Fotos sortieren, schnell selektieren und sicher speichern
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Hier zeige ich dir meinen Workflow vom Ende einer Fotosession über die Datenübertragung, schnelle Wege zur Bildselektion und zur Archivierung deiner Bilder.
Workflow in Photo Mechanic:
• Bildselektion mit Phot...
Meine externe SSD:
amzn.to/4gqU4v8
________________________
Spare bis zu 80% Bildschirmzeit in Lightroom durch optimierten Workflow: www.kellerfoto...
Erhalte noch mehr wertvolle Tipps für noch bessere Fotos:
Abonniere meinen Naturfotocast - den Podcast für Naturfotografen (schon über 40 Folgen, meistens Interviews, gratis!):
www.kellerfoto...
________________________
Hol dir mein GRATIS EBOOK "Fliegende Vögel fotografieren" mit 40 Seiten Tipps für noch bessere Fotos:
www.kellerfoto....
________________________
Ausdrucksstarke Bildlooks für Naturfotografen: Meine Nature Presets:
www.kellerfoto...
________________________
Mein erprobtes Foto-Equipment (Tools, Helferlein, Peripherie) + Buchtipps:
www.amazon.de/...
________________________
Folge mir bei Instagram:
/ kellerfoto
________________________
ÜBER DIESEN KANAL:
Hier findest du Tipps und Techniken zur Verbesserung deiner Fotografien im Bereich Tiere, Makro und Landschaft. Außerdem zeige ich dir in Lightroom und Photoshop nützliche Hilfestellungen und teste auch andere Software sowie Kameraequipment.
Kurz, knackig und auf den Punkt. So sollte es immer sein. Hätte mehr Aufrufe verdient.
danke dir!!
Hallo Jochen,
ich habe mir gerade auch noch dieses Video angesehen. Dazu habe ich mir deinen Workshop "Zeitsparen" gekauft. Ich denke, man kann nicht genug hinzulernen. Danke!
Danke dir und viel Spaß damit!
externe SSds sind als Sicherungsmedium nur bedingt / gar nicht geeignetm da sie nicht sehr lange leben. Eine Platt mit drehenden Spindeln hält im Schnitt 3 mal länger.
Hallo Jochen, habe heute zum ersten Mal deinen Kanal entdeckt und sehe, dass du sehr viele Themen besprichst. Mich hat zunächst das Anlagesystem für Fotos interessiert. Anfangs verstand ich immer Speisekarte...statt Speicherkarte 😊 und für mich als Anfänger redest du leider viel zu schnell. Ich bin da leicht überfordert. Viel Erfolg weiterhin.
Gruß Silke Pia
Danke Pia für die ehrliche Rückmeldung! Freue mich wenn du dennoch dabei bleibst ;)
Hi Jochen,
ich mache es ähnlich wie du:
- alle Bilder auf den PC extra Ordner
- alle Bilder mit Datum versehen
- alle Bilder in RAW anschauen + aussortieren
- alle Bilder in entsprechenden Ordner pro Jahr 5 Ordner in denen dann jedes nach shooting Thema einen Unterordner erhält
- einmal pro Monat wird die gesamte Festplatte wo alle Bilder und Ordner mir bearbeitet Bilder sind, durch automatische backup auf zwei externe Platten gesichert
- der Tip mit Photo Mechanic ist zwar nett, aber ich würde dafür kein Geld ausgeben
Tschüß aus dem schönen Erzgebirge jo-be
Danke für das Feedback!
Vielen Dank für das Video. Darf ich erfahren welche externe SSD du benutzt? Der Link dazu funktioniert nicht mehr.
Danke für den Hinweis, ich habe die Beschreibung aktualisiert und der link geht wieder
@ vielen Dank!
Damit ich meine Bearbeitungen nicht verliere, wandle ich erst alle RAW in DNG um, da wird die Bearbeitung in die Datei geschrieben und ich muss nicht auf zusätzliche xmp achten. Aber ich müsste auch mehr löschen vor dem Sichern, da hab ich noch „Lernbedarf“.
Ich mach vieles genau so - scheint also doch nicht so schlecht zu sein:
- Bilder von Karte auf Rechner.
- Dort auch nach Jahren und Datumsverzeichnissen + Kurzbeschreibung sortiert.
- Bewertung und Betrachtung in "FastStone Image Viewer" (kostenlos!). Kann RAW-Bilder auch ohne Verzögerung anzeigen.
- Aussortierung gleichermaßen
- Unterordner anlegen für RAW, jpg und Export. Damit alle Bilder im gleichen Verzeichnis.
- Dateisicherung automatisch im Hintergrund "sofort" mit "Allway Sync" auf externe Platte. Damit habe ich alle zu bearbeitenden Dateien auf dem Rechner und extern eine 1:1-Sicherung. Brauche also ein backup nicht zu starten.
Danke für den Tipp mit Allway Sync, muss ich mir mal anschauen. Den Fast Stone viewer gibt es nur auf Windows aber ist eine gute Alternative von photo mechanic.
@@kellerfoto Übrigens - noch besser ist "BestSync" - aber nur in der "Business-Variante". Ist schneller, aber auch deutlich teurer. Hat den Vorteil, dass aktuell bearbeitete Dateien vorübergehend ausgenommen werden.
Cool danke, guck ich mir mal an
Hi Jochen, hilfreiches Video.
Aber ich habe eine Frage und ein Problem.
Ich habe für dieses Jahr separate Ordner für jeden Monat dieses Jahr angelegt und darin meine Bilder eingefügt.
Aber mein Ordner für Juli ist völlig durcheinander.
Ich habe da erst Bilder vom Dümmer, dann Alpen und plötzlich wieder ein Schilfrohrsänger vom Dümmer.
Du hast genau wie ich einen IMac.
Weißt du vielleicht, warum ich das Problem habe und woran das liegen könnte?
Bitte hilf mir!
Ich kann so nicht arbeiten 😩.
Ich hoffe, du kannst mir helfen.
LG
Leg dir doch nicht nur pro Monat sondern pro Event einen Ordner an. Dümmer, Alpen etc. jedes shooting in einen Ordner und das Chaos ist weg
Macht Sinn. Danke für den Tipp. Das werde ich dann wohl ändern. Danke ☺️
Ohne die Disziplin und grundsätzliche Charaktereigenschaft eines Briefmarkensammlers geht gar nichts. Denn was nutzt das ausgeklügelste Ordnungssystem wenn man sich nicht immer hundertprozentig daran hält und immer mehr Ausnahmen zulässt.
Und genau da kommen dann iCloud Photos oder Google Photos ins Spiel…
Für Photoshootings bin ich dabei, für die Alltagsfotografie eignen sich Ordner aber eher weniger