So einfach kann es sein... ich hätte gedacht, dass da mehr defekt gewesen wäre! Diese "sägenden" Geräusche habe ich schon bei einigen Kleinmotoren gehört, aber nicht gedacht, dass es nur an Dreck im Vergaser oder verunreinigtem Sprit liegt. Wieder was gelernt!
Nachdem zu den Drehzahlschwankungen auch noch Fehlzündungen kamen, habe ich auch endlich mal bei meinem John Deere den Vergaser gereinigt (baugleich). Hat super geklappt. Vielen Dank für das tolle Video.
Aus all diesen Gründen bin ich auf einen Akku Rasenmäher umgestiegen und bin sehr zufrieden! Schlussendlich kommt es bei dieser Alternative nur auf die Anzahl und Kapazität der Akkus an. Den Stress mit dem Alter des Kraftstoffes, des Öls und dessen Entsorgung und Vergasereinstellungen kann ich mir ersparen😜 Da schraube ich lieber an meinem Auto, so weit mir das möglich ist. Aber für den Verbrenner Rasenmäher super erklärt👍
Sehr gutes Video, so ziemlich das einzige in dieser Qualität wo alles ordentlich erklärt und gezeigt wird. Am Wochenende werde ich mich mal an meinen ersten Vergaser rantrauen.
Hey Sebastian! Ja, das ist schnell und einfach gemacht 😂 Wenn die Mähsaison startet, dann hört man dieses Sägen aus vielen Himmelsrichtungen😂 Beim 2. oder 3. mal Mähen ist das dann vorbei. Dann weiß man, es muss am Sprit gelegen haben 🤣🤣 Schöne Grüße, Stefan
Moin Stefan, vielen Dank für Deine Ideen und Mühen, um solch informative Videos hervorzubringen. Für viele mag sich solch Schrauberei ja nicht lohnen, aber wer etwas Interesse hat und Lust am Tüfteln hat, schaut sich Deine Videos gerne an (selbst wenn er vielleicht gar nicht jede der vorgestellten Maschine besitzt). Und die Kommentare geben auch noch gute Denkanstösse. Weiter so!
Ich hoffe, Sie haben mit diesem Video einigen Mähern "das Leben gerettet". Die Leute schmeißen funktionierende Technik viel zu schnell einfach weg. Meine Gartentechnik von Stihl und Viking ist aus den Neunziger Jahren und funktioniert noch Tadellos. Regelmäßiges Reinigen, Ölwechsel und viel Liebe zur Technik ;-)))
@@kpdvw Stimmt genau. Anmerken möchte ich noch: Sie versuchen eine Instandsetzung nicht einmal, zu verlockend sind die Billigangebote von Lidl und Norma,...
@@pema1425 Leider stimmt das nicht! Viele Hersteller betreiben eine von mir genannte Reparaturverhinderungsstrategie. Die Ersatzteile sind so teuer daß eine Reparatur unwirtschaftlich ist, oder Ersatzteile werden nicht an den Endverbraucher geliefert, oder benötigte Teile gibt es einfach nicht. Originalton: " Eine Ersatzteilversorgung ist seitens unseres Unternehmen nicht vorgesehen". Ich könnte viele weitere Beispiele anführen warum eine Reparatur nicht erwünscht ist. Die absolute Frechheit gibt es im Bereich Computerdrucker. Nach einer gewissen Anzahl Ausdrucke verlangt der Drucker nach einer Inspektion und stellt seinen Dienst ein. Die Inspektion ist so teuer das jeder normal denkende Mensch das Ding lieber neu kauft.
@@kpdvw Das stimmt! Da wollte die Werkstatt doch glatt 180.- € für Tausch von Starter- und Gasseil samt Luftfiltertausch, das sind 50% vom Neupreis! Da hab´ ich das Gerät denn doch lieber gleich zum Schrottplatz gebracht! 😁😁😁
Hey Roman. Vielen Dank 😉 Manche Themen sind in relativ kurzer Zeit abgehandelt, die passen dann ganz gut zwischendurch 🤣 Und defekte Rasenmäher im Frühjahr passt immer 🤣🤣 Gruß, Stefan.
Ja Stefan , auch ich kann deine Ratschläge dringend gebrauchen. Lebe im Ausland und besitze mehrere deutsche Rasenmäher , die die Leute hier nicht reparieren können und immer einschicken, wo sie dann monatelang weg sind . Habe zigtausende m2 zu mähen , problematisch besonders wenn die Regenzeit vorbei ist und das Gras mordshoch ist Der Boden ist weich , ein Traktor bleibt stecken So muss ich wohl oder ûbel alles selber reparieren Deine Ratschläge und Videos sind daher fûr mich sehr wertvoll Herzlichen Dank und mach weiter so Liebe Grüße aus Asien
Respekt das der Lebensmittelbecher solange mit dem Benzin gehalten hat :-) Habe auch einmal von der Kettensäge kurz alten Kraftstoff abgelassen und innerhalb von 2 Minuten hat es den Becher zerfressen.
Hallo Andreas. Da kommt es in der Tat auf den Kunststoff drauf an. Hatte auch schon welche, die es zerfressen hat. Andere hingegen (z.B. meine Majo-Pulle für 2-Takt Gemisch) halten schon ewig 🤣🤣 Gruß, Stefan
Dann war der Becher bestimmt aus Polystyrol. Die meinsten sind heutzutage aber aus Polypropylen, und das hält auch Benzin aus. Kraftstoffbehälter sind auch häufig daraus gemacht.
Danke für das Video, bei mir hat das Reinigen des Vergasers das Problem auch behoben. Beim Aushängen des Vergasers muss man aber sehr vorsichtig sein, um die Kunststoffaufhängung nicht abzubrechen, wie ich leider feststellen musste.
Mein Briggs and Stratton stand bei mir zum Platz sparen schräg aufgestellt unterm Flugdach. Nach 2 Wochen wieder gestartet und er hat sowas von geraucht und das Öl ist ausm Auspuff rausgespritzt. Öl kontrolliert --> Viel zu viel. Also entweder angeregnet und Wasser drin oder gar irgendwie Kraftstoff reingeronnen. Ich denke das war der erste Ölwechsel in 20 Jahren und alles funzt wieder. Nicht schimpfen, es ist wie du sagtest: Jedem Nachbarn hilft man und auf die eigenen Sachen vergisst man 😉 LG aus NÖ
Hi Stefan, tolles Video. Das mit dem zu viel Öl ist ganz normal. Bei Briggs and Stratton wird immer deutlich über die Punkte gefüllt. Warum genau die das bei allen machen weiß ich nicht, aber ich denke mal wegen diesem ,,nie wieder Ölwechseln‘‘. Heißt bei denen irgendwie just Check and add. Hat der Mäher von uns und von unseren Bekannten auch. Ist auf jeden Fall ausreichen Puffer bis zur Kurbelwelle vorhanden. Lg
Hey Max. Danke für die Info! Jetzt wo du das sagst, macht das auch Sinn... Mein Schwiegervater hatte den Mäher vor ein paar Jahren mal in der Werkstatt. Seit dem bin ich beim Öl nicht mehr bei gewesen... 🤣 Schöne Grüße, Stefan
@@Bungi81 Hallo Ölwechsel bei 50Stunden leichter mäharbeit ,bei starker Belastung alle 25 Betriebsstunden ,wichtig da nur 0 ,56liter Motoröl drinnen sind und kein Ölfilter. Habe schon Rasenmäher bekommen war nur 3 Jahre alt und daß Pleuel hat durch den Motorblock rausgeschaut.
Wenn der Ölstand zu hoch ist, ist meistens Sprit dazugekommen. Durch zu fettes Gemisch. Das passiert wenn der Choke zu lang gezogen war. Wenn kein Choke vorhanden, vielleicht der Luftfilter zu.
Ich besitze einen Rasenmäher seit 37 Jahren, Briggs Motor Basic, nur einmal Zündspule neu vor etwa 10 Jahren, jedes Jahr Ölwechsel und Luftfilter immer sauber halten, mein Vergaser war noch nie ab, bisher noch kein Ölverbrauch
👍 Die Teile können eigentlich schon richtig was ab! Aber die Belastung hält sich beim Rasenmäher im privaten Umfeld meist auch sehr in Grenzen. Wenn man einen vernünftigen Mäher hat und ihn regelmäßig wartet, dann hält der ewig...😉👍 Wie dein Beispiel eindrucksvoll belegt 👍😂 Gruß, Stefan
@@Bungi81 hab ich dich verwechselt? ich kenne jemanden der ziemlich genauso aussieht wie du und auch gartengeräte repariert. sorry für die verwechslung.
Ich hab mittlerweile auf allen 4taktern 5w40. War erst skeptisch. Aber es läuft einfach super. Die Geräte starten sehr gut und auch im Hochsommer gab es bisher keine Probleme. Ich muss nur noch eine Sorte für PKWs, Wohnmobil, Schlepper und Kleingeräte vorhalten.
Also ich kann euch sagen, vergesst das mit dem Spiritus. Zerlegt den Vergaser wie es der Kollege da macht, gebt die Teile in 60-70°C warmes Wasser. Dem Wasser gebt ihr 5-10% handelsüblichen Motorreiniger hinzu. Der pH Wert des Reinigers sollte zwischen 8 und knapp 10 liegen. Der Reiniger muss für Aluminium geeignet sein, was eh alle Motorreiniger sind. Das ganze lasst ihr 5-15min bei 60-70°C "köcheln", alle Teile unter Wasser, hin und wieder die Teile im Wasser wenden. Danach die Teile rausnehmen, abkühlen lassen, mit leichter Pressluft ausblasen und zusammenbauen. Der Vergaser läuft dann wie an ersten Tag. Warum? Weil nur heißes Wasser mit Alkalität vom Reiniger eingetrockneten Treibstoff in Sekunden löst. Nichts anderes löst schneller und effektiver in den versteckten Kanälen und Düsenstöcken. Wenn ein warmes Ultraschallbad zur Verfügung steht gehts noch schneller. Der Trick ist aber die Temperatur und die Alkalität. Probiert es, könnt euch dann gerne bedanken 😉
Hallo 🙂 Zum Thema zuviel Öl. Hab da was gefunden. Auszug: Zu viel Öl im Motor eines Autos kann ernste Schäden verursachen. Wenn der Ölstand über das empfohlene Maximum hinaus ansteigt, kann das Öl anfangen, im Motor aufzuschäumen. Dies führt zu einer unzureichenden Schmierung, da der Ölfilm reißt und die beweglichen Teile nicht mehr ausreichend geschützt werden.
Mein Rasenmäher hat den gleich Vergaser. Trotz sauber machen hört er sich genau so schlimm an. Auch ein gleicher gebrauchter Vergaser brachte keine Besserung.Sprit und Öl sind neu.Was könnte das noch sein? Deine Videos sind super! Weiter so.👍
Hallo Sebi. Ist der Luftfilter sauber? Hast du den Vergaser mal komplett auseinander gehabt, also auch den weißen Düsenstock rausgenommen und gereinigt (was ich im Video nicht gemacht habe...) Gruß, Stefan
@@krause8319 Hm... Ich kann mir schwer vorstellen, dass im Einlasskanal noch irgendwo eine Engstelle durch Verschmutzung entstanden ist, die zu wenig Gemisch in die Brennkammer lässt - oder der Auspuff dermaßen verrußt ist, dass die Abgase nicht vollends aus der Brennkammer kommen und es damit zusammen hängt...🤔 Zündkerze kontrollieren und ggfs austauschen schadet bestimmt auch nicht, aber ob das Problem damit behoben ist...😉🙈 Meist liegt´s am Sprit und am Vergaser... Sind im Vergaser wirklich alle kleinen Kanäle und Bohrungen frei???
Schau Mal am anderen Ende des Gasgestänges, da sitzt der Drehzahlregler. Bei meinem Briggs und Stratton ist das eine Klemme auf einem senkrecht stehenden Drehstab. Der Drehstab hat einen Sechskant auf denn du eine Nuss stecken kannst. Die Klemme leicht lösen, den Drehstab nach links drehen, aber in Minischritten! Du wirst dafür allerdings das Anreissseil demontieren müssen und die Schwungscheibe drehen müssen. Das ist ein absolut mieser Fummelkram, aber bei mir hat es funktioniert. 😉
Hallo, gutes Video. Kleiner Tipp, man kann das weiße ovale Teil heraus hebeln und man kommt gut an die Düse. Da die Düse sehr klein dimensioniert ist (Emissionen) und sich ständig zusetzt habe ich sie ganz leicht aufgeahlt. jetzt startet das Teil sogar nach dem Winter. Es ist auch ganz Wichtig das Benzin immer durch ein Sieb einzufüllen. Mich hat der Mäher am Anfang jede Menge Nerven gekostet weil ständig der Vergaser zugesetzt war.
Genau auf den Nagel getroffen. Doch manche Vergaser haben es In sich. Nicht nur eine Verstopfte Düse, sondern verstopfte Kanäle, harte O-Ringe, Mebrane usw. Aufwendige zerlegung mit Ultraschall Reinigung bringt nicht immer 100% Besserung. Manchmal muss der Vergaser neu
Hi Micha. Besten Dank 👍 Ja, stimmt. Ich habe dazu auch was in die Infobox geschrieben... Wenn ich nochmal an diesen Vergaser dran muss, dann machen wir mal das komplette Programm 😉 Gruß, Stefan.
Was ein Zufall 😁 Den gleichen 125er Briggs ( auf einem Gestell von Wolf ) habe ich neulich vor'm Schrotti gerettet. Stand fast neuwertig am Straßenrand. Wie's halt so iss ... Letzte Woche neue Kerze, Öl, Vergaser gereinigt, Filter geölt und lecker Super Plus rein (möglichst wenig von diesem Ethanolpiss - das ist hygroskopisch und saugt eben Wasser, gerade bei längeren Standzeiten halt kagge! Gleiches Fehlerbild mit der schwankenden Drehzahl. Die Zugfeder war in meinem Fall wohl ausgelutscht o. verbastelt - hat jetzt Verstärkung von einer ollen Kugelschreiber-Feder, die fix umgedengelt als 'ne Art Dämpfer die originale im Zaum hält. Drehzahl mittels leichtes Verbiegen der "Federaufhängung" eingestellt und das Teil rennt 1a. Vorsichtshalber auch gleich am Vergaserflansch einen O-Ring mehr mit montiert. Die originale Abdichtung hat mir etwas zu viel Spiel 😉 Gruß aus dem Kellerwald, Dirk
Habe vor kurzem den selben Vergaser zerlegt. Ich habe aber noch die Hauptdüse gezogen. Das kleine weiße oval in der Mitte des Vergaser. Die Hauptdüse ist auch aus Kunststoff. Wenn man diese zieht löst sich im Ansaugkanal das Plastik reduzierstück. Fand ich dann bei mir auf dem Werkstattboden wieder. Nach dem Einbau lief der Mäher wieder tadellos.lg
Moin. Oha Drehzahlschwankungen am Briggs kann sehr viele Uhrsachen haben : Luftfilter dicht, Luftleitblech zur Steuerung der Drosselklappe , Schlechtes bzw. zu dickes Öl im Motor weil sich dort auch noch ein Drehzahlbegrenzer befindet aber das schlimmste ist immer noch die Vernachlässigung der Pflege. Noch ein kleiner Gedanke. Wenn Öl, Benzin wie auch andere Deckel nicht mehr richtig schließen, Die Maschine und Agregate Heiz sind und die Luft viel Wasser enthält, Bildet sich Kondensat.
@@Bungi81Habe 1982 mit ein Schulkollegen , Wir wahren 11 Jahre, mal versucht aus 2 Briggs 1 nenn zu machen🤣🤣. Hat aber nicht geklappt mit den Einstellungen des Fliehkraftregler. Das war nur noch ein klumpen Aluguß was bei raus kam🤦♀️🤦♀️. Die hatten noch beide Steuerungen glaube ich.
@@Bungi81 ich habe damals von einer mz das Choke dingens an ein Rasenmäher gebaut . Das hat eigentlich Recht gut funktioniert und man hatte den Vorteil wenn das Gras Mal etwas höher war konnte man das Gas. Einfach hochstellen
Hallo Bungi81, hatte zufällig heute ein ähnliches Problem mit meinem Viking 536K, den Du in einem anderen Video auch schon mal behandelt hast. Bei meinem Viking fing er nach einer guten Stunde mit den Drehzahlschwankungen an und ging dann auch aus. Nochmaliges anziehen funktionierte nicht. Es war heute aber auch sehr warm und er hatte mit hohem, fettem Gras zu kämpfen. Als Übeltäter kommt bei mir eigentlich immer der Unterbrecherkontakt in Frage. Diesen hatte ich dann einfach mal zum Testen mit Kältespray eingesprüht und sofort ist der Rasenmäher wieder angesprungen. Aber interessantes Video von Dir, da kann man immer wieder was lernen.
@@Bungi81 Nein, dieses kleine, meist quadratische Bauteil mit einer Steckkontaktzunge welches seitlich bei den Seilzügen und neben dem Vergaser zu finden ist. Leider kann ich hier kein Foto anhängen, oder?
Ne, Foto kannst du nicht anhängen. Das ist das Zündmodul. Genau👍 Dieses Problem tritt bei Motorsägen auch gerne mal auf. Kann man leider nicht reparieren 😢 Nur austauschen... Gruß, Stefan.
Meinst du den über den Auspuff gesteuerten Choke? Der reagiert auf Wärme und öffnet dann die Chokeklappe. Ist der Auspuff kalt, schließt die Klappe wieder und das Gemisch wird durch Drosselung der Luft zum Starten angefettet. Gruß, Stefan.
Hallöchen, ich möchte da gerne mal was zum Öl loswerden, diese modernen Öle sind hochadditiviert unter anderem auch für gute Schmutztrageeigenschaften. Und zwar deshalb damit der Schmutz im Ölfilter hängen bleibt, allerdings haben die meisten Rasenmäher keinen Ölfilter! Die sollen eigentlich Öl bekommen das keine guten Schmutztrageeigenschaften hat, der Schmutz(Ruß und metallische Abrieb) wird nämlich sonst immer wieder durch die Lager und Schmierstellen gezogen. Die Filterlosen Motoren sind so gebaut das sich der Schmutz durch Zentrifugalkraft absondert und so dem Öl entzogen wird. Deshalb ist bei solchen Motoren ein jährlicher Ölwechsel mit dem richtigen Öl so wichtig.
Hallo carinagert. Besten Dank für deinen Kommentar 👍👍 Da hast du absolut recht! Genau diese Eigenschaften von hochlegierten Ölen sollte man auch zB bei alten Traktoren mit Spaltfilter beachten! Beim Rasenmäher gehe ich jedoch etwas pragmatischer an die Sache und verwende einfach ein Mehrbereichsöl, was ich gerade da habe... Legt man die Laufleistung eines durchschnittlichen Rasenmähers zwischen den Ölwechseln zu Grunde, dann ist diese durchaus als sehr gering anzusehen. Aufgrund der Bauform des Kurbelgehäuses werden hier auch bei Verwendung von Ölen mit schlechten Schmutztrageigenschaften Dreckpartikel den Lagern zugeführt. Diese Motoren haben ja keine Zwangsölung mit Pumpe sondern eine einfache Schleuderölschmierung. Deswegen habe ich aus rein pragmatischer Sicht kein Problem damit, irgend ein Öl zu nehmen. Von der theoretischen Grundlage her bin ich aber ganz bei dir 👍👍 Schöne Grüße, Stefan
Servus wie immer ein tolles Video Ich gebe dir mal einen Tipp wie ich das immer mache wenn noch Benzin im Tank ist ich stecke immer einen Bohrer verkehrt herum rein dann kommt die nix entgegen funktioniert super kannste ja auch mal ausprobieren Mach weiter
Danke Maurice 👍😉 Du meinst einen Bohrerschaft in die Benzinleitung? Ja, das geht 😂 Oder mit einer Gripzange abklemmen... Aber da muss ich erst noch aufrüsten 😂 Gruß, Stefan
bin erst seit kurzem auf deinen Kanal gestoßen finde das format klasse hab den Monat auch schon 3 mäher und 2 sägen gerettet darunter eine husquarna 135 I die mich in etwa so geärgert hat wie du mit deiner ms 170 also für das günstigste modell eigendlich nicht wert aber ich kann es nicht lassen :) eine Frage habe ich wie bekommst du die mäher auf die werkbank. nach dem 5 mal rauf heben geht das schon auf den Rücken wenn der mäher zickt. ich möchte mir in Zukunft eine höhenverstellbare werkbank bauen
Moin und vielen Dank 😉👍 Unser Hobby macht schon Spaß!🤣 Und oft geht es nicht darum, den wirtschaftlich sinnvollsten Weg einzuschlagen... Die Sache mit den Rasenmähern und der Werkbank...tja 😂🙈 Also: kleine Mäher hebe ich auch drauf. Dieser hier oder auch letztens der SABO sind ja nicht so schwer. Aber ich habe da auch noch andere Kandidaten, für die es auf der Werkbank eh zu eng ist. Ich wollte mir mal einen Scherenhubtisch bauen, aber irgendwie finde ich dazu nicht die Zeit und der Platz in der Werkstatt ist auch begrenzt, zumal ich ja auch noch diesen unsäglich doofen Pfeiler vor der Werkbank mitten im Raum habe 🙈 Ich plane gerade, mir eine Deckenliftanlage in der Werkstatt zu installieren. Damit würde ich dann die Geräte anheben und auf einem Tisch absetzen... Gruß, Stefan
@@Bungi81 das problem mit altem krafstoff hab ich nicht , obwohl der bei den mähern über winter drauf ist auch auf meinen grossen stihl sägen die oft monatelang nicht laufen , man braucht selten 75 oder 90 cm schnittlänge
Vielen Dank für das Video! Wir haben ein ähnliches Viking Modell und vor dem nächsten Mähgang muss unbedingt eine Rundum-Wartung stattfinden. Jetzt habe ich keine Ängste mehr, den Vergaser rauszufummeln! Zwei Fragen: Was hast Du denn für einen Ultraschallreiniger (Volumen) und was macht man mit dem Wasser (nochmal verwenden? jedes Mal auffangen für die Schadstoffsammlung?) Danke und Grüße von der Nordseeküste!
Danke Stephan. Ich habe nur einen kleinen Ultraschallreiniger. Für Vergaser ist der in Ordnung. Müsste ich nochmals einen kaufen, dann würde ich etwas um 1-1,5l nehmen. Brauche den aber nur für Vergaser. Das Wasser mit Reinigungsmittel verwende ich öfters. Gruß, Stefan.
@@Bungi81 Hallo Stefan wie heist dein Ultraschall Bad und kannst du es empfehlen (suche schon lange nach einem Ultraschal Bad fürs vergaser reinigen aber bin mir nicht sicher welches ich kaufen soll) Lg Marc
@@hansdieter8450 Hallo Marc, ich habe ein kleines NoName Gerät, was unter 1l Volumen hat. Für kleine Vergaser ok... Müsste ich mir nochmal eins kaufen, dann würde ich ein Gerät mit 1-1,5l Volumen nehmen. Grundsätzlich wollte ich auf ein Ultraschallreiniger nicht mehr verzichten. Er hat mir schon viele Vergaser "zurück ins Leben" geholt...😉👍 Unter dem Video habe ich eins verlinkt, was bis auf die Größe meinem entspricht. Gruß, Stefan
Super video👍 Alles top und richtig erklärt, aber warum bei einem benzinmäher den kerzenstecker abziehen, es wird ja kein zweiter Mann da sein und ihn anziehen wenn er zu mal auf der Werkbank steht. Bei einem akku betriebenen Mäher sehe ich das ein. Nichts desto trotz alles super erklärt. Daumen hoch. Weiter so
Danke Andreas. Tja, wenn an der automatischen Abschaltung was klemmt und man am Messer rumfuckelt... es ist zwar unwahrscheinlich, aber durchaus denkbar, dass was passieren kann. Gruß, Stefan.
Danke Reimund. Im Moment habe ich Wasser mit Kaltreiniger im Bad. Ich probiere da noch etwas rum. Aber das funktioniert bis jetzt ganz gut. Gruß, Stefan.
Ich benutze Speziel für Vergaser " Tickopur TR3 " mal nach googlen nicht gerade billig aber sehr gut ! Von dem Tickopur gibt es verschiedene Varianten je nach Meterial oder Verschutzung usw.
Hatte ich jetzt bei meinem Quantum 450 B&S auch. Luftfilter völlig verölt und verdreckt, Vergaser nebst dem ganzen Gestänge völlig versaut. Einmal gereinigt im Ultraschall und siehe da, Motorsägen ist weg!
Das kann viele Gründe haben. Z.B. verschlissene Kolbenringe, Rasenmäher auf die Seite gelegt etc. Man kann das also nicht pauschal beantworten. Gruß, Stefan.
Ich Kippe nur super plus in den Tank egal ob Rasenmäher oder Auto . Ich benutze auch nur noch vollsynthetisches 5w30 beziehungsweise 0w40 . Seit ich das mache hatte ich nie wieder Probleme ich hatte glaube die letzten 10 Jahre keinen Vergaser mehr reinigen müssen
@@svenkuhlmann80 man kann auch ein Benzin Additiv mit in den Kanister Kippen aber super plus reicht eigentlich schon. man glaubt gar nicht was das ausmacht
Hey echt gutes Video wieder von dir 👍mach weiter so Was sind das für Schüsseln die du benutzen tust wo du die Schrauben rein machst würde mich mal interessieren
Interessant wäre, ob Drehzahlschwankungen wirklich immer nur durch einen verschmutzten Vergaser verursacht werden. Bei meinem Rasenmäher sind z.B. auch 2 Reglerfedern verbaut. Was ist, wenn diese durch das Alter ausleihern? Generell wäre interessant, was defekte Reglerfedern verursachen oder auch ein verbogener/schwergängier Drehzahlregler.
Defekte Reglerfedern oder auch ein ausgeschlagenes Regelgestänge kann zu Drehzahlschwankungen führen. Meist ist es aber ein verschmutzter Vergaser oder alter Kraftstoff. Gruß, Stefan
@@Bungi81 ich meinte, das der bei dieser wärme noch sauber arbeitet, muß es zumindest ein ganz spezieller kunststoff sein. mfg ps. habe erst mal abonniert.
@@Bungi81 nachtrag: ich weiss das bei zuviel öl der motor sogar schnell zerstört werden kann, da die ölschleuder nicht mehr arbeiten kann, weil übertrieben gesagt, das öl sich nur noch dreht.
Sehr gutes Video!habe einen viking mb 650v mit Kohler xt800 Motor,der läuft super solange man Rasenmäher nich Ruck artik bewegt,wenn man mehre schnell hin und her bewegt Schwank die Drehzahl??such eventuell vergaser??🤷♂️
Unten am Vergaser ist eine Schraube mit Hohlbohrung. Die kann verstopft sein.. und der Luftfilter sollte auch gut durchlässig sein. Danach lief mein Mäher wieder rund.
Ich würde zusehen, dass kein Wasser in den Ansaugtrakt inkl. Luftfilter kommt, nichts in den Tank, ins Kurbelgehäuse und nichts durch den Auspuff rein... Alles andere, was nass war, sollte dann auch wieder trocken gemacht werden 😉
Tolles Video! Dass es Vergaser aus Kunststoff gibt ist mir neu! Hast Du deinen Rasenmäher von letzter Woche losgebracht? Meinen Wolf Mäher wollte keiner! Grüße vom Chiemsee, Sepp
Hey, ich hab das selbe Modell, wir haben direkt den Vergaser getauscht. Nachdem er nach dem Winter garnicht mehr wollte. Jetzt läuft er unrund und geht nach einer gewissen Zeit wieder aus. Zündkerze und Sprit sind auch neu. Was könnte es denn noch sein? LG
Moin Hans-Joachim. Ja, das habe ich gemacht. War kein Benzin drin 😉 Irgendwo hier in den Kommentaren kam die Erklärung dazu, warum die Werkstätten so vorgehen. Gruß, Stefan.
@@Bungi81 Den "Trick" kenne ich auch. Damals als meine Mutter Gartenarbeit bei der Spaßkasse erledigte, ich Rasen gemäht habe, haben die den Rasenmäher warten lassen.(Werkstatt). 3x haben die es "versucht". Sprich ich unwissentlich angezogen, kam erstmal richtig blauer Qualm. Bei der nächsten "Wartung" habe ich Ölstand geprüft. Und siehe da, sehr reichlich überfüllt. Nun gut, ich wusste wer das gemacht hat. Angerufen und aufgeklärt. Sprich es gibt einen Peilstab, und gut 1,5 cm über Max. ist einfach des guten zuviel. Ich habe ihm höflich erklärt, der Motor bekommt laut BDA 0,6Liter. Also wenn er erstmal einen halben Liter auf den Motor füllt, macht er erstmal nichts falsch, zudem gibt es Messbecher. Ja, was versuchen die nicht alles um jemanden was neues zu verkaufen..
Ja, das ist seit Ewigkeiten so, dass man Verbrauchmaterialien dort zurückgeben/entsorgen kann wo man es auch kaufen kann. Zu viel Öl schäumt zu wenig man Mangelschmierung. Mäher haben auch eine Ölspezifikation, aber keine moderne. Benzin altert, nach dem Winter sollte zumindest weitgehend neuer Sprit im Tank sein.
Hallo Stefan, mein Toro macht auch solche Probleme. ich habe alles gemacht wie im Video erklärt, aber das Problem besteht weiterhin. Was kann ich noch machen? Viele Grüße aus dem Taunus
Hallo Stefan, also rausschrauben kann ich den nicht, hab mal ein Video gesehen, da hat er den Düsenstock vorsichtig rausgeschlagen. Wenn das geht, dann muss das mal probieren. Ach so mal was anderes: Deinen Kanal finde ich super, man kann immer was lernen, und wenn es eh nicht mehr richtig funktioniert kann man nicht mehr kaputt machen. Ich gucke mir fast jeden Abend ein Video an. @@Bungi81
@manfredo.7158 hallo Manfred. Vielen Dank 🤣 Ja, es gibt die Vergaser, wo der Düsenstock eingesteckt ist. Meist ist dann noch so ein Drehteil darunter, welches den Düsenstock festhält. Gruß, Stefan.
Hallo Stefan, ich habe heute den Vergaser ausgebaut, und am Vergaser den Düsenstock rausgdrückt. Der war aber sauber. Gibt es eigentlich eine Einbauvorgabe des Düsenstocks?, Mir ist der beim Ausdrücken runtergefallen, und weiß nicht wie er darin war. Nach dem zusammen Bau, ( hat die Drehzahl immer noch geschwankt, aber nicht mehr so doll ) Ich habe ihn dann nochmal angezogen, ohne Luftfilter da lief der viel gleichmäßiger. Der Luftfilter sah aber gar nicht so schlecht aus. Ich habe jetzt einen neuen Luftfilter bestellt, und dann schaun wir mal. Liebe Grüße@@Bungi81
Hi Stefan, super Video. Ich hatte nämlich das Problem, dass der Vergaser verklebt war und die MAschine nicht mer ansprang. Ich habe noch so ein Ultraschallbad übrig. Was tut man da am besten rein? Spiritus oder Waschbenzin? ich denke, das sollte funktionieren oder? VG Holger
Viele Vergaser ( Spritzgussgehäuse) z.b. Moped , PKW ( Rasenmäher weiss ich nicht ) haben Messingkugeln verbaut , mit diesen Messingkugeln werden Bohrungen verschlossen die Herstellungsbedingt entstehen . Im Ultraschallbad können sich diese Messingkugeln lösen und fallen unbemerkt durch den Korb . Nach dem man den / die Vergaser wieder eingebaut hat wundert man sich anschliessend warum der Motor schlechter läuft als vorher . Also , evtl. nach dem reinigen mal den Korb aus dem Ultraschallbad herausnehmen und in den Behälter gucken , erspart einem evtl. viel Ärger und Nerven . Betreff Wasser im Sprit nach z.b. langer Standzeit , mit z.b. Bactofin kann man dem entgegenwirken , das Zeug verhindert Korrosion in dem es das separieren von Wasser im Sprit verhindert . Kann man verwenden , muss man aber nicht . 😉
Danke für die Hinweise 👍😉 Der Blick ins Ultraschallbad ist obligatorisch 🤣 Klar, mit Additiven kann man den Problemen entgegenwirken. Einfacher ist es, den Tank nach der Saison zu leeren und den Vergaser leer zu fahren 😂 Aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom 🤣🤣 Gruß, Stefan
Hallo, ich habe mein Vergaser genauso gereinigt und zusammengesetzt. Allerdings läuft aus dem Vergaser jetzt munter der Benzin raus. Jemand eine Idee was Falsch ist?
Hallo Stefan, ich habe dieses Problem aktuell mit einer Schneefräse, der Motor läuft nach dem Ultraschallreinigen des Vergasers nur mit ca.50% Choke. Ohne Choke zu viel Luft und der Mötor sägt, d.h. Drehzahlschwankungen wie bei deinem Rasenmäher am Anfang. Alle Vergaserdichtungen sind neu, was nun??
Hallo Peter. Zu viel Luft heißt zu wenig Sprit 😉 Irgendwo ist noch was dicht oder falsch eingestellt. Manchmal ist im Zulauf am Vergaser noch ein Filtersieb verbaut. Hattest du die Düsen raus und sind diese sauber? Gruß, Stefan.
@@Bungi81 Hallo Stefan, ja, die Düsen sind sauber, habe die Hauptdüse und den Düsenstock der darüber steckte unter den Mikroskop überprüft, alle Bohrungen frei! Bleibt eigentlich nur noch Falschluft irgendwo!? Ich werde mal mit Bremsenreiniger oder Startpilot testen....
Das Filtersieb im Tank ist neu da der Rest an Benzin im Tank eingetrocknet war und so eine braune Kruste hinterlassen hatte. Das ist alles wieder sauber jnd mit frischem Sprit Aral Ultimate befüllt.
Das habe ich gerade noch gefunden bei RUclips! Der Vergaser ist baugleich dem meiner Schneefräse, diese Düse habe ich bisher noch nicht entdeckt!! Heute Abend testen!👍😁
Hallo Bungi81, Dein Video finde ich sehr gut erklärt. Daumen hoch! Nur eine Frage habe ich bezüglich der Ultraschallreinigung: a) bei welcher Temperatur reinigst Du? b) welche Reingungslösung benutzt Du? c) wie lange verbleibt der Vergaser im Reinigungsbad? Es wäre toll wenn Du hier die Antworten veröffentlichen würdest und/oder ein Video diesbezüglich erstellst. PS.: Habe selber auch unter anderen einen Bungartz T5 Bj. 1957
Hallo! Vielen Dank 🤣 Ja, der T5 ist ein echt toller Trecker 😉 Ich durfte mal einen Fahren 👍 Zu deinen Fragen: a) meist um 40°C b) im Moment nehme ich Wasser mit Kaltreiniger. Den habe ich eh immer da und die Ergebnisse sind gut. c) ich starte immer mit 30 Minuten. Wenn das Ergebnis noch zu Wünschen übrig lässt gibt´s ne Verlängerung. Es kommt demnächst ein Video über einen "Kellerfund"- Rasenmäher. Da gehe ich mal etwas genauer auf das Thema drauf ein. Schöne Grüße, Stefan
Hab den Viking mb2r kürzlich mit dem Pachtgrundstück übernommen. Natürlich hat die Vorbesitzerin ihn stehen lassen, weil er nicht mehr läuft. Gerne würde ich das Gerät retten. Es hat eine neue Zündkerze bekommen - Funke ist da. Luftfilter habe ich entfernt. Und etwas Sprit in den Ansaugtrakt gespritzt. Leider ohne Erfolg. Beim reißen an der Leine ist kein ungewöhnlicher Widerstand zu spüren. Man hört deutlich dass der Motor pumpt und Luft zieht. Sprit und öl sind frisch und ausreichend im Gerät. Ist hier noch was zu machen ?
Hallo Bungi81. Ich habe das selbe Problem mit meinem Rasenmäher. Nun habe ich es so gemacht wie du es in deinem Video zeigst. Leider ohne Erfolg. Woran kann das sonst noch liegen? Mein Motor ist mit deinem identisch.
Beim Vergaser kannst du dieses weiße Teil noch rausnehmen. Da würde ich dann nochmals reinigen. Da sitzen die Düsen. Beim Zusammenbau musst du aufpassen, dass dir im Luftkanal ein Kunststoffbauteil nicht verrutscht.
@@Bungi81 Das versuche ich nochmal. Ich sag Bescheid ob es geholfen hat. Vielen Dank und mach weiter mit deinen Videos. Find ich echt klasse. Gruß Ulli
Hallo! Ich habe einen älteren Briggs Stratton Motor (Vergaser sitzt auf dem Tank) welcher trotz neuem Vergaser, gereinigtem Tank, sauberem Luftfilter und neuem Öl trotzdem schwankt. Ich bin ratlos.
Ca. 3 Monate alt. Ich werde den neuen vergaser ausbauen, reinigen und wieder einbauen😣. Ich habe ihn vor dem Einbau nicht gereinigt... Vielleicht sind Produktionsrückstände das Problem.
Darf ich mal klugscheissern ? Das weisse ,spitze Teil mit Loch mittig ist die Entlüftung der Schwimmerkammer, die kann man abhebeln und durchblasen. Genauso das weisse ovale Teil im Vergaser,das versteckt die Hauptdüse. Mit einem kleinen Schraubendreher einfach abhebeln. Dieses Teil klipst sich ein,oder hier zuerst mal aus. Dann sieht man die Messingdüse. Die kann man dann auch durchblasen... Dass der Vergaser aus Plastik ist,finde ich genial denn da rostet nichts und der Vergaser ist auch hitzefest. Perfekt. Alle Kanäle und Löcher blase ich mit Druckluft durch. Ganz einfach. Diese Briggs Motoren sterben 99 prozent duch Noobs die nie nach dem Öl schauen. Ich selbst habe einen Tecumseh Mäher von 1963. Da war ich noch nicht auf der Welt. Gute Pflege,Herr Doktor.
Ich hatte meinen Vergaser 90 Minuten im ultraschallbad, Blitze blank sauber, neue Kerze, neuer luftfilter, frisch gezapftes Benzin. Tank gereinigt. Die Drehzahl schwankt noch immer. Hast du einen Rat für mich? Motor: B&S 149 ccm von 2016
Sympathischer, normaler Typ, alles vernünftig erklärt. Vielen Dank allein dafür. Leider gibt es auch viele Spinner auf YT.
So einfach kann es sein... ich hätte gedacht, dass da mehr defekt gewesen wäre! Diese "sägenden" Geräusche habe ich schon bei einigen Kleinmotoren gehört, aber nicht gedacht, dass es nur an Dreck im Vergaser oder verunreinigtem Sprit liegt. Wieder was gelernt!
Nachdem zu den Drehzahlschwankungen auch noch Fehlzündungen kamen, habe ich auch endlich mal bei meinem John Deere den Vergaser gereinigt (baugleich).
Hat super geklappt. Vielen Dank für das tolle Video.
Aus all diesen Gründen bin ich auf einen Akku Rasenmäher umgestiegen und bin sehr zufrieden! Schlussendlich kommt es bei dieser Alternative nur auf die Anzahl und Kapazität der Akkus an. Den Stress mit dem Alter des Kraftstoffes, des Öls und dessen Entsorgung und Vergasereinstellungen kann ich mir ersparen😜 Da schraube ich lieber an meinem Auto, so weit mir das möglich ist. Aber für den Verbrenner Rasenmäher super erklärt👍
Mit Hilfe dieses Videos habe ich heute unseren Viking Rasenmäher repariert. Danke für diese verständliche Erklärung!
👍
Ich kann moich den anderen ainfach nur anschliessen. Super Video, endlich mal gut erklärt.
Sehr gutes Video, so ziemlich das einzige in dieser Qualität wo alles ordentlich erklärt und gezeigt wird.
Am Wochenende werde ich mich mal an meinen ersten Vergaser rantrauen.
Klasse Kleinreparatur am Kleinmotor . Das versteht wirklich jeder! Absolut 👍
Hey Sebastian!
Ja, das ist schnell und einfach gemacht 😂
Wenn die Mähsaison startet, dann hört man dieses Sägen aus vielen Himmelsrichtungen😂 Beim 2. oder 3. mal Mähen ist das dann vorbei. Dann weiß man, es muss am Sprit gelegen haben 🤣🤣
Schöne Grüße, Stefan
Vielen Dank für die Erklärung un das gute Video.
Das spart Geld, unnötige Wege und man hat spass weil man´s selbst machen kann! Besten Dank!
Super Video. Alles wunderbar verständlich erklärt. Vielen Dank. Ich freue mich schon auf deine weiteren Videos.
Danke Rolf 🤣
Gruß, Stefan.
Moin Stefan, vielen Dank für Deine Ideen und Mühen, um solch informative Videos hervorzubringen. Für viele mag sich solch Schrauberei ja nicht lohnen, aber wer etwas Interesse hat und Lust am Tüfteln hat, schaut sich Deine Videos gerne an (selbst wenn er vielleicht gar nicht jede der vorgestellten Maschine besitzt). Und die Kommentare geben auch noch gute Denkanstösse. Weiter so!
Besten Dank 😉👍
Ich hoffe, Sie haben mit diesem Video einigen Mähern "das Leben gerettet". Die Leute schmeißen funktionierende Technik viel zu schnell einfach weg. Meine Gartentechnik von Stihl und Viking ist aus den Neunziger Jahren und funktioniert noch Tadellos. Regelmäßiges Reinigen, Ölwechsel und viel Liebe zur Technik ;-)))
Es sind oft nur ganz kleine Probleme, die manchen Nutzer zum finalen Schritt bewegen...
Gruß, Stefan.
Wir leben eben einmal in einem Weg Werf Zeitalter, Leute haben zu viel Geld, zu wenig Intelligenz und Talent zum "Reparieren"...!
@@kpdvw Stimmt genau. Anmerken möchte ich noch: Sie versuchen eine Instandsetzung nicht einmal, zu verlockend sind die Billigangebote von Lidl und Norma,...
@@pema1425 Leider stimmt das nicht! Viele Hersteller betreiben eine von mir genannte Reparaturverhinderungsstrategie. Die Ersatzteile sind so teuer daß eine Reparatur unwirtschaftlich ist, oder Ersatzteile werden nicht an den Endverbraucher geliefert, oder benötigte Teile gibt es einfach nicht. Originalton: " Eine Ersatzteilversorgung ist seitens unseres Unternehmen nicht vorgesehen". Ich könnte viele weitere Beispiele anführen warum eine Reparatur nicht erwünscht ist. Die absolute Frechheit gibt es im Bereich Computerdrucker. Nach einer gewissen Anzahl Ausdrucke verlangt der Drucker nach einer Inspektion und stellt seinen Dienst ein. Die Inspektion ist so teuer das jeder normal denkende Mensch das Ding lieber neu kauft.
@@kpdvw Das stimmt! Da wollte die Werkstatt doch glatt 180.- € für Tausch von Starter- und Gasseil samt Luftfiltertausch, das sind 50% vom Neupreis! Da hab´ ich das Gerät denn doch lieber gleich zum Schrottplatz gebracht! 😁😁😁
Unbedingt mehr Rasenmäher.
Vergaser ist immer so eine Sache.
Werde mich da auch bald mal ran trauen.
Weiter so 👍🏼
Super gemacht : ) und kurz - effektiv und fertig :) vielen Dank!
Toll das jetzt öfters Videos auch über Rasenmäher kommen! Kann echt jedem helfen und jedes Mal wieder interessant 😃
Danke Fabian 😉
Danke hab auch so einen 200 ccm Motor in meinem Kart und da war auch das selbe Problem ❤danke 😂🎉
Moin Stefan, schön, wieder ein Video ausser der Reihe zu sehen. Daumen hoch. Rasenmäher sind auch immer ne interessante Sache. Schönen Abend noch.
Hey Roman.
Vielen Dank 😉
Manche Themen sind in relativ kurzer Zeit abgehandelt, die passen dann ganz gut zwischendurch 🤣 Und defekte Rasenmäher im Frühjahr passt immer 🤣🤣
Gruß, Stefan.
Moin Stefan! Wieder was dazu gelernt. Weiter so!👍👍👍
Moin Matthias.
Besten Dank 👍 So soll das sein 🤣
Gruß, Stefan.
Ja Stefan , auch ich kann deine Ratschläge dringend gebrauchen. Lebe im Ausland und besitze mehrere deutsche Rasenmäher , die die Leute hier nicht reparieren können und immer einschicken, wo sie dann monatelang weg sind .
Habe zigtausende m2 zu mähen , problematisch besonders wenn die Regenzeit vorbei ist und das Gras mordshoch ist
Der Boden ist weich , ein Traktor bleibt stecken
So muss ich wohl oder ûbel alles selber reparieren Deine Ratschläge und Videos sind daher fûr mich sehr wertvoll
Herzlichen Dank und mach weiter so
Liebe Grüße aus Asien
😂😂Zufällig hab ich dieses Modell auch und seit langem nervt mich dieses Drehzahlsägen. Danke für die Info!👍🏻👍🏻
Respekt das der Lebensmittelbecher solange mit dem Benzin gehalten hat :-) Habe auch einmal von der Kettensäge kurz alten Kraftstoff abgelassen und innerhalb von 2 Minuten hat es den Becher zerfressen.
Hallo Andreas.
Da kommt es in der Tat auf den Kunststoff drauf an. Hatte auch schon welche, die es zerfressen hat. Andere hingegen (z.B. meine Majo-Pulle für 2-Takt Gemisch) halten schon ewig 🤣🤣
Gruß, Stefan
Dann war der Becher bestimmt aus Polystyrol. Die meinsten sind heutzutage aber aus Polypropylen, und das hält auch Benzin aus. Kraftstoffbehälter sind auch häufig daraus gemacht.
Danke für das Video, bei mir hat das Reinigen des Vergasers das Problem auch behoben. Beim Aushängen des Vergasers muss man aber sehr vorsichtig sein, um die Kunststoffaufhängung nicht abzubrechen, wie ich leider feststellen musste.
Geiles video. Gut das es noch Jungs gibt die Ahnung haben und etwas anpacken
sauber du hast wieder einen fot bekommen, schön immer so was zusehen.😊😉
Besten Dank Thomas 🤣
Mein Briggs and Stratton stand bei mir zum Platz sparen schräg aufgestellt unterm Flugdach. Nach 2 Wochen wieder gestartet und er hat sowas von geraucht und das Öl ist ausm Auspuff rausgespritzt. Öl kontrolliert --> Viel zu viel. Also entweder angeregnet und Wasser drin oder gar irgendwie Kraftstoff reingeronnen. Ich denke das war der erste Ölwechsel in 20 Jahren und alles funzt wieder. Nicht schimpfen, es ist wie du sagtest: Jedem Nachbarn hilft man und auf die eigenen Sachen vergisst man 😉 LG aus NÖ
Hallo Stefan. Problem erkannt und beseitigt. Das ist Stefan 👍👍👍
Hey Kurt. Ich hoffe, dass mir dies noch sehr lange erhalten bleibt🤣
Gruß, Stefan.
Sehr gut erklärt.
Hi Stefan, tolles Video. Das mit dem zu viel Öl ist ganz normal. Bei Briggs and Stratton wird immer deutlich über die Punkte gefüllt. Warum genau die das bei allen machen weiß ich nicht, aber ich denke mal wegen diesem ,,nie wieder Ölwechseln‘‘. Heißt bei denen irgendwie just Check and add. Hat der Mäher von uns und von unseren Bekannten auch. Ist auf jeden Fall ausreichen Puffer bis zur Kurbelwelle vorhanden. Lg
Hey Max.
Danke für die Info! Jetzt wo du das sagst, macht das auch Sinn... Mein Schwiegervater hatte den Mäher vor ein paar Jahren mal in der Werkstatt. Seit dem bin ich beim Öl nicht mehr bei gewesen... 🤣
Schöne Grüße, Stefan
@@Bungi81 Hallo Ölwechsel bei 50Stunden leichter mäharbeit ,bei starker Belastung alle 25 Betriebsstunden ,wichtig da nur 0 ,56liter Motoröl drinnen sind und kein Ölfilter. Habe schon Rasenmäher bekommen war nur 3 Jahre alt und daß Pleuel hat durch den Motorblock rausgeschaut.
Mit Werbung für Becker& Jostes ! Super, da kaufe ich auch ....
Ehrlich erworben 🤣 Top Laden😉👍
Gut gemacht... super
Wenn der Ölstand zu hoch ist, ist meistens Sprit dazugekommen. Durch zu fettes Gemisch. Das passiert wenn der Choke zu lang gezogen war. Wenn kein Choke vorhanden, vielleicht der Luftfilter zu.
Hallo Stefan
Schönes Video, danke dafür.
Lg Tom
Danke Tom😉
Gruß, Stefan.
gut erklärt - prima
Ich besitze einen Rasenmäher seit 37 Jahren, Briggs Motor Basic, nur einmal Zündspule neu vor etwa 10 Jahren, jedes Jahr Ölwechsel und Luftfilter immer sauber halten, mein Vergaser war noch nie ab, bisher noch kein Ölverbrauch
👍 Die Teile können eigentlich schon richtig was ab! Aber die Belastung hält sich beim Rasenmäher im privaten Umfeld meist auch sehr in Grenzen. Wenn man einen vernünftigen Mäher hat und ihn regelmäßig wartet, dann hält der ewig...😉👍 Wie dein Beispiel eindrucksvoll belegt 👍😂
Gruß, Stefan
Vergaserreinigung im Ultraschallbad hört sich gut an. Aber was nimmt für das Bad? Normales Wasser oder Fitwasser?
Ich nehme Wasser und Reiniger.
@kai, du bist der könig der gartengeräte ;) logo, hab ich das abonniert ;)
Danke Ingo🤣
Gruß, Stefan.
@@Bungi81 hab ich dich verwechselt? ich kenne jemanden der ziemlich genauso aussieht wie du und auch gartengeräte repariert. sorry für die verwechslung.
@@ingoiguddi Der arme Kerl...🤣🤣🙈
Kein Problem, ich hoffe dir gefällt der Kanal dann immer noch 😉
Gruß, Stefan
@@Bungi81 klaro ;)
@@ingoiguddi 🤣👍
Ich hab mittlerweile auf allen 4taktern 5w40. War erst skeptisch. Aber es läuft einfach super. Die Geräte starten sehr gut und auch im Hochsommer gab es bisher keine Probleme. Ich muss nur noch eine Sorte für PKWs, Wohnmobil, Schlepper und Kleingeräte vorhalten.
"Uää, hier kommt es schon!" made my day ...
Also ich kann euch sagen, vergesst das mit dem Spiritus. Zerlegt den Vergaser wie es der Kollege da macht, gebt die Teile in 60-70°C warmes Wasser. Dem Wasser gebt ihr 5-10% handelsüblichen Motorreiniger hinzu. Der pH Wert des Reinigers sollte zwischen 8 und knapp 10 liegen. Der Reiniger muss für Aluminium geeignet sein, was eh alle Motorreiniger sind. Das ganze lasst ihr 5-15min bei 60-70°C "köcheln", alle Teile unter Wasser, hin und wieder die Teile im Wasser wenden. Danach die Teile rausnehmen, abkühlen lassen, mit leichter Pressluft ausblasen und zusammenbauen. Der Vergaser läuft dann wie an ersten Tag. Warum? Weil nur heißes Wasser mit Alkalität vom Reiniger eingetrockneten Treibstoff in Sekunden löst. Nichts anderes löst schneller und effektiver in den versteckten Kanälen und Düsenstöcken. Wenn ein warmes Ultraschallbad zur Verfügung steht gehts noch schneller. Der Trick ist aber die Temperatur und die Alkalität. Probiert es, könnt euch dann gerne bedanken 😉
Moin Stefan - was ist mir mein Rasenmäher auf den Zeiger gegangen - eben Deine Anleitung gefunden - Reparatur geglückt, läuft wieder wie neu :-)
8:20 Nein, es heißt "der Schuster hat selber die schlechtesten Schuhe". Ein Schuster mit schlechten Leisten ist einfach kein guter Schuster :)
🤣👍 Da hast du auch wieder recht 😂
Gruß, Stefan
Hallo 🙂 Zum Thema zuviel Öl. Hab da was gefunden.
Auszug: Zu viel Öl im Motor eines Autos kann ernste Schäden verursachen. Wenn der Ölstand über das empfohlene Maximum hinaus ansteigt, kann das Öl anfangen, im Motor aufzuschäumen. Dies führt zu einer unzureichenden Schmierung, da der Ölfilm reißt und die beweglichen Teile nicht mehr ausreichend geschützt werden.
Mein Rasenmäher hat den gleich Vergaser. Trotz sauber machen hört er sich genau so schlimm an. Auch ein gleicher gebrauchter Vergaser brachte keine Besserung.Sprit und Öl sind neu.Was könnte das noch sein?
Deine Videos sind super! Weiter so.👍
Hallo Sebi.
Ist der Luftfilter sauber?
Hast du den Vergaser mal komplett auseinander gehabt, also auch den weißen Düsenstock rausgenommen und gereinigt (was ich im Video nicht gemacht habe...)
Gruß, Stefan
@@Bungi81 ja luftfilter ist sauber und den Vergaser hab ich ganz zerlegt. Es war nichts zu erkennen
@@krause8319 Hm... Ich kann mir schwer vorstellen, dass im Einlasskanal noch irgendwo eine Engstelle durch Verschmutzung entstanden ist, die zu wenig Gemisch in die Brennkammer lässt - oder der Auspuff dermaßen verrußt ist, dass die Abgase nicht vollends aus der Brennkammer kommen und es damit zusammen hängt...🤔
Zündkerze kontrollieren und ggfs austauschen schadet bestimmt auch nicht, aber ob das Problem damit behoben ist...😉🙈
Meist liegt´s am Sprit und am Vergaser...
Sind im Vergaser wirklich alle kleinen Kanäle und Bohrungen frei???
@@Bungi81 ja ich hab alle Öffnungen mit kleinen Drähten "gereinigt". Es ist nichts zu sehen. Beim gebrauchten Vergaser hab ich noch nichts gemacht.
Schau Mal am anderen Ende des Gasgestänges, da sitzt der Drehzahlregler. Bei meinem Briggs und Stratton ist das eine Klemme auf einem senkrecht stehenden Drehstab. Der Drehstab hat einen Sechskant auf denn du eine Nuss stecken kannst. Die Klemme leicht lösen, den Drehstab nach links drehen, aber in Minischritten!
Du wirst dafür allerdings das Anreissseil demontieren müssen und die Schwungscheibe drehen müssen.
Das ist ein absolut mieser Fummelkram, aber bei mir hat es funktioniert. 😉
Hallo, gutes Video. Kleiner Tipp, man kann das weiße ovale Teil heraus hebeln und man kommt gut an die Düse.
Da die Düse sehr klein dimensioniert ist (Emissionen) und sich ständig zusetzt habe ich sie ganz leicht aufgeahlt.
jetzt startet das Teil sogar nach dem Winter.
Es ist auch ganz Wichtig das Benzin immer durch ein Sieb einzufüllen.
Mich hat der Mäher am Anfang jede Menge Nerven gekostet weil ständig der Vergaser zugesetzt war.
Genau auf den Nagel getroffen.
Doch manche Vergaser haben es In sich. Nicht nur eine Verstopfte Düse, sondern verstopfte Kanäle, harte O-Ringe, Mebrane usw. Aufwendige zerlegung mit Ultraschall Reinigung bringt nicht immer 100% Besserung. Manchmal muss der Vergaser neu
Hallo Tim.
Das ist so 😉👍
Gruß, Stefan.
sehr gut, hat mir sehr geholfen
Schönes, informatives Video 🙂👍 den Düsenstock kann man übrigens auch ausbauen. Man muß aber Vorsichtig sein.
Hi Micha.
Besten Dank 👍
Ja, stimmt. Ich habe dazu auch was in die Infobox geschrieben...
Wenn ich nochmal an diesen Vergaser dran muss, dann machen wir mal das komplette Programm 😉
Gruß, Stefan.
Was ein Zufall 😁 Den gleichen 125er Briggs ( auf einem Gestell von Wolf ) habe ich neulich vor'm Schrotti gerettet. Stand fast neuwertig am Straßenrand. Wie's halt so iss ... Letzte Woche neue Kerze, Öl, Vergaser gereinigt, Filter geölt und lecker Super Plus rein (möglichst wenig von diesem Ethanolpiss - das ist hygroskopisch und saugt eben Wasser, gerade bei längeren Standzeiten halt kagge! Gleiches Fehlerbild mit der schwankenden Drehzahl. Die Zugfeder war in meinem Fall wohl ausgelutscht o. verbastelt - hat jetzt Verstärkung von einer ollen Kugelschreiber-Feder, die fix umgedengelt als 'ne Art Dämpfer die originale im Zaum hält. Drehzahl mittels leichtes Verbiegen der "Federaufhängung" eingestellt und das Teil rennt 1a. Vorsichtshalber auch gleich am Vergaserflansch einen O-Ring mehr mit montiert. Die originale Abdichtung hat mir etwas zu viel Spiel 😉
Gruß aus dem Kellerwald,
Dirk
Moin Dirk 🤣
Top fit👍 So muss das sein. Cooler Fund😀
Gruß, Stefan.
Habe vor kurzem den selben Vergaser zerlegt. Ich habe aber noch die Hauptdüse gezogen. Das kleine weiße oval in der Mitte des Vergaser. Die Hauptdüse ist auch aus Kunststoff. Wenn man diese zieht löst sich im Ansaugkanal das Plastik reduzierstück. Fand ich dann bei mir auf dem Werkstattboden wieder. Nach dem Einbau lief der Mäher wieder tadellos.lg
Danke sehr informativ !
Moin. Oha Drehzahlschwankungen am Briggs kann sehr viele Uhrsachen haben : Luftfilter dicht, Luftleitblech zur Steuerung der Drosselklappe , Schlechtes bzw. zu dickes Öl im Motor weil sich dort auch noch ein Drehzahlbegrenzer befindet aber das schlimmste ist immer noch die Vernachlässigung der Pflege. Noch ein kleiner Gedanke. Wenn Öl, Benzin wie auch andere Deckel nicht mehr richtig schließen, Die Maschine und Agregate Heiz sind und die Luft viel Wasser enthält, Bildet sich Kondensat.
Heutzutage wird die Drehzahl ja meist über den innenliegenden Drehzahlregler geregelt. Das ist im Grunde ein einfacher Fliehkraftregler. Gruß, Stefan.
@@Bungi81Habe 1982 mit ein Schulkollegen , Wir wahren 11 Jahre, mal versucht aus 2 Briggs 1 nenn zu machen🤣🤣. Hat aber nicht geklappt mit den Einstellungen des Fliehkraftregler. Das war nur noch ein klumpen Aluguß was bei raus kam🤦♀️🤦♀️. Die hatten noch beide Steuerungen glaube ich.
Ohne den Regler läuft ein Motor ja auch super🤣 Man muss halt Gas geben, wenn der Motor unter Last kommt🤣😉
@@Bungi81 ich habe damals von einer mz das Choke dingens an ein Rasenmäher gebaut . Das hat eigentlich Recht gut funktioniert und man hatte den Vorteil wenn das Gras Mal etwas höher war konnte man das Gas. Einfach hochstellen
ich habe die Erfahrung gemacht, oelwechsel. danach lief er Wieder ruhig. stabil
Hallo Bungi81, hatte zufällig heute ein ähnliches Problem mit meinem Viking 536K, den Du in einem anderen Video auch schon mal behandelt hast. Bei meinem Viking fing er nach einer guten Stunde mit den Drehzahlschwankungen an und ging dann auch aus. Nochmaliges anziehen funktionierte nicht. Es war heute aber auch sehr warm und er hatte mit hohem, fettem Gras zu kämpfen. Als Übeltäter kommt bei mir eigentlich immer der Unterbrecherkontakt in Frage. Diesen hatte ich dann einfach mal zum Testen mit Kältespray eingesprüht und sofort ist der Rasenmäher wieder angesprungen. Aber interessantes Video von Dir, da kann man immer wieder was lernen.
Hallo Sebastian.
Hast du die Zündspule eingesprüht? Guter Trick👍 Muss ich mir merken 😀
Gruß, Stefan.
@@Bungi81 Nein, dieses kleine, meist quadratische Bauteil mit einer Steckkontaktzunge welches seitlich bei den Seilzügen und neben dem Vergaser zu finden ist. Leider kann ich hier kein Foto anhängen, oder?
Ne, Foto kannst du nicht anhängen.
Das ist das Zündmodul. Genau👍
Dieses Problem tritt bei Motorsägen auch gerne mal auf. Kann man leider nicht reparieren 😢 Nur austauschen...
Gruß, Stefan.
Wie genau funktioniert der Start/Drehzahlregler?
Auspuff/vergasergesteuert
Lagerung
Meinst du den über den Auspuff gesteuerten Choke? Der reagiert auf Wärme und öffnet dann die Chokeklappe. Ist der Auspuff kalt, schließt die Klappe wieder und das Gemisch wird durch Drosselung der Luft zum Starten angefettet.
Gruß, Stefan.
Danke alles super erklärt.
An mein Rasenmäher ist leider der Luftfilter ständig nass.Weiß nicht was es sein kann.Hast du ein Tipp für mich?
Vielen Dank 😉
Ist der Luftfilter nass von Öl oder von Benzin
Funktioniert das auch bei den GRÜNEN, wenn die Drehzahlschwankungen in der Birne haben ?
😉
Haben die was in der Birne?
Die hams doch an der Birne.
Hallöchen, ich möchte da gerne mal was zum Öl loswerden, diese modernen Öle sind hochadditiviert unter anderem auch für gute Schmutztrageeigenschaften. Und zwar deshalb damit der Schmutz im Ölfilter hängen bleibt, allerdings haben die meisten Rasenmäher keinen Ölfilter! Die sollen eigentlich Öl bekommen das keine guten Schmutztrageeigenschaften hat, der Schmutz(Ruß und metallische Abrieb) wird nämlich sonst immer wieder durch die Lager und Schmierstellen gezogen. Die Filterlosen Motoren sind so gebaut das sich der Schmutz durch Zentrifugalkraft absondert und so dem Öl entzogen wird. Deshalb ist bei solchen Motoren ein jährlicher Ölwechsel mit dem richtigen Öl so wichtig.
Hallo carinagert.
Besten Dank für deinen Kommentar 👍👍
Da hast du absolut recht! Genau diese Eigenschaften von hochlegierten Ölen sollte man auch zB bei alten Traktoren mit Spaltfilter beachten!
Beim Rasenmäher gehe ich jedoch etwas pragmatischer an die Sache und verwende einfach ein Mehrbereichsöl, was ich gerade da habe... Legt man die Laufleistung eines durchschnittlichen Rasenmähers zwischen den Ölwechseln zu Grunde, dann ist diese durchaus als sehr gering anzusehen.
Aufgrund der Bauform des Kurbelgehäuses werden hier auch bei Verwendung von Ölen mit schlechten Schmutztrageigenschaften Dreckpartikel den Lagern zugeführt. Diese Motoren haben ja keine Zwangsölung mit Pumpe sondern eine einfache Schleuderölschmierung. Deswegen habe ich aus rein pragmatischer Sicht kein Problem damit, irgend ein Öl zu nehmen.
Von der theoretischen Grundlage her bin ich aber ganz bei dir 👍👍
Schöne Grüße, Stefan
Servus wie immer ein tolles Video
Ich gebe dir mal einen Tipp wie ich das immer mache wenn noch Benzin im Tank ist ich stecke immer einen Bohrer verkehrt herum rein dann kommt die nix entgegen funktioniert super kannste ja auch mal ausprobieren
Mach weiter
Danke Maurice 👍😉
Du meinst einen Bohrerschaft in die Benzinleitung? Ja, das geht 😂 Oder mit einer Gripzange abklemmen... Aber da muss ich erst noch aufrüsten 😂
Gruß, Stefan
bin erst seit kurzem auf deinen Kanal gestoßen finde das format klasse
hab den Monat auch schon 3 mäher und 2 sägen gerettet darunter eine husquarna 135 I die mich in etwa so geärgert hat wie du mit deiner ms 170 also für das günstigste modell eigendlich nicht wert aber ich kann es nicht lassen :)
eine Frage habe ich
wie bekommst du die mäher auf die werkbank.
nach dem 5 mal rauf heben geht das schon auf den Rücken wenn der mäher zickt.
ich möchte mir in Zukunft eine höhenverstellbare werkbank bauen
Moin und vielen Dank 😉👍
Unser Hobby macht schon Spaß!🤣 Und oft geht es nicht darum, den wirtschaftlich sinnvollsten Weg einzuschlagen...
Die Sache mit den Rasenmähern und der Werkbank...tja 😂🙈
Also: kleine Mäher hebe ich auch drauf. Dieser hier oder auch letztens der SABO sind ja nicht so schwer. Aber ich habe da auch noch andere Kandidaten, für die es auf der Werkbank eh zu eng ist.
Ich wollte mir mal einen Scherenhubtisch bauen, aber irgendwie finde ich dazu nicht die Zeit und der Platz in der Werkstatt ist auch begrenzt, zumal ich ja auch noch diesen unsäglich doofen Pfeiler vor der Werkbank mitten im Raum habe 🙈
Ich plane gerade, mir eine Deckenliftanlage in der Werkstatt zu installieren. Damit würde ich dann die Geräte anheben und auf einem Tisch absetzen...
Gruß, Stefan
Habe ich mir auch schon überlegt einfach eine Seilwinde an der Decke montieren den Rasenmäher anheben und eine rollbare Werkbank darunterschieben.
hat ja super geklappt , lg.waldemar
Jepp😉👍
Sowohl das Herbeiführen als auch die Beseitigung des Fehlers😀
Gruß, Stefan.
@@Bungi81 das problem mit altem krafstoff hab ich nicht , obwohl der bei den mähern über winter drauf ist auch auf meinen grossen stihl sägen die oft monatelang nicht laufen , man braucht selten 75 oder 90 cm schnittlänge
@@ziegenwilly ich habe da etwas von dem überalten Sprit aus dem BR350 reingekippt...🤣🤣🙈
@@Bungi81 br 350 , was ist das
@@ziegenwilly Der große Stihl Laubbläser aus dem Video von letzter Woche. Den hatte ich gekauft und der Tank war voll mit altem stinkendem Gemisch 🤣🙈
Ich wechsle meistens wenn nicht immer das Düsenstock. Hilft immer und ist nicht teuer.
Vielen Dank für das Video! Wir haben ein ähnliches Viking Modell und vor dem nächsten Mähgang muss unbedingt eine Rundum-Wartung stattfinden. Jetzt habe ich keine Ängste mehr, den Vergaser rauszufummeln! Zwei Fragen: Was hast Du denn für einen Ultraschallreiniger (Volumen) und was macht man mit dem Wasser (nochmal verwenden? jedes Mal auffangen für die Schadstoffsammlung?) Danke und Grüße von der Nordseeküste!
Danke Stephan.
Ich habe nur einen kleinen Ultraschallreiniger. Für Vergaser ist der in Ordnung. Müsste ich nochmals einen kaufen, dann würde ich etwas um 1-1,5l nehmen. Brauche den aber nur für Vergaser. Das Wasser mit Reinigungsmittel verwende ich öfters.
Gruß, Stefan.
@@Bungi81 Hallo Stefan wie heist dein Ultraschall Bad und kannst du es empfehlen (suche schon lange nach einem Ultraschal Bad fürs vergaser reinigen aber bin mir nicht sicher welches ich kaufen soll)
Lg Marc
@@hansdieter8450 Hallo Marc,
ich habe ein kleines NoName Gerät, was unter 1l Volumen hat. Für kleine Vergaser ok... Müsste ich mir nochmal eins kaufen, dann würde ich ein Gerät mit 1-1,5l Volumen nehmen.
Grundsätzlich wollte ich auf ein Ultraschallreiniger nicht mehr verzichten. Er hat mir schon viele Vergaser "zurück ins Leben" geholt...😉👍
Unter dem Video habe ich eins verlinkt, was bis auf die Größe meinem entspricht.
Gruß, Stefan
es gibt unten eine Ölablaschraube....am besten nach Gebrauch im heißen Zustand ablassen.... benutzt das Briggs&stratton Öl.....
Super video👍
Alles top und richtig erklärt, aber warum bei einem benzinmäher den kerzenstecker abziehen, es wird ja kein zweiter Mann da sein und ihn anziehen wenn er zu mal auf der Werkbank steht. Bei einem akku betriebenen Mäher sehe ich das ein.
Nichts desto trotz alles super erklärt. Daumen hoch. Weiter so
Danke Andreas.
Tja, wenn an der automatischen Abschaltung was klemmt und man am Messer rumfuckelt... es ist zwar unwahrscheinlich, aber durchaus denkbar, dass was passieren kann.
Gruß, Stefan.
Mahlzeit Stefan, wo bekomme ich für dieses Modell Ersatzteile her? Schwimmernadel ist defekt, Spitze ist abgebrochen. Danke
Hallo Dirk.
Ich würde im Netz suchen oder zum Stihlhändler gehen.
Gruß, Stefan.
Ist das eigentlich eine gängige Macke von Viking?? Meiner hatte das auch!
Ich denke das Problem tritt markenunabhängig auf.
Gruß, Stefan.
Hallo,tolles Video. Habe das gleiche Problem, eine Frage: welchen Reiniger benutzt du für das Ultraschallbad ?
Danke Reimund.
Im Moment habe ich Wasser mit Kaltreiniger im Bad. Ich probiere da noch etwas rum. Aber das funktioniert bis jetzt ganz gut.
Gruß, Stefan.
Ich benutze Speziel für Vergaser " Tickopur TR3 " mal nach googlen nicht gerade billig aber sehr gut !
Von dem Tickopur gibt es verschiedene Varianten je nach Meterial oder Verschutzung usw.
Hatte ich jetzt bei meinem Quantum 450 B&S auch. Luftfilter völlig verölt und verdreckt, Vergaser nebst dem ganzen Gestänge völlig versaut. Einmal gereinigt im Ultraschall und siehe da, Motorsägen ist weg!
Bitte erklären Sie in Ein Video was tun , wenn Honda Rasenmäher raucht? Danke 🙏 🙏🙏🙏🙏
Das kann viele Gründe haben. Z.B. verschlissene Kolbenringe, Rasenmäher auf die Seite gelegt etc.
Man kann das also nicht pauschal beantworten.
Gruß, Stefan.
Bei meinem SABO 43 E steht die Ölfüllmenge oben am Ölpeilstab.
Ich Kippe nur super plus in den Tank egal ob Rasenmäher oder Auto . Ich benutze auch nur noch vollsynthetisches 5w30 beziehungsweise 0w40 . Seit ich das mache hatte ich nie wieder Probleme ich hatte glaube die letzten 10 Jahre keinen Vergaser mehr reinigen müssen
Das mit dem Super+/ ultimate sollte ich mir auch endlich angewöhnen. Zu jeder neuen Mähsaison muss der Vergaser wieder gereinigt werden. 🤔
@@svenkuhlmann80 man kann auch ein Benzin Additiv mit in den Kanister Kippen aber super plus reicht eigentlich schon. man glaubt gar nicht was das ausmacht
Hey echt gutes Video wieder von dir 👍mach weiter so
Was sind das für Schüsseln die du benutzen tust wo du die Schrauben rein machst würde mich mal interessieren
Danke Luca.
Die Magnetschalen müssten unterm Video in der Infobox verlinkt sein.
Gruß, Stefan.
Ok danke schön
Interessant wäre, ob Drehzahlschwankungen wirklich immer nur durch einen verschmutzten Vergaser verursacht werden. Bei meinem Rasenmäher sind z.B. auch 2 Reglerfedern verbaut. Was ist, wenn diese durch das Alter ausleihern? Generell wäre interessant, was defekte Reglerfedern verursachen oder auch ein verbogener/schwergängier Drehzahlregler.
Defekte Reglerfedern oder auch ein ausgeschlagenes Regelgestänge kann zu Drehzahlschwankungen führen. Meist ist es aber ein verschmutzter Vergaser oder alter Kraftstoff.
Gruß, Stefan
super video, bestens erklärt, aber vergaser aus kunststoff, da habe ich gestaunt.
Danke Peter.
Ja, leider aus Plastik...🙈
Gruß, Stefan.
@@Bungi81 ich meinte, das der bei dieser wärme noch sauber arbeitet, muß es zumindest ein ganz spezieller kunststoff sein. mfg ps. habe erst mal abonniert.
@@Bungi81 nachtrag: ich weiss das bei zuviel öl der motor sogar schnell zerstört werden kann, da die ölschleuder nicht mehr arbeiten kann, weil übertrieben gesagt, das öl sich nur noch dreht.
Dann herzlich willkommen hier auf dem Kanal 😉👍
Gruß, Stefan.
@@Bungi81, gerne.
Moin. Den Luftfilter hättest du noch auswaschen können und ein wenig mit Öl einmassieren. Grüße
Sehr gutes Video!habe einen viking mb 650v mit Kohler xt800 Motor,der läuft super solange man Rasenmäher nich Ruck artik bewegt,wenn man mehre schnell hin und her bewegt Schwank die Drehzahl??such eventuell vergaser??🤷♂️
Vielen Dank.
Ja, könnte sein.
Unten am Vergaser ist eine Schraube mit Hohlbohrung. Die kann verstopft sein.. und der Luftfilter sollte auch gut durchlässig sein. Danach lief mein Mäher wieder rund.
Vielen Dank für Dein Video ! Du hast mich moralisch unterstützt.
Gerne 😉
Moralische Unterstützung ist immer gut 🤣🤣👍
Schon wieder so ein super geiles Video ist dir wirklich gelungen Stefan.
Mfg. Ben Herbold
Vielen Dank Ben 👍😉
Schön, dass es dir gefällt 🤣
Gruß, Stefan.
Servus
ich habe da mal eine frage wegen dem putzen/ reinige mit wasser unzwar wo darf kein wasser rein kommen?
LG
Ich würde zusehen, dass kein Wasser in den Ansaugtrakt inkl. Luftfilter kommt, nichts in den Tank, ins Kurbelgehäuse und nichts durch den Auspuff rein... Alles andere, was nass war, sollte dann auch wieder trocken gemacht werden 😉
@@Bungi81 okay danke für die Antwort
Tolles Video! Dass es Vergaser aus Kunststoff gibt ist mir neu! Hast Du deinen Rasenmäher von letzter Woche losgebracht? Meinen Wolf Mäher wollte keiner! Grüße vom Chiemsee,
Sepp
Moin Sepp!
Vielen Dank 😉👍
Bis Montag läuft ja noch die Bewerbungsfrist...😉 Aber es wird sich definitiv ein neuer Besitzer finden 🤣👍
Gruß, Stefan
Hey, ich hab das selbe Modell, wir haben direkt den Vergaser getauscht. Nachdem er nach dem Winter garnicht mehr wollte. Jetzt läuft er unrund und geht nach einer gewissen Zeit wieder aus. Zündkerze und Sprit sind auch neu. Was könnte es denn noch sein? LG
Vielleicht ist irgendwo ein Filter zu.
Hallo. Zuviel Öl= hast Du mal dran gerochen? Riecht es nach Benzin?
Moin Hans-Joachim.
Ja, das habe ich gemacht. War kein Benzin drin 😉 Irgendwo hier in den Kommentaren kam die Erklärung dazu, warum die Werkstätten so vorgehen.
Gruß, Stefan.
@@Bungi81 Den "Trick" kenne ich auch.
Damals als meine Mutter Gartenarbeit bei der Spaßkasse erledigte, ich Rasen gemäht habe,
haben die den Rasenmäher warten lassen.(Werkstatt).
3x haben die es "versucht".
Sprich ich unwissentlich angezogen, kam erstmal richtig blauer Qualm.
Bei der nächsten "Wartung" habe ich Ölstand geprüft.
Und siehe da, sehr reichlich überfüllt.
Nun gut, ich wusste wer das gemacht hat.
Angerufen und aufgeklärt.
Sprich es gibt einen Peilstab, und gut 1,5 cm über Max. ist
einfach des guten zuviel.
Ich habe ihm höflich erklärt, der Motor bekommt laut BDA 0,6Liter.
Also wenn er erstmal einen halben Liter auf den Motor füllt,
macht er erstmal nichts falsch, zudem gibt es Messbecher.
Ja, was versuchen die nicht alles um jemanden was neues zu verkaufen..
Ja, das ist seit Ewigkeiten so, dass man Verbrauchmaterialien dort zurückgeben/entsorgen kann wo man es auch kaufen kann. Zu viel Öl schäumt zu wenig man Mangelschmierung. Mäher haben auch eine Ölspezifikation, aber keine moderne. Benzin altert, nach dem Winter sollte zumindest weitgehend neuer Sprit im Tank sein.
Hallo Stefan, mein Toro macht auch solche Probleme. ich habe alles gemacht wie im Video erklärt, aber das Problem besteht weiterhin. Was kann ich noch machen?
Viele Grüße aus dem Taunus
Hey Manfred.
Kannst du den Düsenstock ziehen? Eventuell ist da noch was verdreckt.
Gruß, Stefan.
Hallo Stefan, also rausschrauben kann ich den nicht, hab mal ein Video gesehen, da hat er den Düsenstock vorsichtig rausgeschlagen. Wenn das geht, dann muss das mal probieren.
Ach so mal was anderes: Deinen Kanal finde ich super, man kann immer was lernen, und wenn es eh nicht mehr richtig funktioniert kann man nicht mehr kaputt machen. Ich gucke mir fast jeden Abend ein Video an. @@Bungi81
@manfredo.7158 hallo Manfred.
Vielen Dank 🤣
Ja, es gibt die Vergaser, wo der Düsenstock eingesteckt ist. Meist ist dann noch so ein Drehteil darunter, welches den Düsenstock festhält.
Gruß, Stefan.
Hallo Stefan, dann bau ich nochmal den Vergaser ab, und probiere das mit dem vorsichtigen rausschlagen.@@Bungi81
Hallo Stefan, ich habe heute den Vergaser ausgebaut, und am Vergaser den Düsenstock rausgdrückt. Der war aber sauber. Gibt es eigentlich eine Einbauvorgabe des Düsenstocks?, Mir ist der beim Ausdrücken runtergefallen, und weiß nicht wie er darin war. Nach dem zusammen Bau, ( hat die Drehzahl immer noch geschwankt, aber nicht mehr so doll )
Ich habe ihn dann nochmal angezogen, ohne Luftfilter da lief der viel gleichmäßiger. Der Luftfilter sah aber gar nicht so schlecht aus. Ich habe jetzt einen neuen Luftfilter bestellt, und dann schaun wir mal. Liebe Grüße@@Bungi81
Tolles Video
Hi Stefan, super Video. Ich hatte nämlich das Problem, dass der Vergaser verklebt war und die MAschine nicht mer ansprang. Ich habe noch so ein Ultraschallbad übrig. Was tut man da am besten rein? Spiritus oder Waschbenzin? ich denke, das sollte funktionieren oder?
VG Holger
Danke Holger.
Ich habe da schon mal Kaltreiniger reingetan, hat auch gut geklappt.
Gruß, Stefan.
Viele Vergaser ( Spritzgussgehäuse) z.b. Moped , PKW ( Rasenmäher weiss ich nicht ) haben Messingkugeln verbaut , mit diesen Messingkugeln werden Bohrungen verschlossen die Herstellungsbedingt entstehen . Im Ultraschallbad können sich diese Messingkugeln lösen und fallen unbemerkt durch den Korb .
Nach dem man den / die Vergaser wieder eingebaut hat wundert man sich anschliessend warum der Motor schlechter läuft als vorher .
Also , evtl. nach dem reinigen mal den Korb aus dem Ultraschallbad herausnehmen und in den Behälter gucken , erspart einem evtl. viel Ärger und Nerven .
Betreff Wasser im Sprit nach z.b. langer Standzeit , mit z.b. Bactofin kann man dem entgegenwirken , das Zeug verhindert Korrosion in dem es das separieren von Wasser im Sprit verhindert .
Kann man verwenden , muss man aber nicht . 😉
Danke für die Hinweise 👍😉
Der Blick ins Ultraschallbad ist obligatorisch 🤣 Klar, mit Additiven kann man den Problemen entgegenwirken. Einfacher ist es, den Tank nach der Saison zu leeren und den Vergaser leer zu fahren 😂 Aber bekanntlich führen viele Wege nach Rom 🤣🤣
Gruß, Stefan
Ein schwergängiges Regelgestänge, z. B. durch Grasschnitt usw. wäre auch eine mögliche Fehlerursache gewesen.
Oder auch ein ausgeschlagenes Regelgestänge...😉👍
Gruß, Stefan
Wie kann man das behenen mit kürzen der feder?
Ne, eher durch einsetzen einer kleinen Hülse…
SAE 30 Öl geht auch für Briggs and Stratton Motoren oder ?
Schau mal in der Bedienungsanleitung
Hallo,
ich habe mein Vergaser genauso gereinigt und zusammengesetzt. Allerdings läuft aus dem Vergaser jetzt munter der Benzin raus. Jemand eine Idee was Falsch ist?
Entweder eine Dichtung vergessen / falsch eingebaut oder den Schwimmer / Nadelventil falsch eingebaut.
Gruß, Stefan
@@Bungi81 Der Schwimmer war nicht gerade :D Danke dir!
Ich habe hier einen alten Rasenmäher mit B+S Motor.
Beim Anspringen ballert er aus der Vergaserseite und dem Auspuff und geht aus.
Moin.
Dann schließen die Ventile vermutlich nicht richtig.
Gruß, Stefan.
@@Bungi81 habe auch einen BundS von Wolf, mit Drehzahlschwankungen......., ansonsten läuft er einwandfrei
Moin Stefan, für diesen Vergaser gibt es einen Rep.-Satz ( nur zur Info). Kleine Sache große Wirkung.
Moin Tom.
Danke für die Information 👍😉
Wenn ich mit der Reinigung nicht mehr weiter komme, dann wäre das eine Möglichkeit 😀
Gruß, Stefan.
Für diesen vergaser gibt es auch einen rep satz, da laut briggs die düsen mit verschleißen. Dann bringt der beste ultraschallbad nicht viel 😉
Danke für den Hinweis!
Wenn ich mit der Reinigung irgendwann nicht mehr weiter komme, dann werde ich mich da mal drum kümmern 👍
Gruß, Stefan
Hallo Stefan, ich habe dieses Problem aktuell mit einer Schneefräse, der Motor läuft nach dem Ultraschallreinigen des Vergasers nur mit ca.50% Choke.
Ohne Choke zu viel Luft und der Mötor sägt, d.h. Drehzahlschwankungen wie bei deinem Rasenmäher am Anfang.
Alle Vergaserdichtungen sind neu, was nun??
Hallo Peter.
Zu viel Luft heißt zu wenig Sprit 😉
Irgendwo ist noch was dicht oder falsch eingestellt. Manchmal ist im Zulauf am Vergaser noch ein Filtersieb verbaut. Hattest du die Düsen raus und sind diese sauber?
Gruß, Stefan.
@@Bungi81 Hallo Stefan, ja, die Düsen sind sauber, habe die Hauptdüse und den Düsenstock der darüber steckte unter den Mikroskop überprüft, alle Bohrungen frei!
Bleibt eigentlich nur noch Falschluft irgendwo!? Ich werde mal mit Bremsenreiniger oder Startpilot testen....
Das Filtersieb im Tank ist neu da der Rest an Benzin im Tank eingetrocknet war und so eine braune Kruste hinterlassen hatte. Das ist alles wieder sauber jnd mit frischem Sprit Aral Ultimate befüllt.
@@Bungi81 ruclips.net/video/R2o3MI33IP4/видео.html&si=mOYbXDLodaqcJZql
Das habe ich gerade noch gefunden bei RUclips! Der Vergaser ist baugleich dem meiner Schneefräse, diese Düse habe ich bisher noch nicht entdeckt!!
Heute Abend testen!👍😁
Hallo Bungi81, Dein Video finde ich sehr gut erklärt. Daumen hoch!
Nur eine Frage habe ich bezüglich der Ultraschallreinigung:
a) bei welcher Temperatur reinigst Du?
b) welche Reingungslösung benutzt Du?
c) wie lange verbleibt der Vergaser im Reinigungsbad?
Es wäre toll wenn Du hier die Antworten veröffentlichen würdest und/oder ein Video diesbezüglich erstellst.
PS.: Habe selber auch unter anderen einen Bungartz T5 Bj. 1957
Hallo!
Vielen Dank 🤣 Ja, der T5 ist ein echt toller Trecker 😉 Ich durfte mal einen Fahren 👍
Zu deinen Fragen:
a) meist um 40°C
b) im Moment nehme ich Wasser mit Kaltreiniger. Den habe ich eh immer da und die Ergebnisse sind gut.
c) ich starte immer mit 30 Minuten. Wenn das Ergebnis noch zu Wünschen übrig lässt gibt´s ne Verlängerung.
Es kommt demnächst ein Video über einen "Kellerfund"- Rasenmäher. Da gehe ich mal etwas genauer auf das Thema drauf ein.
Schöne Grüße, Stefan
@@Bungi81 Vielen Dank für die prompte Antwort. Mach weiter so
Beste Grüße zurück aus der Oberpfalz,
Bernd
Gerne doch 🤣
Hab den Viking mb2r kürzlich mit dem Pachtgrundstück übernommen. Natürlich hat die Vorbesitzerin ihn stehen lassen, weil er nicht mehr läuft.
Gerne würde ich das Gerät retten. Es hat eine neue Zündkerze bekommen - Funke ist da. Luftfilter habe ich entfernt. Und etwas Sprit in den Ansaugtrakt gespritzt. Leider ohne Erfolg.
Beim reißen an der Leine ist kein ungewöhnlicher Widerstand zu spüren. Man hört deutlich dass der Motor pumpt und Luft zieht. Sprit und öl sind frisch und ausreichend im Gerät.
Ist hier noch was zu machen ?
Vielleicht zu wenig Kompression…🤔
@@Bungi81 danke für die schnelle Antwort. Wie könnte ich das überprüfen? Lebe nur vom wissen deines Kanals ✌️
Fehlende Kompression spürt man am nicht vorhandenen Widerstand
@@Bungi81 Widerstand gibt's. :) Ich wünschte du wärest da :^]
Hallo Bungi81. Ich habe das selbe Problem mit meinem Rasenmäher. Nun habe ich es so gemacht wie du es in deinem Video zeigst. Leider ohne Erfolg. Woran kann das sonst noch liegen? Mein Motor ist mit deinem identisch.
Hallo Ulrich.
Hast du frisches Benzin drauf?
Gruß, Stefan.
Ja Benzintank habe ich gereinigt und neuen Sprit getankt. Im alten Sprit war wie bei dir auch so Wasserschlieren drin.
Beim Vergaser kannst du dieses weiße Teil noch rausnehmen. Da würde ich dann nochmals reinigen. Da sitzen die Düsen. Beim Zusammenbau musst du aufpassen, dass dir im Luftkanal ein Kunststoffbauteil nicht verrutscht.
@@Bungi81 Das versuche ich nochmal. Ich sag Bescheid ob es geholfen hat. Vielen Dank und mach weiter mit deinen Videos. Find ich echt klasse.
Gruß Ulli
Hallo! Ich habe einen älteren Briggs Stratton Motor (Vergaser sitzt auf dem Tank) welcher trotz neuem Vergaser, gereinigtem Tank, sauberem Luftfilter und neuem Öl trotzdem schwankt. Ich bin ratlos.
Moin.
Ist das Benzin frisch?
Ca. 3 Monate alt. Ich werde den neuen vergaser ausbauen, reinigen und wieder einbauen😣. Ich habe ihn vor dem Einbau nicht gereinigt... Vielleicht sind Produktionsrückstände das Problem.
Darf ich mal klugscheissern ? Das weisse ,spitze Teil mit Loch mittig ist die Entlüftung der Schwimmerkammer, die kann man abhebeln und durchblasen. Genauso das weisse ovale Teil im Vergaser,das versteckt die Hauptdüse. Mit einem kleinen Schraubendreher einfach abhebeln. Dieses Teil klipst sich ein,oder hier zuerst mal aus. Dann sieht man die Messingdüse. Die kann man dann auch durchblasen...
Dass der Vergaser aus Plastik ist,finde ich genial denn da rostet nichts und der Vergaser ist auch hitzefest. Perfekt. Alle Kanäle und Löcher blase ich mit Druckluft durch. Ganz einfach. Diese Briggs Motoren sterben 99 prozent duch Noobs die nie nach dem Öl schauen. Ich selbst habe einen Tecumseh Mäher von 1963. Da war ich noch nicht auf der Welt. Gute Pflege,Herr Doktor.
Ich hatte meinen Vergaser 90 Minuten im ultraschallbad, Blitze blank sauber, neue Kerze, neuer luftfilter, frisch gezapftes Benzin. Tank gereinigt.
Die Drehzahl schwankt noch immer. Hast du einen Rat für mich?
Motor: B&S 149 ccm von 2016
Regelgestänge ausgeschlagen?
gutes video, nur bevor mir Benzin über die Hände läuft nehme ich heute immer Handschuhe. Deutlich gesünder und mieft nicht einen tag lang :D
p.s. die Zhong Shen China Motoren haben alle noch metall guss vergaser :D
Gehört halt zum schrauben dazu. Mache das seit 40 Jahren und mir geht’s blendend.
Hallo Stefan, ich habe keinen Ultraschallreiniger - lohnt sich nicht für mich. Was ist Dein Tipp, den Vergaser ohne dieses Gerät zu reinigen?
Bremsenreiniger 😉
Bremsenreiniger (Stefan) und natürlich Kompressor-Druckluft. LG