3D Scanner Creality Otter im Test: So einfach, schnell und präzise war 3D scannen noch nie
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Creality Otter 3D Scanner Review. Noch nie war 3D Scan so kinderleicht und dabei noch extrem präzise.
In diesem Video teste ich den Creality Otter 3D Scanner und zeige dir, warum er eine vielleicht auch für dich die richtige Wahl sein könnte wenn es um das Thema 3D scannen geht. Ich habe den 3D Scanner auf Herz und Nieren getest. Wie gut scannt er? Wie schnell scannt er? Wie einfach ist die Software zu bedienen?
3D Scanner bei Creality
bit.ly/460Bu8p *
Rabatt-Code: OTTER100 (-10%)
Mini PC
amzn.to/3LeW0ZE *
Ich habe mit dem Creality Otter 3D Scanner viele verschiedene Objekte und sogar Menschen eingescannt um für herauszufinden, wie gut der 3D Scanner ist und ob es auch Dinge gibt, die Du unbedingt vor dem Kauf wissen solltest.
*) Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kaufst Du über einen solchen Link etwas, werde ich mich mit einer kleinen Provision beteiligt. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten!
Ob, wann und vor allem wo Du ein Produkt kaufst bleibt natürlich Dir überlassen.
#3dscanner #creality #3ddruck
Macht einfach Spaß dir zuzuhören ! In kürzester Zeit bin ich gut Informiert und es ist nicht langweilig ! Erinnert mich an die Sendung mit der Maus . :)
Ich danke dir!
@@glassmenhi1599 wie ich einfach dachte "schonwieder ein Bot" und dann kam die Maus. 🤣
Kurz knackig und informativ - so kennt man dich ohne viel Fachsimpelei 👌👌🤗🤗
Vielen lieben Dank!
Hallo Christian,
Top Video zum einarbeiten, gefällt mir sehr gut.
Möchte mich auf diesem Weg auch noch dazu bedanken, dass Du mir den entscheidenden Tipp gegeben hast um die Software mit dem Scanner zu verbinden.
Nochmals Danke
Willi
Vielen Dank 👍 und viel Erfolg beim Scannen!
Geiles Teil. Ich habe zwar momentan keine Verwendung dafür, aber begeistert bin ich trotzdem von dem was alles möglich ist.
Vielen lieben Dank. Ja absolut richtig. Man muss bei dieser Investition wissen, wie / was man damit machen möchte. Ansonsten ist der 3D Otter echt richtig gut.
Hi Christian, 3D-Druck hat mich aktuell auch total gefesselt. Die Ergebnisse mit dem Otter sind ja tatsächlich beeindruckend! Jetzt müsste das Scannen größerer Objekte nur noch eine Drohne übernehmen. 👍 Das kommt sicher auch noch! LG Matthias
Oh vielen lieben Dank für das Feedback... hihi... coole Idee mit der Drohne... der Otter kann allerdings nur 2qm Objekte einscannen... wobei das auch schon echt groß ist... vielleicht probiere ich mal ein Auto. Was für einen Drucker / Scanner hast Du denn? Hattest Du mein 3D Drucker Video gesehen? LG
@@justaschmidt Klar, der Anwendungsbereich zielt natürlich auf kleinere Gegenstände. Dennoch finde ich die Bandbreite von Muschel bis Mensch schon beeindruckend. Klar, dein Video mit dem Flashforge habe ich gesehen.
Im März hatte ich mir ganz spontan aber einen Anycubic Kobra 2 Pro zugelegt und Blut geleckt. Seit etwa vier Wochen steht bei mir ein Bambu P1S. LG
@@SaftRAD ...und was druckst Du? Wie / was druckst Du mehrfarbig und was würdest Du denn scannen wollen? 3D Druck ist schon ein tolles Thema. LG
@@justaschmidt ich drucke überwiegend Funktionsteile für den Haushalt und Hobby, aber erst mit selbst konstruierten Objekten wird der 3D-Druck spannend (Lupatix bei Printables). Mehrfarbig drucke ich so gut wie gar nicht.
Leider kann ich für mich keinen wirklichen Anwendungsfall finden mir so einen Scanner zuzulegen, sonst hätte ich mir den sofort bestellt!
Hallo Christian, wieder sehr Interessant ! Wenn man es braucht, super Teil. Gruß Peter
Danke Dir und so sehe ich das auch. LG
Ich bin zu deinen Videos dazugekommen , durch die Mini 2 , dann zur Mini 3 Pro und jetzt die Air 3, super Erklärung zu den Gesetzen von der EU , wobei es bei mir im Lande weniger Restriktionen gibt auf Landesebene, als in Deutschland (immer in Einhaltung der EU-Gesetzte). So nun zu diesem Video, ich schaue schon sehr lange mir einen 3D Scanner mit Drucker zuzulegen, habe schon sehr viele Videos gesehen von anderen Influencer (nicht Böse gemeint), aber dein Video ist super , der Scanner erklärt sowie, auch die Sache mit dem Haftungsspray. (ob der sich auch wirklich verflüchtigt weis ich nicht) . Wenn du noch ein Paar Videos davon postest, und mit Drucker , hast du mich definitiv überzeugt, dein Kanal und dein Arbeit ist wirklich lobenswert . (Grüsse aus Luxemburg)
Vielen lieben Dank. Gerne werde ich noch Videos zu dem Thema machen. Welche Art von Scan / Druckobjekten interessiert Dich und welcher 3D Drucker ist für Dich interessant? Hattest Du meine Review mal zu dem 3D Drucker gesehen? LG
Hallo...sehr interessant und Top Scans von Dir ! Wusste bis jetzt gar nicht das es so leicht geht & habe schon länger überlegt mal einen 3D Drucker zuholen...danke für Vorstellung... Gruß
Oh vielen lieben Dank und ja es geht wirklich super einfach, wenn man weiß was und wie, bzw. was wie nicht :) LG
Der Scanner ist echt richtig gut !... hatte vorher so nen Mole 3D Scanner damit ging GARNIX und die Software war scheisse... Creality hat da alles richtig gemacht ! Top Gerät
Sag ich ja - der Scanner liefert echt richtig gute Ergebnisse ab! LG
Danke für dein Video!
Sehr gerne! ... was hat Dir denn gefallen?
Geiles Teil! Gutes Video! Danke! 😉
Ich danke dir!
Ich habe schon eine andere Review zu dem Scanner gesehen, danach hatte ich auf jeden Fall kein Interesse. Nach deinem Video, denke ich schon etwas anders darüber. Du machst top Videos.
Vielen lieben Dank... echt nettes Feedback. Was hat Dich denn begeistert? Bin auf Dein Feedback echt gespannt. LG
@@justaschmidt Ich mag wie du den Inhalt vermittelst, der begeistern kann. Das Video ist super aufgearbeitet (technisch) und du bist halt glaubwürdig. Ich stalke deine Videos nicht, aber wenn ich auf der Suche zu einem Thema bin und dich mit einem Video sehe, dann schaue ich eigentlich nur dein Video oder deins zur Verifikation eines anderen. Primär beim Thema Drohnen bist du eine erste Adresse auch, wenn ich schon länger aus dem Thema raus bin, kommt es langsam wieder zurück und da schaue ich mir wieder die aktuellen aber auch die alten Videos an. Gern mal bei rechtlichen Sachen, wenn es zu Änderungen kommt. Wichtig ist teilweise auch zu wissen, was mal war und was jetzt ist.
Zum Scanner vielleicht noch zu sagen wäre: Für den Preis würde ich den Scanner trotzdem nur kaufen, wenn ich es in mein Business einbinden könnte und wenn ich bei dem hohen Preis mir ggf. ein Vorsprung erkaufen kann. Weil Generation 2 oder 3 wird alles besser und günstiger können und das kann schon nächstes Jahr sein. Prio 1 ist es aber nicht und wie beschrieben, bis zu dem Video war ich null interessiert.
Hallo
Wie immer sehr interessant deine Videos.
Bezüglich Creality Otter bitte mehr.
Besonders die Software ohne deutsche Sprache bereitet Probleme, wenn man die Begriffe nicht richtig deuten bzw übersetzen kann.
Vielleicht kannst du noch mal einen Scan von S bis Z die Software Bedingung zeigen.
Ich würde mich freuen
Danke freut mich sehr und na klar kann ich das gerne nochmals aufgreifen. LG
Das scheint ja wirklich mal zu funktionieren. Richtig interessant fände ich, wenn man Gesichter oder ganze Köpfe scannen könnte, das wird aber leider zu selten getestet😉
Wichtig ist, dass Personen sich nicht bewegen und das sie weder etwas transparentes noch durchsichtiges an haben... dann läuft das super. Bei Gesichtern sind Haare und Bart oft ein Problem bei Nahaufnahmen... was auch logisch ist bei der IR Technik aber das werde ich auch nochmals testen... LG
Bin begeistert davon was ich in Deinem Video darüber gesehen habe. Hatte schon mal einen X-Box scanner, hat so semi optimal funktioniert, und nach umstellung auf Windows10 funktioniert das leider auch nicht mehr! Wäre echt eine überlegung wert, wenn der Preis nicht zu happig ist. Habe der Preis gerade gesehen, bin raus!
Danke für Dein ehrliches Feedback. Ich denke man muss auch mehr als nur ein paar Ideen / Einsatzszenarien haben für so ein Produkt. LG
Tolles Video gratuliere mich würde interresieren wie man so einen scann nachbearbeiten kann.
lg Andreas
Danke Danke... aber was genau meinst Du mit "nachbearbeiten"?
@@justaschmidt ich hab ein paar kleine Punkte die nicht zu eule gehöen im hintergrund
Ich habe mir denn Raptor bestellt, hoffe er kommt bald, bin schon gespannt😊
Vielleicht mache ich über diesen auch ein Video da auf Deutsch zu wenige für 3d Scanner gibt, leider.
Grüsse und ein gutes Video👍😊
Danke für Dein Feedback und ich bin schon sehr auf Deine Erfahrungen mit dem Raptor gespannt.
@@justaschmidt Ich bin es auch....habe im moment einen Shining3d SP V2 und ich denke Creality und Co haben Preis Leistungs Technisch wirklich extrem auf oder überholt.😊
sau interessant 👍🏻
Vielen vielen Dank!
Hallo Christian,
mitunter wg. Deinem sehr überzeugenden Video habe ich mir den Creality Otter Scanner gekauft, mein erster 3d Scanner...
Ich muss sagen, so wie ich mir das vorgestellt hatte, wenn man Dein Video sieht, so klappt das leider gar nicht. Und ich bin sogar noch einen Schritt weiter gegangen, mit Lightbox und automatischem Drehteller...
Ich habe bsplw. einen simplen Bose Lautsprecher in matt-weiss, also keinen komplizierten Farbton, nicht reflektierend versucht abzuscannen... sofort wird das Objekt bis zur Unendlichkeit in die Länge gezogen, er findet einfach das Ende nicht, behauptet, es hätte keine Struktur, wäre flach usw.
Dasselbe bei einer gelben Kaffeetasse. Erst klappt es, dann verschmiert er das Objekt mit vielen Fehlscans...
Ich habe jetzt nicht gesehen, das Du ScanSpray oder Markierungspunkte verwendest, deswegen war ich eigentlich so froh, das der Otter das nicht zu brauchen schien...
Aber aktuell bin ich echt sehr unglücklich mit dem Otter, größere Sachen wie bsplw. meinen Kopf kann er, aber kleine Sachen in der Größe einer Streichholzschachtel oder Gamepad, was mir halt auch wichtig ist, gerade um Dinge zu reparieren etc. völlig unbrauchbare Ergebnisse aktuell...
Meine Frage an Dich, was läuft da falsch ? Wieso verlängert er ein Objekt in die Unendlichkeit ? Du hast doch bestimmt schon Deine Erfahrungen dazu sammeln können?
Gruss,
Dirk
Vielen Dank für Dein Feedback. Wenn Du Dich noch ein klein wenig gedulden könnten komme ich die Tage mit einem neuen Video mit einigen Erklär- und Lösungsansätzen...LG
@@justaschmidt da warte ich doch sehr gerne. toll wäre, vorher nachher vergleich, also erst den Fehler zeigen und dann beheben, damit man es nachvollziehen kann, was man falsch gemacht hat.
Ich freu mich drauf, danke für Deine Antwort !
Dank deines Videos hab ich mir heute mal den Raptor bestellt werde den aber hauptsächlich Beruflich nutzen bin gespannt wie der ist
Oh vielen Dank und ich gespannt wie Du ihn finden wirst...
Hast du schon ein Feedback für uns? Haben Sie den Raptor X bestellt?
Nein ich habe nicht den X musste jetzt aber noch einen Laptop bestellen weil den ich hier habe hat den nicht unterstützt von daher konnte ich den Scanner noch nicht testen
Habe jetzt heute endlich mal den ersten Scan mit dem Raptor machen können der ist schon sehr genau zumindest wenn man mit dem Laserscan arbeitet. Muss aber erst noch mit der Software zurecht kommen die ist nicht ganz so einfach wie ich mir dachte, da könnte man auch mal ein Video drüber machen , so vom Scannen bis zum Drucken da gibt es zumindest nix gutes auf Deutsch. Aber sonst bin ich mit dem Scanner recht zufrieden
ruclips.net/user/shortsliQ_jVmOrJU?si=2yNBzk9MXwU6kCVS
Sehr schön erklärt und der Scanner gefällt mir, auch die Software finde ich echt gut.
Mir bleiben noch ein paar Fragen offen.
1. wie groß dürfen die Objekte sein, Du hast ja von der Verknüpfung gesprochen, wenn man die Unterseite scannen möchte, gesprochen, damit kann man doch auch größere Objekte scannen oder, z.B. wenn man viele kleine Details hat, die in mehreren scanns dann in der Software zu einem Objekt zusammen gefügt werden.
2. Diese Marker auf der Schüssel, die ja eine Reflektierende Oberfläche hat, oder für Transparente benutzen kann, sind diese mit dabei und wie viele davon sind dabei, und wenn sie nicht im Lieferumfang enthalten sind, wo kann man diese Kaufen oder wie nennen die sich genau?
Vielen lieben dank für das Video und deine Antwort
Hi, vielen lieben Dank für Deine Fragen und Dein Feedback. Ein Objekt muss bei dieser Software // Scanner bei einem Volumen von 10 × 10 × 10 mm bis 2000 × 2000 × 2000 mm bleiben. Zu den Markern. Es sind viele Marker dabei, aber man kann die auch nachkaufen (egal welche Marke) ... die funktionieren alle. Man muss lediglich je nach Objekt eine ausreichende Menge nutzen.... LG
Cooles Teil.
Finde ich auch. Danke Dir.
Gutes Videos... ich hab mir den POP 3 gekauft und bin sehr unzufrieden damit... das Einzigste was ich bis jetzt vernünftig scannen konnte, war die mitgelieferte Skulptur.... alles andere überlagert irgendwie....
Vielen lieben Dank. Eine Überlagerung kommt i.d.R. von falschen Referenzpunkten. Der Scanner / Software erkennt Punkte falsch an. Kann zu schnell gescannt / Da kann Geometrie oder Texture oder Marker nützlich sein... evtl. ein Spray oder langsamer scannen... was scannst Du denn? Du hast gesehen - bei mir haben alle Objekte geklappt und die Einschränkungen habe ich gezeigt.
@@justaschmidt Der Pop3 geht jetzt zurück.... Ich hab mir den Raptor bestellt...
Ich habe verschiedene Sachen probiert. Wollte eine Insta360go2, einen Kameramount, einen Träger usw Scannen.
Zu schnell darf eigentlich nicht sein, da ich den großen Drehteller mit habe, der über BT oder WLan von der Software gesteuert wird. Leider wird beim Pop 3 immer nur die mitgelieferte Figur gescannt (in YT). Bis auf ein Video, der testet auch anderes Objekt und scheitert genauso wie ich.
bei den Preis bleibe ich bei Kamera (oder Smartphone) und Meshroom. Sicherlich sind die Kameras im Scanner besser (+IR-Raster) aber für gelegendliches benutzen zu teuer - das ist eher was für den professionellen Einsatz. Hatte auch mal die Kinect im Einsatz, da war aber die Auflösung nicht so gut.
Photogrammetrie ist sicherlich eine tolle Art und Weise 3D Objekte zu erstellen... je nach Einsatzgebiet hat jede Technik allerdings immer Pro und Contra. LG
Verrückt. Vor 30 Jahren habe ich im Drahtbiege Maschinenbau gearbeitet, dar war nichts mit 3D. Heute noch einen Akkuclip aus China für die Avata bekommen, exakt passgenau.
Ja die Zeit ist vorangeschritten.
Sehr gut
Danke.
3D scannen ist cool, ich nutze den Leo von Artec aber den Otter würde ich auch gerne einmal ausprobieren.
Du nutzt einen 35.000€ Scanner?
@@justaschmidt ja warum nicht. Ok hat mein Chef bezahlt aber ich kann ihn nutzen 🤓
Schon beeindruckend... Möchte man irgendwie gerne haben - aber was macht man dann nach ein paar Lustscans damit?
Danke danke, ich glaube das ist wie mit allen Dingen. Wenn man kein Konzept hat ist es oft einfach zu viel Geld was man ausgeben würde.
Interessantes Teil. Ich würde kleine Objekte bis zur Größe eines Schuhs auf einen Plattenspieler legen und langsam und gleichmäßig drehend scannen lassen. Alternativ kann man sich Drehscheiben kaufen, die man üblicherweise dafür benutzt, schwere Objekte draufzustellen, um sie drehend zu bewegen z.B. TV. Dann kann man auch größere Sachen mit Stativ scannen. Frage: Erstellt die Software CAD Daten, die man in anderen Programmen weiterverweden kann (außer 3D Drucker)?
Hi und ja genau darum geht es. Diese Scans sind "echte" 3D stl / obj Dateien. Lazy Susan nennt man zum Beispiel so einen Drehteller :) LG
Taugt denn der Ferret Pro 3D-Scanner von Creality etwas?
Taugen tun sie alle was - die Frage ist immer nur - was man einscannen möchte. 3D Scannen ist kein "WOW" - klappt sofort. Oft die Lernkurve echt anstrengend. Egal welcher Scanner.
Sehr interessant, bin gespannt was die Software kann... wenn Flächenrückführun auf Regelgeometrien funktioniert werde ich es mal probieren
Spannende Frage. Ich habe keine Ahnung was Du da sagst ;)
Kann ich mit der Software messen? Zb einen abstan zweier punkte oder den Durchmesser?@@justaschmidt
@@xvrglch-rh8gd Ah. Das habe ich verstanden. Nein dafür ist diese Software nicht gedacht. Man könnte sicherlich das 3d Modell später einladen (STL / OBJ) und dort vermessen. Die Frage finde ich spannend.
@@justaschmidtin der Regel verwenden 3d Scanner .stl Formate, also Polygone. Will ich jetzt zb. Meinen Fußboden vermessen um zu sehen wie gerade er ist, benötige ich eine Ebene.
Dazu müsste ich die .stl umwandeln in .stp oder .iges
Deine Frau hat eine Drohne in der Hand 😊
Äh das bin ich auf dem Scan :)
@@justaschmidthatte mich schon gewundert 🤣du sagtest ich habe mal meine Frau gescannt 🫢
@@maikgartner4355 Ne gesagt habe ich, dass meine Frau mich gescannt hat :)
Scant er echt so gut schwarze Oberflächen ohne Scan Spray wie es beschrieben wird ? Oder ist das eher falsch Angabe ?
Drucken? Es ist ein Scanner und je nach Reflektion der Oberfläche kann das zu Problemen führen... es ist weniger die Farbe als die Reflektion der Oberfläche... aber Creality optimiert ständig ihre Software und die Firmware von dem Scanner mit deutlich positiven Verbesserungen.
Wie schaut es, wenn man Autoteile scannen will?
Je nach Teil, Material und Oberfläche benötigst Du von nichts, über 3D Scanspray bis hin zu den "Scan Punkten"... die Frage ist was du machen / scannen möchtest. LG
@@justaschmidt um die Oberfläche zB. vom Dach zu scannen und von den gewonnenen Daten -- eine Schablone erschließen.
@@KingnerMarko Ja geht. Dafür benötigst Du in der Regel Referenzpunkte. LG
Danke für das video. Ich hab mir den bestellt um neue autoinnenverkleidung zu scannen und dann zu fräsen.
Weißt du ob man autolacke scannen kann oder reflektiert das zu sehr?
Je nach Situation benötigst Du ein Scanspray oder Scan Punkte. Lack ist nicht unbedingt der beste Freund von dem reflektierten Licht. LG
Kann man das Objekt scannen und der Scanner erkennt die Originalfarbe und übernimmt diese? Geht das ? 😅
Jein. Also der Scanner an sich nimmt keine Farbe auf. Ein 3D Scanner scannt ja ein 3D Modell. ABER es werden auch gleichzeitig Fotos gemacht für eine Textur.
Ich finde den 3D Scann interessant. Ich hatte mir mal den 3DMakerproSeal gekauft, der ist dann wirklich nur für kleine Objekte gedacht.
Deine eingescannten Objekte sahen gut aus, wie ist das eigentlich mit dem Rauschen? Müssen einzelne fehlgeleitete Scannpunkte manuel entfernt werden?
Wie lange warst du mit dem Scan des Kontrollers zu Gange, bis du ein glattes Ergebnis hattest?
Der Otter erzeugt eine 3D Punktwolke. Daraus wird dann über die Software das Mesh erzeugt. Hier waren es über eine Millionen Bildpunkte und das Zusammenrechnen bei dem Controller hat keine 10 Minuten gedauert (also mit diesem Mini PC: ruclips.net/video/WAt3c8-PGOk/видео.html)
Ich plane Scans von ausschließlich kleinen Gegenständen (ca. 5 cm Kantenlänge) mit feineren Strukturen wie z.B. der im Video gezeigten Muschel. Gibt es dazu im vergleichbaren Preisrahmen deutlich bessere / spezialisiertere Geräte oder ist der Creality auch in dieser "Nische" vorne mit dabei?
Spannende Frage... es könnte sein, dass Du da in einem ganz anderen, preislich viel höherem Niveau suchen musst. Die Qualitätsfrage ist entscheidend. Wenn ich sehe wie gut in Museen Insekten und Fossilien eingescannt werden - wird einem ganz schwindelig.
wäre interessant zu wissen, wie der Otter gegen den Moose von 3dmaker pro abschneidet.... kann mich ehrlich gesagt noch nicht entscheiden ^^
Leider habe ich nur den Otter ... LG
Hallo
Eine Frage zur Software.
Creality Scan Software Windows gibt mind. eine 16GB Grafikkarte vor.
Du hast in diesem Video von einem einfachen PC gesprochen den du für das Scannen benutzt.
Welche PC Hardware hat dein PC ?
Ich habe momentan Bedenken mir den Otter zu kaufen, wenn ich meinen PC mit einer 16, oder 24 GB Grafikkarte aufrüsten muss.
Ich wäre dir für eine Rückmeldung sehr dankbar
Gruß Fred
Hi Fred, also ich habe den Otter Scanner mit relativ einfachen PCs getestet. Klappt. Man braucht keine High End Grafikkarte... Je besser der Prozessor und je größer der Ram ist desto schneller klappt später die Verarbeitung der Dateien.
@@justaschmidtSuper, ich danke dir.
Dann werde ich mal bestellen
Ich würde gerne ein geschwungens Objekt einscannen (z.B. Amaturenbret) um daran ein neues 3d Objekt dran zu entwerfen (gehäuse) was daran genau anliegt. Glaubst Du das dass damit möglich währe? LG
Hi, ich werde das gerne für Dich testen und berichten. LG
Das währe super. LG
Hat es geklappt :)?
@@Car-Hifi-Manufaktur Ja hat geklappt und richtig gut geklappt... wenn ich es hoffentlich bald schaffe zeige ich das Ergebnis.
Testen oder stellen sie den Raptor auch noch vor? Mich würden die Unterschiede interessieren.
Wenn ich die Möglichkeit dazu kriegen würde klar - aber so habe ich aktuell "nur" den Otter.
@@justaschmidt ok, danke. vielleicht klappt es ja noch. Top Arbeit die du da machst, danke dafür. Mach weiter so. Gruss aus Niederbayern.
mega geiles video! cool erklärt ,.. aber was ist wenn ich in den wald gehe und zb pflanzen bzw bäume einscannen möchte,... funktioniert das? wie ist die qualität und kann man das model dann bei blender einfügen?
Oh das freut mich sehr. Zu Deiner Überlegung: Der Scanner nutzt ja strukturiertes IR Licht. Ist ein Objekt zu dünn (Blatt von der Seite) ist kein Platz ein Muster darauf zu produzieren und zu reflektieren. Ist es ein Objekt zu transparent - wird nicht genug Licht / Muster erkannt und last but not least - das Objekt darf sich beim Scan nicht bewegen. Sonst kann es ja nicht aus den verschieden Winkeln als 1 Objekt erkannt werden. Eine Baumrinde funktioniert 1a. Ich werde bald nochmals neue Objekte einscannen und auch den Prozess dazu zeigen - auch was nicht geht oder nicht gut geht. Interesse? LG
@@justaschmidt Hey, ja klar das wäre mal mega interessant. mit gehts drum dies zu erfahren weil wir unsere eigenen 3d models machen wollen in unseren eigen programmierten game. so besondere bäume die zb zerstört oder verfault sind, sind sehr interessant hierbei. klar könnte ich mit speed tree einfach alles relativ schnell programmieren aber nichts desto trotz soll es ein low budget projekt werden. würde mich auf jedenfall sehr freuen wenn du dies machen würdest.
@@sirobalboa6782 Ist auf jeden Fall notiert - ich zeige was geht und was nicht geht.
@@justaschmidt sehr cool danke :)) Ist mir leider noch derzeit zu teuer, aber vielleicht kann man die teile auch irgendwo mieten?! freu mich schon auf deine ergebnisse :)
Was wäre besser, wenn sich das Objekt dreht was gescannt wird oder die Kamera um das Objekt?
Es gibt ja so Drehteller die sich gleichmäßig drehen wo etwas draufgelegt werden kann, wäre so etwas sinnvoll oder hat der Otter damit Probleme?
Drehteller klappt super. ABER da ist es fast am besten, wenn Du einen Teller hast, den Du mit der Hand drehst. So kannst Du bestimmen wie langsam er sich dreht. Langsam ist beim 3D scannen wichtig. LG
@@justaschmidt Danke für die Antwort, ich habe einen Drehteller der verschiedene Geschwindigkeiten hat aber ich habe gesehen wie teuer die Otter ist und somit alles wieder verworfen. Fast 1000€ für ein bisschen 3D scannen ist zu viel.
@@chucky_gg Für das was der Scanner in Kombination mit der Software kann ist er gegenüber seinen Mitbewerbern extrem viel besser aber - ja es stimmt - für mal eben so ist es richtig viel Money.
Kann man auch ein Teil scannen und es am Ende 1zu1 in der selben Größe drucken ? Oder muss man das alles umrechnen ? Bezgl Passgenauigkeit
Die Passgenauigkeit liegt teilweise eher am Drucker als am Scan. Es gibt Materialausdehnung / Schrumpfung je nach Drucker, Geschwindigkeit und Material... ich kann das gerne mal testen. LG
Ich habe gelesen, dass es beim Otter Probleme mit den Tasten gibt. Hast Du das auch festgestellt?
Hi und Danke für Deine Frage - ich habe keine Ahnung wie oft den Scanner gestartet und gestoppt und niemals Probleme mit den Tasten gehabt. LG
@@justaschmidt
Ok, danke für die schnelle Antwort. Dann scheint wohl nur eine Charge betroffen zu sein und kein generelles Problem bei dem Otter zu sein. Darf ich Fragen, wo Du den Otter gekauft hast? Oder hast Du ihn direkt von Creality zum Testen bekommen?
Wie gut es mit Menschen und wie viel muss man korrigieren?
Wichtig ist, dass Personen sich nicht bewegen und das sie weder etwas transparentes noch durchsichtiges an haben... dann läuft das super. Bei Gesichtern sind Haare und Bart oft ein Problem bei Nahaufnahmen...
HI , du hattest mir mal angeboten mir zu helfen , bin nur noch am verzweifeln , nix funktioniert, selbst die verbindung per wlan funktioniert mit dem Handgerät nicht :(
kann ich dich kontaktieren?
Per WLAN? Der Scanner muss über USB angeschlossen werden... erzähl doch erstmal was Du wo angeschlossen hast - Also Betriebssystem, Software / etwas über den PC...
@@justaschmidt , frohes Neues Jahr :) , habe den Handscanner dazu gekauft für das Handy . wie kann ich eine ober und unterseite miteinander verschmelzen? bin deiner Anleitung gefolgt aber irgendwie funktioniert das nicht so wirklich, habe eine neuere Softwar ales die im Video gezeigt wird, eventuell ist es bei meiner Software etwas anders?
Wenn im Preis das Komma eine Stelle nach links rückt bin ich dabei 😉
Ja der Preis für gute 3d Scanner ist echt nicht gering. LG
Kann man die scan datei z.b in fusion360 öffnen ist das möglich?
Super Video weiter so 🎉
Danke Dir. Was für ein Dateiformat benötigst Du denn?
In welchem Format hast du das exportiert. Und wie in den Slicer bekommen?
Hi,... das habe ich ganz normal als STL exportiert / dann importiert. LG
@@justaschmidt bei mir gab es nur die Auswahl ply oder asc.
@@oktanfreakz1375 Du musst den Scan optimieren lassen in der Scan Software dann gibt es auch STL und obj.
@@justaschmidt dachte, das hätte ich gemacht, aber werde das nochmal testen. Ich habe auch mit den Aufklebern gearbeitet. Leider entfernt die Software das auch nicht richtig. oder ich habe einen Fehler beim optimieren gemacht. vielen Dank für die schnelle Antwort
Hi, sie PC Software ist nur auf Englisch? Wenn ja ist die Software kompliziert wenn man nicht perfekt englisch spricht?
Ja ist sie und gerne zeige ich sie Schritt für Schritt wenn Du magst.
ja gerne! Wie findest du eigentlich den CR-Scan Ferret Pro 3D-Scanner von creality? Von den Daten sollte er sogar besser sein und ist günstiger
Jedes mal wenn ich CrealityScan öffne, muss ich mein Mac-Gerätepasswort eingeben, um den Zugriff auf die Kamera zu erlauben. Ist das normal? Kann man das irgendwo abstellen? Und dann habe ich oft das Problem, dass der Fehler kommt "Scan failed, Please rescan the objekt". Man kann dann nur Yes klicken. Dann erscheint die Meldung aber sofort wieder. Eine Endlosschleife. Hier hilft dann nur das Programm abzuschießen. Echt nervig.
das mit dem Passwort ist leider auf dem Mac normal. Mit dem Abbruch nicht … was scannst du denn wie ein?
@@justaschmidt Also ich habe das Gerät ganz neu und null Erfahrungen. Ich würde gern ein kleines schwarzes Teil scannen, ca. 2x2 cm groß. Schwarz ist schwierig, soweit ich gelesen habe. Daher habe ich es mit diesem speziellen Spray weiß abgesprüht. Aber beim Scannversuch kommt nach einer kurzen Weile der o.g. Fehler, den man bestätigt und er aber sofort wieder angezeigt wird. Die Eule ließ sich übrigens relativ problemlos scannen.
@@justus8899 Hast Du denn Texture oder Geometry eingestellt? Wie hast Du Dich bewegt? Ein riesige (ernst gemeinter) Tipp ist es dieses KLEINE Element auf ein größeres zu stellen / beide Produkte einzuscannen und das andere dann davon zu trennen... wenn Du verstehst wie ich das meine ... sonst zeige ich es ... also nicht heute :)
@@justaschmidt Sorry für die späte Antwort, komme grad zeitlich nicht zum ausprobieren. Auf ein größeres Element zu stellen finde ich eine gute Idee. Wie man dann allerdings trennt weiß ich nun garnicht. Wie gesagt, das sind meine erste Gehversuche mit 3D Scan. Wenn du es bei Gelegenheit zeigen könntest, wäre super. Eilt aber im Moment nicht, weil ich selbst momentan auch nicht so wirklich dazu komme.
Sicher nen Tolles Teil, aber fast 1000€ für das Ding ist mir etwas zu teuer
Im Vergleich zu anderen Geräten auf dem Markt tatsächlich relativ günstig. Der Preis liegt nicht nur im Gerät sondern auch in der Software
Sagen wir es so... andere Geräte sind nicht viel günstiger, liefern aber bei weitem nicht die Qualität in der Geschwindigkeit... ja ist teuer und ja ist nichts für jedermann... Daher Danke für Dein Feedback. LG
Für das was es ist, eher günstig. Sowas braucht man im Privaten Bereich eher garnicht.
Kann mit dem auch Modell busse und Straßenbahn scannen ?
Nein dafür sind die Objekte zu groß... wobei ein Auto habe ich geschafft :)
Ich wüsste schon was ich damit als erstes scannen würde 🤣
Frag ich, oder frag ich nicht... ach was soll es ich frage: "Was würdest Du"... nein ich frag nicht :) LG
interessant wäre das im gegensatz zu gut angewandter Photogrammetrie - also nicht mit smartphone und laptop, sondern ehr mit guter kamera, drehteller, stativ und dazu passender rechenleistung (GPU) .... weil viele crative im Foto/Video bereich haben obengenanntes schon und da fragt man sich natürlich ob eine zusätzliche 1000€ anschaffung da so viel mehr bringt .....
Photogrammetrie und "echte" 3D Scans unterscheiden sich in mehreren Faktoren gravierend. PG benötigt viel mehr Aufnahmen. Oft passt der Maßstab nicht und die Ergebnisse sind leicht verzerrt. PG erzeugen bei ausreichender Fotomenge und guter Software hervorragende Abbildung der Oberfläche. Ja es wird ein 3d Objekt, aber die Möglichkeiten des genauen und vor allem schnellen Scans eines "echten" 3D Scanners wird PG nicht erreichen können. Beim echten 3D Scan wird das Raster des ausgesendeten Lichtes erkannt... einfach technisch genau das was man braucht. Die Punktwolke bringt in kurzer Zeit oft Millionen an Referenzpunkten. LG
Sehr interessant, wenn auch für den gelegentlichen Einsatz etwas zu teuer;(
Welchen 3-Drucker hast Du den dafür im Einsatz?
Danke Danke. Interessiert Dich das Thema 3d Druck? Ich hatte ja mal ne Review zu dem hier ruclips.net/video/phr2Fc6okas/видео.html gemacht... LG
Das Teil ist geil, aber preislich sehr teuer.
Qualität hat seinen Preis... und mit um die 800 Euro geht das sogar noch.
Billigscanner kannst in die Tonne kloppen, die sind das Geld nicht wert
Ich weiß genau was Du meinst... aber wenn man schaut, was andere Scanner liefern die günstiger sind - ist das hier eher mehr als fair... LG
So ähnlich gong dad mit dem Samsung S20u.
Danach haben sie das irgendwie wieder abgeschafft...
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten 3D Scans zu realisieren... manchmal sieht es allerdings auch nur so aus und es wird aus Fotos gemacht. Das sind dann keine echten 3D Modelle... Von Lidar über IR bis hin zu stereoskopischen Scannen... es gibt viele Möglichkeiten... Am Ende zählt nur, was man damit machen möchte um zu beurteilen ob ein Ergebnis passt oder nicht.
Sorry, aber der Vergleich der Muschel und dem Scan dieser Muschel, da ist noch viel Luft nach oben. Es ist doch klar erkennbar, das die Linien keinesfalls tief genug liegen um dem Original auch nur nahe zu kommen. Die Auflösung, die vermeintlich hoch sein soll, kommt hier überhaupt nicht zum Tragen. Deshalb würde ich mir noch kein Scanner zulegen, der so schwache Leistung bietet.
Danke für Dein Feedback und ich werde gerne mit der neuen Firmware ein neues Video dazu aufnehmen. LG
€969,00 ist aber auch ein Wort.
Je nach Einsatzgebiet und Häufigkeit fast ein Schnapper - oder für mal eben so einfach zu teuer.
Tolles Teil. Aber für den Hobbyanwender mit +-900€ immer noch seeeehr teuer. Früher oder später werden sie sicher auch günstiger werden
Tatsächlich ist es kein Gerät für "oh ich kauf es mir und weiß nicht wirklich was ich damit machen soll"... aber in vielen Bereichen könnte er genau der richtige Scanner sein. LG
Kurz und ausgedehnt wäre schön 😅
LOL ... hihi
Sorry, ist mir zu teuer und ich hab ja keinen 3D-Drucker. Aber guter Bericht, weiter so....
Danke Dir und man muss ja auch nicht alles "mitmachen" // "haben". LG
6:25 "...Danke an meine Familie..." "ich konnte meinen Schwiegervater als Objekt einscannen und meine Frau" Deine Frau hat dann aber schon viel Bart und wenig Haare auf dem Kopf :D
Oh man - ein echt lustiger Versprecher... aber ja meine Frau hat viel geholfen beim Scannen...
@justaschmidt ich hab zu dem Zeitpunkt kurz nur zugehört und fande es amüsant. Ich hab aber schon verstanden wie es gemeint war. Gutes Video!
@@bltzbrg Vielen lieben Dank!
Auspacken lieber kompakt
Danke dir!
Du klingst wirklich Jünger was nicht heist das Du "Alt" bist :)
Danke habe das schon richtig verstanden :)
Sorry, aber den Preis finde ich dafür noch oder zu sportlich - oder bei einem Gerät in der Preisklasse, hätte man sich doch etwas mehr Details im Testen gewünscht - also ganz ehrlich, den Turnschuh kann ich auch mit herkömmlichen Mitteln mit meinem Smarthphone fotografieren und als 3D Objekt machen - da dürfte der Unterschied nicht so wesentlich sein.
Also was man sich fragt, wie gut / genau der halt ist - zb. ein Zahnrad o.ä. abscannen und drucken usw.
Weil für den reinen Hobbybereich ist er m.A.n. zu teuer, für den Profibereich glaub nicht gut genug - leider hat Dein Test da in dem Punkt nicht so WIRKLICH überzeugen können. Und NOCH ein Staubfänger, für knappe 1000 Euro, braucht man glaub nicht, oder? Also für das Geld, würde ich dann schon eine "semiprofessionelle" Lösung erwarten - und 0,02 mm Auflösung, konnte ich leider an der Muschel nicht sehen, also sorry, da gibts vermutlich bessere Objekte, um diese Auflösung auch zu testen und probieren. Also von dem her finde ich Dein Video ehrlich gesagt etwas "schwach" - also das hätte zu einem 250 bis 500 Euro Scanner gepasst, aber für 1000 möchte man doch schon etwas mehr Qualität - oder wartet eben noch ein paar Jahre, weil sowohl Preis wie Qualität dürften sich da noch drastisch ändern in nächster Zeit.
Danke Dir für das Feedback. Welches Objekt hätte ich denn Deiner Meinung nach einscannen sollen? Übrigens ein 3D Foto Scan ist was ganz anderes als wie hier eine Punktwolke also ein echtes 3d Modell. Aber klar - her mit Ideen.
@@justaschmidt Kann ich Dir so, ohne zu überlegen gar nicht sagen. Aber wenn ich überlegen würde, ob ich so einen Scanner kaufe - dann weil ich teile so genau brauche, dass Abmessen einfach zu aufwändig wäre. Also im EINFACHSTEN Fall einfach mal ein Doppelzahnrad aus zb. einem Laserdrucker. Oder eben Dinge, die wirklich passgenau sein müssen. Ich meine bei einem Turnschuh da spielt ein Millimeter keine Rolle - DEN kann ich aber halt auch mit kostenlosen Apps und zahlreichen Bildern umwandeln - dafür wird man sich keinen solchen Scanner kaufen.
Oder mal keinen, der über k.A. 250 - 500 Euro kostet. Also da müsstest Du einfach noch ein Nachweis bringen, ob das Ding auch wirklich die 0,02 mm einhalten kann - nimm doch eine einfach M6 Schraube oder sowas - da würde sich doch ganz schnell die Genauigkeit beweisen lassen?
Weil so sehe ich mal nach Deinem Video echt kein "Kaufbedarf" und das obwohl ich schon einen 3D Scanner brauchen könnte, nur die wo genau genug sind, sind mir zu teuer - dafür kannst Du das Teil dann einzeln ausmessen und fertigen lassen. Also wie genau ist dieses Teil, das wäre die Frage - ich brauch ja keine 0,02 mm - also wenn es nur 0,1 mm genau wäre, wäre es für das Geld auch schon ausreichend, den Rest kann man "feilen" :-)
Sorry aber die Sprechweise und Art des Kollegen im Video ist ja mal mega nervig und kommt auch voll hektisch rüber. Mal Luft holen und etwas entspannteres reden kann nicht schaden.
So hat jeder seinen Style... aber Danke für Dein Feedback. Wie hat Dir denn der Inhalt gefallen?
in 2-3 jahren gibt es sowas nur noch besser für 199 oder 299 euro also bissen warten und tee trinken lohnt sich
In Zukunft kann das alles Dein Smartphone was in Deiner Uhr ist :) ja - irgendwann wird alles günstiger. Vielleicht.
Schönes Spielzeug, aber auch ganz schön teuer
Je nach Einsatzwunsch kann sich das lohnen... für "mal eben so" ist es viel Geld. Stimmt absolut.
Und damit schon mal ums gelaufen .....
Was soll "Und damit schon mal ums gelaufen ...." bedeuten?
@@justaschmidt will damit fragen, wie gross ein objekt sein darf....😉
ruclips.net/video/BZu58xf8lMk/видео.htmlsi=xJCCgEnD6XXyPMb6
@@cv4production 10 × 10 × 10 mm bis 2000 × 2000 × 2000 mm
@@justaschmidt wo oder was sind die kriterien der grössen...
90 % nur dein Gesicht
Das habe ich leider nicht verstanden
kannst du mich mal bitte grüßen warte schon seit monaten bitte
Du ich habe Dich schon gegrüsst. Aber hier gerne nochmals. Liebe Grüße.
@@justaschmidt in welchem video kannst du das bitte verlinken
@@justaschmidt ich meine im video meinen youtube namen sagen wie andere youtuber das mache. danke würde mich freuen
@@computertutor187 Kommt Zeit - kommt Gruß - aber kaum ein Technik Kanal macht sowas einfach nur so.
@@justaschmidt Stimmt aber im vlog damals bei der messe hättest so etwas machen können, aber verstehe deine entscheidung trotzdem danke