Die Baureihe 181.2 - Eine kleine Reportage

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 сен 2021
  • Meine kleine Reportage über die jüngere Vergangenheit der Baureihe 181.2 im moseltal und drumherum.
    Verwendetes Equipment:
    Schnitt und Musik
    MAGIX Video Deluxe amzn.to/3jtJwys​
    MAGIX Music Maker amzn.to/3p6AyIU
    Kamera
    Canon EOS R5 amzn.to/3EeEoIK
    Panasonic G70 amzn.to/3aIY7Cn​
    Panasonic G81 amzn.to/3iUQ0Z9
    Nikon D7200 amzn.to/3oX7cMN​ (Nachfolger D7500)
    Panasonic SD909
    Objektiv
    Nikon 16-80mm amzn.to/3q6BOwY​
    Canon RF 24-105mm/4 L amzn.to/3z3Kl7l
    Walimex 7,5mm Fisheye MFT amzn.to/3cVmzC6
    Stative
    Cullmann 400T amzn.to/3pZCBiV​
    Manfrotto 055 XPRO amzn.to/3tznhfc​
    Cullmann CC50 Klemme amzn.to/3oVlCgl​
    Speicherkarte
    SanDisk 64GB amzn.to/2N9ZQrW​
    Mikrofon und Recorder
    Rode VideoMic GO amzn.to/2YX55OE​
    Zoom H4n Pro Recorder amzn.to/3e9itXM
    Hinweis: Die Links sind Affiliate-Links. Ich erhalte eine Provision, wenn ein Kauf stattfindet, jedoch ohne dass das Produkt teurer wird. Wenn Ihr etwas kauft: Danke! ;-)
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 87

  • @grisueitorf
    @grisueitorf 10 месяцев назад +8

    Wunderbar zusammengesetzt. Kann keiner behaupten, dass Eisenbahn-Romantik das Monopol auf gute Eisenbahn-Reportagen hat. Ist definitiv gelungen!

    • @Lochris
      @Lochris  10 месяцев назад

      Danke! Wer hat das je behauptet? 😆

  • @thomashenke4527
    @thomashenke4527 4 месяца назад +3

    Hallo aus Bremen, erstmal VIELEN DANK für diese tolle Präsentation einer sehr schönen Lok, dessen Eleganz heute an modernen Fahrzeugen vermisst wird. ( Welche moderne Lok hat heute noch eine ?? ) Auch ich bin Fan dieser schicken Lok, sehe ich sie doch regelmäßig in allen Varianten der Firma Schlünz, wenn sie Autozüge aus Bremen-Sebalsbrück gen Süden fährt. Habe mir eben ein Abo geholt. Bleib gesund, mach bitte weiter so und bis zum nächsten mal 👍💪🙋‍♂

  • @svenschwingel8632
    @svenschwingel8632 8 месяцев назад +2

    181 215 sieht im TEE-Lack schon sehr elegant aus. Chapeau!

  • @VeryGoodFeeling
    @VeryGoodFeeling 2 года назад +5

    Auch wenn einige Szenen schon mal zu sehen waren, die Aufnahmen an der Moselstrecke sind absolut traumhaft und immer wieder schön anzuschauen. Kaum zu glauben, dass es schon 7 Jahre her ist. Mögen die 181er auf der Modellbahn (oder halt Locomotion^^) ewig weiter ihre Runde drehen.

  • @BenLetzebuerg1994
    @BenLetzebuerg1994 5 месяцев назад

    Schade dass es diese Verbindung nicht mehr gibt! Kann mich ganz vage an die Abteilwagen erinnern, als wir von Luxemburg nach Wasserbillig mit dem IC gefahren sind. Dolle Reportage, Danke!

  • @fridolin3451
    @fridolin3451 10 месяцев назад +1

    toller Film!

  • @railboy1
    @railboy1 Год назад +1

    Schöner Film Beitrag. 👍

  • @stefanliebig4107
    @stefanliebig4107 7 месяцев назад

    Ein sehr schönes Video 👍👍👍👍

  • @user-td7og2on9s
    @user-td7og2on9s 10 месяцев назад +2

    Großes Lob. Hervorragend recherchiert und zusammengestellt. Mein Highlight ist die Tempomitfahrt mit dem Pkw kurz vor Schluss. Wie Du die Kamera so ruhig gehalten hast ist mir ein Rätsel. Dank Rokuhan fahren bei mir drei Stück. Beste Grüße Jochen

  • @AstaronHBS
    @AstaronHBS 4 месяца назад

    Echt eine tolle und aufwändige Reportage! Mein Abo hast du

  • @grebru862
    @grebru862 2 года назад +2

    Vielen vielen Dank für Deine Reportage / Dokumentation!!!!

  • @BwHagen-Eckesey
    @BwHagen-Eckesey 10 месяцев назад +1

    Sehr schöne Dokumentation über die 181 👍👍🙂

  • @cargojonas
    @cargojonas 2 года назад +5

    Wie immer ein schönes und informatives Video!
    Vielen dank dafür, Christian!

  • @michaellaudahn
    @michaellaudahn 10 месяцев назад

    Gut gemacht - gerne gesehen

  • @ingotippenhauer7286
    @ingotippenhauer7286 2 года назад +3

    Sehr schòner Eisenbahnreport👍🚂👏😉

  • @MV_4711
    @MV_4711 Год назад +4

    Ich bin Ender der 80er Jahre regelmäßig zwischen Düsseldorf und Saarbrücken gependelt. Hin ging es immer mit dem D-Zug 803 (später 2803) aus Dortmund, der meist von einer Bügelfalten-110 gezogen wurde und dann nach dem Richtungswechsel in Koblenz von einer 181.
    Ansonsten fuhr zwischen Koblenz und Saarbrücken alle 2 Stunden ein D-Zug, der von einer 181er gezogen wurde. Sie war also auch das Arbeitspferd auf der Saarstrecke, obwohl sie ihre besonderen Fähigkeiten gar nicht ausspielen konnte. Dafür sah man die 181 mit EuroCity zwischen Metz und Mannheim (oder Frankfurt/M.?) hin- und herfahren, als es die Schnellfahrstrecke nach Paris noch nicht gab.

    • @Thomasavai
      @Thomasavai 4 месяца назад +1

      Gustav Eifel und Goethe hießen die Eurocitys. Bis zum Fahrplanwechel 2007 fuhren die 181-er von Frankfurt bis Metz. Dann kam die Schnellfahrstrecke.

  • @1044fan
    @1044fan Год назад +2

    Sehr informative Reportage👍🏻 Eine 181 kam sogar vor kurzem nach Freilassing.

  • @davidleinenbach3174
    @davidleinenbach3174 Год назад +1

    Als wir in den 70 und 80-er Jahren mit der Bahn unsere Verwandten im Saarland besuchten,fuhr der Zug in Saarbrücken immer am BW vorbei und das war eine 181.2 Hochburg.
    Immer wenn wir dran vorbeifuhren,steckte ich meine Hirse zum Fenster raus um die Loks zu sehen.
    Damals ein Highlight der Strecke von Basel über Mannheim,Saarbrücken nach Saarlouis.
    Das war immer etwas besonderes,erstmal mit dem IC und der 103 nach Mannheim,dann Pause von 45 Minuten,es gabs meist ne Wurst oder ein stück Pizza vom Stand.
    Dann gab es das Highlight über die Brücke nach Ludwigshafen und die schöne Strecke über "Sting(k)bert" nach Saarbrücken.
    Ich erinnere mich sehr gerne an diese schöne,alten Zeiten,die damals neuen Großraumwagen.auch Chinabomber genannt waren für uns das heißeste Eisen im Feuer.
    Damals noch ne Fahrt von 5-6 Stunden und es war jedesmal was ganz besonderes.
    Ach das waren noch Zeiten ;)

  • @luciaclemens5269
    @luciaclemens5269 9 месяцев назад

    Die Lok kam nur selten nach Köln, ist mir aber als eine Besonderheit von der Mosel eine Zeitzeugin. Danke für die Bilder!

  • @philippegoichon6980
    @philippegoichon6980 Год назад +1

    Sehr interessante Reportage - Grüße aus Strassburg/Elsaß

  • @danielhdfotografie
    @danielhdfotografie 2 года назад +2

    schöne Reportage!
    Tolle Aufnahmen!
    Gruß
    Daniel

  • @chanlu97
    @chanlu97 4 месяца назад

    Die Grafiken und das Outro (endlich mal Eisenbahnaufnahmen in Bewegung!) sind top!

  • @DjancoCK
    @DjancoCK 2 года назад +1

    Pufferküsser: genial :D

  • @spurzugeschichten6584
    @spurzugeschichten6584 8 месяцев назад +1

    Sehr professionell gemacht 👍

  • @franzfichter7163
    @franzfichter7163 4 месяца назад

    Das ist auch meine Lieblings Lok ich habe 14 Stück in HO und habe sie auch schon selbst gefahren 😊

  • @jefwisse1957
    @jefwisse1957 Год назад +1

    Schöne Bilder, hat mir gefallen, LG Jef aus die Niederlanden.

  • @And242
    @And242 2 года назад

    Großartig gemacht!

  • @haffolderhaus
    @haffolderhaus Год назад +1

    Super Doku! Die Lok hatte ich noch nie auf dem Schirm!

    • @Lochris
      @Lochris  Год назад

      Danke - dann ist es ja gut, dass ich ihr ein kleines Denkmal gesetzt habe ;-)

  • @paulmuehlboy6396
    @paulmuehlboy6396 2 года назад

    Schöne Reportage!!

  • @keinschnee
    @keinschnee Год назад +2

    Super Doku, hat mir echt gefallen ! Danke ! Freue mich auf weitere Dokus. Deshalb Abo dagelassen 🙂

    • @Lochris
      @Lochris  10 месяцев назад

      Vielen Dank dafür!

  • @enskalavideon
    @enskalavideon Год назад +1

    toll gemachtes Video 👍

  • @haleybenson5739
    @haleybenson5739 2 года назад +1

    21:08 OMG, der klingt wie Jens Maul aus (T)Raumschiff Suprise 🤣
    Tolles Video - es war mir ein Fest 😊

  • @dermodellbahnkanal1zu87
    @dermodellbahnkanal1zu87 2 года назад

    Die BR 181.2 ist eine Kult E-Lok. Sehr schönes Video.

  • @frankhufschmidt9275
    @frankhufschmidt9275 Год назад

    Sehr schön gemacht. Das stimmt wehmütig.

  • @Zuegig20
    @Zuegig20 5 месяцев назад

    Ich bin begeistert.
    Diese Leidenschaft zur Lok ist an so vielen Ecken spürbar. Die Liebe zum Detail, Sound, der Aufwand des Films und vieles mehr.
    Ich kann es absolut nachvollziehen(mir geht es mit der Br218 nicht anders :) )
    Grüße aus dem Allgäu ;-D

    • @Lochris
      @Lochris  4 месяца назад +1

      Danke für den netten Kommentar. Es freut mich, dass die Begeisterung rüber kam ;-)

  • @flippop101
    @flippop101 11 месяцев назад

    Schönes Video und vielen lieben Dank aus England!

    • @Lochris
      @Lochris  10 месяцев назад

      Vielen Dank!

  • @dennisvanheck3232
    @dennisvanheck3232 10 месяцев назад

    Love the 181,see them a lot at the stations of cochem and wittlich wengerohr hbf, in the 90s

  • @adiconsdaple8026
    @adiconsdaple8026 Год назад

    Vielen Dank für deine Mühe. 🙂👍🏻

    • @Lochris
      @Lochris  10 месяцев назад +1

      Gerne, freut mich, dass das Ergebnis gefällt

    • @adiconsdaple8026
      @adiconsdaple8026 Месяц назад

      👍🏻🙂👍🏻

  • @ThierrysH0Modelleisenbahn
    @ThierrysH0Modelleisenbahn Год назад +1

    Hallo,
    schönes Porträt einer tollen Lok. Ich liebe die 181.2 welche auch auf meiner Anlage in allen 4 Farbgebungen von 2 Herstellern (Roco und Piko) mit dem IC Norddeich-Luxemburg unterwegs sind. 😁
    LG aus Luxemburg 🇱🇺
    Thierry

    • @Lochris
      @Lochris  Год назад +1

      Hallo Thierry,
      merci für dein Lob! Auch bei mir fährt die kleine 181, wie im Video zu sehen ist. Aktuell sind es die 201 (blau), 211 und 213 (beide blaubeige). Eine verkehrsrote fehlt mir leider noch.
      VG, Christian

  • @ekoyant2963
    @ekoyant2963 Год назад

    bagus juga. saya paling suka Lokomotif bentuk 103.

  • @dfolt
    @dfolt Год назад

    "Lorraine" zog in den späten 1990ern mit französischem Wagenmaterial auch dem 'Metro-Rhin' Offenburg- Kehl-Straßburg.
    Sehr schöner Film übrigens!

  • @TRAINBDFANTAISIE
    @TRAINBDFANTAISIE 7 месяцев назад

    Danke für das Video. Warum gibt es im Roco Steinfänger ? Gab es das ?

  • @EisenbOS_Eisenbahn
    @EisenbOS_Eisenbahn 2 года назад +1

    Schön gemacht, nur ein kleiner Fehler war bei der nennung der von SEL übernommenen 181er. SEL hat 4 181er übernommen (181 204, 211, 213 und 215) und alle 4 sind aktuell im Einsatz.

    • @Lochris
      @Lochris  2 года назад

      Danke! Als das Script geschrieben wurde, waren es erst drei und das ist mir wohl durchgerutscht...

  • @SGEfan78
    @SGEfan78 2 года назад +2

    Sehr professionelle Reportage. Haben Sie beruflich mit dem Erstellen von solchen Dokumentationen zu tun? Bin extrem begeistert. Abo kommt gleich.

    • @Lochris
      @Lochris  2 года назад +2

      Danke - alles privates Vergnügen ;-)

  • @dottoreeff
    @dottoreeff Год назад

    Schönes Video. Mehr zur BR 181 auch auf meinem Kanal unter playlist "BR 181" u.a.

  • @weilerbenjamin5422
    @weilerbenjamin5422 Год назад

    Schöne Maschinen 👍👍
    Haben die auch Güterzüge nach Luxemburg gezogen?

    • @Lochris
      @Lochris  10 месяцев назад +1

      Die 181 hat auch Güterzüge gezogen, vermutlich auch auf den grenzüberschreitenden Strecken. Zuletzt gab es noch seltene "Cargo"-Einsätze bspw. im Saarland.

  • @berndheinz7402
    @berndheinz7402 2 года назад

    Sehr gut gemacht! Mir fehlt noch ein Hinweis/Kommentar zum Glasoberlicht in der Lüfterreihe und seinen Änderungen.

    • @dermodellbahnkanal1zu87
      @dermodellbahnkanal1zu87 2 года назад

      Die BR 181 besitzt drei Oberlichtfenster welche im oberem Bereich abgewinkelt. Siehe hierzu ab Minute 3:43

  • @trainspotteringolstadt449
    @trainspotteringolstadt449 10 месяцев назад

    Servus, sehr interessante Doku. Kurze Frage zur Aufnahme bei 13:37 Gibt es da zufällig Bilder oder das Video nochmal separat? Danke im Voraus.

    • @Lochris
      @Lochris  10 месяцев назад

      Danke. Meinst du die 101 bei Winningen? Das war damals mit einer Kompaktknipse gefilmt und es gibt auch ein Foto mit der Bridgekamera. Beide Aufnahmen sind vorhanden.

    • @trainspotteringolstadt449
      @trainspotteringolstadt449 10 месяцев назад

      Kannst du mir zufällig Datum und Zugnummer sagen?

    • @Lochris
      @Lochris  10 месяцев назад

      @@trainspotteringolstadt449 19.05.2013
      Die Zugnummer habe ich leider nicht mehr.

    • @trainspotteringolstadt449
      @trainspotteringolstadt449 10 месяцев назад

      @@Lochris Danke für die Mühe :)

  • @wolfgangmee5986
    @wolfgangmee5986 Год назад

    Hallo Märklin,
    Ihr macht das wirklich sehr gut mit den Videos; aber warum kann ich die in letzter Zeit nicht einfach herunterladen? 😥😥😥

    • @Lochris
      @Lochris  10 месяцев назад

      Was hat das Video mit märklin zu tun? 🤔

  • @MHG1023
    @MHG1023 10 месяцев назад

    Nur schade, daß die 184 irgendwie immer "hinten runter fällt", wenn von der 181 die Rede ist.
    Beide sind ja vom Äußeren Erscheinungsbild (insbesondere der Front) her recht ähnlich.
    Auch wurden beide Typen recht lange auf den gleichen Einsatzstrecken verwendet.
    Ich kenne die 184 noch aus der Zeit, als sie von Köln aus via Aachen nach Belgien eingesetzt wurde. Da kam die 181 natürlich nie hin ...
    Leider gab es in Belgien enorme technische Probleme (beim Betrieb beeinflussten die Loks die Belgiche Stellwerks-/Sicherungstechnik), so daß man entschied sie nach Saarbrücken zu transferieren um neben den 181igern in den gleichen Umläufen eingesetzt zu werden.
    Die Wechselstromteile für 15kV 16 2/3 Hz und 25kV 50Hz waren bei beiden Typen ja identisch.
    Übrigens: Das Belgische Gegenstück, die Baureihe 16 wurde bis 2010 eingesetzt - und die war vergleichsweise unzuverlässig (der Gleichrichterteil der 16er ist mehr als einmal "abgefackelt" ...)
    Die 181.2 habe ich noch viele Jahre in Mannheim erlebt, weil sehr lange noch die Schnellzüge/IC´s zwischen (Frankreich-) Saarbrücken und Frankfurt fest in der Hand dieser Maschinen war.
    Ich mag sie, auch weil sie durch die größere Länge im Vergleich zur 184 (und 181.1) noch eleganter und schöner (!) aussieht.

    • @svenschwingel8632
      @svenschwingel8632 8 месяцев назад

      Die belgische "16" war ein häufiger Gast in Köln HBf. Das niedrige Profil war unverwechselbar :)

  • @bonntv
    @bonntv 2 года назад +2

    "SAUBER" - "EXTRA"

  • @erichklein6560
    @erichklein6560 2 года назад

    Laufen eigentlich 181er bei privaten EVUs?🤔

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 10 месяцев назад

    Ich finde das Blau am schönsten,Das hätte bestimmt auch der 103 super gestanden!
    Hätte nicht auch die 103 Mehrsysteme haben können oder wäre es zu aufwändig gewesen?

    • @Lochris
      @Lochris  10 месяцев назад

      Die 103 war eher auf Geschwindigkeit ausgelegt, was damals im grenzüberschreitenden Verkehr nicht gebraucht wurde. Es gab mal von märklin ein Modell der 103 in kobaltblau.

    • @svenschwingel8632
      @svenschwingel8632 8 месяцев назад

      In der 103 war damals kein Platz für ein Mehrsystem. Der Trafo war so schon gigantisch groß. Die 103 sollte nur eines können: mit noch nie dagewesener Power schnell fahren. Und das war auf den grenzüberschreitenden Strecken so oder so nicht möglich.

  • @erichklein6560
    @erichklein6560 2 года назад

    Nur die Drei bei Schulung?

  • @johnmilner3030
    @johnmilner3030 Год назад

    warum haben einige 181er in der mitte keine fenster?

    • @Lochris
      @Lochris  Год назад

      Hallo,
      die 181.2 hat nur auf einer Seite das typische gewölbte Maschinenraumfenster. Die andere Seite hat nur Lüftergitter.

  • @ralfkremb9559
    @ralfkremb9559 10 месяцев назад

    Schade für so eine schöne e lok😢

    • @Lochris
      @Lochris  10 месяцев назад +1

      Immerhin fahren ja 3 Loks wieder, die Baureihe hätte auch komplett verschwinden können.

  • @frankboneberger
    @frankboneberger 11 месяцев назад

    Ozeanblau-beige, nicht Elfenbein

    • @Lochris
      @Lochris  10 месяцев назад

      Nach meiner Recherche:
      RAL 1001 "beige" - Fensterband des TEE 1957 bis 1974
      RAL 1014 "elfenbein" - Fensterband der Wagen und Lokomotiven ab 1974

    • @frankboneberger
      @frankboneberger 10 месяцев назад

      @@Lochris ich habe noch mal nachgesehen, stimmt tatsächlich. Es gibt zwar auch Quellen, die von Beige sprechen, aber die RAL-Farbe heißt Elfenbein. Du hast also recht

  • @frankyboy1131
    @frankyboy1131 2 месяца назад

    Bisschen langatmig ...

    • @Lochris
      @Lochris  2 месяца назад

      Ist halt kein Actionfilm ;-)

  • @user-ev8zq6jw6f
    @user-ev8zq6jw6f Год назад

    Was sollen diese ständigen Lackierungen? Die Bahn hat horrende Schulden aber ihren Fuhrpark bemalt sie in hässlicher Farbgebung.

    • @Lochris
      @Lochris  Год назад

      Die Farbvarianten entstanden über Jahrzehnte hinweg als Teil von Farbkonzepten. Die 181 ist eigentlich ein gutes Beispiel dafür, dass Loks lange auch noch in älteren Lackierungen unterwegs waren, um Kosten zu sparen. Von "ständigen Lackierungen" kann man da nicht wirklich sprechen.

    • @j.v.9792
      @j.v.9792 Год назад +2

      Die führenden Manager der DB kommen in Deutschland oft über politische Kontakte zu ihrem Job. Weil ihre fachlichen Kompetenzen nur gering sind, wollen diese sich wenigstens mittels neuer Farbkonzepte profilieren. Nur so lassen sich die allseits bekannten Design-Katastrophen der vergangenen 50 Jahre erklären.