Hammer! Politik will 5 Atomkraftwerke re-aktivieren!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 21 дек 2023
  • Hier gibt's CyberGhost VPN mit riesigem Rabatt: www.cyberghostvpn.com/Norio (Reklame)
    Kommt jetzt 2024 der Atomkraft-Wiedereinstieg von Deutschland? (Quelle 2)
    Diesen fordern jetzt die CDU, CSU und FDP. (Quelle 1, 2)
    Und tatsächlich war ein Wiedereinstieg noch nie so wahrscheinlich wie jetzt. Laut einer Umfrage der ARD sind 59% der Deutschen für Atomkraft. Nur 34% sind der Meinung dass der Atomausstieg eine gute Entscheidung ist. (Quelle 3)
    Noch dazu gibt es jetzt von der Atomkraft-Branche in Deutschland klar grünes Licht für einen Weiterbetrieb von mindestens 5 Meilern. (Quelle 4)
    Weder Brennstoff, noch der Zustand oder die Sicherheit sei ein Problem. So Ulrich Waas, früheres Mitglied der Reaktorsicherheitskommission.
    Die einzige Hürde sei aktuell die Politik. Doch bei unserer Recherche haben wir einen weiteren Faktor entdeckt, den viele massiv unterschätzen. Das Fachpersonal. (Quelle 4)
    Einst waren wir Weltmarktführer der Atomkraft. Doch wo sind jetzt unsere Experten, die hier in Deutschland die einst leistungsstärksten Reaktoren der Welt betrieben haben?
    Ab wann ist der Wiedereinstieg zeitlich möglich? Was muss dafür getan werden und wie wahrscheinlich ist ein gelingen tatsächlich?
    Und ist das wirklich wirtschaftlich sinnvoll? Dieses Video wird vollkommen überraschen.
    ► Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen!
    / @officialnorio
    ►Danke für's Zusehen!
    Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
    ► Auch sehr interessant:
    ► Social Media:
    Instagram: / officialnorio
    Twitter: / officialnorio
    TikTok: / officialnorio
    Discord: / discord
    ► Quellenangabe:
    Informationsquellen:
    1: deutsche-wirtschafts-nachrich...
    2: www.welt.de/politik/deutschla...
    3: www.tagesschau.de/inland/deut...
    4: www.zdf.de/nachrichten/wissen...
    5: www.worldnuclearreport.org/
    6: www.worldnuclearreport.org/IM...
    7: www.worldnuclearreport.org/IM...
    8: www.handelsblatt.com/politik/...
    9: www.euractiv.de/section/europ...
    10: www.framatome.com/de/uber-fra...
    11: www.diw.de/documents/publikat...
    12: www.abgeordnetenwatch.de/prof...
    13: www.gesetze-im-internet.de/atg/
    14: www.bafa.de/DE/Wirtschaft/Han...
    15:
    www.base.bund.de/DE/themen/kt...

Комментарии • 2,5 тыс.

  • @Officialnorio
    @Officialnorio  5 месяцев назад +29

    Wie schätzt ihr die Entwicklung der Atomkraft in Deutschland ein? Vor noch wenigen Wochen hatten wir die Atomkraft hier mit Hinblick auf die Datenlage für abgedschlossen befunden. Dieser rasante globale Kurswechsel ist aber beachtlich!
    Außerdem: nicht vergessen! Hier gibt's CyberGhost VPN mit riesigem Rabatt: www.cyberghostvpn.com/Norio

    • @13loki1979
      @13loki1979 5 месяцев назад +23

      Ich sehe das die Atomlobby gute Arbeit geleistet hat.

    • @uldmedia
      @uldmedia 5 месяцев назад

      Ich bin gespannt wie viele der angekündigten Atomkraftwerke in 5 oder 10 Jahren genehmigt sind und wie viele davon dann auch im Bau - in dem Punkt gab es nämlich auch in den letzten 10 Jahren immer eine große Diskrepanz.
      Und das es jetzt in Deutschland schon wieder eine Diskussion über einen Wiedereinstieg in die Atomkraft gibt, ist in meinen Augen eher dem Wahlkampf geschuldet - was CDU/CSU und FDP dann wirklich machen, wenn es soweit ist, werden wir sehen.
      Alleine wenn man sich die Entwicklung im Solar- und Batterie-Sektor ansieht, dann wird in 10 Jahren niemand mehr in Deutschland auf Atomkraftwerke setzen und froh sein, dass wir den Ausstieg geschafft haben.
      Bin übrigens kein grundsätzlicher Atomkraft Gegner und in jedem Fall dafür weiter in dem Feld zu forschen, denn gerade die neue Generation 4 wird sicher auch in Zukunft für gewisse Edge-Cases seine Berechtigung haben.
      Nur sehe ich in ihr nicht einen wichtigen Bestandteil zur Lösung der Klimakrise.

    • @Euathlus1985
      @Euathlus1985 5 месяцев назад +6

      Was ist den mit den Sonderregeln für die Flatterstrom Werke?

    • @13loki1979
      @13loki1979 5 месяцев назад +1

      @@Euathlus1985 was ist mit den Sonderregelungen für den ganze andere stromerzeugung? Der Schaden durch co2, Abbau und anwendung gelten doch für die auch nicht? Der Markt ist nun mal verzerrt aber sowas wollen Menschen wie du nicht wissen wenn es um die EE geht. Ist kein Problem mit den EE. Einfach klare Regeln aufstellen an die sich alle halten müssen und keine Einmischung durch populistische Politiker und Lobbyisten und das Ergebnis wäre klar für die EE. Die atomstrom wurde mit mehreren 100 mrd Euro subventioniert nur in ihrer Anfangsphase. Von endlager und den umweltschäden garnicht zu reden. Ähnlich sieht es bei gas, kohle und Öl aus.

    • @marting1348
      @marting1348 5 месяцев назад +2

      Was ist am Bau von zusätzlichen 50 Gaskraftwerken verkehrt? Wenn der Sonne und Windzubau schnellgenug erfolgt, können neben der Mobilität und Wärmewende auch die Produktionskapazitäten für die Wasserstoffproduktion hochgefahren werden. Und diese Überschüsse in Form von Wasserstoff können kostengünstig mittels der neuen Gaskraftwerke Rückverstromt werden, wenn eben Flaute bei Sonne und Wind herscht. Das belegen ja bereits viele Studien, die eine 100% Umstrukturierung auf erneuerbare Energien bereits beleichtet haben. Das ganze ist langfristig sogar kostengünstiger. Und Atomkraft spielt in den Szenarien überhaupt keine Rolle.
      Außer natürlich für die Rüstungsindustrie, mit der kostengünstige Atomwaffen mit finanziert werden aufgrund der benötigten Anreicherungsanlagen.

  • @Suntobi42
    @Suntobi42 5 месяцев назад +221

    CDU hat doch den Ausstieg beschlossen 😂

    • @saschakolb7102
      @saschakolb7102 5 месяцев назад

      Das sollte man den ganzen Dummen und Vergesslichen immer wieder ganz laut betonen.

    • @H1kari_1
      @H1kari_1 5 месяцев назад +64

      Psst, Fakten, die verhindern, dass man die Schuld auf Ampel und besonders die Grünen schieben kann, sind hier sehr ungern gesehen :D

    • @Suntobi42
      @Suntobi42 5 месяцев назад +4

      😊

    • @alexandraknauf343
      @alexandraknauf343 5 месяцев назад +23

      Ich finde es gut, dass man seine Meinung ändern kann, wenn sich äussere Umstände ändern 🤷

    • @Jack.Berger
      @Jack.Berger 5 месяцев назад +30

      @@alexandraknauf343 Die Umstände bezüglich Unfallgefahr, Lagerung, Rohstoffen, Instandhaltung, usw. sind aber nicht besser geworden.

  • @markuso6263
    @markuso6263 5 месяцев назад +48

    Wenn die Reaktoren wieder anlaufen, dann müsste der Strom 0 Cent kosten, denn die Betreiber wurden für das frühe Abschalten für entgangene Gewinne entschädigt! Verkaufen die den Strom, dann wird doppelt kassiert.

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 5 месяцев назад +4

      Wer bezahlt die Mehrkosten für Brennstoff und Versicherung? Wer zahlt die Überprüfung und Modernisierung?

    • @Herr_Bone
      @Herr_Bone 5 месяцев назад +1

      wovon träumst du Nachts?

    • @teliph3U
      @teliph3U 5 месяцев назад

      @@hansfisch1895Die Politiker wurden sicher gut geschmiert, damit es letztendlich wieder alles aus Steuergeld gezahlt wird. Aber, dass diese Steuerzahler dem jetzt auch noch mehrheitlich zustimmen ist an Dummheit nicht mehr zu überbieten.

    • @peterwiersbin2905
      @peterwiersbin2905 5 месяцев назад

      @@hansfisch1895 Bestimmt nicht die Autokonzerne und deren parasitären Shareholder....

    • @user-ek3gb8uu9e
      @user-ek3gb8uu9e 5 месяцев назад

      @@hansfisch1895 Atomkraftwerke werden nicht versichert. Wenn es kracht, dann zahlt die Allgemeinheit. Sprich: Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert. Das ist der Kapitalismus von CDU/CSU, FDP und AfD.

  • @thomaskoller9603
    @thomaskoller9603 5 месяцев назад +8

    In Tschernobyl war es ein Sicherheitstest der aus dem Ruder lief und die gesamte Stadt Prypjat musste evakuiert werden und ist jetzt Sperrzone !

  • @PvtDiogen
    @PvtDiogen 5 месяцев назад +8

    Wenn das alles so unwirtschaftlich sein soll, warum baut die ganze Welt dann auf Atomstrom…und wir haben hier mit den höchsten Strompreis weltweit ?

    • @tatsumire1159
      @tatsumire1159 5 месяцев назад

      Das frag ich mich auch vor allem der Sondermüll aus den "erneuerbaren Energien " btw es gibt keine erneuerbare Energie kann auch nicht entsorgt bzw Recycelt werden 😂 vor allem hat die AFD als erstes der. Antrag zum Weiterbetrieb der akws gestellt und nicht diese umfaller Parteien

    • @jakob588
      @jakob588 4 месяца назад

      Das ist einfach FALSCH. Ich empfehle ihnen seriöse Quellen wie zum Beispiel Eurostat. Außerdem ist der Strompreis schon wieder deutlich gefallen. Atomstrom ist rum ums Eck, denn der ist nicht so günstig wie sie sich das vermutlich Vorstellen ;)

    • @juerv1
      @juerv1 2 месяца назад

      Die ganze Welt? Das ist albern. Sag doch mal konkret, wer Reaktoren baut.

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 2 месяца назад

      z.b.: in frankreich muss der atomkonzern edf bis 2026 seinen strom zu einem festgelegten preis verkaufen der deutlich unter den produktionskosten liegt... klar ist denn der atomstrom billig 🙂

    • @anneblum6072
      @anneblum6072 Месяц назад

      ​@@juerv1Mal bitte informieren!

  • @herbertbruderreck2222
    @herbertbruderreck2222 5 месяцев назад +20

    Herr Müller, die deutschen AKWS konnten sowohl die Grundlast sichern, als auch die Volatilität der AE durch die schnelle Regelung Ihrer Leistung, hunderte MW im Minuten Bereich, ausgleichen. AKWS haben niemals die "Stromautobahnen verstopft", wie von Laien Göhring Eckhardt u. a. behauptet wird.

    • @kasimirkrabummbovic180
      @kasimirkrabummbovic180 4 месяца назад

      Die letzten akws konnten die Grundlage nicht sichern. Die haben gerade mal wenige Prozent im Mix ausgemacht...

    • @neverever560
      @neverever560 4 месяца назад +2

      @@kasimirkrabummbovic180 Im Streckbetrieb ,Sie Schlaumeier ,also mit gedrosselter Leistung. Im Regelbetrieb wären es etwa 10% des Strombedarfs von DE. Bei 5 x voll laufenden Kernkraftwerken kann man ca. 5x 12 Mrd. kWh an Strom im Jahr erzeugen = 60 Milliarden kWh im Jahr. Das wiederum würde je AKW ca. 10 Millionen Tonnen an Co2 einsparen = 50 Mio.Tonnen Co2 pro Jahr .
      Da ist dieses unsägliche Gebäudeenergiegesetz ein schlechter extrem teurer(Billionen Euro an Kosten) WITZ dagegen ,bei den möglichen,geschätzten Co2-Einsparungen dieses Irrsinns.

    • @foadjok
      @foadjok 28 дней назад

      ChatGPT dazu:
      Der Neubau von Atomkraftwerken zur Deckung des gesamten Energiebedarfs in Europa würde auch rein statistisch zu entsprechend mehr Unfällen führen. Wir haben in die Berechnung Fortschritte in der Technologie positiv einbezogen und kommen zu dem Schluss, dass bei den dafür benötigten 1500 Kraftwerken alle 8 Jahre Unfälle auftreten, die über die Jahre kumulative Strahlenbelastung am Menschen verursachen. Die Menschheit wäre nach etwa 20 bis 40 Jahren bereits vollständig steril.

  • @holgerhedenius6929
    @holgerhedenius6929 5 месяцев назад +306

    Ich vermisse in der Liste neben Forderung CDU CSU und FDP die AfD 🤔

    • @ralf130
      @ralf130 5 месяцев назад

      Die AfD hat die Kernkraft wieder in den Fokus gerückt. Da haben CDU CSU und FDP noch geschlafen.

    • @kinx1764
      @kinx1764 5 месяцев назад +108

      Die sind ja erst durch die AFD darauf gekommen 😅

    • @AkyarTimur
      @AkyarTimur 5 месяцев назад

      AFD hat keine Politik sowie die Grüne.

    • @michalandrejmolnar3715
      @michalandrejmolnar3715 5 месяцев назад

      AfD wird nicht die Teuerung aufhalten. Können sie nicht weil sie genau den gleichen Scheiß vom freien Markt reden, wie die FDP die die Ampel zerstört hat. AfD ist ökonomisch rechts und wird deshalb auch nicht die heutigen Probleme lösen weil man immer weiter sparen wird.

    • @ribashra
      @ribashra 5 месяцев назад +15

      ​@@kinx1764Schwachsinn

  • @maikbraungardt994
    @maikbraungardt994 5 месяцев назад +14

    also Frankreich hat den Atomstrompreis angehoben und sie wissen nicht ob das Reicht um kostendeckend zuarbeiten, das neue Atomkraftwerk kostet jetzt schon 13Mrd. wieviel Strom muss das bringen und wie teuer soll der sein um das zudecken

    • @beatreuteler
      @beatreuteler 5 месяцев назад +2

      Kostendeckender Betrieb ist meines Wissen in Frankreich nicht das Ziel.

    • @friedrichhakenso6778
      @friedrichhakenso6778 5 месяцев назад

      Die sitzen auf 65 Mrd. Schulden gehen halt nicht Pleite, weil es der Staat abfedert....@@beatreuteler

    • @YTUSER583
      @YTUSER583 3 месяца назад

      @@beatreutelerDie "verschenken" den Strom?

    • @beatreuteler
      @beatreuteler 3 месяца назад +1

      @@YTUSER583 Wie man's nimmt. Er wird entsprechend subventioniert. Und wie überall, es werden nicht alle Kosten der nuklearen Produktion berechnet.

    • @armin3057
      @armin3057 3 месяца назад

      typisch deutscher Unfug. überall auf der welt versteht man dass Atomstrom günstig ist nur nicht in deutschland.@@beatreuteler

  • @Randyundso
    @Randyundso 5 месяцев назад +13

    Vielen Dank. Wieder sehr interessant. Man kann nur hoffen das der aktuelle Zirkus ein Ende findet.

  • @user-ot7zx4mh7f
    @user-ot7zx4mh7f 5 месяцев назад +3

    haben die nicht gesagt, dass die Kraftwerke (waren es nicht Worte von den grünen Hosenkackern??) mit Säure gefüllt werden und somit unbrauchbar gemacht werden? irre ich mich??

  • @helmutpagel72
    @helmutpagel72 5 месяцев назад +11

    Hallo,
    ich glaube du hast eine Thema nicht bedacht. Die Kraftwerke sind außer Betrieb gegangen und jetzt braucht man eine neue Betriebsgenehmigung. Die juristischen Hürden sehr hoch für eine neue Betriebsgenehmigung. Versuch mal für einen C64 Ersatzteile zu bekommen (nicht möglich). Die Technik dieser Kraftwerke stammt aus dieser Zeit und die Unterlagen sind auch nicht auf dem neusten Stand.
    LG Helmut

    • @neverever560
      @neverever560 5 месяцев назад +1

      LAut einer aktuellen Studie sind die Anlagen innerhalb von 12-18 Monaten wieder betriebsberit ,das schließt dann auch alle Genehmigungen ,Brennstäbe etc. ein.

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 5 месяцев назад

      BLA Bla- Hier trollt ein echter Experte der sich wirklich keinen Kopf brauchen muß.

  • @Mr.OSG0815
    @Mr.OSG0815 5 месяцев назад +5

    Naja die Reaktoren gen.4 die " Auch Atommüll " verbrennen können müssen sich erst mal beweisen das sie auch Ohne Probleme betreiben lassen....
    Viele vergessen das in DE es auch mal "so einen " Flüssigreaktor / Brutreaktor ( Kernkraftwerk Kalkar ) " gab und es dort Massive Probleme gegeben hat.

    • @jorgbachmann2238
      @jorgbachmann2238 2 месяца назад

      Jetzt ist dort ein Freizeitpark... gefällt mir 🙂

  • @jennifersirtl3061
    @jennifersirtl3061 5 месяцев назад +26

    Es ist weise, abzusteigen, wenn man merkt, dass man ein totes Pferd reitet.

    • @Eddy-oe5oi
      @Eddy-oe5oi 5 месяцев назад

      Alle anderen Länder sehen es anders. Wi sind die einzigen Geisterfahrer.

    • @jennifersirtl3061
      @jennifersirtl3061 5 месяцев назад +6

      @@duhastden Das nehme ich jetzt aber als Kompliment. Stell Dir mal vor, ich würde alle Nase was anderes schreiben. Dann würdest Du mir vorwerfen, dass ic alle Nase was anderes schreibe. Nein ich bin ein recht beständiger Mensch und wenn es kein neues valides Argument für den Wiedereinstieg in die teure Technik gibt, hätte ich lieber billigen Strom aus den Erneuerbaren.

    • @klausadams1150
      @klausadams1150 5 месяцев назад +1

      @@jennifersirtl3061
      Mach endlich was!!!!!

    • @jennifersirtl3061
      @jennifersirtl3061 5 месяцев назад

      @@klausadams1150 Ok.

    • @beatreuteler
      @beatreuteler 5 месяцев назад

      @@duhastden Sie scheinen zu suggerieren Deutschland sollte auch Uran aus Russland kaufen?

  • @bergmichel5348
    @bergmichel5348 5 месяцев назад +4

    Also ich hab hier ISAR2 vor der Nase, laut meinen Bekannten (die mit dem AKW zu tun haben/hatten) ist eine Wiederinbetriebnahme nicht wirklich möglich. Zumindest nicht so einfach. Kein Personal mehr, die letzte Revision wurde wohl nichtmehr durchgeführt, eine sehr kostenintensive Sicherheitsüberprüfung, Revision, ... wäre nötig.

    • @evilmorty8517
      @evilmorty8517 5 месяцев назад

      Ich habe das AKW Emsland vor der Nase und ein Bekannter von meinem Vater hat genau das gleiche erzählt der dort gearbeitet hat.

    • @juerv1
      @juerv1 2 месяца назад

      Die Energieunternehmen haben klargestellt, dass eine Wiederinbetriebnahme aus technischen, personellen, planerischen, wirtschaftlichen Gründen völlig ausgeschlossen ist. Populisten, Wutbürger, Querdenker behaupten seltsamerweise was ganz anderes.

    • @foadjok
      @foadjok 28 дней назад

      ChatGPT dazu:
      Der Neubau von Atomkraftwerken zur Deckung des gesamten Energiebedarfs in Europa würde auch rein statistisch zu entsprechend mehr Unfällen führen. Wir haben in die Berechnung Fortschritte in der Technologie positiv einbezogen und kommen zu dem Schluss, dass bei den dafür benötigten 1500 Kraftwerken alle 8 Jahre Unfälle auftreten, die über die Jahre kumulative Strahlenbelastung am Menschen verursachen. Die Menschheit wäre nach etwa 20 bis 40 Jahren bereits vollständig steril.

  • @axezero5565
    @axezero5565 5 месяцев назад +5

    Häufig wird so getan als wenn der größte Teil des Strom aus Kernkraft kam. Was für ein Quatsch. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund sechs Prozent des erzeugten Stroms aus Kernenergie gewonnen (Statista) und Kernkraft ist schon mal keine Brückentechnologie, der Bau inklusive Planung kann durchaus schon mal 20 Jahre dauern.

    • @Komet212
      @Komet212 5 месяцев назад

      Kernkraft hatte mal einen Anteil von einem Drittel an der deutschen Stromproduktion! Das ist wohl nicht gerade wenig. Statistiken sollten nicht so dermaßen selektiv gelesen werden ...
      Außerdem hätte man mit deinem gleichen Argument Wind- und Sonnenstrom abfrühstücken können, die einst auch so einen kleinen Anteil hatten.

    • @axezero5565
      @axezero5565 5 месяцев назад +4

      @@Komet212 Das ist aber alles schon Geschichte. Wir sollten uns auf aktuelle Daten stützen.

    • @Komet212
      @Komet212 5 месяцев назад +1

      @@axezero5565 Wie witzig, das mit den aktuellen Daten.
      Können wir das auch mal auf die Energiewende anwenden? Da sieht es mit den aktuellen Daten wie Stromkosten und CO2-Bilanz ziemlich mies aus, kümmert dich und deinesgleichen aber auch nicht. Da wird immer auf die bessere Zukunft verwiesen.
      "Vorwärts immer, rückwärts nimmer" Woher kommt mir diese Denkweise bekannt vor? *grübel*

    • @rainajeschke9296
      @rainajeschke9296 5 месяцев назад

      Wie lange dauert es eigentlich in D, von der Idee bis es zur Inbetriebnahme eines Windparks?

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 5 месяцев назад

      ​@@rainajeschke9296Planung 5-7 jahre Bauzeit nicht mal ein Jahr. Bei Kernkraft Planung 5-10 Jahre Bauzeit 15-20 Jahre. Abriss mindestens 10 Jahre.

  • @sventitze2015
    @sventitze2015 5 месяцев назад +4

    Das sind ja Super Nachrichten!!!!! Danke Norio!!!!!

  • @petermuller7246
    @petermuller7246 5 месяцев назад +89

    Ein Punkt wurde komplett vernachlässigt. Kernkraftwerke sind Grundlastkraftwerke, d.h. es dauert Tage um die Menge des erzeugten Stromes zu regulieren. Was wir brauchen sind aber Spitzenlastkraftwerke die sich schnell hinzu schalten lassen. Das wird üblicherweise mit Gaskraftwerken gemacht. Selbst mit neuen Kernkraftwerken bräuchte man Gaskraftwerke für die Mittel und Spitzenlast. Der Gedanke das die Kernkraftwerke die Gaskraftwerke ersetzen können ist schlicht falsch.

    • @thekey6153
      @thekey6153 5 месяцев назад +13

      Exakt. Deswegen wollen die Energieversorger die ja auch gar nicht haben. Die Dinger im Leerlauf zu halten macht die abartig teuer.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  5 месяцев назад +7

      Jain, außer du regelst diese z.B. mit einer Elektrolyseanlage runter. Den Wasserstoff kann man dann zusätzlich latent verstromen.
      Allgemein ist gerade irrsinnig wie verschwenderisch wir gerade über den Stromverbrauch nachdenken.

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 5 месяцев назад +17

      Gaskraftwerke werden durch Batterie Speicher verträngt. Die anfänge sehen wir schon. AKWs und kohlekraftwerke werden durch EE verträngt. Sobald die EE abgeschrieben sind. Fängt das Spiel erst richtig an. Dann können die abgeschriebene kohlkraftwerke nicht mehr mit halten. Weil die Betriebskosten von EE niedriger sind so wie keine brennstoffkosten anfallen

    • @Mar_Tin
      @Mar_Tin 5 месяцев назад +1

      Und wo baust du die Batterien ab?

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 5 месяцев назад +6

      Ist nicht ganz richtig. Nicht alle Gaskraftwerke sind (wesentlich) schneller regelbar und jene welche es sind sind sehr teuer im Betrieb.
      Atomkraftwerke sind je nach Bauart (Siede oder Druckwasser aber auch weiteren Faktoren) teilweise sehr gut regelbar. In einem gewissen Bereich sogar ziemlich schnell (ca 10% pro Minute). Allerdings größten Teils nicht an der unteren Regelgrenze. Diese ist wieder je nach Bauart bei ca 20%. Aber auch andere Kraftwerksarten sind nur in gewissen Bereichen regelbar wie die sparsamen Gaskraftwerke bei ueber 30%. Positiv sticht hier das Pumpspeicherkraftwerk mit einer Regelbarkeit von 0 bis 100% innerhalb weniger Minuten heraus.

  • @dirkrotermundt6612
    @dirkrotermundt6612 5 месяцев назад +4

    60% sind dafür! Ich auch!!!

    • @volkermuller1991
      @volkermuller1991 5 месяцев назад

      Gratuliere Sie haben ein Endlager in ihrem Landkreis gewonnen!

    • @dirkrotermundt6612
      @dirkrotermundt6612 5 месяцев назад

      @@volkermuller1991 "Gratuliere,...", das Komma fehlt!
      Es wird neue Technologien geben, die ein Endlager im herkömmlichen Sinn unnötig machen!

    • @volkermuller1991
      @volkermuller1991 5 месяцев назад

      @@dirkrotermundt6612 träum weiter!

    • @dirkrotermundt6612
      @dirkrotermundt6612 5 месяцев назад

      @@volkermuller1991 Kevin, heul' leise!

  • @irgendwer0815
    @irgendwer0815 5 месяцев назад +37

    Die "Ewigkeitskosten" für Endlagerung und zurückholen von Atommüll aus absaufenden Bergwerkschächten sollten unbedingt benannt und beziffert werden.

    • @crassdas6870
      @crassdas6870 5 месяцев назад

      Spielt keine Rolle mehr. Die AKW Betreiber durften sich bereits aus der Entsorgung für wenig Geld rauskaufen. Der Steuerzahler übernimmt. Ein Endlager ist vor 2060 nicht in Sicht. D.h. das hin- und hergeschiebe des Atommülls ist auch unser Ding.

    • @gerdw.8636
      @gerdw.8636 5 месяцев назад +11

      Deswegen neue Reaktoren wie der Dual-Fluid, damit hätte sich das fast komplett erledigt!

    • @crassdas6870
      @crassdas6870 5 месяцев назад

      @@gerdw.8636Das stimmt zwar von der Theorie her hat aber einen gewaltigen Haken. Es ist ein Konzept mit Problemen (wie z.B. Rost) *die noch nicht gelöst sind.*
      Derzeit ist nicht vorher zu sagen wie lange das dauert. Egal ob Kernfusion, Dual Fluid oder die neuen Geothermie Techniken. Alles heilige Grale die , wenn es doof läuft,
      viel zu lange dauern bis sie wirklich Teil der Lösung wären. Selbst wenn Dual Fluid Morgen laufen würde dauert es Jahrzehnte bis die ersten gebaut und in Betrieb wären. Da rede ich noch nicht einmal von der entscheidenden Größe: Stückzahl ... Ich persönlich rechne derzeit mit dem Jahr 2100. Mit etwas Glück wäre die Tiefengeothermie noch schneller.
      Aber auch da gibt es Fragezeichen. Deswegen investiert unsere Regierung derzeit den Dual Fluid nicht so gerne auch noch (die beiden anderen werden schon gefördert).
      Es dauert zu lange für das Klimaproblem.
      Regel Nr.1: *Überleben* ... Wenn man dann im nächsten Jahrhundert eine bessere Energiegewinnung hat kann man diese Stück für Stück aufbauen.
      Natürlich sehen die Erfinder der verschiedenen Techniken das völlig anders und glauben an eine Fertigstellung in wenigen Jahren... Das sind aber Märchen um Investoren zu gewinnen.

    • @p.s.7396
      @p.s.7396 5 месяцев назад

      ​@@gerdw.8636Richtig, aber nicht hier in D. Unsere Nachbarn bauen neue Meiler, nicht selten an der Grenze, das muss genügen. Den bisherigen Abfall haben wir an der Backe, das lässt sich schwerlich ändern. Eventuell bekommen wir etwas davon an sie los, was gut wäre.
      Solange die Staatsfrage mit den Besatzermächten nicht geklärt ist und dieses Land keine stabile, eigene Regierung hat, will ich Kernkraft hier aber nicht mehr sehen. Lieber Atomstrom importieren und ein bißchen (oder deutlich) mehr dafür bezahlen, als dass hier Meiler beschossen werden oder per U-Booten in die Luft gehen. Soll Italien, Polen oder gar Frankreich ruhig bauen, dann geht die Chose wenigstens nicht mitten bei uns im Land hoch. AKWs bei den Anrainerstaaten sind die beste Versicherung für uns, viel wertvoller als ein papierener Friedensvertrag es je sein könnte.

    • @JohnSmith-xj3vj
      @JohnSmith-xj3vj 5 месяцев назад +6

      @@gerdw.8636 Ganz genau. Länder die diese Systeme installieren werden in Zukunft den Atommüll dieser Welt günstig einkaufen und ordentlich Gewinn damit erwirtschaften. Der Dual-Fluid Reaktor ist sozusagen eine Gelddruckmaschine.

  • @derdet8294
    @derdet8294 5 месяцев назад +2

    Interessanter Bericht. 👍

  • @erikgrafenschnell1036
    @erikgrafenschnell1036 5 месяцев назад +6

    DIW ?
    Eigentlich nicht mehr zitatfähig.

  • @PeterMuller-bb5rs
    @PeterMuller-bb5rs 5 месяцев назад +15

    Und wie haben FDP CDU/CSU abgestimmt.....mit den Grünen😂😂😂.

  • @ichmeinmal9458
    @ichmeinmal9458 5 месяцев назад +60

    Toller Beitrag, danke.
    Mein Fazit dazu. Wir schalten die alten AKWs wieder ein und erhöhen unsere Strompreise ... mal wieder. Der richtet sich im Moment immer nach dem höchsten Preis und das ist z.Zt. Atomstrom. Aber das sagen CDU/CSU und FDP ja nicht.
    Ein Endlager haben wir nicht, aber da hilft ja vielleicht Bayern ... oder doch nicht? Atommüll will ja keiner vor der eigenen Haustür haben (ich auch nicht) und das Risiko auch keiner tragen (dafür sind meine Schultern zu klein, kann ich also nicht).
    Vorwärts Leute, es geht zurück.

    • @neverever560
      @neverever560 5 месяцев назад +1

      Unsinn, der Weiterbetrieb der Kernkraftwerke wäre für 2-3 cent je kWh möglich ,laut Aussagen im Bundestag. Dadurch fallen dann die wirklich teuren Stromerzeuger nämlich GAS aus dem Merit-Order-Konzept ,dioe dann immer seltener(oder gar nicht) benötigt würden. So wird ein Schuh draus............Und warum sollten wir ein
      Endlager bauen? erstens hatte die Schweiz undserer tollen regierung 2022 die Lagerung des Mülls bei >Ihnen ANGEBOTEn , Antwort= Kein Interesse , Zweitens werden in nahe Zukunft einige neue Reaktor-Konzepte gebaut werden,die den tollen "MÜLL" als Energiequelle (noch ca. 95% Energie ungenutzt) nutzen können .Dann hätte DE für hunderte Jahre GRATIS Energie ,da ja die Endlagerkosten schon bezahlt wurden. PS : Die aktuelle "Müll" passt in der Menge in eine Mehrfach-Turnhalle eine normalen Schule. Damit Sie die Dimensionen mal erkennen. Aber wissen Sie auch ,was für eine Fläche benötigt wird ,um zB. über SOLAR die nächtliche Beleuchtung von Manhattan(New York,USA) über das Jahr zu garantieren ? Lösung: Man müßte den kompletten Bundesstaat Conneticut mit PV-Panels zupflastern . Aber keine Sorge ,das macht da keiner....würde ja auch nichts bringen ,da ja die Energie NACHTS benötigt würde ,aber da kommt ja nix.

    • @neverever560
      @neverever560 5 месяцев назад

      @@herbertleypold5351 Genau...

    • @PreisFilm
      @PreisFilm 5 месяцев назад

      @@neverever560 wenn mann klugscheißern will sollte mann sich vorher informieren ... informier dich mal lieber über die neusten entsorgungs methoden vom atommüll wo mann die verfalls dauer auf unter 100 jahre senken kann und nichtmehr tausende wie bevor
      und stell dir vor wenn mann da weiter forscht schafft mann sicher noch bessere ergebnisse
      oder schau dir mal die neusten filter methoden der kohlekraftwerke an pathent deutschland verbaut in china anstatt hier saubere kohlekraftwerke u,a zu haben und ich meine saubere in bezug auf ein kohlekraftwerk brauchst mir jetzt net kommen mit kohlekraftwerke sind net sauber .... dann guck dir mal die produktionsketten von windrädern usw an ....
      es gibt nichts schlimmeres als uninformierte leute die auf schlau machen wollen mann mann mann ...

    • @CrassSpektakel
      @CrassSpektakel 5 месяцев назад +3

      Nein, Atomstrom ist nicht das teuerste, das ist eine Lüge der Anti-AKW-Kirche mit freundlicher Unterstützung aus Moskau.
      Am Spotmarkt war AKW-Strom fast durchgehend für unter 5 Cent/kWh lieferbar. In Frankreich kostet er aktuell 7 Cent/kWh von ehemals 4Cent/kWh während dort andere Stromsorten im Schnitt bei 23 Cent/kWh liegen.

    • @davidka8345
      @davidka8345 5 месяцев назад

      Und wer subventioniert so billige Atomstrom Preise? Der Staat.
      Daher importieren wir ihn lieber aus Frankreich statt selbst erzeugen.

  • @jogi0304
    @jogi0304 5 месяцев назад +7

    Ich bin gegen Atomkraft solange es kein keine sichere Endlager für den Atommüll gibt und verstehe auch nicht wie man ein Verfahren genehmigen wo Reststoffe übrig bleibt die man über tausende von Jahren Gifte/tötlich sind und es keine sicheren Endlager für diesen Müll gibt 🤔😳!

    • @Komet212
      @Komet212 5 месяцев назад +1

      Den gibt es für den Schrott aus PV-Modulen und Windrädern auch nicht ...

    • @wernerhartmann3195
      @wernerhartmann3195 5 месяцев назад +1

      Genehmigen kann man alles, man muß nur den Betreiber verpflichten, voll zu versichern und marktwirtschaftlich zu bilanzieren.
      Dann hat er halt eine Genehmigung, kann das Ding aber eben nicht wirtschaftlich betreiben.

    • @hugorhodano8428
      @hugorhodano8428 5 месяцев назад

      @@wernerhartmann3195 Die Sache mit der Versicherung und mit der Verpflichtung sieht sehr schlecht aus. Es gibt bis heute keine einzige Versicherung, die ein Atomkraftwerk versichert. Der Betreiber von den Meilern in Fukushima (Tepco) konnte die Schäden, die angerichtet wurden, nicht selbst tragen. Wie denn auch? Letztendlich wurde der Betreiber verstaatlicht und die Schäden musste die Bevölkerung tragen.
      Nach dem Unfall sprachen die japanischen Experten etwas von 5 Jahren, dass sie dann alles dekontaminieren könne. Es sind schon über 10 Jahre her und die haben nicht mal damit begonnen, weil die Strahlung immer noch stark ist, dass nicht mal Roboter lange durchhalten. Nebenbei bemerkt, nach über 30 Jahren zahlen wir immer noch indirekt für Tschernobyl-GAU. Wer hat wohl den Sarkophag finanziert? Der Witz: der hält nicht ewig.

    • @armin3057
      @armin3057 3 месяца назад

      warum man braucht Endlager? braucht man nicht. überall auf der welt versteht man es, nur nicht in deutschland

    • @jogi0304
      @jogi0304 3 месяца назад

      @@armin3057 ja weil überall in der Welt der radioaktive Scheiß , einfach relativ unsicher irgendwo gelagert wird oder illegal entsorgt wird 🤔😳!

  • @olaflieps3019
    @olaflieps3019 5 месяцев назад +15

    Da hat die Atomlobby mal wieder voll zugeschlagen.

  • @archangel1328
    @archangel1328 5 месяцев назад +3

    Ich halte nichts davon. AKWs sind nicht regelbar und damit in einem System regenerativer Stromerzeuger nicht praktikabel.

    • @mayday6880
      @mayday6880 5 месяцев назад

      was für ein Unsinn, klar sind sie regelbar und liefern Strom wenn keine Sonne scheint und kein Wind weht. Nichts gegen Wind und Solar, aber es wird immer dazu Grundlastfähige Kraftwerke brauchen. Jetzt kann man es sich ausssuchen; dreckiges und teures Fracking-Gas, schmutzige Kohle, oder Kernkraft

    • @olex991
      @olex991 2 месяца назад

      Die Leistung des Atomkraftwerke lässt sich schlecht regeln. Angenommen Atomkraftwerke werden weiter entwickelt und lassen sich gut regeln. Da der Bau der Atomkraftwerke extrem teuer ist sind sie nur rentabel wenn die fast durchgehend auf Nennleistung laufen. Bei fortlaufenden Ausbau der Erneuerbaren wird aber nur noch im Schnitt weniger als 10 Prozent der Zeit zusätzlicher Strom gebraucht. Also können Atomkraftwerke nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden.

  • @olaflanfermann7343
    @olaflanfermann7343 5 месяцев назад +9

    Fragt doch mal die Betreiber, warum die keinen Bock darauf haben. Warum sagen sie denn, dass das nicht wirtschaftlich sei. Und wenn man schon dabei ist, bitte auch den Endlagerdeal mit den Betreibern wieder aufknüpfen. I

    • @wernerhartmann3195
      @wernerhartmann3195 5 месяцев назад +3

      Meine Meinung, man kann ja den Ausstieg aus dem Ausstieg beschließen, aber nur zu rein marktwirtschaftliche Bedingungen, d.h. voll versicherte Kraftwerke und ausreichende Rücklagen für die Endlagerung über 1 Million Jahre + ein ausreichender Sicherheitszuschlag. Wenn irgend jemand zu diesen Bedingungen ein AKW betreiben Will, soll er es tun!
      Nein, das war jetzt keine Satire, dies ist mein voller Ernst!

    • @beatreuteler
      @beatreuteler 5 месяцев назад +1

      Es wird sowieso nicht machbar sein.

  • @Hashgamer0815
    @Hashgamer0815 5 месяцев назад +2

    Da wohnt man in Lingen wo Brennstäbe produziert werden könne und man weis das einfach nicht mal, ob wohl direkt in der Nähe das Emsland Kraftwerk steht.😂

  • @anneblum6072
    @anneblum6072 Месяц назад +1

    Eine gute Nachricht! Habeck hat demnach gelogen...

  • @crassdas6870
    @crassdas6870 5 месяцев назад +18

    Das klappt bestimmt toll... Nach 1 Jahr ... eher 2-3 Jahren und vielen zusätzlichen Kosten (die natürlich wieder der Steuerzahler trägt) .. kommen eine Handvoll ... hier 5 .. AKW wieder in Betrieb um ca 7-8% des zukünftigen Stromes zu liefern. Ist es nicht sinnvoller das Geld gleich in weitere Windräder zu stecken?
    Atomkraft war immer nur für die Betreiber rentabel (eben weil der Staat da viel Geld reingepumpt hat - Die Entsorgung geht auch auf Staatskosten - Das Risiko von Unfällen trägt auch der Staat).
    Aber es lässt sich politisch gut verkaufen... und die Betreiber sind dankbar in Richtung Politik dafür. Deswegen kamen die Betreiber auch für wenig Geld aus der Entsorgungsverpflichtung des Atommülls. Eine Hand wäscht die andere... Ist genau wie die Diskussion über Verbrenner mit eFules. Egal wie schlecht das ist... ein paar CDU & FDP Politiker sind trotzdem voll überzeugt und im Volk gibt es genug ungebildete denen man alles erzählen kann wenn man es nur geschickt falsch vorrechnet.
    Man braucht in der CDU halt Scheinargumente um wieder gewählt zu werden...

    • @neverever560
      @neverever560 5 месяцев назад +2

      WOW, läuft das in anderen Staaten der Welt auch so ,die Kernkraft haben und ausbauen ? Warum sollten die das machen ,wenn diese tollen Windräder so super und billig Strom zu jeder SEKUNDE des Jahres liefern? Ach ,tun Sie gar nicht ? KÖnnen all diese Staaten der Erde nicht so SUPERSCHLAU rechnen wie Sie ?
      Die Windräder+PV erzeugen nun jedes Jahr KOSTEn von 4,2 Milliarden Euro (2022 ) durch nötige Redispatch-Maßnahmen ,ist das Zielführend?
      Was kosten denn Wind oder Solar PLUS die zwingend nötigen Speicher/BAckupkraftwerke an kWh /cent ? Es bleibt Lächerlich....Fakt ist : DEr Weltenergiebedarf wurde auch 2022 zu 80% von fossilen Energien gedeckt, Wind = 1 % und Solar= 1% ,alles sehr lächerlich darüber überhaupt zu sprechen. DE ist die LACHNUMMER in der Welt.

    • @CrassSpektakel
      @CrassSpektakel 5 месяцев назад

      Dass der Staat AKWs subventioniert hat ist übrigens seit Jahren falsch. Für Photovoltaik und Wind wird massiv mehr subentioniert, als Vergleich, zwischen 2000 und 2020 wurden 30mal so viele Subventionen für Wind und Sonne gezahlt als für alle AKWs seit 1960 zusammen.

    • @user-lx3vj5dy2s
      @user-lx3vj5dy2s 5 месяцев назад +2

      👍😂😂😂😂😂

    • @ansicht1230
      @ansicht1230 5 месяцев назад

      Windräder.....echt jetzt? Sie verwechseln Nennleistung mit tatsächlicher Leistung! Ohne Speicher sind die so genannten Erneuerbaren absoluter Schwachsinn. Ihr ignoriert mit eurer Ideologie die Fakten. Ohne Subventionen ( produziere nichts, bekomme aber Geld) wäre die Windkraft sowieso das E Auto schon längst vom Markt verschwunden. Das hat uns Steuerzahlern Milliarden gekostet. Aber irgendein Lobbyverband lacht über diese Dummheit.

    • @evilmorty8517
      @evilmorty8517 5 месяцев назад

      #niewiederCDU

  • @FailXTech
    @FailXTech 5 месяцев назад +20

    Über die Wiederaufnahme der bestehenden Kraftwerke kann man sich sicher nochmal unterhalten für ein paar Jahre. Der Neubau von neuen Anlagen kommt jedoch zu spät und wir viel viel zu teuer wie man beispielsweise an den aktuellen Projekten in GB und FR sieht.

    • @MichaHo
      @MichaHo 5 месяцев назад +5

      Auch die Kosten einer Wiederaufnahme würden explodieren! Das ist doch alles Augenwischerei. Bin echt enttäuscht, dass Norio da mitmacht!

    • @LausbubDaniel
      @LausbubDaniel 5 месяцев назад

      Da gehts wohl nur um hinhalten, so das man erneuerbare weiter verhindert. Atomkraft Zukunft. Unglaublich, wir haben nicht einmal Strommangel

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 5 месяцев назад

      Nö, innerhalb von 10 Jahren können 10 neue in Deutschland stehen, kein Problem.

    • @LausbubDaniel
      @LausbubDaniel 5 месяцев назад

      @@theoronig6440 Wird zum Glück nicht geschehen. Das liegt zusätzlich daran das es immense Probleme in anderen Ländern mit neuen gibt. Auch immer viel teurer wie angekündigt

    • @aberholla8605
      @aberholla8605 5 месяцев назад

      @@theoronig6440 🤣

  • @user-tl4oe6kn4s
    @user-tl4oe6kn4s 3 месяца назад

    danke für das Aufzeigen der Komplexität dieses gesamten Themas

  • @Linkenvernichter
    @Linkenvernichter 5 месяцев назад

    Hoffen wir es

  • @mirror296
    @mirror296 5 месяцев назад +3

    Seufz, ich hatte einen langen Fachlich korekten Komentar geschrieben, aber das wollen sie nicht lesen.
    Kurze Antwort:
    Alte Reaktoren kann man nicht einfach wieder anknipsen.
    Also nicht wundern wenn nach langer Kostenintensiver prüfen festgestellt wird....bäääähhhh es geht net, wir müssen neu bauen...
    Der neue Reaktor hat da eine deutlich bessere change.

    • @beatreuteler
      @beatreuteler 5 месяцев назад

      Wir müssen keine neuen bauen, man kann auf bessere Alternativen setzen.

    • @mirror296
      @mirror296 5 месяцев назад

      @@beatreuteler wir brauchen den neuen Type. Solar ich auf Tagsüber und Sonne fixiert, selbst die Zellen für Mondlicht klappen nur bei Wolkenlosen Himmen und Mini 3/4 Mondlicht.
      Windenergie braucht Wind. Dafür ist die Wetterlage in bzw. Über Deutschland zu massig. WASSERKRAFT IST Tageszeit unabhängig, aber dafür braucht es Wasser und gestufte Gewässer.
      Da könnten dir Trockenzeiten die in Europa zu erwarten sind uns das Genick brechen.
      Dann bleiben noch Verbrennungskrftwerke also Holz, Stein- bzw. Braunkohle und Gaskraftwerke.
      Alles co2 Werte gegen Energieausnutzung ist schwer zu verpacken.
      Es gibt auch noch Sonnenkraftwerke, aber dazu fehlt uns die Regelmäßige Sonnenstrahlung.
      Also bleiben nur Wetterunabhänige AKWs. Da haben wir die Wahl neue zu bauen, das sind bei neuen Kraftwerken 8-12 Jahre Bauzeit.
      Dafür brauchen wir eine Baufläche von 300m x 700m (so ein Ehemaliger Wachmann eines AKWs).
      Die neuen Reaktoren hingegen passen in einen Mittelgroßen Hochsee Schiffscontainer.
      Aber die brauchen noch ca. 3 Jahre Forschungszeit. Bauzeit kennt keiner....
      Welche Alternativen Methoden kennen Sie Noch?

  • @Tiro84
    @Tiro84 5 месяцев назад +30

    Wieder mal ein gutes Video, dennoch finde ich man sollte erwähnen, dass die 2,5 Milliarden Euro bei Fukushima nicht mal 4% der Schäden abgedeckt hätten. Bei Tschernobyl nicht mal 0,5%. Wenn ein Atomkraftwerk hochgeht (und die deutschen AKW haben durchaus eine Liste kleinerer aber dennoch besorgniserregender Störfälle) dann werden die Bürger haftbar gemacht mit ihren Steuergeldern.
    Dazu: Ob Emsland nach der Dekontamination überhaupt noch zu retten ist, ist eh die Frage. Und bei CDU/CSU und FDP klingt das nicht nach Brückentechnologie, sondern nach langfristiger Strategie. Eine Strategie die wir nicht wollen und die wir nicht bräuchten, hätte gerade die CDU/CSU in den vergangenen 16 Jahren ihren Job gemacht, Erneuerbare ausgebaut und eben NICHT vermehrt auf Gaskraftwerke und Gas aus Russland gesetzt. Und seien wir mal ehrlich: Fans von Erneuerbaren sind die auch nicht gerade, sonst hätte die CDU/CSU nicht so massive Maßnahmen ergriffen um den Klimatransformationsfond zu verhindern.
    Diejenigen die uns das Problem, dass wir die AKW nicht abschalten können, eingebrockt haben, wollen es jetzt noch weiter verschleppen.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  5 месяцев назад +4

      Das haben wir doch gemacht!

    • @user-vw5pv9vo9u
      @user-vw5pv9vo9u 5 месяцев назад +2

      Wer ist „wir“? Sprich bitte nur für Dich!

    • @Tiro84
      @Tiro84 5 месяцев назад

      ​ @Officialnorio Jein. Ihr habt gesagt, dass die 2,5 Milliarden nicht ausreichen, aber der Hinweis ist denke ich wichtig wie extrem diese Absicherung nicht ausreicht.
      Und die CDU/CSU muss sich auch mal entscheiden. An einem Tag haben sie einen Experten der sagt: Mit der Primärkreisdekontamination ist ein AKW unwiderbringlich zerstört, beim nächsten Mal haben sie einen der sagt: "Och hier ein paar Dichtungen, da ein Loch zuschweißen, alles easy"
      Und wenn man sich die Experten innerhalb der Fraktion anhört, wie Söder oder Merz, die sagen das sie "sozusagen im Kern des Reaktors gewesen" sind, macht das nicht Mut das die CDU/CSU überhaupt weiß wovon sie redet. Merz der Dual-Fluid-Reaktoren ohne funktionierenden Demonstrationsreaktor fordert und Dual Fluid Inc. meint sie hätten den vermutlich schon 2031 fertig. Söder der damals mit Rücktritt drohte, sollte man die AKW nicht abschalten. Wir hätten mit dem rot-grünen Abschaltungsplan vermutlich einen guten Weg Richtung EE eingeschlagen, wären deutlich weiter als heute, aber leider war die Ära Merkel/Altmeier/Söder für die Stromversorgung das, was die Ära Kohl für den Glasfasernetzausbau war. Quasi Handbremse auf Raste 6.

    • @Tiro84
      @Tiro84 5 месяцев назад

      @@user-vw5pv9vo9u Danke Randomname Bunchofnumbers für deinen sinnvollen Beitrag.

    • @Tiro84
      @Tiro84 5 месяцев назад

      @@duhastden Gas aus Russland ist in sofern ein Problem, dass Deutschland nie den Gashahn zugedreht hat, sondern Russland. Ist ja vor Kurzem vom Handelsblatt veröffentlicht worden, dass nach ihren Recherchen Gazprom Germania unter Treuhandverwaltung gestellt wurde, weil Putin bereits laut zwei russischer Whistleblower befohlen hatte Deutschland am 4. April 2022 den Gashahn abzudrehen. Und die jämmerlichen Versuche mit der Turbine, dem Reparaturauftrag an Siemens, angeblichen Sanktionen, die aber nie den Gassektor betroffen haben etc. Ebenfalls eine Abhängigkeit die wir größtenteils der CDU/CSU zu verdanken haben.
      Die Union ist das Ursprungsproblem aller unserer derzeitigen Energieprobleme, wie soll sie da plötzlich die Lösung sein oder sie liefern?

  • @mrkokolore6187
    @mrkokolore6187 4 месяца назад +1

    Ich hoffe vom ganzen Herzen, dass spätestens in der nächsten Legislaturperiode der Wiedereinstieg in die Kernenergie mittels Kernspaltung stattfindet. #SaveGER6

  • @SuchContent
    @SuchContent 5 месяцев назад +2

    Scholz: Atomkraft ist ein totes Pferd.

    • @RobertaHabecki
      @RobertaHabecki 5 месяцев назад +2

      Scholz ist ein totes Pferd ;-)

    • @user-rq9qg4gs1v
      @user-rq9qg4gs1v 5 месяцев назад

      Das ist genau so eine Aussage wie dass in der Gastronomie die Mehrwertsteuer nicht wieder angehoben wird

    • @beatreuteler
      @beatreuteler 5 месяцев назад

      Ist es auch.

  • @thomasotto4037
    @thomasotto4037 5 месяцев назад +19

    Relevant bis zum nächsten fallout. Und folge dem Geld!
    Der Staat bezahlte die Forschung, die Endlagerung und das Abschalten, alles Kosten, die die Betreiber nicht in den Preis integrierte. Wenn das so wäre würde darüber nicht mehr gesprochen werden!
    Also reine Politik - die Politik sollte beschließen, das Solar auf alle Dächer, privat, Wirtschaft und öffentliche Gebäude, kommt; das Netz ausgebaut und mit dem Überschuss Wasserstoff produziert wird. Mal sinnvoll handeln!!!

    • @JanSt12
      @JanSt12 5 месяцев назад

      Denke die Leute würden lieber für ein KKW zahlen als für die GEZ 🤣 8,1 Milliarden im Jahr damit ließe sich doch sicher was bauen

    • @ansicht1230
      @ansicht1230 5 месяцев назад

      Wasserstoff sinnvoll? Die nackten Zahlen sagen das nicht. Neue Akw,s sind die Zukunft, damit reduzieren wir sogar den Sondermüll, und die Entwicklung geht weiter. Nur nicht in Deutschland.

    • @hugorhodano8428
      @hugorhodano8428 5 месяцев назад

      Allein die Dachflächen der Gewerbebetriebe wären gigantisch. Viele Betriebe würden lieber heute als morgen PV-Anlagen auf ihren Dächern montieren. Da muss die Poltik ran und die bürokratischen Hämmnisse abbauen.

    • @foadjok
      @foadjok 28 дней назад

      ChatGPT dazu:
      Der Neubau von Atomkraftwerken zur Deckung des gesamten Energiebedarfs in Europa würde auch rein statistisch zu entsprechend mehr Unfällen führen. Wir haben in die Berechnung Fortschritte in der Technologie positiv einbezogen und kommen zu dem Schluss, dass bei den dafür benötigten 1500 Kraftwerken alle 8 Jahre Unfälle auftreten, die über die Jahre kumulative Strahlenbelastung am Menschen verursachen. Die Menschheit wäre nach etwa 20 bis 40 Jahren bereits vollständig steril.

  • @BennoWitter
    @BennoWitter 5 месяцев назад +50

    Der Wiedereinstieg sollte unbedingt daran gekoppelt werden auch Reaktoren der 4. und 5. Generation zu bauen bzw. weiter daran zu forschen. Dann sind wir, wie erwähnt, auch das Müllproblem los.

    • @mcbonnes
      @mcbonnes 5 месяцев назад +9

      Ich halte nichts von Großprojekten in Deutschland. Dauert dann 20 Jahre und kostet 50 Milliarden. Und am Ende produzierst du dann 2GW.

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 5 месяцев назад +18

      Wir brauchen jetzt co2 freie erzeuger. Bauen aber neue AKWs mit mindestens 30 Jahre Bauzeit. Kostet auch nur das 30 Fache von EE. Dann lieber Speicher bauen. Ist schneller und günstiger.

    • @mayday6880
      @mayday6880 5 месяцев назад

      Russland hätte welche 4.Gen. DR-800 bzw DR-1000 Flüssigsalzreaktor verbrennt Atommüll. Oder noch besser, holt mal den DualFluid zurück nach Deutschland und baut endlich den Prototyp.

    • @z3us89
      @z3us89 5 месяцев назад +6

      Du meinst wir wandeln den Müll in neuen Müll um, den wir auch noch kühlen müssen ...

    • @mayday6880
      @mayday6880 5 месяцев назад

      Physikalisch lassen sich alle spaltbare Elemente zuende spalten bis keine Energie mehr enthalten ist und das Zeugs in kein Endlager mehr muss.
      Das geht mit dem alten Konzept bestehender AKWs nicht. Diese haben einen miserablen Erntefaktor, erbrüten u.a. Plutonium und andere Transurane die der Reaktor Funktionsbedingt nicht nutzen kann und in ein Endlager muss.
      Deswegen ist es wichtig Forschung nicht eingestellt wird. Die Lösung um bestehenden Atommüll los zu werden und damit gleichzeitig Energie zu gewinnen ist die Kernkraft selbst.

  • @winfriedklemm772
    @winfriedklemm772 3 месяца назад +1

    Die Kosten für Strom lassen sich nicht vergleichen, dies geht nur wenn man von einer Dauerleistung ausgeht und diese Regulierbar ist. 10 Gigawatt Wind oder Sonne, ist entweder nicht da oder da und man braucht es nicht, vieleicht braucht man dies dann doch mal, so muss man aber laufende Kraftwerke abfahren. Diese Kosten gehören dann auch dazu!

  • @maxleo7556
    @maxleo7556 5 месяцев назад +1

    Gut so!

  • @grisu724
    @grisu724 5 месяцев назад +3

    wenn wieder AKW betrieben werden, dann nur ohne irgendwelche (auch indireckte) Subventionen und Übernahme der Risiken durch den Staat. außerdem muss sich die Atomindustrie gedanken über dei entsorgung der reste machen und auch die anfallenden Kosten tragen

    • @nickfema87
      @nickfema87 5 месяцев назад

      Lern erstmal Deutsch.

  • @UnsereletzteMoeglichkeit
    @UnsereletzteMoeglichkeit 4 месяца назад +8

    Ich persönlich bin stark für Atomkraft - solange es gut abgesichert ist und gewartet wird, ist es genial! Natürlich darf man die negativen Aspekte nicht übersehen, diese sollten stark behandelt und verbessert werden! Würde die Reaktivierung und den Neubau von Atomkraftwerken befürworten...es muss stark überwacht werden und vieles mehr, aber ich glaub an die Zukunft der Kernenergie

  • @groguone
    @groguone 4 месяца назад +1

    Können denn die Kosten einer Wiederaufnahme bestehender AKW über die dann kürzere Laufzeit gedeckt werden? Müsste man nicht eher vermuten, dass es sich um ein Lobbypapier handelt, just in dem Moment, zu dem es gerade Mega passt? Wie kommt es zu den enormen Schwankungen in einer angeblich wissenschaftlichen Betrachtung? Wäre es nicht einfacher als Brückentechnologie einfach Strom aus dem Ausland zu beziehen, bis die Transformation abgeschlossen ist und auf neue AKW zu setzen, die im Ausland viel früher parat sind? Wir haben ja nichtmal ein Lager für den Müll 😂

  • @TecnixX
    @TecnixX 4 месяца назад

    AKW Energie -》Wasserstoffherstellung -》Einspeisung in Gaskraftwerke für Spitzenlasten

  • @2augen1nase
    @2augen1nase 5 месяцев назад +15

    Ich bin kein genereller Feind der Atomkraft, aber aus meiner Sicht sprechen viele Dinge nach wie vor dagegen - und da spreche ich nicht nur über die Wirtschaftlichkeit. Ich halte es schlichtweg auch für ethisch nicht vertretbar - denn selbst wenn Kraftwerke auf technisch höchstem Niveau betrieben werden und es nicht zu Unfällen kommt, kommen dadurch nach wie vor Menschen zu Schaden und es werden ganze Landstriche verseucht. Natürlich nicht unbedingt durch die Kraftwerke selbst, sondern durch den Abbau und auch die Entsorgung, die ja letzlich nach wie vor nicht geklärt ist und sich auch dann erst etwas entschärfen lässt, wenn wirklich die Kraftwerke der 4. Generation massentauglich eingesetzt werden und laufen - doch...bis dahin haben andere Technologien noch weiter überholt.
    Wir hätten hier im Erzgebirge noch genug Uran liegen, um den deutschen Strombedarf über Jahrhunderte zu decken - so jedenfalls die Aussage eines mir bekannten Geologen, der zu DDR Zeiten entsprechende Lagerstätten erkundet hat. Doch: hierzulande wäre ein Abbau und eine Weiterverarbeitung heute undenkbar und die kürzlich erst weitgehend abgeschlossene "Sanierung" der ehemaligen Wismut-Anlagen kostete zig Milliarden Euro - obwohl die Probleme nicht wirklich beseitigt, sondern nur gegenüber der Umwelt abgeschottet wurden. Ewigkeitskosten fallen hier ebenso an, wie bei den großen Kohlezechen im Ruhrgebiet oder Saarland. Immer noch erkranken ehemalige Mitarbeiter der Wismut an Leukämie und anderen Krebsarten und immer wieder tauchen Altlasten aus dem Uranabbau auch an Stellen auf, wo man gar nicht damit rechnete. "Taubes" Material wurde zu DDR Zeiten eben auch als Füllmaterial und Schotter verarbeitet - zwar schwach strahlend, aber eben trotzdem nicht ganz ungefährlich.
    Wenn man sich heutigen Urannabbau in der Welt anschaut, dann findet der meist in offenen Tagebauen statt - und was da an Material umgewälzt und verarbeitet werden muss um kraftwerktaugliches Uran zu gewinnen, ist wahrlich irre und in der Gesamtheit betrachtet sicherlich alles andere als CO2 -neutral. Mal ganz davon abgesehen, was da an Stäuben und Rückständen die Umwelt und die dort lebenden Menschen belastet...
    Hinzu kommt, dass wir damit rechnen müssen, dass die Kraftwerke zumindest zu gewissen Zeiten nicht mehr zuverlässig gekühlt werden können, die Dürreperioden der letzten Jahre, wo auch immer mal wieder große Flüsse stark einschrumpften würden den Betrieb zumindest teilweise massiv einschränken.
    Aus meiner Sicht ist die Kernkraft auf Basis dieser Fakten schlichtweg weder sinnvoll noch vertretbar und war es auch nie. Das wäre vielleicht lösbar, aber sicher nicht zu einem Preis, der wirklich zu günstigem Strom führt - und das ist ja das Märchen, dem leider so viele Menschen aufsitzen.
    Da ist man mit Sonnenstrom, Windkraft und Wasserkraft zwar auch noch nicht perfekt, aber schon wesentlich weiter und auch unabhängiger. Entscheidend wird sein, wie man das Problem der Speicher lösen wird, denn auch der Lithiumabbau ist (je nach Abbauort und -art) nicht vertretbar. Aber: Speichertechnologien sind glücklicherweise vielseitiger lösbar und das wird ja auch gerade gemacht.
    Kernkraft wird niemals die Revolution erfahren, die es bräuchte um wirklich vertretbar oder gar die vielversprochene "saubere Energiequelle" zu sein. Es spricht in der Theorie nichts dagegen, wenn man die bereits vorhandenen Kraftwerke nochmal anwirft, in der Praxis ist das dann aber auch nur "Opium fürs Volk", weil jedem klar ist, dass das in nur wenigen Jahren wieder zum Ausstieg kommen wird. Die zig Milliarden die wir in eine veraltete Technologie stecken, von der das Ende absehbar ist, wären an anderer Stelle schlichtweg sinnvoller investiert...
    Die Vorgängerregierung hat mit dem Atomausstieg schon vorausschauend und richtig gehandelt - nur leider nicht weitergedacht, was auch (neben anderen wichtigen Faktoren) dazu führt, dass die jetzige Regierung schlichtweg handeln muss. Das jetzige Zurückrudern ist schlichtweg Angst vor der eigenen Courage und dass man als Partei noch mehr Verluste hinnehmen muss. Sinnvoller wäre gewesen, zur eigenen Entscheidung zu stehen und die jetzige Regierung in sinnvoller Art und Weise zu ergänzen und zu unterstützen - die grüne Politik massentauglich und wirtschaftlich umsetzbar zu machen und Ängste in der Bevölkerung gar nicht erst aufkommen zu lassen. Eigentlich stehen wir nämlich nicht vor unlösbaren Problemen - zumindest noch nicht. Unlösbar wird es erst, wenn das mit dem Klimawandel so weitergeht - und eigentlich müsste es die AFD sein, die allen voran die Klimawende vorantreiben müsste - denn wenn wir das nicht schaffen, werden innerhalb des nächsten Jahrzehnts unbeherrschbare Massen vor unserer Tür stehen - und was soll darauf dann die Antwort sein?

    • @bobaquatics6776
      @bobaquatics6776 5 месяцев назад

      Sie vergessen leider, dass Deutschland nicht allein auf der Welt ist. Und sie vergessen, dass es global Kapitalismus und Wettbewerb gibt. Wenn die komplette Welt ein Stromnetz hätte, was mit erneuerbaren Energien kostenlos gespeist weren würde und Länder und Kontinente sich gegenseitig kostenlos helfen würden, könnte man auf Atomenergie verzichten. Dem ist aber nicht so. Deutschland befindet sich wie jedes andere Land auf der Welt im ständigen Kampf um Ressourcen, Energie, Kapital und Macht. Wenn wir hier unsere Atommeiler abstellen, reicht unsere eigene Energie nicht aus, wir müssen teure (und schmutzigere) Energie aus dem Ausland einkaufen. Dadurch explodieren unsere Stromkosten, was die Lebenshaltungskosten und die Produktionskosten im Land stark ansteigen läßt. Die Folge? Wirtschaftlicher Abschwung, wie wie ja schön sehen können gerade. Ohne wachsende wirtschaft haben wir kein Geld mehr für neue Innovationen. Wir fallen zurück. UND: Andere Länder haben viele Atomreaktoren geplant und bauen dran, um weiter kostengünstige Energie zu erhalten. Wir fallen also immer weiter zurück im Vergleich.
      Ob Sie Kernkraft für ethisch vertretbar halten oder nicht, ist irrelevant. Was sagen Sie zu den Menschen, die jährlich in den Minen sterben, in denen seltene Erden für Ihr Handy, Ihren Computer, Ihr Auto fördern müssen? Oftmals auch Kinder? Sehen Sie da keine ethischen Probleme? Oder sind ihr persönliches Handy und Computer wichtiger, als bezahlbare Energie für das Land?
      Die Menschheit braucht Energie. Und diese Energie muss bezahlbar und ausreichend sein. Mit herkömmlichen fossilen Brennstoffen ist das auf Dauer vermutlich keine optimale Lösung, oder? Wenn man ein Land wie Deutschland in die Armut treibt, kann hier keine Forschung mehr stattfinden, um bessere Energielieferanten zu erhalten. Z.B. Dual-Fluid Reaktoren... das wäre doch der nächste mögliche Schritt? Diese sollen theoretisch sogar aktuell vorhandenen Atommüll verwerten können, mit einer geplanten Endlagerzeit der Restprodukte von nur 300 Jahren statt wie bisher Jahrtausenden? Die Entwicklung und der Bau solcher Reaktoren kostet Unsummen, die wir als Land nicht mehr haben. Anstatt das Geld zu verprassen wären vielleicht einige Miliarden in Forschung für Energiequellen investiert viel besser angelegt für die Zukunft? Für Reaktoren der 5. oder 6. Generation vielleicht?

    • @evilmorty8517
      @evilmorty8517 5 месяцев назад +1

      Absolut meine Meinung. Wir würde beim Weiterbetrieb auch wieder in eine Abhängigkeit rutschen. Und ist es nicht eine relativ große Masse die Unabhängigkeit fordert?

  • @beho4662
    @beho4662 5 месяцев назад +12

    Wieso fehlen denn Experten? Es kommen doch Millionen zu uns.

    • @hildepostler3868
      @hildepostler3868 5 месяцев назад

      😂😂😂😂

    • @DualerHeld
      @DualerHeld 5 месяцев назад

      In ein Land ohne Atomkraftwerke sollen Millionen von Atom-Experten kommen?
      Das Bildungssystem scheint die letzten Jahre wirklich schlimmer gewesen zu sein, als ich dachte, wenn solche Gedanken dabei rauskommen.

  • @uwev5800
    @uwev5800 5 месяцев назад +1

    9:22 - und wer bezahlte das, damit die Konzerne dicke Dividenden zahlen konnten?

  • @thomaskoller9603
    @thomaskoller9603 5 месяцев назад +2

    Nur einmal ein kleiner Verweiß auf die schwerste Atomkatastrophe der Geschichte : Tschernobyl !

    • @gabrielaperschke2519
      @gabrielaperschke2519 5 месяцев назад

      Ja das war hart! Aber das ganze Leben ist Lebensgefährlich!😅😅😅

    • @thomaskoller9603
      @thomaskoller9603 5 месяцев назад +1

      @@gabrielaperschke2519 Und bezüglich Wertstabilität kann und wird nichts an Gold herankommen !

    • @thomaskoller9603
      @thomaskoller9603 5 месяцев назад

      @@gabrielaperschke2519 Und jetzt einmal daran denken wenn nach dem Krieg in der Ukraine Putin oder sonst können es auch Terroristen wie beispielsweise die Hamaz sein und was ist wenn die soein Atomkraftwerk mit Raketen angreifen ?

  • @generalanasazi4515
    @generalanasazi4515 5 месяцев назад +13

    Schöner Beitrag und ich finde es auch sinnvoll erstmal unsere bestehenden Atomkraftwerke zu nutzen, aber mit dem Ziel auf die neu entwickelten umzusteigen in denen wir auch Atommüll verbrauchen können. Hast du eigentlich mal recherchiert wieviel Inland Kohle wir zur Zeit verbrennen, um den Bedarf zur Zeit zu decken und wie deren Effizienz ist? Da sind die Atomreaktoren leider Gottes die bessere Alternative. Aber langfristig sollten wir auf die neuen Reaktoren umsteigen und Marktwirtschaftlich kann das sehr lukrativ sein, denn viele Länder bezahlen viel um den Müll los zu werden.

    • @Solarix7
      @Solarix7 5 месяцев назад

      Noch so ein Träumer,der Müll ist einfach weg.Aus diesem Grund ruft Mercedes noch immer Diesel zurück,im Jahr Ende 2023 durch Betrug.Geht's eigentlich noch.

    • @manfredpitschmann7942
      @manfredpitschmann7942 5 месяцев назад

      Da stimme ich dir komplett zu 👍

    • @Samuraiwespe
      @Samuraiwespe 5 месяцев назад

      @generalanasazi Von dern Erneuerbaren Energien, die schon in den 1990er-Jahren hätten weiterentwickelt werden können, hätte sich die Atomlobby nicht dagegen gesperrt, hältst du offensichtlich nichts, General Anasazi? Also wieder einer, der der Atomlobby nach dem Mund redet?

    • @Samuraiwespe
      @Samuraiwespe 5 месяцев назад

      ​@@manfredpitschmann7942Und mit welchem rationalen Grund, Manfred Pritschmann?

    • @MP-nc2pw
      @MP-nc2pw 5 месяцев назад +3

      Ein sehr kluger Beitrag. Würden viele Probleme in der Übergangszeit lösen nachdem aus geopolitischen Gründen die deutsche Sonderloesung wirtschaftlich nicht mehr tragbar ist. Ob zukünftige Kernkraftwerke, woran ich sicher glaube, ökonomisch sinnvoll die wichtige Aufgabe der Atomüllentsorgung betreiben können, was wir aus Verantwortungsgründen auch tun sollten, oder ob wir unsere Umwelt in einem größeren Maß durch Windnutzung zerstören müssen werden wir sehen. Bei beiden lohnt die Forschung und wir sollten nicht inovationen im Wind Bereich abwürgen wie wir es schon in den 80ern im Kernenergiebereich getan haben. Mit diesen wären wir wohl schon beim Biosprit für unter 1€ und hätten genügend Energie zum Terraforming egal ob zur CO2 Abscheidung falls sich das Klima erwärmt oder zur Anreicherung für besseres Pflanzenwachstum und mehr Nahrungsproduktionen im Falle einer beginnenden Eiszeit wie sie vor einigen Jahren vorhergesagt wurde

  • @ruprechtkroenen2665
    @ruprechtkroenen2665 5 месяцев назад +13

    Villeicht sollte man das Geld lieber in erneuerbare und Speicher/Speicher/Speicher investieren.
    Schaut man sich Hinkley an hinkt es mit dem Preis nur ein klein wenig nach oben. Einfach nur krank.
    Die Probleme in Frankreich nicht zu vergessen und die niedrigen Pegelstände der Flüsse im eigenen Land.
    Oder sind die Militärs scharf auf Spaltmaterial ?
    Solange keine Endlager oder Kreisalaufwirtschaft ( wird es nicht geebn da die nötigen reaktortypen fehlen ) vorhanden sind
    ein ganz klares NOGO

    • @neverever560
      @neverever560 5 месяцев назад

      NOGO ? , sehen zig Industriestaaten der Welt völlig anders. Sind die alle dumm oder können die rechnen ? Und wenn die bösen,bösen Pegelstände der >Flüsse so niedrig sind, dann war es das auch für die WASSERKRAFT (EE) .Also auch abschalten und Zurückbauen? Wäre besser für die Umwelt und den Fischbestand (Millionen tote Fische im Jahr dank Wasserkraft) . Uns Speicher ? Wow ,welche serienreifen Speicher in 20-30 TW-Größen kann man denn ab sofort bauen? Wieviel Material braucht man ? Platz?Kosten? Woher kommt das Material,hoffentlich nicht aus dem bösen China oder Russland ,wie die anderen MAterialien , Metalle , Rohstoffe und Produkte für diese irre Energiewende,die gigantische Mengen an Material verschlingt. z.B. Mehr METALL wie die ganze Menschheit seit der ANTIKE aus den Böden der Welt geholt hat bis heute.

  • @ralfgunter3751
    @ralfgunter3751 5 месяцев назад +2

    Der Reaktor der 4. Generation wird erstmal als Testversion aufgebaut. Bis der Serienreif ist vergehen 10 bis 15 Jahre !

    • @neverever560
      @neverever560 5 месяцев назад

      KLARER IRRTUM:
      Durchbruch in der Atomkraft - erster Atomreaktor der vierten Generation in China in Betrieb
      Dezember 13, 2023
      In China hat das Shidaowan Hochtemperatur-Gasgekühlte Reaktor (HTGR) Atomkraftwerk seinen kommerziellen Betrieb erfolgreich aufgenommen. Der Reaktor der vierten Generation ist weltweit der erste seiner Art. Dieser historische Schritt markiert einen Durchbruch in der Atomkrafttechnologie. Damit unterstreicht China sein Engagement für die Entwicklung sauberer und sicherer Energiequellen. Die Realisierung des Projekts in der Provinz Shandong stellt einen Meilenstein in der globalen Atomkraftentwicklung dar. .......
      Aber ich denke Sie meinen die 5. Generation (Dual-Fluid ,etc) ,nicht wahr ? Aber schlau ,diese Chinesen.....

    • @Felix-st2ue
      @Felix-st2ue 5 месяцев назад

      Richtig und bloß weil er serienreif ist steht er ja dann auch noch nicht. Vor allem nicht in einem Land wo eine neue Bahnstrecke im Schnitt 26 Jahre braucht.

  • @kgspollux6998
    @kgspollux6998 4 месяца назад +2

    Reaktoren der vierten Generation, die sogar Atommüll verwerten können, scheinen die Marktlücke für uns zu sein. Atommüll wird weltweit anfallen; eine reichhaltige Recyclings-Quelle. . . ?

    • @O_Lee69
      @O_Lee69 4 месяца назад

      Und du glaubst die laufen mit 100% Atommüll? Träum weiter.

  • @riker158
    @riker158 5 месяцев назад +58

    Zur Frage der Brückentechnologie bis zum Zeitalter der erneuerbaren Energien. Doch, Gaskraftwerke sind an der Stelle sinnvoller als Atomkraftwerke, weil sie flexibler Regelbar sind. Mit Gaskraftwerken kann im Stromnetz Platz gemacht werden, so bald erneuerbare Energien zur Verfügung stehen, während die Atomkraftwerke mehr oder weniger durchlaufen müssen und nur sehr eingeschränkt regelbar sind. Außerdem kann man die Gaskraftwerke künftig dafür verwenden um synthetisches Gas aus Erneuerbaren Energien rückzuverstromen, sollte es mal zu einer Dunkelflaute kommen. Gasspeicher haben wir schließlich einige und auch noch viel unerschlossenes Potenzial für mehr. Das alles können Atomkraftwerke nicht.

    • @AIgoBrRr
      @AIgoBrRr 5 месяцев назад

      He des ist zu vernünftig und man kann den Freunden bei Framatome GmbH keine Milliarden zuschieben.

    • @Mar_Tin
      @Mar_Tin 5 месяцев назад +5

      Da hast aber nichts dazugelernt in 50 Jahren

    • @MisterPostman168
      @MisterPostman168 5 месяцев назад +1

      Es ist völlig egal das AKW,s durchlaufen. Es führt dazu das mehr Strom im Netz ist, was zu sinkenden Preisen führt. Allerdings muss man dann die Regeln an der Strombörse ändern.

    • @davidrehm2009
      @davidrehm2009 5 месяцев назад +16

      Nein, das stimmt tatsächlich nicht. Wenn du den Strom nicht einspeist, dann muss die Leistung gekühlt werden, was faktisch nicht möglich ist. Ist zu viel "Strom im Netz" müssen Kraftwerke heruntergefahren werden, da sich sonst die Frequenz des Stromnetzes erhöht. Da die Kernenergie jedoch nicht reguliert werden kann, müssen dann erneuerbare Energien ausgeschaltet werden. Die Folge ist ein steigender Strompreis.@@MisterPostman168

    • @johanwise9713
      @johanwise9713 5 месяцев назад

      @@davidrehm2009 Sie sprechen das Problem an - je mehr "erneuerbare" Energien wir nutzen, desto teurer werden die Ergänzungskraftwerke wegen zunehmender Teillast und damit der Strompreis - verstärkt wird dieser Effekt durch Alleingang einzelner Länder - allen voran Deutschland 🤣
      Anders gesehen: der Hintergrund ist das Dogma, dass es zentralisierte Versorgung geben muss, was dem Konzept der erneuerbaren Energie zuwiderläuft - entsprechend dem Widerspruch von freier oder zentral gesteuerter Marktwirtschaft.
      Investoren und Konzerne brauchen aber Zentralisierung, weil ansonsten deren "Existenz" gefährdet wäre.
      Also wird weiter gewurstelt und je nach finanzieller Intention herumgedoktert.

  • @henrycheng1000
    @henrycheng1000 5 месяцев назад +6

    Wo bleibt der Fusionsreaktor?

    • @andreasschmalzl1752
      @andreasschmalzl1752 5 месяцев назад +4

      In 30 Jahren. Hieß es vor 30 Jahren auch schon. Und wie wird es in 30 Jahren heißen?

    • @peterheider6557
      @peterheider6557 5 месяцев назад +5

      Kommt seit 30 Jahren in spätestens 30 Jahren 😂

    • @beatreuteler
      @beatreuteler 5 месяцев назад

      Geduld ist der Schlüssel. Auf jeden Fall nicht rechtzeitig für das was hier diskutiert wird.

    • @juerv1
      @juerv1 2 месяца назад

      Er kommt. Er kommt bald. Auch SM-Reaktoren kommen bald. Ganz bald. Auch der Dual-Fluid-Reaktoren ist demnächst marktreif. Dauert nur noch ein kleines bißchen...

  • @nico8dms
    @nico8dms 5 месяцев назад +2

    Seit wann ist Italien ein Nachbarland von Deutschland?

  • @ernsteiswuerfel7130
    @ernsteiswuerfel7130 Месяц назад

    Kernkraftwerke haben einen Wirkungsgrad von gerade einmal 1/3 der eingesetzten Heizleistung. Mit dem Kondensationskraft-Verfahren lässt sich der Wert auf 2/3 steigern. Anstatt von Wasser wird zur Kühlung Propan verdampft. Pro kg kondensiertem Wasserdampf lassen sich so 5,7kg Propan verdampfen und um 50°C überhitzen. Das alte Kraftwerk kann sogar genau so weiter laufen wie bisher. Nur die Wolken die es ausstößt werden reduziert. Und da ist noch nichteinmal von den absehbaren Optimierungen die Rede, die durch den Einsatz anderer Gase und Temperaturen möglich wäre. Ich denke wenn dieses bisher unbekannte Verfahren angewandt wird steht der Renaissance der kernkraft niemand mehr im Weg.

  • @SuperAllpeople
    @SuperAllpeople 5 месяцев назад +28

    Hi, was hier nicht zur Sprache kam sind die Kühltürme die bei den geannnten AKWs durch einen Fluss gekühlt werden. Nun haben aber die wichtigsten Flüsse im Sommer bereits solches Niedrigwasser das oftmals keine Frachtschifffahrt mehr möglich ist. Das wird mit fortschreiten der Klimaerwährmung noch zunehmen. In Frankreich war es im Sommer bereits soweit.

    • @SuperAllpeople
      @SuperAllpeople 5 месяцев назад +3

      ja du hast Recht in 2023 hatte es in Frankreich kein Niedrigwasser. In 2023 hat man allerdings in Frankreich die Grenzwerte für warmes Wasser das in Flüsse durch ein AKW eingeleitet werden darf einfach erhöht. Und in 2022 hatte Frankreich das Problem dass die AKWS wegen Niedrigwasser gedrosselt werde mussten. Blos weil es in 2023 nicht so war bedeutet das nicht dass es in 2024 auch so ist. Wie gesagt die Klimaerwärmung macht Niedrigwasser wahrscheinlicher

    • @thekey6153
      @thekey6153 5 месяцев назад +3

      @@duhastden Hin wie her. Die Franzosen sind in ihrem Nuklear Engpass damals nur über die Runden gekommen weil wir die ganzen EE Überschüsse exportiert haben. Das hat dort den Black- bzw Brownout verhindert.
      Wenn in EU das alle so machen wie FR und es gibt einen sehr trockenen und warmen Sommer, dann ist es dunkel.

    • @ralfulrich6254
      @ralfulrich6254 5 месяцев назад

      Keine Angst, das Klima hält sich nicht an einen politischen Plan

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 5 месяцев назад

      Dieses Jahr wurde das neue finnische AKW wegen zuviel EE Strom für mindestens zwei Wochen abgeschaltet. Das Problem wird sich wahrscheinlich von selbst lösen. Schade nur um unsere Steuergelder..

    • @user-vu6uy3gc6u
      @user-vu6uy3gc6u 5 месяцев назад

      Zukünftig wird es auch ein Problem der Genehmigung zur Wasserentnahme geben. Einfach weil es Alternativen ohne Kühlwasserentnahme gibt (Wind/Solar). Immer wenn Alternativen gibt mussman Abwägen. Wenn es Abwägen gibt würde es Bürgerinitativen geben.

  • @ap8309
    @ap8309 5 месяцев назад +8

    Es wäre schön, die korrekte Terminologie zu verwenden: Kernenergie, Kernreaktor, etc. Es gibt dazu sogar eine DIN.

    • @johanwise9713
      @johanwise9713 5 месяцев назад

      In der Yt Uni geht es vorwiegend nicht um precision, eher um negation und religious-looking missionary work.

    • @hq6270
      @hq6270 5 месяцев назад

      Atomkernenergie .....!

  • @DerErdnussKrieger
    @DerErdnussKrieger 5 месяцев назад +1

    Können gerne wieder einsteigen aber dieses mal übernehmen die Kraftwerk betreiber die Kosten für müll und Abbau. Kann ja nicht angehen das der Steuerzahler diesen Mist übernimmt.

  • @fietvujagig42
    @fietvujagig42 5 месяцев назад +1

    Man kann natürlich alles teuer rechnen. Die bestehenden Reaktoren sind aber abgeschrieben, billiger kann man Grundlaststrom nicht produzieren. Bei neuen Gen4 und Gen5 Reaktoren werden die Karten komplett neu gemischt.

    • @derfuchs6522
      @derfuchs6522 5 месяцев назад +2

      Nein, die Karten werden nicht neu gemischt. Bis die neuen Reaktoren soweit sind, haben wir (wenn es gut läuft) bereits einen Großteil mit erneuerbaren Energien abgedeckt.

    • @fietvujagig42
      @fietvujagig42 5 месяцев назад +1

      @@derfuchs6522 😂 nein haben wir nicht. Wir bräuchten für deine Fantasie irrsinnige Summen an Geld für Speicher, wo wir nichtmal ansatzweise eine Ahnung haben wie das funktionieren soll. Aber die grünen können sich vermutlich einen Strompreis von 5 Euro gut vorstellen.

    • @johnsolar1150
      @johnsolar1150 5 месяцев назад

      @@fietvujagig42

  • @nachdenken6429
    @nachdenken6429 5 месяцев назад +7

    Alle AKW Befürworter dürfen dann in eine Region ziehen, wo dann die Endlager eingerichtet werden. Außerdem werden die Subventionen nur aus den Steuergeldern dieser Personen gezahlt. Desweiteren erhalten auch nur sie den Strom und alle anderen bekommen ihren aus EE. Ciao

  • @MatthiasEgi-bt4xy
    @MatthiasEgi-bt4xy 4 месяца назад +2

    AFD wohl vergessen, die da erst gar nicht raus wollte! Ist da jemand politisch nicht neutral?

  • @becconvideo
    @becconvideo 5 месяцев назад +2

    Italien hat seit vielen Jahren keine eigenen Kernkraftwerke mehr - sie haben trotzdem einen der höchsten Anteile von Atomstrom in ihrem Netz. Sie importieren ihn einfach aus Frankreich.

    • @ViolaTanzaghti-bw2ng
      @ViolaTanzaghti-bw2ng 5 месяцев назад

      Genau wie wir auch. Nicht mehr abhängig von Putin,dafür von Frankreich und dem Ami. So blöd können nur Grüne sein.

    • @teliph3U
      @teliph3U 5 месяцев назад

      @@duhastden Das halt ich für ein Gerücht. Quelle?

    • @tilmanglotzner5294
      @tilmanglotzner5294 5 месяцев назад

      ​@@duhastden So einfach sind die Zusammenhänge nicht. Zunächst einmal: Die Kosten gehen auf das Fehlen von Transportkapazitäten und auf den einheitlichen Strompreis im Bundesgebiet zurück.
      Wenn der Wind im Norden bläst, lässt der billig erzeugte und im Überfluss vorhandene Windstrom den Strompreis im gesamten Bundesgebiet fallen. Aufgrund des Fehlens eines aureichend dimensionierten Netzes kann er nur zum Teil nach Süden transportiert werden, so dass man ihn im Süden teuer aus den benachbarten Ländern zukaufen oder auch teuer mit KKWs, GKWs (und AKWs, wenn sie noch laufen würden) erzeugen muss. Gleichzeitig müssen die WKW dafür im Norden gedrosselt werden und der Betreiber erhält eine Entschädigung. Man muss den Strom also unterhalb der Gestehungskosten im Süden verkaufen. Die Kosten für den Redispatch muss der Netzbetreiber bezahlen, der es über das Netzentgeld an den Stromkunden weitergibt.
      Damit endet das Ganze aber noch nicht. Das spannende ist nun, dass die Transportkapazität für das Versorgen der Bundesländer im Süden mit norddeutschen Windstrom häufig ausreichen würde. Allerdings kaufen auch andere Länder des europäischen Stromverbundes wie Österreich, die Schweiz oder Frankreich Strom aus Deutschland, wenn er billig ist. Dieser fliest über Interkonnektoren im Süden der Republik in deren Netze. Die Transportkapazität von Nord nach Süd innerhalb Deutschlands reicht dann nicht mehr -- und es muss auf das Redispatchverfahren zurückgegriffen werden.

  • @davidehrlich3569
    @davidehrlich3569 5 месяцев назад +1

    Bis es dann wieder knallt 🫣

  • @user-tv4ie7br4s
    @user-tv4ie7br4s 5 месяцев назад +9

    Unsere sicheren AKW‘s müssen wieder reaktiviert werden

    • @Herr_Bone
      @Herr_Bone 5 месяцев назад +3

      die sind genau so lange sicher bis sie es nicht mehr sind. Und selbst wenn sie es wären, der AKW-Strom ist sowieso zu teuer.

    • @user-tv4ie7br4s
      @user-tv4ie7br4s 5 месяцев назад +1

      @@Herr_Bone welche Alternativen haben wir? Die Erneuerbaren können nur zu einem Teil den Strombedarf decken. LNG Gas ist unglaublich schädlich

    • @UseYourBrain930
      @UseYourBrain930 5 месяцев назад

      @@Herr_Bone Warum war der Strom dann vor der Abschalltung billiger? 🤡

    • @Herr_Bone
      @Herr_Bone 5 месяцев назад

      @@UseYourBrain930 wenn du dein Hirn auch selbst mal nutzt, wird es dir sagen, dass das vor dem Ukrainekrieg war.

    • @ulrich7872
      @ulrich7872 5 месяцев назад

      ​​@@UseYourBrain930auf die Antwort bin ich mal gespannt. Zumal in der Hochzeit der AKWs (80er - 90er Jahre) der Strom fast nichts gekostet hat. 😅

  • @michaelzeger2987
    @michaelzeger2987 5 месяцев назад +5

    Je früher, desto besser!!! 😀💜👍

    • @InuSama
      @InuSama 5 месяцев назад

      Warum? Sie destabilisieren das Netz, erzeugen teuren Strom, haben ein großes Gefährdungspotential und wir sind absolut nicht auf diesen Strom angewiesen.

  • @aleda6490
    @aleda6490 5 месяцев назад +1

    Dual Fluid Reaktor, eine schöne Technologie💪.

    • @O_Lee69
      @O_Lee69 4 месяца назад

      Und die läuft wo? In der Theorie läuft alles wunderbar. Aber dass die Schwierigkeiten eines Thoriumreaktors behoben wurden muss erst noch bewiesen werden.

  • @ERROR-zq3gi
    @ERROR-zq3gi 5 месяцев назад +1

    Man sollte sich lieber darauf konzentrieren ein paar kleine Reaktoren neu zu bauen. Eine Hand voll an strategisch sinnvollen Orten sollte reichen und den Rest schaffen wir mit Erneuerbaren und Energieimporten.
    Der Leichtwasserreaktor wurde für den Einsatz in U-Booten und Schiffen konzipiert. Unsere Altreaktoren sind völlig überskaliert.

  • @MrSpaetzle
    @MrSpaetzle 5 месяцев назад +12

    Kosten privatisiert und Verluste auf den Steuerzahle abgewälzt. Der Satz sagt alles. Warum da wieder rum diskutiert wird. Die Gaskraftwerke können auch Wasserstoff verbrennen. Ned rum reden sondern vollgas voraus. Atomkraft tschüss!

    • @gerdw.8636
      @gerdw.8636 5 месяцев назад +1

      Welchen Wasserstoff sollten die Gaskraftwerke verbrennen, ja wo ist er denn!?

  • @wilfriedhilbig7581
    @wilfriedhilbig7581 5 месяцев назад +22

    Solange die Entsorgung nicht gelöst ist, darf kein AKW neu in Betrieb genommen werden. Wenn die Entsorgung mit in den Strompreis eingerechnet wird, ist Atomkraft automatisch unwirtschaftlich.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  5 месяцев назад +4

      Ich stimme zu. Generell ist Atomkraft nicht wirtschaftlich, das sagen wir aber auch so im Video.

    • @Komet212
      @Komet212 5 месяцев назад +2

      ​@@OfficialnorioDa wurde aber der Fond für die Entsorgung kenfo einfach mal verschwiegen und das übliche Scheinargument übernommen, dass der Staat komplett die Kosten übernehmen müsse. Das sollte so nicht sein!

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  5 месяцев назад

      Er übernimmt nicht die kompletten Kosten, aber alle die über die Fond Abdeckung hinaus gehen. Und das ist ein beachtlicher Anteil!

    • @Komet212
      @Komet212 5 месяцев назад

      @@Officialnorio Dazu gibt es doch überhaupt gar keine verlässlichen Zahlen! 24 Mrd. sind im Fond drin und die Finnen haben ihr Endlager für 3,5 Mrd. gebaut. Man lässt es ganz bewusst unter den Tisch fallen, um das falsche Argument weiter bringen zu können.
      Das liegt auch daran, dass Leute wie Trittin ein Endlager seit Jahrzehnten systematisch verhindern. In Herfa-Neurode wird jeden Tag tonnenweise Müll der chemischen Industrie eingelagert, der in der Tat für die Ewigkeit giftig ist, und es kümmert keine Sau. Ist ja auch logisch, denn es ist ja kein Atommüll.

    • @gregoryroulin768
      @gregoryroulin768 5 месяцев назад

      Die neueren Reaktoren sollten in der Lage sein, den Atommüll erneut zu verwenden und dann nur geringe Mengen Müll auszustoßen, die nur 300 Jahre brauchen, um wieder so radioaktiv wie natürliches Uran zu sein. Das wäre wiederum die billigste Variante. Auch wenn nicht, ist die Endlagerung ein rein politisches Problem, weil niemand es unter seinen Füßen haben möchte, obwohl es überhaupt keine Probleme oder Gefahren gibt. Außerdem sind die Kosten extrem unterschiedlich von AKW zu AKW. Die AKWs in Frankreich, die das Uran selbst verarbeiten, sind billiger als Solar- und Windstrom. Man darf nicht vergessen, dass die Kosten von Solar-, Wind- und allgemein von intermittierender Energie anders berechnet werden sollten, da sie von nicht-intermittierender Energie wie Kohle, AKWs usw. abhängig sind. Man sieht genau, dass Solar und Wind keinen Rückgang der nicht-intermittierenden Energie mit sich bringen.

  • @hainaschmid7051
    @hainaschmid7051 5 месяцев назад +1

    Sonne Wind und Wasser - wir haben Energie im Überfluss. Aber da gehen wir ja in Richtung DeZentralisierung und Eigenverantwortung. Eigenverantwortung mag die Masse nicht, Dezentralisierung mögen die Superreichen nicht :)

    • @neverever560
      @neverever560 5 месяцев назад

      WOW , in De haben wir Sonne,Wasser und Wind im Überfluss ? Klasse ,wo ist den die Sonne nachts und im Winter? Wo ist das Wasser ,wenn doch angeblich dauernd den Kernkraftwerken das Wasser fehlt,komischerweise den Wasserkraftwerken nicht ? WOw, Wind haben wir im Überfluss? In einem Land ,wo nach Auswertung der Wetterdaten der letzen 35 Jahre in Bezug zur Solar+Windenegieerzeugung "energiearme Zeiten " von bis zu ZWÖLF WOCHEn festgestellt wurden laut Studie ? WOW,hat sich das seit heute geändert ? FAkt ist in der realen welt aber: NUR EIN Prozent der installierten Leistung der Windkraft ist zu jeder Zeit abrufbar. Ein sehr lächerlicher WERT und damit dann auch irre TEUER..........................

  • @rudigrosser8077
    @rudigrosser8077 5 месяцев назад +2

    Leider merkt man deutlich die Grundrichtung des Betrages. Schade. MM

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  5 месяцев назад

      In welche Richtung denn?

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 5 месяцев назад

      ​@@Officialnorioafd Wähler hassen diesen Trick.... 😂

    • @ThiRex_CGN
      @ThiRex_CGN 5 месяцев назад


      Tendenziös linksrotgrün, also ideologisch.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  5 месяцев назад

      Lustig, aus der anderen Richtung wird mir unterstellt pro Atomkraft zu sein. Kann es sein, dass das Problem vielleicht gar nicht der Beitrag ist, sondern die Einstellung mit der ihr alle an Fakten herantretet?
      Ihr versucht alle verzweifelt irgendwie eine politische Einstellung aus meinen Aussagen herauszufiltern und kommt dabei auf gänzlich entgegengesetzte Positionen. Vielleicht einfach mal weniger in Gruppierungen denken?

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 5 месяцев назад

      @@Officialnorio Ich beschwere mich über euren click bait denke Das diese ganzen afd Wähler wieder mal nur die Überschrift gelesen haben. Um Fakten geht es denn sowieso nicht. Solange wir keine Kernwaffen brauchen. Brauchen wir auch keine Kernkraft.

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 5 месяцев назад +10

    Neue Atomkraftwerke werden dann in Bayern gebaut und der Atommüll auch dort gelagert, das finde ich sehr nett. Wobei ich mich frage wo im Sommer das Wasser für die Kühlung herkommen soll, in Frankreich hat man bemerkt das Atomkraftwerke ohne Wasser nur schlecht funktionieren. 🤔

    • @teliph3U
      @teliph3U 5 месяцев назад

      Im Sommer würden die sowieso nicht laufen, da ist Solar und Wind unschlagbar. Und überhaupt, besonders viel wird man damit in kurzer Zeit nicht an Energie produzieren können.

    • @michaellichter4091
      @michaellichter4091 5 месяцев назад

      @@teliph3U Sonnen und Wind ist immer noch nicht grundlastfähig. So wie Gas, Kohle, Holz und Atomkraftwerke.

  • @dieterkleber
    @dieterkleber 5 месяцев назад +4

    Klasse Video von dir 👍🏻vielen Dank 👈🏻

  • @CulchaStyles
    @CulchaStyles 5 месяцев назад

    Danke für das sehr aufschlussreiche Video. Wenn du gerne mal über den Rückbau oder die aktuelle Lage zur Kernenergie in D oder international sprechen möchtest, schreib mich gerne an. Ich selbst arbeite im Strahlenschutz in kerntechnischen Anlagen international.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  5 месяцев назад +1

      Sehr gerne. Hast du eine Mail-Adresse für uns?

  • @marcuslorenz1858
    @marcuslorenz1858 5 месяцев назад +1

    Und wer möchte den Irrsinn nun zahlen?

    • @teliph3U
      @teliph3U 5 месяцев назад +2

      Können wir da nicht mal die CDU/CSU/FDP/AfD-Wähler in die Pflicht nehmen? Meinen Respekt an die Atom-Lobby, da haben die Vertreter bei den Politikern ganze Arbeit geleistet, korrupter ist nur die Auto-Lobby in Deutschland.

  • @Normal402
    @Normal402 5 месяцев назад +22

    Du hast vergessen die Afd zu erwähnen. CDU CSU FDP Grüne SPD Linke haben doch begeistert für eine Abschaltung gestimmt. Die Blauen waren von Anfang an gegen eine Abschaltung.

    • @michalandrejmolnar3715
      @michalandrejmolnar3715 5 месяцев назад

      AfD wird nicht die existenziellen Probleme der Menschheit lösen - Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Klimawandel. Können sie nicht, weil sie ökonomisch rechts sind. Nur höhere Steuern für Reiche kann den Untergang des Westens aufhalten

    • @ribashra
      @ribashra 5 месяцев назад +2

      Und das ist auch gut so.

    • @thomasbreuer2462
      @thomasbreuer2462 5 месяцев назад +4

      Die Blauen sind ja auch von vorgestern.

    • @lexpopalex
      @lexpopalex 5 месяцев назад

      CDU hat die Abschaltung beschlossen. (ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn)
      Jeder der an der Atomkraft hängt beweist, das er die Faktenlage nicht ausreichend kennt. Ich empfehle dazu die Videos von Volker Quaschning und auch von Stefan Lenz, wenn man nicht unwissend bleiben möchte. Wahlweise kann man sich auch ein Video Stefan Kreter(oder von "Ingenieurskunst") ansehen der Hans-Werner Sinn in Grund und Boden debunked 😂

    • @juerv1
      @juerv1 Месяц назад

      "Die Blauen waren von Anfang an gegen eine Abschaltung." Weil sie keine Ahnung haben und wie üblich Müll erzählen. Die Reaktoren wurden planmäßig abgeschaltet. Beim Weiterbetrieb hätten erstmal neue Sicherheitsüberprüfungen angestanden, außerdem hätte man neue Brennstäbe gebraucht. Das Personal zum Weiterbetrieb war auch nicht mehr vorhanden. Die AfDoofen treiben mal wieder eine tote Sau durchs Dorf. Atomkraft in Deutschland ist toter als tot. Wenn Kanzler Höcke sie tatsächlich im großen Stil reaktivieren will, muss er erstmal zwei, drei, vier Dutzend Reaktoren in Deutschland neu bauen. Viel Spaß beim Suchen der Standorte. Und selbst wenn jetzt sofort der Bau dieser hypothetischen Kraftwerkerke beschlossen würde, würden die ersten neuen Reaktoren nicht vor 2045 ans Netz gehen.

  • @subbbass
    @subbbass 5 месяцев назад +3

    die übliche Milchmädchenrechnung: Gas vs Atom. Wenn die EE-verhinderungskoalition wieder zurück in die "gute alte Zeit" mit Castortransporten und Endlagersuche bis zum jüngsten Tag will .... GasKW kann man, wie sonst nur WasserKW in wenigen Minuten hoch- bzw runterfahren. Beim AKW geht das nur in mehr als 24 h. D.h. mit 5 AKW würden noch öfter die Windräder abgeschaltet und alle müßten zusätzlich zur Idiotie der AKW-GESAMT-Kosten noch den abgeschalteten Windstrom bezahlen. Und die Genies von CSU/CDU und FDP wollen den Atomstrom im Süden verbrauchen und dem Norden den Müll aufbürden. Und das obwohl seit Jahrzehnten alle AKWs immer teurer werden und später ans Netz gehen , als geplant während gleichzeitig Solar- und Windstrom immer billiger werden, genau wie die Akku-Technologien. Wer CSU/CDU und FDP wählt leidet am Stockholm-Syndrom.

    • @neverever560
      @neverever560 5 месяцев назад +1

      Redipatch-Kosten 2022 in Dummdeutschland dank EE = 4,2 Milliarden Euro , GAs ist doch auch böses Co2 ,besonders das dreckige umweltschädliche und Co2-lastige LNG (mehr wie nette Steinkohle) Also völlig unsinnig ,dies zu nutzen.

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 5 месяцев назад +2

      Die ersten großen Batteriespeicher werden aktuell gebaut oder sind schon am Netz. Aktuell sind über 2 GW im Bau. Ohne Gewerbe und heimspeicher. Da sind wir schon bei fast 10 GW. Die gaskraftwerke werden langsam durch Batterie Speicher verträngt 😂. AKWs werden langfristig durch EE verträngt.

    • @ViolaTanzaghti-bw2ng
      @ViolaTanzaghti-bw2ng 5 месяцев назад

      Wie billig grüner Strom ist, merken wir ja. Vor Allem ist es Flatterstrom.

    • @subbbass
      @subbbass 5 месяцев назад

      @@hansfisch1895 AKWs werden durch EE verdrängt, wenn nicht die Atomlobby (wie so oft) ihr Unwesen treibt.

    • @neverever560
      @neverever560 5 месяцев назад +1

      @@hansfisch1895 Jaja,schauen wir mal 10 GW?Aktuell würden alle Pumpspeicher Europas nicht für Deutschland reichen. Wie lange wirds bis 20-30 TW brauchen ? und wie teuer wird das? Betriebsdauer,Haltbarkeit? Der Weltenergiebedarf wird sich bis 2050 noch um 30-40% steigern. Soviel MAterial für Windräder/PV kann die Welt kaum aus den Böden überall holen.(Wind zu Kohlekraft braucht man für Wind 5x ,7x mehr Metall für die gleiche Leistung,als Beispiel)

  • @erichpoly4434
    @erichpoly4434 5 месяцев назад

    Man kann mit einem Weltraumkühler und Nano-Material von ,, Strom aus Feuchtigkeit,, ein Grundlast Kraftwerk bauen. Es geht auch das Konzept von CO2 Batterie von Energie dome ,Organic Rankine Cycle und Weltraumkühler als Kraftwerk zu kombinieren.

  • @Kaneda1983
    @Kaneda1983 5 месяцев назад +2

    Also Grundlegend bin ich ein Atomkraftbefürworter. ABER wie du schon an Anfang gesagt hast, welches Fachpersonal? Ich finde es einerseits schade und andererseits erschreckend das durch die Ablehnung der Atomkraft in den letzten Jahrzehnten auch die Forschung daran vernachlässigt wurde und wir als ehemaliger Vorreiter mittlerweile von u.a. der Slowakei überholt wurden in dem Segment. Der Wiedereinstieg mag zwar logistisch kein Problem darstellen, aber man sollte bedenken das unsere Kraftwerke technologisch völlig überholt sind wenn man sich so manchen Nachbarn anschaut. Und wer soll die Kraftwerke bedienen? Under diesen Voraussetzungen sehe ich dem Wiedereinstieg sehr skeptisch entgegen.

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 5 месяцев назад +1

      Und wer soll das bezahlen....

    • @Herr_Bone
      @Herr_Bone 5 месяцев назад +1

      Genau. Du musst nicht dafür sein, es wird auch ohne dich gut ohne AKWs.

  • @friedrichlohmann8854
    @friedrichlohmann8854 5 месяцев назад +46

    Hallo Norio, kannst du bitte in einem weiteren Video klären, wie Atomkraftwerke die Gaskraftwerke als Brückentechnologie ersetzen sollen, wenn man die Regelbarkeit und Reaktionsfähigkeit heranzieht? Gibt es Daten, die zeigen, dass Atomkraftwerke ähnliche Profile fahren können wie Gaskraftwerke? Dankeschön

    • @Damussmanerstmaldraufkommen
      @Damussmanerstmaldraufkommen 5 месяцев назад +25

      Die nicht vorhandene Regelbarkeit ist doch gerade der Grund, warum „die Stromlobby“ auf AKW setzt. Was kann dann weggeregelt werden? Die vielen kleinen Anbieter von Wind- und Solarstrom. 😉

    • @olynxmano
      @olynxmano 5 месяцев назад +14

      Was soll so eine saudumme Frage ?
      Die AKW müssen nicht so flexibel regelbar sein.
      Die Frage nervt, weil es euch ja auch nicht interessiert, wenn Wind und Solar mal eben nicht regelbar sind, weil sie gar nicht einspeisen.
      Wenn die AKW erst eine stabile und kalkulierbare Energieversorgung garantieren, kann man mit anderen Kraftwerken leichter nachregeln.
      Gaskraftwerke würden eben nur noch zur Angleichung des Energiebedarfs benötigt.
      Was gerne verschwiegen wird ist, dass ein Haufen Wasserkraftwerke stillgelegt wurden. Wasserkraft ist die flexibelste Art um den Bedarf anzugleichen.
      Da fragt auch keiner nach....
      Genauso wäre es sinnvoller, die Energieversorgung weit über dem maximalverbrauch zu halten. Je mehr Energie so umgesetzt wird, desto stabiler ist die Netzfrequenz.
      Das würde nicht einmal auffallen, weil sowieso Gas- und Kohlekraftwerke in Vorlauf gehen um den nicht zuverlässigen "Erneuerbaren" schnellstmöglich entgegen zu wirken, wenn nötig.

    • @TheTurbotommi
      @TheTurbotommi 5 месяцев назад

      @@olynxmano und den Drecksmüll vergräbst du bitte in deinem Garten, oder in dem von deiner Mama 🤮
      Zudem scheinst Du keinen blassen Schimmer von Energieversorgung zu haben. Es darf nicht mehr erzeugt werden, als auch verbraucht wird. Sonst geht die Frequenz nämlich über 50Hz, was genauso schädlich ist, wie darunter 🤦‍♂️

    • @cherusker4688
      @cherusker4688 5 месяцев назад +12

      Die Kernkraftwerke sind für den Grundstrom da. Die sollen Strom produzieren und prinzipiell gar nicht geregelt werden denn Deutschland hat immer einen Grundstrombedarf, der immer da ist egal welcher Wochentag, welches Wetter etz.

    • @karlheinzstock3095
      @karlheinzstock3095 5 месяцев назад +5

      Die deutschen AKW sind überwiegend auf relativ schnelle Regelbarkeit ausgelegt. Das war Grundbedingung. Nicht so schnell, wie Gaskraftwerke, aber um Größenordnungen weniger träge als Kohlemeiler. Ausreichend für die Einbindung alternativer Energien.

  • @RTW112Maik
    @RTW112Maik 5 месяцев назад +8

    trotz Abschaltung von AKWs in April 2023 die Kohleverstromung bis heute am 22.12.2023 weiter gesunken und aktuell sogar auf dem niedrigsten Stand seit 1968 in Deutschland. PV und Wind kann heute viel Leisten schon und ist günstiger pro Millionen für die erzeugten GWh

    • @olynxmano
      @olynxmano 5 месяцев назад +2

      Verarsch dich doch selber. Die Zahlen beinhalten Stromimporte ... und die sind massiv.

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 5 месяцев назад +4

      ​@@olynxmanoäh nein im Energiemix ist nur der Deutschland erzeugte Strom. Aber bei dem Importen liegen wir mittlerweile auch bei 50% EE Anteil.

    • @Herr_Bone
      @Herr_Bone 5 месяцев назад +2

      @@olynxmano Deutschland exportiert mehr Strom als es bezieht. Deine "Zahlen" stammen aus der blaubraunen Blubberblase.

    • @ViolaTanzaghti-bw2ng
      @ViolaTanzaghti-bw2ng 5 месяцев назад

      Dafür kaufen wir nach der Abschaltung der AKW laufend Strom im Ausland zu. Wenn die Industrie noch voll arbeiten würde, müssten wir noch mehr zu kaufen. Wirtschaftlich eine grüne Vollkatastrophe.

    • @mayday6880
      @mayday6880 5 месяцев назад

      @@Herr_Bone Im Winter importiert Deutschland massig Strom und die Redispatchmassnahmen sind auf neuem Höchststand! Das Netz ist so instabil wie noch nie, wer sich die Charts ansieht weiss das. Es gut reichte lag am milden letzten Winter und gefüllten Gasspeichern. Warts mal ab es richtig kalt und dazu das Gas knapp wird.

  • @karl-heinzklaus5499
    @karl-heinzklaus5499 5 месяцев назад

    34 % dagegrn......wie bescheuert
    Seht euch doch die wirtschaft an , die Haushalte
    Die kosten steigen 2024 noch mal um 30 % , eventuell mehr

  • @dindada2901
    @dindada2901 5 месяцев назад +2

    Besser wäre die Idee, an diesen Standorten Batteriekraftwerke zu bauen.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  5 месяцев назад

      Sehe ich auch so

    • @neverever560
      @neverever560 5 месяцев назад +1

      Welche Batterien sollen denn DE versorgen?Wo kommen die Materialien her? Wie lange halten die ? KOsten ? Aktuell würden sämtliche Pumpspeicher-Kraftwerke von ganz Europa ALLEIN von Dumm-Deutschland genutzt nicht reichen. Ich fürchte auch ,die anderen Länder haben da was gegen. Unsre deutschen Pumpspeicher reichen für DE ganze 30 -45 MINUTEN .............

    • @beatreuteler
      @beatreuteler 5 месяцев назад

      @@neverever560 So schlimm ist es nicht. Netzdienliche Speicher (Ich würde es nie Batteriekraftwerk nennen, weil es an und für sich keine Energiequelle ist), gibt es bekanntlich neuerdings auch als organische Flow-Batterien mit Materialien, die auch in Deutschland an den Bäumen wachsen.

    • @neverever560
      @neverever560 5 месяцев назад +1

      @@beatreuteler Wann sind die zu welchen Kosten Serienreif ,baubar? Haltbarkeit ? Es werden Größenordnungen von 20 -30 Terrawatt (TW) benötigt für ein Industrieland wie DE.
      Wächst bei dieser Größenordnung uch alles noch an deutschen Bäumen?Oder brauchen wir mehr Bäume? Aber dann haben wir kein Platz mehr für die über hunderttausend Windräder ,die aufgestellt werden müssen ,um alle fossilen Energie zu ersetzen.
      Tja FAKT ist jedenfalls: Auch noch 2022 haben fossile Energien 80% des Welt-Energiebedarfs gedeckt. Wind-Anteil EIN Prozent ,Solar = EIN Prozent.....Ob doppelter,dreifacher oder vierfacher Zubau weltweit (gigantische Materialmengen werden dann benötigt,auch aus dem netten Russland) ,das wird nichts bringen ,da der Weltenergiebedarf bis 2050 um 30-40% noch ansteigt. Die Mengen an Energie können über Wind/Solar weltweit gar nicht gebaut werden.Oder die Staaten wollen das nicht. Wie etliche Staaten in Afrika ,die lieber Energien nutzen ,die Sie im eigenen Land , in den Böden haben. Zudem suchen aktuell ca. 200 x internationale Firmen allein in Afrika nach neuen ÖL+GAs-Vorkommen. MAchen die das aus SPASS ?
      Wohl kaum ,ähnlich wie die USA,China und andere Staaten der Erde.
      So sieht nun einmal die harte nackte Realität in der Welt aus. Was unser "Sprach-Genie" Baerbock ja in Dubai am eigeneen Leib erfahren mußte. DE wird nicht mehr für" voll genommen".

    • @euverado4711
      @euverado4711 5 месяцев назад

      @@neverever560 Aus Deutschland ! Salzstöcke - Funktionieren auch bei Kälte - -> Natrium Ionen Akku - z.Zt noch keine Produktion in D. , in Schweden schon. Werden preisgünstiger, als alle anderen funktionierenden Akku . Werden auch Bleiakkus in wenigen Jahren vom Markt verdrängen !

  • @rolandscherer1574
    @rolandscherer1574 5 месяцев назад +14

    Es ist bekannt, dass Atomstrom der teuerste Strom ist, den es gibt. Aber das ist natürlich den unsozialen Parteien egal, der Verbraucher, also wir, zahlts ja. Und die Endlagersuche hatte auch noch keinen Erfolg. Und den Betrieb der Endlager, die Sicherung und alles was dazugehört, müssen wir auch zahlen, für alle Zeiten. Warum stecken die das Geld nicht in Speichertechnik, da gibt es interessante Entwicklungen. Aber Herr Lindner muss ja für seinen Porsche E-Fuel haben, steuerbegünstigt und mit Atomstrom erzeugt. Und Herr Merz brauch E-Flugbenzin.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  5 месяцев назад +2

      Unterschreibe ich. Das bildet sehr meine persönliche Meinung ab!

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 5 месяцев назад +1

      Es kommen langsam die ersten großen Batteriespeicher. Kurz gesagt für die gaskraftwerke wird es langsam eng.

    • @ViolaTanzaghti-bw2ng
      @ViolaTanzaghti-bw2ng 5 месяцев назад +1

      Wir die Bürger zählen auch für diese Ökoscheiße.

    • @mayday6880
      @mayday6880 5 месяцев назад +3

      Länder die auf Atom setzten haben ja auch die höchsten Energiepreise und Deutschland den Günstigsten 🤪

    • @rolandscherer1574
      @rolandscherer1574 5 месяцев назад +1

      @@mayday6880 Wenn Du z.B. Frankreich meinst, da wird der Strom im Wesentlichen über Steuern bezahlt. Deutschland ist auch deshalb so teuer, weil über den Strom das Kohlebuddeln finanziert wird. Das ist, genau wie die Atomindustrie, ein Zusatzgeschäft. Googel mal nach Strompreisen aus den verschiedenen Quellen, alternativer Strom ist der billigste.

  • @przemyslawbielecki1336
    @przemyslawbielecki1336 5 месяцев назад +12

    Meines Erachtens der beste und transparenteste Kanal den ich jedem empfehlen mag! Warum schafft Ihr es nicht CDU, CSU, FDP und AFD mit zu Listen? Ich habe bis dato noch nie die AFD gewählt jedoch habe ich ein großes Gerechtigkeitsempfinden und sehe es nur fair die ungenannte Partei nicht zu unterschlagen. Wie kann das bei eurer genialer Arbeit und Recherchierfähigkeit passieren?

    • @toontime6695
      @toontime6695 5 месяцев назад +4

      Die unbequemen Dinge werden auch hier gerne verschwiegen. Oder warum sollte dieser Kanal nie erwähnen, dass die Betreiber der AKW's Rückstellungen für die Endlager und den Abbau der Kraftwerke tätigen mussten. Als der Staat aber mal wieder nicht bei Kasse war, hat der Staat den Betreibern einen Vorschlag gemacht. Politik bekommt das Geld von den Rückstellungen und die Betreiber sind von der Endlagerung- sowie den Abbaukosten befreit. Wirtschaftlich? Für die Betreiber ja, für den Staat nicht, aber was will man auch erwarten wenn die Elite in der Wirtschaft tätig ist und der Rest Politiker wird.

  • @user-gv7oj8fm5q
    @user-gv7oj8fm5q 5 месяцев назад +1

    Ja wenn geklärt ist wohin mit dem Müll, ach vergesst es

  • @joerggeorge9866
    @joerggeorge9866 Месяц назад

    Schritt in die richtige Richtung

  • @s.archer2608
    @s.archer2608 3 месяца назад +3

    Und die Alternative für Deutschland fordert das auch, nur schon von Anfang an🇩🇪💙

  • @MrLoewe99
    @MrLoewe99 5 месяцев назад +21

    Das ist mal ein toller Beitrag und ein guter Mann- sachlich, informativ und sympathisch.!

    • @user-le7uu5ew6c
      @user-le7uu5ew6c 5 месяцев назад +9

      Sympatisch ist aber nicht, daß die Forderungen der AfD verschwiegen werden.

    • @YoutubeStarlord
      @YoutubeStarlord 5 месяцев назад

      @@user-le7uu5ew6c ja, ist so unfassbar... wie bei dem angekündigten Bauernaufstand am 8. Januar.
      Der deutsche Bauernverband ist doch selbst ein Sponsor und Geldgeber der Grüne..... und diese hassen alle gemeinsam die AfD.

    • @stephank9035
      @stephank9035 5 месяцев назад +4

      Ich glaub ich brauch den Beitrag nicht anzuschauen um zu verstehen - das der Zug abgefahren ist. Weder gibt es noch ausreichend Personal, noch Energieversorger die daran interessiert sein könnten sowas zu finanzieren. Sogar in Bayern haben alle abgewunken, abgesehen davon das die Risiken natürlich weiterhin nicht ausreichend versichert werden. Wegen 6 % Strombeitrag zickt da keiner mehr rum.

    • @MI-ym3ml
      @MI-ym3ml 5 месяцев назад

      Ist auch irgendwie komisch, dass die CDU, CDU CS, U und FDP, das jetzt fordert, seitdem die AfD das schon seit Jahren fordert, was für Lügen Maul elende Dreckspack

    • @Ismalith
      @Ismalith 5 месяцев назад +1

      @@volkszorn
      Wir sind davor wie auch danach größer Stromexporteur.
      Was viel mehr ausmacht ist, dass der Regenerative Strom aus dem Norden oft gekauft wird um die Ökostromverträge zu erfüllen. Deswegen importieren wir da etwas mehr als bisher, aber wie gesagt immer noch deutlich mehr als alle anderen.
      Und AKW haben bei uns 6% aus gemacht, als noch die Meisten aktiv waren.
      Wasser und Biomasse haben den Anteil der AKW mehr als übernommen.
      Was etwas fehlt ist Erdgas, da tun aber AKW garnix außer das Netz zu kollabieren, weil es das Erdgas für den AKW Betrieb einfach nicht zu den nötigen Preisen gibt.
      Frauenhofer ISE ist übrigens gut um mal all das nach zu schauen und nicht nur bei Trotteln auf RUclips und Facebook alles nach zu plappern.

  • @thechrissichannel
    @thechrissichannel Месяц назад

    Mann könnte auch Atomkraftwerke mit Wasserstoff betreiben

  • @BrinckMichael
    @BrinckMichael 5 месяцев назад +1

    Die CDU/CSU und FDP haben für das Abschalten der letzten AKW gestimmt, die AFD hat extra eine namentliche Abstimmung beantragt und durchgesetzt. So kann man auf den Seiten des Bundestags Seiten nachlesen, wer wie gestimmt hat und in den Medien hat Herr Söder und Herr Lindner gesagt das die AKW weiter laufen und sie werden das abschalten Verhindern

  • @frederikscharf4253
    @frederikscharf4253 5 месяцев назад +6

    Ich bin dagegen. Auch die Kraftwerke brauchen Brennstoff, wenn alle drauf gehen wird es auch da teurer und noch mehr Kubikkilometer werden umgegraben um da dran zukommen. Was machen wir dann wenn es da auch wieder engpässe gibt? Regenerative Energien, Speicherausbau dringend nötig, sehe ich da langfristig mit größeren Vorteilen. Und wenn wir das An-Aus-An-Aus-An Spiel doch spielen dann werden die Standorte für Endlager da gesucht wo es die größte zustimmung gibt. Und dann wirds da wo es sinnvoll ist auch gebaut. Kein meckern, kein heulen und klagen, Fakten schaffen!!! Sonst geht das nämlich ewig so weiter. Die Erierlegende Wollmilchsau gibts aber halt nicht.

    • @Komet212
      @Komet212 5 месяцев назад +1

      Woher kommen die Ressourcen der Erneuerbaren? Da muss doch viel mehr gegraben werden wegen der riesigen Mengen, die man aufgrund deren niedriger Energiedichte benötigt.

    • @thekey6153
      @thekey6153 5 месяцев назад +3

      @@Komet212 Anscheinend ist dir gar nicht klar wie viele dutzende Kubikmeter man abbauen und auch mit sehr viel energie und toxischer Chemie verarbeten muss um auch nur an ein Gramm Uran der richtigen(!) Isotopengruppe da raus zu kommen. Das wird so nix mit billigen Strom.
      Und was muss den bei Erneuerbaren zukünftig groß umgegraben werden? Für PV braucht man Silizium, das liegt überall rum. Für das Speichern braucht man bald viel Natrium, das liegt auch überall rum. Selbst an Lithium kommt man inzwischen sehr schonend (Meerwasser, Solewasser). Kobalt wird zukünftig auch eine kleinere Rolle spielen. Alles sogar in DE vorhanden und vertretbar zu gewinnen.

    • @Komet212
      @Komet212 5 месяцев назад

      ​@@thekey6153 Mir ist das sehr wohl klar, aber für die ganzen Rohstoffe bei Wind und PV braucht man eben noch viel mehr - das wird sehr gerne ignoriert und mit dem sauberen, grünen Image übertüncht. Außerdem wird derzeit an neuen Reaktoren gearbeitet, die deutlich mehr Uran verwerten können bzw. mit anderen Elementen/Isotopen arbeiten können. Uran kann man übrigens auch aus Meerwasser gewinnen und auch dazu wird geforscht.
      Dass irgendetwas in Deutschland abgebaut, sehe ich ja nicht. Bisher waren die Grünen da immer extrem erfolgreich, so etwas zu verhindern. Keine Kernkraft in Dtl., aber den ausländischen Atomstrom nehmen wir gerne; Fracking in Deutschland auf keinen Fall, amerikanisches Fracking-Gas brauchen wir aber unbedingt; usw. Obwohl wir bei besseren/sicheren Standards abbauen/gewinnen würden, sind sie immer dagegen! Das sind die größten NIMBYs aller Zeiten.

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 5 месяцев назад +1

      ​@@Komet212Wir brauchen 5 mal mehr Leistung in Vergleich zu Kernkraft. Aber diese brauchen auch keine redundanten Systeme und kein reserve Kraftwerke. Weil diese in kleinen Einheiten gewartet werden können. Hinzukommt die bessere regelbarkeit. Es werden keine Brennstoffe benötigt und alle Ressourcen können zu 99% recycling werden. Bei AKWs vielleicht 50 % plus atommull. Baukosten alleine von einem AKW sind 20-30 mal treuer im Bau plus der Abriss 10 mal so teuer. Der Betrieb ist ebenfalls treuer. Da hilft es auch nicht das man das 5 Fache bauen muss. Das Geld kann man lieber in Speicher investieren und kann dann die gaskraftwerke abschalten. Wenn sie jetzt kommen die Speicher sind teuer. Für AKWs brauchen wir auch regelleistung. EE können durch schnelle ab und zuschalt Zeiten regelleistung einsparen.

    • @Komet212
      @Komet212 5 месяцев назад

      ​@@hansfisch1895 EE brauchen keine Reservekraftwerke??? Ernsthaft? Bessere Regelbarkeit??? Die kann man nur abschalten, aber sonst nichts. Wenn man Strom braucht, kann man die Leistung bei fehlendem Wind einfach nicht erhöhen. Uran ist ein sehr geringer Kostenteil bei Kernkraft wegen der extrem hohen Energiedichte.
      KKWs wurden in letzetr Zeit auch extrem teuer als Einzelkraftwerke gebaut. Dass es günstiger geht, habe die Südkoreaner in den Emiraten gezeigt.
      Man zeige mir bitte mal einen funktionierenden Speicher außer der alten Pumpspeicherwerke. Es gibt einen Grund, warum auf nichts verwiesen werden kann. Entweder ist die Technologie noch nicht da oder sie ist schlicht nicht wirtschaftlich.

  • @eliaszerano3510
    @eliaszerano3510 5 месяцев назад +4

    Gibt es denn dann auch neue Pläne, wo der Atommüll hin soll?

  • @IngeborgGrethe
    @IngeborgGrethe Месяц назад

    Sofort wieder einschalten ❤❤❤❤

  • @golondofarandi3638
    @golondofarandi3638 5 месяцев назад +1

    Also bitte doch keine Atomenergie

  • @crazy9cube3d
    @crazy9cube3d 5 месяцев назад +5

    Danke für das fundierte Wissen. Auf jeden Fall würden sie Netz Stabilität liefern. Ich bin dafür das wir auch Werke der 4ten gen bauen um das material weiter zu verstahlen.

    • @InuSama
      @InuSama 5 месяцев назад +4

      Das ist faktisch falsch. Bei Atomkraftwerken lässt sich die Stromproduktion nur langsam regeln, wodurch sie in einem Netzt mit schwankenden Erneuerbaren destabilisierend wirken (wir brauchen stattdessen schnell regelbare Speicher). Gleichzeitig machten die gebauten Kernkraftwerke weniger als 5% der deutschen Stromproduktion aus und wenn ich mich nicht täusche sogar weniger, als uns zuletzt durch die erzwungene Abschaltung (weil Grundlast schon von Fossilen gedeckt) von Solar- und Windkraft verloren ging.

    • @crazy9cube3d
      @crazy9cube3d 5 месяцев назад

      @@InuSama Dann mach ein eigenes video und stell die meinung die du hast mit Fakten klar. Und nur weil wir zuletzt die Kern Kraft Werke so gering laufen ließen und liebe Kohle und Gas verfeuern haben heißt es nicht das man dies nicht anders aufteilen kann.
      Ich hab lieber ein Atom Kraftwerk als importierte Kohle und Gas.

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 5 месяцев назад

      Wird so oder so gemacht. Ohne Grundlast ist nach Ansicht von Experten keine Netzstabilität möglich. Sie sprechen von einem Minimum von 30 - 40 %.

    • @InuSama
      @InuSama 5 месяцев назад +1

      @@theoronig6440 Aber Grundlast und Erneuerbare Energien schließen sich ja auch gar nicht aus, sobald man die sowieso sinnvollen Speicher installiert hat. Und als Installationsorte sind eben genau die fossilen Kraftwerke geeignet, da dort schon Generatoren und Transformatoren sowie die Anbindung ans Stromnetz gebaut sind. Das wäre eine nachhaltige Investition die sich auszahlt, nur das Innere müsste ausgetauscht werden. Dagegen ist jeder weitere Euro der in die Kernkraft gesteckt wird Geld das wir nie wieder sehen werden.

    • @theoronig6440
      @theoronig6440 5 месяцев назад

      Es gibt keine sinnvollen Speicher.
      Mach Dir keinen Kopf. Leute mit ahrzehnten
      Erfahrung in der Energieproduktion und
      entsprechender Expertise sehen es anders
      als Deine grüne Blase.@@InuSama

  • @syllegotze2255
    @syllegotze2255 5 месяцев назад +6

    Leider glaube ich das erst wenn die wirklich wieder laufen und Ich nehme es Ihnen übel das die überhaupt abgeschaltet wurden

    • @Herr_Bone
      @Herr_Bone 5 месяцев назад

      wem nimmst du das übel?

    • @johanwise9713
      @johanwise9713 5 месяцев назад

      Sehr richtig - der finanzielle Schaden ist so gewaltig, dass er selten irgendwo beziffert wird. Zusammen mit all den anderen verschwenderischen Ausgaben bedeutet das den Ruin - ähnlich wie bei den alten (Sonnen)königen, welche den Prunk mit aller Macht so lange wie möglich aufrechterhalten haben 🤦‍♂

    • @johanwise9713
      @johanwise9713 5 месяцев назад

      @@Herr_Bone Ist das alles, was Ihnen dazu einfällt?

    • @Herr_Bone
      @Herr_Bone 5 месяцев назад

      @@johanwise9713 ich verstehe seinen Satz nicht. Wem nimmt er es übel?

    • @johanwise9713
      @johanwise9713 5 месяцев назад

      @@Herr_Bone Aus seinem Kommentar geht hervor, dass er die Macher der "Energiewende" meint. Die namentliche Nennung dieses Personenkreises ist nicht die Intention des Satzes, also in diesem Zusammenhang unwichtig.
      Wenn Sie nicht wissen, wer gemeint ist, sei Ihnen empfohlen, sich von Grund auf mit der Materie zu beschäftigen - nutzen Sie dazu die massenmedialen sowie die "alternativen" Kanäle, um einen Überblick zu gewinnen.

  • @thomasrozmanit7492
    @thomasrozmanit7492 5 месяцев назад

    Leider rennen die Kohle und Gaskraftwerke nach dem Einschalten weiter