Jetzt ist es offiziell! Hefewasser mit oder ohne Salz? Hiermit bekommt ihr das beste Ergebnis!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Es heißt ja immer so schön "viele Wege führen nach Rom". Und so ist es auch bei der Hefe-Herstellung. Als die Hefe letztes Jahr knapp war und nicht mehr zu haben, fingen viele an, sie selber herzustellen. Und plötzlich kursieren ganz viele Anleitungen hierzu im Internet.
    Ich mache die Hefe schon seit mehr als 8 Jahren selber und dann hieß es plötzlich, Hefewasser mit Salz sei viel stabiler. Ist das so? Dieser Frage bin ich auf den Grund gegangen und ich kann Euch sagen, dass Ergebnis ist sehr überraschend!
    Hier geht´s zum Video Weihnachtsbrot:
    • Video
    Meine Karaffen: amzn.to/2KXaXQY *
    Pyrex Behälter (ähnlich wie meine): 2,6 Liter: amzn.to/3eUR5LM *
    1 Liter: amzn.to/3bDtcq8 *
    Mein Hefewasser-Messbecher: amzn.to/3qg3Loq*
    Mein Mini-Backofen: stillstern.sho... und mit dem Gutscheincode "EMMAMAGIANS" 10€ Rabatt erhalten.
    💖 Mach´ mit und werde Teil der Emmabackt-Familie: / @emmabackt
    👉 Hier spenden und Teil der Reise werden! www.paypal.me/...
    🌞 Abonniere meinen Kanal: www.youtube.co...
    👌 Meine Empfehlungen: www.amazon.de/...
    🎁 Besondere Vorteile für Dich: amzn.to/43bFEYc
    ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
    🌈 Gesunde, nützliche Produkte außerhalb von Amazon, die ich empfehlen kann:
    Gläser und Flaschen (Einmachgläser): bit.ly/45KjHlo*
    aho.bio (Superfoods & Müsli, Mehl, Reis, Pasta, Brot, Cracker): bit.ly/3T7v00L*
    Kamelur (Naturprodukte): bit.ly/3Kiwf9D*
    Brod & Taylor: bit.ly/Doerrau... oder hier: bit.ly/Gaeraut...
    Ölmühle Solling: bit.ly/3spgjxF*
    Silberthal (praktische Küchenhelfer): bit.ly/3Wa3JvC*
    auresa (hochwertige Teesorten): bit.ly/3APy3Ue*
    keimster (gekeimte Bio Lebensmittel): bit.ly/3wwHRzY*
    Hartkorn Gewürze: bit.ly/3q0r5FG*
    Eckis Teetied: bit.ly/3Kz1pJG*
    Asia-IN (asiatische Lebensmittel und Utensilien): bit.ly/3SfCRsp*
    Bremer Gewürzhandel: bit.ly/3Rmyr20*
    Kräutergott: bit.ly/3TzQDqJ*
    ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
    🍽 Zutaten:
    700 g Dinkelvollkornmehl
    300 g Roggenmehl
    20 g Salz
    400 ml Hefewasser
    400 ml Milch
    🔥 Heizen Sie nun den Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze vor. Geben Sie nun eine Schale Wasser (am besten stellen Sie diese ganz nach unten in den Backofen) in den Ofen und besprühen Sie das Brot beim Hineinschieben auch noch ein wenig mit Wasser. Backen Sie es für ungefähr 50 Minuten und lassen es auf einem Gitter auskühlen.
    Ich wünsche Euch viel Spaß beim Anschauen des Videos, Teilen und natürlich auch beim Nachmachen :D
    Eure Emma
    ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
    🖼 Ihr wollt wissen welche E-Books ich bisher geschrieben habe?
    💡 Durch die Krise mit Hefewasser
    Hefe selber machen und Köstliches backen
    bit.ly/39VGb4S
    💸 Am Ende des Monats ist endlich noch Geld da
    Wie einfach es ist günstig gut, gesund und ökologisch zu leben
    bit.ly/2TQXZXr
    ♻ Da ist doch der Wurm drin!
    Wie Sie schnell und einfach Erde und Dünger herstellen
    bit.ly/2SUfkys
    ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
    🛒Wenn es einen Affiliate-Link gibt, markiere ich dies mit einem „*“.
    Wird hierüber etwas gekauft, werde ich ein wenig unterstützt. Für Dich ändert sich aber am Preis nichts.
    🎥 Die Videos bearbeite ich mit der App CapCut.
    🖼 Meine Thumbnails bearbeite ich hiermit: www.canva.com/...
    ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
    0:00 Beginn des Tests
    10:12 Teigherstellung
    12:25 Formen der Brote
    16:35 Backen & Ergebnis
    #Hefewasser #Hefe #Fermentwasser #Wildhefe #WildeHefe #yeast #yeaststarter #fruit #fruits #vegetables #Test #FürEuch #Salz #MitSalz #OhneSalz #salt #vegan #veganuary #veganuary2022 #veganuary22 #healthy #healthylife #healthyfood #gesund #lecker #bekömmlich #Brot #Brotselberbacken #DIY #AusdemOfen #bread #breadbaking #breadbakery #foryou #leckeresRezept #Hefeselbermachen #Hefegebäck #Backen #BackenmitLiebe #LievitoMadre #Lievito #LM #Sauerteig

Комментарии • 24

  • @Emmabackt
    @Emmabackt  3 года назад +1

    💖Wenn Euch eine Frage unter den Nägeln brennt, die ihr schnell beantwortet haben möchtet, dann schaut hier: ruclips.net/channel/UChIiVxteu6yxUNmmXIaJopwjoin
    👉 Hier spenden und Teil der Reise werden! www.paypal.me/Emmabackt
    🎥Wollt ihr noch mehr Videos von mir sehen? Dann gebt mir einen Daumen hoch, abonniert meinen Kanal und hinterlasst gerne einen Kommentar ruclips.net/channel/UChIiVxteu6yxUNmmXIaJopw
    🛒Hier geht´s zu meinem Shop: www.amazon.de/shop/emmabackt

    • @silkeniechciol7551
      @silkeniechciol7551 Год назад +1

      Hallo Emma, die kleine weiße Gewürzmühle - nicht den Aufsatz für die Kenwood - was ist das für eine (die bei Minute 8).

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Год назад

      @@silkeniechciol7551 die gehört zu der Kennwood Cooking Chef dazu. Das ist die Gewürzmühle, die du beim Zubehör findest. Schaue einmal hier: amzn.to/3L2j25g* Liebe Grüße, Emma

  • @Oberberg1532
    @Oberberg1532 3 года назад +4

    Salz verhindert das richtige arbeiten der Hefe. Deswegen soll man ja beim Hefeansatz auch kein Salz zufügen. Das aber mal so zu sehen, ist schon verdammt interessant. Danke dafür !!!

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 года назад +1

      Vielen lieben Dank 😊 Wobei die natürliche Wildhefe weniger empfindlich auf Salz reagiert wie gekaufte Hefe. 😉

  • @SilkesWelt
    @SilkesWelt 3 года назад +3

    Ich habe bis jetzt immer ein klassische Hefewasser (also ohne Salz) gebacken. Dein Test hat mir das bestätigt, dass ich da richtig bin. VG Silke

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 года назад +1

      Ich war überrascht über das Ergebnis, weil der Schaum etwas anderes suggeriert :D Aber auch ich bleibe "salzfrei" bei meinem Hefewasser ;) Viele Grüße, Emma

  • @johannavogelsang1847
    @johannavogelsang1847 3 года назад +3

    Sehr interessant, danke fürs zeigen von diesem langen Experiment.

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 года назад +1

      Das mache ich sehr gerne für Euch :D Teste gerade wieder neue Dinge ;) Aber da möchte ich noch nicht so viel verraten ;) Liebe Grüße, Emma

  • @hermannphillip-jekutsch204
    @hermannphillip-jekutsch204 8 месяцев назад +1

    Einen wunderschönen guten Morgen meine liebe Emma. Kann ich auch mit Äpfel und Rosinen auch pürieren das selbe machen wie mit den Datteln meine liebe Emma. Ich bin gespannt wie mein Hefe Wasser wird. Heute ist der dritte Tag was meinst du wann ich das hernehmen kann. Dein sehr lieber Hermann

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  8 месяцев назад +1

      Hallo lieber Hermann, herzlichen Dank für Deine Nachricht! Ja natürlich, Du kannst jegliche Früchte verwenden, die Du möchtest. Sie dürfen nur nicht geschwefelt oder geölt sein. Ich drücke Dir fest die Daumen. Beim ersten Mal dauert es meist um die 5-8 Tage, kann aber auch variieren. Du kannst ja den Mehltest zu machen, um zu schauen, ob da schon etwas passiert. Liebe Grüße, Emma

  • @elkemohanty4449
    @elkemohanty4449 3 года назад +4

    Meine Vermutung ist, daß die Salzzugabe Sinn macht, wenn ich bei der Hefevermehrung nur mit Zucker arbeite. Ich habe dann eine physiologische Kochsalzlösung mit dem einseitigen Futter "Zucker". Durch die Zugabe von Sirup und reichlich Früchten enthält die Mischung schon ausreichend Salze/Mineralstoffe, die die Hefen zum Gedeien brauchen. Da ist die weitere Zugabe von Salz vielleicht zu viel des Guten. Grüßle Elke

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 года назад

      Ja, das könnte durchaus sein :D

  • @elkzil3410
    @elkzil3410 3 года назад +2

    Hallo Emma, bei Industriehefe sagt man ja, nicht mit Salz direkt in Verbindung bringen. Es gibt aber Videos wo Salz direkt zum Ansatz gegeben wird und die Hefe funktionirt. Darum war ich überrascht, wie bist Du denn darauf gekommen und was sollte das Salz bewirken ? LG und noch ein "Frohes gesundes neues Jahr " !!! ELKE

    • @elkemohanty4449
      @elkemohanty4449 3 года назад +3

      Es gibt auch Rezepte wo man die Würfelhefe mit einem Teelöffel Salz auflöst und das funktioniert auch. Grüßle Elke

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 года назад +1

      Hallo liebe Elke! Tatsächlich ist die Industriehefe was das Salz angeht empfindlicher, als die natürliche Wildhefe :D Ich wurde gefragt, warum ich mein Hefewasser ohne Salz mache, da diese damit ja stabiler sei :D Und Du weißt ja, ich prüfe das gerne einmal nach ;) Danke, liebe Elke, dass wünsche ich Dir auch :D Herzliche Grüße zurück, Emma

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 года назад +1

      Ja das stimmt :D Aber meistens muss man bei der Würfelhefe Fett und Salz später hinzugeben, weil sie diese nicht so gut verträgt. Hängt aber von der Menge im Rezept an :D Viele Grüße, Emma

  • @dianaweinhart4717
    @dianaweinhart4717 Месяц назад

    Es hätte mich gewundert, wenns anders gewesen wäre. Meine Mutti hat mir eingebleut, dass das Salz niemals direkt die Hefe berühren darf, sonst geht der Teig nicht gescheit auf. Was soll ich sagen. Ich bin keine tolle Bäckerin, hab schon viel versemmelt, und trotzdem der Hefeteig wurde immer gut und ging toll auf. Die einzige Regel an die ich mich je konsequent gehalten habe die Hefe darf das Salz nicht pur berühren. 👍

  • @silkeniechciol7551
    @silkeniechciol7551 Год назад +1

    Hallo Emma, was ist das für eine tolle Gewürzmühle, in der man Flüssigkeiten mit mahlen kann?

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Год назад

      Das ist die Gewürzmühle von meiner Kenwood Cooking Chef Schaue einmal hier: amzn.to/3YrzjFC* Das ist das Nachfolgermodell, da es mein Gerät nicht mehr gibt. Es hat aber oben die gleiche Gewürzmühle Liebe Grüße, Emma

  • @dorothekuptz8159
    @dorothekuptz8159 8 месяцев назад

    Bei vielen Rezepten ist beschrieben, Salz erst späterzugeben, da Salz die Hefe hemmt.

  • @dorothekuptz8159
    @dorothekuptz8159 8 месяцев назад +1

    Wo kann ich denn das Rezept vom weihnachtsbrot finden?

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  8 месяцев назад

      Das findest Du hier: ruclips.net/video/ydfBarxr1DQ/видео.html LG, Emma

    • @dorothekuptz8159
      @dorothekuptz8159 8 месяцев назад

      Da habe ich wohl etwas falsch verstanden. Ich dachte du hast von einem Weihnachtsbrot gesprochen. Es ging doch auch um das einritzen? Bei deiner Antwort handelt es sich um ein weizenvollkornbrot.