- Видео 65
- Просмотров 2 231 684
bau-ich-mir-selbst.de
Германия
Добавлен 8 дек 2014
Heckauszug 2.0 - Tipps für die Adaption an andere Fahrzeuge
Egal ob T5, T6, T4, Multivan / T7, ID.Buzz, Transit, Viano, V-Klasse, Peugeot, Citroen, Opel, Nissan, Renault, Fiat........ Die Konstruktion unseres Heckauszugs kannst Du auf Dein Fahrzeug adaptieren! Dies haben bereits etliche unserer User erfolgreich gemacht. Insgesamt ist unser Heckauszug wahrscheinlich schon hunderte Male nachgebaut worden.
Im Video erwähnt:
Selbstbauanleitung Heckauszug 2.0:
bau-ich-mir-selbst.de/selbstbauanregung-heckauszug-fuer-vw-t5-t6-california-multivan/
Schwerlastsschienen:
www.teleskopschienen24.de/schwerlastauszug-1705819-1000mm-mit-verriegelung?ref=BIMS
Ladungssicherung:
bau-ich-mir-selbst.de/ladungssicherung-im-vw-t5-california-beach/
www.bau-ich-mit-selbst.de
Hier...
Im Video erwähnt:
Selbstbauanleitung Heckauszug 2.0:
bau-ich-mir-selbst.de/selbstbauanregung-heckauszug-fuer-vw-t5-t6-california-multivan/
Schwerlastsschienen:
www.teleskopschienen24.de/schwerlastauszug-1705819-1000mm-mit-verriegelung?ref=BIMS
Ladungssicherung:
bau-ich-mir-selbst.de/ladungssicherung-im-vw-t5-california-beach/
www.bau-ich-mit-selbst.de
Hier...
Просмотров: 627
Видео
10 Jahre Heckauszug im VW T5 California Beach - unser Fazit
Просмотров 96714 дней назад
Heute ziehen wir ein Fazit Nach zehn Jahren Benutzung von unserem Heckauszug 2.0. Zehn Jahre lang alle Wasserkisten drauf gestellt. sämtliches Campinggepäck und Schwere Lasten. Mit der Konstruktion insgesamt sind wir sehr zufrieden. Es hat sich ncihts kaputt gerüttelt oder gelockert. Unser Heckauszug ist wahrscheinlich schon hunderte Male nachgebaut worden. www.bau-ich-mit-selbst.de Im Video er...
10 Jahre VW T5 California Beach - unser kleines Fazit
Просмотров 1,5 тыс.21 день назад
Heute ziehen wir ein kleines Fazit nach zehn Jahren California Beach. Diese Sachen sind im Video erwähnt / gezeigt: Waschsauger: bau-ich-mir-selbst.de/fruehjahrsputzt-mit-dem-waschsauger-teppich-und-polster-im-vw-bus-reinigen/ Vorzelt: bau-ich-mir-selbst.de/vorzelt-endlich-das-richtige-fuer-unseren-t5-california-beach/ Außenstromanschluss: bau-ich-mir-selbst.de/selbstbauanregung-aussenstromansc...
10 Jahre VW T5: Unser kurzes Fazit als Familienauto (T5.2 / Facelift)
Просмотров 7 тыс.21 день назад
Herzlich willkommen zu unserem Fazit nach zehn Jahren VW Bus. Wir haben im Oktober 2014 unseren T5 Facelift bekommen und anlässlich das die Steuer abgebucht wurde, haben wir uns gedacht machen wir mal ein Fazit-Video und gehen alles durch, was uns spontan einfällt. Wenn dir noch Punkte fehlen, schreib uns gerne. www.bau-ich-mit-selbst.de Im Video erwähnt: LED für die Scheinwerfer: bau-ich-mir-s...
Unsere 1. Probefahrt mit dem VW T7 Multivan
Просмотров 12 тыс.9 месяцев назад
Hiermit filmen wir: Die Links zu Amazon sind Affiliate Links des Partnerprogramms von Amazon. Wenn ihr etwas über diese Links kauft, bekommen wir eine kleine Vermittlungsprovision, selbstverständlich ohne dass sich der Preis für Euch ändert. Wenn Ihr diese Links nutzt bedanken wir uns herzlich! iPhone amzn.to/3L6t0lB DJI Osmo Mobile 5 amzn.to/3KWC2Bo DJI Spark www.amazon.de/gp/product/B071... G...
Unsere 1. Probefahrt im VW ID-Buzz - ein echter Bus!
Просмотров 4,7 тыс.9 месяцев назад
Hiermit filmen wir: Die Links zu Amazon sind Affiliate Links des Partnerprogramms von Amazon. Wenn ihr etwas über diese Links kauft, bekommen wir eine kleine Vermittlungsprovision, selbstverständlich ohne dass sich der Preis für Euch ändert. Wenn Ihr diese Links nutzt bedanken wir uns herzlich! iPhone amzn.to/3L6t0lB DJI Osmo Mobile 5 amzn.to/3KWC2Bo DJI Spark www.amazon.de/gp/product/B071... G...
Endlich ZWEI DashCams in unserem VW T5 Bus - Teil 2 / 2
Просмотров 684Год назад
Teil 2: In diesem Video zeigen wir Euch den Einbau nicht von einer, nein von zwei Dashcams in unseren VW T5 California Beach. Die Verkabelung der hinteren Kamera hatte so einige Tücken mitgebracht - aber - mit vier Wochen Wartezeit, einem zweiten Kabel und einiger Mühe mit dem Lötkolben hat es am Ende alles gut funktioniert. Im ersten Teil (ruclips.net/video/L2rPVbCvTIo/видео.html) seht Ihr die...
Endlich ZWEI DashCams in unserem VW T5 Bus - Teil 1 / 2
Просмотров 2 тыс.Год назад
Teil 1: In diesem Video zeigen wir Euch den Einbau nicht von einer, nein von zwei Dashcams in unseren VW T5 California Beach. Die Stromversorgung haben wir unsichtbar und dauerhaft angeschlossen. Bei der Verlegung des Kabels für die hintere Cam wurde aber schnell klar, es lässt sich zwar leicht verlegen, es wird aber nicht lang genug sein! Was tun? Im zweiten Teil seht Ihr die Lösung (ruclips.n...
Long: Neue Einrichtung für unsere Zarges-Küchenbox im T5 California Beach
Просмотров 1 тыс.2 года назад
Unsere Zarges-Box ist ein langer und zuverlässiger Begleiter auf all unseren Reisen seit 2013. Die meisten Jahre war die Aufteilung und Ordnung in der Box - etwas schäbig - nur mit Papp-Unterteilungen gemacht. Das haben wir jetzt geändert und die Box mit neuem Trennsystem komplett neu eingerichtet. Welches Trennsystem nehmen? Einteilung / Einrichtung? Welche Utensilien sind alle in unserer Küch...
VW T5 Sitz ausbauen / einbauen - Schienensystem im T5 Fahrgastraum (39 kg !)
Просмотров 65 тыс.2 года назад
VW T5 Sitz ausbauen / einbauen - Schienensystem im T5 Fahrgastraum (39 kg !)
Frühjahrsputz: mit dem Waschsauger Teppich und Polster im VW Bus reinigen
Просмотров 3,2 тыс.3 года назад
Frühjahrsputz: mit dem Waschsauger Teppich und Polster im VW Bus reinigen
Multiflexboard mit Gasdruckfedern VW T5 / T6 - Schrauben raus - Blindnieten rein
Просмотров 4,2 тыс.4 года назад
Multiflexboard mit Gasdruckfedern VW T5 / T6 - Schrauben raus - Blindnieten rein
VW T5 Soundupgrade Teil 2 - Subwoofer / Sitzausbau / Anschluss
Просмотров 6 тыс.4 года назад
VW T5 Soundupgrade Teil 2 - Subwoofer / Sitzausbau / Anschluss
VW T5 Soundupgrade Teil 1 - Verstärker / Bluetooth / Ausbau Radio RNS 510 / Kabel
Просмотров 3,8 тыс.4 года назад
VW T5 Soundupgrade Teil 1 - Verstärker / Bluetooth / Ausbau Radio RNS 510 / Kabel
VW T6.1 Konfigurator vom neuen VW Bus - Multivan und Komfortextras - Videoreihe aus vier Videos
Просмотров 2,7 тыс.4 года назад
VW T6.1 Konfigurator vom neuen VW Bus - Multivan und Komfortextras - Videoreihe aus vier Videos
VW T6.1 Konfigurator vom neuen VW Bus - Caravelle Assisstenzsysteme - Videoreihe aus vier Videos
Просмотров 1,8 тыс.4 года назад
VW T6.1 Konfigurator vom neuen VW Bus - Caravelle Assisstenzsysteme - Videoreihe aus vier Videos
VW T6.1 Konfigurator vom neuen VW Bus - California Beach, der Campervan - Videoreihe aus vier Videos
Просмотров 7 тыс.4 года назад
VW T6.1 Konfigurator vom neuen VW Bus - California Beach, der Campervan - Videoreihe aus vier Videos
VW T6.1 Konfigurator vom neuen VW Bus - Transporter und Antrieb - Videoreihe aus vier Videos
Просмотров 2,7 тыс.4 года назад
VW T6.1 Konfigurator vom neuen VW Bus - Transporter und Antrieb - Videoreihe aus vier Videos
Außenstromanschluss am VW T5 California Beach eingebaut
Просмотров 55 тыс.6 лет назад
Außenstromanschluss am VW T5 California Beach eingebaut
Lass Dir Lust machen auf einen Roadtrip in Frankreich mit Kindern und Hund
Просмотров 1,6 тыс.6 лет назад
Lass Dir Lust machen auf einen Roadtrip in Frankreich mit Kindern und Hund
bau-ich-mir-selbst.de - stellt sich vor - der Teaser
Просмотров 4,2 тыс.6 лет назад
bau-ich-mir-selbst.de - stellt sich vor - der Teaser
Fernbedienbare LED-Dimmer für die original VW California Innenbeleuchtung
Просмотров 8 тыс.6 лет назад
Fernbedienbare LED-Dimmer für die original VW California Innenbeleuchtung
Einbauanleitung: fernbedienbare LED-Dimmer an die original VW California Innenbeleuchtung
Просмотров 8 тыс.6 лет назад
Einbauanleitung: fernbedienbare LED-Dimmer an die original VW California Innenbeleuchtung
Normandie und Bretagne - mit der DJI Spark
Просмотров 1,6 тыс.7 лет назад
Normandie und Bretagne - mit der DJI Spark
Camping Cap Fréhel Bretagne - mit der DJI Spark
Просмотров 3,3 тыс.7 лет назад
Camping Cap Fréhel Bretagne - mit der DJI Spark
VW T5 / T6 Trittstufenbeleuchtung auf LED umbauen - Selbstbauanleitung
Просмотров 58 тыс.7 лет назад
VW T5 / T6 Trittstufenbeleuchtung auf LED umbauen - Selbstbauanleitung
Outdoor-Espresso in unter 3 Minuten !
Просмотров 10 тыс.7 лет назад
Outdoor-Espresso in unter 3 Minuten !
Videoanleitung VW T6 Nebelscheinwerferbirnen Tausch - in 1 Minute fertig
Просмотров 25 тыс.8 лет назад
Videoanleitung VW T6 Nebelscheinwerferbirnen Tausch - in 1 Minute fertig
Lichtvergleich VW T6 mit LED - T5.2 mit Xenon
Просмотров 23 тыс.8 лет назад
Lichtvergleich VW T6 mit LED - T5.2 mit Xenon
Mütze für das VW California Aufstelldach - unser Calicap-Nachbau
Просмотров 24 тыс.8 лет назад
Mütze für das VW California Aufstelldach - unser Calicap-Nachbau
Wie kann ich die Schienen in einem Fahrzeug befestigen, welche kein Schienensystem haben? Mir fehlt noch die Fantasie, wie ich die Verzurrösen des Auto für die Befestigung heranziehen kann...
Grundsätzlich finde ich es gar nicht schlecht, mal einen Vorführwagen zu sehen, der nicht voll ausgestattet ist.
Guter Punkt, da hast Du sicherlich Recht!
Auf LED wechseln dann hast 100% weißes Licht viele Videos schon geschaut...
Hallo, hiervor rate ich ausdrücklich ab! Nicht erlaubte Änderungen an den lichttechnischen Einrichtungen stellen teilweise mehrere Vergehen gleichzeitig dar. Es gibt nach wie vor keine legale Lösung für den Nebelscheinwerfer des T6 die wirklich gut aussieht.. Es gibt nicht mal eine legale H11-LED für andere Anwendungen... Schöne Grüße!
@bau-ich-mir-selbstde ok.. sagen auch die meisten LED die meisten nicht zugelassen sind...
Super Video, hat mir sehr geholfen. 😊
@@LutzKowalke Freut uns! 👍
Cooler Typ😎 und der T5 California ist und bleibt ein echtes Raumwunder…👌
Auf jeden Fall 👍
Danke für dein ehrliches authentisches Fazit🥳🚐💨…
Danke für das Lob!
Cooler Typ🥸👍 cooler Heckauszug👌
Toller Heckauszug wow👌😍 kann man sowas theoretisch in jedes Auto einbauen? Fahre einen Mini…
Mini wird schwierig. Die Ladekante ist da im Weg... Schöne Grüße!
Tolles Video! Ich kann dir das Dynavin D9 empfehlen. Preis Leistung ist sehr gut! (Video auf meinem Kanal) Beste Grüße!
Danke Dir! Das ist auch mein Favorit momentan!
Wirklich schönes Auto 😁 Darf ich fragen welche Felgen das sind ? Lg
@@marcello5754 Danke! Klar. Das sind Brock RC-Design RC25 in 8,5 x 19 mit Gutachten für T5. Link folgt. TÜV-Abnahme und Eintragung problemlos. Habe noch VW-Nachbau Deckel drauf, mehr Understatement geht nicht. 😬 Und die Straßenlage mit 255x40er Conti SportContact 6 ist ein Traum! 20“ war zu viel Act und damals zu wenig Felgenauswahl - die auch alle teuer waren. Schöne Grüße!
www.brock.de/felgen/rc-design-rc25/
Ok Dankeschön für die schnelle Rückmeldung . Bin seit gestern stolzer T5 (BJ 2014)(140PS) Besitzer, und suche noch passende felgen für den Sommer 😁
@ Ja herzlichen Glückwunsch! 👍👍 PS: die Felgen waren auch nicht so teuer wie vieles andere. Und dafür so ein originaler Look. Wenn man wie ich drauf steht…
@@bau-ich-mir-selbstde Ja um genau das geht es mir . Originaler Look 👍
Motor schon kaputt ?? Weg damit auf den Schrotti
Wieso kommt darauf an wie man Motor behandelt 😊
Ich habe unseren t5.2 bj 2013 als Jahreswagen gekauft, 140PS TDI Schalter. Bis jetzt 150tkm keine Mängel, Ölwechsel und Fahrwerk/Felgen getauscht im ersten Jahr. Ärgerlich der erneute Rückruf wegen SW Update und ich hab eine geänderte sw auf dem Motor SG. Mega Fahrzeug und ich hoffe das bleibt noch ein bisschen so. Ach ja das Radio hat sich schon 2. Mal verabschiedet, dann getauscht in ein Android Schrott Gerät und letztes Jahr in ein alpine mit Android Auto und Apple car Play. Perfekt.
Danke!
Ich habe in das originale RNC510 Radio ein Set, dass ich bei AliExpress für ca 180€ gekauft habe eingebaut, damit kann ich nun Apple CarPlay mit dem Radio nutzen. Es geht auch Android Auto. Da ich das Multivan Cockpit habe und dadurch das eckige RNC510, sind bei mir die alternativen begrenzt. Ich wollte ungern den OEM look meines Autos verändern durch ein Nachrüst-Radio.
Tja mitFelgen ist zwar ärgerlich aber passiert halt
😉
Was für ne miserabele Qualität nach 95.000km schon der Motor platt aber wunder mich nicht beim T5 waren gewisse Motoren bekannt für Motorschäden Ich lobe mir da meinen 92 Fiat Ducato290 der 2,5 D läuft wie ein Uhrwerk gut hatt zwar nur 75 ps aber das reicht mir vollkommen aus mit nem womo brauche ich nicht schnell zu fahren da fahre ich eh 90kmh höchsten 100 kmh alles was drüber ist geht auf den Verbrauch vom Diesel
Achtung, hier wird Fehlwissen verbreitet. Auch die nicht. Klimaautomatik gab es mit zweiten Klimaverdampfer hinten. Es muss also nicht unbedingt die Klimaautomatik sein, damit es hinten kalt wird. Das wird hier falsch dargestellt. als Option gab es auch für die Hälfte an Aufpreis den 2. Verdampfer hinten mit der manuellen Klimaanlage. Die hintere Zone lässt sich dann vorne getrennt von der vorderen Klimazone regeln.
Puh, dieses Wording... Also: für unseren California Beach BJ 2014 hat es genau die beiden beschriebenen Optionen gegeben. Wenn es für andere Varianten (Transporter, Caravelle... - Multivan eher nicht?!) diese weitere, von Dir beschriebene Klima-Option gab, dann herzlichen Dank für die Ergänzung! Wobei trotzdem jetzt niemand exakt weiß, bei welcher Variante es welche Klima zu kaufen gab. Was fährst Du denn? Kannst Du eine detaillierte Aufstellung geben? Schöne Grüße!
@@bau-ich-mir-selbstde Auch für den Multivan gab es das, vlt. mal in der alten Preisliste schauen SA KC4
Danke für das interessante Fazit klasse gezeigt ,Erfahrungen sind immer die besten. LG Heike
Danke!
T5 und T6 immer die selben Probleme. Daher fahre ich nur T4 California seit 20 Jahren. 500000 km sind kein Problem und dann kann man den Motor überholen und er macht dann wieder viele 100000 km. Nur T4!
Dafür rostet er dir weg. 😂
Auf dein Radio Video freue ich mich schon, denn ich interessiere mich auch für ein neues Radio und möchte eigentlich auch kein China Kracher verbauen. Mir persönlich wäre eine gute Kommunikation mit Apple Geräten wichtig
Machen wir so! Wir sind auch ver-applet. ;-)
Schönes Video! Kleiner Tipp zum Thema LuftStandheizung und zehn Jahre. Im Werkstatt Leitfaden von VW steht drin, dass die Brennkammer/Wärmetauscher nach zehn Jahren ausgewechselt werden muss. Hatte leider Dreck angesaugt und wollte es selber fixen und habe mir dazu den Werkstatt Leitfaden besorgt. Allerdings war mir das zu frickelich unter dem Auto zu machen und so habe ich ihn weggegeben und habe dann die Brennkammer für circa 200 € gleich mit tauschen lassen. Der Grund für den Tausch Ist wohl, dass sich in der Brennkammer Microrisse bilden können, was dazu führt, dass Verbrennung Gase in den Innenraum geblasen werden könnten.
Super danke für Deine Ergänzungen! Sehr wertvolle Info!
Wir haben einen Multivan Startline 2.0 TDI 140 Ps 4 Motion aus 2013 mit Schaltgetriebe, 152000 km und bisher keine nennenswerten Probleme. Der Zahnriemen wird Ende diesen Monats erstmalig gewechselt, und sonst nur einmal Bremsen komplett ( selber getauscht) und beide Xenonleuchten erneuert. Nach der bescheidenen Garantie habe ich sämtliche Ölwechsel mit Filter jährlich gemacht und alle zwei Jahre wurde die Bremsflüssigkeit erneuert. Hoffe der hält noch 10 Jahre durch, dann sind die Kinder aus dem Haus und es darf dann was neues her. 😅 Allzeit gute Fahrt mit euren Bussen.
Sehr schön! Danke! Ebenso!
Ein kurzweiliges und informatives Video 👍🏼 Wir besitzen seit 3 Jahren einen T5.2 MV Highline Premium 4Motion BiTdi DSG, 6 Sitzer, von 04/15. Damals haben wir (ich 😊) bewusst nach einem späten T5.2 gesucht, wollten nichts mit AddBlue 😅 Und der 180 PS war in Verbindung mit DSG und Allrad ein „Must have“ für mich, meiner Frau war‘s egal. An unserem Auto wurde vor genau 3 Jahren bei 120 T Km noch bei den Vorbesitzern Motorblock, AGR-Kühler, DPF etc. durch VW getauscht (Rechnung über knapp 14 T € !). Die Vorbesitzer haben den Bus dann entnervt verkauft, da war die Instandsetzung 400 Km her. Seitdem sind wir 18 T Km ohne Probleme gefahren und wir sind sehr zufrieden. Er hat nun 138 T auf dem Tacho, dient uns aber ausschließlich als Langstrecken- bzw. Urlaubsauto, wird selten für Fahrten unter 50 Km genommen, dafür nutzen wir zwei andere Fzg, Polo 7 und E-Klasse s211, beide Benziner. Wir haben dem MV eine tolle, herausnehmbare Campingeinrichtung verpasst, mit der es sich prima „Weekenden“ lässt. Rundum ein tolles Auto, bei dem die Bezeichnung MULTIVAN für uns die volle Bedeutung hat. Einziges Manko, er ist teuer in der Unterhaltung, alleine Steuer und Versicherung sind nicht ohne. Aber einen Tod muss man sterben 😉
Danke!
Kaufe dir ein ZENEC
@@Fred168 Danke, schauen wir uns an! 👍
Bitte nicht, es gibt ein RCD 330+. Ist ein Radio von VW für den asiatischen und amerikanischen Markt gewesen. Hat CarPlay und Radio plus RFC. Hatte vorher ein Zenec und ein RNS310
Ich fahre meinen Multvan Startline jetzt auch schon über zehn Jahre. Ich habe das Auto von 8/2010 mit 100000 km übernommen und bin jetzt bei über 244000 km. Da ich nur den 140 PS Motor habe bin ich bis jetzt von größeren Ärgernissen verschont geblieben. Bis jetzt sind beide Batterien mal erneuert worden. Beim, immer noch, ersten Auspuff sind bei einer Schelle mal die Schrauben komplett weg gerostet und direkt am Ladedrucksensor hat es einen Kabelbruch gegeben. Im Bereich zwischen Schiebetür, Beifahrertür und B Säule hat es etwas Rost gegeben. Der Schalter für die Fensterheber in der Fahrertür war mal kaputt. Den Zahnriemen habe ich erheblich früher wechseln lassen. Letzten Monat sind die Domlager getauscht worden. Hinten ist mal ein Radlager gewechselt worden. Als nächstes wird wohl der Aupuff zu erneuern sein. Die Wasserstandheizung hat bis jetzt immer funktioniert. Bei der Klimaanlge war einmal der Kompressor hin. Ich hoffe ich konnte durch diese Aufzählung den Interessenten für so ein Fahrzeug helfen.
@@hubertbalkenhol7690 ganz toll, danke! 👍
Unser T5.2 mit dem single Turbo läuft auch nach 10 Jahren problemlos, der Motor ist top in schuß.
Hi, guter Bericht, Danke! Dein Link zum Umbau auf LED für den T5 funktioniert nicht, bzw, die Seite die dann angezeigt wird ist leer. Hätte mich interessiert das das orig Licht auf meinem T5 140PS 4M echt eher - alte Stab Maglite Niveau hat ;-). Gruß aus AB
Danke für den Hinweis! Habe die Links nochmal getauscht. Dieser Link hier führt direkt zur T5-Seite: bau-ich-mir-selbst.de/led-retrofit-vw-t5-abblend-und-fernlicht-auf-led-umruesten-jetzt-erlaubt/ Schöne Grüße!
Danke fürs Video. Schöne Grüße (T6 LWB Reimo Umbau)
Danke fürs Teilen Eurer Langzeiterfahrungen. Wir haben unseren T6.1 California Ocean erst seit rund 2,5 Jahren. Uns reicht der 150-PS-Motor. Beim Aufstelldach musste schon einmal die Dichtung gewechselt werden, das geschah aber auch auf Kulanz. Generell haben uns die hohen Wartungskosten dennoch ziemlich überrascht. Da wurde bisher zwar nur regelmäßig Motoröl und einmal das Getriebeöl sowie die Reifen bei ca. 60.000 km gewechselt. Bremsen waren noch nicht fällig. Wir sind gespannt, was bei unserem Bulli noch so auf uns zukommt. 🚐🧑🧑🧒🐕
Hallo! Danke für Eure Ergänzungen. Also die Wartungskosten fanden wir immer im Rahmen. Wir machen sogar mit dem zweiten Motor jedes Jahr Ölwechsel. Aber ich bin da auch etwas speziell. Öl bringe ich zur Inspektion mit, Reifen kaufe ich natürlich nicht bei VW usw.. Vielleicht bringt Euch unser Artikel dazu etwas: bau-ich-mir-selbst.de/die-erste-inspektion/ Schöne Grüße! Kai PS: zum Motor: man konnte beim T6 DSG UND Allrad mit dem 150 PS Motor kombinieren. Das wäre bei uns mit dem 140 PS nicht gegangen...
@@bau-ich-mir-selbstde Wir haben zwar DSG, aber kein 4motion, das war uns nicht wichtig. In der Garantiezeit fährt man natürlich eher noch zu VW. Die ist bei uns aber nun auch vorbei und wir schauen, ob wir da ähnlich wie Du, bei der Wartung sparen können. 😇🚐👨👩👦🐕
@@familiemitbulli Unser Bus ist immer bei VW. Die Werkstatt ist aber auch gut, sonst wäre das anders….
Katastrophe! Es wurde leider nicht erwähnt, bei welchem Kilometerstand der erste Motor verreckt ist. Absolut indiskutabel. So ein teures Fahrzeug und so unzuverlässig.
Doch habe ich erwähnt: bei ca. 95.000 km. Lies doch unseren Artikel zu diesem Thema. Das wollte ich nicht in diesem Video breittreten. Und: über die Kulanzregelungen darf ich so oder so nicht sprechen... Das war auf jeden Fall nicht indiskutabel. bau-ich-mir-selbst.de/oelverbrauch-und-motorschaden-vw-t5-180-ps-bitdi/
Dankbar.
Zum Thema Austauschmotor ist zu sagen, dass auch ein bei VW gewechselter Motor nicht zwangsläufig die Heilung des Problems mit sich bringt. Die Ursache für die meisten Motorschäden ist der anfänglich verbaute AGR-Kühler. Also auch wenn du einen Austauschmotor hast kann es sein das dort noch nicht die aktuellste Version des AGR-Kühlers verbaut ist... und das Problem besteht weiterhin (neuer Motorschaden auch bei Austauschmotor). Es ist also beim Gebrauchtwagenkauf drauf zu achten das bei dem 180ps die neueste Version des AGR-Kühlers verbaut ist.
Unseres Wissens nach haben wir eine neue Variante AGR-Kühler bekommen (alles andere ist ja auch Unsinn / eine Frechheit), sodass das nicht mehr passiert. Der Laie kann sicherlich nicht erkennen welcher AGR-Kühler verbaut ist. Bitte gib hier gerne Infos weiter wenn Du hast. Aber leider gibt es beim T6 z.B. auch andere Schwachstellen...
@@bau-ich-mir-selbstde Du kannst auch als Laie erkennen welche Version von AGR-Kühler bei deinem Austauschmotor verbaut Die Teilenummer sollte auf "D" enden. Das ist die bislang finale Version des AGR-Kühlers und bislang auch die einzige die laut aktuellen Wissensstand keine Probleme macht. Diese Version wurde von VW erst eingeführt nachdem der T5.2 schon nicht mehr produziert wurde. Also vllt. mal nachschauen ob du bei dir auf dem AGR-Kühler irgendwo eine Nummer wie 03L 115 512 D findest. Dabei ist wie schon erwähnt das "D" am ende als Versionsnummer entscheidend. Dann kannst du sehen ob VW die Frechheit hatte dir ein Austauschmotor mit dem weiterhin problematischen AGR zu verbauen. Das ist laut einschlägigen Foren tatsächlich häufiger vorgekommen.
Wenn man einfach die ganze Stoßstange regelmäßig austauscht, braucht man die Ladekante ja eigentlich nicht zu schonen 😜
😂
Blödsinn ständig Stoßtange wechseln durch kaputt machen😮
@ Das war ja Zufall bei uns und nicht der Plan. 😬
Ich hab ein Dynavin Autoradio verbaut. Bei Amazon bestellt. Speziell für den T5 mit einem 10 Zoll Display. Finde ich ziemlich gut insbesondere mit den Option Lautsprecher... klingt richtig geil 😊
@@thomasgeser8486 Vielen Dank! Schauen wir uns an!
Kannst Du bitte noch ergänzen welches Gewicht so ein Einzelsitz auf die Waage bringt ? Auch dies ist ja eine maßgebliche Größe, beim "raussuchten" ......
Ich hatte im Video nur gesagt "sauschwer" oder so, richtig?! 🙂 Die Waage sagte gerade 39 kg !!! Heftig...
Moin, ich weiß leider nicht so richtig ob ich eine standheizung oder wasserzusatzheizung habe. Unter dem Fahrersitz ist eine zweite Batterie verbaut. Im Display oben am Himmel kann ich auswählen zwischen einem lüftungssymbol oder dem Wellen Symbol. Finde aber keinen dauerbetrieb. Fahre einen t5.2 bj 2012, danke für deine Hilfe
@@saschak6893 Hallo Sascha, wenn Du bei der Standheizung keinen Dauerbetrieb einstellen kannst aber Lüften ohne Heizen, dann ist es sicher eine Wasser-Standheizung. Die nur-Lüften-Funktion finde ich super. Und die Wasser-Standheizung schont den Motor, das ist auch super. Allerdings schaltet auch die Luft-Standheizung bei schwacher oder defekter Batterie u.U. auch nach kurzer Zeit ab. Ansonsten läuft sie, mit Landstrom z.B., ununterbrochen. Hoffe, dass hilft Dir! Schöne Grüße! Kai
@@bau-ich-mir-selbstde Hi, weißt du wie oft man die Warmwasserhzg. pro Nacht laufen lassen kann? Also zum übernachten, zb 4x 30 min in 2 Stunden Abstand… Ist das batterietechnisch und von der Programmierung möglich? Danke 🙂
@@Tom-iu5yd Hallo Tom, unser vorheriges Auto hatte eine Wasser-Standheizung und nur einer Batterie. Da ging es locker 2,5 - 3 Stunden bevor das System abgeschaltet hat. Also 4 x 30 Min sollte - sofern die Batterien nicht fast platt sind - gehen. Es schaltet ja immer ab, bevor nix mehr geht und Du nicht mehr starten könntest... Programmieren kann man das auch. Allerdings "nur" drei Zeitpunkte UND Du must es für jede Nacht neu einstellen, da es an den Wochentag gekoppelt ist. Schöne Grüße!
@ Ok vielen Dank!!! Habe eine werkseitige Zweitbatterie. Werde es mal drauf anlegen und schauen wie lange die mitmacht… 🙂
@@Tom-iu5yd allerdings belastet die Wasser-SH mehr die Hauptbatterie als die Luft-SH, da die Climatronic an ist. In jedem Fall wird die Heizung abgeschaltet bevor es kritisch wird. Sollte. 😉
Muss man die Fernbedienung anlernen ? Oder klappt die Fernbedienung einfach so .Lg Daniel
@@rudi210484 Hallo Daniel, also unsere war ja beim Bus dabei. Daher ging die einfach so. Eine nachträglich gekaufte wird man sicherlich anlernen müssen - wenn das überhaupt geht und der Empfänger vorhanden ist. Schöne Grüße! Kai
Puh, das unterscheidet sich kolossal von anderen Testberichten, ist schon sehr negativ und für mich nicht wirklich glaubhaft.
@@JörgBechtel Dann überleg mal wie unabhängig alle anderen Tests waren und wie wenig andere Busse und so diese Leute vorher in den Fingern gehabt haben… 😉
@@bau-ich-mir-selbstde Na ja, das waren überwiegend renommierte Autotester, diese haben natürlich auch Schwachpunkte aufgezeigt aber in einer wesentlich fundierteren Art und Weise. Aber natürlich lasse ich Dir deine Meinung über den Multivan, ich habe logischerweise meine Meinung dazu
so eine Schnur habe ich bereits fehlt nur noch das Hochdach dazu😉
@@gennarocamper Und baust Du das jetzt ein?
Super, gleiches Problem mit dem Caddy. Möchte mir eine Dashcam zulegen aber die Verkabelung schreckt mich ab. Dank deines Videos weiß ich jetzt, dass es kein Hexenwerk ist und worauf ich achten muss. Allseits gute Fahrt!
Aufgeblasener Golf 😂. Gerne mal die Hausaufgaben von Vati kontrollieren lassen.
?
Sinnloses Geschwätz und der klägliche Versuch pathetisch zu wirken
Kaum Fakten und kein Vernünftiger Vergleich. Ist einfach ein neues Konzept. Und es gibt ja auch noch den Neuen VW Transporter auf Ford Basis.
Hallo, danke für das Video! Handelt es sich um eine Webasto-Heizung?
@@TMTwww ist Serie, habe die Heizung an sich noch nie gesehen. Irgendwo klebt aber ein Webasto-Aufkleber. Ich weiß allerdings nicht ob der zur Luftstandheizung oder zum Motor-Zuheizer gehört…
Tatsache ist, daß auf der Beifahrerseite jegliche Halteeinrichtu ng als Einstieghilfe fehlt. Man muß also die Fitnes eines Stabhochspringers haben um auf den Sitz zu gelangen. Für Menschen mit auch nur den geringsten körperlichen Einschränkungen ist das Auto somit nicht zu empfehlen
Das Video ist hier wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Man sollte den T6.1 mit dem neuen VW - Ford - Bus vergleichen und nicht wie hier mit dem Multivan. Dieser hier ist auf dem MQB gebaut und ist eben kein Nachfolger vom T6 etc. Ich finde den Multivan durchaus gelungen.
Der Tip mit dem Klebeband zum hochklappen ist genial
Danke für die Erklärung! Wie kann ich das Datum ändern?
@@velovalli Das muss man ja nie machen…. Puh… Uhrzeit und Datum bekommt sie glaube ich vom Kombi-Instrument.
ich habe es versehentlich geschafft. Wenn man lange auf „Mode“ drückt kommt man zu den Einstellungen. Den Impuls hat dein Video gegeben also vielen Dank nochmal ☺️
@@velovalli super!
Bitte besser recherchieren! Das was Du willst ist der neue T "8", gibt es jetzt zu bestellen als Pan America. Der T7 ist der Nachfolger des Sharans. Und unter uns, der fährt sich besder als ein T6.1;-)
Nur gewußt wie 😛 Danke fürs Wie !!!
Super! Aufgeblähter Sharan! Endlich der Comfort eines PKWs in einem großen Fahrzeug👌