Hallo, 12:34 Bevor die Fragen aufkommen, ja die gezeigten Spiele sind jünger als der Saturn an sich, aber auch vor dem Saturn hat man mit Vielecken in Dreiecksform gearbeitet :) Bei 14:40 meinte ich natürlich das „Textur korrigieren“ Ups …
suuuuper interessant wie du die technischen Aspekte ausführst. Mit den verschiedenen Polygon-Arten war mir z. B. noch neu. Auch der Vergleich der Soundausgabe wurde sehr gut dargestellt.
Saturn, PS1 und N64 waren technich derart unterschiedlich das alle Konsolen und Computer heutzutage fast schon wie Zwillinge aussehen. Jeder kann beinahe auf den ersten Blick sehen auf welcher Konsole ein Spiel erschinen ist. Irgendwie vermisse ich das.
Super Video von dir! Ich habe absolut nix mit Technik zu tun😅, aber deine einfache Erklärung macht das ganze wirklich gut verständlich. Finde solche Art von Videos mega spannend auf deinem Kanal.❤
Auch wenn ich mehr Erinnerungen mit dem N64 und der PSX habe, so habe ich meinen gemoddeten Saturn überaus lieben gelernt und sehe ihn als sehr starke Konsole. Von den hervorragenden Fighting Games mal abgesehen hat er auch (technisch) beeindruckende Titel wie dier drei Panzer Dragoon Teile und wenn ich Panzer Dragoon Saga heute anwerfe, holt es mic audiovisuell immer noch ab und ich denke, wie beeindruckend und visionär das zu damaliger Zeit war. Aber auch Deep Fear, Story of Thor 2, Bug!, Radiant Silvergun, Virtua Fighter 2, Saturn Bomberman oder Shining Force 3 sind auch heute noch grandiose Titel. Wer die Möglichkeit hat an sowas bezahlbar dran zu kommen oder für sein Hobby auch mal ein paar Scheine in die Hand nehmen kann, dem empfehle ich es!
Diese ganzen "wir machen was anders als die Konkurrenz"-Konsolen sind nur solange ein Vorteil, wie sie in großer Menge auf dem Markt sind. Wenn die Konsole gut am Markt Absatz findet, investieren die Publisher/Studios auch massiv in passende hauseigene Frameworks, um die Leistung abzurufen. Geschehen ein paar Jahre vorher bei den Custom Chips des Amigas. Hier entstand auch das Problem, dass die Custom Chips (eigentlich auch eigene Prozessoren) und die CPU den RAM nur abwechselnd nutzen konnten, was zu massiven Einbußen führen konnte. Dennoch, hat gut funktioniert, wurde ja durch die Einzigartigkeit damals viel, viel Zeit reingesteckt. Zu dem war alles sehr gut dokumentiert. Anders rum geht das auch, siehe die miese Performance des SNES, das einfach nur unterirdisch ist/war, aber mit Optimierung so massig viel rausgeholt wurde. Aber was Sega während dem Mastersystem II für ein Chaos mit seiner Turmbauerei gemacht hat, müssen wir ja kaum erwähnen 🙂.
Eine CPU kann ohne groß zu spekulieren eigentlich nur im fast-page mode Anweisungen einlesen bis eine Sprunganweisung kommt. Selbst da schießt sie drüber hinaus und liest fast zwangsläufig die Sprungadresse, obwohl sie gar nicht springen will. Dann ist erst einmal Pause, und Agnes kann die anderen Chips auf den Speicher zugreifen lassen. Und DRAM Refresh.
Sonic hat Sega sicherlich Sega zu Genesis/Mega Drive Zeiten in denen USA extrem geholfen, allerdings waren es Sportspiele wie NHL und Madden etc. die auch sehr zum Erfolg beigetragen haben, da diese damals gerade auf dem Mega Drive wesentlich schneller und flüssiger liefen als auf dem SNES. Ton und Grafik waren zwar oft etwas hinter der qualität von Nintendo Versionen, aber flüssiges Gameplay war denn meistens Leuten einfach wichtiger 😁
Trotz der komplexen Technik sind Spiele wie Thunder Force V (unglaubliche 3D-Hintergründe), Radiant Silvergun (VDP 1 & VDP2 bei der Arbeit) oder Burning Rangers (das halbe Spiel besteht fast nur aus Transparenz- und Lichteffekten) grafisch eine Macht. Davon abgesehen ist die Spielbarkeit der meisten 3D Arcade-Umsetzungen super - aber auch grafisch war Sega Rally, Virtua Fighter 2, Virtua Cop 2, Dead or Alive oder Last Bronx super gelungen. Über die 2D-Spiele brauchen wir nicht reden, da war der Saturn der König. Aber richtig, der Schwerpunkt des Systems waren Arcade-Umsetzungen. Bei 1000 veröffentlichten Spielen findet aber jeder etwas. Das Problem ist leider, dass die Preise für Hard- und Software sehr stark an steigen sind. Zu erwähnen ist noch, das der Saturn der Playstation in einem Bereich massiv überlegen ist: Die Sega Konsole ist sehr robust und langlebig, sogar das CD-Laufwerk.
Wobei die PS1 auch für die Entwickler ein Alptraum war. So wurde der Kopierschutz schnell ausgehebelt und es gab viele Raubkopien. Das hat der PS1 auch in die Karten gespielt. Der Kopierschutz des Saturns ist erst nach 22 Jahren geknackt worden. Gutes Video, danke :)
Mich würde ja wirklich mal interessieren, wie so ne Planung für ne Konsole abläuft. Wenn ich sowas machen wollen würde, würde ich mich fragen, was will ich machen und nachfragen was ich dafür brauche oder obs überhaupt machbar ist. Und dann schaue ich wo ich die Teile dafür herbekomme. Die hätten einfach die 3D Geschichte sein lassen sollen, aber da war ja jeder besessen von in den 90igern. Die hätten ne schöne leistungsfähige 2D Konsole haben können. Ne billigere Neo Geo.
@@NerdOverNews Ich meine ich war damals selbst so blöd... Ich hab damals ne PS1 Version von Castlevania Symphony of the NIght NIght verschmäht, weil ich auf die Rückseite des Spiels geschaut habe und es halt 2D war xD
Da mich die frühen 3D-Titel damals immer ziemlich abgeschreckt haben, habe ich mir neben der PS1 damals auch einen Saturn geholt. Im 2D-Bereich war der damals ziemlich unschlagbar. Schade dass dies ein Genre war, welches in den mittleren 90er Jahren dann erstmals ziemlich in den HIntergrund geriet. Aber grade Darkstalkers Revenge, Keio Flying Squadron 2 oder Ultimate Mortal Kombat 3 waren ziemlich starke 2D-Exklusivtitel. Ich finde es immer noch sehr Schade, dass Sega nach dem Mega Drive mit keiner Konsole mehr punkten konnte.
Ich bin selber Sammler und habe viele Konsolen, aber der Sega Saturn ist wirklich Nice, wenn man die NTSC Games aus Japan hat, also eher Spielbares. Wie Fight Games, Renn Spiele. 2 D shoot en Ups nimmt oder anderes Zeug. Ist diese Konsole wirklich Nice. Aber man muss schon Bisschen Geld in die Hand nehmen^^ Im 2 D Sektor ein wahrer Traum. Ich Finde die ist wie die Sega Dreamcast ein Blick wert, aber um ehrlich zu sein kann ich der Dreamcast einiges mehr abgewinnen als den Saturn, aber der Saturn ist auf jeden Fall ein Blick Wert.
Mega konsole. Viele nette exklusive spiele, gerade auch japan exklusiv, von denen auch immer mehr übersetzungen kommen wie bulk slash, linkle liver story und princess crown. Hab die konsole echt ins herz geschlossen. Auch cool sind neue homebrew spiele wie Cube Cat zb. Und Segata Sanshiro ist halt das beste Maskottchen. Punkt. 😀
Ich habe immer noch nicht den sinn von sonic verstanden . Das ist wie ein Rennwagen in einem engen labyrinth 😂😂 mario kämpft sich fleißig durch seine levels während sonic schnell rennen möchte ...bam! Wand ! Wieder wand ! Wand ! Gegner! Zacken! Wand,wand,wand ... 😂😂😂
Reine Rechenleistung nicht aber was nützt es, wenn das Ding schwierig zu programmieren und dann noch ein paar essentielle Features fehlen… Aber rein optisch fand ich Master System 1, Mega Drive 1 und Saturn schon die wirklich cooleren Konsolen… Mich hat damals massiv dann das wirklich üble Gamepad und der hohe Preis beim Saturn abgeschreckt: Hello PC
Verstehe nicht warum Sega den Saturn als 2D Konsole rausbringen wollten, obwohl Sie in den Spielhallen 3D Pioniere waren. Mit dem Megadrive hat man damals schließlich auch geworben Arcade games auf dem Fernseher bringen zu wollen. Bis auf wenige Ausnahmen (Tomb Raider), kamen die 3d Games später und meißt mit schwächerer Technik, als auf der Konkurrenz daher. Sony hat mit Square und Namco auch starke verbündete gehabt. Ein Final Fantasy auf Saturn wäre Interessant gewesen. Dennoch dank der bis heute noch exklusiven Games meine Liebkingskonsole. Sony hat in der Hinsicht alles richtig gemacht, und als Neueinsteiger Nintendo, und Sega vorgeführt.
Es war am Ende aber nicht die viel zu komplizierte Systemarchitektur und dementsprechend mangelndem Herstellersupport. Sega hat sich mit dem Schnellschuss, 32x genannt, schon im Vorfeld verzettelt. Aus Angst vor Sonys Playstation haute Sega die Saturn Konsole in den Staaten völlig überstürzt von einem Tag auf den anderen raus. Obwohl weder genug Spiele noch Konsolen zur Verfügung standen. Und das hat zum einen den Fans die Zornesröte ins Gesicht getrieben. Damit vergraulte Sega viele potentielle Kunden. Hätte Sega Ruhe bewahrt, die 32x wieder im Schrank verstaut und sich die nötige Zeit genommen, ihren Saturn sauber zu entwickeln und bis zum Start mit genügend Software auszustatten, wäre es wohl ganz anders ausgegangen.
VDP1 und VDP2 ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Aber darauf hat sich Sega ja versteift. Alles was da dann besser läuft als bei PS1, kann N64 dann noch besser. Diese ganzen Effekte bei den Pokémon’s. Oder gleich PowerVR einkaufen.
Ach ja Sega, irgendwie was die Konsolen angeht schon irgendwie eine merkwürdige Geschichte. Irgendwie waren sich da gefühlt SEGA JAPAN und SEGA AMERICA irgendwie nicht mehr so einig. Amerika mit Erweiterungen wie 32X. Viel schlimmer dann wohl beim Dreamcast mit 2 Entwicklungen mit PowerVR und 3DFX, da war dann vielleicht eine Seite irgendwie angepisst. Wobei die Dreamcast neben dem GameGear eine meiner liebsten Konsolen ist. Beim Dreamcast meine ich hat man einfach zu früh die Flinte ins Korn geschmissen und den Preis zu schnell gesenkt. Beim GameGear keine nennenswerten Hardware-Revisionen obwohl dem GameBoy Color haushoch überlegen. Mit dem Nebel64 werde ich mich vermutlich nie anfreunden können, obwohl ich seinerzeit immer das SNES dem Megadrive vorgezogen habe. Aber die PS1 fegte halt alle weg 🙂 So war das halt mal.
Find's übrigens sehr fragwürdig, dass eine Dreamcast Emulation soviel weniger Systemvoraussetzung verlangt als eine Saturn Emulation, immerhin ist der Saturn der Vorgänger der Dreamcast.
Das ist nicht fragwürdig sondern einfach nur logisch. Dreamcast war viel leistungsfähiger aber auch deutlich einfacher in der Architektur, das aufwendige an der Saturn emulation ist nicht die Leistung an sich sondern das komplexe Zusammenspiel der einzelnen Chips in Software abzubilden.
@@Ashitaka0815 Sehr wohl fragwürdig. Ich glaube du hast wohl nicht verstanden was ich meine. Ich spreche von der Systemvoraussetzung der Emulation und nicht von dem Bau der Konsole. Hier geht es nicht um die Architektur sondern um die Gesamtleistung. Der Saturn hat trotz 8 CPU Kerne bei weitem nicht soviel Leistung wie die Dreamcast. Trotzdem ließ sich die Dreamcast bereits bei meinem uralten Samsung Galaxy S7 einwandfrei mit voller Geschwindigkeit ohne Lags abspielen während der Saturn auf diesem Handy übelst gelaggt hat. Wie kann das sein, dass die Emulation einer Konsole mit zwei Hauptprozessoren mit jeweils 28,6Mhz (insgesamt 57,2mhz) soviel schlechter auf einem uralten Handy läuft als die Emulation einer Konsole mit satte und schreibe 200mhz? Es macht keinen Sinn. Außerdem sind zusammen gerechnet 57,2 Mhz nichts. Das ist immernoch weniger als bei N64 und trotzdem ist auch die Emulation einer N64 mit ihren 93 mhz auf meinem Samsung Galaxy S7 besser gelaufen als die Emulation der Sega Saturn.
@@wernerpotysch28 Doch ich habe dich schon verstanden. Nur scheinst du nicht zu verstehen, das hier nicht entscheident ist, welches System leistungsfähiger ist, sondern welche Emulation komplexer und somit recourcenhungriger ist. der Prozessortakt spielt bei so alten systemen eine untergeordnete Rolle, das Zusammenspiel der einzelnen Programmroutinen auf dem Saturn ist jedoch schwerer zu emulieren als die zwar schnelleren, aber einfacher gehaltenen Programmroutinen einer einzelnen SH4 CPU. Der Saturn war einfach zu komplex und das spiegelt sich auch in der emulation wieder, da kannst du so viele taktfrequenzen zusammenrechnen wie du möchtest.
Mehr Talt =/= schwerer zu Emulieren. Du musst halt eine Architektur emulieren die nichts mit aktuellen Sachen zu tun hat. Der Dreamcast arbeitet halt mit den üblichen Standards die auch heute zum Einsatz kommen. Bedeutet viel weniger Aufwand das ganze auf eine übliche Architektur zu übersetzen.
Kleine Anmerkung bei 10:10 blendest du ein FALSCHES Panzer Dragoon ein zur Musik ein. Die Musik ist aus Panzer Dragoon (1), das Cover aus Panzer Dragoon Saga bzw. Panzer Dragoon Azel.
2:50 Allein schon dieses überladene Platinendesign war sicher teuer und schmälerte sicher den Gewinn, weil man ja mehr verbauen und bei den Chipherstellern einkaufen musste. Gerade, weil in den 90ern alles immer mehr in Richtung hochintegrierte Schaltungen ging. Diese ganze Technik kann man heute in einem kleinen Chip unterbringen.
@@nascarbryant Ja das war damals bei vielen Dingen so und die Entwicklung hat sich ja bis heute fortgesetzt... Deswegen wurde die Elektronik auch immer kleiner und energiesparender. Jedes Smartphone hat heutzutage bei weitem mehr Leistung als der Saturn. Umso mehr Chips, umso mehr Energie ist nötig und umso mehr Bauteile, umso komplexer wird es, wie er in dem Video ja schon ansprach. Auch steigt die Fehlerwahrscheinlichkeit bzw. Ausfallwahrscheinlichkeit stark an, je mehr Bauteile verwendet werden. Einfache Designs sind auch meistens nicht so fehleranfällig.
Kleine Korrektur: Master/Slave bei den IDE-Laufwerken hat nichts dem Master/Slave der Saturn-CPUs zu tun. Anders als bei letzterem ist IDE-"M/S" keine Priorisierung (wie der Name vermuten ließe), sondern lediglich eine Adressierung zweier gleichberechtigter Geräte an einem gemeinsamen Bus. So läuft z.B. ein Slave-Laufwerk an einem Kabel auch alleine ohne Master. Bei den CPUs wie auch sonst in der Digitaltechnik bedeutet M/S hingegen einer unterschiedliche Priorisierung und Rollenverteilung.
Noch was…eines der schönsten 32bit 2D Spiele wurde endlich in Eng übersetzt! Nach fast 30Jahren… ruclips.net/video/z-iYpgdXXZE/видео.htmlsi=2nm3JLVhi7fKUlKW
@@Bjoern020184 hab sie damals mit in die Türkei mitgenommen, leider drüben gelassen dann ging sie verloren . Für das Spiel D brauchte man 2 CDs eine hatte ich dummerweise in Deutschland vergessen . Aber hatte ja noch eine super Nintendo und eine Mega Drive mit jeweils super vielen Spielen .
Gab es aber auch beim PC nannte intel Pentium pro 1 in einen dualmainbord.😂 Hatte damals mal aus Hinterhand dualboard bekommen mit singlechannel RAM noch.
Man könnte meinen man hat nur Hardware geliefert und die spielestudios müssen Hardware programmieren. Kein Layer dazwischen? API oder so ähnlich, was die Befehle übersetzt? Dann sollte es dem Entwickler ja egal sein, was dahinter passiert oder aufgeteilt wird. Beispiel Apple Swift.
Die Standards und Apis kamen ja zu der Zeit erst, Direct X 1.0 im PC Sektor zum Beispiel erst 1995. Da ging es dann langsam los. OpenGL gab es natürlich auch schon seit 1992, aber auch das war eher noch Experimentieren alles alles andere.
Der Sega Saturn war für mich immer uninteressant. Die PlayStation hat damals einfach alles geboten, was man sich als Gamer wünschen konnte - eine riesige Auswahl an Spielen, bessere Grafik und eine starke Community. Habe es nie bereut, mich für die PS1 entschieden zu haben!"
Hab mich damals erst gegen die Playstation entschieden und zur Sega Saturn gegriffen. Sega war etabliert und Sony war n neuer Hersteller und die Gefahr bestand einfach das dass system flobt. Und man halt auf dem System sitzen bleibt.
Grafik hin oder her... für uns ü30 zocker ein muss.. und die spiele wahren perfekt.... im Gegensatz du heute... modul oder CD rein und los geht's.... lg
Ich mag deine Videos, aber man merkt schnell das du kein Zeitzeuge warst. Viele Informationen gehen daher bei dir unter oder werden nicht erwähnt. Die Chip Doku, das stimmt, war nicht vorhanden, aber diejenige die in der Lage waren, wollten dieses Wissen auch nicht teilen, nicht einmal innerhalb Sega, so bekam das Sonic Team das Wissen vom Team „Nights into dreams“ nicht und durften auch nicht „reverse Engineering“.
Stimmt, war ich nicht :) Ich recherchiere 100te von Quellen und fasse die dann zusammen damit sich nicht jemand anderes durch 100te von Quellen wühlen muss. Details werden immer untergehen. Alleine schon wegen der 20 Minütigen Laufzeit der Videos. Daher bin ich dankbar, wenn Leute, so wie Du, Ihr wissen teilen und Ergänzen in den Kommis :)
Hallo,
12:34 Bevor die Fragen aufkommen, ja die gezeigten Spiele sind jünger als der Saturn an sich, aber auch vor dem Saturn hat man mit Vielecken in Dreiecksform gearbeitet :)
Bei 14:40 meinte ich natürlich das „Textur korrigieren“ Ups …
suuuuper interessant wie du die technischen Aspekte ausführst. Mit den verschiedenen Polygon-Arten war mir z. B. noch neu. Auch der Vergleich der Soundausgabe wurde sehr gut dargestellt.
Danke sehr :)
Sega Saturn hab meinen noch heute mit Tomb Raider . Was damals eine Zeit lang Sega exklusiv war.
Saturn, PS1 und N64 waren technich derart unterschiedlich das alle Konsolen und Computer heutzutage fast schon wie Zwillinge aussehen.
Jeder kann beinahe auf den ersten Blick sehen auf welcher Konsole ein Spiel erschinen ist.
Irgendwie vermisse ich das.
Das stimmt! Die Individualität fehlt heutzutage fast vollständig, abgesehen von Nintendo, die sich noch trauen anders zu sein.
@@vodan672 bringt denen aber nicht so wirklich was
Super Video von dir! Ich habe absolut nix mit Technik zu tun😅, aber deine einfache Erklärung macht das ganze wirklich gut verständlich. Finde solche Art von Videos mega spannend auf deinem Kanal.❤
Vielen Dank :) Ich gebe mein bestes! :)
Und der Sega Saturn ist trotzdem GENIAL...
Nope
Hatte die Sega Saturn 3 Jahre 1997-2000 und fände ich wirklich schlecht besonders die Grafik. Playstation war immer vorne...😅
Auch wenn ich mehr Erinnerungen mit dem N64 und der PSX habe, so habe ich meinen gemoddeten Saturn überaus lieben gelernt und sehe ihn als sehr starke Konsole. Von den hervorragenden Fighting Games mal abgesehen hat er auch (technisch) beeindruckende Titel wie dier drei Panzer Dragoon Teile und wenn ich Panzer Dragoon Saga heute anwerfe, holt es mic audiovisuell immer noch ab und ich denke, wie beeindruckend und visionär das zu damaliger Zeit war. Aber auch Deep Fear, Story of Thor 2, Bug!, Radiant Silvergun, Virtua Fighter 2, Saturn Bomberman oder Shining Force 3 sind auch heute noch grandiose Titel. Wer die Möglichkeit hat an sowas bezahlbar dran zu kommen oder für sein Hobby auch mal ein paar Scheine in die Hand nehmen kann, dem empfehle ich es!
Diese ganzen "wir machen was anders als die Konkurrenz"-Konsolen sind nur solange ein Vorteil, wie sie in großer Menge auf dem Markt sind. Wenn die Konsole gut am Markt Absatz findet, investieren die Publisher/Studios auch massiv in passende hauseigene Frameworks, um die Leistung abzurufen.
Geschehen ein paar Jahre vorher bei den Custom Chips des Amigas. Hier entstand auch das Problem, dass die Custom Chips (eigentlich auch eigene Prozessoren) und die CPU den RAM nur abwechselnd nutzen konnten, was zu massiven Einbußen führen konnte. Dennoch, hat gut funktioniert, wurde ja durch die Einzigartigkeit damals viel, viel Zeit reingesteckt. Zu dem war alles sehr gut dokumentiert.
Anders rum geht das auch, siehe die miese Performance des SNES, das einfach nur unterirdisch ist/war, aber mit Optimierung so massig viel rausgeholt wurde.
Aber was Sega während dem Mastersystem II für ein Chaos mit seiner Turmbauerei gemacht hat, müssen wir ja kaum erwähnen 🙂.
Eine CPU kann ohne groß zu spekulieren eigentlich nur im fast-page mode Anweisungen einlesen bis eine Sprunganweisung kommt. Selbst da schießt sie drüber hinaus und liest fast zwangsläufig die Sprungadresse, obwohl sie gar nicht springen will. Dann ist erst einmal Pause, und Agnes kann die anderen Chips auf den Speicher zugreifen lassen. Und DRAM Refresh.
Es ist meine absolute Lieblingskonsole und ich nutzte sie heute noch regelmäßig als Videoplayer
Ja wie geil :D
@@NerdOverNews hab tatsächlich noch eine orignale Sega Mpeg Erweiterungs - Karte!
Sonic hat Sega sicherlich Sega zu Genesis/Mega Drive Zeiten in denen USA extrem geholfen, allerdings waren es Sportspiele wie NHL und Madden etc. die auch sehr zum Erfolg beigetragen haben, da diese damals gerade auf dem Mega Drive wesentlich schneller und flüssiger liefen als auf dem SNES. Ton und Grafik waren zwar oft etwas hinter der qualität von Nintendo Versionen, aber flüssiges Gameplay war denn meistens Leuten einfach wichtiger 😁
SEGA ist einfach Kult und ich Liebe es ♥️
Trotz der komplexen Technik sind Spiele wie Thunder Force V (unglaubliche 3D-Hintergründe), Radiant Silvergun (VDP 1 & VDP2 bei der Arbeit) oder Burning Rangers (das halbe Spiel besteht fast nur aus Transparenz- und Lichteffekten) grafisch eine Macht. Davon abgesehen ist die Spielbarkeit der meisten 3D Arcade-Umsetzungen super - aber auch grafisch war Sega Rally, Virtua Fighter 2, Virtua Cop 2, Dead or Alive oder Last Bronx super gelungen. Über die 2D-Spiele brauchen wir nicht reden, da war der Saturn der König. Aber richtig, der Schwerpunkt des Systems waren Arcade-Umsetzungen. Bei 1000 veröffentlichten Spielen findet aber jeder etwas. Das Problem ist leider, dass die Preise für Hard- und Software sehr stark an steigen sind. Zu erwähnen ist noch, das der Saturn der Playstation in einem Bereich massiv überlegen ist: Die Sega Konsole ist sehr robust und langlebig, sogar das CD-Laufwerk.
ich mag die Konsole damit bin ich zum ersten mal auf C&C in kontakt gekommen :)
Voll gut wie du alles erklärt hast!!
Fand ich mega interessant ❤
Vielen Dank!
Ich liebe SEGA
Jeden Scheiß hab ich von denen bis heute!
Die sollen mal "für mich" eine neue Konsole machen.
PS: Ich muss mal wieder Shenmue spielen!
Shenmue... Hab ich erst vor 4 Wochen auf der Xbox nachgeholt. Das Spiel war für die damalige Zeit sehr beeindruckend.
Cool das du Andy von Spielewelten erwähnst 👍👍👍
Wobei die PS1 auch für die Entwickler ein Alptraum war. So wurde der Kopierschutz schnell ausgehebelt und es gab viele Raubkopien. Das hat der PS1 auch in die Karten gespielt. Der Kopierschutz des Saturns ist erst nach 22 Jahren geknackt worden. Gutes Video, danke :)
Das Kopierschutzvideo gibt es schon :D danke!
Mich würde ja wirklich mal interessieren, wie so ne Planung für ne Konsole abläuft. Wenn ich sowas machen wollen würde, würde ich mich fragen, was will ich machen und nachfragen was ich dafür brauche oder obs überhaupt machbar ist. Und dann schaue ich wo ich die Teile dafür herbekomme.
Die hätten einfach die 3D Geschichte sein lassen sollen, aber da war ja jeder besessen von in den 90igern. Die hätten ne schöne leistungsfähige 2D Konsole haben können. Ne billigere Neo Geo.
Naja, es gab Zeiten da wollte jeder 3D … niemand … das hat sich erst Jahre später wieder gegeben.
@@NerdOverNews Ich meine ich war damals selbst so blöd... Ich hab damals ne PS1 Version von Castlevania Symphony of the NIght NIght verschmäht, weil ich auf die Rückseite des Spiels geschaut habe und es halt 2D war xD
Street fighter alpha sah auch auf dem snes super aus ! Alpha2 aber sehr schön .
Da mich die frühen 3D-Titel damals immer ziemlich abgeschreckt haben, habe ich mir neben der PS1 damals auch einen Saturn geholt.
Im 2D-Bereich war der damals ziemlich unschlagbar. Schade dass dies ein Genre war, welches in den mittleren 90er Jahren dann erstmals ziemlich in den HIntergrund geriet.
Aber grade Darkstalkers Revenge, Keio Flying Squadron 2 oder Ultimate Mortal Kombat 3 waren ziemlich starke 2D-Exklusivtitel. Ich finde es immer noch sehr Schade, dass Sega nach dem Mega Drive mit keiner Konsole mehr punkten konnte.
Ich bin selber Sammler und habe viele Konsolen, aber der Sega Saturn ist wirklich Nice, wenn man die NTSC Games aus Japan hat, also eher Spielbares. Wie Fight Games, Renn Spiele. 2 D shoot en Ups nimmt oder anderes Zeug. Ist diese Konsole wirklich Nice. Aber man muss schon Bisschen Geld in die Hand nehmen^^ Im 2 D Sektor ein wahrer Traum. Ich Finde die ist wie die Sega Dreamcast ein Blick wert, aber um ehrlich zu sein kann ich der Dreamcast einiges mehr abgewinnen als den Saturn, aber der Saturn ist auf jeden Fall ein Blick Wert.
Die Dreamcast war für ihre Zeit einfach unglaublich. Leider auch unglaublich teuer...
Mega konsole. Viele nette exklusive spiele, gerade auch japan exklusiv, von denen auch immer mehr übersetzungen kommen wie bulk slash, linkle liver story und princess crown. Hab die konsole echt ins herz geschlossen. Auch cool sind neue homebrew spiele wie Cube Cat zb.
Und Segata Sanshiro ist halt das beste Maskottchen. Punkt. 😀
Ich habe immer noch nicht den sinn von sonic verstanden . Das ist wie ein Rennwagen in einem engen labyrinth 😂😂 mario kämpft sich fleißig durch seine levels während sonic schnell rennen möchte ...bam! Wand ! Wieder wand ! Wand ! Gegner! Zacken! Wand,wand,wand ... 😂😂😂
Fühl ich voll, Digger
echt super Video
Ich finde die snes musik sehr schön weil sie so klar aber soft ist ohne kanten . Hast du leider bei duke nicht eingespielt .
Ich freue mich jede Woche auf solch ein Video von Dir
Thx! Kommt aber nur alle 2 ^^
Reine Rechenleistung nicht aber was nützt es, wenn das Ding schwierig zu programmieren und dann noch ein paar essentielle Features fehlen…
Aber rein optisch fand ich Master System 1, Mega Drive 1 und Saturn schon die wirklich cooleren Konsolen…
Mich hat damals massiv dann das wirklich üble Gamepad und der hohe Preis beim Saturn abgeschreckt: Hello PC
Master/Slave Verbund auch eine fragwürdige Benennung 😅Cooles Video👌
Aber beschreibt präzise die Beziehung zwischen beiden. Denk einfach an BDSM und nicht an Kolionalgeschichte ^^"
Heutzutage wird es auch schon anders genannt, habe es aber gerade nicht auf der Kante.
@@nocberry hahahaha du killst mich 🤣🤣
@@NerdOverNews Ich weiß, da war irgendwas... Ich weiß aber nicht ob sich das überhaupt durchgesetzt hat.
Primary und Secondary wird mittlerweile oft verwendet, beschreibt das auch recht gut.
Verstehe nicht warum Sega den Saturn als 2D Konsole rausbringen wollten, obwohl Sie in den Spielhallen 3D Pioniere waren. Mit dem Megadrive hat man damals schließlich auch geworben Arcade games auf dem Fernseher bringen zu wollen. Bis auf wenige Ausnahmen (Tomb Raider), kamen die 3d Games später und meißt mit schwächerer Technik, als auf der Konkurrenz daher.
Sony hat mit Square und Namco auch starke verbündete gehabt. Ein Final Fantasy auf Saturn wäre Interessant gewesen.
Dennoch dank der bis heute noch exklusiven Games meine Liebkingskonsole.
Sony hat in der Hinsicht alles richtig gemacht, und als Neueinsteiger Nintendo, und Sega vorgeführt.
Witzig. Das Sega Mastersystem 2 war bei mir die erste Konsole, wo ich drauf gespielt hatte.
Es war am Ende aber nicht die viel zu komplizierte Systemarchitektur und dementsprechend mangelndem Herstellersupport.
Sega hat sich mit dem Schnellschuss, 32x genannt, schon im Vorfeld verzettelt.
Aus Angst vor Sonys Playstation haute Sega die Saturn Konsole in den Staaten völlig überstürzt von einem Tag auf den anderen raus. Obwohl weder genug Spiele noch Konsolen zur Verfügung standen. Und das hat zum einen den Fans die Zornesröte ins Gesicht getrieben. Damit vergraulte Sega viele potentielle Kunden.
Hätte Sega Ruhe bewahrt, die 32x wieder im Schrank verstaut und sich die nötige Zeit genommen, ihren Saturn sauber zu entwickeln und bis zum Start mit genügend Software auszustatten, wäre es wohl ganz anders ausgegangen.
VDP1 und VDP2 ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Aber darauf hat sich Sega ja versteift. Alles was da dann besser läuft als bei PS1, kann N64 dann noch besser. Diese ganzen Effekte bei den Pokémon’s. Oder gleich PowerVR einkaufen.
Ich träume auch oft von den Alpen
Ach ja Sega, irgendwie was die Konsolen angeht schon irgendwie eine merkwürdige Geschichte. Irgendwie waren sich da gefühlt SEGA JAPAN und SEGA AMERICA irgendwie nicht mehr so einig. Amerika mit Erweiterungen wie 32X. Viel schlimmer dann wohl beim Dreamcast mit 2 Entwicklungen mit PowerVR und 3DFX, da war dann vielleicht eine Seite irgendwie angepisst. Wobei die Dreamcast neben dem GameGear eine meiner liebsten Konsolen ist. Beim Dreamcast meine ich hat man einfach zu früh die Flinte ins Korn geschmissen und den Preis zu schnell gesenkt. Beim GameGear keine nennenswerten Hardware-Revisionen obwohl dem GameBoy Color haushoch überlegen. Mit dem Nebel64 werde ich mich vermutlich nie anfreunden können, obwohl ich seinerzeit immer das SNES dem Megadrive vorgezogen habe. Aber die PS1 fegte halt alle weg 🙂 So war das halt mal.
Hätten sie die dreamcast lieber 97 released, dann hätte man eine gute Chance gegen Sony haben können
Snes rotation ? Was ist mit mode7?
Find's übrigens sehr fragwürdig, dass eine Dreamcast Emulation soviel weniger Systemvoraussetzung verlangt als eine Saturn Emulation, immerhin ist der Saturn der Vorgänger der Dreamcast.
Das ist nicht fragwürdig sondern einfach nur logisch. Dreamcast war viel leistungsfähiger aber auch deutlich einfacher in der Architektur, das aufwendige an der Saturn emulation ist nicht die Leistung an sich sondern das komplexe Zusammenspiel der einzelnen Chips in Software abzubilden.
@@Ashitaka0815 Sehr wohl fragwürdig. Ich glaube du hast wohl nicht verstanden was ich meine. Ich spreche von der Systemvoraussetzung der Emulation und nicht von dem Bau der Konsole. Hier geht es nicht um die Architektur sondern um die Gesamtleistung. Der Saturn hat trotz 8 CPU Kerne bei weitem nicht soviel Leistung wie die Dreamcast. Trotzdem ließ sich die Dreamcast bereits bei meinem uralten Samsung Galaxy S7 einwandfrei mit voller Geschwindigkeit ohne Lags abspielen während der Saturn auf diesem Handy übelst gelaggt hat. Wie kann das sein, dass die Emulation einer Konsole mit zwei Hauptprozessoren mit jeweils 28,6Mhz (insgesamt 57,2mhz) soviel schlechter auf einem uralten Handy läuft als die Emulation einer Konsole mit satte und schreibe 200mhz? Es macht keinen Sinn. Außerdem sind zusammen gerechnet 57,2 Mhz nichts. Das ist immernoch weniger als bei N64 und trotzdem ist auch die Emulation einer N64 mit ihren 93 mhz auf meinem Samsung Galaxy S7 besser gelaufen als die Emulation der Sega Saturn.
@@wernerpotysch28 Doch ich habe dich schon verstanden. Nur scheinst du nicht zu verstehen, das hier nicht entscheident ist, welches System leistungsfähiger ist, sondern welche Emulation komplexer und somit recourcenhungriger ist. der Prozessortakt spielt bei so alten systemen eine untergeordnete Rolle, das Zusammenspiel der einzelnen Programmroutinen auf dem Saturn ist jedoch schwerer zu emulieren als die zwar schnelleren, aber einfacher gehaltenen Programmroutinen einer einzelnen SH4 CPU. Der Saturn war einfach zu komplex und das spiegelt sich auch in der emulation wieder, da kannst du so viele taktfrequenzen zusammenrechnen wie du möchtest.
Mehr Talt =/= schwerer zu Emulieren. Du musst halt eine Architektur emulieren die nichts mit aktuellen Sachen zu tun hat. Der Dreamcast arbeitet halt mit den üblichen Standards die auch heute zum Einsatz kommen. Bedeutet viel weniger Aufwand das ganze auf eine übliche Architektur zu übersetzen.
Kleine Anmerkung bei 10:10 blendest du ein FALSCHES Panzer Dragoon ein zur Musik ein.
Die Musik ist aus Panzer Dragoon (1), das Cover aus Panzer Dragoon Saga bzw. Panzer Dragoon Azel.
Ich dachte du sagst wieder, Spät für die Party ^^
Saturn war eher viel zu früh xD
2:50 Allein schon dieses überladene Platinendesign war sicher teuer und schmälerte sicher den Gewinn, weil man ja mehr verbauen und bei den Chipherstellern einkaufen musste. Gerade, weil in den 90ern alles immer mehr in Richtung hochintegrierte Schaltungen ging. Diese ganze Technik kann man heute in einem kleinen Chip unterbringen.
Das stimmt schon. Die Spezialchip Entwicklung von Sony und N64 zeigten gut auf, wohin die Entwicklung gehen wird…
@@nascarbryant Ja das war damals bei vielen Dingen so und die Entwicklung hat sich ja bis heute fortgesetzt... Deswegen wurde die Elektronik auch immer kleiner und energiesparender. Jedes Smartphone hat heutzutage bei weitem mehr Leistung als der Saturn. Umso mehr Chips, umso mehr Energie ist nötig und umso mehr Bauteile, umso komplexer wird es, wie er in dem Video ja schon ansprach. Auch steigt die Fehlerwahrscheinlichkeit bzw. Ausfallwahrscheinlichkeit stark an, je mehr Bauteile verwendet werden. Einfache Designs sind auch meistens nicht so fehleranfällig.
Kleine Korrektur: Master/Slave bei den IDE-Laufwerken hat nichts dem Master/Slave der Saturn-CPUs zu tun. Anders als bei letzterem ist IDE-"M/S" keine Priorisierung (wie der Name vermuten ließe), sondern lediglich eine Adressierung zweier gleichberechtigter Geräte an einem gemeinsamen Bus. So läuft z.B. ein Slave-Laufwerk an einem Kabel auch alleine ohne Master. Bei den CPUs wie auch sonst in der Digitaltechnik bedeutet M/S hingegen einer unterschiedliche Priorisierung und Rollenverteilung.
Danke dir :)
Noch was…eines der schönsten 32bit 2D Spiele wurde endlich in Eng übersetzt! Nach fast 30Jahren…
ruclips.net/video/z-iYpgdXXZE/видео.htmlsi=2nm3JLVhi7fKUlKW
1997 kaufte ich mir einen Sega Saturn für 500 DM
mit zwei spielen , Virtuell fighter und das Spiel D .
Wo ist dein Saturn heute?
@@Bjoern020184 hab sie damals mit in die Türkei mitgenommen, leider drüben gelassen dann ging sie verloren . Für das Spiel D brauchte man 2 CDs eine hatte ich dummerweise in Deutschland vergessen . Aber hatte ja noch eine super Nintendo und eine Mega Drive mit jeweils super vielen Spielen .
Ja die Playstation hat damals das 3D Gaming revolutioniert
Wieder das altbekannte Sega-Problem: Einfach seiner Zeit voraus gewesen. So schade...
Sie hatten einfach kein gutes timing. Wären sie mit Sony zusammen gegangen wären sie jetzt Marktführer.
Gab es aber auch beim PC nannte intel Pentium pro 1 in einen dualmainbord.😂 Hatte damals mal aus Hinterhand dualboard bekommen mit singlechannel RAM noch.
Auch geiles Thema für den Tech Channel ^^
Kult Konsole.
Man könnte meinen man hat nur Hardware geliefert und die spielestudios müssen Hardware programmieren.
Kein Layer dazwischen? API oder so ähnlich, was die Befehle übersetzt?
Dann sollte es dem Entwickler ja egal sein, was dahinter passiert oder aufgeteilt wird.
Beispiel Apple Swift.
Die Standards und Apis kamen ja zu der Zeit erst, Direct X 1.0 im PC Sektor zum Beispiel erst 1995. Da ging es dann langsam los. OpenGL gab es natürlich auch schon seit 1992, aber auch das war eher noch Experimentieren alles alles andere.
Finde der Duke Nukem Track hört sich auf dem N64 am besten an
Stumpf ist trumpf 😅
Es waren keine 8 CPU Kerne. 2 CPUs und zusätzliche Co-Prozessoren
Ja, aber das hat die Werbung nunmal suggeriert ^^
Der Sega Saturn war für mich immer uninteressant. Die PlayStation hat damals einfach alles geboten, was man sich als Gamer wünschen konnte - eine riesige Auswahl an Spielen, bessere Grafik und eine starke Community. Habe es nie bereut, mich für die PS1 entschieden zu haben!"
Hab mich damals erst gegen die Playstation entschieden und zur Sega Saturn gegriffen. Sega war etabliert und Sony war n neuer Hersteller und die Gefahr bestand einfach das dass system flobt. Und man halt auf dem System sitzen bleibt.
Entschuldigung aber panzer dragoon ist potthässlich ...
Da ist ja starfox 1 viel schöner ...
Grafik hin oder her... für uns ü30 zocker ein muss.. und die spiele wahren perfekt.... im Gegensatz du heute... modul oder CD rein und los geht's.... lg
Ich mag deine Videos, aber man merkt schnell das du kein Zeitzeuge warst. Viele Informationen gehen daher bei dir unter oder werden nicht erwähnt. Die Chip Doku, das stimmt, war nicht vorhanden, aber diejenige die in der Lage waren, wollten dieses Wissen auch nicht teilen, nicht einmal innerhalb Sega, so bekam das Sonic Team das Wissen vom Team „Nights into dreams“ nicht und durften auch nicht „reverse Engineering“.
Stimmt, war ich nicht :) Ich recherchiere 100te von Quellen und fasse die dann zusammen damit sich nicht jemand anderes durch 100te von Quellen wühlen muss. Details werden immer untergehen. Alleine schon wegen der 20 Minütigen Laufzeit der Videos. Daher bin ich dankbar, wenn Leute, so wie Du, Ihr wissen teilen und Ergänzen in den Kommis :)
@@NerdOverNews ja, ist auch ganz gut verpackt und zielgerichtet 😉 Die Saturn war sehr vom Sega USA vs. Japan Streit geprägt.
ohhh man mein auge juckt mega
Alles klar 😅
Gott hört sich Duke auf der PS1 scheiße an, das ist ja gruselig. Saturn auch kaum besser. N64 schon eher am PC dran.