Also ich habe bei meinem Straßenbike Crashpads die nicht direkt am Rahmen anliegen um damit die teure Verkleidung zu schützen. Am Rennbike war ich auch hin und her gerissen. Hatte dort Crashpads mit Adapterplatten von GSG Moto. Haben mich auch bei nem leichten Rutscher übers Vorderrad in Brünn vor größere Schäden an der Verkleidung und am Motordeckel bewahrt. Allerdings hab ich sie jetzt letztendlich für die Renne abmontiert, da ich zu viel Negatives von anderen gehört habe. Dafür gabs ne neue Carbonabdeckung mit Kevlar von Carbonadi....denke zu dem Thema hat jeder seine eigene Meinung und man kann viel diskutieren, muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Danke wie immer für das Top video!!
Vielen Dank für den Input und dein Lob! Die Carbonadis habe ich auch schon länger an allen Rennbikes, einfach weil Sie so stabil gebaut sind und sich echt bewährt haben. Das mit den Crashpads ist, wie du sagst, Material für lange Gespräche und endlose Debatten :) !
Hatte letztes Jahr nen Highsider mit meiner R6, durch die originalen Yamaha Crashpads ist einfach gar nichts passiert, außer ein abgeschliffenes Crashpad 😁
@@LoYaL_RR Ja gut in dem Kommentar hab ich vllt etwas übertrieben mit "außer ein abgeschliffenes Crashpad", aber im Verhältnis sind die Teile unter 200€ echt nicht der Rede wert. Bike ist nur auf die rechte Seite geknallt und hat sich zum Glück nicht wieder aufgestellt. Sturzpad, untere Seitenverkleidung an einem Punkt und Auspuff Endkappe (LeoVince) hatten Schleifspuren. Bei dem Glück ist das für micht quasi gar nichts :D
Würde ich auch nicht mehr drauf verzichten,hab schon sehr oft nach Stürzen Löcher in Kupplungsdeckeln,abgerissene Wasserpumpendeckel,zerstörte Gabeln oder ähnliches gesehen! Natürlich kanns auch unglücklich laufen aber in den meisten Fällen erspart man sich doch einigen Schaden!
Gerade bei modernen Sportlern sind die Motordeckel ja ohnehin oft aus Magnesium oder ähnlich fragilem Material. Das bricht schon recht schnell oder schleift entsprechend durch...
Auch bei mir in der Werkstatt ist die Erfahrung, dass wenn der Sturz so heftig ist, dass die Crashpads den Rahmen verbiegen, es sich sowieso aus vielen Gründen um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt und ansonsten die Pads bei Lowsidern oder nem Kipper im Stand viel Geld retten kann.
Wie siehst du das Thema „Achs-Protektoren“? Gibt ja auch hier die Meinungen, dass die Gabel/ Schwinge durch die Protektoren erst richtig einen Schlag bekommen und dadurch krumm und schief werden?
Also bei Achsprotektoren bin ich grundsätzlich pro. Wie schon von Alexander geschrieben brechen die definitiv, bevor die Achse oder Gabel etwas abbekommt. Wenn die Kräfte auf den Gabelfuß so hoch sind, dass sich die Achse trotz Gabelklemmung und Co. verformt, dann ist das Problem größer. Achsprotektoren sind ausnehmend gut, dass weiß jeder, der schon einmal eine angeschliffene Achsmutter aufflexen musste :P
Auf der Rennstrecke ist einer mit LsL Crashpads gestürzt und an einer Kante hängen geblieben, da er die LsL Crashpads mit Adapterplatte hatte, ist das Pad aus dieser rausgerissen worden und der Rahmen hat nichts abbekommen. Als ich das gesehen und die Story dazu gehört habe, habe ich mir sofort welche bestellt und meine verbauten von gsg verkauft. Die besten Crashpads sind die, die man nicht braucht!
Ich habe es auf meiner ktm rc390 getestet.. Rechte Seite Sturz mit ~100sachen, Pad abgeschliffen und Verkleidung gerettet. Linke Seite im stand umgefallen und Motor Halterung vom Rahmen abgerissen 😂 bischen dünn an der Stelle des gitterrohrramens..
Scheiße, das ist natürlich der Worst Case mit dem Motorhalter... Aber letztlich wie im Video gesagt: Jeder Sturz ist verschieden, manchmal reicht schon Umkippen an der Tanke für richtig ekelhafte Schäden.
Wie sieht es denn mit Pads vorne und hinten an den Felgen aus? Oder auch an den Griffen bzw. Über den Hebeln? Lohnt sich es da zusätzlich Geld auszugeben? Hab mir gerade eine neue Honda Hornet 750 geholt Sturzpads von probrake. Ansonsten erstmal nichts weiter.
An den Achsen ist relativ unproblematisch, auch da die meist geklemmt statt fest verschraubt sind und somit eher aus der Achse lösen als Schaden zu verursachen. An den Griffen bzw. am Lenker ist mehr Style-Faktor als Schutz, die Leverguards über dem Hebel dienen ja meist eher dem Schutz vor Feindkontakt und ungewolltem Betätigen auf der Rennstrecke.
Bei meiner Aprilia Tuono hat der tolle Crashpad bei einem leichten Sturz den Rahmen gekillt! Da hätte ich lieber die Verkleidung ersetzt! Bei mir NIE WIEDER CRASHPAD
trotzdem geht wohl einiges zu bruch wie spiegel oder das lenker etc was wegbekommt. ich habe bei der zx6r 636b an der seite vorne 2 stellen frage is welche is die richtige wo die drannkommen ? aber für sturzpads brauch man keine abe oder ?
@@MotoTechDE war bei kawasaki händler die wollen mir die wegen gewährleistung nicht anbauen wenn ich die aus internet etc von irgendwo habe lol. so in der art ( wenn ich welche von kawa gekauft hätte dann ja- konnt ich mir denken die wollten mir nur welche aufschwatzen um noch geld zu machen ) aber die pads gehen doch so oder so in arsch bei sturz dafür sind sie ja nur da und kawahändler brauch doch da keine gewährleistung sondern die nur ordentlich drannschrauebn. ich selber bekommt die schrauben nicht ab sind zu stark angezogen
Ganz klar JA,hatte schon mehrere Stürze auf der Renne und die Crash pads haben jedes mal schlimmeres verhindert,ohne die Pads wäre ganz sicher viel viel mehr kaput gewesen. Also ich kann das jedem nur empfehlen.
@@MotoTechDEHatte nur einmal einen Highsider aber auch da war am Rahmen nichts.Bei allen lowsider die ich schon hatte waren die Crashpads wirklich eine grosse Hilfe und haben schlimmeres verhindert,ich bin davon überzeugt das ohne die Dinger viel viel mehr kaputt gegangen wäre bzw die kosten um einiges höher gewesen wären.
Okay... also bin weder Pro noch Kontra, da das bei meiner speedy nur mit direkten Ramen- oder Motorbefestigung gibt ohne das man da riesige "Bügel" montiert. Danke für deine Meinung! Fallen ist natürlich immer doof, aber ich muss für mein Bike doch etwas tun da mir mein Kopf mich doch ab und an bremst und dadurch etwas der Spaß verloren geht. Danke für die Einschätzung. Viele Grüße
Sehr gerne! Freut uns, wenn wir ein wenig helfen können :) ! Oft spielt natürlich auch die Optik eine nicht unerhebliche Rolle bei der Auswahl der Sturzpads, da sind riesige Konstruktionen natürlich nicht so von Vorteil.
Also ich habe bei meinem Straßenbike Crashpads die nicht direkt am Rahmen anliegen um damit die teure Verkleidung zu schützen. Am Rennbike war ich auch hin und her gerissen. Hatte dort Crashpads mit Adapterplatten von GSG Moto. Haben mich auch bei nem leichten Rutscher übers Vorderrad in Brünn vor größere Schäden an der Verkleidung und am Motordeckel bewahrt. Allerdings hab ich sie jetzt letztendlich für die Renne abmontiert, da ich zu viel Negatives von anderen gehört habe. Dafür gabs ne neue Carbonabdeckung mit Kevlar von Carbonadi....denke zu dem Thema hat jeder seine eigene Meinung und man kann viel diskutieren, muss eben jeder für sich selbst entscheiden. Danke wie immer für das Top video!!
Vielen Dank für den Input und dein Lob! Die Carbonadis habe ich auch schon länger an allen Rennbikes, einfach weil Sie so stabil gebaut sind und sich echt bewährt haben.
Das mit den Crashpads ist, wie du sagst, Material für lange Gespräche und endlose Debatten :) !
Unbedingt ja. Hat mir jede Menge Kohle gespart. Crash pad für 40€ ersetzt. Besser als die Seitenverkleidung für 570€.
Das stimmt. Gerade bei Straßenbikes sind die Verkleidungen sündteuer, da schützt ein gutes Sturzpad vor dicken Investitionen...!
Hatte letztes Jahr nen Highsider mit meiner R6, durch die originalen Yamaha Crashpads ist einfach gar nichts passiert, außer ein abgeschliffenes Crashpad 😁
For real? Bei nem Highsider ist deinem Bike nix passiert? Sick!
@@LoYaL_RR Ja gut in dem Kommentar hab ich vllt etwas übertrieben mit "außer ein abgeschliffenes Crashpad", aber im Verhältnis sind die Teile unter 200€ echt nicht der Rede wert. Bike ist nur auf die rechte Seite geknallt und hat sich zum Glück nicht wieder aufgestellt. Sturzpad, untere Seitenverkleidung an einem Punkt und Auspuff Endkappe (LeoVince) hatten Schleifspuren. Bei dem Glück ist das für micht quasi gar nichts :D
Klar, es kommt eben immer auf den jeweiligen Unfallhergang an. Das kann wohl so oder so ausgehen....
Würde ich auch nicht mehr drauf verzichten,hab schon sehr oft nach Stürzen Löcher in Kupplungsdeckeln,abgerissene Wasserpumpendeckel,zerstörte Gabeln oder ähnliches gesehen!
Natürlich kanns auch unglücklich laufen aber in den meisten Fällen erspart man sich doch einigen Schaden!
Gerade bei modernen Sportlern sind die Motordeckel ja ohnehin oft aus Magnesium oder ähnlich fragilem Material. Das bricht schon recht schnell oder schleift entsprechend durch...
Auch bei mir in der Werkstatt ist die Erfahrung, dass wenn der Sturz so heftig ist, dass die Crashpads den Rahmen verbiegen, es sich sowieso aus vielen Gründen um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt und ansonsten die Pads bei Lowsidern oder nem Kipper im Stand viel Geld retten kann.
Deckt sich ja dann 1:1 mit unserer Erfahrung :)
Wie siehst du das Thema „Achs-Protektoren“? Gibt ja auch hier die Meinungen, dass die Gabel/ Schwinge durch die Protektoren erst richtig einen Schlag bekommen und dadurch krumm und schief werden?
Hab welche von cnc smaller. Die gewindestangen sind sehr dünn und brechen dann einfach, von demher passiert da nix mit verhacken oder so
Ein durch das Kiesbett verkratztes Tauchrohr zu ersetzen ist eine teure Angelegenheit, da spreche ich aus Erfahrung ;)
Also bei Achsprotektoren bin ich grundsätzlich pro. Wie schon von Alexander geschrieben brechen die definitiv, bevor die Achse oder Gabel etwas abbekommt. Wenn die Kräfte auf den Gabelfuß so hoch sind, dass sich die Achse trotz Gabelklemmung und Co. verformt, dann ist das Problem größer.
Achsprotektoren sind ausnehmend gut, dass weiß jeder, der schon einmal eine angeschliffene Achsmutter aufflexen musste :P
Auf der Rennstrecke ist einer mit LsL Crashpads gestürzt und an einer Kante hängen geblieben, da er die LsL Crashpads mit Adapterplatte hatte, ist das Pad aus dieser rausgerissen worden und der Rahmen hat nichts abbekommen. Als ich das gesehen und die Story dazu gehört habe, habe ich mir sofort welche bestellt und meine verbauten von gsg verkauft.
Die besten Crashpads sind die, die man nicht braucht!
Mit dem abschließenden Satz hast du recht. Ich denke auch, dass die Lösung mit Adapter WESENTLICH sinnvoller als eine direkt geschraubte Variante ist.
Ich habe es auf meiner ktm rc390 getestet..
Rechte Seite Sturz mit ~100sachen, Pad abgeschliffen und Verkleidung gerettet.
Linke Seite im stand umgefallen und Motor Halterung vom Rahmen abgerissen 😂 bischen dünn an der Stelle des gitterrohrramens..
Scheiße, das ist natürlich der Worst Case mit dem Motorhalter... Aber letztlich wie im Video gesagt: Jeder Sturz ist verschieden, manchmal reicht schon Umkippen an der Tanke für richtig ekelhafte Schäden.
Wie sieht es denn mit Pads vorne und hinten an den Felgen aus? Oder auch an den Griffen bzw. Über den Hebeln? Lohnt sich es da zusätzlich Geld auszugeben?
Hab mir gerade eine neue Honda Hornet 750 geholt Sturzpads von probrake. Ansonsten erstmal nichts weiter.
An den Achsen ist relativ unproblematisch, auch da die meist geklemmt statt fest verschraubt sind und somit eher aus der Achse lösen als Schaden zu verursachen.
An den Griffen bzw. am Lenker ist mehr Style-Faktor als Schutz, die Leverguards über dem Hebel dienen ja meist eher dem Schutz vor Feindkontakt und ungewolltem Betätigen auf der Rennstrecke.
Bei meiner Aprilia Tuono hat der tolle Crashpad bei einem leichten Sturz den Rahmen gekillt! Da hätte ich lieber die Verkleidung ersetzt! Bei mir NIE WIEDER CRASHPAD
Von solchen Fällen reden wir. Es kommt eben immer auf den Einzelfall an....
trotzdem geht wohl einiges zu bruch wie spiegel oder das lenker etc was wegbekommt. ich habe bei der zx6r 636b an der seite vorne 2 stellen frage is welche is die richtige wo die drannkommen ? aber für sturzpads brauch man keine abe oder ?
Eine ABE oder Eintragung ist nicht nötig.
Normalerweise sagt man, dass zum "Lackschutz" die Stelle am weitesten außen die beste ist :) !
@@MotoTechDE war bei kawasaki händler die wollen mir die wegen gewährleistung nicht anbauen wenn ich die aus internet etc von irgendwo habe lol. so in der art ( wenn ich welche von kawa gekauft hätte dann ja- konnt ich mir denken die wollten mir nur welche aufschwatzen um noch geld zu machen ) aber die pads gehen doch so oder so in arsch bei sturz dafür sind sie ja nur da und kawahändler brauch doch da keine gewährleistung sondern die nur ordentlich drannschrauebn. ich selber bekommt die schrauben nicht ab sind zu stark angezogen
Gibt es nen Unterschied zwischen Sturz und crashpads oder ist das nur ein anderer Ausdruck ?
Das ist tatsächlich nur ein anderer Ausdruck für das gleiche Teil
Hallo, könntest du mir bitte schreiben welche Crashpads das hier sind?
Gruß Thomas
Moin, die sind von GSG Moto😁✌️
@@MotoTechDE super, danke..
Ganz klar JA,hatte schon mehrere Stürze auf der Renne und die Crash pads haben jedes mal schlimmeres verhindert,ohne die Pads wäre ganz sicher viel viel mehr kaput gewesen.
Also ich kann das jedem nur empfehlen.
Hattest du denn bisher "nur" Lowsider oder auch mal einen richtigen Einschlag, bei dem sich das Motorrad wieder aufgestellt hat?
@@MotoTechDEHatte nur einmal einen Highsider aber auch da war am Rahmen nichts.Bei allen lowsider die ich schon hatte waren die Crashpads wirklich eine grosse Hilfe und haben schlimmeres verhindert,ich bin davon überzeugt das ohne die Dinger viel viel mehr kaputt gegangen wäre bzw die kosten um einiges höher gewesen wären.
Okay... also bin weder Pro noch Kontra, da das bei meiner speedy nur mit direkten Ramen- oder Motorbefestigung gibt ohne das man da riesige "Bügel" montiert.
Danke für deine Meinung! Fallen ist natürlich immer doof, aber ich muss für mein Bike doch etwas tun da mir mein Kopf mich doch ab und an bremst und dadurch etwas der Spaß verloren geht. Danke für die Einschätzung. Viele Grüße
Sehr gerne! Freut uns, wenn wir ein wenig helfen können :) ! Oft spielt natürlich auch die Optik eine nicht unerhebliche Rolle bei der Auswahl der Sturzpads, da sind riesige Konstruktionen natürlich nicht so von Vorteil.
Ein cooles Video 👍
Würde mich freuen wenn du bei mir vorbeischaust 😊
SORRY ICH BIN DER MEINUNG DAS DIE DINGER NUR BEI EINEM UMFALLER WAS NÜTZEN ABER BEI EINEM UNFALL NICHTS HELFEN.
Deswegen sagen wir ja, dass uns eure Meinung interessiert :) !
Ich finde die Dinger mega hässlich
Das ist eben ein weiterer Punkt, den jeder für sich selbst entscheiden muss....