Butterdosen / Fettbüchse der Wehrmacht [4K]
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Heute zeigen wir euch die Unterschiede bei den Butterdosen der Wehrmacht.
►Hauptkanal: • WWII Short Films
►UrlagEntertainments: / @urlagentertainments
►Fanshop: www.seedshirt....
►Instagram: / paralightworx
►Facebook: / paralightworx
►Patreon: / paralightworx
►Amazon Reflink [einfach als Lesezeichen speichern ;) um uns zu unterstützen]: amzn.to/2iFWn3d
►PLW Discord Server: / discord
Technik:
►Kamera: Lumix GH5
►Picture Profile: HLG
►Musik:
Description: / ncmepicmusic
Music: Laugh, Michel Angio
Edit: Ender Guney
About using the music: Müzik Kullanım Hakkında
Important Notes - Önemli Notlar
"You MUST contact the artist if you wish to use the music on any kind of project outside of RUclips."
"Bu müziği RUclips dışında kullanmak istiyorsanız lütfen iletişime geçiniz."
"You can NOT use the music without giving any credits in the video description."
"Video açıklamasında hiçbir kredi vermeden müziği Kullanmayınız"
"You can NOT sell the music anywhere."
"Müziği hiçbir yerde satamazsınız."
"You can NOT claim the music as your own."
"Müziği kendiniz olarak iddia edemezsiniz."
My new channel: NCM Beats Sound Effects Please Subscribe to my new channel, Thanks
www.youtube.co....
GENERIC MUSIC
CINEMATIC Music
Subscribe to my channel, Thanks
Don't forget to share my channel link and channel name :)
/ freemusiceg16
Royalty Free Music
/ ncmmusic16
War klar dass wir Deutschen Spezifikationen für Butterdosen haben.😎😋😍
Sagenhaft. Ihr Jungs habt wirklich ein interessantes Hobby! Ich hätte nicht gedacht, dass es in den 40ern bereits Ausrüstung aus Kunststoff gab. Wieder was gelernt! Ganz herzlichen Dank fürs Zeigen!
Olle Urlag ist ja auch ein Sympathischer. 💁🏻♂️
Zuerst dachte ich: "Wie soll man denn über 5min über Butterdosen labern?!", aber in der Tat, waren dich ganz interessante Informationen dabei. 😁
Das dachte ich beim Dreh auch :D
Frohe Ostern!
Wusste bis dato gar nicht, dass es überhaupt Butterdosen gab, bzw., dass im Krieg auch Butter mitgenommen wurde. :D
Wieder was gelernt.
Euch noch schöne Feiertage und erfolgreiche Dreharbeiten!
WAS sollte denn der LANDSER sonst essen?
es wurden zB auch Nivea-Dosen mitgenommen, aber das war Privatgepäck
@@kaiguleikoff7742 Meistens schmalz, aber man kann gut ohne streichfett leben.
Ein guter Deutscher muss seine Butterstulle essen. Ob zuhause oder bei Verdun.
@@Fichtelslynkahoudn das gute an Streichfett ist das man viel Energie auf kleinem Raum transportieren kann
Eine sehr sympathische Vorstellung! Gleich mal abonniert euren Kanal. Frohe Ostern!
Kann mir gut vorstellen, dass gefundene Streudosen häufig fälschlicherweise für Tretminen gehalten werden...
Schönes Video. Wie immer sehr gut vorgestellt.
"Kurz zu den spezifikationen einer Deustchen Butterdose" und redet noch 3 minuten über butterdosen XD... Sau geiler Typ, mega Video macht weiter so !!!!
Alles in Butter! Frohe Ostern!
Ich möchte nun eine Butterdose haben...
Schön erklärt. Macht weiter so.
Super erklärt, wie immer. Daumen hoch
Sehr interessant;)
Frohe Ostern
Informativ, wie immer. Schön wäre es, wenn ihr mal auf die feldflaschen eingehen könntet
Klasse Videos. Sehr informativ und unterhaltsam. Mal eine ganz andere Frage, wo hast du denn deine Brille her?
Dieser Mann hat einfach einen Doktortitel in Butterdosen xDD
Definitiv. Dr. Btr.D
Frohes Osterfest Kameraden !😊
Klasse Video. Wer denkt denn an Butterdosen? Ihr tut es ,ihr seid wirklich bis ins Detail informiert.👍
Als nächstes die Feldflaschen im Hintergrund 👌
Tolles Info-Video! Könnt echt am besten erklären! Aber eine Frage hab ich doch noch. Hat man irgendwas dafür gemacht das die Butter darin nicht gammlig wird oder schmilzt bei warmem Wetter und wenn ja wie? Dicker Daumen hoch👍👍👍👍
Butter kann man Wochenlang lagern, ohne dass sie ranzig wird. Letztendlich wurde die Verpflegung aber regelmäßig konsumiert. Ansonsten ist Bakelit kein guter Wärmeleiter, weswegen es ausreicht diese im Brotbeutel zu haben, ohne dass man Angst haben muss, dass dort beim Frühstück nur Soße rauskommt. ;)
@@Hans_Holt Dankeschön :)
Wie immer top video👍
Sehr interessantes Video, der Erzähler hat eine angenehme Stimme und wirkt sympathisch.
Danke für das Video.
Frohe Ostern!
Bitte mehr Videos mit Urlag!
Frohe Ostern euch erst mal hoffe der feld Osterhase hat was gebracht ^^ und könntet ihr mal ein Video machen wie Mann zb authentische Sachen selber macht wie die Scho-ka-kola dosen der WH oder so das wäre echt interessant
Wieder gut erklärt
Cooles Video sehr interessant
Frohe Ostern!!!
Hallo, jetzt weiß ich, wo die Dose bei meiner Oma her ist. Frohe Ostern.
Die grellere Farbe könnte einen funktionellen Grund haben. Da man ja oft in den Ruhephasen seine Rationen zu sich nehmen konnte und man auch keine Festtagsbeleuchtung haben wollte, sondern möglichst unauffällig abgedunkelt hausen musste, fällt eine hellere Farbe eher auf als Schwarz. Auch könnte eine hellerer Kunststoff länger halten, da viele Kunststoffe nicht gerade UV-Beständig sind und ein schwarzer Kunststoff mehr UV-Strahlung schlucken könnte und somit eher porös werden.
Was man im Video nicht erfährt ist ob diese Dosen eine Signatur im Kunststoff hatten z.B. der Hersteller oder dem Herstellungsjahr.
Frohe ostern
Authentischer geht's kaum👍 Wo grabt ihr immer solche Typen aus, wo man meinen könnte, die kommen direkt aus den 30ern😂 Bitte nicht falsch verstehen, ich finde dass Klasse👌 Bitte weiter so!
Die sind orginal die leute waren nur eingefroren😁
Fröhliche Ostern!
Ein wiedermal sehr informatives und gelungenes Video.Ich habe eine Frage zu den Butterdosen.Wo habt ihr die (in orange) gekauft?Ich möchte mir nämlich eine kaufen.Vielleicht weiß es ja auch einer hier in der Community.Könnte ich evtl eine von euch kaufen?
Am besten du hälst bei eBay oder Flohmärkten ausschau. ;)
Macht mal was über die Buttermesser der Wehrmacht und die effizienteste Art des Einsatzes von Buttermessern im Jahr 1939-45.
Ist schon gedreht ;)
Liebes plw team es wäre voll cool wenn ihr mal videos über die tropen und africa chorps ausrüstung
und uniformen machen würdet
Urlag!
Ich Finde ihn So Sympatisch hoffe kommen mal Mehr Videos Von ihm
Ich will jetzt eine Butterdosen
Nach dem Bestseller: "Die Farbe Grün im deutschen Heere - Erkennen des richtigen Grüns" kommt nun das neue Buch heraus: "Brotaufstrich des deutschen Soldaten". Ab sofort vorbestellbar!
Gelungenes Video!
Wie wäre es mal mit einer Review einer britischen bzw. Commonwealth Uniform?
Tolles Video. Könntet ihr ein Video machen, wie man die Kragenlitze an den Wehrmachtsmantel anbringt (sticken oder kleben?)
Garnicht. Kannst du getrost weglassen am Mantel, da kommen nur die Schuklas drauf, bzw Ärmelabzeichen
Wusste garnicht das es butterdosen gab...
Etwas verwirrend. Aber wie immer sehr informativ!👍Denkt mal an die Luger!
jetzt wirds kleinteilig (:
Wie sah das Klopapier der Wehrmacht aus? Gabs da auch Feuchttücher für Offiziere?
Wann gibts nen Zeltplanen Review?
Beste Grüße :D
Willi; bester Mann👍🏻
Könnte mit jemand von euch bitte mal sagen was eine originale Butterdose im Schnitt so kostet ?
Hab letztes Jahr eine aufm Flohmarkt für 10€ erworben die noch in einem guten Zustand war.
Ja, 10€ ist ein durchschnittlicher guter Preis. Je nachdem bekommt man aber diese schon für weniger, je nachdem, ob der Händler/Anbieter weiß was es ist. Manche betreiben mit sowas natürlich eine Bereicherungsabsicht, da können die mitunter viel teuerer sein.
Hallo Urlag ,
Gab es auch große Butterdosen aus Alu ,mit Glaseinsatz bei der Wehrmacht? Habe auf den Trödelmarkt ein solche Dose gesehen. Sie ist deutlich größer.
Good video !!!!!!!
Kleines Equipment hat schon viel Gesprächsstoff, mega video is
Heute ist bei mir ein sehr schön erhaltenes Stück aus Alu mit Glaseinsatz angekommen. Interressant. Hat ein recht langes Gewinde und mit Dreitvierteldrehung zu öffnen ist hier definitiv nichts. Das lange Gewinde hilft aber bestimmt beim Abdichten, denn eine Gummidichtung im Deckel hat das Teil nicht. Weißt Du wie ist das bei diesen Modellen mit Gummidichtungen gewesen ist? Da ist im Deckel innen eine Mulde in die eine Dichtung gut reinpassen würde. Aber das muss nicht unbedingt was heißen. Und verglichen mit meiner Bakelitdose ist das Ding erstaunlich schwer.
PS: Hab selbst was bei fjm44 recherchieren können: Die Aludose die ich da habe ist wohl eine Privatanschaffung gewesen. Aber laut Seitenbetreiber, sowohl auf Fotos als auch bei Ausgrabungen bewiesen (die ich jetzt nicht kenne, aber ich bin hier auch absolut nicht vom Fach), durchaus im soldatischen Feldeinsatz zu finden gewesen.
Warum heißen eigentlich Butterdosen, butterdiosen,wenn doch nur Margarine drin ist ?Weil Offiziere ebenfals diese Butterdosen benutzen und die bekommen Butter.Somit ist das mit der Butterdose geklärt...Frei nach Hans.J Stenzel.
In der Wehrmacht hab es keine getrennte Verpflegung. Ein Truppenoffizier bekam das selbe, wie Schütze Arsch im letzten Glied.
Ich glaube der offiziellere Name wäre Fettdose.
wo findet man die Teile?
Herr Uffz., ich bitte um Vorstellung ihrer Armbanduhr! :D
Das ist schön, dass ein Zuschauer meine Dienstuhr bemerkt hat :D
Ich werde es mal ansprechen, bei der Crew, vielleicht kann man da etwas machen.
@@Hans_Holt Schwarzes Blatt, kleine Sekunde, 35mm, das MUSS einfach eine Dienstuhr sein! Vielen Dank! Trägst du ein Original? Oder gibt es inzwischen gute Reproduktionen?
@@maximilianfranz2158
Es ist eine originale Dienstiuhr von Recta.
Ich kenne leider keine Repro, obwohl das Kaliber sehr weit verbreitet ist und genügend Ersatzteile heute noch zur Verfügung stehen.
@@Hans_Holt Soweit kenne ich mich dann nicht mehr aus. Ich habe nie wirklich verstanden, wie mechanische Uhren funktionieren.
Eine Dienstuhr steht trotzdem noch auf dem Wunschzettel, auch wenn gut erhaltene Exemplare sehr teuer sind.
Saubr
Und weil die Butterbrotdose so wichtig war wurde sie Anfangs von der Bundeswehr übernommen, aber aus Alu.
Ich spreche kein Deutsch, aber ich habe gehört das WH Bakelit sammeln ein wahre Hobby ist. Bakelit oder veldflaschen.
Unser Nachbar hatte ein paar von solchen Dosen in seiner Werkstatt als Schraubendosen.
Was ist aus den flachen Alu Dosen? Sind die erst später in der BW aufgekommen? Werden ja auch ständig als WH angepriesen?
Kenne die auch nur von der BW. Kann aber sein dass es die auch der Wehrmacht gab, aber da bin ich mir nicht sicher.
Hallo und guten Morgen,
verkauft Ihr eine Butterdose?
Was soll denn eine orangene Dose kosten?
Guten Tag! Als erstes, sehr schönes Video, wie immer, sehr gut erklärt, werde mir gleich eine Butterdose besorgen!
Jedenfalls habe ich eine Frage. Wurden (die grünen) Dienstgrad-Abzeichen für Tarnuniformen ebenfalls an der M44 Erbsentarnjacke der Waffen-SS getragen?
Obwohl ihr euch eher auf die Wehrmacht/das Heer spezialisiert, wäre es großartig, wenn ihr mir trotzdem helfen könntet.
Danke im Voraus.
In der Regel nicht.
Hans Holt In Ordnung, vielen Dank.
Woher kommt die Fliegerbluse die der gute Herr Urlag trägt ?
Standartmodell von Sturm, glaube damals bei ZIB gekauft
Könnt ihr vielleicht den Unterschied zwischen dem K98 K und dem M1 Garand was welches Gewehr welches Vorteile und Nachteile gegenüber dem anderen hat und welches Gewehr besser ist?
Also ich denke man kann getrost ohne Video sagen das der K98k im Vergleich viel zu veraltet war und ein Zug mit K98k nicht annähernd die Feuerkraft von einem Zug mit M1 hatte.
Man könnte durchaus ein Video machen, wenn man ein anschauliches M1 Garand hätte....
Ansonsten kann ich mich nur anschließen, die wenigen Vorteile des K98k wiegen nicht die taktischen Nachteile auf.
Irgendwie gab es doch exakt diese Dosen zu DDR Zeiten für Schuhcreme?
Der Typ ist definitiv 100 Jahre später geboren:D
Erstaunlich. Hätte ich nicht gedacht, dass die schon Kunstoffdosen hatten. Dann war das aber eher so ein starrer spröder Kunstoff der schnell bricht, also nicht so weich und nachgebend wie heute oder?
BAKELIT wurde noch in den 1950er Jahren verwendet - in der BRD und in der DDR.
@@kaiguleikoff7742 Und wie ist der Zustand? Eher steif und brüchig?
Bakelit ist ziemlich hart, nur leicht flexibel und bricht erst bei deutlichen Kraftaufwand.
Hab mir vor 5 Monaten ein aus dem Jahre 1935 stammenden Volksempfänger auf Ebay geholt, dessen Gehäuse eben aus Bakelit besteht.
Sieht noch top aus!
Paul Cobuse schätzte Butter als höchste aller Zutaten beim Essen.
Gab es auch eine blaue Variante mit Glaseinsatz?
Blau ja, Glas vllt. unter Umständen.
Vielen Dank für die Antwort.
Ich frage, weil mein Vater vor einer Weile eine blaue Butterdose mit einem gläsernen Einsatz erworben hat.
Hallo,ich habe zuhause eine Fettdose welche ich vor etwas längerer Zeit von meinem Urgroßvater vererbt bekommen habe.Diese lässt sich aber nicht mit einer viertel Drehung öffnen,mein Urgroßvater sagte mir aber das diese Dose aus seiner Dienstzeit bei der Wehrmacht sei.Deshalb bin ich jetzt etwas verwundert.würde mich freuen wenn ihr mich aufklären könntet.
Liebe Grüße aus Essen
Ich würde sagen es gab so viele Varianten...
URLAG hat hier nur die verbreiteten genommen..ich selbst habe eine aus Alu mit einem Porzelanähnlichen Einsatz, gestempelt auf 43, wurde hier auch nicht genannt ...
Damit man dich aufklären kann, musst du paar mehr Informationen rüberwachsen lassen als "Fettdose" "nicht mit einer viertel Drehung öffnen" ;)
Material, Größe, Farbe, Form, ggf Stempel/Einprägungen.
Gabs auch Haarpomade/Haarbrilliantine der Wehrmacht🤔?
Bestimmt nicht offiziell ausgeteilt. In der Kantine/Marketdenderladen aber durchaus vorstellbar, dass sowas zum Kauf stand.
BRISK!
@@AurumLuxuria ist aber erst 1951 auf den Markt gekommen
die Frage für mich was da überhaupt reingemacht wurde,wir haben diese in ähnlicher Ausführung bei der Bundeswehr bekommen und ich weiss bis heute nicht was ich damit machen sollte :) ich kann mir echt nicht vorstellen das in Rußland im Sommer bei 40 Grad oder gar in Nordafrika jemand Butter dabei hatte
Es kommt immer darauf an, WIE der Nachschub für verderbliche Ware organisiert wird!
Butter, Schmalz, Marmelade etc etc. Brotaufstrich halt. Wenn es für Butter zu heiß ist, gibt es Schmalz oder Marmelade.
Das was der Spieß halt ausgeteilt hat.
Heute ist frische regionale "bio" Nahrung etwas besonderes, früher war das normal.
@@Hans_Holt ja ich kann mir vorstellen das dies in den 50er und 60er jahren bei der BW auch noch üblich war ,aber bei uns in den 90er schon etwas aus der Mode war
SEIT 5 und 3/4 Umdrehungen WIRD JETZT ZURÜCKGEBUTTERT! :D
Kaum zu fassen! Zu meiner BW Zeit 76 gab es wohl zwar einen Brotbeutel der wurde aber nie benutzt - zumindest nicht in dieser Form! Wenn es raus ging gab es EPA mit trocken Spiritus und Blechbrenner. Das ganze mit Kochgeschirr und Feldflasche reichte völlig aus! Komisch!
Das einzige was ich umhängen hatte war abc-Maske und Koppeltragegestell in allen Variationen.. nebst g3
ooch. er sagt ooch. woher kommst du. das sagen die eigenntlich nur bei uns so
aus Dunkeldeutschland
"Jeder bekommt sein Fett weg." - Hat diese Redensart etwas damit zu tun?
Butterdose war in der Landsersprache. Das Ding heißt eigentlich Brotaufstrichdose.
Mullbindenpressstücke sind wichtiger
Und wie ich eine Dose haben will 😂
Wie oft wurde Butterdose gesagt? XD
Bei den langen Märschen kam das Talkum wohl eher in die Hose....
Bei der Bundeswehr hatten wir die aus Alu mit Keramikeinsatz....
Kauft eine Butterdose mit Glaseinsatz, ist hygienischer!
Alle Butterdosen hatte einen Glaseinsatz. Durch die Nachnutzung nach dem Krieg gingen die oftmals kaputt.
Woraus schließt du das?
@@Hans_Holt Habe mich erkundigt!
Hubert Leuschner
Habe ich auch. Komme zu einem anderen Schluss.
@@Hans_Holt Regelmäßig werden auf .bay Butterdosen aller Art mit Glaseinsatz angeboten.
@@hubertleuschner6383
Es werden aber deutlich mehr ohne diese Glaseinsätze angeboten. Ebay ist doch keine valide Quelle..
Ok
Wollt Ihr Butter oder Kanonen 🤔
Interessanter Bericht. Jetzt weis ich warum die Bulgaren so langsam waren. 😂
Und die hatte alle Glaseinsätze!
Wer will jetzt ne ButterDose?
Habe eine aus Alu
Butterdosen in Orange? Heftig. Diese Farbe assoziiere ich eher mit den 60er/70er Jahren, Hippy Flower Power. Nicht unbedingt eine Tarnfarbe...
Wenn ich mich nicht irre waren in der Wüste Fahrzeuge in Orange getarnt, habe das mal wo gelesen, aber ohne Garantie!
Ich glaube das nicht,woher soll dieser Typ wissen was die Wehrmachtsoldaten an Verflegung in Dosen mit sich geführt haben
Da gibt es ja wohl genug Quellen ^^
Der Typ ist durch Raum und Zeit gereist, er kann sich halt noch dran erinnern was er damals in seiner Dose hatte.
Bakelit, ein echt deutscher Kunststoff, der mit Sicherheit keine Weichmacher absondert😬
Dafür ist Asbest drin, also nicht zerbrechen. ;^)
Heute hat man Tuperware.
Lol und ich hab den Plastikbecher aus der aludose genommen und achtlos weggeworfen.. Jetzt sehe ich das Ding ist von der reichswehr...* Heart bleeds*
Die Afrika Butterdose😂
Die orangefarbenen Dosen sind echt 70er Jahre Hippie.
Haha
Nascondere la svastica sulla giacca? Allora togliamo simboli che hanno fatto morti di altre realtà.....
Tolles informatives Video, wenn man überlegt das Talcum aus Magnesium gemacht wird und man sich ein Silikat in die Schutzmaske gestreut hat na dann Gute Nacht.