Selten habe ich eine so gute Erklärung gesehen und dazu ein perfektes Video, das die wichtigen Details klar zeigt! Vielen Dank für die Mühe und Glückwunsch zu dem gelungenen Video!
Cooles Video. Unser Rasenmäher hat gesägt wie nur irgendwas. Tatsächlich war die Leerlauf düse ähnlich verstopft wie im Video. Alles schön durch gepustet- wieder zusammen gebaut und läuft wie ne eins.😊
Bei der Leerlaufschraube die Position vom Schlitz in etwa merken. Dann vorsichtig bis zum Anschlag reindrehen und Umdrehungen zählen: eine Halbe, eine Ganze, zwei Halbe, zwei Ganze usw. Beim Zusammenbau ganz reindrehen, und dann die gezählte Anzahl Umdrehungen rausdrehen. So haben wir das schon immer gemacht.
Gute Idee! Ich habe es bisher immer anders herum gemacht, sprich die Menge der Drehungen bei Ausschrauben gezählt, was am Ende zu einer Ungenauigkeit führte. Dass man bei erst Eindrehen viel genauer zählen kann: Manchmal ist man baff, dass einem das Allerlogischste nicht selbst eingefallen ist: The elusive obvious! Danke!
Das mit den Umdrehungen zählen stimmt leider meist nicht, weil sich an den Schrauben i.d.R. vor der Problemanalyse schon einige versucht haben!! Besser mit Gefühl bis zum Anschlag reindrehen und dann heraus bis zur Grundeinstellung, die findet man für jeden Vergaser und Motor im Netz......dann ggf.Feineinstellung bei laufenden Motor.
@@AikWongar freilich stimmt die Position der Gemischschrauben von vor dem Zerlegen mit nach der Zerlegung nicht überein. Kann es auch nicht, und wenn doch dann war das Zerlegen für die Katz. Zumindest Motorsägen sind sehr empfindlich wenn es um Höhenmeter geht. Deswegen richte ich mich gerne nicht nach den Standardvoreinstellungswerten, sondern nach dem, wie es vor dem Zerlegen eingestellt war. Da spielt so vieles zusammen (zumindest bei Motorsägen), sodass man mit dem zuletzt eingestellten Wert oftmals am besten fährt. Wobei es sich vom Zeitaufwand her kaum etwas nimmt. Feineingestellt gehört der Vergaser so oder so und das braucht halt eben sein Weilchen. Liebe Grüße aus dem Bayerischen Wald :D
Sensationell! Ich habe (vermutlich) exakt den gleichen Vergaser an meiner Brast-Kreiselpumpe, die mich heute im Stich gelassen hat. Spitze erklärt, die Kombination aus Erklärung, Schnittzeichnung und erbeuteten Teilen lässt keine Wünsche offen. Auch die Qualität der Aufnahmen, gerade im Nahbereich, ist top. Vielen Dank dafür!
Nirgendwo sonst so ein TOP VIDEO über den Vergaser gesehen. Prima erklärt, super Kameraführung. Was soll ich noch sagen, mein Rasenmäher läuft wieder rund. So wie am ersten Tag. Danke dafür
Bei mir hat der Motor eines Schneeräumbesens genau die beschrieben Symptome gezeigt. Bin ein gelernter Feinmechaniker, habe aber von Verbrennungsmotoren und insbesondere Vergasern keine Ahnung. Mit dem Video und den vielen Hinweweisen konnte ich meinen Vergaser reinigen. Auch waren die Dichtungen defekt und Teflonband zur Hand. Spiritus, eine Arztspritze und ein einfacher Preßlufterzeuger halfen beim Reinigen. Nach dem Zusammenbau sprang der Motor sofort an und das Gerät ist für den nächsten Winter einsatzbereit. Das Video war sehr gut gemacht, der Autor erklärte perfekt und unterhaltsam. Für mich kam alles gut rüber. Recht herzlichen Dank dafür.
Perfekt erklärt, fachlich astrein, einfach Super! Habe meine ersten beruflichen Jahre und Erfahrungen in der Motoreninstandsetzung noch in der DDR gemacht wo Reparieren anstelle Neukauf die Regel war und selbst da musste viel selbst angefertigt, manchmal auch improvisiert werden! So natürlich auch bei Dichtungen aller Art. Deshalb finde ich auch die Sequenz mit dem Teflonband so genial👍👍👍....einfach Respekt!! Natürlich ist es heute kein Problem mehr neue O Ringe zu beschaffen oder mit speziellen Reparatursätzen (meist im Erdbaugeräteservice verwendet) passend zu schneiden und auf Stoß zu kleben. Das Letztere ist natürlich bei solch kleinen O Ringen wie im beschriebenen Vergaser, eher nicht angebracht und die wenigsten Hobbyschrauber dürften solche Reparatursätze haben. Da ist das Teflonband eine richtig gute und vor allem haltbare Alternative, wenn der passende O Ring mal nicht verfügbar ist !!
Dieses Video hat mir teure Reparaturkosten durch den Fachhändler erspart. Vielen Dank. Ich habe einen Lumag-Mulchmäher mit einem Motor 875 ex von Briggs & Stratton. Den Mulchmäher benutze ich nur 2 x im Jahr zum Mähen einer 3000 m² großen Grünfläche ( etwa jeweils 5 Stunden Mähzeit) In den ersten Jahren lief der Motor perfekt und hatte auch ein sehr gutes Startverhalten. Im letzten Jahr war es nicht mehr so optimal und heute sprang der Motor nur mit Starthilfespray an und hatte auch nur eine geringere Drehzahl mit wenig Leistung. Die üblichen Selbsthilfetrick haben nicht geholfen. Obwohl der Vergaser von deiner Prinzipdarstellung und dem Video abweicht, war der Hinweis auf die kleinen Bohrungen vor und hinter der Drosselklappe durch ihre Verstopfung der Grund des Mangels. Nach intensiver Reinigung allr Kanäle entsprechend deiner Anleitung läuft der Motor wieder mit guter Leistung und ohne Regelschwangung im Lehrlauf. Außerdem spring er wieder sofort beim ersten Anreißen an. Vielen Dank
Kompliment, super klar erklärt, ich habe dieses Leerlauf pumpen schon ewig, speziell an meinen Honda Mähern und den Fehler nie gefunden. Nun hat das ein Ende, wirklich sehr hilfreich von Ihnen. Vielen Dank und viele Grüße, Bernd Sobek
Supertolles Video mit genauer Erklärung. Habe meinen Rasenmäher mit dieser Anleitung repariert und er läuft wieder vom feinsten. Nochmals vielen Dank für das tolle Video!!!
Ich hatte bei meinem Alko 510 BRE schon jede Hoffnung aufgegeben, diesen jemals wieder in Gang zu bringen, dann stieß ich auf dein Video. Und, was soll ich sagen, er läuft wieder wie neu..... vielen Dank dafür :-)
Wirklich genial und besser kann man es nicht vermitteln !!! Die verbale Erklärung erinnert sehr an die " Sendung mit der Maus" und selbst da lerne ich mit Ü-60 oft noch etwas dazu !😂 Vielen, vielen Dank für Deine ausführliche, mühevolle und perfekte Erläuterung zum Thema ! Super !!! 👍👍👍 Du hast zwei dankbaren Handwerkern einen großen Gefallen getan !....natürlich abboniert und gleich geteilt!
Habe zwar keinen Benzin Mäher oder ähnliches, aber ich habe mir dein Video interessiert angeschaut, und vorher noch nie solch ein Detailierten und gut verständlichen Beitrag zum Thema Vergaser gesehen oder gehört ! Einfach Top & Abo da gelassen ! Danke
Passt ja auch gut für Kettensäge oder Heckenschere oder sonstige Motorgeräte, prinzipiell auch für 2-Taktmotore. Sehen halt bissel anders aus, aber die Funktioni ist dieselbe. Halt eher als Denkhilfe. Und vielleicht gibt es auch ein Video zu 2-Taktmotoren.
Herzlichen Dank für die tolle Erklärung. Bisher habe ich meine Vergaser immer so auf gut Glück sauber gemacht. Meistens mit Erfolg aber auch mal ohne, so richtig. Ab heute geht es dann systematisch zur Sache.
Meine Spillwinde streikte nach längerer Standzeit, dank des toll erklärten Videos hab ich mich an den Vergaser getraut, jetzt läuft der Motor wie am ersten Tag, vielen herzlichen Dank. 🙌👍
Vielen Dank für für dieses informative Video. Nachdem ich einen porösen Schlauch der Motorentlüftung zum Luftfilterkasten gewechselt habe, lief mein Honda Mäher noch immer mit schwankender Drehzahl. Dann die Reinigung des Vergasers nach Deiner Anleitung. Allerdings hab ich die Kanäle nur mit Benzin in beide Richtungen gespült und die Bohrungen mit dem Kunstoff einer Küchen - Spülbürste durchstoßen. Hat schon gereicht. Jetzt läuft er perfekt. Noch eine kleine Anmerkung: Alles am besten auf einem sauberen Lappen zerlegen. Dann kullert nichts runter. 👍
Möchte mich auch bedanken für das hilfreiche Video, mein Rasenmäher lief alles andere, als gut, hab dem Vergaser sorgfältig gereinigt, jetzt schnurrt er wie am ersten Tag 😊
Richtig super erklärt und zu hundert Prozent auch stimmend. Habe mich an Seiner Erklärung gehalten und mein Treckerchen geht wieder so richtig gut....vielen Dank!!
Vielen herzlichen Dank für dieses tolle und ausführliche Video. Durch Ihre Hilfe haben wir es geschafft, unseren "stotternden" Rasenmäher wieder flott zu bekommen, so dass er wieder einwandfrei funktioniert. Prima!
Super erklärt ich dachte mir ich sehe einen Beitrag von der Sendung mit der Maus also noch mal Hut ab besser kann man es glaube ich nicht erklären auch für Leihen sehr verständlich. 👏👏👍👍
Sehr gut erklärt!!!Ich erinnere mich an meine Lehre von 1958-1961 in einen großen Lehrkombinat in Gardelegen. Dort wurde in unserer Ausbildung genau alles so Verdeutlicht. Danke für diesen Kommentar.
Das beste Video das ich bis jetzt gesehen habe, so detailliert erklärt. Weiter so , Abo ist schon drin und die Nachbarn sind schlauer geworden. LG Servet aus NRW
Die Erklärung ist gut gelungen! Die Aufnahme sauber und das Prinzip verständlich erklärt. Danke! Für solcher Qualität Video wäre ich bereit auch etwas Geld ausgeben.
Tiptop erklärt. 👍 Morgen zerlege ich unseren Vergaser im Rasenmäher, die Fachwerkstatt hat die Drehzahlschwankungen nicht in den Griff bekommen. Vielen Dank. Ich habe heute wieder etwas gelernt. 😁
Sehr gutes Video! Habe es genau so gemacht und der Motor läuft wieder, wie er soll. Insgesamt ruhiger Motorlauf und stabiles Standgas... Ohne die Anleitung hätte ich unter der Plastikkappe nie eine Leerlaufdüse vermutet. Vielen Dank dafür und Gruß!
Super Video, Vielen Dank dafür 👍. Mein Honda Vergaser war zwar geringfügig anders (Metallschraube anstelle Plastikstöpsel; zusätzliches Nadelventil im Leerlaufkanal) aber mit Deiner perfekten Erklärung klappte das super. Der 23 Jahre alte Radenmäher, läuft wieder wie ein Glöckchen, springt nach dem ersten Mal an und läuft wieder im Leerlauf!
Top Anleitung, nach unzähligen Stunden läuft mein Vertikutierer Honda FB 200 wider. Vielen Dank an der Stelle ps. Der schwarze Plastikstöpsel war der Verursacher. Nach Reinigung mit einem Litzendraht und Bremsenreiniger stellte sich der Erfolg ein👍👍
Super erklärt, habe zwar keinen Rasenmäher aber wusste, dass die alle das Problem haben nach einiger Zeit 👍... Teflon Band statt 0-Ring,gute Idee... und mit Öl geht im Leben immer alles leichter 😅 Tolles Klavier übrigens... Viele Grüße 😎
Für einen Laien ein absolut starkes Video um die Macken eines Viertakters evtl. selber zu beheben. Danke auch für die sehr gute Videoqualität. Good job!
Klasse ,ich habe einen Stromerzeuger und eine Wasserpumpe die nicht mehr so wollen und das scheint alles die selbe Bauart zu sein ... damit sollte ich meine Geräte wieder ans laufen bekommen ... tolles Video
Sehr gut erklärt und gezeigt!!! Daumen hoch!! Hatte das gleiche Problem an meinen Notstromaggregat, habe einen neuen Vergaser montiert! Der alte Vergaser ist noch vorhanden, den werde ich so, dank deiner Hilfe wieder reparieren!!! Echt Klasse!!!
Das Video ist wirklich professionell gemacht. Solche Lehrer sollte es auf Schulen geben. Dann wären die Noten bei so manchem Schüler definitiv besser. MFG Helmut
Perfektes Video👍 ich hatte letztens den, ich möchte mal sagen, gleichen Vergaser. Die Maschine lief gute 2 Stunden wie sie sollte, kein offensichtlicher Staub oder sonstiges drin. Bei 2,9 Betriebsstunden lief er nur noch im Leerlauf, Vollgas war nicht mehr erreichbar. Mein Wissen zum Vergaser ist nicht so tief, hab dann auch alles zerlegt und überprüft. Augenscheinlich alles Sauber. Habe festgestellt das der Vergaser zu wenig Luft bekommt. Vor dem Filter war ein Kunststoffzyklon angeordnet, gefühlt etwas Widerstand beim Luft ansaugen. Habe dann im Endeffekt das Innenleben des Zyklons anders zusammengesteckt. Danach lief der Motor wieder einwandfrei, aber was letztendlich zum Versagen geführt hat, keine Ahnung 🙈
Super gemacht! Hätte ich Dein Video eher gesehen, dann wäre der Verbrenner vermutlich nicht auf dem Müll gelandet. Nun ist es ein Akku-Mäher geworden. Dank Solar deutlich günstiger, aber der Nerv-/Rachefaktor für die Nachbarn fehlt....
Ich kann mich nur allen Vorrednern anschließen. Ich habe eine ackerfräse mit dem vergaser, der immer Probleme gemacht hat. Werde mir den morgen vorknöpfen mit Hilfe dieses Videos ist das Problemlos möglich ganz herzlichen Dank für dein super Video!!!!!
Im Ultraschallbad kein Glas verwenden sonder für das indirekte Beschallen ein Metallgefäß benutzen. Glas mindert die Ultraschallleistung. Die Luftblasen gehen durch den Ultraschall selbstständig weg. Zur Sicherheit einfach länger beschallen. Gute Becken haben eine Degasfunktion.
Hallo, das hat mir sehr geholfen - klasse Video! Beim Discounter gibt es ab und zu kleine Bürsten mit Griff um Zahnzwischenräume zu reinigen, die Bürsten haben mir einen guten Dienst beim Vergaser erwiesen...
Das schwarze Teil mit der Leerlaufdüse ist nicht nur ein "Stöpsel mit T-Stück", sondern dient durch Verdrehen auch der Einstellung der Leerlaufluft. Beim gezeigten Vergaser wird der Leerlauf über den Drosselklappenanschlag eingestellt, aber es tritt auch immer eine Wechselwirkung mit der Leerlaufluft ein. Daher müssen immer beide Einsteller wechselweise betätigt werden. Da der CO-Wert bei solchen Kleinmotoren keine Rolle spielt, kann man das so einstellen, wie es am besten läuft. Also stabiler Leerlauf mit sauberen Übergang, auch beim schnellen Öffnen der Drosselklappe.
mit der schwarzen stöpsel-düse lässt sich nichts durch verdrehen einstellen ! es gibt nur 2 mögliche einbaulagen, jeweils um 180° verdreht, und machen keinen unterschied... ;) i know that, weil my täglich brot quasi
Einen off-topic-tip hätte ich noch: Die beiden Halteschrauben des Vergasers durch Gewindestangen M6 ersetzen. Dann fallen einem beim Vergaser - entfernen nicht "Tausend Teile" entgegen. Dichtung Hitzeschild, Distanzstück noch eine Dichtung, etc. Die Steuerstangerl sind halt ein bisserl schwieriger aus- und einzuhängen. Nur eine Dichtung falsch herum wieder eingesetzt: Fehler eingebaut. Ansonsten: Meine Hondavergaser haben eine Standgasgemischregulierschraube an die man nur bei ausgebautem Vergaser vernünftig herankommt. Möge sich die Finger brechen wer sich das ausgedacht hat.
Absolut geniales Video. Wer´s damit nicht kapiert sollte Mitglied bei den Grünen werden und in die Politik gehen. Ich hoffe meine Kinder bekommen einmal einen Lehrer wie dich in den MINT-Fächern und Mathematik. Werde morgen sofort zur Tat schreiten und vor allem den Teflontrick probieren, da man die Dichtungen oder die Düse nicht bekommt.
Vielen Dank für das Video! Nachdem mir klar war, wo das Problem bei meinem Rasenmäher war, war das Problem im nu behoben und er läuft im Leerlauf jetzt besser als neu😊👍
Danke für dieses tolle Video.Leider habe ich zuerst den Vergase nicht ausbauen können weil ich das Gestänge nicht heruntergebracht habe. Einfach hin und her probiert hat funktioniert dann Vergaser ausgebaut gereinigt wie im Video gezeigt. Super funktioniert wieder. Danke 90 Euro gespart.
Sehr gelungen....Mein Tipp, universal Dichtungskit "Ringe" besorgen und dort die passenden Größen verwenden, da Teflonband sich recht schnell im Umfeld von Kraftstoff zu einer schmierigen Masse verwandelt...
DANKE! Ich hab mich immer gefragt wie genau das funktioniert mit den kleinen Löchern aber egal welches video man sieht das nirgends, danke für die erklärung!
Ganz schön viel Arbeit und Aufwand. Viel einfacher kann man das mit nem Ultraschall Bad perfekt reinigen...! 👌 Ohne Ausbau der Düsen. Und dann immer Super Plus Tanken!
Sehr gute Erklärung! Hoffe ich bekomm damit Morgen meinen Rasenmäher zum laufen. Ggf. sollte noch ergänzend dazu gesagt sein, dass man auch die Unterdruckleitung zum Vergaser prüft.
Selten habe ich eine so gute Erklärung gesehen und dazu ein perfektes Video, das die wichtigen Details klar zeigt! Vielen Dank für die Mühe und Glückwunsch zu dem gelungenen Video!
Der Text, Stimme, Tonlage, Handhabe …. Es passt einfach alles!👍 Du hast wirklich ein Talent!!!
Ist der Kollege von der Maus. 😊
Ein grosses lob an den Vortragenden, diese Leute werden immer unterbezahlt. DANKE🙂
Unfassbar, ein so gutes und professionelles Video zu meinem Vergaser zu finden. Vielen Dank dafür !
8o8i
Cooles Video. Unser Rasenmäher hat gesägt wie nur irgendwas.
Tatsächlich war die Leerlauf düse ähnlich verstopft wie im Video.
Alles schön durch gepustet- wieder zusammen gebaut und läuft wie ne eins.😊
Danke für deinen tollen Beitrag. Sehr gute Tipps für die Gartentechnik, weiter so.
Bei der Leerlaufschraube die Position vom Schlitz in etwa merken. Dann vorsichtig bis zum Anschlag reindrehen und Umdrehungen zählen: eine Halbe, eine Ganze, zwei Halbe, zwei Ganze usw.
Beim Zusammenbau ganz reindrehen, und dann die gezählte Anzahl Umdrehungen rausdrehen. So haben wir das schon immer gemacht.
Gute Idee! Ich habe es bisher immer anders herum gemacht, sprich die Menge der Drehungen bei Ausschrauben gezählt, was am Ende zu einer Ungenauigkeit führte. Dass man bei erst Eindrehen viel genauer zählen kann: Manchmal ist man baff, dass einem das Allerlogischste nicht selbst eingefallen ist: The elusive obvious! Danke!
@@soi-luna3087 In Handbüchern findet man auch immer die Angabe Umdrehungen vom Geschlossenzustand aus. Zumindest bei Motorsägen
Mein Rasenmäher kennt gar keinen Leerlauf. Aus oder Vollgas.
Das mit den Umdrehungen zählen stimmt leider meist nicht, weil sich an den Schrauben i.d.R. vor der Problemanalyse schon einige versucht haben!!
Besser mit Gefühl bis zum Anschlag reindrehen und dann heraus bis zur Grundeinstellung, die findet man für jeden Vergaser und Motor im Netz......dann ggf.Feineinstellung bei laufenden Motor.
@@AikWongar freilich stimmt die Position der Gemischschrauben von vor dem Zerlegen mit nach der Zerlegung nicht überein. Kann es auch nicht, und wenn doch dann war das Zerlegen für die Katz. Zumindest Motorsägen sind sehr empfindlich wenn es um Höhenmeter geht. Deswegen richte ich mich gerne nicht nach den Standardvoreinstellungswerten, sondern nach dem, wie es vor dem Zerlegen eingestellt war. Da spielt so vieles zusammen (zumindest bei Motorsägen), sodass man mit dem zuletzt eingestellten Wert oftmals am besten fährt. Wobei es sich vom Zeitaufwand her kaum etwas nimmt. Feineingestellt gehört der Vergaser so oder so und das braucht halt eben sein Weilchen.
Liebe Grüße aus dem Bayerischen Wald :D
Mit Herz und Leidenschaft absolut professionell und bodenständig erklärt...
Sensationell! Ich habe (vermutlich) exakt den gleichen Vergaser an meiner Brast-Kreiselpumpe, die mich heute im Stich gelassen hat. Spitze erklärt, die Kombination aus Erklärung, Schnittzeichnung und erbeuteten Teilen lässt keine Wünsche offen. Auch die Qualität der Aufnahmen, gerade im Nahbereich, ist top. Vielen Dank dafür!
Super ruhig und sachlich erklaert, ohne vom Thema abzuweichen!
Nirgendwo sonst so ein TOP VIDEO über den Vergaser gesehen. Prima erklärt, super Kameraführung.
Was soll ich noch sagen, mein Rasenmäher läuft wieder rund.
So wie am ersten Tag. Danke dafür
Bei mir hat der Motor eines Schneeräumbesens genau die beschrieben Symptome gezeigt. Bin ein gelernter Feinmechaniker, habe aber von Verbrennungsmotoren und insbesondere Vergasern keine Ahnung. Mit dem Video und den vielen Hinweweisen konnte ich meinen Vergaser reinigen. Auch waren die Dichtungen defekt und Teflonband zur Hand. Spiritus, eine Arztspritze und ein einfacher Preßlufterzeuger halfen beim Reinigen. Nach dem Zusammenbau sprang der Motor sofort an und das Gerät ist für den nächsten Winter einsatzbereit. Das Video war sehr gut gemacht, der Autor erklärte perfekt und unterhaltsam. Für mich kam alles gut rüber. Recht herzlichen Dank dafür.
Perfekt erklärt, fachlich astrein, einfach Super!
Habe meine ersten beruflichen Jahre und Erfahrungen in der Motoreninstandsetzung noch in der DDR gemacht wo Reparieren anstelle Neukauf die Regel war und selbst da musste viel selbst angefertigt, manchmal auch improvisiert werden! So natürlich auch bei Dichtungen aller Art. Deshalb finde ich auch die Sequenz mit dem Teflonband so genial👍👍👍....einfach Respekt!!
Natürlich ist es heute kein Problem mehr neue O Ringe zu beschaffen oder mit speziellen Reparatursätzen (meist im Erdbaugeräteservice verwendet) passend zu schneiden und auf Stoß zu kleben. Das Letztere ist natürlich bei solch kleinen O Ringen wie im beschriebenen Vergaser, eher nicht angebracht und die wenigsten Hobbyschrauber dürften solche Reparatursätze haben.
Da ist das Teflonband eine richtig gute und vor allem haltbare Alternative, wenn der passende O Ring mal nicht verfügbar ist !!
Мужик, спасибо тебе за столь простое объяснение! Всё сделал как ты показал, и теперь двигатель идеально работает. Всех благ тебе и твоим родным.
Dieses Video hat mir teure Reparaturkosten durch den Fachhändler erspart. Vielen Dank.
Ich habe einen Lumag-Mulchmäher mit einem Motor 875 ex von Briggs & Stratton. Den Mulchmäher benutze ich nur 2 x im Jahr zum Mähen einer 3000 m² großen Grünfläche ( etwa jeweils 5 Stunden Mähzeit) In den ersten Jahren lief der Motor perfekt und hatte auch ein sehr gutes Startverhalten. Im letzten Jahr war es nicht mehr so optimal und heute sprang der Motor nur mit Starthilfespray an und hatte auch nur eine geringere Drehzahl mit wenig Leistung. Die üblichen Selbsthilfetrick haben nicht geholfen. Obwohl der Vergaser von deiner Prinzipdarstellung und dem Video abweicht, war der Hinweis auf die kleinen Bohrungen vor und hinter der Drosselklappe durch ihre Verstopfung der Grund des Mangels. Nach intensiver Reinigung allr Kanäle entsprechend deiner Anleitung läuft der Motor wieder mit guter Leistung und ohne Regelschwangung im Lehrlauf. Außerdem spring er wieder sofort beim ersten Anreißen an.
Vielen Dank
Schon lange kein so professionelles Video gesehen. Toll! Hilft mir sicher. DANKE. Morgen repariere ich den Vergaser an meinem Stromerzeuger.😀
Einfach super erklärt , erklärt wie damals bei Sendung mit der Maus,
Kompliment, super klar erklärt, ich habe dieses Leerlauf pumpen schon ewig, speziell an meinen Honda Mähern und den Fehler nie gefunden.
Nun hat das ein Ende, wirklich sehr hilfreich von Ihnen.
Vielen Dank und viele Grüße, Bernd Sobek
Supertolles Video mit genauer Erklärung. Habe meinen Rasenmäher mit dieser Anleitung repariert und er läuft wieder vom feinsten. Nochmals vielen Dank für das tolle Video!!!
Das ist mal eine Super-Erklärung! Verständlich ,sauber formuliert und angenehm "nichtbesserwisserisch". Vielen Dank!
Ich glaube, es ist das beste Vergaservideo, was ich bisher zu Gesicht bekommen habe... Toll gemacht! Ich fand die Veranschaulichung wirklich gelungen.
Ich hatte bei meinem Alko 510 BRE schon jede Hoffnung aufgegeben, diesen jemals wieder in Gang zu bringen, dann stieß ich auf dein Video. Und, was soll ich sagen, er läuft wieder wie neu..... vielen Dank dafür :-)
Wirklich genial und besser kann man es nicht vermitteln !!!
Die verbale Erklärung erinnert sehr an die " Sendung mit der Maus" und selbst da lerne ich mit Ü-60 oft noch etwas dazu !😂
Vielen, vielen Dank für Deine ausführliche, mühevolle und perfekte Erläuterung zum Thema ! Super !!! 👍👍👍
Du hast zwei dankbaren Handwerkern einen großen Gefallen getan !....natürlich abboniert und gleich geteilt!
Habe zwar keinen Benzin Mäher oder ähnliches, aber ich habe mir dein Video interessiert angeschaut, und vorher noch nie solch ein Detailierten und gut verständlichen Beitrag zum Thema Vergaser gesehen oder gehört ! Einfach Top & Abo da gelassen ! Danke
Passt ja auch gut für Kettensäge oder Heckenschere oder sonstige Motorgeräte, prinzipiell auch für 2-Taktmotore. Sehen halt bissel anders aus, aber die Funktioni ist dieselbe. Halt eher als Denkhilfe. Und vielleicht gibt es auch ein Video zu 2-Taktmotoren.
sehr gut erklärt, schöne Skizze, prima Aufnahmen, symphatischer Vortragender, bin begeistert
Eines der schönsten Videos für einen Hobbyschrauber mit älterem Rasenmäher. Tausend Dank dafür von mir und meinem Honda!
Danke 🙏 Seit so vielen Jahren wie ich an Vergasern rumgeschraubt habe, ohne zu wissen wozu die Dinger überhaupt da sind. Exzellente Erklärung 🚀
Perfekt gemacht, wieder was gelernt und die Empfehlung mit Teflon abzudichten ist brillant, morgen wird zerlegt. DANKE!
Bestes Erklärvideo ever! Hervoragend abgefilmt und moderiert!
Was hab ich mich schon mit Vergasern rumgeärgert - das wußte ich bis heute nicht - vielen Dank für das Klasse Video
Das is wie Sendung mit der Maus. Einfach super gut erklärt. DANKE. Für große Rasenmäherbesitzer. Und auch alt Motorrad.
So selten hatt man solch professionelles Video gesehen. Danke! Respekt!
Herzlichen Dank für die tolle Erklärung. Bisher habe ich meine Vergaser immer so auf gut Glück sauber gemacht. Meistens mit Erfolg aber auch mal ohne, so richtig. Ab heute geht es dann systematisch zur Sache.
Ganz tolle Erklärung mit einer sehr guten Aufnahmequalität. Die Idee der Dichtung m. Teflon ist genial!
wow. das ist richtig gut gemacht. So ruhig, genau und klar erklärt. Kein wort zu viel oder zu wenig. Ich hoffe du erklärst uns noch mehr!
Meine Spillwinde streikte nach längerer Standzeit, dank des toll erklärten Videos hab ich mich an den Vergaser getraut, jetzt läuft der Motor wie am ersten Tag, vielen herzlichen Dank. 🙌👍
Vielen Dank für für dieses informative Video. Nachdem ich einen porösen Schlauch der Motorentlüftung zum Luftfilterkasten gewechselt habe, lief mein Honda Mäher noch immer mit schwankender Drehzahl. Dann die Reinigung des Vergasers nach Deiner Anleitung. Allerdings hab ich die Kanäle nur mit Benzin in beide Richtungen gespült und die Bohrungen mit dem Kunstoff einer Küchen - Spülbürste durchstoßen. Hat schon gereicht. Jetzt läuft er perfekt. Noch eine kleine Anmerkung: Alles am besten auf einem sauberen Lappen zerlegen. Dann kullert nichts runter. 👍
Ich schließe mich allen Kommentatoren an. Sehr super erklärt und gezeigt.
Ich auch,vielen Dank dafür,chapeau😅😊
Sehr gut erklärt und mit Liebe zum Detail. Die selbstgemachten Dichtungen mittels Teflonband merke ich mir 😉
Gut gemacht. Vielen Dank. 👍
Herzlichen Dank für das perfekte Video - es war genau, das was ich brauchte, um unseren Generator wieder flott zu kriegen.
Super Video. Mit dieser Anleitung habe ich heute Mittag meinen Mäher wieder zum laufen gebracht. Vielen Dank für die tolle Arbeit.
Möchte mich auch bedanken für das hilfreiche Video, mein Rasenmäher lief alles andere, als gut, hab dem Vergaser sorgfältig gereinigt, jetzt schnurrt er wie am ersten Tag 😊
Endlich sauber ,einfach und klar erklärt !
Vielen Dank
Klasse gemacht! Logisch und nachvollziehbar. An den Dichtungen sollte man nicht sparen sondern immer erneuern.
Super erklärt, jetzt bitte noch ein Video, wie man den Vergaser richtig einstellt. Danke.
An dem im Video gezeigten Vergaser gibt es, abgesehen von der Leerlaufschraube, keine Einstellmöglichkeit.
Sehr viel Mühe gemacht und gut verständlich erklärt. Dank der präzisen Erklärung konnte ich das Problem lösen. Vielen Dank.
Richtig super erklärt und zu hundert Prozent auch stimmend. Habe mich an Seiner Erklärung gehalten und mein Treckerchen geht wieder so richtig gut....vielen Dank!!
Danke für dieses Video !!!! Ohne nervige "Fahrstuhlmusik" ! Sehr gut erklärt !!! Hat mir sehr geholfen = vielen Dank
Super professionell erklärt das beste was ich bisher gesehen habe . Ich fang gleich an zu reinigen
Vielen herzlichen Dank für dieses tolle und ausführliche Video. Durch Ihre Hilfe haben wir es geschafft, unseren "stotternden" Rasenmäher wieder flott zu bekommen, so dass er wieder einwandfrei funktioniert. Prima!
Super erklärt ich dachte mir ich sehe einen Beitrag von der Sendung mit der Maus also noch mal Hut ab besser kann man es glaube ich nicht erklären auch für Leihen sehr verständlich. 👏👏👍👍
Sehr gut erklärt!!!Ich erinnere mich an meine Lehre von 1958-1961 in einen großen Lehrkombinat in Gardelegen. Dort wurde in unserer Ausbildung genau alles so Verdeutlicht. Danke für diesen Kommentar.
Her KD, viele Grüße aus Osterburg😀
Das beste Video das ich bis jetzt gesehen habe, so detailliert erklärt.
Weiter so
, Abo ist schon drin und die Nachbarn sind schlauer geworden.
LG
Servet aus NRW
Danke, danke, danke! Der Rasenmäher läuft wieder. Top erklärt und sehr verständlich! 👍
Die Erklärung ist gut gelungen! Die Aufnahme sauber und das Prinzip verständlich erklärt. Danke! Für solcher Qualität Video wäre ich bereit auch etwas Geld ausgeben.
Du machst es einem leicht, sich diesen Kac... reinzuziehen, wenn der Rasenmäher nicht startet ... Super!
Tiptop erklärt. 👍 Morgen zerlege ich unseren Vergaser im Rasenmäher, die Fachwerkstatt hat die Drehzahlschwankungen nicht in den Griff bekommen.
Vielen Dank. Ich habe heute wieder etwas gelernt. 😁
Sehr gutes Video! Habe es genau so gemacht und der Motor läuft wieder, wie er soll. Insgesamt ruhiger Motorlauf und stabiles Standgas... Ohne die Anleitung hätte ich unter der Plastikkappe nie eine Leerlaufdüse vermutet. Vielen Dank dafür und Gruß!
Super Video, Vielen Dank dafür 👍. Mein Honda Vergaser war zwar geringfügig anders (Metallschraube anstelle Plastikstöpsel; zusätzliches Nadelventil im Leerlaufkanal) aber mit Deiner perfekten Erklärung klappte das super. Der 23 Jahre alte Radenmäher, läuft wieder wie ein Glöckchen, springt nach dem ersten Mal an und läuft wieder im Leerlauf!
Echt super. Der Teflontrick ist genial und wird sicher Anwendung finden.
Top Anleitung, nach unzähligen Stunden läuft mein Vertikutierer Honda FB 200 wider. Vielen Dank an der Stelle
ps. Der schwarze Plastikstöpsel war der Verursacher. Nach Reinigung mit einem Litzendraht und Bremsenreiniger stellte sich der Erfolg ein👍👍
Unpackbar gute Erklärung nicht nur verständlich sondern auch spannend 👍👍👍
Super erklärt, habe zwar keinen Rasenmäher aber wusste, dass die alle das Problem haben nach einiger Zeit 👍... Teflon Band statt 0-Ring,gute Idee... und mit Öl geht im Leben immer alles leichter 😅 Tolles Klavier übrigens... Viele Grüße 😎
@ER-bg9bo....Iss es ein Steinweg oder Bechstein....???😜😜
Für einen Laien ein absolut starkes Video um die Macken eines Viertakters evtl. selber zu beheben. Danke auch für die sehr gute Videoqualität.
Good job!
Klasse ,ich habe einen Stromerzeuger und eine Wasserpumpe die nicht mehr so wollen und das scheint alles die selbe Bauart zu sein ... damit sollte ich meine Geräte wieder ans laufen bekommen ... tolles Video
Selten sehr Gut Erklärt viel Gelernt !!!! Danke
Danke für die sehr gute Erklärung, beide Daumen hoch 👍👍.
In der Garage wartet genau der Vergaser 🎉
Echt Genial Gemacht, und so ruhig erklärt. Danke dir.
Bestes Video aller Zeiten ! Super!!!!!!!!!! Dankeschön
Sehr gut erklärt und gezeigt!!!
Daumen hoch!!
Hatte das gleiche Problem an meinen Notstromaggregat, habe einen neuen Vergaser montiert!
Der alte Vergaser ist noch vorhanden, den werde ich so, dank deiner Hilfe wieder reparieren!!! Echt Klasse!!!
Nicht anheischend, ruhig und sachlich erklärt. Ich bin begeistert.
Das Video ist wirklich professionell gemacht. Solche Lehrer sollte es auf Schulen geben. Dann wären die Noten bei so manchem Schüler definitiv besser. MFG Helmut
Top Video. Die Idee mit dem Teflon Band ist auch genial.
super erklärt, klasse :-) Vielen Dank dafür (auch dafür, dass keine nervige Hintergrundmukke spielt)🙂🙏🍀🍀
Perfektes Video👍 ich hatte letztens den, ich möchte mal sagen, gleichen Vergaser. Die Maschine lief gute 2 Stunden wie sie sollte, kein offensichtlicher Staub oder sonstiges drin. Bei 2,9 Betriebsstunden lief er nur noch im Leerlauf, Vollgas war nicht mehr erreichbar. Mein Wissen zum Vergaser ist nicht so tief, hab dann auch alles zerlegt und überprüft. Augenscheinlich alles Sauber. Habe festgestellt das der Vergaser zu wenig Luft bekommt. Vor dem Filter war ein Kunststoffzyklon angeordnet, gefühlt etwas Widerstand beim Luft ansaugen. Habe dann im Endeffekt das Innenleben des Zyklons anders zusammengesteckt. Danach lief der Motor wieder einwandfrei, aber was letztendlich zum Versagen geführt hat, keine Ahnung 🙈
Super gemacht!
Hätte ich Dein Video eher gesehen, dann wäre der Verbrenner vermutlich nicht auf dem Müll gelandet.
Nun ist es ein Akku-Mäher geworden.
Dank Solar deutlich günstiger, aber der Nerv-/Rachefaktor für die Nachbarn fehlt....
Gut erklärt, Plan hat er ohne Zweifel. Gerade bei Vergasern ist oft eine Kleinigkeit ganz wichtig.
Es gibt wenige die sich da richtig auskennen.
Ich kann mich nur allen Vorrednern anschließen. Ich habe eine ackerfräse mit dem vergaser, der immer Probleme gemacht hat. Werde mir den morgen vorknöpfen mit Hilfe dieses Videos ist das Problemlos möglich ganz herzlichen Dank für dein super Video!!!!!
Im Ultraschallbad kein Glas verwenden sonder für das indirekte Beschallen ein Metallgefäß benutzen. Glas mindert die Ultraschallleistung. Die Luftblasen gehen durch den Ultraschall selbstständig weg. Zur Sicherheit einfach länger beschallen. Gute Becken haben eine Degasfunktion.
Hallo, das hat mir sehr geholfen - klasse Video!
Beim Discounter gibt es ab und zu kleine Bürsten mit Griff um Zahnzwischenräume zu reinigen, die Bürsten haben mir einen guten Dienst beim Vergaser erwiesen...
Die Sendung mit der Maus für Erwachsene, genial , so verstehen auch Laien technische Zusammenhänge. Bitte mehr davon.
Das schwarze Teil mit der Leerlaufdüse ist nicht nur ein "Stöpsel mit T-Stück", sondern dient durch Verdrehen auch der Einstellung der Leerlaufluft. Beim gezeigten Vergaser wird der Leerlauf über den Drosselklappenanschlag eingestellt, aber es tritt auch immer eine Wechselwirkung mit der Leerlaufluft ein. Daher müssen immer beide Einsteller wechselweise betätigt werden. Da der CO-Wert bei solchen Kleinmotoren keine Rolle spielt, kann man das so einstellen, wie es am besten läuft. Also stabiler Leerlauf mit sauberen Übergang, auch beim schnellen Öffnen der Drosselklappe.
mit der schwarzen stöpsel-düse lässt sich nichts durch verdrehen einstellen !
es gibt nur 2 mögliche einbaulagen, jeweils um 180° verdreht, und machen keinen unterschied... ;)
i know that, weil my täglich brot quasi
Einen off-topic-tip hätte ich noch: Die beiden Halteschrauben des Vergasers durch Gewindestangen M6 ersetzen. Dann fallen einem beim Vergaser - entfernen nicht "Tausend Teile" entgegen. Dichtung Hitzeschild, Distanzstück noch eine Dichtung, etc. Die Steuerstangerl sind halt ein bisserl schwieriger aus- und einzuhängen. Nur eine Dichtung falsch herum wieder eingesetzt: Fehler eingebaut.
Ansonsten: Meine Hondavergaser haben eine Standgasgemischregulierschraube an die man nur bei ausgebautem Vergaser vernünftig herankommt. Möge sich die Finger brechen wer sich das ausgedacht hat.
Vielen Dank für das lehrreiche Video 😊
Nach Vergaser-Reinigung schnurrt der Rasenmäher wieder!
Absolut geniales Video. Wer´s damit nicht kapiert sollte Mitglied bei den Grünen werden und in die Politik gehen. Ich hoffe meine Kinder bekommen einmal einen Lehrer wie dich in den MINT-Fächern und Mathematik. Werde morgen sofort zur Tat schreiten und vor allem den Teflontrick probieren, da man die Dichtungen oder die Düse nicht bekommt.
Vielen Dank für das Video! Nachdem mir klar war, wo das Problem bei meinem Rasenmäher war, war das Problem im nu behoben und er läuft im Leerlauf jetzt besser als neu😊👍
Danke für dieses tolle Video.Leider habe ich zuerst den Vergase nicht ausbauen können weil ich das Gestänge nicht heruntergebracht habe. Einfach hin und her probiert hat funktioniert dann Vergaser ausgebaut gereinigt wie im Video gezeigt. Super funktioniert wieder.
Danke 90 Euro gespart.
Nur ein Wort: Das grandioseste Video zu diesem Thema! 👍- Vor den Vorhang
Steigerung wäre vielleicht der Kreis Vergaser von Kettensägen 🤠.
Top gesprochene Anleitung, Top Ton, Top Kamerabild. Daumen hoch !
Danke für das Video! Ich bin total beeindruckt und begeistert, Tolle Video! Perfekte Arbeit!
Sehr gelungen....Mein Tipp, universal Dichtungskit "Ringe" besorgen und dort die passenden Größen verwenden, da Teflonband sich recht schnell im Umfeld von Kraftstoff zu einer schmierigen Masse verwandelt...
Das habe ich noch nie erlebt. Das ist ja grade die Eigenschaft von Teflon, mit nichts anderem zu reagieren.
das kann ich nur vestätigen...das teflon ist chemisch und temperatur sehr beständig hält ...hab selber jahrelange Erfahrung damit. top video übrigens👍
Gerade gefunden das Video und damit auch das Problem meiner Kehrmaschine!! Hast mir den Mors und meine Nerven gerettet.Danke danke danke❤❤❤
wirklich ein sehr gut gemachter Kurzlehrgang. Kompliment von einem Ingenieur!
DANKE! Ich hab mich immer gefragt wie genau das funktioniert mit den kleinen Löchern aber egal welches video man sieht das nirgends, danke für die erklärung!
Fantastisch gut erklärt und gezeigt. Danke für die Mühe
Vielen Dank für dieses perfekte Video.
Mein Motor läuft nun wieder so wie er soll.
👍👍👍
Das beste Video, das es zum Thema gibt. Danke.
Super erklärt!! Könnte aus der Sendung mit der Maus stammen😂
Sehr gut erklärt, vielen Dank. Wäre super, wenn noch ein Video folgt, wie der Vergaser richtig eingestellt wird.
Besser kann man es wohl nicht erklären. Erinnert mich an ein Aufklärungsvideo von Günther bei der Sendung mit der Maus. Super gemacht.
Heißen die nicht Armin und Christof?
@@TheBastelfan Ja genau, Günter Dybus war der Sprecher am Anfang. Christof u. Armin waren die Schauspieler. Danke für die Info. 😌
@@ralphfilzinger6062 das mit dem Sprecher hat mir jetzt geholfen..
auch wenn ich keines der geräte habe fand ich die art alles zu erklären toll, da können sich einige profiyoutuber aber eine fette scheibe abschneiden
Ganz schön viel Arbeit und Aufwand.
Viel einfacher kann man das mit nem Ultraschall Bad perfekt reinigen...! 👌
Ohne Ausbau der Düsen.
Und dann immer Super Plus Tanken!
Sehr gute Erklärung! Hoffe ich bekomm damit Morgen meinen Rasenmäher zum laufen.
Ggf. sollte noch ergänzend dazu gesagt sein, dass man auch die Unterdruckleitung zum Vergaser prüft.