht... 🥶 😁 Dir/Euch einen schönen 3. Advent! 🙋♀️ 🎄
Danke Steffi , das ist wirklich klasse!
super Trick, und so einfach. Vielen lieben Dank dafür
Toller Trick, vielen Dank Steffi !
😂😂Hallo Steffi, super schnell getestet. Man kann damit bestimmt auftreten, außerdem klingen die plops unterschiedlich 😂😂LG Tanja und Manuel
Das stimmt 😅
Ein geiler Trick, fantastisch. Vielen lieben dank daf👍👍👍👍👍❤
Hallo,
vielen Dank. Die wussten früher schon, was sie gemacht haben 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Klasse liebe Steffi 😍😉 jetzt kann nix mehr schief gehen. Ich wünsche eine wunderschöne Weihnachtszeit 🎄und ganz viel Gesundheit 🍀💪😉 liebe Grüße Silvia 😃😉
Herzlichen Dank und liebe Adventsgrüße zurück! 😃 🎄 Und Gesundheit und Freude und Glück!! 🙋♀️. Liebe Grüße Steffi
Danke liebe Steffi, werde beim nächsten Einkochen auch ein eigenes Konzert geben. ich werde meinen nassen Lappen vorher mal ins Eisfach legen, verlängert eventuell mein konzert 🤣🤣
Herzlichen Glückwunsch zum "hunni", danke für den tollen Tipp.
Habt einen schönen 3 ten Advent.
Dir auch einen schönen 3. Advent! 😃 🎄
Super Idee - und im Sommer, wenn das kalte Wasser nicht richtig kalt ist, könnte man den feuchten Lappen doch mit einem Eiswürfel bestücken.
Gute Idee! 😃
Super Tipp. Danke Steffi.
Ich wünsche dir eine schöne Adventszeit. 🌲🌟
LG
Herzlichen Dank und Dir auch eine schöne Weihnachtszeit! 🙋♀️ 🎄
Herrlich!!!
Du kommst ja in Deinen Videos generell als sehr fröhlicher Mensch rüber, aber heute haste Dich mit Deiner Deckel-Orgel selbst übertroffen. Darauf ein Weihnachtslied - das wäre natürlich der Knaller gewesen … 😺
Weiter so mit dem abwechslungsreichen Kulturprogramm 🥰 Und (beinahe vergessen): Danke für den Trick. Das erspart böse Überraschungen und ist ein Grund mehr, nur noch TO-Deckel MIT Button zu kaufen.
Moooin,
Super Trick!
Werde ich demnächst beim Apfelmus machen, denn da passiert es mir seltsamerweise immer mal wieder, das Deckel kein Vakuum ziehen.
Liebe Grüße aus dem Emsland!😊
Moin Annie! Gute Idee! Liebe Grüße aus Berlin! 😃🙋♀️🎄
Danke für diese tolle Info. Schönen 3. Advent🌲🌲🌲
Danke gleichfalls! 🙋♀️ 🎄
Einfach super dankeschön ❤
Hallo Andrea,
sehr gerne. Danke für das Lob 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Intressant !! :-)
Und vielen Dank liebe Steffi ! :-)
Nach deinem Rat, kaufe ich eh nur noch die Twist off Deckel/Gläser .
Ich benutze zwar Gläser mehrmals, bei gekauften Marmeladen/Gemüse mit diesen Speziellen Deckeln, zb.
Oder, ich bestelle komplett neue Gläser bei Euch und mein Einkochgut ist schon etwas sicherer, als mit meinen " Recycelten benutzten Gläsern" .
Danke! 😃. Dir einen schönen 3. Advent! 🙋♀️🎄
@@Steffikochtein DANKE !!
Das wünsche ich dir und All deinen Lieben auch ! Plus das gesammte Team von Gläser & Flaschen !! :-)
Was für n geiler Tip. Super Danke :)
Danke für den super tipp.
Hallo Steffi! Du machst auch aus jedem Video eine Lachnummer! (Sehr positiv gemeint!!)
Dankeschön 🤗
Super Tipp!
Hallo Steffi super Idee Ich hab da eher den Technischen Ansatz dazu gefunden aber den hat nicht Jeder, ein Lappen mit kaltem Wasser schon.
Sehr genial!!! Danke sehr! 👌🏻👌🏻👌🏻🌺
Da haben wir eben noch geschrieben und schon sehe ich dich hier wieder. Ein toller Trick, aber ich bleibe bei den lustigen „Zungen“ von den Weck Gläsern.😉 Und ich glaube, ich muss schon wieder Gläser bei dir nachbestellen. Da hat mich ja ein toller „Virus“ befallen.🤣Irgendwie hat man immer zu wenig Gläser.🙈
Liebe Anja, ich muss gestehe, das selbst ich immer zu wenig Gläser zu Hause habe... Das scheint mit dem Virus einher zu gehen. 😁
@@Steffikochtein du sitzt ja an der Quelle🤣 Ich warte immer ungeduldig, wie ein Kind auf Weihnachten, bis die nächsten Gläser ankommen. Man hat ja sonst nichts zu Essen zuhause.🙄🤣
Ich hab das auch schon mit dem Kammervakummierer gemacht, da kann man zur Not das Vakuum nachziehen oder auch vorab kontrollieren ob die Deckel noch halten.
Tolle Idee
Ra-ru-Rick … Steffi Trick 😍👍🏻👏🏻
Super,danke dafür 😊
Hey Danke dir 🤗 tatsächlich kannte ich den Trick schon, da du ihn mal in einem älteren Video verraten hattest 😉 aber so amüsant wie gerade war es nicht 🤣. Schönen 3. Advent 🎅🎄✨
😃 Dir auch einen schönen 3. Advent! 🙋♀️ 🎄
Echt genial! ❤
Hallo Irmgard,
vielen Dank 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Genial! Dankeschön!
Hallo,
sehr gerne 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Ist so ein toller Tipp, hätte sehr gerne mehrere 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻gegeben. Danke❣️LG U
Das ist je nett!! 😃 Danke!! 🤗
super Tip, vielen Dank!
super Tipp.....danke
Dankeschön Steffi für den tollen Tipp. Ich wünsche dir und deinen Lieben einen schönen 3. Advent. Aber sag mal sollte das ein Lied werden? Jingle Bells vielleicht? 😃😃😃
Das wäre mal eine richtig gute Idee gewesen!! 😁 😃
Genial :-* Dankeschööööön :-*
Ist ja Toll....danke
Hallo Gabriele,
sehr gerne😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Top!!!
Wiedermal ein tolles Video. Aber nur das ich das richtig verstehe. Bevor ich das heiß eingefüllte Gut einkochen kann ich diesen Test machen. Oder hab ich das falsch verstanden und es gehts da um eine Test nach dem einkochen wo nur das Vakuum noch länger dauert bis es da ist.
Hallo,
letzteres ist richtig. Wenn eingekocht wurde, kann man mit der "kalten Lappen"-Technik schnell herausfinden ob es geklappt hat 😀👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Cool, Dankeschön! :-)
Super Tipp 👍🙋♂️lgr Rosi
Dankeschön 🤗
Grazie🙂
Das ust genau der Grund warum ich so sensible Sachen nur Deckel mit Nubsies nehme. 😃
Nubsies! Cool! 😁
@@Steffikochtein DAs kanntest Du nicht? Das sagt man in Rheinland/Ruhrgebiet immer dann, wenn "Dingenskirchen" oder Pinörkel nicht passt 😎👍
@@Wachtel-Haltung jetzt weiss ich was ich im Exil vergessen habe. Die Sprache meiner Heimat. Ich komme aus dem Pott und wohne seit gefühlt 1000 Jahren (30) bei den Schwaben. Denen muss man bei Dingenskirchen und Nubsi ne Zeichnung machen. Kennen die nicht.
@@maggiesue35 hihi, ich komme aus Düsseldorf, geboren in Gladbach. Und nu in Mecklenburg gelandet. Ich kanns nachfühlen :-) Immerhin verstehen die hier mein rheinisch Platt mit dat und watt. Das ist in Schwaben sicher schwieriger ;-)
@@maggiesue35 Jedöns ist auch so ein Wort... :-) Oder: Hier siehts ja aus wie bei Hempels unterm Sofa :-) Ich bestelle regelmässig einfache rheinische Blutwurst in Mettmann. Die jibbet hier einfach nicht. Nur Rotwurst und son killefit :-(
Hallo, Steffi, wenn ich ein Glas habe, wo der Unterdruck nicht reicht, um den Button runter zu ziehen, dann könnte ich ja mit dieser Methode hier auch feststellen, ob das Glas dich ist, oder? Wenn ich z.B. etwas Eis auf den Deckel gebe oder die Flasche in den Kühlschrank stelle und der Button dann rein geht, dann dürfte das Einkochen funktioniert haben, oder? Grüße
Hallo,
wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte das klappen. Und beim nächsten Mal: Lass ein bis drei Finger breit Luft im Glas. Dann musst Du nicht raten 😉👍
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
@@Steffikochtein Servus nochmal,
also ich habe das gestern probiert und habe jetzt wirklich viel Platz gelassen, so zwei Finger breit ist da jetzt Lust und trotzdem habe ich nur auf 1 von 9 Flaschen Vakuum...
Und ich habe zwei verschiedene Deckel genommen (die silbernen und die goldenen) und trotzdem habe ich nach einer halben Stunde einkochen bei 100°C im Topf kein gutes Ergebnis... Die TO 43 Deckel habe ich bis zum "Anschlag" gedreht, natürlich nicht mit Gewalt.
Eingekocht habe ich in einem hohen Topf, wo die Flaschen ca. 4 cm oben raus geschaut haben.
Viele Grüße
Hallo,
hmmm... Du hast alles richtig gemacht. Deshalb gehe ich davon aus, die Deckel waren neu oder wenig gebraucht und Du hast sauber gearbeitet beim Abfüllen.
Ich habe da wirklich keine Erklärung zu... Du hast alle typischen Einkochfehler nicht gemacht. Ich sehe den Fehler nicht. Aber es muss ja einen geben...
Das die Einkochzeit erst beginnt, wenn das Wasserbad kocht, ist Dir sicher auch bekannt.
Dann muss ich hier leider aufgeben 🙁
Vielleicht schafft es Steffi ja sich das mal anzuschauen. Aber leider ist sie z.Zt. zeitlich extrem eingeschränkt.
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
Edit: Tippfehler
Hallo! Das ist wirklich ein kleines Rätsel. Ich denke aber schon, dass wir eine Lösung finden können. Ein paar Fragen dazu:
1.) Was hast Du eingefüllt?
2.) Wie hast Du eingefüllt (heiß? kalt?)? Kannst Du mir den Vorgang bis zum Einkochen kurz beschreiben?
3.) Woher kommen die Deckel? Sind sie gebraucht?
Liebe Grüße Steffi
@@Steffikochtein Hallo :) es handelt sich um einen Pflaumensaft, der nur leicht dicker ist, als Wasser. Ich habe ihn sehr heiß (nahe 100 Grad) mit einer Flotten Lotte passiert und dann aber eine Weile in einer Schüssel stehen lassen und dann immer mal wieder weiter passiert, d.h. die Temperatur hatte je nach Flasche Schwankungen beim Einfüllen von ca. 40 Grad bis ca. 80 Grad schätze ich. Je nachdem, wie lange halt der Saft in der Schüssel stand nach dem letzten Passiervorgang.
Ich habe den Saft dann mit Schöpfkelle und Trichter eingefüllt und sofort die Flasche verschlossen, wobei ich (gewaltfrei) den Deckel bis zum "Anschlag" zugedreht habe. Dieser Anschlag ist ja sehr gut zu bemerken bei den TO 43. Dann habe ich die Flaschen in einen Topf mit Geschirrtuch, wobei die Flaschen ein oder zwei Fingerbreit aus dem Topf geschaut haben. Ich habe mindestens eine halbe Stunde eingekocht ab der Zeit, wo es gekocht hat (also eher zu lang, als zu kurz).
Ich benutze zwei verschiedene Deckel TO 43. Die einen sind von euch (Gläser und Flaschen), die anderen habe ich noch von früher. Sie sind ohne Blueseal und haben einen Button. Das Problem habe ich bei beiden Deckeln.
Super, dass du mir hilfst, vielen Dank :) Grüße
Das ist ja ein Ding 👍😂
Liebe Steffi vielen Dank für diesen Tipp. Ich erlebe öfter, dass die Deckel kein Vakuum ziehen.Soll ich die dann wegschmeißen oder macht es Sinn die wieder zu verwenden? Liebe Grüße Karen
Liebe Karen, es kommt darauf an, wie der Deckel von innen aussieht. Ist die Dichtung sehr eingedrückt, würde ich ihn ersetzen. 🙂 Liebe Grüße Steffi
Mal sehen, wann Klaus Dir Logo-Ohrringe , Nasenpiercings oder Steffi-Tattoos verpasst. Den Weihnachtsbaum schmücken kann er ja schon 😎👍
Liebe Steffi, wieder ein wunderbarer "Input" bezüglich des Ploppens : ) Ich habe eine Frage zu Dosen, denn da ploppt ja nichts. Ich habe einige Dosen fränkische Wurstwaren und Schinken geschenkt bekommen. Die stehen jetzt aber schon drei Jahre in der Speisekammer und sind eigentlich abgelaufen. Wenn ich den Inhalt komplett durcherhitze, kann man das dann noch essen? ( Außer es stinkt und macht sonst irgendetwas seltsames ) Woran erkennt man, ob Dosenfutter noch "intakt" ist. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen....Vielen Dank für Dein Wirken, es freut mich doch immer sehr Dir zuzuhorchen.
Hallo Gamecatz,
ja, da gibt es ein logisches Problem... Manche Dinge sind unbegrenzt haltbar. Salz z.b. Das liegt seit Millionen Jahren in der Erde. Und ist nur drei Jahre haltbar... Huch?!
Alle Lebensmittel sind maximal drei Jahre haltbar. Theoretisch... So lange garantiert der Hersteller. Danach bist Du selber verantwortlich. Gut eingekocht ist aber alles fast unbegrenzt haltbar... In der Theorie jedenfalls...
Bei Dosen erkennst Du den Verderb an einem gewölbtem Deckel. Oder am Geruch beim Öffnen.
Man merkt das aber auf jeden Fall.
Viele Grüße
Thomas - Team Steffi
😀 Ich dachte, bei den lappen ist es immer kalt 😀
Frohe Weihnachten
Wie wahr! 😁 Dir auch eine schöne Weihnachtszeit! 😃
👍👍👍
Man könnte mir dieser Methode vorab die (z.b. gebrauchten) Gläser testen, oder Steffi?
Ja, Nina, das geht sogar recht gut! 😃
Ich nehme lieber die "Neue-Deckel-Technik". Klappt sehr zuverlässig und die kosten gerade bei euch im Shop ja nur ein paar cent 😎👍
Hallo, möchte mir gerne Gläser bestellen. und habe echt angst das die kaputt ankommen. oder ist die angst unötig.??
ich habe bei steffi noch nie kaputte gläser bekommen und es war auch immer alles dabei :)
Herzlichen Dank Gisela! 😘
Hallo Christian, ich denke, dass Du da keine Sorge haben musst, denn unsere Mitarbeiter sind Super-Verpacker! Und sollte doch einmal etwas kaputt gehen, kann man bei uns immer anrufen und dann wird es gelöst (Nachsendung oder Gutschrift). 😉. Allerdings schaffen wir es nicht mehr vor Weihnachten... 😥. Viele Grüße Steffi
Welche Tricks gibts denn für Bügelgläser? 🤓
Hallo Günther (?), da haben ich nur etwas zum Zusammenbauen zu sagen, mehr Tipps fallen mir dazu gar nicht ein! 😁 ruclips.net/video/d5KNA0sLthI/видео.html Viele Grüße Steffi
@@Steffikochtein Danke Steffi! Viele Grüße: Günther
@@gunther3527 😃
😀🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹🌹😀
Was machen wir mit dem Gulasch? Na was wohl? Aufessen! 😅
Ich stelle die Gläser gleich nach dem Befüllen auf den Kopf.
2 Gläser Gulasch bleiben über? 🤨😋 Mir fällt die Lösung sofort ein... 🤣
😁
Na super :-(
Tipp kommt 6 tage zu spät.
Oh, das tut mir leid! 😳 Aber für's nächste Mal! 😃. Dir einen schönen 3. Advent! 🙋♀️🎄
@@Steffikochtein
auch ich wünsche dir schönen 3 Advent, 4 Advent, Weihnachten, guten Rutsch, schönes Neues, .....
❤