10 Jahre VW T5: Unser kurzes Fazit als Familienauto (T5.2 / Facelift)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 60

  • @rheinlandcruiser68
    @rheinlandcruiser68 24 дня назад +5

    Ein kurzweiliges und informatives Video 👍🏼
    Wir besitzen seit 3 Jahren einen T5.2 MV Highline Premium 4Motion BiTdi DSG, 6 Sitzer, von 04/15.
    Damals haben wir (ich 😊) bewusst nach einem späten T5.2 gesucht, wollten nichts mit AddBlue 😅
    Und der 180 PS war in Verbindung mit DSG und Allrad ein „Must have“ für mich, meiner Frau war‘s egal.
    An unserem Auto wurde vor genau 3 Jahren bei 120 T Km noch bei den Vorbesitzern Motorblock, AGR-Kühler, DPF etc. durch VW getauscht (Rechnung über knapp 14 T € !).
    Die Vorbesitzer haben den Bus dann entnervt verkauft, da war die Instandsetzung 400 Km her. Seitdem sind wir 18 T Km ohne Probleme gefahren und wir sind sehr zufrieden. Er hat nun 138 T auf dem Tacho, dient uns aber ausschließlich als Langstrecken- bzw. Urlaubsauto, wird selten für Fahrten unter 50 Km genommen, dafür nutzen wir zwei andere Fzg, Polo 7 und E-Klasse s211, beide Benziner.
    Wir haben dem MV eine tolle, herausnehmbare Campingeinrichtung verpasst, mit der es sich prima „Weekenden“ lässt. Rundum ein tolles Auto, bei dem die Bezeichnung MULTIVAN für uns die volle Bedeutung hat.
    Einziges Manko, er ist teuer in der Unterhaltung, alleine Steuer und Versicherung sind nicht ohne. Aber einen Tod muss man sterben 😉

  • @amadejus1980
    @amadejus1980 11 дней назад

    Cooler Typ😎 und der T5 California ist und bleibt ein echtes Raumwunder…👌

  • @T4LiebeHeike
    @T4LiebeHeike 23 дня назад +1

    Danke für das interessante Fazit klasse gezeigt ,Erfahrungen sind immer die besten.
    LG Heike

  • @ulfkrauss5208
    @ulfkrauss5208 24 дня назад +2

    Wir haben einen Multivan Startline 2.0 TDI 140 Ps 4 Motion aus 2013 mit Schaltgetriebe, 152000 km und bisher keine nennenswerten Probleme.
    Der Zahnriemen wird Ende diesen Monats erstmalig gewechselt, und sonst nur einmal Bremsen komplett ( selber getauscht) und beide Xenonleuchten erneuert.
    Nach der bescheidenen Garantie habe ich sämtliche Ölwechsel mit Filter jährlich gemacht und alle zwei Jahre wurde die Bremsflüssigkeit erneuert.
    Hoffe der hält noch 10 Jahre durch, dann sind die Kinder aus dem Haus und es darf dann was neues her. 😅
    Allzeit gute Fahrt mit euren Bussen.

  • @hubertbalkenhol7690
    @hubertbalkenhol7690 24 дня назад +5

    Ich fahre meinen Multvan Startline jetzt auch schon über zehn Jahre. Ich habe das Auto von 8/2010 mit 100000 km übernommen und bin jetzt bei über 244000 km. Da ich nur den 140 PS Motor habe bin ich bis jetzt von größeren Ärgernissen verschont geblieben. Bis jetzt sind beide Batterien mal erneuert worden. Beim, immer noch, ersten Auspuff sind bei einer Schelle mal die Schrauben komplett weg gerostet und direkt am Ladedrucksensor hat es einen Kabelbruch gegeben. Im Bereich zwischen Schiebetür, Beifahrertür und B Säule hat es etwas Rost gegeben. Der Schalter für die Fensterheber in der Fahrertür war mal kaputt. Den Zahnriemen habe ich erheblich früher wechseln lassen. Letzten Monat sind die Domlager getauscht worden. Hinten ist mal ein Radlager gewechselt worden. Als nächstes wird wohl der Aupuff zu erneuern sein. Die Wasserstandheizung hat bis jetzt immer funktioniert. Bei der Klimaanlge war einmal der Kompressor hin. Ich hoffe ich konnte durch diese Aufzählung den Interessenten für so ein Fahrzeug helfen.

  • @familiemitbulli
    @familiemitbulli 25 дней назад +3

    Danke fürs Teilen Eurer Langzeiterfahrungen. Wir haben unseren T6.1 California Ocean erst seit rund 2,5 Jahren. Uns reicht der 150-PS-Motor. Beim Aufstelldach musste schon einmal die Dichtung gewechselt werden, das geschah aber auch auf Kulanz. Generell haben uns die hohen Wartungskosten dennoch ziemlich überrascht. Da wurde bisher zwar nur regelmäßig Motoröl und einmal das Getriebeöl sowie die Reifen bei ca. 60.000 km gewechselt. Bremsen waren noch nicht fällig. Wir sind gespannt, was bei unserem Bulli noch so auf uns zukommt. 🚐🧑‍🧑‍🧒🐕

    • @bau-ich-mir-selbstde
      @bau-ich-mir-selbstde  24 дня назад +1

      Hallo! Danke für Eure Ergänzungen. Also die Wartungskosten fanden wir immer im Rahmen. Wir machen sogar mit dem zweiten Motor jedes Jahr Ölwechsel. Aber ich bin da auch etwas speziell. Öl bringe ich zur Inspektion mit, Reifen kaufe ich natürlich nicht bei VW usw.. Vielleicht bringt Euch unser Artikel dazu etwas: bau-ich-mir-selbst.de/die-erste-inspektion/
      Schöne Grüße!
      Kai
      PS: zum Motor: man konnte beim T6 DSG UND Allrad mit dem 150 PS Motor kombinieren. Das wäre bei uns mit dem 140 PS nicht gegangen...

    • @familiemitbulli
      @familiemitbulli 24 дня назад +1

      @@bau-ich-mir-selbstde Wir haben zwar DSG, aber kein 4motion, das war uns nicht wichtig. In der Garantiezeit fährt man natürlich eher noch zu VW. Die ist bei uns aber nun auch vorbei und wir schauen, ob wir da ähnlich wie Du, bei der Wartung sparen können. 😇🚐👨‍👩‍👦🐕

    • @bau-ich-mir-selbstde
      @bau-ich-mir-selbstde  24 дня назад

      @@familiemitbulli Unser Bus ist immer bei VW. Die Werkstatt ist aber auch gut, sonst wäre das anders….

  • @Freeking1003
    @Freeking1003 11 дней назад +1

    Tolles Video! Ich kann dir das Dynavin D9 empfehlen. Preis Leistung ist sehr gut! (Video auf meinem Kanal)
    Beste Grüße!

  • @chw4905
    @chw4905 24 дня назад +2

    Schönes Video!
    Kleiner Tipp zum Thema LuftStandheizung und zehn Jahre. Im Werkstatt Leitfaden von VW steht drin, dass die Brennkammer/Wärmetauscher nach zehn Jahren ausgewechselt werden muss.
    Hatte leider Dreck angesaugt und wollte es selber fixen und habe mir dazu den Werkstatt Leitfaden besorgt. Allerdings war mir das zu frickelich unter dem Auto zu machen und so habe ich ihn weggegeben und habe dann die Brennkammer für circa 200 € gleich mit tauschen lassen. Der Grund für den Tausch Ist wohl, dass sich in der Brennkammer Microrisse bilden können, was dazu führt, dass Verbrennung Gase in den Innenraum geblasen werden könnten.

  • @marcello5754
    @marcello5754 19 дней назад +1

    Wirklich schönes Auto 😁
    Darf ich fragen welche Felgen das sind ? Lg

    • @bau-ich-mir-selbstde
      @bau-ich-mir-selbstde  19 дней назад

      @@marcello5754 Danke! Klar. Das sind Brock RC-Design RC25 in 8,5 x 19 mit Gutachten für T5. Link folgt. TÜV-Abnahme und Eintragung problemlos. Habe noch VW-Nachbau Deckel drauf, mehr Understatement geht nicht. 😬
      Und die Straßenlage mit 255x40er Conti SportContact 6 ist ein Traum!
      20“ war zu viel Act und damals zu wenig Felgenauswahl - die auch alle teuer waren.
      Schöne Grüße!

    • @bau-ich-mir-selbstde
      @bau-ich-mir-selbstde  19 дней назад

      www.brock.de/felgen/rc-design-rc25/

    • @marcello5754
      @marcello5754 18 дней назад +1

      Ok Dankeschön für die schnelle Rückmeldung . Bin seit gestern stolzer T5 (BJ 2014)(140PS) Besitzer, und suche noch passende felgen für den Sommer 😁

    • @bau-ich-mir-selbstde
      @bau-ich-mir-selbstde  18 дней назад

      @ Ja herzlichen Glückwunsch! 👍👍
      PS: die Felgen waren auch nicht so teuer wie vieles andere. Und dafür so ein originaler Look. Wenn man wie ich drauf steht…

    • @marcello5754
      @marcello5754 18 дней назад +1

      @@bau-ich-mir-selbstde Ja um genau das geht es mir . Originaler Look 👍

  • @s87583
    @s87583 25 дней назад +3

    Dankbar.

  • @franknicklaus2223
    @franknicklaus2223 22 дня назад +1

    Ich habe unseren t5.2 bj 2013 als Jahreswagen gekauft, 140PS TDI Schalter. Bis jetzt 150tkm keine Mängel, Ölwechsel und Fahrwerk/Felgen getauscht im ersten Jahr. Ärgerlich der erneute Rückruf wegen SW Update und ich hab eine geänderte sw auf dem Motor SG. Mega Fahrzeug und ich hoffe das bleibt noch ein bisschen so. Ach ja das Radio hat sich schon 2. Mal verabschiedet, dann getauscht in ein Android Schrott Gerät und letztes Jahr in ein alpine mit Android Auto und Apple car Play. Perfekt.

  • @Halbwertszeit_ueberschritten
    @Halbwertszeit_ueberschritten 24 дня назад +2

    Unser T5.2 mit dem single Turbo läuft auch nach 10 Jahren problemlos, der Motor ist top in schuß.

  • @cedarcanoe
    @cedarcanoe 24 дня назад +1

    Danke fürs Video. Schöne Grüße (T6 LWB Reimo Umbau)

  • @thomasgeser8486
    @thomasgeser8486 25 дней назад +1

    Ich hab ein Dynavin Autoradio verbaut. Bei Amazon bestellt. Speziell für den T5 mit einem 10 Zoll Display. Finde ich ziemlich gut insbesondere mit den Option Lautsprecher... klingt richtig geil 😊

  • @AndiUmmsen
    @AndiUmmsen 25 дней назад

    Zum Thema Austauschmotor ist zu sagen, dass auch ein bei VW gewechselter Motor nicht zwangsläufig die Heilung des Problems mit sich bringt. Die Ursache für die meisten Motorschäden ist der anfänglich verbaute AGR-Kühler.
    Also auch wenn du einen Austauschmotor hast kann es sein das dort noch nicht die aktuellste Version des AGR-Kühlers verbaut ist... und das Problem besteht weiterhin (neuer Motorschaden auch bei Austauschmotor). Es ist also beim Gebrauchtwagenkauf drauf zu achten das bei dem 180ps die neueste Version des AGR-Kühlers verbaut ist.

    • @bau-ich-mir-selbstde
      @bau-ich-mir-selbstde  25 дней назад

      Unseres Wissens nach haben wir eine neue Variante AGR-Kühler bekommen (alles andere ist ja auch Unsinn / eine Frechheit), sodass das nicht mehr passiert.
      Der Laie kann sicherlich nicht erkennen welcher AGR-Kühler verbaut ist. Bitte gib hier gerne Infos weiter wenn Du hast.
      Aber leider gibt es beim T6 z.B. auch andere Schwachstellen...

    • @AndiUmmsen
      @AndiUmmsen 25 дней назад

      @@bau-ich-mir-selbstde Du kannst auch als Laie erkennen welche Version von AGR-Kühler bei deinem Austauschmotor verbaut Die Teilenummer sollte auf "D" enden. Das ist die bislang finale Version des AGR-Kühlers und bislang auch die einzige die laut aktuellen Wissensstand keine Probleme macht. Diese Version wurde von VW erst eingeführt nachdem der T5.2 schon nicht mehr produziert wurde.
      Also vllt. mal nachschauen ob du bei dir auf dem AGR-Kühler irgendwo eine Nummer wie 03L 115 512 D findest. Dabei ist wie schon erwähnt das "D" am ende als Versionsnummer entscheidend.
      Dann kannst du sehen ob VW die Frechheit hatte dir ein Austauschmotor mit dem weiterhin problematischen AGR zu verbauen. Das ist laut einschlägigen Foren tatsächlich häufiger vorgekommen.

  • @chw4905
    @chw4905 24 дня назад +2

    Auf dein Radio Video freue ich mich schon, denn ich interessiere mich auch für ein neues Radio und möchte eigentlich auch kein China Kracher verbauen. Mir persönlich wäre eine gute Kommunikation mit Apple Geräten wichtig

  • @mfriebel6344
    @mfriebel6344 24 дня назад +1

    Hi, guter Bericht, Danke! Dein Link zum Umbau auf LED für den T5 funktioniert nicht, bzw, die Seite die dann angezeigt wird ist leer. Hätte mich interessiert das das orig Licht auf meinem T5 140PS 4M echt eher - alte Stab Maglite Niveau hat ;-). Gruß aus AB

    • @bau-ich-mir-selbstde
      @bau-ich-mir-selbstde  24 дня назад

      Danke für den Hinweis! Habe die Links nochmal getauscht.
      Dieser Link hier führt direkt zur T5-Seite: bau-ich-mir-selbst.de/led-retrofit-vw-t5-abblend-und-fernlicht-auf-led-umruesten-jetzt-erlaubt/
      Schöne Grüße!

  • @Bernd-sb2sh
    @Bernd-sb2sh 25 дней назад +5

    Katastrophe! Es wurde leider nicht erwähnt, bei welchem Kilometerstand der erste Motor verreckt ist. Absolut indiskutabel. So ein teures Fahrzeug und so unzuverlässig.

    • @bau-ich-mir-selbstde
      @bau-ich-mir-selbstde  25 дней назад

      Doch habe ich erwähnt: bei ca. 95.000 km.
      Lies doch unseren Artikel zu diesem Thema. Das wollte ich nicht in diesem Video breittreten. Und: über die Kulanzregelungen darf ich so oder so nicht sprechen...
      Das war auf jeden Fall nicht indiskutabel.
      bau-ich-mir-selbst.de/oelverbrauch-und-motorschaden-vw-t5-180-ps-bitdi/

  • @PeterSehrSehrLustig
    @PeterSehrSehrLustig 25 дней назад +2

    Wenn man einfach die ganze Stoßstange regelmäßig austauscht, braucht man die Ladekante ja eigentlich nicht zu schonen 😜

  • @josefbodden4
    @josefbodden4 22 дня назад +1

    Tja mitFelgen ist zwar ärgerlich aber passiert halt

  • @josefbodden4
    @josefbodden4 22 дня назад

    Was für ne miserabele Qualität nach 95.000km schon der Motor platt aber wunder mich nicht beim T5 waren gewisse Motoren bekannt für Motorschäden Ich lobe mir da meinen 92 Fiat Ducato290 der 2,5 D läuft wie ein Uhrwerk gut hatt zwar nur 75 ps aber das reicht mir vollkommen aus mit nem womo brauche ich nicht schnell zu fahren da fahre ich eh 90kmh höchsten 100 kmh alles was drüber ist geht auf den Verbrauch vom Diesel

  • @Fred168
    @Fred168 24 дня назад +2

    Kaufe dir ein ZENEC

    • @bau-ich-mir-selbstde
      @bau-ich-mir-selbstde  24 дня назад

      @@Fred168 Danke, schauen wir uns an! 👍

    • @a.s.5571
      @a.s.5571 22 дня назад +1

      Bitte nicht, es gibt ein RCD 330+.
      Ist ein Radio von VW für den asiatischen und amerikanischen Markt gewesen. Hat CarPlay und Radio plus RFC.
      Hatte vorher ein Zenec und ein RNS310

  • @ulm3665
    @ulm3665 23 дня назад +1

    T5 und T6 immer die selben Probleme. Daher fahre ich nur T4 California seit 20 Jahren. 500000 km sind kein Problem und dann kann man den Motor überholen und er macht dann wieder viele 100000 km. Nur T4!

  • @antoniusantonius4622
    @antoniusantonius4622 22 дня назад

    Motor schon kaputt ??
    Weg damit auf den Schrotti

    • @pw8526
      @pw8526 8 дней назад

      Wieso kommt darauf an wie man Motor behandelt 😊