Modelleisenbahn, Neubau, ABC Diodenbremse die 1.

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 90

  • @MichasMobaWelt
    @MichasMobaWelt  4 года назад +13

    Nachfolgendes Video zeigt die Lösung des Problems !!!!!

  • @N-Route
    @N-Route 4 года назад +3

    Ein sehr informatives Video, gut erklärt. Toller Testaufbau und Danke für die Mühe und für's zeigen.
    Lieben Gruß aus Meck-Pomm :D

  • @michaelehre1901
    @michaelehre1901 4 года назад +1

    Geniales viedeo . Top 👍🏼 erklärt.
    Da hat esu mal was für sich

  • @doctorbo5810
    @doctorbo5810 2 года назад

    Dein Versuchsaufbau war sehr hilfreich für mich. Vielen Dank!

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  2 года назад

      Das freut mich! Schöne Vorweihnachtszeit

  • @matthiasttmodelleisenbahn1973
    @matthiasttmodelleisenbahn1973 8 месяцев назад +1

    Danke für dein Video wegen Modelleisenbahn, Neubau, ABC
    Diodenbremse die 1.

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  7 месяцев назад +1

      Gern geschehen! Gute Zeit und bis bald

  • @NThusiaMoBa
    @NThusiaMoBa 4 года назад

    Hallo Michael. Jetzt hab ich den Sinn und Zweck der Bremsdiodenschaltung endlich mal begriffen - Dank dieses tollen uud interessant präsentierten Videos. Einfach nur klasse.👍lg lui

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 4 года назад

    Hallo Michael danke für die Tips, war wieder sehr schön Dir zuzuschauen 👍👌🏻.
    Einen schönen Sonntag und LG aus Braunschweig von Gert

  • @Michael.Hlava_Modellbahn-SpurN
    @Michael.Hlava_Modellbahn-SpurN 4 года назад

    Hallo Michael, sehr informativ dein Video!Und der Testaufbau perfekt. LG Michael

  • @Fazer-or4em
    @Fazer-or4em 2 года назад

    Habe diese Schaltung schon länger im Regal zu liegen gehabt.
    Insperiert durch dein Video habe ich diese heute mal als Testaufbau an meine Anlage angeschlossen.
    Das gleiche wie bei dir, Lok mit Glühbirne hält nicht an, Lok mit LED Beleuchtung bremst super ab.
    Decoder D&H dh10C, Zentrale Uhlenbrock Intellibox II.
    Das mit Glühbirne erklärt mein Bekannter damit, das diese einseitig mit dem Gleis verbunden ist.
    Wenn ich allerdings in der CV27 den Wert 3 eingebe fährt die Lok nicht, bezogen auf den D&H Decoder.

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  2 года назад

      Moin, ich hatte das damals noch hinbekommen das auch mit Glühbirnen die Lok stehen blieb. Da musste irgendeine CV geändert werden. Habe ich nicht mehr auf dem Schirm . Die 3 in CV 27 sagt ja in beiden Richtungen halten , Komisch.

    • @Fazer-or4em
      @Fazer-or4em 2 года назад

      @@MichasMobaWelt Hi Micha, bei einer anderen Lok die CV 27 den Wert von 1 auf 3 gändert und es geht in beide Richtungen. Guten Rutsch und bleib gesund.

  • @gunnarwiedmaier769
    @gunnarwiedmaier769 3 года назад +1

    Hallo Michael, vielen Dank für das Video. Sowohl die Digitalisierungen, als auch das Fahrvideo habe ich mit Interesse angeschaut. Deine Anlage mit der Landschaftsgestaltung ist immer wieder schön anzusehen. Ich möchte mich bedanken für die unterhaltsamen schönen Stunden, die du über das Jahr deinen Abonnenten in den Videos gezeigt hast. Schöne geruhsame Weihnachten dir und deiner Familie wünschen Gunnar und Ursula aus Eppelheim

  • @rush677
    @rush677 4 года назад

    Das ist schon eine krasse tolle Sache.. 😀 ich hab ja fast nur noch esu drin.. Selbst bei der Gartenbahn ist der erste im Einsatz .. 😀 interessantes Video..Bin gespannt was die Problem Lösung ist.. Lg

  • @hrkloetschbergbahn5497
    @hrkloetschbergbahn5497 2 года назад

    Hallo Michael
    Seit beinahe zwei Jahren schaue ich ab und zu auf deinen interessanten Kanal. So schaute ich mir letzthin auf RUclips dein Vortrag über die ABC Dioden-Bremsstrecke an. Folglich musste ich auch bei Bart reinschauen. Ihr beide produziert ganz interessante Videos. Aus den ca. 10% der Rückantworten auf deine Fragen entnahm ich folgende Fehlermöglichkeiten: Lichtanschluss in Lok auf Masse an Stelle dem blauen Draht von Decoder / andere AUX verwenden / im Diodenring 6 statt 5 Dioden einsetzen / fehlerhafter Decoder und Verschmutzung. Bart konnte dir wohl die richtigen Erklärungen zu deinen Problemen geben. Bei meiner Anlage, auch mit dem ABC Dioden-Bremssystem ausgerüstet, geht aber mit dem Rangiergang (Schildkkröte bei ECOS) gar nichts. Ich fahre auch nicht mit Ecos sondern mit LENZ. Gelernt habe ich aber durch eure Videos das Superding mit der CV 254 von ESU. Obschon ich die Dioden Bremse schon mehrere Jahre kenne und nahezu alle Loks mit LokPilot 4+5 ausgerüstet habe ist mir diese CV 254 entgangen.
    Mich würde brennend interessieren, ob du auf deiner Anlage auch mit Doppeltraktion, vielleicht einer Zwischenlok im vorderen Teil eines Zuges oder an einem Zug mit einer Schublok (keine Dummys) fährst? Auf meiner Anlage sind solche Zugzusammensetzungen unterwegs und bremsen mit der ABC Dioden- Bremse vorbildgerecht ab. Ist das bei deiner Schaltung auch möglich?
    LG Hansruedi

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  2 года назад

      Hallo Hans, ich habe die ABC Bremse nicht mehr in gebrauch . Danke für dein Feedback.

  • @spurn-mobafrank7960
    @spurn-mobafrank7960 4 года назад

    Hallo Micha ,ich hatte das Problem auch schon ,auch nach dem zurücksetzen des Decoders ! Habe einen neuen eingebaut , beides die gleichen Modelle wie bei dir ! Der neue funktioniert Bin morgen in Leipzig auf der Messe und werde mal bei ESU nachfragen , das sind ja auch paar Euro ! Gebe dir Bescheid was die dazu sagen . Bis dahin schönes WE !!!

  • @rolf5765
    @rolf5765 4 года назад

    Na, das haste mal fein erklärt! Auch sehr Praktisch! André Seiler, und Andreas Rusterholz haben vollkommen Recht, wenn die sagen, der Micha macht tolle Sachen. Auch mir gefällt Deine Anlage prima! Obwohl ich seit Kindheit auf TT sitzengeblieben bin. Schönen Abend Noch und viel Spass beim Tüfteln

  • @xflow79
    @xflow79 4 года назад

    Hallo Micha! Sehr schönes Video! Mal schaun ob ich mit das auch antun werd.. zumindest ein Testgleis werd ich mir mal zusammenstellen. Danke für die super Infos! Lg Florian

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  4 года назад

      Viel Erfolg. Lass mich wissen ob du klar gekommen bist

  • @fury40
    @fury40 3 года назад

    Hallo Michael, kurze Frage kannst du sagen welche Dioden du genommen hast ?
    Danke

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  3 года назад +1

      Schwarze dicke dinger mit einem Silbernen ring . Puh, das weis ich nicht mekr. Bitte im Netz suchen

  • @arminkiel7037
    @arminkiel7037 4 года назад +1

    Moin Michael. Das ist echt seltsam. Nur wegen dem Licht. Hoffentlich kann Dir da jemand helfen. Wünsche Euch noch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße, Armin.

  • @derron2378
    @derron2378 4 года назад

    Hallo Micha. Tolles Video. Frage funktioniert das auch mit Kuehns N025 Decoder? Gruß

  • @renewurbs3301
    @renewurbs3301 2 года назад

    Mal eine Frage dazu. Funktioniert diese Bremssteuerung auch im analogen Bereich?

  • @SevenWelt
    @SevenWelt 3 года назад +1

    👍

  • @TestMega
    @TestMega 3 года назад

    Hey Micha das is ein super Video
    Und super informativ.
    Aber ich muss nochmal was fragen
    Ich benutze ESU Decoder und baue gerade ABC Module ein
    Ich hab einen Schattenbahnhof mit 5 Gleise und alle sollen mit ABC Bremsmodule , müssen dann alle gleich lang sein, da ja alle nur die gleichen Constanten Bremsweg brauchen , richtig?
    ( benutze LokSound V5 versteh ich doch richtig? :? )

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  3 года назад +1

      Genau so sollte es sein . Alle gleich lang , dann hast du weniger einstellprobleme.

    • @TestMega
      @TestMega 3 года назад

      @@MichasMobaWelt und was empfiehlst du für ne Länge ?
      Ich hab nun 65 Zentimeter , denke das sollte reichen oder ?
      Und danke für die Info :)

  • @mauriziogamuzza1373
    @mauriziogamuzza1373 4 года назад

    Hallo meine Freund super tolles erklärt LG Mauri 👍👍👍

  • @E-44--Ray
    @E-44--Ray 4 года назад

    Moin Micha, die Frage ist die, ob das nur bei dieser Lok so ist, oder auch bei anderen Loks mit ESU Decoder?
    Wenn das nur diese Lok ist, vermute ich mal, das entweder der Decoder defekt ist, kommt ja vor, oder du hast dich beim Einbau verhaspelt.
    Die Diodenschaltung hast du gut erklärt. Genau sowas hab ich gesucht, aber aus den beschreibungen werd ich nicht immer schlau. Danke :)
    Ich hab da dann blos das Problem, das ich mir was einfallen lassen muss, weil ich ja mit Mittelleiter und DCC fahre, wenn ich in die Gegenrichtung fahren will.
    Bei mir, ich fahre mit H0, hab ich eine Piko Lok mit 8 poliger Schnittstelle. Wenn ich da den Stecker vom Decoder ganz reinstecke, gibts nen Kurzschluss.
    Frag mich nicht warum, ist so.
    Die Lok ist bei mir derzeit z-gestellt :) weil da noch mehr defekt ist.

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  4 года назад

      Danke dir. Über dreileiter gibt es im Netz auch Videos, wie es funktionieren soll. Da kann ich leider nicht weiter helfen.

  • @neerstedterjung9904
    @neerstedterjung9904 4 года назад

    Kann es sein das die Lok mit Rauch und Licht zu viel Strom zieht sodas nicht genug Unterschied überbleibt für die Dioden???

    • @E-44--Ray
      @E-44--Ray 4 года назад

      Ich denke, das die Spannung, die am Decoder ankommt entscheidend ist und nicht, wenn Verbraucher zugeschaltet werden.

  • @TEA_Tims_Eisenbahn_Adventure
    @TEA_Tims_Eisenbahn_Adventure 4 года назад +1

    Sehr interessant Michael m.f.g Tim

  • @dennisseeber8212
    @dennisseeber8212 4 года назад

    bau mal eine Diodenschaltung mit 6 statt 5 Dioden und teste dann nochmal, könnte wirklich sein das diese Lok zuviel Strom verbraucht und der Stromabfall mit 5 Dioden zu wenig ist.
    Anfangs hatte ESU die Diodenschaltung mit 4 Dioden bereit gestellt, weil es aber Probleme gab wurde sie auf 5 Dioden erweitert.

  • @waltersmobaspurn
    @waltersmobaspurn 3 года назад

    Hall Micha, ich habe das gleiche Problem. Habe 3 Loks mit dem gleichen N45 umgebaut, die Roco Loks reagieren mit Licht nicht auf die Bremsstrecke, bei der Arnold Lok ist das egal (Licht an oder aus) die Lok bremst sanft ab und bleibt stehen.
    Gruß aus Herten

  • @mobakaydr1818
    @mobakaydr1818 4 года назад

    👍👍👍👍 LG Kay

  • @moba-traumdigtalundmodular6425
    @moba-traumdigtalundmodular6425 4 года назад

    Hallo Micha habe auch sehr viel mit dem ABC Bremssystem probiert hatte zwar die Probleme nicht aber gut zu wissen das es das gibt......Mfg Daniel aus Zwickau

  • @MOBALutz
    @MOBALutz 2 года назад

    Hallo Micha!!!
    Hab da mal eine ganz andere Frage! Beeinflussen Beleuchtete Wagen dann nicht die Bremsdioden? Nur so ein Gedanke!
    Gruß Lutz!

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  2 года назад +1

      Moin Lutz, konnte ich nicht feststellen .

    • @MOBALutz
      @MOBALutz 2 года назад

      @@MichasMobaWelt okay, danke!

  • @antonvioreldobre4040
    @antonvioreldobre4040 3 года назад

    Hello Michas. Works also with digital from Marklin. Thank you

  • @manfredtischler4737
    @manfredtischler4737 4 года назад +1

    Hallo Michael das gleiche Problem habe ich auch allerdings nur bei Fleischmann Loks mit NEM 651 Schnittstelle wenn das Licht eingeschaltet ist ich vermute es liegt daran das die Lampen nicht am Decoder Plus liegen sondern an der Fahrgestell Masse .Habe allerdings nur Zimo Decoder. Zu den Dioden Deine Dioden sind 3 A Typen habe eine H0 Anlage mit 4 1N4007 Dioden und 1 Schottkydiode in Sperrrichtung geht einwandfrei .Bei ZIMO gibt's noch einen kleinen Vorteil man kann durch drücken der Taste MAN die ABC Bremsung am Fahrpult aus und einschalten im Rangierbetrieb.

  • @Erik_der_Pyrolumpi
    @Erik_der_Pyrolumpi 4 года назад +2

    Meine fresse! Bin ich froh dass meine spur n komplett Analog ist :D

  • @Anoges160
    @Anoges160 4 года назад

    soweit ja schon geil und gute wahl der Dioden, die halten was aus. Funktioniert das auch mit Analogloks??

    • @E-44--Ray
      @E-44--Ray 4 года назад

      Eher nicht, die werden dann nur langsamer, aber halten dann nicht an.

    • @Anoges160
      @Anoges160 4 года назад

      @@E-44--Ray schade. hatte mich schon gefreut das es auch analog geht. :-(

    • @E-44--Ray
      @E-44--Ray 4 года назад

      @@Anoges160 Probiers mal mit einem LastPoti oder einer Widerstandskaskade. Aber wie die aussehen muss, da hab ich dann auch keinen Plan.
      Vielleicht gibts einen Elektroniker, der dir da weiterhelfen kann.

    • @Anoges160
      @Anoges160 4 года назад

      @@E-44--Ray das ist mal eine idee. stufe für stufe abbremsen.

  • @dernussknacker46
    @dernussknacker46 4 года назад

    Hallo Michael
    Ja alles gut erklärt. Das Problem würde gelöst wie ich gesehen habe. Aber eine Frage habe ich. Funktioniert das auch im Wechselstrombetrieb ?
    Schönen Sonntag euch
    LG Uwe

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  4 года назад +1

      Moin Uwe, gute Frage. Da bin ich Überfordert. Eventuell mal im Netz suchen. Danke dir und bis bald

    • @user-hz7cv1wz2c
      @user-hz7cv1wz2c 8 месяцев назад

      Nein, dort geht das nicht

  • @andreastrager5512
    @andreastrager5512 Год назад

    hallo michael, könnte mir gut vorstellen, das die einzelne diode das fahren in entgegengesetzter richtung ermöglicht ohne das die bremsstrecke greift. gruß andreas

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  Год назад

      Moin Andy, das kannst du dem Decoder in einer CV sagen . Ob nur von Links nach Recht , oder rechts nach links oder garnicht . Danke dir und bis bald .

  • @stephangertenbach9106
    @stephangertenbach9106 2 года назад

    Hallo tolles Video von Dir auch recht gut erklärt. Ich hätte mal eine Frage bezüglich des Bremsweges an Dich. Was wäre der mindestabstand der Trennungen weil mein Bahnhof hat etwa 70cm Länge. Ich würde mich sehr über eine positive Rückmeldung freuen und danke schon mal für Deine Mühe.

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  2 года назад +1

      Der Mindesabstand sollte so groß sein, wie der längste Zug, der dort halten soll. Bei 70 cm länge ist der Zug sehr kurz. Viel erfolg

    • @stephangertenbach9106
      @stephangertenbach9106 2 года назад +1

      @@MichasMobaWelt Danke für die schnelle Rückmeldung

  • @derbahninfiziertejk855
    @derbahninfiziertejk855 4 года назад

    Nu mei Froog,Kabel jetzt einfach zum Signal oder dann nochmool Widerstand dazwischen,im Moment ist mir das alles zu hoch,da muß ich wohl noch einige Male bei diesem Video anklicken,allein das mit den CV´s und Strom an Diode,woher,von der z21 direkt od.Ringleitung?Ich habe mir meine von Dir digitalisierten Lokos im POM -Modus eingestellt,wie verhält sich das dann?Hängt da womöglich die Schwungmasse auch noch mit zusammen.Da kann sich doch der Deco nur irgendwoher noch Strom holen,meine Problemlokos landen auch bald wieder bei Dir,dazu aber an anderer Stelle mehr.Viel Erfolg bei Grübeln,vielleicht weiß Thomas Helbing da weiter,er arbeitet doch überwiegend mit ESU.Schönes Restwochenende nach Raststatt.VLG Juergen

  • @philippschreilechner6449
    @philippschreilechner6449 3 года назад

    Hallo Michael, erstmal großes Lob für diesen plausiblen Versuchsaufbau. Stehe nun vor dem Punkt, solche Bremsabschnitte auf meiner Anlage umzusetzen. Kann ich das auch auf einem beidseitig befahrbaren Gleis in beide Richtungen umsetzen? Stelle mir vor, es müsste gehen, wenn ich das Ganze mit Abisolieren etc. auch in die andere Richtung (natürlich auch in Fahrtrichtung rechts) mache, da der Strom bei "Signal grün" sowieso überbrückt wird bzw. der Zug aus beiden Richtungen stehen bleibt, wenn beide Ausfahrsignale auf rot sind. Bin um jeden Tipp dankbar.
    Schöne Grüße aus Salzburg,
    Philipp

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  3 года назад

      Ja , das geht in beide Richtungen. Du must nur in der CV 29 den Wert 3 Eintragen . 1 ist von Links nach recht. 2 ist von rechts nach links und drei ist von beiden seiten befahren .

    • @Fazer-or4em
      @Fazer-or4em 2 года назад

      @@MichasMobaWelt für welchen Decoder gilt diese Aussage.

  • @hottyulf2703
    @hottyulf2703 4 года назад

    Hallo Micha, Dank wiedermal an deiner Person, habe nun endlich den Fehler bei mir gefunden. Wollte schon alles umbauen. Wieder sehr viel Geld gespart. Bin ja im E - Bereich eine null. Schönes Wochenende noch Dir und Deiner Familie. Ulf👏👏👍👍😎

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO 4 года назад

    Servus Micha. Leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten. Habe mich noch nicht mit solchen elektronischen Dingen beschäftigt, da ich alles alles per "Hand" und auf "Sicht" fahre. Aber es ist auf jeden Fall eine coole Sachen, wenn sie denn auch immer und mit allen ein- oder ausgeschaltenen Funktionen funktionieren würde. Da schaue ich auch mal hin und wieder rein und lese die Kommentare :-) Ich hoffe es kann dir jemand helfen und wünsche dir noch ein schönes herliches verregnetes MoBa-Wochenende. LG Tino

  • @ralfsobczynski7630
    @ralfsobczynski7630 2 года назад

    Hallo Michael sehr schönes Video aber wie sieht es mit einem geschobenen Personenzug aus wie wäre denn da die schaltung .
    LG Ralf

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  2 года назад +1

      Gute Frage. Selbst bei meinem VT 11.5 geht es in anderer Richtung nicht. Kein Plan.

  • @sparkfuchs
    @sparkfuchs 3 года назад

    So ein ähnliches Problem habe ich mit einer Lok, wo ein Trix-Decoder (MTC14) drin ist. Lok ist gefahren, Regler wurde auf 0 gesetzt, die Lok begann damit abzubremsen (Habe Bremsverzögerung drin) und obwohl der Regler auf 0 stand, ist sie im Schleichgang einfach weitergefahren. Nachdem ich die Gleise einmal richtig sauber gemacht hatte, nicht mehr über den Programmierausgang fahre und die Steuerung an RocRail abgetreten habe ist dieses Phänomen nie wieder aufgetreten. (Da meine Anlage noch ziemlich am Anfang ist, fährt die besagte Lok aber auch recht selten)
    Diesen Diodenschaltungen, zum Glück brauche ich die für meine Zwecke nicht. Ich verstehe die absolut nicht, für mich ist das einfach Hexenkunst xD

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  3 года назад +1

      Manchmal verstehe ich die Welt auch nicht. Was da alles so passiert, ohne das man es möchte . So ist es. Danke dir

  • @kleinvosseven
    @kleinvosseven 9 месяцев назад

    Hallo Michas, ich bin schon 2 tage am testen mit die Lenz BM1 UND es funktioniert nicht, und ich habe jetzt ihre video angesehen, und es funktioniert sofort.aber ich habe noch eine Frage. Ich arbeite nicht mit einem Schater wie Sie im Video demonstrieren , Es sollte automatisch gehen . ich fahre digitaal aber die weichen werden analoog bediend mit ein reed contact und relais. Wie kann ich den Zug wieder in Bewegung bringen?

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  9 месяцев назад

      Hallo, mit einem Aufenthalt Schalter oder ein Zeit Relais

  • @derbahninfiziertejk855
    @derbahninfiziertejk855 4 года назад

    Servus Micha!Nach dem gestrigen Telebim muß ich mal nachfragen,hast Du dann vor,alle Deine Lokos auf ESU abzuändern?Dann wäre die dunkele Jahreszeit ja ausgebucht.LG Juergen.

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  4 года назад

      Nicht nur die Dunkle Jahreszeit wäre ausgebucht, sondern auch mein Geldbeutel. Nein, werde ich nicht machen.

    • @derbahninfiziertejk855
      @derbahninfiziertejk855 4 года назад

      @@MichasMobaWelt Servus Micha,habe da irgendwo was von Lauer od.auch Lenz wo etwas gehabt.Schaun waa moul.LG Juergen

  • @gerhardfuhrmann9895
    @gerhardfuhrmann9895 4 года назад

    das hat was mit der stromaufnahme der lok zu tun mit licht herschen andere spannungen am dekoder ca 0,2-0,3ma dadurch ist die errechnung der funktion beinflusst gruss in die welt michi bis bald gerhard

    • @MichasMobaWelt
      @MichasMobaWelt  4 года назад

      Klar, wenn das Licht dazu geschaltet wird, ändert sich alles. Bei der Lok war es aber eine falsche Einstellung am Decoder . Alles gut und läuft

  • @BartsNLMobaWelt
    @BartsNLMobaWelt 4 года назад

    Hallo Michael.
    Toppie .
    Ich habe Ihnen ein WhatsApp-Video zum Kuhne N45-Decoder geschickt.
    Lg Bart

  • @derbahninfiziertejk855
    @derbahninfiziertejk855 4 года назад

    Hurra erster,mal sehen was Dir da eingefallen ist.VLG aus Vordorf

  • @weilerbenjamin5422
    @weilerbenjamin5422 4 года назад +1

    👍