Old-school HiFi: Vintage kann hervorragend klingen! - Workshop/Tutorial (The Soundphile)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 61

  • @voenigs612
    @voenigs612 2 года назад +10

    Gerne mehr von diesen (HiFi-)Geschichten und Anekdoten! 👍​

    • @kdks7843
      @kdks7843 2 года назад +1

      Dem schließe ich mich nachdrücklich an.

  • @blaqjackk796
    @blaqjackk796 2 года назад +2

    DANKE! Endlich mal jmd der auf diese Vintage-Anlagen eingeht!
    Selbst bin ich stolzer Besitzer vom Pioneer 8500! Bringt echt Spaß!
    Demnächst kommt bei mir noch ein Oldie.....ssseeehhr gespannt!

  • @tomcheck3213
    @tomcheck3213 2 года назад +2

    Solche Anekdoten könnt ich Stundenlang und Tagelang zusehen oder zuhören. Und ja die Infinity Kappa haben damals etliche Endstufen oder Vollverstärker wegerotzt wenn die nicht 2 Ohm Laststabil waren.
    Auch die Yamaha AX 900 waren richtige Eisenschweine 😎

  • @firstsuperduke3944
    @firstsuperduke3944 2 года назад +5

    Perfekt !
    Mittagspause und ein neues Video von Igl. 😁👍

    • @NNN-q9x
      @NNN-q9x 2 года назад +3

      Geht mir genauso 👍

  • @michaelriecke3265
    @michaelriecke3265 2 года назад +2

    Danke für das Video. Es ist absolut richtig. Vintage klingt genau so gut (oder besser) wie neue Technik. In einigen Punkten ist sogar ein Rückschritt zu beobachten. Ich denke da nur an den Unterschied zwischen Analog FM und DAB+.

  • @ralphschelle8475
    @ralphschelle8475 2 года назад +3

    Jetzt weiß ich, warum du mir so sympatisch bist. Die Supertramp war auch meine erste Vinyl im Plattenschrank. Sehr schöne Scheibe und ein Top Sound.
    Anfang der 2000er hab ich mir wieder meine alte Technics-Anlage zusammengekauft. War zu diesen Zeitpunkt alles bezahlbar. Vorstufe, Endstufe, CD, Tape, Tuner, später auch noch ein MD-Player. Der musste aber inzwischen meiner Bandmaschine weichen. Uher's Flaggschiff aus den 80ern.

  • @Tom-yd5lg
    @Tom-yd5lg Год назад +2

    Das mit dem Grundig SV40 kann ich echt bestätigen, ich habe mir am Sonntag in Köln einen zusammen mit einem Dual 1019 und ein Paar Grundig Hifi Box 40 geschossen. Das ist wahnsinn was da für ein Klang rauskommt für dieses Alter. Jetzt hab ich mir auf den Dual noch ein Denen DL 110 geschraubt, jetzt ist es der Vollknaller. Ich habe meine Dali Spactor2 schon abgeklemmt
    Grüße Thomas aus Köln

  • @conceptSde
    @conceptSde 2 года назад +3

    Ich habe das Glück, dass mein Vater mir vor kurzem seine Revox-Anlage aus den 80-ern geschenkt hat. Ich brauche in diesem Leben nichts anderes mehr.

  • @ericberger6966
    @ericberger6966 2 года назад +4

    Sehr schönes Video! Die Crash hatte ich vor einem Jahr aufgelegt. Danach waren die Bass Chassis eingespielt.
    Aus Neugierde mal die Preise für Spec-1 und Spec-4 gesucht. 1 & 2 zusammen 4900,- DM, Spec-4 3500,- DM. Ein einfacher Ford Fiesta 1 kostete zu der Zeit etwa 12.000,- DM. Die angenommen 20.000,- € heute hatten die also damals auch an Wert bzgl. wie lange man dafür stricken musste. Es war also auch damals schon in jeder Beziehung High End mit entsprechend kleiner Auflage.

  • @fascination.sound.and.groove
    @fascination.sound.and.groove 2 года назад +3

    Danke Herr Schönwitz für den Tipp mit Charlie Antolini. Habe heute unter anderen Knock Out und Crash mal wieder gehört.
    einmal auf meiner alten Anlage mit JBL 4341 und mit meinen alten mark levinson Verstärkern. War schon mega gut.
    Habe das ganze dann noch mal über meine neue Errungenschaft, den *Kii Three* Lautsprechern gehört. Und was soll ich sagen. Es klingt noch knackiger, schneller und spritziger.... Und Instrumente sind nicht mehr übertrieben Groß. Einfach toll.
    Es gibt also auch ab und an mal richtig gute Technische Fortschritte in der Audio Technik. Auch wenn der eine oder ander das nicht glauben kann. Ich erfreue mich auf jeden Fall fast Täglich über die Kii Three. Nur für das BTX-System muss ich noch sparen..
    Vielen Dank aber für Ihre super tollen Videos. 🤓🤠

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 2 года назад +1

    Moin, ein wirklich klasse Beitrag. Vielen Dank 👍 Bei mir spielt auch eine Vor,- Endstufen Kombi aus den 70ern seit über 10 Jahren ohne Probleme. Die MosFet's dieser Zeit sind schon was besonderes. Beste Grüsse

  • @kdks7843
    @kdks7843 2 года назад +1

    An den 80er-Jahre-Geräten gefällt mir insbesondere der geringe Plastikanteil. 🙂

  • @joyoffilming9500
    @joyoffilming9500 2 года назад

    Sehr schönes Video, das in mir nostalgische Erinnerungen weckt. Habe mir selber als junger Bursche bei Pawlack in Essen und anderen High End Händlern die Nase an den Schaufenstern plattgedrückt und die vielen Boliden mit großer Sehnsucht angeschaut. Später konnte ich einen alten MA230 günstig erstehen, den ich leider (!!!) verkauft habe - mein größter Fehlverkauf!

  • @stefanbrackmann4093
    @stefanbrackmann4093 2 года назад +1

    Habe in meinem Plattenschrank von Charlie Antolini die Scheibe "Knock out" als Direkt To Disk. Sie gilt auch als Boxenkiller, hat auf der HiFi 1978 diverse Vorführboxen mal eben geschrottet.

  • @primakochen1218
    @primakochen1218 2 года назад +3

    Ich war nach dem Abi extrem stolz auf meine selber mit (relativ) wenig Budget zusammengestellte Anlage. Harman-Kardon-Verstärker HK650, Sony Esprit ES333 als CD-Spieler, Linn Nexus und als Kopfhörer AKG K280.
    Der Anfang vom Ende war, als meine Ex beim Staubsaugen Musik gehört hat, den Bananenstecker rausgezogen hatte und die Endstufe danach nen Treffer hatte.

  • @slotcarfun7058
    @slotcarfun7058 2 года назад

    tolle Geschichten 👍

  • @StephanS
    @StephanS 2 года назад +2

    Ich stehe total auf frühe Hi-Fi Sachen (allem voran Technics) - Es ist nicht alles Gold was glänzt, aber selbst die günstigeren Hi-Fi Sachen von damals klingen heute immer noch sensationell gut. Am Ende ist es ja auch eine Frage des persönlichen Geschmacks.

  • @haraldschulz665
    @haraldschulz665 2 года назад +3

    Tolles Video mal wieder.....Ich kann dem Igl nur beipflichten, habe eine Anlage von verschiedenen Herstellern, Denon PMA1500RII Verstärker von 1995, 2 Revox A77, Pioneer und Sony Minidisc Recordern usw. Funktioniert bis heute alles ohne Probleme. Und da sind noch ein altes Grundig TK 47 und 2 TK 248 Tonbandgeräte, laufen auch störungsfrei. TK 47 vom Trödelmarkt für 10 Euro :-))

  • @petersonfindus6025
    @petersonfindus6025 2 года назад

    Sehr interessant , ich bin auch wieder parallel zurück auf alte Technik , ich kaufe mir langsam meinen jugendtraum zusammen , alles von Revox . Ich habe schon B795,A77,B77, B226, B150. Vielleicht irgendwann noch mal ein B215. Viele Grüsse

  • @andystevens6700
    @andystevens6700 2 года назад +6

    Im HiFi Bereich geht nichts über Vintage Audio. Auch eine Augen- und Klangweide Die Blue Series von Pioneer. Ich verstehe nicht warum heute nur dieses Plastikzeug gebaut wird. Abgesehen von High-End.

    • @tomcheck3213
      @tomcheck3213 2 года назад

      Blödsinn auch in der Oberklasse wird noch mit Metall gebaut. Die Frontklappe beim Yamaha 2080 ist aus massiven Aluminium gefertigt. Ebenso die Frontblende besteht aus Aluminium

  • @johnraven5093
    @johnraven5093 2 года назад

    Ich besitze die Spendor BC2 monitor, bin sehr zufrieden

  • @conceptSde
    @conceptSde 2 года назад +1

    Wissenswertes über Erlangen… ;)

  • @adreus4759
    @adreus4759 2 года назад +1

    Ich höre mit Studiogeräten aus den 80ern der Marke Fostex. Exzellente Sachen, relativ kleiner Preis. So eine Pioneer Spec Endstufe möchte ich aber auch gerne nochmal haben... bei dem Vorverstärker fehlt mir leider die Fernbedienbarkeit;(

  • @dariusschirrmeister8299
    @dariusschirrmeister8299 2 года назад +1

    Ich habe für 15€ eine alte philips anlage aus den frühen 80igern gekauft und meine 1978 jbl l19 gehen voll darauf ab so eine dynamic habe ich fast noch nie gehört das ist der philips 305
    Aber mein haupt verstärker ist der Marantz 2225 also ein japaner alles ist unrestauriert und er läuft mega geil

  • @bernardgil4397
    @bernardgil4397 2 года назад +1

    Frankonia HiFi gibt es bis heute, schöne Grüße aus Erlangen 🙂

    • @SebastianS.-fs1xh
      @SebastianS.-fs1xh Год назад

      Ja, habe dort im November 22 meinen Plattenspieler gekauft. Toller Laden, der eine Fülle aktueller HiFi-Technik bietet….

  • @yo3429
    @yo3429 2 года назад

    Saba 9260, auch so ein Gerät, dass bemerkenswerte Eigenschaften hat und zudem noch günstig zu ergattern ist (man darf nur nicht vergessen, den Kontur-Knopf beim Einschalten wegzudrücken ;)
    Und die Supertramp ist schön direkt im Sound, als ob der Tontechniker bei jedem Instrument getüftelt hat, wie das am ehesten original klingen kann aus den Lautsprechern ohne auf einen soundtechnischen Zeitgeist achten zu müssen, also zumindest nicht so dogmatisch oder schulisch beeinflusst. Schon schön :)

  • @joachimscholz1910
    @joachimscholz1910 2 года назад

    Hallo und vielen Dank für tollen Tipps. Habe eine Frage : Was hältst Du von den großen Braun Reciver Regie 550? Grüße aus dem Norden Joachim

  • @stubenhelden
    @stubenhelden 2 года назад +4

    Wenn der Igl schwärmt dann schwärmt er🙂

  • @hsvfan_x1212
    @hsvfan_x1212 2 года назад

    Moin
    Sorry hab nicht ganz verstanden von wem die Platte Crash war, die du angesprochen hast.

    • @rolfmeier6073
      @rolfmeier6073 2 года назад +3

      Charlie Antolini, es gibt auch noch die Knock Out von ihm

    • @hsvfan_x1212
      @hsvfan_x1212 2 года назад

      @@rolfmeier6073 danke dir 👍

  • @pillmuncher67
    @pillmuncher67 2 года назад

    Zum Testen von Lautsprechern nehme ich immer Goucho von Steely Dan. Aja ist zwar musikalisch etwas besser, aber die Produktion von Goucho ist großartig.
    Meine Speaker:
    - Audax Pro 30 (ca. 1990)
    - Tannoy System 6 NFM II (ca. 1995)

  • @wulfseavers7460
    @wulfseavers7460 2 года назад +5

    Hallo Igl, schönes Video. Ich habe hier einen Onkyo TX-7640 Receicer (späte 80iger und eine aufwendige Hifi Anlage von Grundig (SR 1000 Receiver), frühe 80iger. Tolle Geräte und würde ich nicht tauschen gegen Neues. Lustig: Ich habe mir vor Kurzem die LP "Crime of the Century" zugelegt als Neuauflage von 2014 und muss sagen, dass ich bisher eigentlich von allen meinen gekauften "Neuauflagen" und remastered LPs enttäuscht bin, wenn ich mir dagegen die Originale aus den 70ern anhöre. Vielleicht kannst du das mal beleuchten, was da heute anders läuft? Klar, irgendwo gibt es eine Zwischenstufe die digital ist, aber liegt es nur daran?. Wie ist der Weg vom LP Master zur fertigen LP im Vergleich früher zu heute? Viellecht ist ja ein interessantes Thema. Ansonsten weiter so. Super Channel!!👍

    • @Mr2010goodman
      @Mr2010goodman 2 года назад +2

      Also an der moderneren Technik liegt das nicht. Vielmehr daran, dass die das Remastering mehr oder weniger "verkacken", weil man irgendwelche Bereiche unbedingt "aufpolieren" will. Manchmal denke bei Remasterten auch, die müssen was auf den Ohren gehabt haben. Es geht aber auch durchaus gut. Auch neue, aktuelle Aufnahmen sind mitunter wirklich klasse. Vieleicht ist auch das Thema Loudness War da inzwischen relevant.

  • @marcom.
    @marcom. 2 года назад +4

    Der Crime of the Century von Supertramp hört man wirklich ihr Alter nicht an - weder musikalisch noch produktionstechnisch. Auch die Remastered-CD klingt sehr gut. Merkwürdigerweise war man damals aber offenbar nicht willens oder in der Lage, immer diese gleichbleibende Qualität zu produzieren. Die nächsten beiden Supertramp-Alben (Crisis what Crisis & Even in the quietest Moment) klingen meiner Meinung nach nicht so gut wie die Crime. Erst mit Breakfast in America haben sie wieder musikalisch und produktionstechnisch eine Top-Qualität hingelegt.

    • @docchris2703
      @docchris2703 2 года назад +2

      Sehe ich ganz genauso. Die beiden anderen klingen dumpf und müde! Breakfast in America war meine allererste Platte, Crime meine 2.

    • @ralphschelle8475
      @ralphschelle8475 2 года назад +1

      Das kann ich so unterschreiben.

  • @Teledabby
    @Teledabby 2 года назад

    Das Geblinke vermisse ich heute irgendwie total, auch wenn es mehr Spielerei ist. Aussteuerungsanzeige oder ein Spektrum.. Heutzutage haben fast alle Geräte ein Display, zeigen da aber nur Uhrzeit,Eingang und Titel an. :/

  • @marcom.
    @marcom. 2 года назад +1

    Ach und Thema Hifi-Technik: Meine Geräte von Kenwood und Sony haben die 80er leider nicht überlebt. Aber ich habe jetzt noch meine drei Komponenten von Onkyo (CD-Player, Tape-Deck, Integral-Verstärker, alle Ende der 80er gekauft) hier stehen und die funktionieren alle einwandfrei.

    • @f.k.3762
      @f.k.3762 2 года назад +1

      Ja, Onkyo ist jetzt ja leider auch insolvent (und damit auch Pioneer, die von Onkyo mal übernommen wurden.) wer kennt sie nicht mehr, die Marken der 70er und 80er, die für erschwingliches HiFi aus Japan standen… Kenwood, Sansui, Akai, Aiwa, Denon, Pioneer, Technics, Alpine, Onkyo, JVC, Teac, Yamaha und manch andere mehr

    • @docchris2703
      @docchris2703 2 года назад +1

      Ich höre noch mit Technics SL PG440A und Denon PMA1080. Beides aus den frühen 90ern. Brauch nix Neues.

    • @tomcheck3213
      @tomcheck3213 2 года назад

      @F.K nur die AV Sparte von Pio und nicht Pioneer gesammt. Schließlich ist Pioneer Marktführer was D.J Equipment betrifft und das geben die mit Sicherheit nicht ab. Zudem soll Voxx wohl Onkyo und die AV Sparte von Pioneer übernommen haben. Genauso wie Heco Klipsch Magnat und Oelbach.

    • @f.k.3762
      @f.k.3762 2 года назад

      @@tomcheck3213 das mit Pioneer wußte ich nicht, allerdings hatten die meisten Fans wohl auch nur Kontakt mit der AV Sparte. Das der Markenname weitergeführt wird ist wohl kaum ein Trost, da kein eigenes R&D mehr etc. So viele „große“ alte Markennamen wurden und werden mit Billigtechnologie verheizt, hoffen wir, dass das hier nicht der Fall sein wird

    • @tomcheck3213
      @tomcheck3213 2 года назад

      @@f.k.3762 R&D etc. ???
      Na ja wenn das Qualitätsmanagement Versagt in ein Unternehmen brauch man sich auch nicht wundern. Die letzte Rückrufaktion hat den Unternehmen sehr viel Geld gekostet. Und dann noch eine Sparte eines anderen Herstellers zu kaufen war unternehmerisch und strategisch kein guter Schachzug.
      Zumal die schon mal Insolvent waren. Daraus hat man wohl nichts gelernt.
      Schade die Stereoamps waren echt gut seiner Zeit. Aber die NR und RZ Modellreihe war zum Schluß nur noch Grütze. Hatte selber mal 2 Modelle aus dem AV Portfolio bzw der 0 Serie. Jedes mal in kurzer Zeit das HDMI Board abgeraucht. Bei der LX Serie von Pioneer haben die auch bei den Endstufen rumgepfuscht und auch das Audyssey Einmeßsystem implementiert. Was überhaupt nicht gut war im Gegensatz zum MCACC. So kam eben eins zum anderen 🤭
      Nach den Reinfällen von den AVRs von Onkyo bin ich zu Yamaha gegangen und von da an war ich immer begeistert. Aber die neuen Aventage Modelle sind auch schon wieder Plastikbomber. Und das in der Klasse. Und optisch ein Harman Kardon Verschnitt aus den 90er. Absolutes No Go. Aber technisch eben erste Sahne. Da wurde das Gesamte Gerät überarbeitet vom Innenleben. Aber leider zu Lasten der Optik und Haptic.

  • @MisterBean64
    @MisterBean64 2 года назад

    Crash · Charly Antolini: ruclips.net/video/LHw6cmehRag/видео.html . Jo: Da ist richtig Dynamik dahinter. Fast ohne Limiter!

  • @lotharhofmann7902
    @lotharhofmann7902 2 года назад

    Die Pioneer Spec 1 + 4 hatte ich auch etwa 1980. Dazu noch das Kassettendeck CTF 1250, noch den passenden Tuner und den Equalizer und dann noch den tollen Tangentialplattenspieler PL-L1000 und alles im JAR 1 Rack. Soweit sehr schön. Ein Freund hatte auch die Bandmaschine RT 909 dieser Serie. Danach hatte ich die Vor-/Endstufenkombi McIntosh C32 + MC2205. Danach Mark Levinson ML1 + ML3. Ich kann sagen, die McIntoshs waren besser als die Pioneers. Am besten war aber die Mark Levinson Kombi. Wieso die Specs heute so hoch gehandelt werden, ist mir ein Rätsel, da typischer japanischer Klang. Die beiden amerikanischen Kombis waren eindeutig besser. Ein bisschen bedauere ich es die Pioneer-Geräte verkauft zu haben, aber nicht wegen des Klangs, eher aus optischen Gründen, vor allem auch, weil meine Pioneer s optisch mint waren.

    • @volker12321
      @volker12321 2 года назад

      Ja, so ist eben mit den Geschmäckern. Als alter eingefleischter HiFi- Mensch kenne ich auch diverse Geräte von Mcintosh und Mark Levinson sehr gut - ehrlich, mir gefallen die Pioneers klanglich weit besser. Was ist besser oder schlechter? Ganz einfach Geschmackssache. Alle genannten Geräte musizieren auf sehr hohem Niveau, nur eben unterschiedlich.

  • @Dave-85
    @Dave-85 2 года назад

    Nein das war der Grundig sv 50 von 1964

  • @wurgervomlichtenmoor5073
    @wurgervomlichtenmoor5073 2 года назад

    Dann lag ich ja nicht zu verkehrt mir eine Spec 2 zuzulegen xD

  • @clauscombat418
    @clauscombat418 2 года назад +5

    Jetzt trau ich mich nicht mehr, meinen alten Rotel HiFi-Turm vom Dachboden in Betrieb zu nehmen... 😧

    • @NNN-q9x
      @NNN-q9x 2 года назад +2

      Versuch macht klug, einfach ausprobieren, vielleicht ist ja noch alles gut 👌

  • @bananajoe8010
    @bananajoe8010 2 года назад

    Revox cd player aus den 80ziger , Nein Danke .
    Philips und Sony für schmales Geld ok.
    Bitte die Dinger anhören ....
    Wenn Sie zur LALA Anlage passen
    Klanglich wie Optisch und der Preis passt ,Kaufen.