Porsche SE ist 51% unterbewertet - wie kann das sein?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 апр 2023
  • 📊 Hochwertige Aktienanalysen: strategyinvest.de/
    🏦 Hier habe ich mein Depot: aktienrebell.de/welches-depot/
    🎬 Investieren lernen in 6-teiliger Videoserie & Academy: aktienrebell.de/academy/
    🎧 Podcast (jede Woche neue Folge): aktienrebell.de/podcast/
    ✌️ Instagram: / aktienrebell
    🎯 Consulting für Unternehmen: aktienrebell.de/b2b/
    ----------------
    Disclaimer: Das Video spiegelt lediglich meine persönliche Meinung wider und ist keine Anlageberatung! Jede Investition birgt Risiken und solltest du selbst vorher prüfen.
    📈 Diese Depots nutze ich*:
    1. Trade Republic: aktienrebell.de/traderepublic/
    2. Scalable Capital: aktienrebell.de/scalable-capi...
    3. Comdirect: aktienrebell.de/comdirect/
    * Partner-Link. Bei Depoteröffnung über diese Links erhalte ich eine Provision, für dich entstehen jedoch keine Zusatzkosten oder Nachteile. Vielen Dank für deine Unterstützung!
    ----------------
    Für einen rationaleren Blick auf deine selbstbestimmte Geldanlage. Eigenständig erfolgreich anlegen und ohne Banken und Berater mehr aus deinem Geld machen - mit fundiertem Wissen zu Börse, Aktien, ETFs, Psychologie und allem, was dir dabei hilft, rationaler zu investieren, Vermögen aufzubauen und zu sichern.

Комментарии • 138

  • @MisterHaloLP
    @MisterHaloLP Год назад +39

    Deine Videos sind echt klasse, total rational und alles gut erklärt und begründet.

  • @lindameermann3760
    @lindameermann3760 Год назад +26

    Ich denke das Problem ist eher, dass man sich mit Porsche SE im Prinzip einen Anteil von VW kauft, aber trotzdem keine Stimmrechte hat. Mir und dir mag das egal sein. Aber institutionelle Anleger wollen halt, wenn sie einen bedeutenden Teil einer Firma kaufen auch mitbestimmen können. Das ist hier aber nicht der Fall. Kaufe ich 10% von Porsche SE bleibt das Stimmrecht über VW bei der Porsche SE. Das ist wohl der Hauptgrund des Abschlags.

    • @TFN_Coaxa
      @TFN_Coaxa 11 месяцев назад

      Die volkswagen aktie hat auch ein KBV von 0.39 und somit in einem ähnlichen umfeld wie die Porsche Holding.

    • @lindameermann3760
      @lindameermann3760 11 месяцев назад +1

      @@TFN_Coaxa Für die VW Aktie gilt ja auch dasselbe. Du hast keine Stimmrechte.

    • @TFN_Coaxa
      @TFN_Coaxa 11 месяцев назад

      @@lindameermann3760 hab mich nochmal erkundigt und sie haben tatsächlich recht. Danke für die Anmerkung. Die Stimmberechtigte Aktie liegt bei einem KBV von 0.49 und anstatt von 7.22% „nur“ bei 5.73% dividende. Das sind natürlich ganz andere zahlen als ich zunächst angenommen hatte.

  • @BernddasBrotxD
    @BernddasBrotxD Год назад +5

    Tolles Thema. Darüber hab ich auch schon oft rumgerätselt. Vielen Dank!

  • @markusschmid4161
    @markusschmid4161 Год назад +10

    Sehe die Chancen höher als da Risiko. Was man noch beachten sollte ist die Dividende der Porsche SE. Die ist ja nicht gering. Deshalb ist die Prsche für mich mehr Chance als Risiko

  • @michaelburggraf2822
    @michaelburggraf2822 Год назад +4

    Herzlichen Dank für die ausgewogene Analyse.

  • @cfchh1905
    @cfchh1905 Год назад +5

    Chance nach oben 50%, Chance nach unten 10% - Dividenden-Rendite 5,5 bis 6,5%. Schulden werden durch die Dividende der VW AG abgebaut. Kusziel aktuell 80 Euro. Kaufen ist die Devise.

    • @theplayerofus319
      @theplayerofus319 Месяц назад

      49€ nach einem Jahr, bitte noch mehr Analysen

  • @sportsfreundberlin
    @sportsfreundberlin Год назад +1

    Bin vor einiger Zeit eine Position eingegangen aus den geanannten Gründen. Die Erläuterungen sind auf jeden Fall interessant.

  • @Enno.B
    @Enno.B Год назад +2

    Ist wirklich ein ein fantastisches Video, vielen Dank. Was man noch bedenken sollte, ist die Dividendenrendite von 4,85%, ohne dass sich am Kurs etwas bewegt.

  • @ominollo
    @ominollo 8 месяцев назад +1

    Danke für das Video!
    Wäre es nicht Zeit für ein Update über dieses Thema?

  • @aykutyilmaz3159
    @aykutyilmaz3159 Год назад +12

    Super analysiert! Die Porsche Holding ist seit 2 Wochen meine mot Abstand größte Einzelposition.

  • @dersanftekrieger
    @dersanftekrieger Год назад +8

    Gut 👍
    Jedoch: Wenn Anleger eine Aktie nicht wollen, kannst du sie kaufen, doch es passiert nichts. Die Anleger müssen die Aktie 🛒 kaufen.
    Aber ich erkenne natürlich deine Botschaft und es stimmt auch, jedoch:
    Wenn die Anleger eine Aktie nicht wollen, dann …. Naja, ihr wisst schon.

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад +2

      Danke dir. Genau, dieser Abschlag wird natürlich nur reduziert, wenn die Anleger in Zukunft vermehrt die Porsche SE kaufen. Das ist gewissermaßen die These, falls man darauf setzen möchte. Alternativ könnte die Porsche SE selbst Aktien verkaufen, was den Abschlag reduzieren sollte.

    • @Krefeld2023
      @Krefeld2023 Год назад

      @@Aktienrebell , kaufen !

    • @Razz3r069
      @Razz3r069 Год назад

      So sieht es aus.

  • @m.h..
    @m.h.. Год назад +2

    Mein erster Gedanke war, Benjamin Stöwe analysiert jetzt also nebem dem Wetter auch den Finanzmarkt. 😁 Ne, ernsthaft. Einer meiner Lieblingskanäle auf YT. Weiter so, dann wird's hier schon bald sechsstellig.

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад

      den kannte ich noch nicht, muss ich mir mal anschauen 😄 vielen Dank, ich geb mein Bestes!

  • @AndreasMotsch
    @AndreasMotsch Год назад +1

    Danke!

  • @motom742
    @motom742 Год назад

    Sachlich erklärt, toller Content. Überlege eine Position aufzubauen. Im Moment sind viele Automobilhersteller günstig bewertet. Z.B. Stellantis mit einem KGV von 3 (!?)

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад +1

      Ja, Stellantis habe ich tatsächlich auch vor kurzem auf strategyinvest.de analysiert. Die Enterprise Value Betrachtung macht es tatsächlich noch günstiger als die reine KGV-Betrachtung, ist schon erstaunlich. Bin dort aber noch nicht eingestiegen.

  • @dasiphone4710
    @dasiphone4710 Год назад +1

    ich kaufe mal ein paar Anteile, danke für die Analyse

  • @jugibur2117
    @jugibur2117 Год назад +2

    Die beste und ausgewogendste Erklärung dazu, die ich bisher gehört habe, danke!

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад

      vielen Dank, freut mich sehr zu hören!

  • @giuseppelamendola9058
    @giuseppelamendola9058 Год назад +2

    Ich finde es gut das man mit 1ner wkn gleich 2 firmen hat vw und porsche . Allerdings sind autoaktien eher schwach nehme den beispiel mercedes vor 40 jahren war der kurs auch bei 20 bis 80 DM und heute immer noch , ja tolle dividenden usw herzlichen glückwunsch . Die cocacola hat sich 10x verdoppelt ähnlich nestle pepsico usw .

  • @RK-kq2dt
    @RK-kq2dt Год назад +1

    Sehr spannend, vielen Dank!

  • @henry0o753
    @henry0o753 Год назад +3

    Was man aber berücksichtigen sollte. Der rechnerische Abschlag war historisch meist bei rund 30 Prozent, nun kann man argumentieren, dass es nun ja mit 40% fast 10 Prozentpunkte mehr sind. Doch sind auch diese berechtigt?
    Ein paar eher negative Aspekte aus meiner Sicht im Hinblick auf das Unternehmen. Die Volkswagen AG hat durchschnittlich in den letzten sieben Jahren (nur hier positiv, im Jahr davor sogar negativ daher außen vor), ein operatives Ergebnis von ca. 14,6 Mrd. Euro p.a. erzielt.
    Die Rechtsrisiken liegen je nach Einschätzung und Quelle vllt. bei ca. 5-20 Mrd. Euro. Und demnach bei maximal etwas über zwei Jahresergebnissen. Nicht gerade wenig. Optimistisch gesehen aber auch nicht zu viel, wenn man von einer mittleren Einigung ausgeht.
    Es bestehen Verbindlichkeiten von 386 Mrd Euro (203 Mrd langfristig, 183 Mrd kurzfristig) bei einem Zinsanstieg um 2 Prozentpunkte zu den Werten aus 2022, wird der künftige Kapitaldienst um mehr als 6 Mrd Euro belastet, beinahe die Hälfte des Jahresüberschusses. Künftige Aufschläge bei Refinanzierungen im Zuge angepasster Kapitalmarktsenisibilität zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeitskritieren von einem weiteren Prozentpunkt (Sanktionen) könnten eine Bewegung in Richtung der zweistelligen Milliardenmarke führen.
    Gleichzeitig bedenke man die Wirtschaftlichkeit der Fahrzeuge. Die Transformation ist kritisch zu sehen. Zuletzt wurden bei E Autos (unabhängig ob das die dauerhaft etablierte und künftige Technik ist) rund 3000-6000 Euro Verlust erwirtschaftet. Auch GM legte jüngst die Sparte offen. Eine Turnaround in diesem Segment für VW weit entfernt, von nachhaltiger Profitabilität gar nicht erst zu sprechen.
    Von den wirklich erschreckenden Verkaufszahlen und teilweise kaum noch „wahrnehmbaren“ Marktanteilen zuletzt in wesentlichen Regionen ebenso abgesehen.
    Im Ergebnis: viele Unbekannte.
    Jedoch auch eine große Chance. Rendite kommt eben auch hier (potenziell) von Risiko. 🙂
    Im Ergebnis teile ich viele der Punkte der Analyse und sehe dies ähnlich. Die Risiken eines solchen Riesens, eines solch riesigen Schuldenberges, eines solchen Wals als Konzern sind nicht zu unterschätzen.
    Was aber auch nicht zu unterschätzen ist, es ist ein Autobauer, der hierzulande (leider) subventioniert wird.

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад +2

      Danke für den ausführlichen Kommentar! Sehe viele Punkte ähnlich.
      Die Risiken bei Volkswagen sind für jeden Aktionär real, erklären dann aber noch nicht, warum der Bewertungsabschlag von Porsche SE zu VW so groß ist bzw. diese bei VW selbst viel schwächer eingepreist werden. Auch der Wert der Porsche AG, die VW hält, ist ja ziemlich signifikant.
      Die Rechtsrisiken bleiben ein Risiko, dafür wurden ja aber auch schon Rücklagen gebildet, sie würden den Gewinn also nicht 1:1 belasten. Die Verschuldung sollte sich nur aufs operative Geschäft beziehen (du nimmst glaube ich die gesamt ausgewiesen Verschuldung), die Gesamtzahlen werden durch die Bank (die das Finanzierungs- und Leasinggeschäft inkludiert) verzerrt. Allgemein sind Banken und Industrienunternehmen ganz unterschiedlich in ihrer Bilanz, deswegen täuscht der Blick da.

    • @Tele-Phone
      @Tele-Phone Год назад +3

      Sehr gut, weil umfassend betrachtet. Ich umschiffe bis auf weiteres alle Werte die dem produktiven/fertigungsnahen Sektor zuzurechnen sind, wenn sie nicht gerade eine herausragende dominierende Marktstellung haben.
      Grund: das derzeitige deutsche unternehmensschädliche Umfeld,was ich oft überhaupt nicht oder zu wenig beleuchtet sehe.
      - hohe Energiepreise
      - Gewinnaufzehrung durch drastisch höhere Schuldendienste wie hier auch genannt.
      -Vergleichsweise ungünstiges Arbeitskräfte-/Konsumentenpotential:
      überaltert, immer weniger motiviert/leistungsbereit.
      Die deutsche Politik allein macht viel Flurschaden für viele Branchen, was nicht in ein oder zwei Jahren korrigierbar sein wird. Das sollte vielleicht jeder einmal prognostisch durchdenken und durchdeklinieren.

  • @hans-jurgenkind9445
    @hans-jurgenkind9445 Год назад +8

    Also mir waren die ganzen Konstrukte um VW und Porsche bislang zu kompliziert. Und es gehört ja auch noch Traton dazu. Und das mit der Porsche SE hatte ich bislang nicht verstanden, danke für die Aufdröselung hier.
    Von daher habe ich nur eine Autoaktie: rote Sportwagen aus Italien, wobei die Aktie in den Niederlanden gelistet ist. (warum eigentlich?)

    • @heinodersanger9809
      @heinodersanger9809 Год назад

      Wie ist es mit der Quellensteuer bei den roten Sportwagen?

    • @hans-jurgenkind9445
      @hans-jurgenkind9445 Год назад

      @@heinodersanger9809 Die Aktie ist in NL registriert. Ausgezahlt wird aber in US-Dollar : 1,48$ pro Aktie.
      Da gehen dann irgendwie gleich noch 41% Quellensteuer runter, noch vor der eventuellen deutschen Steuer. So dass ich letztendlich 0,84€ pro Aktie ausbezahlt bekam.
      Für mich ist das weniger ein Investment, sondern eher eine Liebhaber-Aktie wie BVB, Victorias Secret oder Hawaiian Airlines.
      Jeder Schlüsselanhänger von Ferrari ist beinahe teurer als eine Aktie.

  • @4lexwildchild380
    @4lexwildchild380 9 месяцев назад

    Tolles Video, vielen Dank dafür! Ich freu mich, dass ich deinen Kanal gefunden hab 😊
    Ich könnte bei einer Frage Hilfe brauchen, gerne auch aus der Community falls jemand bescheid weiß: Was hat es mit Aktien auf sich, deren Gewinn pro Aktie dreimal so hoch ist, wie der Kurs? Bspw. China Constr. Bank mit Gewinn pro Aktie 1,49€ und Kurs von 0,53€. Mir geht das nicht in den Kopf und ich kann es nicht einordnen - ist das gut oder schlecht? Und wieso? Dankeschön schonmal und viele Grüße 🍀

  • @MKGamingInvesting
    @MKGamingInvesting Год назад

    Sehr spannend, vielen Dank!😉
    Hab Porsche Vz. gekauft.(für langfristiges Halten

  • @Skippi93
    @Skippi93 11 месяцев назад

    Super erläutert

  • @sebob8635
    @sebob8635 Год назад

    Und wie hoch ist jetzt der Abschlag von VW im Vergleich zur Porsche AG ?
    Gefühlt würde ich eher in VW als in die Porsche SE einsteigen wollen.

  • @RobertG.1983
    @RobertG.1983 Год назад +3

    Habe heute (hoffentlich am Boden😊) nachgekauft. Tolles Unternehmen!

    • @braker907
      @braker907 Год назад +2

      Überlege auch nachzulegen sehr attraktiver kurs meiner Meinung nach.

  • @sergioerkano7005
    @sergioerkano7005 Год назад

    Min. 20% Abschlag war immer bei der Holding . Trotzdem schöner Titel

  • @Seppes94
    @Seppes94 Год назад +12

    Ich habe vor einer Weile auch mal die Porsche SE analysiert und heute (27.06.23) mal die Zahlen aktualisiert. Hier ist mein Ergebnis.
    Bei der Bewertung muss man drei wesentliche punkte beachten.
    1) Stimmrechte.
    Die Porsche SE hält Stammaktien. Der einzige Unterschied zu den Vorzugsaktien besteht in den Stimmrechten. Als Aktionär in der Porsche SE würde man aber keine Stimmrechte an den Unternehmen erlangen, da die Eigentümerfamilien die Porsche SE kontrollieren. Deshalb sollte man die Beteiligungen nur mit dem Preis der Vorzugsaktien bewerten. So kommt man auf:
    157,28mio VW Aktien zum Preis von 122,65€ ergibt 19,29mrd€
    113,88mio Porsche Aktien zum Preis von 108,85€ ergibt 12,40mrd€
    2) Verschuldung. Es gibt insgesamt eine Verschuldung in höhe von 7,25mrd€. Damit komme ich auf einen angepassten Buchwert von 24,44mrd€.
    3) Sonstiges Ergebnis der Porsche SE:
    Die Porsche SE hat Erträge und Aufwendungen, die sich nicht unmittelbar aus den Beteiligungen ergeben. Ein wichtiger Punkt sind hier die Zinsen. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht pauschal anzunehmen, dass die Jährlichen Finanzierungskosten in nächster Zeit um 2% des Finanzierungsbetrags ansteigen. Das wären also zusatzkosten von 145mio€ pro jahr.
    Erträge: 2,7mio€
    Aufwendungen: 154,49mio€
    Zusätzliche Finanzierungskosten: 145mio€
    Ergebnis: -296,79mio€
    Wie man dieses Ergebnis nun bewertet sei jedem selbst überlassen. Ich verwende ein eigenes Modell und komme auf eine Reduktion des Unternehmenswertes der Porsche SE um 2,86mrd.€
    Alles In allem würde ich die Porsche SE heute mit 21,58mrd€ bewerten. Die Marktkapitalisierung liegt bei 16,67mrd€. Damit ist die Porsche SE aus meiner Sicht um 22,7% unterbewertet.

    • @ZelenoJabko
      @ZelenoJabko 15 дней назад

      The stock is down by 23% since you wrote this comment.

  • @awed_
    @awed_ 7 месяцев назад

    Wie ist das mit den Steuern? Zahlt die Porsche AG Auf die Ausschüttungen von Volkswagen steuern und dann die Aktionäre bei der Dividende nochmal? dann gäbe es ja eine zusätzliche Besteuerung.
    Wird die zusätzliche Besteuerung durch irgendeinen Mechanismus vermieden?

  • @fynnheimes5982
    @fynnheimes5982 2 месяца назад

    Tolles Video, aber was ich mich noch frage wenn die Porsche SE grob ein kgv von 2,5 hat und ungefähr 15 Euro pro Aktie pro Jahr macht. Wo ist das Geld die letzten Jahre hingeflossen und wo wird es in Zukunft hinfließen? Ja Dividende macht bestimmt einen Teil aus aber die pay out ratio wird ja recht gering sein.

  • @thomasmairowski9101
    @thomasmairowski9101 11 месяцев назад

    Wenn ich mir z.B. bei diba bei Porsche SE unter "Analyse" die Grunddaten ansehen, dann sieht es für mich so aus, als wenn von dem satten Gewinn von über 17 Euro nur 2,78 an Dividende gezahlt wird und von dem großen Rest neue Beteiligungen gekauft werden. Jedenfalls entspricht der angezeigte Buchwert dem angezeigten Buchwert des Vorjahres + Gewinn pro Aktie des Vorjahres minus Dividende des Vorjahres.
    Demnach ein klarer Kauf. Wo ist der Haken?
    In dem Video wurde alles sehr gut erklärt und auch eingeordnet. Besonders gefallen hat mir der Hinweis auf die allgemeine Bewertung von Beteiligungen (dass diese immer kleiner ist als die Summe aller Beteiligungen).
    Vielen Dank für die Analyse.

  • @MMMM-xp1yn
    @MMMM-xp1yn Год назад +2

    Weißt du wie hoch der Abschlag in den letzten Jahren durchschnittlich war? Wenn er immer schon ca 50% betragen hat, wäre es mMn unwarhscheinlich, dass sich daran etwas ändert

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад +3

      Hab's mal anhand des KBVs zurückverfolgt (ist nicht ganz so genau wie die Berechnung im Video, da darin Verschuldung fehlt und die Buchwerte nur quartalsweise ermittelt werden), da war der Abschlag meistens geringer als heute. War aber auch etwas simpler, da in der Porsche SE vorher eigentlich nur VW war.

    • @heinodersanger9809
      @heinodersanger9809 Год назад

      ​@@Aktienrebell Im aktuellen Marktumfeld mit schwachem China als Absatzmarkt von VW und einer großen Rezession von vielen Markteilnehmern erwartet, wäre es äußerst verwunderlich, wenn der Abschlag jetzt nicht überdurchschnittlich wäre. Und selbst wenn er schon mehrere Jahre unverändert besteht, kann er sich trotzdem irgendwann auflösen. Eine relativ niedrige Bewertung in der zyklischen und kapitalintensiven Automobilbranche einschließlich Konglomeratsabschlag ist natürlich trotzdem normal.

  • @Sam-us8xp
    @Sam-us8xp Год назад

    Welche WKN hat die Aktie?

  • @woodyworld9341
    @woodyworld9341 Год назад +2

    Ein Holdingabschlag muss nicht kleiner werden er kann auch noch größer werden. Habe genau das Problem mit MPH Health Care. Erst 30% Holdingabschlag und jetzt ist er schon bei über 70%. Dazu kommt noch das die Unternehmen die man hält M1 Kliniken und CR Capital beide selbst ebenfalls unterbewertet sind. MPH Health Care müsste eigentlich um ein vielfaches höher stehen, es ist ein absoluter Witz.
    Dabei gibts eine ganz einfache Lösung. Prosus war ebenfalls viel weniger Wert als die Tencent Aktien die sie gehalten haben. Sie haben dann einfach Tencent Aktien verkauft und damit eigene Aktien zurückgekauft und den Holdingabschlag eliminiert.

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад +1

      Ja, ist definitiv auch möglich. Wenn man glaubt, die Börse bewertet heute irrational, kann man eben nicht ausschließen, dass sie nicht noch irrationaler bewertet.
      Prosus ist ein gutes Beispiel. Da lief es wahrscheinlich noch einfacher als hier bei Porsche SE mit der recht komplexen und verstrickten Governance inklusive der Eigentümerfamilien.

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff Год назад +4

    Ich hab dazu schon eine Analyse von Jonathan gelesen, ist echt interessant 🤓

    • @LevestaEssah
      @LevestaEssah Год назад +5

      Die hat der Aktienrebell auch gelesen, dauraufhin hat er dieses Video gemacht.

    • @FinanzenimGriff
      @FinanzenimGriff Год назад

      @@LevestaEssah 😂😂😂

  • @nofinnbonoparty231
    @nofinnbonoparty231 Год назад +2

    Thema Irrationalität. Wie siehst du die Aktie Haier smart Home. Davon gibt es drei Aktienkategorien. Eine die in China gelistet ist, A share (3,01€). Eine die in Hongkong gelistet ist, H share (2,81€) und eine die an der Frankfurter Börse gelistet ist, D share (1,16). Alle haben das gleiche Recht auf Dividenden. Problem an den d shares ist das es zu wenig Aktien an der Frankfurter börse gibt und deswegen für institutionelle nicht interessant ist, weil die damit selber den Kurs machen würden

    • @quantumzett5096
      @quantumzett5096 Год назад

    • @wolfvonversweber1109
      @wolfvonversweber1109 Год назад

      Interessante Aktie, aber auch etwas dubios.
      "D-Shares" sollten offenbar mal eine neue Kategorie von chinesischen Aktien werden, als wir noch etwas dicker mit China waren. Dafür wurde in Dt. "Ceinex" gegründet, eine Kooperation von Shanghai Stock Exchange, Deutsche Börse Group & China Financial Futures Exchange. Politik auf höchster Ebene war natürlich auch involviert.
      "Haier Smart Home" war dann 2018 das erste Unternehmen, das mit einigem Brimborium in FFM gelistet wurde... und ist das einzige geblieben...
      Die "Meilensteine" auf der Webseite von Ceinex enthalten irgendwelche Konferenzen und enden 2020.
      Der "D-Share" von Haier ist also das einzige Konstrukt seiner Art und das Konzept scheint ein völliger Fehlschlag gewesen zu sein.
      Wenn man in Dt. an der Dividende von Haier interessiert ist, ist die Aktie vielleicht interessant, aber irrational bewertet würde ich sie nicht nennen. Du kaufst ein gescheitertes Konstrukt, das ich als Laie kaum einschätzen kann und hast noch ein politisches Risiko, das ein Chinese, der einen A-Share hält, nicht hat. Entsprechend höher fällt die Dividende relativ aus.
      Große Kursgewinne würde ich nicht erwarten.

  • @markusscheinhardt8874
    @markusscheinhardt8874 Год назад

    Im Vergleich zu Prosus/Naspers/Tencent ist das Geflecht hier nicht gerade kompliziert 😁

  • @thomass.8742
    @thomass.8742 Год назад

    einen Punkt sollte man hier auch noch erwähnen: Selbst wenn der Abschlag bleibt bekommt man bei der Porsche Aktie in der Regel eine höhere Dividende als bei VM und das macht sowieso über viele Jahre den Hauptteil der Rendite aus.

    • @TheESLtv
      @TheESLtv 11 месяцев назад

      ? Aktuell zahlt VW eine höhere Dividende, ca. 7% ... und Porsche SE zahlt 4,7%, was meinst du also genau? :D

    • @ZelenoJabko
      @ZelenoJabko 10 месяцев назад

      You are so focused on dividends that you don't consider the loss of capital

  • @maximyaz
    @maximyaz Год назад

    Es wirkt irgendwie hinterhältig, wenn man es so kompliziert macht. Kann sein, dass ich es trotzdem kaufe

  • @vornamenachname8783
    @vornamenachname8783 Год назад +1

    VW und die Porsche Holding werden doch schon lange eher gemieden an der Börse.
    Wer sagt uns, daß es nicht in 20 Jahren genauso ist? Oder der "Holdingabschlag" noch größer ist?

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад

      Das sagt uns niemand. Zumindest war der Holdingabschlag selten so groß wie heute. Die These aller Einzelaktienkäufe ist ja gewissermaßen, dass die Börse langfristig zu einer rationalen/fairen Bewertung findet.

  • @mangekyousharingan7335
    @mangekyousharingan7335 Год назад +2

    Dein Kanal wird immer besser

  • @gargoyle7863
    @gargoyle7863 Год назад +4

    Irgendwie hab ich jetzt Lust bekommen Porsche SE zu kaufen. Aber das letzte mal, als ich auf einen RUclipsr gehört habe, hab ich mir CDProjektRed zum Apothekenpreis ins Depot geholt.

    • @BernddasBrotxD
      @BernddasBrotxD Год назад +4

      Du kannst Aktien mit Kopf nicht mit Aktienrebell vergleichen. Bin auch ein CD Projekt Opfer und habe zwar Geld verloren aber an Vertrauen in seriöse RUclipsr gewonnen.

    • @peakyblinder.
      @peakyblinder. Год назад +6

      @@BernddasBrotxD das Problem ist weder der Eine, noch der Andere RUclipsr, sondern der Satz „auf XY gehört zu haben“. Solche Videos sind doch höchstens ein Puzzle-Teil im gesamten, eigenen Bewertungs-Prozess vor einem Kauf.

    • @gargoyle7863
      @gargoyle7863 Год назад

      @@peakyblinder. Ich frag mich immer, wieviel Einfluss Aktien mit Kopf auf den CDProjektRed Kurs hatte... Es klingt so wunderbar plausibel, dass Porsche SE massiv unterbewertet ist. Aber wenn das so wäre, warum haben die Profis aus den Glastürmen die Arbitrage nicht schon längst abgesaugt? Irgendwie komisch das ganze.

    • @zhalo1996
      @zhalo1996 Год назад

      @@gargoyle7863 Weil Fonds unter anderem in solche Aktienstrukturen nicht investieren dürfen.

    • @wirklichwissen6435
      @wirklichwissen6435 Год назад

      @@gargoyle7863 Wie sieht’s jetzt auf mit CD Projekt. Hoffnung dass es besser wird ?

  • @hans-jurgenkind9445
    @hans-jurgenkind9445 Год назад

    Ich habe mir heute einfach mal ein paar gekauft. Mal sehen, was da in einem Jahr heraus kommt.

    • @hans-jurgenkind9445
      @hans-jurgenkind9445 Год назад

      Ich habe gerade festgestellt, dass man von der Porsche SE nur die Vorzugsaktien kaufen kann. Bei der HV kann ich also nicht mit abstimmen. Die Stammaktien werden gar nicht gehandelt. Also eine geschlossene Gesellschaft, so was mag ich überhaupt nicht. Die nehmen mein Geld, und ich kann nicht mal Daumen hoch oder runter zeigen.
      Nach der Dividende sind sie weg.

    • @einfettermuffin8522
      @einfettermuffin8522 11 месяцев назад

      @@hans-jurgenkind9445 Also Minus gemacht?

    • @hans-jurgenkind9445
      @hans-jurgenkind9445 11 месяцев назад

      @@einfettermuffin8522 Kurs von heute... plus Dividende... minus Ordergebühren: dann wäre ich exakt bei 0. Ich warte noch ab auf ein bisschen mehr plus. Zumindest eine Currywurst/Pommes sollte übrig bleiben.

  • @xaglominggrimm4701
    @xaglominggrimm4701 Год назад

    die Porsche SE hält Stämme also Stimmrechte, als Porsche SE - Vorzugsaktionär kann ich davon nicht profitieren. Die Porsche VZ notieren also Innerer Wert - Stimmrechte. + natürlich all die weiteren genannten Einflussfaktoren.

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад

      Dem kann ich noch nicht ganz folgen. Ja, die Porsche SE hält Stimmrechte. Wenn du Vorzugsaktien der Porsche SE hältst, gehören dir ja aber genauso die Stammaktien, die die Porsche SE an anderen Unternehmen hält. Oder hab ich deinen Kommentar falsch verstanden?

    • @xaglominggrimm4701
      @xaglominggrimm4701 Год назад

      @@Aktienrebell Naja, der NAV ließe sich ja aus gehaltenen Stämmen x Stammaktienpreis berechnen. Fragt man sich nun, warum die Stämme eigentlich teurer als die VZ sind, liegt das an a) Übernahmephantasie b) es diverse Parteien gibt, die bereit sind, für Macht im Konzern einen Aufschlag zu zahlen. Als PO Holding VZ Aktionäre verliert man diese Benefits: die Stimmrechte werden von der Familie abgeschöpft und das potentielle Übernahmeangebot käme von PO Holding, so dass man in diesem Szenario eher bezahlen als kriegen würde. Siehe den Short Squeeze in den Stämmen vor ein paar Jahren. So dass ich den "eigentlichen" NAV als gehaltene Stämme x VZ Preis rechnen würde. Die Argumentation erklärt natürlich nur einen Teil des Abschlags, insbesondere nicht den zeitlich variablen Teil des Abschlags.

  • @dopdop1184
    @dopdop1184 Год назад +4

    Wie kommt es, dass Jonathan Neuscheler und du eine ähnliche Analyse so zeitgleich macht?

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад +11

      Die Porsche SE Bilanzpressekonferenz mit dem Thema war nun mal gerade erst Ende März, meine Analyse dazu kam dann paar Tage später - denke, das wird bei ihm ähnlich gewesen sein. Ist ja bei Quartalszahlen, neuen Geschäftsberichten ähnlich, dass man diese kurz nach Erscheinen und dann eben gleichzeitig bespricht.

  • @fritzlang9249
    @fritzlang9249 Год назад +1

    Es gibt viele (namenhafte) Unternehmen ausserhalb der USA, die massiv unterbewertet sind, Sieht wie eine Modeerscheinung aus.

    • @sebob8635
      @sebob8635 Год назад +2

      Welche Beispiele hättest du denn da noch?

  • @thomasb.4578
    @thomasb.4578 Год назад

    Globaler gesehen, wo werden Sportwagen eigentlich in größeren Stückzahlen nachgefragt, und warum könnten sie gerade in nächster Zeit nicht nachgefragt sein, weil man mit anderen Problemen beschäftigt sein dürfte? Bei Milliardären in China oder in Dubai? Wenn ich mir die KfZ-Branche in China sowie die 10 Jahre Vorsprung in Sachen autonomes Fahren dort ansehe.. sind deutsche Autobauer immer noch zwar traditionell aber dennoch überbewertet. Und sie wollen am liebsten bei vielen PS und dementsprechenden Fossilienverbrennern bleiben und ohne speed limit über Autobahnen heizen.. wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

  • @dirk_9482
    @dirk_9482 Год назад

    Sparplan läuft schon lange auf die Porsche Se.

  • @1986chrisx
    @1986chrisx Год назад +1

    Da sieht man mal wieder dass die Aktie nicht das Unternehmen ist und das Unternehmen nicht die Aktie.

    • @Andreas1986xyz
      @Andreas1986xyz Год назад +1

      Nur kurzfristig, langfristig ist es exakt dasselbe. Als Aktionär musst du dir nur ueber das Unternehmen Gedanken mache und nicht wie der Kapitalmarkt das Unternehmen bewertet

  • @alexanderbauer8759
    @alexanderbauer8759 Год назад

    Porsche und VW short und die Holding long. (=marktneutral)

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад

      ja, legitimer Plan, reduziert die Wette auf den Holdingabschlag, nicht darauf, was VW & die Porsche AG tatsächlich wert sind

  • @rotchaluiz7180
    @rotchaluiz7180 Год назад

    😅50€eine aktie wo porsche am markt kamm😅

  • @ominollo
    @ominollo Год назад

    Für weniger als 50 € würde ich mich das überlegen 🤔

  • @christophvonpapenburg
    @christophvonpapenburg Год назад

    Es gibt keine unterbewerteten Unternehmen, dann ist die Berechnung unvollständig

  • @aktienplausch
    @aktienplausch Год назад +2

    Ich mag dein Format und hab dir gerne zugehört. Weitergekommen bin ich jedoch nicht. Es ist und bleibt schwierig mit der Porsche. Da ist in beide Richtungen viel möglich. Ich habe für mich entschlossen, dass der Markt mir den richtigen Weg zeigen soll. Wenn sich der Kurs mal nachhaltig für eine Richtung entscheiden sollte, dann haben wir Klarheit. So lange bleibe ich an der Außenlinie und schau mir das Geschehen in aller Ruhe an. Gute Analyse mit vielen Details.

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад +4

      Danke dir. Das heißt aber, du würdest erst dann kaufen, wenn der Kurs der Porsche SE gestiegen und der Bewertungsabschlag abgebaut wurde?

    • @Andy_______
      @Andy_______ Год назад +2

      Andere große Finanzkanäle wie die HKCM empfehlen schon seit 1-2 Jahren (als die Aktie noch gut 50% höher stand) den langfristigen Kauf und sehen eine starke Überrendite zum Gesamtmarkt - wenn auch rein charttechnisch begründet. Demnach wäre die Aktie mittlerweile ein richtiges Schnäppchen.
      Ein wenig skeptisch bin schon, da so eine starke Diskrepanz vom Kurs zum (angeblichen) Wert normalerweise immer seine Gründe hat. Ich denke aber auf die nächsten 10-15 Jahre macht man mit dem Kauf zum jetzigen Kurswert sicher nichts falsch.

    • @aktienplausch
      @aktienplausch Год назад +3

      @@Aktienrebell Der Kurs hat von seinem Hoch im Juni 2021 insgesamt -42% verloren. Und das stetig und beständig bis heute. Die "Unterbewertung" der Porsche ist zu großen Teilen schon eingepreist. Die Aktie steht an ganz sensiblen Marken. Ich schau mir halt lieber erst einmal an, in welche Richtung das "Rätsel" aufgelöst wird. Eine Aktie die 2 Jahre lang am Stück fällt, soll mir erst einmal über einige Monate beweisen, dass sie nach oben will.

  • @gregorsimon9337
    @gregorsimon9337 Год назад +1

    Was ist mit dem Chinarisiko? Wo steht VW, wenn sie in China keine Fahrzeuge mehr verkaufen können? China zieht die Verschärfung der Abgasvorschriften konsequent durch und die Fahrzeuge, die dort in Kürze nicht mehr verkauft werden dürfen, werden dort gerade mit hohen Preisabschlägen verramscht. Ist VW bereit für die Elektromobilität? Wie abhängig sind sie dabei von chinesischen Rohstoffen und Chips aus Taiwan? Können sich die typischen VW Kunden die erheblich teureren Elektrofahrzeuge überhaupt leisten? Sind andere Produzenten von ihrer Kostenstruktur nicht erfolgreicher, wie Renault oder konzentrieren sich jetzt schon nur noch auf das Luxussegment wie Mercedes?

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад +6

      Das sind alles vorhandenen Risiken der VW-Aktie. Es erklärt aber nicht, warum diese in der Porsche SE stärker eingepreist sein sollten als in der VW-Aktie selbst, genau das ist ja der Zustand aktuell.
      Abseits davon: Diese Risiken gibt es, allerdings ist auch aktuell schon sehr viel Pessimismus eingepreist. Es gibt Risiken, es gibt aber auch Chancen (Porsche-Beteiligung allein ist mehr wert als VW, weitere Marken könnten an die Börse gebracht werden, Skaleneffekte sprechen für VW etc.) und die Frage, was davon zu welchem Anteil eingepreist ist.

    • @Michaels88
      @Michaels88 Год назад

      VW will ab 26 mehr elektro Kleinwagen auf den Markt bringen

    • @BernddasBrotxD
      @BernddasBrotxD Год назад

      @@Aktienrebell Irgendwas muss doch da im Busch stecken. Solche Bewertungsabschläge wären sonst einfach nicht gerechtfertigt.

    • @happyend9840
      @happyend9840 Год назад

      Das gleiche Problem mit China hatte auch Mercedes BMW un Co. Bei denen steigen eher die kurse😊

    • @Michaels88
      @Michaels88 Год назад

      @@happyend9840 deutsche verkaufen immer weniger in China . Dafür zieht man Preise an und mehr Leiharbeiter. Dann geht es eine Zeitlang hoch. Mein Geld würde ich da aber nicht investieren. Nur in Porsche, weil es auch Luxus ist,da spielt Geld halt keine rolle. Glaub in 10 Jahren verkaufen die da "nichts" mehr.

  • @stephaniegosewinkel4227
    @stephaniegosewinkel4227 11 месяцев назад

    ruclips.net/video/9NyrrvHkxsc/видео.html
    Geschäftsmodell VW überholt?

  • @phalanxz11_
    @phalanxz11_ Год назад

    Müsste es nicht "Markteffizienzhyptohese" heißen? *Klugscheißermodus aus*

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад +2

      Im englischen ist es "efficient market hypothesis" (EMH), direkt im dt. wäre es also tatsächlich Effizienzmarkthypothese. Im Deutschen sind meines Wissens nach beide Begriffe ähnlich gebräuchlich, sollte also passen. *Klugscheißermodus ebenfalls aus*

  • @uteannasanemann5102
    @uteannasanemann5102 Год назад

    Porsche ist nicht an die Börse gegangen!
    VW hat die Automarke Porsche über die Börse an die Familie Piëch verschenkt, bei der VW mit 140 Milliarden verschuldet ist.

  • @Razz3r069
    @Razz3r069 Год назад +1

    Ich denke die Leuten haben einfach keine Lust an diesem Gemisch. Warum soll ich die SE kaufen wenn ich VW ( wo ja auch noch genügend Porsche drinnen steckt ) haben kann oder noch besser, einfach direkt Porsche. Einfach ein unattraktives Produkt.

    • @sebob8635
      @sebob8635 Год назад +1

      Das ist denke ich ein guter Punkt. Mich hält das bisher von allen genannten Aktien ab.

    • @BernddasBrotxD
      @BernddasBrotxD Год назад +1

      Also ich nehme lieber die deutlich günstigere SE als die im Vergleich teureren anderen Aktien. Der Abschlag ist einfach zu groß.

  • @xaidas9945
    @xaidas9945 Год назад

    Laut dem Geschäftsbericht 2022 betrug der Eigenkapital 26.7B EUR Ende des Jahres, und der Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 16B EUR. Es ist eine große Unterbewertung aber eher 40% nicht 50%.

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад +8

      Das ist ja auch schon wieder drei Monate her, ich zeige doch die aktuellere Quelle von der Porsche SE selbst von Ende März im Video. Warum sollten wir dann den älteren Geschäftsbericht 2022 nehmen? Seit Geschäftsjahresabschluss ist bspw. die Porsche AG Aktie um 24% gestiegen, die VW Aktie um 3%, die Porsche SE um -1% gefallen. Der Bewertungsunterschied ist also größer geworden.

  • @ZelenoJabko
    @ZelenoJabko 10 месяцев назад

    Yes Hans maybe untergewerted, but it can still drop another 50 percent. German auto makers are dinosaurs 🦕🦖 stuck in the stone age

    • @theplayerofus319
      @theplayerofus319 Месяц назад

      still the best LOL and dont come with Tesla haha

    • @ZelenoJabko
      @ZelenoJabko 15 дней назад

      @@theplayerofus319 17% down since this video was made. How untergewerted is it really?

    • @theplayerofus319
      @theplayerofus319 15 дней назад

      @@ZelenoJabko 1. Dividends got paid 2. Rn there are great issues with the EU and China regarding Strafzölle and the market exept us tech is going down a bit. Still some of the best car makers. Should we soeak about downfalls of others Luke tesla or even byd? (Byd regenerated a bit in the last months). At this point right now setting a saving plan shpuld be a good start imo.

    • @ZelenoJabko
      @ZelenoJabko 15 дней назад

      @@theplayerofus319 The stock dropped 7% today in just 1 day because of the UK lawsuit for the Dieselgate scandal. This is a huge liability.
      I am up 30% on my BYD stock. And down 30% on PAH3.
      Nevertheless, I grabbed 200 more shares.

    • @theplayerofus319
      @theplayerofus319 15 дней назад

      @@ZelenoJabko well im about to go into pah for the first time next week. Byd im only up 17% but in im not convinced about electric cars completly tbh

  • @detlefhrubesch5854
    @detlefhrubesch5854 Год назад +1

    Ich war vor ein paar Wochen in China, da interessiert sich fast niemanden mehr für Deutsche Autos. Daher sind meine Short Positionen auf VW und Porsche aufgebaut. Es hat einen Grund warum die VW und Porsche Aktien so schlecht performen. In diesem Umfeld VW Aktien zu empfehlen ist grob fahrlässig. Daumen runter.

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад +12

      Wo habe ich hier VW-Aktien empfohlen? Andere Meinungen sind ja okay, aber dann bitte bei der Wahrheit bleiben.
      Das China-Risiko ist vorhanden, ist bekannt und erwähne auch ich in meinen Analysen. Eine Kauf- oder Short-These allein damit zu begründen ist viel zu unterkomplex. Es erklärt ja auch nicht den Bewertungsunterschied von VW-Aktie zur Porsche SE, um den es hier zentral geht. Abgesehen davon liegt das KGV von VW aktuell bei ~4, es ist also enorm viel Pessimismus eingepreist, auch das sollte zur Betrachtung gehören.
      Natürlich hat es einen Grund, warum die Aktien so schlecht performen. Darauf zu schließen, dass es deshalb immer so weiter gehen wird, ist irrsinnig. Gleichzeitig wohl ein Widerspruch: Zeigt die Börse uns durch fallende Kurse nun die Wahrheit oder kannst du short gehen, und damit klüger als die Börse sein?
      Wie gesagt, andere Meinungen und auch pessimistische Meinungen sind völlig okay, damit habe ich überhaupt kein Problem. Auch gern konkrete Kritik der Argumente. Ich will hier ja niemanden überzeugen oder bekehren - warum sollte ich auch? Entsprechend ärgern mich aber solche Unterstellungen.

  • @pr1marY
    @pr1marY Год назад +2

    Hatte die Holding aufgrund der "Empfehlung" von Herrn Rabe oder wie er heißt gekauft (wollte eigentlich die neue Porsche Aktie kaufen)... Und natürlich kam es wie es kommen musste... Porsche SE - 25% / Porsche + 40% .... 🥲

    • @tomlattermann5655
      @tomlattermann5655 Год назад +2

      das ist tatsaechlich eigene dummheit

    • @BastlMfr
      @BastlMfr Год назад

      Sowas ist schon vielen passiert.

  • @tobi561
    @tobi561 Год назад +1

    Zahlt die Porsche AG eigentlich eine Dividende aus?

    • @Aktienrebell
      @Aktienrebell  Год назад +1

      Ja, ca. 50% Ausschüttungsquote wird angepeilt, müsste dann bei aktuellem Stand ca. 2% Dividendenrendite sein. Hab's nur grob überschlagen.

    • @tobi561
      @tobi561 Год назад +1

      @@Aktienrebell Sehr gut. Danke für die Info