Auf den Spuren der INTERFLUG - unterwegs in Ostdeutschland

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 июл 2018
  • Neue überarbeitete und erweiterte Version.
    www.kumapictures.de/Flughaefen
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 302

  • @thomasschultz2669
    @thomasschultz2669 8 месяцев назад +7

    Tolles Video! Ich arbeite seit 40 Jahren im Flugzeugbau und bin von den alten Maschinen aus sowjetischer Produktion begeistert! Sieht man ja auch selten.👍

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +2

      Ja inzwischen sieht man sie nur noch sehr selten. Ich bin gern damit geflogen, das war ein tolle Erlebnis. Flugzeugbau ist bestimmt was interessantes, aber gewiss auch sehr anspruchsvoll. Danke für das positive Feedback. Allerdings finde ich meine eigenen Kommentare absolut grauenhaft. Da bekommt man Gänsehaut, wenn man das hört - wirklich fürchterlich. Schlechter hätte ich es kaum sprechen können, aber es waren eben die Anfänge, da klang es noch so geschwollen. 🙂

    • @thomasschultz2669
      @thomasschultz2669 8 месяцев назад

      @@MarcoJust Hast du aber sehr gut gemacht!😊

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +2

      @@thomasschultz2669 Das freut mich natürlich, aber ich selbst kann mich in diesem Video wirklich nicht hören. Irgendwann wird es natürlich auch wieder ein Update hiervon geben mit neueren Aufnahmen und natürlich neu gesprochenem Text. 🙂

    • @thomasschultz2669
      @thomasschultz2669 8 месяцев назад

      @@MarcoJust 👍

  • @oliviersimonnin6983
    @oliviersimonnin6983 8 месяцев назад +4

    Ich finde es traurig und schade, daB diese legendären sowjetischen Flugzeuge nicht mehr fliegen können. Wegen dieses tollen Video, ich habe on Bord reisen können. Ich danke Ihnen sehr dafür 😊!

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +1

      Vielen lieben Dank für den Kommentar, irgendwann möchte ich gern wieder ein Update dieses Videos erstellen mit Ergänzungen und vor allem neu gesprochenem Kommentar. 🙂

  • @walterkrause4553
    @walterkrause4553 8 месяцев назад +4

    Ich war mit IL 18 und Tu 134 nach Budapest. Den Interflug Hubschrauber kenne ich noch aus seiner aktiven Zeit. Und den Flugplatz kenne ich auch sehr gut, komme aus Finow. Schön gemacht der Beitrag. 👍

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +1

      Ach sieh an, so klein ist die Welt manchmal. Ich hätte den Flugplatz gern noch gesehen, als er noch wie ein Flugplatz aussah, aber leider kommt man meist zu spät. Ich hatte auch das Glück, sowohl mit TU 134, als auch IL 18 zu fliegen, allerdings "nur" nach Prag, aber es war unvergesslich. 🙂

  • @michaelgahler4729
    @michaelgahler4729 3 года назад +9

    Mit einer IL14 bin ich als Kind 8x von Berlin nach Nordkorea geflogen. Die flog so niedrig, das sie keine Druckkabine brauchte, deshalb geht auch die Tür nach Außen auf. Wir brauchten damals pro Strecke 3-4 Tage. Es waren ja immerhin ca.20 000 km.

    • @madame-rosalitaduchesse7636
      @madame-rosalitaduchesse7636 6 месяцев назад +2

      Mein vater war pilot und ingenieur. Wir lebten in der Ukraine teilreublik der udssr. Später cssr. Wir flogen iljushin 14 u d 18. Manchmal antonov 2 kürzere strecken. Nach rumänien bulgarien und durch die udssr.

    • @preppermann-ersatzkanal
      @preppermann-ersatzkanal 6 месяцев назад

      @@madame-rosalitaduchesse7636 Die IL2 assoziiere ich immer mit einem fliegenden Omnibus😁

    • @madame-rosalitaduchesse7636
      @madame-rosalitaduchesse7636 6 месяцев назад

      @@preppermann-ersatzkanal ich liebe iljushin 14. Dakota dc-3 und skymaster dc-4. Vintage Propliner

  • @lehneruwe5531
    @lehneruwe5531 2 года назад +4

    Dieses Video ist sehr gut! Herzlichen Dank, an alle die diesen Film erstellten!

  • @jpmoerke
    @jpmoerke 4 года назад +6

    Die TU 134 DDR -SCH war das Lehrlingsflugzeug der INTERFLUG. An diesem absolvierte ich meine Ausbildung zum Flugzeug Mechaniker !! 1984 - 86...

  • @spot997
    @spot997 7 месяцев назад +8

    Es ist (für mich als Wessi) ein Jammer, dass dieser Teil der Kultur und Technik so sang- und klanglos untergehen soll.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад +1

      Ja in der Tat. Für jeden sinnlosen Scheiß hat der Staat Geld in rauhen Mengen, aber für Kulturgut kaum etwas bis gar nichts übrig bzw. wird hier sehr stark sondiert.

    • @dieauferstehung8635
      @dieauferstehung8635 7 месяцев назад

      Tja man will vergessen!

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад

      Oder man soll....wie man es nimmt.^^@@dieauferstehung8635

  • @kevinpluhs1542
    @kevinpluhs1542 2 года назад +5

    Sehr gute Doku!
    Mit liebe gemacht und wirklich interessant :)

  • @RWxyz1
    @RWxyz1 8 месяцев назад +2

    Lieber Marco, eine wirklich sehr schöne Dokumentation. Als alter „Regierungsflieger“ von damals, hat Deine Arbeit so einige wirklich schöne Erinnerungen zurück katapultiert. Danke dafür….. 🙋🏻‍♂️

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +1

      Hallo Thomas, herzlichen Dank! Du hast also zu den einstigen Regierungsfliegern gehört, wenn ich es richtig verstanden habe)? Das ist ja interessant und etwas ganz Besonderes. Nun ja, ich hab versucht, aus dem Wenigen, was man heute noch findet, ein bisschen was zusammenzustellen, weil mich die INTERFLUG und ihre Maschinen bis heute faszinieren und nicht loslassen. Ich war damals selbst Passagier auf der Linie nach Prag, und das bleibt ein unvergessliches Erlebnis.

  • @vomue6444
    @vomue6444 4 года назад +7

    Eine sehr sehenswerte Arbeit von Dir ... Respekt

  • @DS-dl1vg
    @DS-dl1vg 4 года назад +4

    Schönes Video, sehr gelungen. Die 134 in Finowfurt wurde mittlerweile komplett neu Lackiert, fehlen nur noch Interflugzeichen und Flagge am Seitenleitwerk. ;)

  • @hefr
    @hefr 8 месяцев назад +8

    19:48 Все Ту-134 это произведено в ХАПО им. Лен.Комсомола. Слава советскому авиастронию!!! ХАЗ рулил!

  • @Planzach
    @Planzach Год назад +2

    Danke für diesen schönen Beitrag. Da erinnert man sich gern an alte Zeiten am Flughafen Berlin-Schönefeld auf der Plattform. Bei den Flugzeugen hatte die INTEFRLUG ein ansprechend gelungenes Farbkleid. Viele Grüße aus Zwickau.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  Год назад +1

      Dankeschön. 🙂 Ich hab damals auch sehr oft dort oben gestanden und das Geschehen auf dem Flugfeld verfolgt. Es war immer ein tolles Erlebnis. Und ja - ich finde die Farbgebung bei der INTERFLUG ebenfalls sehr gelungen. Schade drum, dass die Gesellschaft Vergangeheit ist.

  • @hartmuthubner6111
    @hartmuthubner6111 4 года назад +4

    Danke für dieses Klasse Video, die sehr schöne Zusammenfassung der verschiedenen Standorte nebst ihrer Kleinodien der Interflug. Mir selbst ist Borkheide mit der IL18 bekannt (ich lebe hier) und natürlich Stölln mit Lady Agnes - der IL62, die in einem mehr als beeindruckendem Stunt dort seinerzeit gelandet wurde. Das Video dazu sagt alles... Wobei auch die Landung in Borkheide eine 1A Flugleistung war. Also - besten Dank für die Aufnahmen und deren Zusammenstellung.

    • @RWxyz1
      @RWxyz1 8 месяцев назад +1

      Meister Kallbach hätte die auch auf einem Bierdeckel parken können. Hattest ja damals ein völlig anderes Verständnis zu „deiner“ Agnes und ihren Möglichkeiten.
      Und trotzdem nie leichtsinnig werdend…..

    • @hartmuthubner6111
      @hartmuthubner6111 8 месяцев назад

      @@RWxyz1 Bierdeckel? Da gebe ich Ihnen recht. Und... Was ich immer wieder besonders schön finde. Bei welchem Interview in den vielen vergangenen Jahren er diese Frage bekam: "Wie haben Sie das gemacht?/Geschafft?" Etc. pp. Antwortet er sinngemäß immer: "Das war keine Einzel- sondern eine Kollektivleistung. Eine einzelne Person hätte das niemals schaffen können. Nur durch das Zusammenspiel vieler war dies möglich..." Und DAS zeigt doch wie er gestrickt ist. Nicht als Pilot, sondern als Mensch... Und mindestens einmal pro Jahr fahre ich selbst nach Stölln. Auch um anderen "das" und die ebenso herrliche Ecke rund um Milow nahe zu bringen. Beste Grüße aus "PM". ;-)

  • @Testprinz
    @Testprinz 8 месяцев назад +4

    Sehr schöne Dokumentation. Du hast eine gute Stimme und Aussprache mit Wiedererkennungswert. Du solltest dich für Synchron bewerben! 🥰

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +2

      Dankeschön, ich finde es aber sehr geschwollen gesprochen. Bei meinen jüngeren Video hab ich es schon etwas besser hinbekommen (z.B. über Neuthymen oder Flugplatz Groß Dölln). 🙂 Aber ich freue mich sehr, wenn es dir gefällt....hat ja auch ne Menge Arbeit gemacht, das alles zusammenzustellen. 😊

    • @oliviersimonnin6983
      @oliviersimonnin6983 8 месяцев назад

      Das stimmt😊!

  • @merkers236
    @merkers236 8 месяцев назад +1

    Im Norden habe ich eine Interflug auf Rügen, in Prora gesichtet! Jetzt habe ich bis zum Schluss geschaut und .... Aber ich denke diese wird von Ihnen noch ergänzt! Danke für diesen schönen RUclips Beitrag! Spitze

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +3

      Das wusste ich gar nicht, dass dort eine Interflug-Maschine steht. Es wird irgendann natürlich mal wieder ein Update dieses Videos geben und dann entsprechend mit allen machbaren Ergänzungen. Vielen Dank für die nette Rückmeldung. 🙂

  • @hanspetet6972
    @hanspetet6972 8 месяцев назад +5

    Sehr guter Beitrag!

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад

      Das freut mich sehr, vielen Dank. Nur mein geschwollenes Sprechen finde ich fürchterlich...das will ich irgendwann noch mal überarbeiten. 🙂

  • @eisfree
    @eisfree 4 года назад +15

    bin selber mit der IL 14 von nach Budapest geflogen im Jahre 1965 so etwa da konnte man noch ins Cockpit und ein Wort mit den Piloten wechseln - alles Vergangenheit

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  4 года назад +4

      Das muss auch sehr schön gewesen sein. Mit einer IL 14 würde ich auch gern mal fliegen, aber ich kann ja schon zufrieden sein, die IL 18 und die TU 134 als Fluggast erlebt zu haben. :-)

    • @peterhorak7542
      @peterhorak7542 8 месяцев назад +1

      Das waren ja auch noch Piloten, nicht wie JETZT im Jahre 2023 alles nur Angsthasen! ❤❤❤

    • @petergericke6261
      @petergericke6261 8 месяцев назад

      2:13

    • @angelapetlicka953
      @angelapetlicka953 8 месяцев назад +2

      ​@@peterhorak7542das hat nichts mit Angsthase zu tun. Hat schon sein Grund, dass man nicht mehr ins cockpit kann

  • @ernstniebler3083
    @ernstniebler3083 7 месяцев назад

    Vielen herzlichen Dank Marco Just für diese interessante Doku.
    Die vielen Standorte mal mit meinem Moped abzufahren und zu besuchen, nehm' ich mir ganz fest für 2024 vor
    🙏 🤗 💞 👍

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад

      Lieben Dank für die Rückmeldung! 🙂 Na ja, bis auf das geschwollene Gequatsche mag ich dir Recht geben, aber die Kommentare muss ich unbedingt noch einmal neu sprechen, das hört sich fürchterlich an. 🤭 Und das alles mit dem Moped abzufahren - Respekt! Da hast du dir gganz schön was vorgenommen. Ich werde auch noch einmal alle Orte aufsuchen, wo noch etwas steht, um neue Aufnahmen in besserer Qualität zu machen (Merseburg fällt da ja leider bereits weg). 🤔

  • @Stranski
    @Stranski Год назад +2

    Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht.
    Stadtbau Potsdam hatte ein Ferienlager in Mala Moravka.
    Wir sind mit der IL18 nach Prag geflogen.
    Anschließend mit einer TU134A der OK nach Ostrava.
    Sehr schön !
    Nur der Rückflug nach Berlin war mit einer AN24 mehr wie eine Fahrt im fliegenden Bus !

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  Год назад

      In einer AN 24 saß ich leider noch nie. Die ist bestimmt auch ziemlich laut. Wann bist du denn damit gefolgen? Das muss ja schon ein bisschen länger her sein als bei mir. Diese Erinnerungen gehören für mich jedenfalls zu den schönsten überhaupt. Ich denke sehr oft daran, wie herrlich das war.

    • @Stranski
      @Stranski Год назад

      @@MarcoJust ich denke das war 1972

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  Год назад

      @@Stranski Ah ok, ich kenne die AN 24 nämlich nicht mehr im aktiven Liniendienst, meine Erinnerungen diesbezüglich beschränken sich sämtlich auf die 1980er Jahre.

    • @MHG1023
      @MHG1023 8 месяцев назад

      @@MarcoJust Aus meiner Erfahrung finde ich, daß die AN-24 in der Kabine nicht lauter ist, als vergleichbare westliche Flugzeugtypen (F-27/HS748/etc.)
      Mein letzter Flug in einer AN-24 ist auch noch nicht sooo lange her (15.09.2017 / UR-47297 - Erstflug 28.01.1971 !!!).
      Leider hat der Krieg in der Ukraine die Chancen auf eine Wiederholung zerstört, denn ob Motor Sich Airlines (Ukraine) nach dem Krieg nochmal anfängt - zumal mit der alten ausschließlich aus Sowjetischen/Ukrainischen Flugzeugen bestehenden Flotte - ist wohl eher unwahrscheinlich ...

  • @wg8174
    @wg8174 2 месяца назад

    In der IL18 bin ich als Kind auch mitgeflogen , damals in den 70igen sehr laut 😉🙉
    Mit dem letzt gezeigten Hubschrauber ein Rundflug über den Kaukasus 👍
    Es war ein interessanter Film , danke fürs zeigen 👍
    Grüße aus Spanien Wolfram

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  2 месяца назад

      Ja, die IL 18 war schon ein durchaus beeindruckendes Flugzeug. Mit einem Hubschrauber bin ich bislang noch nie geflogen, der wird nicht weniger laut sein. 🙂 Danke für den Kommentar. 🙂

    • @wg8174
      @wg8174 2 месяца назад

      @@MarcoJust es ist schon so lange her , aber die Aussicht war herrlich 😉
      2018 war ich mit dem Auto dort unterwegs , da wirkte es nicht mehr so 🤭

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  2 месяца назад +1

      @@wg8174 Na ja, es wird sich in der langen Zeit auch vieles verändert haben wie überall. Und aus der Luft sieht´s ja eh nochmal ganz anders aus. 🙂

  • @matthiasschmidt5725
    @matthiasschmidt5725 3 года назад +2

    Sehr schöner Bericht, höchst interessant. Wir haben auf unseren privaten Flügen durch die ehemalige DDR auch auf dem Flugplatz Rothenburg/Görlitz Halt gemacht, wo auch ein sehr interessantes Museum der (Militär-)Fliegerei besucht werden kann; auch der Flugplatz Rechlin/Lärz, jetzt Müritz Airpark, hat ein sehr interessantes Museum aufzuweisen.

  • @wolfganghobelsberger6720
    @wolfganghobelsberger6720 8 месяцев назад +6

    Das ist kein Schrott, sondern technisch historisches Kulturgut.
    Noch eine kleine Anmerkung: Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +2

      Das sehe ich genauso! Insofern ist es sehr wichtig, diese Dinge zu erhalten.

    • @oliviersimonnin6983
      @oliviersimonnin6983 8 месяцев назад

      Ich finde, daB sie wohl recht haben. Ihre Anmerkung ist übrigens wahr für alles 😉.

  • @guntherschock1663
    @guntherschock1663 2 года назад +3

    Super Doku und weiter so

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  2 года назад

      Dankeschön....sehr gern :) Ich will mich irgendwann noch einmal aufmachen und fehlende Maschinen filmen und ins Video integrieren - nur wann ich das mal schaffe, steht noch in den Sternen. :)

  • @schmirellavonaetzmolch2658
    @schmirellavonaetzmolch2658 Месяц назад +1

    so stark bewacht wurde der flugplatz finow auch nicht . das war mein spielplatz als kind . die soldaten hatten meist immer eine kleinigkeit für mich übrig . ein abzeichen oder auch mal ein paar bonbons . eine sehr schöne zeit .

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  Месяц назад

      Ja, davon hab ich auch von einem Kollegen mal gehört, dass es eigentlich recht locker dort gehalten wurde (wenn man das so ausdrücken darf). Ich weiß jetzt gar nicht aus dem Kopf, was ich da konkret zur Bewachung gesagt habe, aber es galt dann natürlich eher allgemein für solche Objekte. 🙂

    • @schmirellavonaetzmolch2658
      @schmirellavonaetzmolch2658 Месяц назад

      @@MarcoJust ich bin heut noch ab und zu auf dem gelände . hab auch mal kurze zeit bei der lufthistorischen ausstellung geholfen . damals noch bei herrn dr. kobbe .

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  Месяц назад

      @@schmirellavonaetzmolch2658 Herrn Kobbe hatte ich irgendwann mal wieder gesehen auf dem Gelände, ist jetzt aber auch schon wieder etwas her. Die Genehmigung für das Aufehmen und die Veröffentlichung hatte mir Herr Polten damals erteilt. Ich war letztens gerade wieder dort, um die TU 134 in ihrem neuen Design zu filmen. Ich will das Video nämlich zerstückeln und 5 Einzelvideos daraus machen, diesmal aber dann mit Finowfurt beginnen, statt es ans Ende zu setzen. Vor allem muss ich es dringend neu kommentieren, denn meine Gequatsche von damals kann sich ja kein Mensch anhören, das klingt grauenvoll.

    • @schmirellavonaetzmolch2658
      @schmirellavonaetzmolch2658 Месяц назад

      @@MarcoJust wenn am 26. und 27. April 2024 wieder einmal das große Ostfahrzeugtreffen stattfindet. .....ich werde auch da sein . mit russischer technik vom feinsten . übrigens brauchst du dein ,,gequatsche,, nicht überarbeiten . lass es so stehen als ein historisches dokument deines schaffens . mich hat es gefreut . vielleicht treffen wir uns ja mal .

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  Месяц назад

      @@schmirellavonaetzmolch2658 Ja, vielleicht treffen wir uns mal. 🙂 Ich muss das Wochenende leider Spätdienst arbeiten und kann nicht teilnehmen, sonst hätte ich wahrscheinlich wieder vorbeigeschaut. Ich mag dieses Treffen total. Machst du dann also mit bei der Militärparade?

  • @eisfree
    @eisfree 4 года назад +4

    da haben Sie sich viel Mühe gemacht- schön gemacht

  • @petravogel8720
    @petravogel8720 2 года назад

    Ganz tolle Doku.Ich bin ein großer ´ Ostalgie Fan und weiß das zu schätzen 👍😊

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  2 года назад +1

      Ganz herzlichen Dank. :-) Das freut mich sehr zu wissen, dass es Leute gibt, die ebenso an der Aufrechterhaltung der Erinnerungen interessiert sind. :-)

  • @meisteraugustusburg4679
    @meisteraugustusburg4679 4 года назад +2

    Top Video...Danke für die Mühe !

  • @edmsr
    @edmsr 8 месяцев назад +2

    Hammer Leistung
    Danke
    Flieger Gruss
    Erik Detering

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +1

      Herzlichen Dank! Besten Gruß zurück. 🙂

  • @Jeno996
    @Jeno996 4 года назад +3

    Wunderschöne Aufnahmen, die auch mir einerseits neue Informationen vermitteln und andererseits Erinnerungen zurückbringen. Ich bin leider nie mit der Interflug geflogen, aber ich habe oft am Flughafen Erfurt die IL18 starten und landen sehen und nicht als Letztes hören dürfen. Das dröhnt bereits aus guter Entfernung ja schön drauflos. Aber leider habe ich in Betrieb sie nie gefilmt, soweit ich mich erinnere, nur in einem kurzen Zeitraum im Juni und Juli 1991 im abgestellten Zustand. Jene Aufnahmen haben noch in diesem Monat wir gerade begonnen sie zu digitalisieren und auch Filme wie Deine lassen mich ahnen, dass ich da wohl Zeitgeschichte aufgenommen habe. Der Flughafen Erfurt in der alten Gestalt, die abgestellte IL18 (ich glaube, die DDR- STG), eine unweit in Alach abgestellte IL 62, zu der Zeit wohl als Restaurant geplant, soweit ich mich erinnere, es müsste die DDR- SEH sein, eine Mil Mi-8 im Landeanflug bis zum Stillstand der Rotoren, der Flughafen Leipzig auch eben in der alten Gestalt und mit den von Dir bereits erwähnten IL18, IL62 und TU134. Leider habe ich es nicht ansatzweise so professionell gefilmt wie Deine heutigen Beiträge, aber es gibt Sequenzen, die man genießen kann:-):-).

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  4 года назад +2

      Vielen Dank, vielleicht sieht man deine Aufnahmen ja auch irgendwann hier auf diesem Portal. Interessant dürfte es allemal sein. :-)

    • @Jeno996
      @Jeno996 4 года назад

      @@MarcoJust Vieles liebes Danke Dir. Leider haben wir es noch nicht geschafft, sie in eine Datei zu wandeln, die wir schneiden können. Digitalisiert haben wir es aber immerhin bereits. Aber Dein Video ist ja seit meinem letzten Besuch auch gut bekannt geworden, meine Gratualtion:-):-).

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  4 года назад +1

      @@Jeno996 Ja, ich habe das schon gemerkt, plötzlich kamen auffallend viele Kommentare. Hast du es irgendwo verlinkt?

  • @1hockeynight
    @1hockeynight 2 года назад

    Sehr schöne Doku….Danke👋🏻

  • @frankrohloff3700
    @frankrohloff3700 3 года назад

    tolle "doku" echt schön.danke.frank

  • @eristevgenii9881
    @eristevgenii9881 2 года назад

    Danke schön für Ihre Leistung! Ich hab das mit großem Interesse angeschaut, liebe Grüße und Respekt aus Russland-

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  2 года назад +1

      Vielen Dank :-) Es freut mich sehr, dass dieses Video auch in Russland angeschaut wird, immerhin stammen die gezeigten Maschinen ja auch von dort. Ich mag die russische/sowjetische Technik. Herzliche Grüße nach Russland

    • @eristevgenii9881
      @eristevgenii9881 2 года назад

      @@MarcoJust ich wohnte etwa 1,5 Jahre in Deutschland, in Halle und Magdeburg, und hab das Junkers-Museum in Dessau besucht, und IL-18 in Leipzig gesehen. Alber vieles hab ich ja noch verpasst. Also, das Video hat mir auf jeden Fall Spaß gemacht, ich würde das weiter empfehlen.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  2 года назад

      @@eristevgenii9881 Mich faszinieren die alten Flugzeuge, die damals in der DDR im Einsatz waren, ich bin als Kind sowohl mit einer TU 134, als auch mit einer IL 18 geflogen, das war ein fantastisches Erlebnis. Haben Sie nach der Wende in Deutschland gewohnt oder davor?
      Vielen Dank für die Weiterempfehlung. :-)

    • @eristevgenii9881
      @eristevgenii9881 2 года назад

      @@MarcoJust Längst nach der Wende, in 1990 bin ich noch geboren :) Ich wohne zurzeit in Ufa, das ist die Partnerstadt von Halle, da habe ich viel im Rahmen von unterschiedlichen Austauschprogramme in Sachsen-Anhalt gemacht. Das, was noch in der DDR gegründet wurde, funktioniert teilweise immer noch. Luftfahrt ist meine Leidenschaft, nicht beruflich, nur als Hobby. Ich verdanke Ihnen und alle die in Deutschland, die unsere gemeinsame Geschichte bewahren. Wir können uns gerne weiter unterhalten, zum Beispiel in Facebook kann man mich relativ einfach finden, oder per E-Mail, erist.evgenii@gmail.com, bin ich auch erreichbar. Liebe Grüße!

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  2 года назад

      @@eristevgenii9881 Achso ok, dann hast du die DDR-Zeit gar nicht erlebt. :-) Es freut mich sehr, dass es junge Menschen gibt, die so etwas weiter lebendig halten. Zwar interessiere ich mich hauptsächlich für Tiere und Natur, finde aber Flugzeuge schon seit meiner Kindheit faszinierend und vor allem die Typen, mit denen ich damals geflogen bin. Heute bin ich sehr stolz darauf, dass ich noch Passagier der INTERFLUG sein konnte.
      Was waren das für Austauschprojekte, in denen du gearbeitet hast?
      Ich habe dir bei Facebook eine Freundschaftsanfrage gestellt. :-) E-Mail schreibe ich morgen. Liebe Grüße nach Ufa.

  • @biertorte6685
    @biertorte6685 8 месяцев назад +1

    👍Danke fürs hochladen👍

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад

      Sehr gern....und danke für´s Anschauen. 🙂

  • @AlexanderOrangeSK
    @AlexanderOrangeSK 8 месяцев назад +5

    Gutes Video. Ich mag die Interflug.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +2

      Ich mag die Interflug auch, sehr sogar. Es war sehr schön, mit ihr zu fliegen, ich werde diese Erlebnisse nie vergessen. 😊

    • @RWxyz1
      @RWxyz1 8 месяцев назад +1

      Und wie die uns dann behandelt und abgewickelt haben, um uns auszuschalten…… das war Wahnsinn…

  • @MeinNavaraCamper-yk8lp
    @MeinNavaraCamper-yk8lp 17 дней назад

    Danke ❤❤❤❤

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  17 дней назад

      🙂 Na ist doch ne Selbstverständlichkeit. 😉

  • @olafposern7804
    @olafposern7804 4 года назад +1

    Danke !

  • @GoldBug78
    @GoldBug78 7 месяцев назад

    sehr gutes Video. Traurig, dass man diesem Teil der Fluggeschichte so wenig Aufmerksamkeit schenkt.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад

      Dankeschön, na ja, ich muss das grausame Gequatsche noch mal überarbeiten und es bisschen lockerer sprechen. 🙂 Ja, sehr traurig, aber ich hab´s nicht anders erwartet - man will den Osten eben nicht, am wenigsten die Vorzeigefluggesellschaft als Staatslinie, was sie ja war.

  • @volkerleiste6191
    @volkerleiste6191 Год назад +1

    ich habe die 3 Maschinen Anfang der 1990iger Jahre in Leipzig erlebt. Durch die IL-18 bekam ich damals sogar eine Führung.
    Und später ist mir mal eine IL-14 aufgefallen die auf einem Grundstück stand das neben der Bahnlinie nach Magdeburg. Aber das war auch noch Ende der 1990iger Jahre.
    Wäre interessant mal mit so einem Oldie fliegen zu können - so er denn flugtauglich und zum Passagiertransport zugelassen wäre.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  Год назад

      Ich habe es zu dieser frühen Zeit nach der Wende leider verpassr, was ich heute sehr schade finde. Vieles hätte man noch im ursprünglichen Zustand erleben können, seien es diese Maschinen oder einfach auch alte Flugplatzanlagen.

    • @volkerleiste6191
      @volkerleiste6191 Год назад

      @@MarcoJust Es ist unnötig viel platt gemacht worden. Manches wäre aus historischer Sicht erhaltenswert gewesen.
      Bei der Interflug war aber der Laden in weiten Teilen marode und das Fluggerät war nicht wirtschaftlich und kostendeckend zu betreiben. Tu134 oder AN-24 waren und sind unterkommerziellen Gesichtspunkten nicht betreibbar. Sie lassen sich nur mit hohen Subventionen betreiben - sie waren nie kostendeckend. Und die IL-62 hat eine zu geringe Lebensdauer (Anzahl möglicher Flugzyklen) - signifikant und B707 und anderer Schmalrumpfflugzeuge, die aus Wirtschaftlichkeitsgründen auch schon längst ausgemustert und verschrottet wurden (u.a. die historischen 707 in Tegel und Hamburg die auch gedankenlos verschrottet wurden.)

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  Год назад +1

      @@volkerleiste6191 Ja ich finde es eine riesengroße Schande, wie man damit umgegangen ist. Man wirft für sie viel unsinniges Zeug genügend Geld zum Fenster raus, aber für erhaltenswerte Historie will man nichts zur Verfügung stellen. Es hätte noch sehr viel mehr dieser Maschinen geben können. Na ja und was die Struktur der Interflug betrifft, kann ich nichts sagen, da hab ich keinen Einblick. Dass die Maschinen so über alle Maßen unwirtschaftlich waren, war mir nicht bewusst (also unwirtschaftlich ja, aber so extrem wie du es beschreibst - das wusste ich halt nicht). Gerade die TU 134 ist eigentlich meine Lieblingsmaschine - das Aussehen, der Sound - das finde ich einfach Klasse. Und ich hatte eben das große Glück, damals damit zu fliegen. 🙂

  • @jorgtungler7348
    @jorgtungler7348 8 месяцев назад +4

    Mein ehemaliger Nachbar,war Pilot von Interflug

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +2

      Er konnte bestimmt eine Menge erzählen aus der Zeit.

  • @wolfganghobelsberger6720
    @wolfganghobelsberger6720 10 месяцев назад +1

    Ich war 2020 zu Besuch bei der Polizei Hubschrauberstaffel in Magdeburg. Zu der Zeit wurde die TU134 von außen aufwendig aufgearbeitet. Mir wurde gesagt das sei im Rahmen einer ABM. Zumindest dürfte sie zwischenzeitlich wieder sehr passabel aussehen.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  10 месяцев назад +1

      Oh, das freut mich sehr, dass man sich die Mühe gemacht hat, denn da sah es um die Zukunft der Maschine ja auch nicht so rosig aus.

  • @diabolo1517
    @diabolo1517 3 года назад +5

    In petrovice steht eine tu 104 wo man drin essen kann. Das nennt sich Air Restaurant

    • @nachdenkenderbenutzer1260
      @nachdenkenderbenutzer1260 2 года назад

      Petrovice - Peterswald im Osterzgebirge. Dort schmeckt es gut. Wir waren schon dort.
      Danke für die Ergänzung, die TU-104 ist zwar von der ČSA, aber es geht ja auch um OD.

  • @freeglider
    @freeglider 8 месяцев назад +3

    Für mich ist und bleibt die TU-134 eines der schönsten je gebauten Passagierflugzeuge und ich beneide jeden Piloten der die Maschine unter seinem Arsch hatte und spühren konnte....

    • @bowlchamps37
      @bowlchamps37 8 месяцев назад

      Naja, das war schon ne Klapperkiste, aber Geschmäcker sind ja verschieden.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +2

      Ja, sie ist auch meine persönliche Lieblingsmaschine, formschön und sehr elegant. Und natürlich ihr Sound - auch an den kommt kaum etwas heran. 🙂

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +1

      @@bowlchamps37 Also klapprig fand ich sie nun nicht (ist ja keine IL 18)....ich bin gern damit geflogen (also als Passagier).

    • @RWxyz1
      @RWxyz1 8 месяцев назад +2

      Die 154 war das Beste, neben der 144 sicherlich, was es unter den CCCR-Pax-Transportern gab.
      Die hatte aber nur das TG 44 (LTG 65 im Westen dann), also die Regierungsflieger, allerdings auch in der Interflug-Zeichnung und Kennung.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +1

      @@RWxyz1 Ja, ich hatte mich mal gewundert, als ich eine 154 in der INTERFLUG-Lackierung gesehen habe und dachte mir, "das kann doch gar nicht sein", aber bald darauf hatte ich dann mitbekommen, dass es sie nur in der Regierungsstaffel gab (2 Maschinen). ☺

  • @martinrexhauser6959
    @martinrexhauser6959 4 года назад

    Sehr schönes Video. Ich mag diese Maschinen. Das waren noch Flugzeuge mit Charakter und nicht wie der heutige Einheitsbrei.
    PS: Auf dem Geländer der Elbeflugzeugwerke Flughafen Dresden steht noch eine IL-14 in der Lackierung der DLH.

  • @followme-helitechnicaldataint
    @followme-helitechnicaldataint 9 месяцев назад +4

    Tolles Video und super erklärt 👍

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  9 месяцев назад

      Lieben Dank. 🙂

  • @bjornsteiger298
    @bjornsteiger298 4 года назад +4

    Es ,müsste möglich sein,alte Tu134 wieder zu aktivieren und Inlandsflüge anzubieten.Aus Nostalgiegründen ,würden sicherlich ,viele ,ehemalige DDR-Bürger gerne mit ihrer Heimatmaschine fliegen wollen

    • @Capt.-Nemo
      @Capt.-Nemo 4 года назад

      @Superuser Genauso sieht es aus, auch wegen der Einzelteile

    • @shurik8550
      @shurik8550 3 года назад +2

      Ich glaube es ist so gut wie unmöglich ein Flugzeug zu einem sicheren Flugbetrieb zu bringen, welches etwa 30 Jahre stillsteht.

    • @felixstieger9039
      @felixstieger9039 3 года назад

      @@shurik8550 die einzige Lösung wäre wahrscheinlich ein besser erhaltenes Flugzeug aus der ehemaligen Soviet Union oder irgendwo aus Afrika ein Flugzeug zu kaufen und halt dann dementsprechend zu lackieren.

    • @nachdenkenderbenutzer1260
      @nachdenkenderbenutzer1260 2 года назад

      @@felixstieger9039 meinste aus der Sowjetunion holen?

    • @nachdenkenderbenutzer1260
      @nachdenkenderbenutzer1260 2 года назад +1

      Inlandsflüge sind Unsinn.

  • @OTTO-hp4nb
    @OTTO-hp4nb 6 месяцев назад

    Mein erster Flug war 1980 mit Interflug nach Moskau. Eine TU134. Hatte Flugangst. Mein Begleiter war Flugkapitän Kurt Lamm. Unvergessen. Wir wurden Freunde.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  6 месяцев назад

      Bei mir waren es 5 Jahre später, aber einen Flugkapitän konnte ich dabei nicht kennenlernen - das muss ein ganz besonderes Erlebnis gewesen sein. Die Flugangst als solche hatte ich zwar nicht, aber nach dem Abheben und während des Fluges kamen dann doch unbekannte Situationen, die mir bisweilen ein mulmiges Gefühl gaben. Aber ich muss sagen, auch füt mich blieb es ein unvergessliches Erlebnis! 🙂

    • @OTTO-hp4nb
      @OTTO-hp4nb 6 месяцев назад

      Dieser Flugkapitän, war pensioniert, als Passagier an Bord. Ich werde ihn nie vergessen.

  • @jurgstreuli3093
    @jurgstreuli3093 8 месяцев назад

    Wir sind damals mit einer Tu 134 der Interflug von Helsinki nach Berlin Schönefeld geflogen und dort mit einem Bremsschirm gelandet. War eine sehr starke Bremswirkung.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад

      Das war dann noch mit einer älteren Version der TU 134, das habe ich selbst nicht erlebt. Ist bestimmt ein krasser Unterschied zum üblichen Landen.

    • @andreassprenger3383
      @andreassprenger3383 15 дней назад

      Dann war es wohl eine TU-134A(N) - zu erkennen an der Glasnase - derer hatte die IF nur zwei - vorher wurden sie im TG-44 geflogen und an die IF abgegeben.

    • @jurgstreuli3093
      @jurgstreuli3093 15 дней назад

      @@andreassprenger3383 Besten Dank für diese Infos !!!

  • @OTTO-hp4nb
    @OTTO-hp4nb 6 месяцев назад +2

    Flugkapitän H.Kalbach wurde vergessen, der nervenstarke Pilot, der eine IL62 in Stölln auf dem Acker landete, "Lady Agnes".

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  6 месяцев назад

      Herrn Kalbach hab ich doch nicht vergessen, er wird doch explizit weiter hinten erwähnt, wo die IL 62 in Stölln gezeigt wird.

    • @MeinNavaraCamper-yk8lp
      @MeinNavaraCamper-yk8lp 17 дней назад

      Das war ein schöner Tag ❤❤❤❤ 😄

  • @abandure4285
    @abandure4285 2 года назад +2

    Sehr schönes Video - schade, dass du in der Tu-134 nicht auf die Aeroflot-Logos auf den Sitzen eingegangen bist. Flog das Flugzeug nach der Interflug noch in Originalbemalung bei Aeroflot oder warum waren die sonst da? LG

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  2 года назад +2

      Aeroflot-Logos in der TU 134? In welcher Szene hast du das gesehen? Mir sind nur die von der polnischen LOT bewusst, und deren Bedeutung in der Maschine wurde eigentlich erklärt. :-)

    • @abandure4285
      @abandure4285 2 года назад

      @@MarcoJust bei 4:20 ! Das is nicht lot… schau mal :)

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  2 года назад

      @@abandure4285 Ah ok, ja jetzt weiß ich, welche Stelle du meinst, aber beantworten kann ich es dir leider nicht. Das war im Merseburger Technikmuseum am alten Flugplatz. Die 2 Angestellten, die ich dort gesehen habe, hatten mit Führungen und sonstigem zu tun, ich konnte niemanden fragen. Ich nehme an, dass das Museum zu jener Zeit nur an diese "Aeroflot-Schoner" herankam. Die Maschine kam ja in einem heruntergekommenen Zustand in dorthin und musste wieder museumstüchtig gemacht werden. Vielleicht hatte man damals keine Schoner von der INTERFLUG. Mir ist es beim Filmen auch aufgefallen, aber ich wollte im Video nicht spekulieren, daher bin ich gar nicht erst drauf eingegangen. :)

  • @maxan2256
    @maxan2256 4 года назад +2

    In Erfurt steht eine Il18 der Interflug am Flughafen und in der Flugausstellung Hermeskeil sind ebenfalls eine Il18 und eine Tu134 zu finden.
    Mfg

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  4 года назад

      Von der IL 18 in Erfurt hatte ich unlängst gehört bzw. gelesen. Bis dato wusste ich gar nichts davon. Steht sie denn schon länger dort? Und ist sie öffentlich zu besichtigen? Die würde ich ja dann gern in mein Video aufnehmen.
      Und Hermeskeil ist mir dann doch etwas arg weit - das müsste ich mit einem Aufenthalt von mehreren Tagen verbinden. :-)

    • @nachdenkenderbenutzer1260
      @nachdenkenderbenutzer1260 2 года назад

      In Hermeskeil stehen doch auch Eisenbahnen, nicht wahr?

    • @maxan2256
      @maxan2256 2 года назад

      @@MarcoJust oh je hab ihre antwort gar nicht gesehen, ich entschuldige die späte antwort. Die Il18 in Erfurt stand sehr lange auf dem Vorfeld des Flughafens und verweste dort regelrecht vor sich hin. Dann ist sie im Hangar verschwunden und steht jetzt seit äußerlich frisch aufgearbeitet neben dem Flughafengenäude aber leider nicht zugänglich. Man kommt dicht ran aber es ist ein Zaun davor. Das ist natürlich Schade aber sollte es sich irgendwann ergeben kann ich es nur empfehlen, Hermeskeil hat neben den beiden Interflug Maschinen noch weitere Schätze der Luftfahrt. Ist sehr interessant.

    • @maxan2256
      @maxan2256 2 года назад

      @@nachdenkenderbenutzer1260 Ja abseits der Flugausstellung werden viele Dampfloks gelagert die vor dem Schrott getettet wurden. Allerdings arbeitet keiner an denen und der Zustand der Lokomotiven ist meist bedauerlich schlecht. Es kommt einem Lokfriedhof mehr gleich als einem Eisenbahnmuseum.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  2 года назад

      @@maxan2256 Na ja, wenn der Zaun grobe Maschen hat, durch die man hindurchfilmen kann, wäre es ja eine Option, mir würde es ja schon ausreichen, die Maschine von außen zu filmen und sie so in meine "Sammlung" aufzunehmen. Andernfalls wäre eine solche Fahrt eben umsonst. Ich würde das Video gern noch ein wenig erweitern um ein paar Maschinen, die im Ostteil Deutschlands zu finden sind (Cottbus, Dresden, Erfurt, Reichenbach), aber mir fehlt einfach die Zeit dafür.

  • @MrDago77
    @MrDago77 4 года назад +1

    Richtig gut!

  • @christianenders23
    @christianenders23 4 года назад +3

    solche Maschinen müsste man eigentlich als Museumsmaschinen wieder in flugfähigen Zustand restaurieren und für Rundflüge zur Verfügung stellen.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  4 года назад +2

      Das sehe ich genauso. :-)

    • @nsl_black8053
      @nsl_black8053 3 года назад +3

      Und wer soll das bezahlen? (Erhöhter Kraftstoffverbrauch und Umweltauswirkungen, entspricht nicht modernen Sicherheitsstandarts und Ersatzteile sind auch immer schwieriger zu beschaffen)

  • @felixstieger9039
    @felixstieger9039 3 года назад +2

    Wenn jemand ein wenig Kleingeld zu Verfügung hat. Die IL-62M ist immer noch im Katalog von Ilyushin zu finden. Die haben wohl noch ein paar nicht fertig montierte auf Lager.

    • @volkerleiste6191
      @volkerleiste6191 Год назад

      ist aber völlig unwirtschaftlich, weil die IL-62 nur fpr eine wesentliche begrenztere Anzahl an Flugzyklen zugelassen ist als die B707-Varianten

    • @canerguener8664
      @canerguener8664 8 месяцев назад

      ​@@volkerleiste6191Mehr Informationen dazu ?

  • @stefanvane.5052
    @stefanvane.5052 7 месяцев назад +1

    Schade - sowas sollte erhalten bleiben.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад

      Das finde ich auch...unbedingt!

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater 4 года назад

    Schöne Flugzeuge 🤗🤗🤗

  • @torstenmatthews3615
    @torstenmatthews3615 4 года назад +2

    Die AN 2 ist ein 1 1/2 Decker.

  • @schienenbus_leipzig5529
    @schienenbus_leipzig5529 4 года назад +1

    was hier leider nicht gezeigt wird sind zwei Interflug Flugzeuge in Leipzig. Einmal in Plagwitz steht einer auf dem Dach und der andere steht in Marinbrunn der auch als Gastronomie gilt

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  4 года назад

      Ja, das stimmt; ich will diese beiden Maschinen auch noch aufsuchen, doch momentan fehlen sie im Beitrag und ich kann nicht sagen, wann ich dort hinkomme. Eine davon ist zumindest erwähnt worden und auf den eingeblendeten Fotos aus dem Jahr 2005 zu sehen, als sie noch auf dem Flughafen Halle-Leipzig stand.

  • @DukeCronenwerth
    @DukeCronenwerth 8 месяцев назад +2

    Es gibt noch mehr von diesen Maschinen, allerdings nicht in Ostdeutschland

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +3

      Ja in Westdeutschland auf jeden Fall noch, das hab ich schon gesehen, aber ich wollte es auf das Gebeit der früheren DDR beschränken, weil das Thema ja aus dieser Zeit stammt bzw. dort seinen Ursprung hat. In anderen europäischen Ländern stehen auch noch einige davon, und manche fliegen ja auch noch (also zumindest diese Typen). 🙂

    • @RWxyz1
      @RWxyz1 8 месяцев назад +1

      Hast Du noch irgendwelche Tipps für Trips?

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +1

      @@RWxyz1 Nein, so auf die Schnelle leider nicht, ich hatte nur hin und wieder einen Beitrag gesehen (oder auch gelesen), aber es hatte mich nicht so vorrangig interessiert, zumal diese Maschinen dann auch völlig anders lackiert waren und gar nicht mehr recht an die alte Zeit erinnerten. In einem Fall aber glaube ich mich errinern zu können, blieb eine TU 134 in der Originallackierung bestehen und steht irgendwo im tiefsten Westen; ich weiß aber nicht mehr wo.

  • @OTTO-hp4nb
    @OTTO-hp4nb Год назад +3

    Bin mal mit der IL18 von Prag nach Berlin geflogen. 1Stunde Achterbahn. Schööööön.🤮

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  Год назад +2

      Ja, vor allem, wenn es dann noch durch eine Schlechtwetterzone geht. 🙂

    • @OTTO-hp4nb
      @OTTO-hp4nb Год назад +1

      Warum ich bei dem 🎢 Achterbahnfluch nicht durchdrehte, ist die Freundschaft zu einem Flugkapitän der Interflug zu verdanken. Er baute mich auf, wenn ein Flug anstand.😖🥶

    • @oliviersimonnin6983
      @oliviersimonnin6983 8 месяцев назад

      @@MarcoJust Wie übrigens alle Flugzeuge die durch eine Schlechtwetterzone fliegen...

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +1

      @@oliviersimonnin6983 Ja gewiss, ich hab´s halt nur auf der IL 18 erlebt; aber es wird sich bei anderen Maschinen genauso anfühlen.

  • @Airsoftspieler
    @Airsoftspieler 4 года назад +1

    So ein Flugzeug stand bei uns im Nachbarort nahe am Sachsenring.

  • @EdgarLadwig
    @EdgarLadwig 2 года назад +1

    Das Fahrzeug bei 47:19 was ist das für ein Fabrikat?

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  2 года назад

      Das weiß ich leider nicht.

    • @morcalustig7497
      @morcalustig7497 Год назад

      Hallo...das dürfte ein MAZ-537 sein,,,typischer russischer/sowietischer Panzertransporter in der frühen Ausführung...

  • @user-qr7ex4rt1b
    @user-qr7ex4rt1b 7 месяцев назад

    по немецки не особо понимаю, ил 18 оставили? ан 28 сколько оставили?

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад

      Я думаю, что Google Translate неправильно перевел ваш текст, поэтому я не правильно понимаю ваш вопрос. Вы бы еще раз сформулировали это по-другому? Возможно, тогда я смогу понять это лучше. 🙂

    • @user-qr7ex4rt1b
      @user-qr7ex4rt1b 7 месяцев назад

      @@MarcoJust тушку 134 хоть поставили? она мне жизнь спасла, хотя аварийный ястреб.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад

      @@user-qr7ex4rt1b Пока сложно понять, а мог ли это быть ТУ 134? В детстве я летал на этом самолете и у меня остались о нем очень приятные воспоминания, это был потрясающий опыт, я люблю этот самолет.

    • @user-qr7ex4rt1b
      @user-qr7ex4rt1b 7 месяцев назад

      @@MarcoJust такая же фигня, расстрякивало к симферополю аж багаж... но тачка тучки держит, 134!!! ссался и ссался, в иллюминатор смотрел а там после крыла электричество течёт аж видно, это сейчяс норм, а тогда - течёт и вникуда как в термомера.

    • @Daniel-zz4qr
      @Daniel-zz4qr 7 месяцев назад +1

      @@user-qr7ex4rt1b Что ты несешь?? Ты сам себя то понимаешь?

  • @GoldBug78
    @GoldBug78 7 месяцев назад

    steht im Technikmuseum Sinsheim nicht auch noch etwas von Interflug? 🤔

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад

      Ich war noch nicht in Sinsburg, kann sein, dass dort etwas von der Interflug steht, aber ich wollte mich mit diesem Video eh nur auf den Osten beschränken, weil´s aus meiner Sicht besser zum Thema passt. 🙂

    • @preppermann-ersatzkanal
      @preppermann-ersatzkanal 6 месяцев назад +1

      Ob in Sinsheim etwas von der Interflug steht, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber in Sinsheim stehen eine TU 144 und eine Concorde nebeneinander, so das sie direkt miteinander verglichen werden können. Man kann sogar in beide Flugzeuge hinein gehen. Sehr interessant.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  6 месяцев назад

      @@preppermann-ersatzkanal Ja das hab ich schon öfter in Beiträgen gesehen, dass die beiden Überschall-Maschinen da direkt nebeneinander (bzw. hintereinander) stehen und dass man sie betreten kann. Ich selbst war noch nie dort, vielleicht irgendwann mal. Aber wenn ich das auf den Videos sehe, dann mutet es ähnlich vollgestopft an wie im Technikmuseum Berlin, aber das kann natürlich täuschen. Schön fände ich große Flächen mit viel Platz.

    • @preppermann-ersatzkanal
      @preppermann-ersatzkanal 6 месяцев назад

      @@MarcoJust Erst wenn man beide Maschinen besichtigt hat, merkt man, wie gross die Unterschiede sind.

    • @preppermann-ersatzkanal
      @preppermann-ersatzkanal 6 месяцев назад

      @@MarcoJust Ja, das wäre schon schön, aber Platz kostet Geld. Auf Jeden Fall kann ich dir Sinsheim nur wärmstens empfehlen. Und wenn du schon mal da bist, dann ist da auch noch das nahe gelegene Museum Speyer. Ich bin damals öfter von Berlin dahin gefahren und habe im Hotel übernachtet. Das war immer ein Erlebnis.

  • @supermemegenerator267
    @supermemegenerator267 3 года назад +5

    Warum verschrottet man Geschichte

  • @meruginger934
    @meruginger934 4 года назад

    8:00 sagt mal ist da für jeden Sitz eine 230 V Steckdose ?

  • @vladilenkalatschev4915
    @vladilenkalatschev4915 10 месяцев назад

    Man könnte sich noch den Flug mit dem TU-134 bildlich vorstellen, in dem man mit einem Embraer E-Jet fliegt. Die Kabine ist ähnlich in der Höhe und der Breite

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  10 месяцев назад

      Ja das könnte durchaus sein, kann ich nicht beurteilen, aber das Flair wird sicherlich ein anderes sein, allein schon der typische Geruch der TU 134 fehlt.

  • @marcsantdencas3789
    @marcsantdencas3789 4 года назад

    Where is it? Leipzig?

  • @MateRacz
    @MateRacz 4 года назад +2

    Warum den Lada auf so große Räder gestellt? :D

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  4 года назад +2

      Das muss das Museum wohl gut gefunden haben.^^ Wahrscheinlich sollte er nur erhöht stehen.

    • @MateRacz
      @MateRacz 4 года назад +1

      @@MarcoJust Bei uns in Ungarn läuft noch viele Lada, es ist abartiges Auto...

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  4 года назад +4

      @@MateRacz Hier bei uns ist es eher Nostalgie und erinnert an eine vergangene Epoche. Damals in der DDR galt es fast als Nobelauto. :-)

    • @olafposern7804
      @olafposern7804 4 года назад +1

      Unsinn !

    • @jochensch8821
      @jochensch8821 3 года назад +1

      @Hein Blau Lt dem Buch PKW sozialistischer Länder sind diese Lada in Lizenz von Fiat hergestellt. Die Stadt Togliatti nach dem Führer der KP Italiens benannt.

  • @michaelfettes5479
    @michaelfettes5479 2 года назад +1

    Time for a crank!

  • @runterstadt
    @runterstadt 3 года назад +2

    War es bei der Interflug üblich, Sitze auch gegen die Flugrichtung anzubringen? Das habe ich so noch nie gesehen.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  3 года назад

      Ja, das war üblich, dass vor allem ganz vorn (ich weiß das von der TU 134) eine Sitzreihe sozusagen rückwärts angebracht war. Das hab ich damals auch nicht verstanden und hätte mich nie dort hingesetzt, vor allem nicht, nachdem ich die Kraft beim Start gespürt habe.

    • @runterstadt
      @runterstadt 3 года назад

      @@MarcoJust Danke für die Antwort. Dass vorn ein paar Sitze "rückwärts" angebracht sind, kenne ich auch von moderneren Maschinen. Dort sitzen dann die Flugbegleiterinnen bei Start und Landung, damit sie immer die Fluggäste im Blick haben.
      In der Interflug sehe ich aber, dass jeweils vier Sitze um einen Tisch gruppiert sind, wie es auch in manchen Zügen der Fall ist. Das habe ich wirklich noch nie gesehen.

    • @spongebubatz
      @spongebubatz 3 года назад +1

      @@runterstadt sowas habe ich bei Bildern von der Passagierkabine einer Tu-134 häufig gesehen, vielleicht ist es eine Art Bestuhlungsvariante, welche von Tupolev so angeboten/vorgeschlagen wurde. Mit dem Tisch machen die sich auf jeden Fall gut für Gruppen, zum Beispiel Geschäftreisende! Aber ich habe davon echt keine Ahnung, bin lange nach der Zeit geboren!

    • @waynejuckts66
      @waynejuckts66 2 года назад

      Gab es auch in der TU-104.

    • @volkerleiste6191
      @volkerleiste6191 Год назад

      gab es auch bei einigen Ausführungen der ATR 42....

  • @svens.5139
    @svens.5139 4 года назад +2

    Schade, dass diese Maschinen immer noch im Freien stehen.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  4 года назад +4

      Aber im Freien wirken sie erst richtig. Sofern sie richtig gepflegt werden, schadet ihnen das ja nicht.

  • @tommay6590
    @tommay6590 2 года назад +1

    Irgendeine Idee wieso die Kennzeichen „DM“ auf „DDR“ geändert wurden und wann?

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  2 года назад +1

      Das kann ich aus dem Stehgreif jetzt nicht beantworten, hatte mal darüber gelesen, bekomme es jetzt aber nicht mehr zusammen. Es gab damals irgendwann mal ein Änderung im Luftfahrtregister, aber ich kann es jetzt leider nicht im Einzelnen erklären.

    • @spongebubatz
      @spongebubatz 2 года назад +1

      Das Kennzeichen wurde, laut Wikipedia, 1981/82 geändert. Der Grund war wohl, dass ab dann (wieder) dreistellige Kennzeichen vor dem Bindestrich möglich waren und DDR natürlich um einiges naheliegender ist als DM. Warum aber DM gewählt wurde weiß ich nicht!

  • @svens.5139
    @svens.5139 4 года назад +6

    Was sind das für Menschen die Spaß daran finden solch ein schönes Flugzeug kaputt zuschlagen?

  • @schorschmalz7161
    @schorschmalz7161 7 месяцев назад

    Mit der IL 18 ,,,, von Erfurt nach Budapest und zurück........

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад

      Ja, das war ein Erlebnis. 🙂

  • @tommay6590
    @tommay6590 2 года назад

    Auf meinem Interflug Flug von Leningrad nach Schönefeld 1986 hatte ich nicht das Gefühl das die Il-18 besonders laut oder klapprig gewesen war. Stand den westlichen Typen in diesen Punkt nicht nach.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  2 года назад

      Das lag vermutlich am Sitzplatz, ob es besonders laut oder eher erträglich war. Ich saß damals in der berüchtigten Reihe 5, in der man nur eine Wand vor sich hatte und kein Fenster an der Seite. Eine Stewardess erzählte in einem Interview mal darüber, wie z.B. der Kaffee durch die Vibration ausschwappte, wenn man ihn den Passagieren in dieser Sitzreihe serviert bzw. ihn auf der Tischfläche abgestellt hatte. Sie sagte noch dazu, dass man sich bei den Fluggästen, die in dieser Reihe saßen, eigentlich hätte entschuldigen müssen, dass sie dafür noch Geld bezahlen mussten. :) Und klapprig hab ich sie auch nicht empfinden, nur eben stark dröhnend und vibrierend (ich glaube es im Video auch so ausgedrückt zu haben), deshalb hatte ich mich damals gewundert, wie das Material das Ganze auf die Dauer aushalten konnte. Aber die russische Technik galt und gilt nicht umsonst als besonders robust.^^

  • @vladimirv2474
    @vladimirv2474 7 месяцев назад

    люди бережно относятся. у нас всё ломают

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад

      К сожалению, здесь тоже почти все сломано. Осталось очень мало самолетов, которые достаточно хорошо сохранились.

    • @vladimirv2474
      @vladimirv2474 7 месяцев назад

      @@MarcoJust к сожалению. а могли бы оставить в виде памятников

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад

      @@vladimirv2474 Большую часть времени вы этого не хотите, многие люди здесь хотят забыть это прошлое, и это также стоит больших денег. Очень жаль.

    • @vladimirv2474
      @vladimirv2474 7 месяцев назад

      @@MarcoJust Es wäre billiger, das Flugzeug als Denkmal in einem Kinderpark aufzustellen.

    • @vladimirv2474
      @vladimirv2474 7 месяцев назад

      @@MarcoJust und auf ihn aufpassen.

  • @MrSilentwater
    @MrSilentwater 4 года назад +1

    Wusste gar nicht das die Maschine von der Lufthansa stammt

    • @michael-tu4ey
      @michael-tu4ey 4 года назад +4

      Die Luftfahrtgesellschaft der DDR hieß anfangs ebenfalls Lufthansa. Erst nachdem der Namensstreit verloren wurde, wurde der Name Interflug eingeführt.

    • @nachdenkenderbenutzer1260
      @nachdenkenderbenutzer1260 2 года назад

      "Deutsche Lufthansa" war in der DDR der Vorgängername der Interflug.

    • @arnfriedhofmann2749
      @arnfriedhofmann2749 Год назад

      ​@@nachdenkenderbenutzer1260 😊😊ö😊

  • @theuringtobias4793
    @theuringtobias4793 4 месяца назад

    Also bei mir sind das 8000 km?

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  4 месяца назад

      Was genau meinst du damit? Mir sagt die Zahl jetzt so spontan gar nichts.

  • @bacle7721
    @bacle7721 3 года назад +1

    Was sie euch nicht sagen - Interflug fliegt bis heute und wird am 7.02.2021 aktiviert !

  • @user-yj4oq3gz1u
    @user-yj4oq3gz1u 7 месяцев назад

    Сечяс идет возраждение России я из глубинке России 2023 год

  • @MeinNavaraCamper-yk8lp
    @MeinNavaraCamper-yk8lp 17 дней назад

    Stölln!!! Muss man hin

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  17 дней назад

      Ja, das ist die beeindruckendste aller besuchten Maschinen. :)

  • @alexanderstark7261
    @alexanderstark7261 3 года назад

    Ist bestimmt bequemer wie heute

  • @user-je7mp2dq5c
    @user-je7mp2dq5c 7 месяцев назад

    Наша техника никогда не была на вершине технического прогресса, но в ней чувствуется душевность...

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад +1

      Да, я тоже так думаю, и эта технология еще была хорошей и надежной и крепкий. Мне очень нравится эта техника.

  • @chris3108w
    @chris3108w 7 месяцев назад

    das Museum in Merseburg wurde inzwischen geschlossen, dort steht nichts mehr

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад

      Achso? Das ist sehr schade! Ich wollte im Frühjahr noch einmal dorthin und die Aufnahmen überarbeiten (so, wie auch dieses ganze Video). Wo sind denn die Flugzeuge hin?

    • @truekisoka
      @truekisoka 6 месяцев назад

      Soweit ich das jetzt herausfinden konnte, hat die Tu-134 ein neues Zuhause in Leslau gefunden. Die IL-14 soll wohl auch ihren Weg nach Polen gefunden haben. Was aus der IL-62 wurde hab ich nicht herausfinden können. Manches deutet daraufhin, dass sie noch in Merseburg steht und auf ein neues Zuhause wartet oder im schlimmsten Fall verschrottet wird/wurde. (was ich mir bei dem Zustand eher schwer vorstellen kann, aber man weis nie)

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  6 месяцев назад

      @@truekisoka Na das liest sich ja schon mal vielversprechend, und ich hoffe, dass es für alle drei Exponate ein glückliches Ende gibt. Zumindest auf dem Satellitenbild ist die IL 62 noch in Merseburg zu sehen.

  • @RickTheClipper
    @RickTheClipper 5 месяцев назад

    Intercrash

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  4 месяца назад

      Ja, ein von der Konkurrenz gewollter und von der Treuhand herbeigeführter Crash ohne Selbstverschulden.

  • @gunterpflanz987
    @gunterpflanz987 3 года назад

    .

  • @patricahrens2359
    @patricahrens2359 4 года назад

    hi. schau mal. Meinst du das hier ? ruclips.net/video/I4MiZQbZdAk/видео.html

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  4 года назад +1

      Ja genau, das meine ich bzw. dieses Flugzeug kommt auch im Video vor.

  • @finanzamt469
    @finanzamt469 4 года назад +1

    Die Russentechnik scheint mir nicht ganz geheuer:D

    • @Capt.-Nemo
      @Capt.-Nemo 4 года назад +5

      Du hast ja so eine Ahnung

  • @heikobarisch3235
    @heikobarisch3235 7 месяцев назад

    Da hatte man ja bei der IL ja mehr Bein Freiheit als im Airbus A230-200 blanke Holzklasse null Bein Freiheit und das bei einem 2,5h Nonstop Flug.

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад

      Ja, weil man heute nur noch auf Maximalumsatz aus ist. Da sollen so viele Passagiere wie möglich reinpassen.

  • @MrSpasswort
    @MrSpasswort 8 месяцев назад +2

    Bitte nicht ostdeutscher Fluggeschichte - es war DDR - Fluggeschichte !

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  8 месяцев назад +5

      Ist das nicht dasselbe? Es geht doch aus dem Kontext hervor, worum es geht.

  • @abenteuerwelt243
    @abenteuerwelt243 7 месяцев назад +2

    NICHT "OSTDEUTSCHLAND" SO BETONEN > MITTELDEUTSCHLAND!

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  7 месяцев назад +3

      Nein, ich würde in diesem Zusammenhang immer von Ostdeutschland sprechen, weil es sich auf die frühere DDR bezieht.

  • @robertohoch2889
    @robertohoch2889 Год назад +1

    Interflug war noch was

    • @MarcoJust
      @MarcoJust  Год назад +1

      Ja finde ich auch. 🙂