🔥KLEIN & EFFEKTIV! Der Neue ECOTRACKER von everHome - MUST HAVE! 😱 Stromverbrauch & Nulleinspeisung!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 46

  • @FrankWilhelmRuediger
    @FrankWilhelmRuediger Месяц назад +3

    Danke für das Video. Auch ich habe seit fast einem Jahr einen EcoTracker. Der läuft bestens und ich bin sehr zufrieden! Ich bin an einem Video zur Anbindung an den Zendure Hyper 2000 sehr interessiert.

    • @techillusion
      @techillusion  Месяц назад

      @FrankWilhelmRuediger Dankeschön für das Teilen der Erfahrung! Das freut mich sehr zu hören, dass du die positive Stimmung des Gerätes bestätigen kannst. 😊👍🏼
      Sehr gern! Dann werde ich mich bemühen, hier noch ein weiteres Video aufzunehmen. :)
      Viele Grüße

    • @marclinh0
      @marclinh0 Месяц назад

      @FrankWilhelmRuediger
      Ich arbeite bei everHome und bin dir sehr dankbar, dass du deine Zufriedenheit teilst und auch noch den EcoTracker richtig schreibst. :) LG aus Frankfurt am Main, Marcel

    • @CASIMAN1969
      @CASIMAN1969 18 дней назад

      @@marclinh0 Dann schlage mal vor, dass ihr noch einen für den Gaszähler entwickelt. :-)

  • @CASIMAN1969
    @CASIMAN1969 Месяц назад +1

    Der Eco Tracker funktioniert echt super mit der Zendure Kombi. Eine Shelly Steckdose lässt sich über diesen, gesteuert vom live Verbrauch, oder Einspeisung, gut steuern. Mein ebenfalls einzubindender Kostal Wechselrichter zeigt auch die eingespeisten kW an, über denr lässt sich aber leider die Steckdose nicht an oder aus schalten. Weil eine Steuerung über den gelieferten Strom der PV Anlage wäre sinnvoller. Gutes Video!

    • @techillusion
      @techillusion  Месяц назад

      @CASIMAN1969 vielen Dank für das Lob zum Video! Es freut mich, dass es dir gefällt und du die Erfahrung bestätigen kannst 😊💪🏼
      Viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit

    • @CASIMAN1969
      @CASIMAN1969 Месяц назад

      Selbst das Schalten über den Wechselrichter funktioniert jetzt.

  • @Peter-xd7jd
    @Peter-xd7jd 2 месяца назад +2

    Der Ecotracker ist klasse. Ich nutze ihn seit Mai24 und kann ihn sehr empfehlen. Damit hat man jeden Tag seinen Energieverbrauch im Auge.

    • @techillusion
      @techillusion  2 месяца назад

      @Peter-xd7jd vielen Dank für das Teilen der Erfahrung! Das freut mich sehr zu hören! Ich bin auch positiv überzeugt 😊👍🏼

  • @ratzrube5620
    @ratzrube5620 4 дня назад +1

    Hallo zusammen!
    Mein Zähler hängt im Keller und ich wohne im EG ,würde ich in der Wohnung Empfang bekommen? Danke für die Hilfe

    • @techillusion
      @techillusion  2 дня назад

      Hallo @ratzrube5620,
      es ist möglich, dass du im Keller Empfang bekommst, aber es ist nicht zu 100% sicher, da im Zählerschrank oft ein schlechteres WLAN-Signal vorherrscht. Ich würde es einfach auszuprobieren. Wenn du weitere Fragen hast oder Hilfe benötigst, lass es mich wissen! 😊💪🏼

  • @techillusion
    @techillusion  2 месяца назад +3

    ⚠Hinweis:
    Es können nicht alle Geräte direkt mit dem EcoTracker gesteuert werden.
    Für die Steuerung einiger der kompatiblen, gelisteten Geräte ist zusätzlich eine CloudBox als SmartHome Zentrale von everHome nötig!

  • @reinhardschimek7424
    @reinhardschimek7424 25 дней назад +2

    hallo, kann den Hinweis für den Adapter zum Stromzähler wie gezeigt nicht finden, bitte um info

    • @techillusion
      @techillusion  23 дня назад +1

      @reinhardschimek7424 schau mal hier. Nur ein Beispiel: t1p.de/lp5lz
      Schöne Grüße :-)

  • @dasmusikradio
    @dasmusikradio 2 месяца назад +1

    hoch interesant das Teil .😇

    • @techillusion
      @techillusion  2 месяца назад +1

      @dasmusikradio danke für das Feedback!
      Sehe ich genauso! Hatte vorher nicht auf dem Schirm, dass es so etwas gibt :D

    • @dasmusikradio
      @dasmusikradio 2 месяца назад +2

      @@techillusion siehste 😁

    • @techillusion
      @techillusion  Месяц назад

      @dasmusikradio man lernt immer dazu...😁😉💪🏼

  • @feeko74
    @feeko74 Месяц назад +1

    vielen Dank für das tolle Video... ich habe ein den Growatt 2000 als Speicher und den Wechselrichter von APSystems... funktioniert der EcoTracker auch mit dieser Konstellation als Balkonkraftwerk ?

    • @techillusion
      @techillusion  Месяц назад

      @feeko74 sehr gern! Danke für das Lob und die Unterstützung! 😊👍🏼
      Kann ich leider so nicht sicher sagen, da ich kein System von Growatt habe. Man müsste in der Growatt app schauen, ob der Hersteller eine Verknüpfung ermöglicht!...🤔
      Viele Grüße

    • @JoGe1900
      @JoGe1900 День назад

      Der Eco Tracker kann den Wechselrichter von APSystems einbinden, aber wie dann das Regelverhalten zum Growatt 2000 ist kann ich nicht sagen.
      Aber es passiert noch was, wenn der Wechselrichter beim Eco Tracker eingebunden ist, dann stellt die APP vom APSystems Wechselrichter keine Solardaten mehr zur Verfügung.
      beides gleichzeitig geht nicht, liegt angeblich am Wechselrichter von APSystems lt. Aussage von EverHome.
      Growatt Wechselrichter kann der EcoTracker von EverHome noch nicht, ist aber geplant lt. Aussage Support.
      Die Lobeshymnen zum Eco Tracker sind etwas übertrieben, das Teil ist schon recht gut, aber wenn man Ihn hat dann merkt man auch wo es überall noch hängen kann.
      Man muss da eben schon mal die Ansprüche reduzieren und auch akzeptieren.
      Da hat Ever Home noch einiges zu tun, allerdings ist der Support richtig gut und auch bemüht.
      Einfach mal auf der EverHome Webseite schauen welche Hersteller unterstützt werden.

  • @Denoflittletreasures
    @Denoflittletreasures Месяц назад

    100€ für ein Teil, was im Selbstbau weitaus weniger kostet. Auch andere Anbieter haben Vergleichbares weitaus günstiger, nur eben nicht die App sondern setzen auf ein freies System.
    Klar die App ist der Unterschied.
    Ob das Teil tatsächlich mit dem Hoymiles Speicher zusammenarbeitet?
    Der Shelly pro 3em macht das und hat mich nur etwas über 60€ gekostet.
    Die Installation konnte ich auch selber machen und hat auch nicht viel länger gedauert, aber ja das sollte man nur mit entsprechenden Wissen machen.
    Insgesamt bietet der Schelly für weniger Geld im meinem Fall mehr fürs Geld. Hat ja noch LAN Anschluß und fügt sich besser in den Verteilerkasten ein. Auch eine extra Steckdose benötige ich nicht, die ich mir in meinen Fall auch erst hätte legen müssen.

  • @miba8165
    @miba8165 2 месяца назад +1

    1. Damit der Ecotracker überhaupt Daten auslesen kann ... muss die Moderne Messeinrichtung (der Zähler) mit einer PIN vom Netzbetreiber "aktiviert" werden. 2. Das Gerät wird bei geschlossener Blechtür des Zählerschrank keine Funk-Verbindung von/zum WLAN-Router zustande bringen, eine externe Antenne lässt sich nicht anschließen.

    • @techillusion
      @techillusion  2 месяца назад

      vielen Dank für das Feedback! 😊 👍🏽
      ich denke mit einem 2,4 GHz WLAN Netzwerk sollte es dennoch funktionieren, auch wenn das WLAN Signal durch den Blechkasten etwas gedämpft wird...
      ich kann mir nicht vorstellen, dass die WLAN Verbindung dadurch komplett
      gekappt werden sollte...🤔

    • @Klaffkar
      @Klaffkar Месяц назад

      WLAN Verbindung klappt ohne Probleme. Sollte die Reichweite zu gering sein, schafft ein Repeater Abhilfe. Dieses Gerät kann über json eingebunden werden und hat einen integrierten Webserver, der auch ohne Internet und cloud arbeiten kann.

  • @black-whitepartizan1106
    @black-whitepartizan1106 Месяц назад +1

    Würde der Eco Tracker auch mit dem Zendure Hub 2000 funktionieren? Vllt hast du ja was mitbekommen. Liebe Grüße

    • @techillusion
      @techillusion  Месяц назад

      @black-whitepartizan1106 ja, der EcoTracker lässt sich soweit ich weiß mit dem kompletten Zendure System verbinden. Sprich auch der Hub 2000 etc.. 😊👍🏼
      Viele Grüße

    • @black-whitepartizan1106
      @black-whitepartizan1106 Месяц назад +1

      @@techillusion danke für die Antwort. Wünsche eine guten Rutsch ins neue Jahr. Liebe Grüße

    • @techillusion
      @techillusion  Месяц назад

      @black-whitepartizan1106 sehr gern! Freut mich, dass ich helfen konnte :-)

  • @C0rd0n1
    @C0rd0n1 Месяц назад +1

    Kann ich den Ecotracker auch in EVCC in HomeAssistant einbinden?

    • @techillusion
      @techillusion  Месяц назад

      @C0rd0n1 eine Implementierung zum direkten Laden von Elektroautos soll sogar demnächst folgen soweit ich weiß! 😊👍🏼
      Viele Grüße

  • @Donsiggi
    @Donsiggi Месяц назад +1

    Kann ich den Eco Tracker für Anker verwenden ?

    • @techillusion
      @techillusion  Месяц назад

      @Donsiggi für die Anker Solix bringt der EcoTracker aktuell leider noch nichts. Anker priorisiert hierbei Ihr eigenes System. Hier der Link: amzn.to/3ZGL2ml*
      Viele Grüße

  • @TomTech007
    @TomTech007 2 месяца назад

    Funktioniert auch ECOflow damit also der powerstream?

    • @andyf3226
      @andyf3226 2 месяца назад

      Nein geht nicht

    • @techillusion
      @techillusion  Месяц назад

      @TomTech007 Ich glaube, hier ist es genauso wie mit Anker. Diese Hersteller wollen ihre eigenen Produkte (smartmeter) durchdrücken und verzichten somit auf eine weitreichendere Kompatibilität....
      Viele Grüße

  • @CASIMAN1969
    @CASIMAN1969 18 дней назад

    Weiß den jemand, ob eine Cloud Box zusätzlich noch Vorteile bringt? Z.B. Daten lokal gespeichert oder ähnliches.

    • @techillusion
      @techillusion  13 дней назад

      @CASIMAN1969 die Cloudbox besitze ich leider nicht, kann also keine Erfahrung dazu abgeben :/

  • @Guzziheiner
    @Guzziheiner 2 месяца назад +1

    Ich finde den Link zum Montageadapter nicht?

    • @techillusion
      @techillusion  2 месяца назад

      @Guzziheiner auf Amazon gibt es den leider noch nicht. Ich würde im Internet nach dem Stromzähler (zb. Q3A) und "Adapter für Lesekopf" suchen. Dann kommen etliche Angebote:
      de.elv.com/p/easymeter-tastkopfblech-q3a-msb-und-info-schnittstellen-fuer-es-iec-P253355/?sv1=affiliate&sv_campaign_id=176013&awc=11447_1733390329_aa8e013c9613284f00abbdb03e22e271&

  • @myactive7767
    @myactive7767 2 месяца назад

    Sehr euphorisch gehaltenes "Werbevideo" für einen erstmal scheinbar "normalen" Lesekopf für einen digitalen Stromzähler. Der (erhebliche) Mehrpreis gegenüber anderen "Leseköpfen" wird mit tollen Funktionen begründet, aber es scheint sich doch sehr um ein "Insellösung" zu handeln, wenn man andere, aber durchaus gängige Hardware hat (z.B. Anker?) 🤔 Auch die Einbindung in diverse Smarthomesysteme wird nicht betrachtet, bzw. scheint sooo(?) erst mal nicht möglich 🤔 aber über kurz oder lang ist das zwingend, wenn man am Ende nicht extrem viele Apps auf dem Handy haben möchte, um die jeweils aktuelle Funktion zu bearbeiten oder auch nur Monitoren möchte.
    Trotzdem ein informativer Beitrag sich dieses Teil mal genauer anzuschauen, vielleicht kann es ja doch mehr als hier vorgestellt ;-)

    • @techillusion
      @techillusion  2 месяца назад +1

      @myactive7767 vielen dank für das Feedback!
      Andere Leseköpfe habe ich noch nicht getestet. Kann ich also nichts zu sagen. Hatte vorher auch nicht auf dem Schirm, dass diese so gut mit anderen System zusammenarbeiten.
      In meinen Augen ist das System aber extrem vorteilhaft und gewinnbringend, wenn es auch wahrscheinlich noch etwas dauern wird, bis noch mehr vorhandene Systeme unterstützt werden.
      Bis jetzt bin ich aber mehr als überzeugt.
      Die Konnektivität mit den Zendure System ist hier nur ein Beispiel, was dafür aber 1A funktioniert. Da könnte sich andere Hersteller eine Scheibe abschneiden. 😊👍🏼
      Viele Grüße

  • @thomasjendraski
    @thomasjendraski 2 месяца назад +1

    Was ist der unterschied zwischen dem hellblauen Tracker und dem eckigen schwarzen hier, habe gesucht aber Nix gefunden ?

    • @techillusion
      @techillusion  2 месяца назад

      @thomasjendraski bin ich mir nicht ganz sicher...
      Ich glaube der Blaue ist die alte Version? 🤔

    • @markusk.2753
      @markusk.2753 Месяц назад

      Der schwarze ist kleiner und die neue Version. Auch ist jetzt hier der USB Anschluss oben und nicht mehr seitlich was je nach Zähler zu platzproblemen führte