Freue mich schon auf die neue Staffel. Ein kurzer Hinweis zum Thema Flottenupgrade: Leider kann man nur Schiffe bei der allerersten Stufe upgraden, also von Segelschiffen auf Turmschiffe und Panzerschiffe. Upgrades auf höhere Stufen sind nicht möglich, auch wenn man die vorherige Technologie erforscht hat. Die einzige Lösung ist dann, dass man die Marinebasen mit alter Schiffstechnologie abreißt und neue Marinebasen baut. Meiner Meinung nach ein sehr unschön gelöstes System. Vor allem, da auch der Abriss der Marinebasen in der Regel zu einem Anstieg von Radikalen führt. Und noch als kleiner Hinweis: Ich glaube, dass in der Sowjetunion noch die frühen experimentellen Züge fahren, obwohl ein Upgrade zu Dampfzügen schon länger möglich sein sollte.
Macht ja auch irgendwo Sinn, ein hölzernes Segelschiff aus den 1830ern zu einem modernen stählernen Kriegsschiff "aufwerten" ist fern jeder Realität. Auch wenn das in diesem Fall schienbar aus anderen Gründen nicht so funktioniert
Wie geil wären denn Britische Kommunisten?! Ich denke, wenn Großbritannien kommunistisch wäre, wäre das ein mega Fortschritt für die den Weltkommunismus. Außerdem sind die Kommunisten, die es jetzt schon gibt gar nicht so schwach. Ich finde, da sollten wir reingehen, Genosse!
Wenn das nicht mittlerweile doch durch einen Patch geändert wurde, ist es unmöglich Turmschiffe zu Torpedobooten zu upgraden. Turmschiffe sind die höchste stufe auf die die früheren Segelboote erreichen können. Torpedoboote können nur neu gebaut werden und dann kann man nach belieben zwischen Zerstörern und Torpedobooten wechseln. Gleiches gilt übrigens auch für Panzerkreuzer, die nicht zu Schlachtschiffen umgebaut werden können. Ich habe dazu mal die Argumentation gelesen, dass die Segelboote halt umgebaut werden können, mit Panzerplatten verstärkt werden können usw., aber man kann eben nicht aus einem Holzsegelschiff ein Schiff aus Stahl wie ein Schlachtschiff machen. Vielleicht kannst du als Historiker was dazu sagen, ob man damals wirklich Panzerschiffe aus aufgemotzten alten Galeonen (bzw. Turmschiffe aus Fregatten) gebaut hat, oder ob die einfach neu gebaut wurden.
Danke. Das ist nachvollziehbar. War mir gar nicht bewusst. Hätte man aus Vereinfachungsgründen machen können - vieles ist ja abstrahiert. Aber ist auch in Ordnung so.
@@Steinwallen Ich gebe dir völlig recht, dass man das hätte vereinfachen können. Weil, wenn man eine Flotte aufbauen will, lohnt sich das dementsprechend immer erst nach dem Erforschen der Torpedoboote bzw. der Schlachtschiffe, weil Boote so lange zum rekrutieren brauchen...
An denn Genossen Crestschmer, Ich möchte anregen auch in Spanien ein Interesse zu etablieren, falls auf der Iberischen Halbinsel unsere Genossen und Genossinen Hilfe benötigen.
Super Idee - zumal eine *genossenschaftliche* Sowjetunion endlich mal Hilfe im Spanischen Bürgerkrieg leisten könnte, ohne dass es hinter den Kulissen schreckliche Nebenkonflikte zwischen stalinistischen Staatskommunisten und einheimischen Syndikalisten geben müsste. Immerhin markieren diese Konflikte (obwohl der republikanische Kampf jahrelang durchgehalten wurde und durchaus realistische Chance auf Erfolg hatte) eine der besonders frustrierenden historischen Episoden in der Geschichte sowohl der internationalen revolutionären Arbeiter*innenbewegung als auch im Bezug auf letztlich gescheiterte antifaschistische Kämpfe.
22:06 ganz unten im Punkt Militär gibt es ein Button "Alle Einheiten aufwerten", damit würde man sich das nervige Geklicke sparen, und deine beiden 15er Korps hätte es auch nicht gestört, da diese Ihren Krieg bereits gewonnen hatten ;)
Jetzt, wo Revoulutionen nicht mehr wirklich Thema sind, kannst du dir überlegen was du mit dem Amt für Inneres machst. Es wäre deutlich effizienter, wenn du es abschaffen würdest und die freie Bürokratie zb in Arbeitsschutz invesierst.
Interessanter Punkt. Spielmechanisch sicher richtig, aber ist eine Sowjetunion dieser Art denkbar ohne starken Inlandsgeheimdienst? Die Konterrevolutionäre lauern doch überall...
Ausserdem hat der Staatsratsvorsitzende Cretschmar ja mehrfach, und auch in dieser Folge, ganz ausdrücklich gesagt, dass eine perfekte volkseigene Verwaltung zu den Zielen der Partei der Arbeiter, Bauern und organischen Intellektuellen gehört und daher alle genossenschaftlichen Institutionen auf die höchstmögliche Stufe entwickelt werden müssen, welche die Geschichte erlaubt.
Ich bin am überlegen mir das Spiel zu kaufen, weil es gerade im Angebot ist. lohnt es sich? Ist der Expansion pass gut? Habe bei ck3 2000 Stunden und will jetzt etwas das mehr auf Wirtschaft fokussiert ist.
Es gibt nur eine Partei. Welche IGs in der Partei sind hängt u.a. von den jeweiligen Zielen der IGs ab und der Vorsitzende (Premier) kommt aus der stärksten IG.
Schön, dass es weitergeht.😀
Du stärkst aktuell auch noch die Gewerkschafter, vielleicht wäre Autorität besser in Erlassen oder Sondersteuern angelegt.
Freue mich schon auf die neue Staffel. Ein kurzer Hinweis zum Thema Flottenupgrade: Leider kann man nur Schiffe bei der allerersten Stufe upgraden, also von Segelschiffen auf Turmschiffe und Panzerschiffe. Upgrades auf höhere Stufen sind nicht möglich, auch wenn man die vorherige Technologie erforscht hat. Die einzige Lösung ist dann, dass man die Marinebasen mit alter Schiffstechnologie abreißt und neue Marinebasen baut. Meiner Meinung nach ein sehr unschön gelöstes System. Vor allem, da auch der Abriss der Marinebasen in der Regel zu einem Anstieg von Radikalen führt.
Und noch als kleiner Hinweis: Ich glaube, dass in der Sowjetunion noch die frühen experimentellen Züge fahren, obwohl ein Upgrade zu Dampfzügen schon länger möglich sein sollte.
Macht ja auch irgendwo Sinn, ein hölzernes Segelschiff aus den 1830ern zu einem modernen stählernen Kriegsschiff "aufwerten" ist fern jeder Realität. Auch wenn das in diesem Fall schienbar aus anderen Gründen nicht so funktioniert
Bei dem Eisenbahnausbau kann man das beseer über die Transport -Lupe unten machen, dort sieht man direkt in welchen staat schon woeviel ausgebaut ist
Wie geil wären denn Britische Kommunisten?! Ich denke, wenn Großbritannien kommunistisch wäre, wäre das ein mega Fortschritt für die den Weltkommunismus. Außerdem sind die Kommunisten, die es jetzt schon gibt gar nicht so schwach. Ich finde, da sollten wir reingehen, Genosse!
Endlich geht es weiter. Freue mich schon auf die anstehende Wirtschaftsreform😁
Wenn das nicht mittlerweile doch durch einen Patch geändert wurde, ist es unmöglich Turmschiffe zu Torpedobooten zu upgraden. Turmschiffe sind die höchste stufe auf die die früheren Segelboote erreichen können. Torpedoboote können nur neu gebaut werden und dann kann man nach belieben zwischen Zerstörern und Torpedobooten wechseln. Gleiches gilt übrigens auch für Panzerkreuzer, die nicht zu Schlachtschiffen umgebaut werden können. Ich habe dazu mal die Argumentation gelesen, dass die Segelboote halt umgebaut werden können, mit Panzerplatten verstärkt werden können usw., aber man kann eben nicht aus einem Holzsegelschiff ein Schiff aus Stahl wie ein Schlachtschiff machen. Vielleicht kannst du als Historiker was dazu sagen, ob man damals wirklich Panzerschiffe aus aufgemotzten alten Galeonen (bzw. Turmschiffe aus Fregatten) gebaut hat, oder ob die einfach neu gebaut wurden.
Danke. Das ist nachvollziehbar. War mir gar nicht bewusst. Hätte man aus Vereinfachungsgründen machen können - vieles ist ja abstrahiert. Aber ist auch in Ordnung so.
dementstprechend meint der Tooltip also, dass du in deiner Flotte leider keinen Zerstörer hast, aus denen das Spiel Torpedoboote bauen könnte.
@@Steinwallen Ich gebe dir völlig recht, dass man das hätte vereinfachen können. Weil, wenn man eine Flotte aufbauen will, lohnt sich das dementsprechend immer erst nach dem Erforschen der Torpedoboote bzw. der Schlachtschiffe, weil Boote so lange zum rekrutieren brauchen...
Das ist zwar nachvollziehbar, aber das Spiel könnte einem das aber auch irgendwo eindeutig sagen.
An denn Genossen Crestschmer,
Ich möchte anregen auch in Spanien ein Interesse zu etablieren, falls auf der Iberischen Halbinsel unsere Genossen und Genossinen Hilfe benötigen.
Super Idee - zumal eine *genossenschaftliche* Sowjetunion endlich mal Hilfe im Spanischen Bürgerkrieg leisten könnte, ohne dass es hinter den Kulissen schreckliche Nebenkonflikte zwischen stalinistischen Staatskommunisten und einheimischen Syndikalisten geben müsste. Immerhin markieren diese Konflikte (obwohl der republikanische Kampf jahrelang durchgehalten wurde und durchaus realistische Chance auf Erfolg hatte) eine der besonders frustrierenden historischen Episoden in der Geschichte sowohl der internationalen revolutionären Arbeiter*innenbewegung als auch im Bezug auf letztlich gescheiterte antifaschistische Kämpfe.
22:06 ganz unten im Punkt Militär gibt es ein Button "Alle Einheiten aufwerten", damit würde man sich das nervige Geklicke sparen, und deine beiden 15er Korps hätte es auch nicht gestört, da diese Ihren Krieg bereits gewonnen hatten ;)
Das "Rauslösen" von Gebieten aus Österreich sollte keine Verrufenheit bringen, sondern kostet lediglich "Schachzüge".
gg
Jetzt, wo Revoulutionen nicht mehr wirklich Thema sind, kannst du dir überlegen was du mit dem Amt für Inneres machst. Es wäre deutlich effizienter, wenn du es abschaffen würdest und die freie Bürokratie zb in Arbeitsschutz invesierst.
Interessanter Punkt. Spielmechanisch sicher richtig, aber ist eine Sowjetunion dieser Art denkbar ohne starken Inlandsgeheimdienst? Die Konterrevolutionäre lauern doch überall...
@@SteinwallenSieht man doch an der Protestbewegung für die Präsidialrepublik. Da sollte man lieber dran festhalten.
Ausserdem hat der Staatsratsvorsitzende Cretschmar ja mehrfach, und auch in dieser Folge, ganz ausdrücklich gesagt, dass eine perfekte volkseigene Verwaltung zu den Zielen der Partei der Arbeiter, Bauern und organischen Intellektuellen gehört und daher alle genossenschaftlichen Institutionen auf die höchstmögliche Stufe entwickelt werden müssen, welche die Geschichte erlaubt.
😄👍👍
Ich bin am überlegen mir das Spiel zu kaufen, weil es gerade im Angebot ist. lohnt es sich? Ist der Expansion pass gut? Habe bei ck3 2000 Stunden und will jetzt etwas das mehr auf Wirtschaft fokussiert ist.
Dumme Frage vielleicht, aber wie bestimmt sich welche Partei zur Führungspartei wird? Die stärkste?
Es gibt nur eine Partei. Welche IGs in der Partei sind hängt u.a. von den jeweiligen Zielen der IGs ab und der Vorsitzende (Premier) kommt aus der stärksten IG.
neue reihe!
Mein USA Game ist auch durch den Patch kaputt geworden :*( Fand ich schade, weil ich hatte mit MMMMMURICAAA einen schönen lauf.
Dann patch halt zurück bis du das Spiel beendet hast u. beginn erst den nächsten Lauf mit dem neuen Patch...
Mach mal stellaris bitte
hat er
ich am EC Automat wenn wieder nix raus kommt..