Adam for President 💪🏻💪🏻💪🏻 Mich würde ein Zeltbahn Review interessieren...zb wie man es wann und für was nutze... Es ist sicherlich auch ein sehr komplexes Thema ... Danke und weiter so 👌🏻
Super Video... Mich würde mal sehr Intressiern wie man seine Uniform richtig Wäscht.. weil ich habe gehörte einfach in die Maschiene geht ne.. Würde mich sehr über ein Video drüber freun ( bestimmt andere auch 😆 ) MFG.
Ich würde sagen am besten mit lauwarmen Wasser in der Badewanne durchkneten und danach leicht auswringen und zum Trocknen ordentlich aufhängen damit es keine Falten gibt so wie es früher gemacht wurde
Die trockene Unfiform mit einer Kleiderbürste ausbürsten. Wenn wirklich sehr grobe Verschmutzungen vorhanden sind, dann in lauwarmen Wasser mit Kernseife waschen. Auswringen und hängend trocknen lassen. Es kommt natürlich auch auf die Qualität der Uniform an.
Das Kochgeschirr U Uniform sowie einige Ausrüstung gab es auch bei der NVA! Außer Waffen russische! Ich war 18 Monate bei der NVA! Waffengattung ( Pioniere)
Hallo , in eurem Bericht fehlen noch einige Sachen . Das Fressgeschirr aus DDR Produktion hat einen breiteren Griff am Deckel. Vom normalen Wehrmachtsfressgeschirr gibt es zig Varianten die frühen Stücke sind Komplett aus Aluminium ( Henkel , Griff , Henkelaufnahmen ) und sie haben eine etwas andere Form wie die späteren Stücke ab ca 39. Dann gibt es eine Version ca 39/40 (Henkel Stahl, Rest Aluminum) , Im Weiteren Verlauf Wurde immer mehr auf Stahl umgestellt ab ca 41 ( Griff und Henkel Stahl , Henkelaufnahme Aluminium) , ab ca 43 gabs Fressgeschirre Komplett aus Stahl lackiert , paralel dazu gabs es noch Aluminium Fressgeschitte ( Griff , Henkel, Henkelaufnahme aus Stahl) und Sehr Spät noch Geschirre aus Emallierten Stahl.
Das "ewige" deutsche Kochgeschirr - wohl eines der optimalsten Erfindungen für die Versorgung des Soldaten. Dieses NVA-Kochgeschirr (2:08) mit Lederriemen kenne ich gar nicht. Wo habt ihr das denn her? Leder ist doch teurer als eine Metallverriegelung.
Hallo plw Team.Ich finde euren Kanal echt super bitte macht weiter so.Aber ich Hätte eine Bitte.Könnt ihr bitte mal die mp40 von denix vorstellen?Würde mich freuen
Hab eben was interessantes ersteigert. Angeblich frühes "Polizeikochgeschirr BRD", alle Ösen am Deckel da, nur zwei Nieten am Henkel und kein Loch. Der Korpus hat die falsche Aufhängung aber hier kommt mein NVA-Geschirr ins Spiel. Schade dass ihr kein eigenes Forum habt wo man sowas mit anderen usern inklusive Fotos besprechen kann.
Habe gerade dein Video gesehen gehabt. Ich habe mir vor Jahren ein rechteckiges Aluminium Kochgeschirr mit Reichsadler gekauft gehabt. Hast du diesbezüglich für mich eventuell Hinweise für mich?? Über eine Antwort wäre ich dir dankbar
Vermutung: Im Buch Feldküche und Co von Barbara Maiwald Historikerin am Museum der Bundeswehr in Dresden wird von französichen Kochgeschirren die rechteckig waren berichtet, diese wurden z.B. beim Reichsarbeitsdienst weiter verwendet.
Bei zib im shop gibt es ein ungenutztes Kochgeschirr aus Berliner Polizei bestand von 1950. Sieht eigentlich (bis auf die schwarze Farbe) genauso aus, wie das hier gezeigte vom THW. Wird dort als authentisch verkauft. Kann man dem glauben schenken? Das, was bei meinem A-Rahmen Paket dabei war, ist eindeutig NVA
Die Aufhängung ist die gleiche, wie bei dem als erstes gezeigten Pickpott, denn plw nicht vor Ort hat. Der Deckel passt aber: beide Laschen sind da, nur zwei Nieten, kein Loch unten im Deckelhenkel. Das von der frühen NVA, welches ich habe, besitzt die richtige Aufhängung. Deckel von dem Polizei Pott mit dem unterteil der NVA kombinieren, beides dann umlackieren in richtiger Farbe, dann gibts ein 90% authentisches, wenn nicht sogar original Kochgeschirr
Sind für Reenactment auch Essgeschirre in Schwarz in Ordnung? Oder ist hier ausschließlich Feldgrau authentisch. Der Feldflaschenbecher war ja zeitweise auch schwarz lackiert.
Stempelung, aber das ist so ein undurchsichtiges Thema bei dem kaum einer durchblickt. Mein Tipp ist es dann bei einem dementsprechenden Händlern einen Göffel zu erwerben.
Hätte mal eine Frage zu eurer Munition in euren Reviews und Filmen. Benutzt ihr Deko Munition oder Scharfe Munition (Selbstverständlich nur zu Filmzwecken)
Später hat man bei dem THW auch die Koschis der BW ausgegeben. Welche aber in einem dunkel Blau-Grau statt dem Stein-Grau-Oliv der BW lackiert. Und es gibt welche des BGS die baugleich zum WH teil sind und LSHD Teile auch exakt gleich sind, mit dem unterschied, dass man noch den mittleren Topf wie bei der BW hat? Den man aber nicht benutzen muss
Hate die Reichwehr auch die Nierenform also wie Bundeswehr nur höher? Ich habe auf dem Flohmarkt ein schweizer Modell gesehen, höher als Bundeswehr (16 cm), das schweizer ist 2 cm höher 18 cm aber die Form ist nicht Nierenform sondern eher ein D, also am Rücken nicht eingedellt wie eine Niere sondern gerade. Kann wie war das bei der Reichswehr, es könnte ja sein, dass die Modelle gleich sind. Das schweizer ist schwarz und hat auch nur Deckel und Topf. Der Verschluß unterscheidet sich auch deutlich ein möglicher Lederriemen wäre quer durchzuziehen. Es gibt eine Film auf y t da kocht jemand mit einer "Gamelle" wie man das Kochgeschirr in der Schweiz nannte. Laut NZZ hat man es 1925 eingeführt.
Sehr informatives Video. Was mich bei allen diesen Kochgeschirren stört, auch bei den neuen, ist, 1., daß sie aus Aluminium sind und ich nicht will, daß mein Essen mit, vielleicht auch noch erhitztem, Alu in Berührung kommt. Das zweite ist dieser Essenausdemblechnapfcharakter den das hat. Gut, mag bei Reenactment noch angehen. Sonst ist das für mich keine Option.
Wenn man nicht täglich daraus ist... wer täglich aus Plastikflaschen oder Plastikbechern trinkt... in Plastik sind Weichmacher drin und früher gab es auch Wasserleitungen aus Blei...
I need to go learn German and come back to watch your videos. They look so informative...
Mondly German App is good
Yes!! Actually if u please, eng sub would be good:)
Adam for President 💪🏻💪🏻💪🏻
Mich würde ein Zeltbahn Review interessieren...zb wie man es wann und für was nutze...
Es ist sicherlich auch ein sehr komplexes Thema ...
Danke und weiter so 👌🏻
Ganz gut erklärt. So kann man was lernen. Weiter so.
Hab dich grad noch bei ,,deinem Lebenslauf" in der Wehrmacht gesehen.
Gruss Grimbold
Wie immer super vorgestellt. Vielen Dank.
Danke, sehr lehrreich und gut erklärt.
Nur eine Frage: Hattet ihr kein echtes zum direkten Vergleich?
Das bundesheer kochgeschirr ist authentisch
Super Video...
Mich würde mal sehr Intressiern wie man seine Uniform richtig Wäscht.. weil ich habe gehörte einfach in die Maschiene geht ne..
Würde mich sehr über ein Video drüber freun ( bestimmt andere auch 😆 )
MFG.
Ich würde sagen am besten mit lauwarmen Wasser in der Badewanne durchkneten und danach leicht auswringen und zum Trocknen ordentlich aufhängen damit es keine Falten gibt so wie es früher gemacht wurde
@@heikohw-offroad4447 nur wasser ?
Und was ist wenn sie modert wegen den geruch was kann man da noch zusätzlich dagegen tuhen
@@arminiusdercherusker6449 die haben damals die Kleidung und Uniformen mit Kernseife gewaschen habe ich vergessen bei zu schreiben
Die trockene Unfiform mit einer Kleiderbürste ausbürsten. Wenn wirklich sehr grobe Verschmutzungen vorhanden sind, dann in lauwarmen Wasser mit Kernseife waschen. Auswringen und hängend trocknen lassen. Es kommt natürlich auch auf die Qualität der Uniform an.
Vielen Dank für dieses Video, weiter so! :3
Eine sehr gute Sammlung
Wieder sehr informativ. Weiter so!
Das Kochgeschirr U Uniform sowie einige Ausrüstung gab es auch bei der NVA! Außer Waffen russische! Ich war 18 Monate bei der NVA! Waffengattung ( Pioniere)
In Havelberg?
Sehr invormativ sehr interessant.
Hallo , in eurem Bericht fehlen noch einige Sachen . Das Fressgeschirr aus DDR Produktion hat einen breiteren Griff am Deckel. Vom normalen Wehrmachtsfressgeschirr gibt es zig Varianten die frühen Stücke sind Komplett aus Aluminium ( Henkel , Griff , Henkelaufnahmen ) und sie haben eine etwas andere Form wie die späteren Stücke ab ca 39. Dann gibt es eine Version ca 39/40 (Henkel Stahl, Rest Aluminum) , Im Weiteren Verlauf Wurde immer mehr auf Stahl umgestellt ab ca 41 ( Griff und Henkel Stahl , Henkelaufnahme Aluminium) , ab ca 43 gabs Fressgeschirre Komplett aus Stahl lackiert , paralel dazu gabs es noch Aluminium Fressgeschitte ( Griff , Henkel, Henkelaufnahme aus Stahl) und Sehr Spät noch Geschirre aus Emallierten Stahl.
@• • Kann ich mit Belegstücken ab 1933 belegen. Wenn man keine Ahnung sollte man blöde Kommentare lassen...
Nett umschrieben😅
Fressgeschirr ist ein anderes Wort dafür...Heißt normalerweise:
Feldessgeschirr.
Die Kamera macht mich fertig.
gutes Video.
Спасибо за обзор! Привет из Беларуси!
Für den outdoor Bereich gibts nicht besseres als solch ein geschirr
Sehr interessant.
You should include subtitles on your videos for those of us that don't know Deutsch or know very little
Das "ewige" deutsche Kochgeschirr - wohl eines der optimalsten Erfindungen für die Versorgung des Soldaten.
Dieses NVA-Kochgeschirr (2:08) mit Lederriemen kenne ich gar nicht. Wo habt ihr das denn her? Leder ist doch teurer als eine Metallverriegelung.
Is a M31 in feldblau acceptable for Heer?
Du hast dich aber gut gehalten dafür das du 1920 geboren bist ;D
Top Video.
Schönes Video :D
Hallo plw Team.Ich finde euren Kanal echt super bitte macht weiter so.Aber ich Hätte eine Bitte.Könnt ihr bitte mal die mp40 von denix vorstellen?Würde mich freuen
For all I know he could be discussing a new way to invade the Poles
Hab eben was interessantes ersteigert. Angeblich frühes "Polizeikochgeschirr BRD", alle Ösen am Deckel da, nur zwei Nieten am Henkel und kein Loch. Der Korpus hat die falsche Aufhängung aber hier kommt mein NVA-Geschirr ins Spiel.
Schade dass ihr kein eigenes Forum habt wo man sowas mit anderen usern inklusive Fotos besprechen kann.
Spannend, ich hab 2005 also beim Essen mit dem, im Wesentlichen, identischen Kochgeschirr zutun gehabt wie Millionen Soldaten der letzten 100 jahre?
Korrekt :)
Habe gerade dein Video gesehen gehabt.
Ich habe mir vor Jahren ein rechteckiges Aluminium Kochgeschirr mit Reichsadler gekauft gehabt.
Hast du diesbezüglich für mich eventuell Hinweise für mich??
Über eine Antwort wäre ich dir dankbar
Vermutung: Im Buch Feldküche und Co von Barbara Maiwald Historikerin am Museum der Bundeswehr in Dresden wird von französichen Kochgeschirren die rechteckig waren berichtet, diese wurden z.B. beim Reichsarbeitsdienst weiter verwendet.
hey jungs habt ihr auch welche vom katastrophenschutz
Bei zib im shop gibt es ein ungenutztes Kochgeschirr aus Berliner Polizei bestand von 1950. Sieht eigentlich (bis auf die schwarze Farbe) genauso aus, wie das hier gezeigte vom THW. Wird dort als authentisch verkauft. Kann man dem glauben schenken? Das, was bei meinem A-Rahmen Paket dabei war, ist eindeutig NVA
Die Aufhängung ist die gleiche, wie bei dem als erstes gezeigten Pickpott, denn plw nicht vor Ort hat. Der Deckel passt aber: beide Laschen sind da, nur zwei Nieten, kein Loch unten im Deckelhenkel. Das von der frühen NVA, welches ich habe, besitzt die richtige Aufhängung. Deckel von dem Polizei Pott mit dem unterteil der NVA kombinieren, beides dann umlackieren in richtiger Farbe, dann gibts ein 90% authentisches, wenn nicht sogar original Kochgeschirr
Sind für Reenactment auch Essgeschirre in Schwarz in Ordnung? Oder ist hier ausschließlich Feldgrau authentisch. Der Feldflaschenbecher war ja zeitweise auch schwarz lackiert.
Hallo PLW team ich wollte fragen ob man den nva koppel auf den Bauchnabel oder drunter macht also halt auf die Höhe
Wie erkenne ich einen authentischen Göffel und gibt es mal ein Review?
Stempelung, aber das ist so ein undurchsichtiges Thema bei dem kaum einer durchblickt. Mein Tipp ist es dann bei einem dementsprechenden Händlern einen Göffel zu erwerben.
Die ganz frühen sind nicht gestempelt !,die Stempelung wurde erst durch verfügung eingeführt.
Heist diese kessel wirklich kochgeschir🤨?Und was kochen in Bundeswehr da drin?
Спасибо за труд, Адам и привет из России)
Wann kommt das nächste Zuschauer Paket
wir hoffen bald :D
@@PLWReview ich habe euch Mal eins geschickt(November), bzw.an Tristan und da war auch so ein Bw Kochgeschirr
dann kommt bestimmt bald was :)
Wehrmacht Kochgeschirr the best
Hätte mal eine Frage zu eurer Munition in euren Reviews und Filmen.
Benutzt ihr Deko Munition oder Scharfe Munition (Selbstverständlich nur zu Filmzwecken)
wir haben nur deaktiverte patronen :)
Scharfe Munition? Sicherlich... Verbraten pro Take so 20-30 Russen.
@@ArtjomKoslow Für Ihren Kommentar müssen Sie sich in Grund- und Boden schämen.
Später hat man bei dem THW auch die Koschis der BW ausgegeben. Welche aber in einem dunkel Blau-Grau statt dem Stein-Grau-Oliv der BW lackiert.
Und es gibt welche des BGS die baugleich zum WH teil sind und LSHD Teile auch exakt gleich sind, mit dem unterschied, dass man noch den mittleren Topf wie bei der BW hat? Den man aber nicht benutzen muss
👍
English Subtitles ??? PLZzz
Ok
Geil
Hate die Reichwehr auch die Nierenform also wie Bundeswehr nur höher? Ich habe auf dem Flohmarkt ein schweizer Modell gesehen, höher als Bundeswehr (16 cm), das schweizer ist 2 cm höher 18 cm aber die Form ist nicht Nierenform sondern eher ein D, also am Rücken nicht eingedellt wie eine Niere sondern gerade. Kann wie war das bei der Reichswehr, es könnte ja sein, dass die Modelle gleich sind. Das schweizer ist schwarz und hat auch nur Deckel und Topf. Der Verschluß unterscheidet sich auch deutlich ein möglicher Lederriemen wäre quer durchzuziehen. Es gibt eine Film auf y t da kocht jemand mit einer "Gamelle" wie man das Kochgeschirr in der Schweiz nannte. Laut NZZ hat man es 1925 eingeführt.
Macht mal mehr ddr
Ich bilde mir ein das mein Bundesheer Kochgeschirr hervoragend passt. Schon mal eines begutachtet?
Geilus, bei meinem fehlt die Schnalle :(
Der Niet, die Niete 😉
Göffel 😂
Hello share you que top vídeo 2
letztens ein schwarz-lackiertes von 1938 bekommen. Weiß jemand, wer alles schwarze Essgeschirre hatte ? Evtl. Polizei ?
Berliner Polizei vlt.
Sehr informatives Video. Was mich bei allen diesen Kochgeschirren stört, auch bei den neuen, ist, 1., daß sie aus Aluminium sind und ich nicht will, daß mein Essen mit, vielleicht auch noch erhitztem, Alu in Berührung kommt. Das zweite ist dieser Essenausdemblechnapfcharakter den das hat. Gut, mag bei Reenactment noch angehen. Sonst ist das für mich keine Option.
Wenn man nicht täglich daraus ist... wer täglich aus Plastikflaschen oder Plastikbechern trinkt... in Plastik sind Weichmacher drin und früher gab es auch Wasserleitungen aus Blei...
Erstaunlich, dass die Leute trotzdem so alt geworden sind...
Friseur macht dich uralt
Erster
Dritter
Zweiter