Modelleisenbahn-Elektronik - Teil 6.1 - Dioden

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 20

  • @mobahubsi4703
    @mobahubsi4703 6 лет назад +2

    Danke für das super Erklärvideo. Ich habe überhaupt keine Ahnung von dieser Technik, aber durch deine Videos sind es nicht mehr ganz böhmische Dörfer.

    • @spur-n-nerd
      @spur-n-nerd  6 лет назад

      Vielen Dank. Ist nicht immer ganz leicht die Waage zwischen "100% fachlich genau erklärt" und "verständlich für Fachfremde" zu finden.

  • @helmutbaas
    @helmutbaas 2 месяца назад

    Schön erklärt. Wende ich schon Jahre an , passt Lg Helmut

  • @norbertwinkens6966
    @norbertwinkens6966 8 месяцев назад +1

    Einfach super, mehr davon! Vielen Dank und liebe Grüße Norbert

    • @spur-n-nerd
      @spur-n-nerd  7 месяцев назад

      Moin Norbert, Danke :) Aktuell mangelt es leider massiv an Zeit ein neues Video zu drehen. Geplant ist seit langem schon das eine und andere Thema, aber ohne genug Zeit würde da die Qualität leiden. Mit Glück schaffe ich demnächst mal ein spontanes Live-Video zu späterer Stunde.

  • @derbahninfiziertejk855
    @derbahninfiziertejk855 6 лет назад +1

    Einfach nur Spitzenmäßig erklärt und dargestellt,ich werde meine voraussichtlich letzte N-Bahn auch wieder analog betreiben,die ganzen Loks auf Digi umbauen alles schön und gut,vielleicht gibt es aber die Möglichkeit mit beiden Systemen zu fahren,wenn neue Loks im Digisystem angeschafft werden,damit Loks bzw.Waggons auch Geräusche,Licht u.a. unabhängig betrieben werden können.

  • @NThusiaMoBa
    @NThusiaMoBa 6 лет назад +2

    Hallo Markus. Tolles Video und gut erklärt. Danke schön. Vg lui

  • @frankmuller8180
    @frankmuller8180 2 года назад

    Super mit einfachen Mitteln

  • @helmutbaas6843
    @helmutbaas6843 Год назад

    Schön erklärt 👍 Lg Helmut

  • @NanofreundI
    @NanofreundI 4 года назад +1

    Hallo ein gutes Video 👍🙋🏻‍♂️
    LG

  • @Bjoerns-Eisenbahnwelt
    @Bjoerns-Eisenbahnwelt 6 лет назад +2

    Es gibt ja auch die sogenannte Diodenbremse . Aber es war sehr interessant.

    • @spur-n-nerd
      @spur-n-nerd  6 лет назад

      Ja richtig, das wird auch Thema im 2. Teil werden :)

  • @oliverboldt
    @oliverboldt 6 лет назад +2

    Gefällt mir gut ! Schreib doch mal, welche Diode du benutzt - würde mir helfen DANKE.

    • @spur-n-nerd
      @spur-n-nerd  6 лет назад +4

      Im Beispiel wurde die 1N4004 benutzt. Die kann alle gängigen Spannungen verkraften und hält einen Strom von bis zu 1A aus. Wer mehr benötigt kann auch die 1N5404 mit 3A nutzen. Es gibt natürlich auch Brummer mit 10A wie die P1000A. Hier fließen jedoch Ströme bei denen man genau wissen sollte was man macht. Von der Funktion her werden diese hier gezeigten Dioden auch "Gleichrichterdioden" genannt. Langt diese Info?

    • @oliverboldt
      @oliverboldt 6 лет назад

      @@spur-n-nerd Danke, das hilft !

  • @ВалерийФилиппов-д8о

    Hi. Very good sistem.

  • @TheMawiLP
    @TheMawiLP 6 лет назад +2

    Echt gute Idee mit dem Prellbockschutzt, nur leider hab ich eine H0 Wechselstrom Digital Anlage, Aber dies Funktioniert leider nur mit einer Analogen Gleichstrom anlage

    • @spur-n-nerd
      @spur-n-nerd  6 лет назад +1

      Ja das ist korrekt, der Prellbockschutz funktioniert nur bei einer analogen Gleichstromanlage.

  • @achim3591
    @achim3591 4 года назад

    ... aber nur für DC-Systeme geeignet!?