Die Optik und der Innenraum überzeugen mich absolut und dann noch die Zahlen dazu, klingen echt in Ordnung für die heutige Zeit. Die Reichweite auch absolut top!
Dir ist schon bewusst, dass es ID3 gibt? Das Problem ist, dass die E-Karren wegen den zu teueren Akkus viel zu teuer für die Technik sind, die die anbieten. Und bei jedem gekauften E-Auto machen wir China reicher.
@@stanimirchu Vergleichen sie mal den Innenraum das ID3 und diesem Auto hier. Dieses komische etwas im ID3 was ein Tacho sein will ist so pothässlich des es Stammkunden vergrault. Ich bin der festen Überzeugung das sie der ID3 mit dem Innenraum des Golf´s viel besser verkaufen würde. Gerade Ältere Leute die meistens das Geld haben sich einen Neuwagen zu kaufen sind mit nur Touch am Lenkrad und zur Klimabedienung unglücklich und meiden solche Autos. Hab selber erlebt wie ein älteres Pärchen ihren Neuwagen zurück geben wollten und ihren alten Golf wieder haben wollten aus genau diesen gründen. Hier macht Skoda alles richtig. Mir grauts ja jetzt schon wenn das neue Wischer bedienkonzept im Konzern in Serie geht.....
@@DonBastiano73 Das ist doch aber immer und bei jedem Auto so? Umso mehr PS, umso mehr Features desto teurer. Aber wer braucht heute noch ein eingebautes Navi, wenn man per Handy eine Navigation auf dem Bildschirm anzeigen kann?
Skoda hat beim Design den Nagel auf den Kopf getroffen! Selbst die Basis-Variante sieht schön sportlich aus und wird ohne viel Schnickschnack und Fake-Lufteinlässe sehr gut altern. Ganz großes Kino das es mal wieder etwas Vernünftiges für den europäischen Markt gibt! Das Ganze jetzt noch bezahlbaren im Golf und Polo Format und schon läuft es mit den Verkäufen.
Oh man,der sieht verdammt chic aus .Nicht nur aussen finde ich ihn wunder schön ,besonders die neue Front auch innen absolut Modern und chic gemacht .Klasse Arbeit SKODA,Bitte weiter so.Und das Beste Super Sparsam,gute Reichweite zu einem vernünftigen Preis. Ja so wird das was mit der Elekromibilität. Da wird es schwer für VW was besseres auf die Beine zu stellen. Ich hoffe es gelingt VW. Aber der wagen ist ein wirkliches kauf argument.
Ich fahre selber den Enyaq und der geht im Juli wieder zurück (Leasdingfahrzeug). Der Elroq ist momentan mit dem Renault 5 E Tech mein Favorit für die Nachfolge 👍
Was erzählt der gute Mann bei 5:26 für einen Unsinn? Zeigt die Aufbewahrungstasche des mobilen Skoda Typ-2 AC-Universalladegeräts (Ladegerät iV Universal Charger) für die roten 16A-DC-Euro-Ladesteckdosen (bzw. mit Adapter 2,3A an 230V AC) und behauptet, damit könne das Auto bis zu 175 kW laden. DAS geht natürlich nur an öffentlichen HPC-Schnellladesäulen, die bekanntlich fest installierte Kabel haben. An 16A lädt der Wagen wie an einer heimischen Wallbox mit 11 kW an 400V.
Der gute Mann hat wohl noch nie per CCS geladen oder ein Elektroauto auf der Langstrecke bewegt, wie mir scheint. Naja, macht ja nichts. Zum Glück macht er das ja nicht beruflich 😅.
ein super vernünftiger und erschwinglicher wagen! ich hab mir eben einen zusammengestellt. den 50er mit den alufelgen, in moon-weiß metallic und dem smart-paket innen, bin ich bei 35.720,40€. finde das schon sehr vernünftig. bei bmw kostet selbst ein nackter X1 45.000€…. mit dem kleinen diesel
Dieses Auto ist kleiner als der ID.4. Aber ich finde den größeren Skoda Enyaq auch schöner als den ID.4 Momentan holt Volkswagen mich mit dem Design leider überhaupt nicht ab … Da ist Skoda doch deutlich besser.
Der Regenschirm wurde nach seinem Vorbesitzer, dem Škoda Auto-Manager Spytihněv Macháček, recycelt, der auf tragische Weise im Regen ums Leben kam, weil er keinen Regenschirm hatte, der stark genug war, um sein Leben im Regen zu schützen.
Das Ladekabel in der Tasche ist sicher kein "DC Kabel" - das ist nämlich armdick und direkt an den DC Ladesäulen befestigt. In der Tasche wird der Ladeadapter für die Haushaltssteckdose sein (also AC 1-phasig).
Die Front ist leider der aktuelle Einheitsbrei, könnte auch ein Chinese sein. Gerade die Front hat bisher jeden Skoda auch als solchen erkennbar gemacht, das ist jetzt Geschichte. Das Heck könnte ein Seat Ateca sein. Aber in Summe ist das sicher ein sehr gutes Auto mit den bekannten Skoda Tugenden. Der Preis ist allerdings Augenwischerei. Größerer Akku und gute Ausstattung, da geht's schnell Richtung 45.000 - 50.000 €.
Die Front mit den zweigeteilten Scheinwerfern ist absolut einzigartig. Andere Hersteller liefern vielleicht auch die Zweiteilung, aber dann in anderem Design. Dieser Skoda sieht keinem anderen Auto ähnlich.
Mir gefällt der große Kofferraum. Der ist deutlich größer als beim #3, Cupra Born oder beim EV3. Aber der Preis in einer vernünftigen Ausstattung und großem Akku liegt dann schon über 50.000 €. Also günstig ist nur die mäßig ausgestattete Basisversion mit dem kleinen Akku. Der reicht mir nicht nach gut 50.000 km E-Autoerfahrung mit einem 44 kWh-Akku (netto). Da kommt für mich nur der große Akku in Frage, der mit 11 kW AC-Ladeleostung recht lange fürs Laden brauchen wird. Hier wäre ein 22 kW-Lader besser.
Mit LED Technik lässt sich ein deutlich gewagteres Design umsetzen, das mit Halogen/Xenon nicht möglich war. Dieses "alles in ein Scheinwerfer" Denken ist von Gestern.
Preis ist für ein neues E-Auto fair was sicher durch die auf den Endkunden zugeschnittenen Leistungen kommt. Wer braucht den 300 PS aufwärts in Mini SUVs etc. 33k sind da echt ok wobei man natürlich bedenken muss für das Geld kriegt man auch zb nen gebrauchten Audi E-Tron SUV mit um die 20-50k Kilometer. Aber ist dan natürlich gebraucht.
du meinst den etron 50? der schafft leider real nichtmal 300km, trotz relativ großer batterie. außerdem, die gebrauchten etrons sind teilweise 3-4 jahre alt. damals war die e-technik noch anders. würde ich mir nicht mehr kaufen wollen.
Sehr cool. Das ist doch das Auto welches der ID 3 von Anfang an hätte sein sollen. Schickes Design, gute Motorenauswahl und praktisch ist er auch. Fehlt nur noch eine RS Version 😉. Läuft bei Skoda.
kommt darauf an, wie du ihn ausstattest. um 40k bekommt man schon einen ganz „gut“ ausgestatteten. selbst „vollausgestattet“ gibt es das kleine modell noch um rund 45.000€. finde das eigentlich okay. dafür bekommst du einen nackten iX1
Die "Ab-Preise" klingen ja gut, aber für den Einstiegspreis ist der Elroq ziemlich nackig. Das im Video gezeigte "First Edition"-Modell kostet schon über 54000 Euro!!
ich hab mir eben einen zusammengestellt. den 50er mit den alufelgen, in moon-weiß metallic und dem smart-paket innen, bin ich bei 35.720,40€. finde das schon sehr vernünftig. bei bmw kostet selbst ein nackter X1 45.000€….
@@NWGJulian Wenn der kleinere Akku zu deinem Profil passt ok. Aber mit Alufelgen komme ich über 36000, egal. Trotzdem sind wir preislich weit weg von dem was uns immer den Videos vorgestellt wird. Vorgestellt wird ein 50000 Euro-Auto und in der Überschrift steht "bezahlbar" oder "Kampfpreis".
Konnte gerade hier isch der Schweiz einen anschauen. Der war mit einem Preis von CHF 52‘000.- angeschrieben! Zudem war der Heckspoiler unlackiert und sah nach sehr billigem Kunstoff aus. Viel zu teuer für das was es ist!
Das nervst was die Hersteller anbieten. Suche e-Auto mit ca. 600 km Reichweite, ca. 120-140 Ps, ca. 4 Meter lang für 2 Personen, keinen Luxusscheiß, vermutlich werde ich bald bei einem chinesischen Hersteller landen.
Elroq ist quasi eine gekürzte Version von Enyaq. An der Seitenansicht erkenne ich (zwischen den Räder) sofort an Enyaq, ebenso in Innenraum. Skoda holt diese Trickkiste: man nehme ein Enyaq, kürze vorne und hinten um 17 cm, gestalte vorne und hinten um, fertig ist der Elroq.
Leider noch immer zu teuer! Der kleine Akku taugt nichts für den Gehrauch! Warum? Ganz einfach… man lädt nur 20-80% Akku auf… damit der Akku nicht so schnell altert! Es gibt dazu Studien die das Ausdehnungsvermögen der Akkus anschaut… daher ist der Akku nur mit 60% Ladungsvolumen im Alltag nutzbar… 🎉
Vollkommen unkritisch. Von vorn eine Schrankwand, Anzeigeelement aus dem Kindergarten, unbequeme Schaltung am Lenkrad, blödes angestecktes Display, Sitzdesign voll daneben und dann über € 50.000 . Nee, dafür ist mir mein Geld zu schade!!
Dann bist du leider aber ehrlicherweise kein potentieller Kunde für einen Neuwagen, profitierst dann aber in naher Zukunft von einem größeren Angebot an vollelektrischen bezahlbaren Gebrauchtwagen.
@@kraenk12 Meinen Mittelklassewagen habe ich als Tageszulassung für 27500 mit genau 20 km Anfang 2021 gekauft. In dem Sinne fahre ich den weiter, anstatt die Kassen der Hersteller zu füllen.
@@stanimirchu du vergleichst also Tageszulassung 2021 mit dem Preis eines Neuwagens Ende 2024. Du hast die letzten Jahre schon mitbekommen, dass genau in dem Zeitraum kostenseitig mehr passiert ist als in den 10 Jahren davor?
@Chris-km4kh Mag alles richtig sein, was du sagst, aber kaufen muss man die überteuerten Kisten nicht. Der Markt wird es richten. Bis dahin warte ich und fahre meinen Mittelklassewagen für 28 000 Euro weiter.
Skoda macht es besser als vergleichbare Hersteller. Nur !! warum schaffen auch ""SIE nicht einen vernünftigen Frunk unter der " Motorhaube" zu platzieren ??
Rein aus Interesse, für was nutzt du deinen Frunk an deinem BEV? Wenn ich an einem HPC lade brauche ich ja kein Kabel und ansonsten hab ichs halt im Kofferraum mit dabei. Ist das so ein riesen Vorteil? Habe den Frunk bisher tatsächlich nicht vermisst.
Also mir gefallen die neuen Armaturentafeln überhaupt nicht mehr. Das sieht alles nur noch aufgesetzt aus und nicht mehr schön integriert. Nur noch Displays. Bitte wieder mehr analog.
@@kraenk12Das ist hässlich! Warum müssen die Cockpits immer kleiner werden? Damit ich quer auf das wackelig angesteckte Tablet gucken muss? Was ist so schlimm daran, auf ein harmonisch gestaltetes Instrumentenelement zu blicken, ohne den Kopf ständig zu verdrehen? Was soll das MickyMausKinderKino? Warum muss der Wählhebel am Lenkrad fummelig bedient werden? Ich muss jedesmal den Arm heben, anstatt entspannt den Wählhebel mit der ruhenden Hand auf dem logischen gewohnten Platz zu bedienen. Und für so einen unkomfortabelen und Kinderspielzeug ähnlichen Quatsch noch über € 50.000,- ausgeben.... Nee, niemals!
Ich möchte keine Party mit dem Moderator erleben, sofern er das gleiche Temperament aufbringt, wie in diesem Beitrag. Ruhig und sachlich finde ich gut, aber dabei einschlafen möchte ich doch nicht.
Der Aufschlag von ziemlich genau 10.000€ von der 50er Basis Version zur 85er Basis Version empfinde ich bei stetig fallenden Speicherpreisen aber als absolute Frechheit! 43.900€.
volle zustimmung. allerdings sind die pakete günstiger beim 55er. hab gerade mal geschaut. advanced paket statt +6500€ nur +3500, LM felgen gratis dabei usw. in meiner konfiguration komme ich auf ca. 48.000€, der ist dann aber schon gut ausgestattet.
@@NWGJulian Dann schau Dir mal den Ford Explorer an. Da gibt es nicht viel auszustatten weil vieles schon mit drin ist. Der mit ca. 560 km Normreichweite liegt da auch nur bei gut 48k. Aber eben deutlich größerer Reichweite, mehr Anhängelast, etc.
Es geht ja drum, dass hier von einem Game Changer und dem ersten E-Auto das Preisparität zu Verbrennernnschafft gesprochen wird. Das ist einfach Quatsch! Der 85er dürfte in der Basis nicht über 40k kosten. So bleibt es weiter uninteressant.
Mhm, sieht innen aus, wie so ein Scheiß Tesla, warum muss man das ständig imitieren, was man nicht ist. Ein iPad ans Armaturenbrett kleben finde ich alles andere als schön…
Naja geschenkt bekommt man natürlich weiterhin nichts. Aber günstiger wird man wohl in Europa auch keine Autos herstellen können. Außer der Normalverdiener wird in seinem Lohn ordentlich nach unten gedrückt, dann gehts natürlich billiger.
Was dürfen denn Neuwagen Ihrer Meinung nach kosten? Also 33k für ein familientaugliches Auto, das können sich m. E. auch „Normalverdiener“ leisten. Ich glaube Sie schätzen schlichtweg die Gehälter in Deutschland falsch ein.
Da Tesla ja viel im 30-50K Bereich in allen Sozialen Schichten verkauft, erscheinen mir 33K in 2024 für einen Neuwagen mit Familientauglichkeit nicht als viel. Ganz kurz.. der E Up hat 30K gekostet, vergleich mal die Qualität, Design und Komfort von nem E Up (der sich super verkauft hat übrigens) mit dem.. ich frage mich wie Skoda das finanzieren kann ehrlich gesagt eher zu billig fast schon.
… Wäre das ne Verbrenner-Karre, hätte er diesen Mimimi- Kommentar garnicht gepostet. Ein stinknormaler GOLF 7 (Verbrenner) kostete vor 6 Jahren schon 35.000,- € in relativ guter Ausstattung. … Immer die gleiche Grütze mit diesen Kommentaren! Würde der Elroq nur 25.000,- kosten, hätte er mit Sicherheit überall minderwertiges Plastik verbaut und dann würden Typen wie er hier halt darauf herum-jammern. …
Die Optik und der Innenraum überzeugen mich absolut und dann noch die Zahlen dazu, klingen echt in Ordnung für die heutige Zeit. Die Reichweite auch absolut top!
Solche Autos braucht es. Skoda hat verstanden. Skoda liefert. Skoda entwickelt sich zum Juwel im Volkswagen-Konzern.
Dir ist schon bewusst, dass es ID3 gibt?
Das Problem ist, dass die E-Karren wegen den zu teueren Akkus viel zu teuer für die Technik sind, die die anbieten. Und bei jedem gekauften E-Auto machen wir China reicher.
@@stanimirchu Vergleichen sie mal den Innenraum das ID3 und diesem Auto hier.
Dieses komische etwas im ID3 was ein Tacho sein will ist so pothässlich des es Stammkunden vergrault. Ich bin der festen Überzeugung das sie der ID3 mit dem Innenraum des Golf´s viel besser verkaufen würde.
Gerade Ältere Leute die meistens das Geld haben sich einen Neuwagen zu kaufen sind mit nur Touch am Lenkrad und zur Klimabedienung unglücklich und meiden solche Autos.
Hab selber erlebt wie ein älteres Pärchen ihren Neuwagen zurück geben wollten und ihren alten Golf wieder haben wollten aus genau diesen gründen.
Hier macht Skoda alles richtig.
Mir grauts ja jetzt schon wenn das neue Wischer bedienkonzept im Konzern in Serie geht.....
@@stanimirchuwas soll mir deine Nachricht sagen ?
@@matthiaskrambeck394 Lesen und Verstehen hilft meistens ;).
der preis ist top, endlich mal was erschwingliches
Aber nur, wenn du den kleinen Akku nimmst und keine Extras. Willst du navigieren können, musst du ein Paket dazubuchen.
@@DonBastiano73oder das Handy anschließen;) (Apple car Play)
In der Basis ist ein navi mit ladeplanung schon drin
@@DonBastiano73 Das ist doch aber immer und bei jedem Auto so? Umso mehr PS, umso mehr Features desto teurer. Aber wer braucht heute noch ein eingebautes Navi, wenn man per Handy eine Navigation auf dem Bildschirm anzeigen kann?
"Wir wollen mal wieder mehr Farbe wagen!" - "Okay nennen wir das Grau einfach Thymiangrün." 😂
Skoda hat beim Design den Nagel auf den Kopf getroffen! Selbst die Basis-Variante sieht schön sportlich aus und wird ohne viel Schnickschnack und Fake-Lufteinlässe sehr gut altern. Ganz großes Kino das es mal wieder etwas Vernünftiges für den europäischen Markt gibt! Das Ganze jetzt noch bezahlbaren im Golf und Polo Format und schon läuft es mit den Verkäufen.
Die Akkugrößen wären interessant...
(Dass da überall SKODA dransteht, sehen wir selbst... ;-) )
Oh man,der sieht verdammt chic aus .Nicht nur aussen finde ich ihn wunder schön ,besonders die neue Front auch innen absolut Modern und chic gemacht .Klasse Arbeit SKODA,Bitte weiter so.Und das Beste Super Sparsam,gute Reichweite zu einem vernünftigen Preis. Ja so wird das was mit der Elekromibilität. Da wird es schwer für VW was besseres auf die Beine zu stellen. Ich hoffe es gelingt VW. Aber der wagen ist ein wirkliches kauf argument.
Fahre aktuell noch den Karoq . Der Elroq ist genau mein Ding! Schade das der Konfigurator noch nicht aktiv ist..
Jetzt kannst konfigurieren
Also diese Winkel für den Kofferraum. Ich find's ultra geil 😅 schönes Auto
Hat jeder andere Skoda auch, wenn man das Simply Clever Paket bestellt.
Ein weiterer Verkafsschlager von skoda
Sehr schick! Würde ich mich drin sehen
Ich fahre selber den Enyaq und der geht im Juli wieder zurück (Leasdingfahrzeug). Der Elroq ist momentan mit dem Renault 5 E Tech mein Favorit für die Nachfolge 👍
Was erzählt der gute Mann bei 5:26 für einen Unsinn? Zeigt die Aufbewahrungstasche des mobilen Skoda Typ-2 AC-Universalladegeräts (Ladegerät iV Universal Charger) für die roten 16A-DC-Euro-Ladesteckdosen (bzw. mit Adapter 2,3A an 230V AC) und behauptet, damit könne das Auto bis zu 175 kW laden. DAS geht natürlich nur an öffentlichen HPC-Schnellladesäulen, die bekanntlich fest installierte Kabel haben. An 16A lädt der Wagen wie an einer heimischen Wallbox mit 11 kW an 400V.
Der gute Mann hat wohl noch nie per CCS geladen oder ein Elektroauto auf der Langstrecke bewegt, wie mir scheint. Naja, macht ja nichts. Zum Glück macht er das ja nicht beruflich 😅.
Er hat eben von E Autos keinen Plan.
ein super vernünftiger und erschwinglicher wagen!
ich hab mir eben einen zusammengestellt. den 50er mit den alufelgen, in moon-weiß metallic und dem smart-paket innen, bin ich bei 35.720,40€.
finde das schon sehr vernünftig. bei bmw kostet selbst ein nackter X1 45.000€…. mit dem kleinen diesel
Tolles Auto gut präsentiert!
Tolles Auto ❤
Design innen und außen hervorragend. Da stellt sich für VW die Frage, ob jemand noch den ID4 kauft.
Dieses Auto ist kleiner als der ID.4.
Aber ich finde den größeren Skoda Enyaq auch schöner als den ID.4
Momentan holt Volkswagen mich mit dem Design leider überhaupt nicht ab …
Da ist Skoda doch deutlich besser.
Hoert sich doch gut an ❤
Wenn die Reichweitenangaben annähernd stimmen - ein klasse Auto 👍 überlege vom Octavia auf diesen hier umzusteigen
Ich brauch unbedingt diesen recyceleten Regenschirm 😂
Der Regenschirm wurde nach seinem Vorbesitzer, dem Škoda Auto-Manager Spytihněv Macháček, recycelt, der auf tragische Weise im Regen ums Leben kam, weil er keinen Regenschirm hatte, der stark genug war, um sein Leben im Regen zu schützen.
Euer Moderator ist ja voll im Thema, wenn er das Kabel für die DC Ladestation in der Tasche mitbringt 🤦
Ich hab mich nur gewundert, welch Raumwunder die Tasche doch sein muss, da am Schnellader das Kabel ja fest angeschlagen ist...
Es gibt auch kompakte DC Charger, wenn auch bisher eher mit Forschungscharekter :).
Herr Friemel fährt offensichtlich kein Elektroauto. Ich brauche Bloch von Auto Motor und Sport.
@@tylerdurden6981 "Tardis-Tasche" Bigger on the inside ;)
finde es schade, dass skoda immer mehr auf das logo verzichtet. hinten ok, aber vorne und beim lenkrad?
Anhängelast?
Das Ladekabel in der Tasche ist sicher kein "DC Kabel" - das ist nämlich armdick und direkt an den DC Ladesäulen befestigt. In der Tasche wird der Ladeadapter für die Haushaltssteckdose sein (also AC 1-phasig).
Skoda hat einfach vieles verstanden
Die Front ist leider der aktuelle Einheitsbrei, könnte auch ein Chinese sein. Gerade die Front hat bisher jeden Skoda auch als solchen erkennbar gemacht, das ist jetzt Geschichte. Das Heck könnte ein Seat Ateca sein. Aber in Summe ist das sicher ein sehr gutes Auto mit den bekannten Skoda Tugenden. Der Preis ist allerdings Augenwischerei. Größerer Akku und gute Ausstattung, da geht's schnell Richtung 45.000 - 50.000 €.
Die Front mit den zweigeteilten Scheinwerfern ist absolut einzigartig. Andere Hersteller liefern vielleicht auch die Zweiteilung, aber dann in anderem Design. Dieser Skoda sieht keinem anderen Auto ähnlich.
Wann sehen wir die ersten Testfahrten?
Mir gefällt der große Kofferraum. Der ist deutlich größer als beim #3, Cupra Born oder beim EV3. Aber der Preis in einer vernünftigen Ausstattung und großem Akku liegt dann schon über 50.000 €. Also günstig ist nur die mäßig ausgestattete Basisversion mit dem kleinen Akku. Der reicht mir nicht nach gut 50.000 km E-Autoerfahrung mit einem 44 kWh-Akku (netto). Da kommt für mich nur der große Akku in Frage, der mit 11 kW AC-Ladeleostung recht lange fürs Laden brauchen wird. Hier wäre ein 22 kW-Lader besser.
2 geteilte Scheinwerfer sind echt ein Schritt in die falsche Richtung
Mit LED Technik lässt sich ein deutlich gewagteres Design umsetzen, das mit Halogen/Xenon nicht möglich war.
Dieses "alles in ein Scheinwerfer" Denken ist von Gestern.
@Es kann auch nebeneinander ausgeführt werden. Das ist kein Argument.
Aber neu ist immer besser😁
Was zur Hölle ist ein DC-Ladekabel?
Eher der 1-Phasige 230v Lader.
Super Recherche Autobild !
Preislich deutlich besser, was es aber auch so langsam mal braucht sind E-Fahrzeuge in der alten Polo/Golf größe.
Es werden ja fast nur E-SUVs gebaut.
öhm, ID3? den bekommt inzwischen mit 10.000km ab 25.000€
@@NWGJulianStartpreis Neuwagen ID.3 jetzt ab 29.900 Euro.
Die Preise für die Gebrauchten sollten dann auch noch etwas fallen.
Der ID.2 und sein Skoda Ableger stehen in den Startlöchern. Noch etwas Geduld haben.
Wie sieht es mit bidirektionalem Laden aus?
Preis ist für ein neues E-Auto fair was sicher durch die auf den Endkunden zugeschnittenen Leistungen kommt. Wer braucht den 300 PS aufwärts in Mini SUVs etc.
33k sind da echt ok wobei man natürlich bedenken muss für das Geld kriegt man auch zb nen gebrauchten Audi E-Tron SUV mit um die 20-50k Kilometer. Aber ist dan natürlich gebraucht.
du meinst den etron 50? der schafft leider real nichtmal 300km, trotz relativ großer batterie.
außerdem, die gebrauchten etrons sind teilweise 3-4 jahre alt. damals war die e-technik noch anders. würde ich mir nicht mehr kaufen wollen.
Sehr cool. Das ist doch das Auto welches der ID 3 von Anfang an hätte sein sollen.
Schickes Design, gute Motorenauswahl und praktisch ist er auch. Fehlt nur noch eine RS Version 😉.
Läuft bei Skoda.
Das Auto ist viel grösser als ein ID.3!
Wenn sich die Preise bei den E-Autos weiter so entwickeln, beginne ich daran an einen Volkselektro zu glauben
Der neue ID.3 mit dem 52 kwh Akku liegt jetzt bei 29.900.
Sauhässlich die Kiste aber preislich kommen wir langsam in eine vernünftige Region.
Der Škoda Epiq, der ebenfalls für 2025 angekündigt ist, soll bei 25.000 Euro beginnen.
Skoda hat’s einfach kapiert. VW schau einfach mal beim kleinen Bruder nach wie es gemacht wird. Simply clever halt
Nochn SUV 🙂↔️
Wenn mein Auto nicht erst 5 Jahre alt wäre, würde ich mir den elroq kaufen. Klasse Auto.
Na ja, bei 33k Basis wird ein angenehm ausgestatteter Elroq garantiert doch noch kostspielig.
kommt darauf an, wie du ihn ausstattest. um 40k bekommt man schon einen ganz „gut“ ausgestatteten.
selbst „vollausgestattet“ gibt es das kleine modell noch um rund 45.000€. finde das eigentlich okay. dafür bekommst du einen nackten iX1
Tasche für das größere Ladekabel für den DC-Charger... 😅
Sind das die Heckleuchten aus dem Skoda Kodiaq 1 Facelift? Wäre ansich gar nicht dumm die wiederzuverwerten um Kosten zu sparen
Nein sind sie nicht. Das Design ist natürlich ans Markengesicht angepasst, logisch.
Ich finde den immer noch zuteuer. Warum nicht mal die Option größter Akku mit geringster Ausstattung und Leistung.
Den in 2lt Diesel und er wäre perfekt
Wie viele Menschen sterben eigentlich pro Jahr weil sie während der Fahrt den touchscreen vom infotainment bedienen?
…schick und bezahlbar aber leider keine manuellen Drehregler für z.B. die Klimaregulierung…Schade
Einfach ruhig bleiben Friemelchen
Die "Ab-Preise" klingen ja gut, aber für den Einstiegspreis ist der Elroq ziemlich nackig. Das im Video gezeigte "First Edition"-Modell kostet schon über 54000 Euro!!
Muss man ja nicht nehmen, die Basis + 1,2 Sachen reicht oft
ich hab mir eben einen zusammengestellt. den 50er mit den alufelgen, in moon-weiß metallic und dem smart-paket innen, bin ich bei 35.720,40€.
finde das schon sehr vernünftig. bei bmw kostet selbst ein nackter X1 45.000€….
@@NWGJulian Wenn der kleinere Akku zu deinem Profil passt ok. Aber mit Alufelgen komme ich über 36000, egal. Trotzdem sind wir preislich weit weg von dem was uns immer den Videos vorgestellt wird. Vorgestellt wird ein 50000 Euro-Auto und in der Überschrift steht "bezahlbar" oder "Kampfpreis".
Min. 85er braucht’s schon.
Sind das wieder so Abbruch-Türgriffe innen wie beim Tavascan?😮
Bmw x3 größenklasse?
x1
Schönes Auto, jetzt muss nur noch ein Benzinmotor rein.
Bananen-Blau hätte besser gepasst :-D
Konnte gerade hier isch der Schweiz einen anschauen. Der war mit einem Preis von CHF 52‘000.- angeschrieben! Zudem war der Heckspoiler unlackiert und sah nach sehr billigem Kunstoff aus. Viel zu teuer für das was es ist!
schon bestellt :)
Das nervst was die Hersteller anbieten. Suche e-Auto mit ca. 600 km Reichweite, ca. 120-140 Ps, ca. 4 Meter lang für 2 Personen, keinen Luxusscheiß, vermutlich werde ich bald bei einem chinesischen Hersteller landen.
Elroq ist quasi eine gekürzte Version von Enyaq. An der Seitenansicht erkenne ich (zwischen den Räder) sofort an Enyaq, ebenso in Innenraum. Skoda holt diese Trickkiste: man nehme ein Enyaq, kürze vorne und hinten um 17 cm, gestalte vorne und hinten um, fertig ist der Elroq.
Ja sieht man wirklich. Und sind die Rückleuchten nicht 1zu1 die vom Enyaq?
Aber ich finds nicht schlimm
Bist was großem auf der Spur, schonmal den Karoq mit dem Kodiaq verglichen? Sind ja die Verbrenner Pendants. Nennt man auch Markengesicht. :D
Quatsch, nennt sich auch Designsprache.
So billig ist er jetzt auch nicht, habe für meinen Enyaq 85 mit einer ordentlichen Ausstattung, knapp 44000€ bezahlt, und gefällt mir besser 🙂
Die First Edition beginnt bei 54.610€
Leider noch immer zu teuer! Der kleine Akku taugt nichts für den Gehrauch! Warum?
Ganz einfach… man lädt nur 20-80% Akku auf… damit der Akku nicht so schnell altert!
Es gibt dazu Studien die das Ausdehnungsvermögen der Akkus anschaut… daher ist der Akku nur mit 60% Ladungsvolumen im Alltag nutzbar… 🎉
Das die Plattform einfach keinen Frunk hat kann ich ich nicht nachvollziehen
Vollkommen unkritisch. Von vorn eine Schrankwand, Anzeigeelement aus dem Kindergarten, unbequeme Schaltung am Lenkrad, blödes angestecktes Display, Sitzdesign voll daneben und dann über € 50.000 . Nee, dafür ist mir mein Geld zu schade!!
33 K ist für mich nicht erschwinglich, eher so 13K bis 23K
Dann bist du leider aber ehrlicherweise kein potentieller Kunde für einen Neuwagen, profitierst dann aber in naher Zukunft von einem größeren Angebot an vollelektrischen bezahlbaren Gebrauchtwagen.
Der Moderator glaubt an ein DC-Ladekabel in der Tasche. Ha, ha, ha, er hat keine Ahnung.
Schickes Auto. Wenn die jetzt noch einen PHEV mit 70-100 Km nachschieben, der Allrad hat, dann wäre das genau mein Auto.
Was ist daran bezahlbar? Ein Kompaktwagen für 36000 Euro Startpreis. Biste verrückt. Ich fahre mein Auto weiter.
Was günstigeres wird nur in cina zu finden sein.
lol der Schnitt bei Neuwagenkäufen liegt schon länger bei 50.000.
@@kraenk12 Meinen Mittelklassewagen habe ich als Tageszulassung für 27500 mit genau 20 km Anfang 2021 gekauft. In dem Sinne fahre ich den weiter, anstatt die Kassen der Hersteller zu füllen.
@@stanimirchu du vergleichst also Tageszulassung 2021 mit dem Preis eines Neuwagens Ende 2024. Du hast die letzten Jahre schon mitbekommen, dass genau in dem Zeitraum kostenseitig mehr passiert ist als in den 10 Jahren davor?
@Chris-km4kh
Mag alles richtig sein, was du sagst, aber kaufen muss man die überteuerten Kisten nicht. Der Markt wird es richten. Bis dahin warte ich und fahre meinen Mittelklassewagen für 28 000 Euro weiter.
Skoda macht es besser als vergleichbare Hersteller. Nur !! warum schaffen auch ""SIE nicht einen vernünftigen Frunk unter der " Motorhaube" zu platzieren ??
Rein aus Interesse, für was nutzt du deinen Frunk an deinem BEV? Wenn ich an einem HPC lade brauche ich ja kein Kabel und ansonsten hab ichs halt im Kofferraum mit dabei. Ist das so ein riesen Vorteil? Habe den Frunk bisher tatsächlich nicht vermisst.
Also mir gefallen die neuen Armaturentafeln überhaupt nicht mehr. Das sieht alles nur noch aufgesetzt aus und nicht mehr schön integriert. Nur noch Displays. Bitte wieder mehr analog.
Dieses Cockpit ist superschick
@@kraenk12Das ist hässlich! Warum müssen die Cockpits immer kleiner werden? Damit ich quer auf das wackelig angesteckte Tablet gucken muss? Was ist so schlimm daran, auf ein harmonisch gestaltetes Instrumentenelement zu blicken, ohne den Kopf ständig zu verdrehen? Was soll das MickyMausKinderKino? Warum muss der Wählhebel am Lenkrad fummelig bedient werden? Ich muss jedesmal den Arm heben, anstatt entspannt den Wählhebel mit der ruhenden Hand auf dem logischen gewohnten Platz zu bedienen. Und für so einen unkomfortabelen und Kinderspielzeug ähnlichen Quatsch noch über € 50.000,- ausgeben.... Nee, niemals!
Ich möchte keine Party mit dem Moderator erleben, sofern er das gleiche Temperament aufbringt, wie in diesem Beitrag.
Ruhig und sachlich finde ich gut, aber dabei einschlafen möchte ich doch nicht.
Der Aufschlag von ziemlich genau 10.000€ von der 50er Basis Version zur 85er Basis Version empfinde ich bei stetig fallenden Speicherpreisen aber als absolute Frechheit! 43.900€.
Und mit Ausstattung sind es gleich über 50k.
Und viele schreiben günstig.
Wo denn ?
@@johndon7161 Dann ist auch der Ford Explorer nicht teurer. Der hat aber sogar den noch etwas größeren Akku, mehr Reichweite, etc.
volle zustimmung.
allerdings sind die pakete günstiger beim 55er. hab gerade mal geschaut. advanced paket statt +6500€ nur +3500, LM felgen gratis dabei usw.
in meiner konfiguration komme ich auf ca. 48.000€, der ist dann aber schon gut ausgestattet.
@@NWGJulian Dann schau Dir mal den Ford Explorer an. Da gibt es nicht viel auszustatten weil vieles schon mit drin ist. Der mit ca. 560 km Normreichweite liegt da auch nur bei gut 48k. Aber eben deutlich größerer Reichweite, mehr Anhängelast, etc.
Es geht ja drum, dass hier von einem Game Changer und dem ersten E-Auto das Preisparität zu Verbrennernnschafft gesprochen wird. Das ist einfach Quatsch! Der 85er dürfte in der Basis nicht über 40k kosten. So bleibt es weiter uninteressant.
Könnte man dieses hässlich Tablet noch(ala Bentley) verschwinden lassen Simply Clever Pro
Sehr interessantes Auto. Habe aber viel bessere Vorstellungen gesehen als diese (zu viel blabla, zu wenig Bilder von den erwähnten Teilen)
Bei solchen "neuen" Fahrzeugen im VW Konzern...siehe auch Cupra Tavascan ,frage ich mich ob die Kernmarke VW absichtlich ruiniert werden soll. 🤷🏻♂️😟
Sieht aus wie der VW ID oder Cupra 🤷♂️
Der First beginnt bei 54.600 €
Skoda macht VW vor wie es geht
Super
????? Was willst du damit sagen?
Mhm, sieht innen aus, wie so ein Scheiß Tesla, warum muss man das ständig imitieren, was man nicht ist. Ein iPad ans Armaturenbrett kleben finde ich alles andere als schön…
Sieht aus wie ein Hyundai Kona...mmm
Der Kona ist unfassbar hässlich
Gefällt mir leider von der Optik nicht
Der Masse wird es schon gefallen...
Ich finde den top
⛔🤮 Very ugly HEADLIGHTS, where they find these designers that know what People think about double HEADLIGHTS?
Ein Schnäppchen, welcher Normalverdiener kann sich das leisten. Macht alle weiter so. Läuft in dem Land. Basis komplett verloren😢
Naja geschenkt bekommt man natürlich weiterhin nichts. Aber günstiger wird man wohl in Europa auch keine Autos herstellen können. Außer der Normalverdiener wird in seinem Lohn ordentlich nach unten gedrückt, dann gehts natürlich billiger.
Was dürfen denn Neuwagen Ihrer Meinung nach kosten? Also 33k für ein familientaugliches Auto, das können sich m. E. auch „Normalverdiener“ leisten. Ich glaube Sie schätzen schlichtweg die Gehälter in Deutschland falsch ein.
Da Tesla ja viel im 30-50K Bereich in allen Sozialen Schichten verkauft, erscheinen mir 33K in 2024 für einen Neuwagen mit Familientauglichkeit nicht als viel.
Ganz kurz.. der E Up hat 30K gekostet, vergleich mal die Qualität, Design und Komfort von nem E Up (der sich super verkauft hat übrigens) mit dem.. ich frage mich wie Skoda das finanzieren kann ehrlich gesagt eher zu billig fast schon.
… Wäre das ne Verbrenner-Karre, hätte er diesen Mimimi- Kommentar garnicht gepostet. Ein stinknormaler GOLF 7 (Verbrenner) kostete vor 6 Jahren schon 35.000,- € in relativ guter Ausstattung. … Immer die gleiche Grütze mit diesen Kommentaren! Würde der Elroq nur 25.000,- kosten, hätte er mit Sicherheit überall minderwertiges Plastik verbaut und dann würden Typen wie er hier halt darauf herum-jammern. …
@@sralmb1038… und damit wäre wieder alles beim Alten, bzgl. Lohn/Preis-Gefüge. … 😏
Naja der minimalistische digitale Tacho und das Armaturenbrett gefallen mir nicht wirklich. Auch echte Klimadrehregler wären wichtig. Sonst gut.