Wie wird Mehl hergestellt? | Wir besuchen die Forstner Mühle in Oberösterreich

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025
  • ХоббиХобби

Комментарии • 36

  • @irenehilpert4181
    @irenehilpert4181 2 года назад +4

    Sehr schöne Idee, einen Lieferanten vorzustellen- danke dafür!

    • @KrusteundKrume
      @KrusteundKrume  2 года назад

      Gerne! Wir werden das in Zukunft voraussichtlich öfter mal machen. 😊
      Wir freuen uns sehr darauf, denn auch für uns ist es immer sehr spannend, die Mühlen und Betriebe zu besuchen.

  • @Chilifluesterer
    @Chilifluesterer 2 года назад +3

    War wieder sehr interessant. Danke für dieses Video.

    • @KrusteundKrume
      @KrusteundKrume  2 года назад

      Gerne anytime ;) also jeden zweiten Dienstag 😅

  • @klaussucker8580
    @klaussucker8580 Год назад +2

    Das ist sehr interessant Video Vielen Dank

  • @brigittelichtl7525
    @brigittelichtl7525 2 года назад +2

    Toll! Es ist so schön, dass sich Menschen mit Herzblut für ein Projekt einsetzen. Ich bin überzeugt, dass der energetische Wert eines Lebensmittels noch sehr unterschätzt wird. Alles Gute, viel Erfolg!

  • @klaudiaobermann6628
    @klaudiaobermann6628 2 года назад +2

    Danke Ich finde eure Videos super 😃👍Habe schon das neue Buch und schon einige Rezepte zum Nachbacken gefunden 😃👍👍👍 Wir freuen uns sehr dass ihr jetzt das Geschäft auch am Samstag geöffnet habt..... So konnten wir gestern gleich nach Wien fahren und das Geschäft besuchen 😃👍👍👍 Sonst ging es nur im Urlaub...LG aus OÖ

    • @KrusteundKrume
      @KrusteundKrume  2 года назад

      Hallo Claudia,
      Freut uns sehr, dass euch die neuen Öffnungszeiten in unserer Greißlerei entgegen kommen! Weiterhin viel Erfolg beim Brotbacken und viel Spaß mit unserer Video! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Greißlerei 🥰

  • @ivse9696
    @ivse9696 2 года назад +2

    Wieder sehr interessant und sympathisch wie immer - ein schönes Video 👍👍👍

  • @marcs.537
    @marcs.537 11 месяцев назад

    Sehr interessant. Vielen Dank!👍

  • @sasukaNeko2
    @sasukaNeko2 2 года назад +1

    toll, ich hab auch vor kurzem den Zugang zu einer örtlichen Müllerei gefunden, leider bieten diese nicht viele Sorten an und die Mehle sind sehr grob und riechen feucht, ich weiß nicht ob das so ein gutes Zeichen ist... aber wie auch immer, förderung von örtlichen fleißigen Menschen find ich klasse!

  • @funkylemonsbb
    @funkylemonsbb Год назад +2

    Ich bin in der glücklicher Lage mit dem Mehl von Forstner Franzi, (sorry, aber für mich ist und bleibt er der Franzi) beliefert zu werden

  • @florianedelwei3925
    @florianedelwei3925 2 года назад +2

    Ein sehr interessantes Video. Besten Dank für den Blick hinter die Kulissen. Wünschenswert wäre wenn man schon am Feld mit der Reportage beginnt. Ganz zu beginn mit den Sorten des Weizens. Was gibt es da schon für Unterschiede. Ein Weg von der Aussaat (Agraringenieur/Bauer) über die Mühle bis hin zum verbacken in der Backstube.
    Ist in eurem Shop einmal angemacht eine Art Treu-/Stammkundenprogramm zu starten?

    • @KrusteundKrume
      @KrusteundKrume  2 года назад

      Lieber Florian,
      Danke für deinen Input, wir werden darüber nachdenken, wie wir das einbaucne können.
      Liebe Grüße aus Wien!

  • @wernerdanz
    @wernerdanz 2 года назад +2

    Ich liebe das W700 der Forstner Mühle. 😃

  • @horemheblutz4501
    @horemheblutz4501 11 месяцев назад

    Hallo ich bin begeistert von euren Videos und backe seit vielen jahren unser Brot selber- ich verbacke hauptsächlich meinen eigenen Weizen frisch gemahlen mit einer eigenen Mühle mit keramik Mahlstein- würde sich ein umstieg auf einen Granit Mahlstein lohnen? wie denkt ihr darüber?

    • @KrusteundKrume
      @KrusteundKrume  10 месяцев назад

      Hallo! Nicht zwingend. Keramik, gut genutzt, funktioniert ebenso blendend.

  • @Eva-gk2ks
    @Eva-gk2ks 2 года назад +2

    Ich sage euch vielen lieben Dank für alles.
    Eine Frage habe ich noch,welches Mehl empfehlt ihr mir zum Stollen backen und Plunderteig bitte..
    Hatte mir schon mal das 700nert bestellt,toll für meine Kuchen.

    • @KrusteundKrume
      @KrusteundKrume  2 года назад +1

      Hallo Eva, danke fürs Feedback!
      Für Stollen am besten Weizenmehl W480 und für Plundeteige W480 und W700 im Verhältnis 1:1. Viel Erfolg!

    • @Eva-gk2ks
      @Eva-gk2ks 2 года назад +1

      @@KrusteundKrume Dankeschön für die schnell Antwort.
      Liebe Grüße
      aus Hamburg

    • @franzforstner62
      @franzforstner62 Год назад

      Würde Dir auch das W480 glatt empfehlen ;o)

  • @Sinaaaaaaaaaaaaaaa
    @Sinaaaaaaaaaaaaaaa Год назад

    Hallo, ich hab eine Frage, wie wahrscheinlich ist es das Insekten ausversehen mit im Mehl verarbeitet werden weil sie bei der Ernte mit zum Weizen gelangt sind ?
    Liebe Grüße

    • @franzforstner62
      @franzforstner62 Год назад

      Servus Lisa! Die Insekten vom Feld werden vor unserem Reiniger aspiriert (weggesaugt) da sie ja spez. leichter als das Getreide sind - wir haben insektenfreie Mehle ;o)

  • @fast1nakus
    @fast1nakus Год назад

    Nur ein Sichter?
    Was für eine Leistung hat die Mühle?

    • @franzforstner62
      @franzforstner62 Год назад +1

      Ja nur 1 Plansichter - wir sind ein Familienbetrieb & keine Großindustrie - 34to/d

  • @heli_a3260
    @heli_a3260 2 года назад +2

    Schaut etwas anders aus als vor gut 40 Jahren, wie wir uns die Mühle mit der Volksschule angeschaut haben...
    Lg aus St. Marien, Helmut

    • @KrusteundKrume
      @KrusteundKrume  2 года назад

      Klar, auch im Handwerk tut sich viel 😉

  • @hanskoller7985
    @hanskoller7985 2 года назад +1

    Viel Werbung, wenig Inhalt - Schade. Die Rezept-Videos gefallen mir besser.

    • @KrusteundKrume
      @KrusteundKrume  2 года назад

      Danke für das Feedback Hans. In zwei Wochen kommt wieder ein Rezept. 😉