Glauben in einer post-christlichen Welt? (Apologetik 3)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 28

  • @Evagrius1
    @Evagrius1 Год назад +4

    Tolle Folge! Gratulation an alle drei!

  • @ewilmerodach3817
    @ewilmerodach3817 Год назад +3

    Danke für diese Auseinandersetzung!

  • @tomharkort7340
    @tomharkort7340 Год назад +5

    Ich halte eine moderne Apologetik, die zur Anwendung außerhalb der Hörsäle theologischer Fakultäten geeignet ist, für dringend geboten. Deshalb freue ich mich sehr auf dieses Thema.
    Was ich wünschenswert fände, wäre mal eine detaillierte Auseinandersetzung mit Dawkins. Euer Gast hat nun schon zum zweiten Mal ein vernichtendes Urteil über dessen Thesen gefällt, doch für Nicht-Theologen scheinen seine Angriffe auf den Glauben aus gebildeter, akademischer Perspektive plausibel. Sein "Gotteswahn" hat sehr viel Einfluss.

  • @mare3502
    @mare3502 3 месяца назад

    Eine kluge und sehr bedeutsame Reihe! Gibt es ein gutes Buch zur Apologetik?

  • @m.braem.5190
    @m.braem.5190 Год назад

    Sehr gute Diskussion sehr intelligente Fragen gut formuliert sehr spannend weiter so 🙏🏻.

  • @thomaswiese2324
    @thomaswiese2324 Год назад +1

    Nach welchen Gesetzmäßigkeiten bestimmt moralisches und ethisches Handeln?
    Wer ist schon allwissend?

  • @ewigerschuler3982
    @ewigerschuler3982 Год назад +1

    Beschneidung?

  • @susannem.4400
    @susannem.4400 4 месяца назад

    John Lennox hat in vielen Diskussionen Dawkins die Stirn geboten. Kann ich nur empfehlen. Gibt auch deutsche Vorträge von ihm.

  • @sibbeltriloni8478
    @sibbeltriloni8478 Год назад +1

    👍🏾👍🏾👍🏾

  • @thomaswiese2324
    @thomaswiese2324 Год назад +1

    Des Menschen Wille ist sein Himmelreich; mit schönem Gruß an den Atheismus

  • @thomaswiese2324
    @thomaswiese2324 Год назад +1

    Ich bin nur Werkzeug in Gottes Hand

  • @thomaswiese2324
    @thomaswiese2324 Год назад +1

    Hochmut

  • @thomaswiese2324
    @thomaswiese2324 Год назад +2

    Gott würfelt nicht

  • @ThomasLB1960
    @ThomasLB1960 Год назад

    Nun ja, ich sags aber gerade auch mal so: Was nutzen all die tollen, hochtrapenden Argumente und durchaus tolle nachdenklichen Worte, wenn zuletzt von alledem im Ergebnis im Zweifel zuletzt nichts als rührseelige Texte bleibt, die letztlich praktische Relevanz aber zuletzt im Ergebnis "gleich null" ist.
    Also mal ziemlich kritisch vermerkt, den marktwirtschaftlichen Gedanke aufgenommen, ist doch zuletzt recht eigentlich >leerSchachtel< ist zuletzt rein tatsächlich sogar noch durchgehend "vakumiert". D.h., in der Schachtel wird nicht mal mehr >Luft< mitverkauft. Und wenn sich daran nicht ändern, und realiter müsste >Gott< selbst die Schachtel zuletzt auffüllen! Und folglich kann man Dawkins keinen Vorwurf machen.
    Es ist doch das >Götti< selbst, der die kirchlichen und sonstig religiösen >Schachtel< halt nicht ausfüllt.
    Da kann man dann eifrig >rumlabernheiße Luftreicht es aberLustigmachen< wundern! Das ist auch nicht >platttheologischen Zauberlehrlingen< nur zurecht der Marsch gelassen! Und im übrigen höchst effizient!
    Die total falschen, weil halt nicht >eingelösten< "Erkösungsversprechungen" werden zuletzt >berechtigt< auf die Schippe genommen.
    Und jetzt werde ich mal provokativ >deutlichsalbungsvollen< Worten, wird man in den dominat überwiegenden realen Lebenszusammenhängen halt nicht >sattgutunerfüllten< Horizont mal >so< beiseite zu schieben, mit zuletzt recht eigentlich sehr dummdreisten Geschwätz: >Und tausend Jahre sind vor Gott wie ein Tag!<
    Die olle Pauline ließ sich aber auch dahingehend ein: Liebe Leute, lasst mal alles, weil bald ist eh alles >vorbeiSchrottmilimeterledweise< wirklich weiter. Es ist eitele, schöngeistige Selbstbeschäftigung, die exakt jenen, die da bis zum Hals in der Scheisse sitzen, aber so was, wie rein garnicht, wirklich weiterhilft.
    Vielleicht würde ja auch von einer Kanzel gesagt, es zumindest für die Institution Kirche es mehr dienen, wenn da mal sehr unmissverständlich an den im Weltall leider verloren gegangenen >Götti< die sehr entschiedene Ansage erfolgt: Es reicht, und jetzt ist hier schluss mit lustig. Oder ganz deutlich: >Der Worte sind genug gesprochen, jetzt wollen wir auch mal Taten sehen!
    Es mag ja sein, dass für den biblisch/christlichen Alltagsdauergötzen 1000 Jahre >ein Tag< sind, der selbe >Götze< hat uns aber angeblich geschaffen, und die Bibel ab und an doch auch mal wörtlich genommen: Also, am Anfang konnte man da >locker< 999 Jahre alt werden, und dazu im nachgerade >jugendlichen< Alter von 140+ zeugte man dann >angeblich< die ersten Kids. Nachzulesen ist auch, "also" das Thema erschien dem >HERRNzu langEuer UngnadenBlechDer Antike und Vorantike Schrott gehört maximal noch in einen Anmerkungsapparat für Theologen! In der >Bibel< hat der Kulturmüll nichts mehr zu suchen!
    Nur ausschließlich >soKulturmüll< vielleicht eine tatsächliche Glaubensgrundlage werden. Und - aber auch nur vielleicht - entsteht da mit dem >Götti-Götzen< ggf. auch mal wieder ein ernsthaftes Gespräch, das ganz sicher mit dem Satz beginnen müsste: >Was, bitte, bildest Du dir eigentlich ein!<
    Man kann es nämlich sehr gut theologisch auch anders formulieren, das mit der >Ebenbildlichkeitso heer< funkelt und blitzt es halt nicht aus den Texten, in Bezug auf >Gottes Gemütsverfassungsalbungsvolle Worte< zu >Göttis< Gemütslage verlieren, diese zu verteidigen gedenken, wäre es mal angemessen uns hochgeistigen Flacherdlern als >Theologen< (ich habe das Fach nämlich auch studiert) einzugestehen, es bedarf einen irrwitzigen Aufwand, den Kultur- und Literaturmüll, versehen mit dem irrwitzigen Anspruch letzter >Wahrheit< versehen, weithin noch >glaubwürdig< zu vermitteln.
    Natürlich krümmen sich da Atheisten vor Lachen! Was evtl. >noch< ein wenig was >retten< könnte, ist der hier von mir vertretene Ansatz! >Reiner Tisch, Klartext, und Bibel ggf. noch am "Rande"!< dazu gehört auch, dass wir den Bockmist der da >geschrieben< steht in einen eigenen Anmerkungsapparat verbannen, wo er >als anekdotische< Historie des Ganzen, eher mit langen Anmerkungstexten versehen, dann seinen Platz findet. Das wäre dann die wissenschaftliche Auflage für das Volk. Zu Firmung, Konfirmation, Hochzeit etc. könnte man sehr gut sich auf den dann noch übrig bleibenden, vertretbaren Text einigen. Mit Vor- und Schlusswort, abgedruckten Gutschein, soweit am Volltext noch Interesse besteht, sich die Studienbibelausgabe >kostenlos< zu bestellen!
    Damit würde sich auch die Debatte mit Atheisten stark vereinfachen.
    Für >streng katholische< Sichtweisen, aber auch dem evangelikalen >Schreckgespenst< wäre zugleich damit der Raum gewiesen: >Sektentum

    • @Samy-sx6kn
      @Samy-sx6kn Год назад +6

      99,9 % Schrott passt. Für diesen Kommentar.

    • @ThomasLB1960
      @ThomasLB1960 Год назад

      @@Samy-sx6kn Erst mal lesen, verstehen und dann >labernVorgeschmackernst< meint, ringt man eigentlich andauernd um Fassung und Worte!
      Mal Bibel ganz konkret >sehr< wörtlich genommen: Also Kain schlug Abel die Kirbse ein, weil er sich in >Abel< >verguckt< hatte. Auch Kain hatte ordentlich gearbeitet, und O-Ton Bibel, das ist jetzt auch keiner ernsthaften Erklärung mehr zugänglich, >verschmähte< das Opfer von Kain, während Abels Feuerchen lustig loderte! Der biblische Text deutet an: "Das war nicht das erste Mal so!"
      Ja, und man tut zuweilen gut, die Bibel auch mal ohne rosa Brille zu lesen: So entstand, das Problem zuletzt, dessen moderne Quintessenz kurz und bündig auf den Punkt gebracht lautet: >Und willste nicht mein Bruder sein, dann schlag ich Dir den Schädel ein!<
      Mehr als >Totschlag< in nachvollziehbarem Affekt, kommt da beim BGH nicht rum.
      Es ist immer >nettGläubige< mit eher sehr eingeschränktem intellektuellen Horizont, die Bibel und den Glauben zu verteidigen gedenken, wo es bei korrekt genauem Hinsehen, zumindest mal die Argumentationsstruktur ernst genommen, so rein gar nichts zu verteidigen gibt.
      Und, das betrifft minimum 75 % der Texte!
      Standardchristen haben aber einen sehr fatalen Hang, sich im eigenen Saft am wohlsten zu fühlen.
      Ich habe auch Theologie studiert, und sehe das sehr anders. Nämlich bis dahin, wo ich mich in historisch prominenter intellektueller Gemeinschaft weiß, dass die Debatten mit Atheisten informativer, wie auch kurzweiliger wie .mit Christen etc. sind. Dort ist das blühende Leben in Debatte, im religiös gefärbten Bereich meist nur gähnende Langeweile!
      Vielleicht denken Sie/Du darüber mal nach!
      Wie auch über Goethes Faust: Hab nun ach ... studiert, und seh, dass wir nichts wissen können! Das will mir fast das Herz verbrennen!

    • @zri6297
      @zri6297 Год назад +6

      Das einzige mehrbändige und nicht-lesenswerte Schreibwerk das ich hier sehe ist dieser Kommentar...

    • @castelbergtom2252
      @castelbergtom2252 Год назад +1

      „Und jetzt werde ICH mal provokativ deutlich“ mit Bezug auf den langen Kommentar: Selten bis nie habe ich derart sinnlosen Schwachsinn gelesen. Sogar stilistisch absolut unbrauchbar.

    • @ThomasLB1960
      @ThomasLB1960 Год назад

      @@castelbergtom2252 Es ist doch wunderbar, dass sich die Flacherdler im Geiste, eines nicht mehr mit >Ruach< vereinbaren >UngeistStudium< gar nicht mehr, weil hier schon nur verkürzter Crashkurs für künftige Akademiker, auf Eben Vorschulunterricht, mit zum Verbrauch, als auch Verschließ geeignetem biologischen Material auf zwei Beinen, wäre, eine Rechtschreibkorrektur!!!
      Inhaltlich gibts eher wenig zu ergänzen! Und, mit dem Inhalt hat keine Auseinandersetzung stattgefunden!
      Das Thema war Apologetik! Das Handwekszeug dazu, wird universitär kaum noch unterrichtet!
      Der intellektuelle Rucksack auch nimmer wirklich befüllt! Wäre ich mit Dir in einer Vorlesung, würde ich eher müde, jedoch amüsiert lächeln, und fragen: Was haben sie denn sachlich erwidernd beizutragen?! Ich glaube der Kurs heißt >Apologetik