Tesla Model Y LR | Der GROSSE Verbrauchstest auf der Langstrecke | VERBRAUCHSTEST

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 июн 2024
  • log42.com/l/id5aa Die besten Leasing Angebote!
    log42.com/l/carvertical 10% bei CarVertical sparen!
    WERBUNG
    Wer ein Elektroauto kaufen will, der kommt um Tesla nicht herum. Sie sind die effizientesten, die fortschrittlichsten, die coolsten und am fairsten eingepreisten Elektroautos überhaupt. Aber stimmt das? Ist ein Tesla Model Y wirklich SO gut auf der Langstrecke? Laut Tesla soll es nur 16,8kWh auf 100km verbrauchen und so über 500km Reichweite schaffen. Wir haben es ausprobiert und sind mit dem Tesla Model Y den großen Verbrauchstest auf der Langstrecke gefahren.
    Folgt uns auch bei Instagram:
    / asphalt.art
    / asphalt.art
    / log42
    Damit filmen wir:
    Kamera*: amzn.to/2NShcKa
    Objektiv*: amzn.to/30r32AQ
    Mikrofon*: amzn.to/30vHlj8
    Drohne*: amzn.to/30wECGq
    Die mit "*" gekennzeichneten Links sind Amazon Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links Amazon Produkte kauft, bekommen wir dafür eine Provision. Euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 567

  • @christopherwalther6370
    @christopherwalther6370 5 месяцев назад +19

    Das war genau der Test, den ich schon lange sehen wollte bei einem Model Y LR. Vor allem bei 4 Grad Außentemperatur. Im Sommer zu testen ist ja schön, aber der Winter stellt die Herausforderung an ein Elektroauto dar. Vielen Dank für diesen sehr gut gelungenen Test.

    • @hardywoodaway9912
      @hardywoodaway9912 4 месяца назад +1

      welche Herausforderungen hat ein E Auto im Winter? einen minimal höheren Verbrauch haben Verbrenner auch. Sonst sehe ich eigentlich nur Vorteile…

    • @RsOnTheStreetS
      @RsOnTheStreetS 2 месяца назад

      ​@@hardywoodaway9912das Problem mit der Heizung. Der Winterverbrauch ist viel interessanter als der Sommerverbrauch. So weiß man wie weit man mindestens kommt und das ist ein wichtiger Punkt.

  • @adrianruthe.
    @adrianruthe. 5 месяцев назад +13

    17:20 ich bin auch gespannt wie der Vrebrauch auf der 300 km/h Runde ist 😄 Ich würde mich viel häufiger verspreche , tolles Video wie immer! 👍🏼 und frohes, gesundes, unfallfreies neues Jahr wünsche ich! :)

  • @StS_Manny
    @StS_Manny 5 месяцев назад +40

    2:30 Die Sommerreifen kommen mit den Aero Radkappen, wenn man den extra Satz Winterreifen bestellt sind dort keine enthalten. Könnte man aber ummontieren, auf den Sommerreifen die man einlagert sind sie ja eh. Also ja stimmt, die kommen ohne, aber irgendwie auch falsch. Sollte jetzt aber auch nur 2-3% Unterschied ausmachen.

    • @asphaltart
      @asphaltart  5 месяцев назад +2

      Genau so ist es. Auf diesem Model Y sind jedoch die 20“ Induction Felgen für den Sommer montiert.

    • @urbanscout4x412
      @urbanscout4x412 5 месяцев назад +5

      Aliexpress schafft Abhilfe.

    • @BurakDDoyum
      @BurakDDoyum 3 месяца назад

      Sind sie nicht. Auf diesem Model sind 19" Felgen, und die kommen mit Aerokappen als Standard.
      @@asphaltart

    • @rasch19785
      @rasch19785 3 месяца назад

      Ich wünsche mir das die Felgenhersteller mehr Aero optimierte Felgen für EVs anbieten,den die OE Felgen der Hersteller sind unmöglich teuer .. ich hab zb einen extra Radsatz gekauft,schaut super schick aus aber leider hohes Gewicht/schlechte Aero ,und das spiegelt sich in die Verbrauchswerte wieder(5%+)

  •  5 месяцев назад +1

    Gut gesprochen, tolles- nützliches Video Dankeschön und Alles Gute für 2024. Interessant war mich die Fahrzeit, nämlich fast kein Unterschied (3 Minuten) zwischen Richtgeschwindigkeit und 160km/h

  • @henrik.6131
    @henrik.6131 5 месяцев назад +11

    2:18 Der Wagen wird auf Sommerreifen und immer inklusive Radkappen ausgeliefert. Nur auf den aufpreispflichtigen Winterreifen sind diese nicht drauf, da man die von den Sommerfelgen auch einfach auf die Winterfelgen montieren kann. Das kann jeder Zuhause selber ohne Werkzeug. Finde die Formulierung etwas schwierig, da es den Eindruck macht, Tesla würde ihre Autos immer komplett ohne Radkappen ausliefern.

    • @asphaltart
      @asphaltart  5 месяцев назад

      Wenn man im Sommer jedoch die Induction Felgen fährt, hat man leider keine Radkappen zum Umstecken.

    • @henrik.6131
      @henrik.6131 5 месяцев назад +1

      Das stimmt. Zahle ich Aufpreis für größere Felgen auf den Sommerreifen stört mich aber auch nicht der Aufpreis für Radkappen auf Winterfelgen. Die günstigste Konfiguration ist inklusive Radkappen und diese sind auf die Winterfelgen umtauschbar.

    • @henrik.6131
      @henrik.6131 5 месяцев назад +2

      Soll gar keine große Kritik sein. Wäre nur schön gewesen, wenn das im Video dazu erwähnt würde :)

  • @korbinianmaier8764
    @korbinianmaier8764 5 месяцев назад +12

    Interessant wäre auch die Durchschnittsgeschwindigkeit ohne Ladepausen, dann könnte man den Verbrauch besser beurteilen.

  • @franzheeb9808
    @franzheeb9808 5 месяцев назад +14

    Ich habe das Model Y LR im Februar 2022 bekommen mit Radkappen ohne Aufpreis. Mittlerweile über 30'000km ohne Probleme.

    • @witi512
      @witi512 5 месяцев назад +3

      Werden auch mit ausgeliefert !

  • @mick8158
    @mick8158 5 месяцев назад +3

    Gutes sachliches und kontruktives Video!

  • @mpfrankfurt
    @mpfrankfurt 5 месяцев назад +1

    Ein frohes neues Jahr, allzeit gute Fahrt. Danke für den Test, sehr interessant. 😊 Bei dem assistenten handelt es sich ja um eine Beta Version :) bugs sind so möglich, trotzdem ist die Bevormundung wirklich ein no Go. Da hagelt es dann wieder klagen :)

  • @R3BL_YOUTH
    @R3BL_YOUTH 5 месяцев назад +5

    Video fand ich sehr interessant. Fahre auch ein MY LR. Fahre meist etwas sportlicher. Cool wie man doch sehr viel Strom sparen kann.

  • @PetterSmart
    @PetterSmart 5 месяцев назад +11

    Gutes Video! Finde diese Verbrauchsfahrten sehr interessant!
    Ich würde mir noch wünschen, dass du beim Durchschnittsverbrauch nicht nur die Werte des Bordcomputers angibst sondern auch den Durchschnitt, der sich aus der nachgeladenen Energiemenge und Strecke ergibt. Auch wenn im Bezug auf die Reichweite natürlich der Bordcomputerverbrauch ohne Ladeverluste relevanter ist.
    Denn der Mustang Mach-E hat zwar laut Bordcomputer bei 80km/h (14,0 zu 13,4kWh/100km) und 130km/h (24,0 zu 21,3kWh/100km) mehr verbraucht, rechnet man aber mit der nachgeladenen Energiemenge und der gefahrenen Strecke ergeben sich für 80km/h 15,7 (Mach-E) zu 15,6kWh/100km (Model Y) und für 130km/h 24,0 (Mach-E) zu 24,7kWh/100km (Model Y).
    D.h. die onboard Verbräuche des Teslas sind zwar ein Stück sparsamer aber bei der wirklich benötigten Energiemenge steht der Mach-E deutlich besser da.

    • @HansiDampf
      @HansiDampf 5 месяцев назад +3

      Sehe ich genauso. Bei den Verbrennerverbrauchsfahrten nehmt ihr ja auch die nachgetankte Spritmenge und teilt sie durch die zurückgelegte Strecke und verlasst euch nicht auf die bei vielen Herstellern oft sehr wohlwollenden Werte aus dem Bordcomputer.

    • @PetterSmart
      @PetterSmart 5 месяцев назад +2

      @@HansiDampf
      Genau. Dem Bordcomputer würde ich auch bei einem Elektroauto nie vollkommen trauen.
      Bei meinem CUPRA Born ist es z.B. so umgesetzt, dass das Vorklimatisieren per App vor der Fahrt nicht in den Durchschnittsverbrauch dieser Fahrt eingerechnet wird.
      Fahre ich also im Winter ohne Vorklimatisierung los, liege ich weit über 20kWh/100km. Hier zählt das Aufheizen des Innenraums zum Fahrtverbrauch.
      Klimatisiere ich vor (ohne Wallbox), benötige ich auf der gleichen Strecke und gleichen Außentemperaturen auf einmal nur noch 16-18kWh/100km.
      Die Energie zum Aufhzeizen des Innenraums vor der Fahrt zählt er in diesem Falle einfach nicht mit.

    • @guenterlaarmann4514
      @guenterlaarmann4514 5 месяцев назад

      Selten so einen Müll gelesen! Bist du Ford Verkäufer?

    • @Lobo-tm9kk
      @Lobo-tm9kk 5 месяцев назад +2

      @@PetterSmart das ist aber bei einem Verbrenner mit Standheizung auch so

    • @PetterSmart
      @PetterSmart 5 месяцев назад +1

      @@Lobo-tm9kk Ja, bei meinem Golf war das auch so. Aber bei Verbrennern wird der anschließende Fahrverbrauch nicht so enorm beeinflusst.
      Bei meinem Golf waren es vielleicht 10% Unterschied, bei dem Born hat man auf recht kurzen Strecken teils 30%-50% weniger angezeigten Durchschnittsverbrauch, wenn man vorklimatisiert.

  • @t.d.5804
    @t.d.5804 4 месяца назад +3

    Hatte selber ein Y LR und nun ein Y SR (das mit dem BYD LFP Akku). Der SR gefällt mir besser, Federung ist komfortabler. Reichweite wie der LR, habe es auf 2600km in 2 Tagen Langstrecke erlebt. Selbe Fahrt zuvor mit dem LR. Der SR lädt besser mit dem BYD Akku (und nur der, nicht der CATL). Kann man bei jedem SoC anstecken und es gibt erst mal 176kW. Auch bei 80% anstecken und schnell nachladen. Das geht mit dem LR Akku nicht, der lädt nur schnell wenn leer. Die LFP Nachteile anderer Akkus sind mit dem BYD weitgehend weg. Das SR kostet 7000€ weniger und hat die gleiche Praxistauglichkeit auch auf Langstrecke. Beim LR gibt es halt Allrad und mehr Power, sowie Nebelscheinwerfer, aber sonst nix zusätzlich. Übrigens auf 1300km hatte ich 90min Ladezeit. Ein Verbrenner wäre 90min schneller wenn diese niemals anhalten würde, mit Tank und Biopause ist da kein echter Unterschied. Die 2h die ich im Stau stand trifft jedes Auto. Bei einer Vollsperrung auf der AB hat man es im E wenigsten warm und RUclips läuft

  • @oliver9881
    @oliver9881 Месяц назад +1

    das sieht ganz brauchbar aus ... aber auf welche Durchschnittsgeschwindigkeit kommst Du bei der 130kmH mit der Laden auf 80% am Schluss damit ist dann auch die erreichbar Geschwindkeit für Stecker von 600km oder mehr geklärt .....

  • @timohartmann9961
    @timohartmann9961 5 месяцев назад +18

    Mit dem Tesla Feedback, besonders zum Autopiloten mit dem Gebimmel und Bevormundung sprichst Du mir aus der Seele. Bin dieses Jahr einige tausend Kilometer mit Model Y Mietwagen gefahren und habe mich genauso geärgert, dazu die Ladezeiten und nicht gerade geringen Verbräuche, wenn man mal schneller als 120 fährt… Sixt hat nun bald keine Tesla mehr in der Flotte, kein Verlust wie ich finde.
    Zum Verbrauch: würde der Transparenz halber beides angeben, mit und ohne Ladeverluste, finde die kann man, auch wegen der Kostenindikation für Interessenten, nicht einfach unter den Tisch fallen lassen im Verbrauch, sie sind ja vorhanden und machen schon einen relevanten Teil aus.

    • @adrianruthe.
      @adrianruthe. 5 месяцев назад

      Das ist ja als ob ein modernes Auto mit Schilderkennung einem einfach einen Limiter jedes mal reinsetzen würde :D

    • @mikemayer8293
      @mikemayer8293 5 месяцев назад

      Das Gegenlenken beim Autopilot beim Spurwechsel und das ständige Gebimmel beim Autopilot war der Grund warum ich nach dem 1. Tesla keinen 2. mehr bestellt habe.. Ich finde es grauenhaft!

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 5 месяцев назад +2

      Bevormundung einer unmündigen Verwaltungsübertretung um genau zu sein.
      Kommt bei allen Auto so.

    • @MsFukjuol
      @MsFukjuol 4 месяца назад

      Die Bevormundung kommt nicht von Tesla, sondern von den üblichen Verdächtigen.

  • @a.d.278
    @a.d.278 5 месяцев назад +10

    Mich würde der neue ID.7 von VW interessieren. Cw-Wert, WLTP-Reichweite sehen auf dem Papier zunächst super aus

    • @naftyloescher
      @naftyloescher 28 дней назад +2

      Der hat in einem anderen Vergleich bereits besser als BMW i5 und Mercedes EQE abgeschnitten bezüglich Verbrauch. Scheint also auch sehr gut zu sein

  • @Constantin2399
    @Constantin2399 2 месяца назад

    Cooles Video. Da ich selber Model Y fahrer bin finde ich es sehr interessant den Verbrauch bei den unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu sehen.
    Das mit dem Autopilot finde ich nicht so schlimm wie du es dargestellt hast. Ich muss aber auch sagen das ich den sowieso sehr selten nutze.👍😉

  • @PEMRiUM
    @PEMRiUM 5 месяцев назад +26

    17:21 Eine 300 km/H Runde würde ich auch gerne mal sehen 😁😁

    • @asphaltart
      @asphaltart  5 месяцев назад +4

      Ich auch😅

    • @martinfunke9485
      @martinfunke9485 5 месяцев назад

      Kia sportage Video ​@@asphaltart

    • @rsamd
      @rsamd 5 месяцев назад +6

      Eine vertraute Quelle sagte mir dass ein M5 Comp. ca ~60L verbraucht auf 100km bei einer Reichweite von 129km. 😁

    • @anneol2476
      @anneol2476 5 месяцев назад

      @@rsamd das kommt hin dann bist aber auch 50 min mit 320 km/h plus unterwegs 🙋🏼‍♂️ was ist wichtiger Geld oder Spaß? 😂

    • @mochannel25
      @mochannel25 4 месяца назад

      @@anneol2476naja mit 2 tankstopps wird man die 50 Minuten wohl nicht schaffen. 😂

  • @ronstructor7051
    @ronstructor7051 4 месяца назад +2

    Seit wann werden diese Felgen ohne Radzierblenden ausgeliefert? Noch nie gesehen... Ich habe die serienmäßigen Radkappen allerdings noch auf dem Teslahof entfernt, weil deren Klammern die Felgen verkratzen und ich die Leichtmetallfelgen schicker finde. Die paar km weniger Reichweite (wieviel % Mehrverbrauch?) nehme ich dafür gerne in Kauf.

  • @bernekeen2000
    @bernekeen2000 4 месяца назад +1

    2:47 Nicht ganz wahr. Die Gemini Radkappen kommen mit der Sommergarnitur (Gemini) standardmäßig. Nur wenn man zB die 20“ Sommerräder hat, muss man die Radkappen für die WR extra kaufen. Da jedoch die meisten 19“ auch im Sommer fahren, ist das nicht so das große Problem finde ich.

  • @Jonas54312
    @Jonas54312 4 месяца назад

    Mich würde es wirklich interessieren, was die Aerocaps jetzt an dem Verbrauch ändern würden. Wenn du keine hast, aber Bock auf so einen Test, würde ich dir meine zur Verfügung stellen. Habe noch welche dazubekommen und fahre ohne.

  • @EinfachViktor
    @EinfachViktor 5 месяцев назад +3

    Zum Thema Stikes und Autopilot: Ich hab selber vor kurzem erst ein M3P mir zugelegt und die ersten 1-2 kleinen Roadtrips hatte ich das selbe Problem. ABER Nach jetzt knapp 5k km hab ich nicht ein mal mehr so eine Warnung bekommen. Man muss sich halt erstmal an den Autopilot gewöhnen, dann klappt alles super. Nichts desto trotz find ich so eine Bevormundung vom Auto nicht cool. Ich bin aktuell in Bulgarien mit dem Auto und auch hier funktioniert der Autopilot super. KEINE PHANTOMBREMSUNGEN will ich auch mal kurz erwähnt haben. Ich hab auch den Erewiterten Autopilot dazu bekommen und dann hat man auch das Gebimmel auf der Autobahn nicht. Bin bis dato mega zufrieden mit dem Wagen. Verbrauch auch top. Hatte davor einen Audi A4 Allroad 2016 3.0TDI und zuletzt ein Cupra Formentor VZ und der Tesla überzeugt am meisten. Apropo Ausland und kosten ich bin mit dem Tesla Model 3 Performance von Berlin 2000km in süden gefahren für 166€ also mit dem Cupra hab ich ca.380€ bezahlt (Vignetten nicht einberechnet). Ich kann nix zum MY sagen weil ich den noch nie gefahren bin.

    • @fabianrus4159
      @fabianrus4159 5 месяцев назад

      Ok, ich habe mich also den Assistenten zu unterwerfen……. Genau mein Humor 😂

    • @EinfachViktor
      @EinfachViktor 5 месяцев назад +2

      @@fabianrus4159? Wer hat das gesagt? Lesen muss gelernt sein mein lieber

    • @EinfachViktor
      @EinfachViktor 5 месяцев назад +3

      Du verstehst scheinbar nicht das es ausreicht einfach mal ab und zu deine Hand ans Lenkrad zu legen ohne viel Druck und nach vorne zu schauen (wegen der Innenraum-Kamera) dann schmeißt der dich auch nicht raus. Aber naja so viel zum Thema Humor 😂.

    • @fabianrus4159
      @fabianrus4159 5 месяцев назад

      Du wiederholst es sogar. Ich muss also für das System mich umgewöhnen……. Oder etwas nach Vorgabe machen. Mir genügt das. 😅 ja, auch das ständige Gepiepe der neuen Sche……rren. Sorry. Es gab mal Zeiten da sollte ein Auto einen möglichst entspannt von A nach B bringen. 😂

    • @EinfachViktor
      @EinfachViktor 5 месяцев назад

      Ich kann mich noch 1000x wiederholen, wenn du aber zu dumm bist es zu verstehen dann lass ich es. Du verstehst scheinbar das Konzept von Assistenten nicht. Man ist bei allen Systemen egal welcher hersteller verpflichtet seine Hand am Lenkrad zu halten. Mein Cupra hatte den Travel Assist und auch da musst du die Hand am Lenkrad halten und wenn du das ignorierst dann Bimmelt der auch und irgendwann bremst er dich komplett runter und ruft den Notruf. Also ja man muss sich immer an ein neues System gewöhnen. Bei meinem Audi wars ne komplette Katastrophe. Da hatte ich auch den Travel Assist und da piept er einmal und wenn du dann nix machst deaktiviert er sich auch komplett, selbst wenn du in einer Kurve bist. Informier dich mal lieber anstatt so ein Dreck zu schreiben. Mich wundert es das du dir überhaupt selbst den Arsch abwischen kannst…

  • @jurgen1520
    @jurgen1520 Месяц назад

    Gut gemacht, zwar kein fairer Vergleich aber geil wäre der byd atto 3 dagegen, ist ja nicht gerade so schnittig geformt, LG

  • @Igel_76
    @Igel_76 4 месяца назад +1

    Tolles Video,
    das mit dem ausschalten der Assistenten geht GAR NICHT!
    Also klar, für einen kurzen Moment, aber nicht langfristig.

  • @timtastisch4497
    @timtastisch4497 4 месяца назад +1

    Hab ich’s vercheckt, oder wie hast du die Kosten ermittelt?
    Grundlage durchschnittlicher Strompreis, oder was du an der Säule gezahlt hast?

    • @MrKOenigma
      @MrKOenigma 3 месяца назад

      Das ist wohl am der Säule direkt, aber dennoch irgendwie sehr Inkonsistent

  • @yodagerhard8389
    @yodagerhard8389 24 дня назад +1

    Danke guter Test. Nur eine Richtigstellung. Natürlich sind die Aerokappen beim Neukauf immer dabei. Es wird nicht anders ausgeliefert bei 19 Zoll.

  • @irreraudifreak4467
    @irreraudifreak4467 5 месяцев назад +21

    Moin Moin! Wieder ein sehr interessantes Video! Mein Problem ist immer die Umrechnung auf den Diesel. Wenn ich 3,5 Liter Diesel kaufe, sind die immer noch billiger als 25 KWH. Ich fahre viel Langstrecke und fahre auf freier Strecke um die 160 km/h. Ich muss dann nicht alle 130 KM tanken. Vor allem muss ich nicht ne halbe Stunde pausieren. Ich habe die Pribe mit einem Audi e-tron gemacht. Verbrauch lag bei 33 kw/h und die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 78 km/h. Es war eine Strecke von insgesamt 477 KM. 3 Schnelllader und eine Wallbox mussten hierfür bemüht werden. Die Wallbox stand ca. 100 KM von mir entfernt bei einem Kumpel. Mit meinem Diesel kam ch mindestens 850 km , egal wie ich das Fahrzeug rannehme. Selbst mein E53 AMG T kommt mindestens 800 KM bei 160 km/ h. Für mich sind Ladezeiten und Reichweite extrem wichtig. Es ist meine Lebenszeit und Lebensqualität, die verloren geht. Ich habe jetzt schon oft 15 Stunden mit dem Job zu tun. Wenn ich jetzt noch einmal 1,5 Stunden laden muss......Mein nächster wird ein Diesel Hybrid. Für mich passt so ein Konzept eher zum Leben. Diesel für die BAB, elektrisch durch die Stadt. Viele Grüße Jojo

    • @Rush___Tv
      @Rush___Tv 5 месяцев назад +10

      Wer fährt denn 1000 Km am stück? Das sind Ausnahmen, jeder macht bei dieser entfernen 1-2 mal Pause und in der Zeit ladest due die Karre auf. Ich frag mich immer wo das Problem ist, es gibt kein Problem, die Leute suchen aber wie verrückt nach diesen!

    • @auslander1680
      @auslander1680 5 месяцев назад +3

      @@Rush___Tv aha gehts du nach Croatien,ca 1200km..diese sommer wir gefahren mit benziner ca 14stunde! Viel verkehr + ca 2std gespert wegen unfall.Mit Elektro dann fahren 28stunde??!! Elektro nur stadt oder täglich ca 200-300km und ciao!

    • @MichaelPanzer
      @MichaelPanzer 5 месяцев назад +3

      Die Umrechnung in 3.5l Diesel soll zeigen wie wenig Energie nötig ist um ein Elektroauto zu bewegen. Kannst denn Wert mal 3 nehmen und kommst ca. beim Verbrauch eines Verbrenners raus...

    • @m.majewski8654
      @m.majewski8654 5 месяцев назад +2

      800km mit einem Tank mit dem E53? Aktuelles Modell und großer Tank? Ehrlich?

    • @irreraudifreak4467
      @irreraudifreak4467 5 месяцев назад

      @@m.majewski8654 Ja! Letztens 400 km mit 120 km/h Durchsxhnitt mit 9,3 Litern. Baujahr 2020.

  • @Seb2
    @Seb2 5 месяцев назад +1

    Wieder mal ein interessanter Test!
    Škoda Octavia, BMW i5 und Tesla Model 3 Highland wären interessant :)

  • @aberney7848
    @aberney7848 4 месяца назад +1

    2:30 nö bei uns in der Schweiz ist das immer mit Kappen.Nur sind es immer Sommerreifen also wer im Winter den kauf macht sollte die Winterreife dazu bestellen.

  • @nachtelf1rokese
    @nachtelf1rokese 11 дней назад

    Gutes Video. Mich würde das Kofferraumvolumen nochmal interessieren. Du hast 525l angegeben, aber im Internet und bei anderen Reviews ist von 890l die Rede. Umgeklappt sogar über 2000l. Liegt das am Modelljahr oder wie kommt diese doch recht große Diskrepanz zu stande? Viele Grüße

    • @Tschacki_Quacki
      @Tschacki_Quacki 5 дней назад

      Nur Spekulation aber ich habe die Hutablage im Verdacht, die es am Anfang nicht gab. Also 525L "unter" der Hutablage und 890L wenn man die Hutablage raus nimmt?

  • @detlefkamper5562
    @detlefkamper5562 4 месяца назад +6

    Was mich besonders beeindruckte: 130 gegen 160 km/h bei 300 km fast identische Zeit und dies bei 130 viel geringerem Verbrauch

    • @nolibtard6023
      @nolibtard6023 Месяц назад

      Bei 130 war er sogar schneller. *Kinnlade fällt*

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 Месяц назад

      Langstrecke 120 kmh ist optimal !

  • @user-gy4no6ey1g
    @user-gy4no6ey1g 2 месяца назад

    Danke für die interessanten Infos. Ein Vergleich mit einem Ionic 5 mit 72 kWh Akku wäre echt hilfreich. Insbesondere inwieweit die 800 Volt Technik ggf den vstl höheren Verbrauch beim Laden wieder rausholt.

  • @pw1236
    @pw1236 4 месяца назад +4

    Finde man sieht perfekt, dass das "Rasen" absolut nichts bringt. Höhere Kosten, mehr Zeit, usw.
    Da sollte man bei den 130 bleiben.
    Und dann pendelt man sich im Jahresschnitt wohl bei 17-18 kWh ein - super Werte für das Auto.
    Nachdem Tesla heute die Preise deutlich gesenkt hat - liegt aber sicher nicht daran, dass BYD den Seal U ins Rennen schickt - wird dieses Auto richtig interessant.

    • @user-wi7ol3pp1x
      @user-wi7ol3pp1x 3 месяца назад

      Ja, so isses! 120 bis 130 ist die optimale Geschwindigkeit!
      Für die Fahrzeit und den Verbrauch.
      Das habe ich als Vielfahrer gelernt. Aber manch einer lernt es nie.

  • @paulde.4285
    @paulde.4285 5 месяцев назад +5

    Interessant ist es, dass bei den Runden mit 80 und 130 km/h die Ladeverluste bei 14% lagen und bei der "Vollstrom" Runde nur bei 10%. Liegt es an den warmen Akku oder wie kommt es dazu?

    • @point4894
      @point4894 5 месяцев назад

      Скажите, были ли учтены потери при зарядке в итоговой таблице на 25:04? Или это расход энергии исключительно из батареи?

    • @paulde.4285
      @paulde.4285 5 месяцев назад +1

      @@point4894 доброе время суток.
      В первой строке стоит расход с борткомпьютера, во второй то что он после 305-и километров зарядил.

    • @point4894
      @point4894 5 месяцев назад

      @@paulde.4285 спасибо. Получается при средней скорости 108 км/ч реальный расход энергии тесла 24.75 кВт на 100 км/м.

    • @paulde.4285
      @paulde.4285 5 месяцев назад

      @@point4894 выходит так. Електроавтомобили не любят холодную погоду.

    • @point4894
      @point4894 5 месяцев назад

      @@paulde.4285 погода вроде была не очень холодная, плюсовая температура. Основное падение эффективности ниже нуля... Интересно что было бы при температуре -10... При стоимости энергии в 0.49 евро за кВт получается что расход на 100 км при такой скорости движения в переводе на дизельное топливо (беру цену дизеля 1.75 евро) 6.86 литра на 100 км. Не так уж и мало, очень близко к дизельному автомобилю...
      Кстати, 108 км/ч - это средняя скорость без учёта времени на зарядку? Если так, то реальная средняя скорость будет ниже если на маршруте нужна дозарядка, соответственно, разрыв в стоимости поездки по сравнению с машиной на дизеле может возрасти в пользу машины с ДВС, ведь чтобы показать то же время в пути или хотя бы приблизиться к нему но с дозарядкой, водителю Тесла потребуется сильно ускорить темп движения что увеличит расход!

  • @MrNistel
    @MrNistel 5 месяцев назад +2

    Wie kann die Durchschnittsgeschwindigkeit und Fahrzeit bei 160 geringer bzw. länger sein als bei 130?

    • @Veit_Gessner
      @Veit_Gessner 4 месяца назад +4

      Da der Ladestop mit einbezogen ist, hat er mehr geladen und dadurch Stande das Auto länger mit 0 km/h satt beim 130 er Test.

    • @vor27jahren
      @vor27jahren 3 месяца назад +2

      Daher ist es ratsam 130 zu fahren. Auch mit meinem Benziner. Ich brauche von Berlin nach Frankfurt 5½ Stunden, ohne nachtanken

    • @we73
      @we73 2 месяца назад +2

      Diese beiden Werte sagen viel aus, nämlich das Schnellfahren im Endeffekt gar nichts bringt ;-)

  • @herbertgaiswinkler4840
    @herbertgaiswinkler4840 18 дней назад +1

    Das gebimmel nervt ja, aber bei anderen Herstellern bimmelt es nicht wenn sich der Spurhalte-Assistent ausschaltet und das auch in Kurven. Der Fahrer bekommt das dann nicht mit und ich denke, dass im Sinne der Sicherheit es durchaus angebracht ist zu bimmeln

  • @ktmwannen
    @ktmwannen 5 месяцев назад +1

    Sehr gutes Video

  • @bennibenni1700
    @bennibenni1700 4 месяца назад +2

    Ich habe einen Freund mit all seinen Vorurteilen gegenüber der Verarbeitung mein Model Y gesetzt. Er ist dann schnell ganz still geworden😂
    Der die ersten amerikanischen Modellen haben den Ruf ruiniert auch wenn es mittlerweile sehr gut ist. Keine Mercedes aber sicher über dem Stallantis Niveau.

  • @simonhurlimann908
    @simonhurlimann908 5 месяцев назад +2

    Top Video, danke. Allerdinga fährt man auf Langstrecke immer mit 100% los da man das ja vorher weiss. Dafür kann man ja auf 100 laden und soll es auch 😉

    • @asphaltart
      @asphaltart  5 месяцев назад +1

      Wenn man zu Hause laden kann, dass ist das natürlich sinnvoll. Wir wollen ja aber die Vergleich Arbeit bei 80% SOC haben.

    • @denizakgun752
      @denizakgun752 5 месяцев назад

      @@asphaltartwie stark unterscheidet sich den das Laden wenn man es Zuhause auflädt ? klar das ist abhängig vom Stromvertrag, aber grob ca. ?

    • @valuemastery
      @valuemastery 5 месяцев назад +3

      @@denizakgun752Ich kann ein Beispiel nennen, wenn das hilft. Bei unserem Stromvertrag bezahlen wir zuhause 31,7 Cent pro kWh. Am Tesla Supercharger kostet die kWh derzeit je nach Tageszeit zwischen 41 und 45 Cent. An anderen Ladestationen liegt der Preis, je nach Tarif, typischerweise zwischen 49 und 79 Cent.

    • @denizakgun752
      @denizakgun752 5 месяцев назад +3

      @@valuemastery Also ist es Zuhause zu laden 30-50% günstiger als Außerhalb… ist zwar okay aber genrell finde ich das der Preis für die 300km bei 130kmh sehr teuer sind. Hätte gedacht das E Autos „betanken“ deutlich günstiger ist.

    • @heiko3048
      @heiko3048 5 месяцев назад +1

      @@denizakgun752verstehe ich nicht. Das sind 6-7€/100km im Mix. Stadtverkehr eher weniger. Mit keinem meiner Verbrenner komme ich auch nur ansatzweise dahin. Da liege ich bei 10-11€/100km.

  • @Leo-qc4wv
    @Leo-qc4wv 5 месяцев назад

    Halten von der Lenkassist Meldung, musste leider so kommen, da viele ein Gewicht ins Lenkrad gesteckt haben, die Hände am Lenkrad simulierten. Das System scheint nun viel zu scharf zu sein. Vielleicht hätte ein kapazitives Lenkrad Abhilfe geschaft. Ich bin über den kleinen Kofferraum vom Model Y verwundert, da viele immer sagen, das Model Y ist der Kofferraum meister.

  • @Torsten_1403
    @Torsten_1403 5 месяцев назад +2

    Schade ...du bist nicht auf die ladeverluste eingegangen...ca 15 Prozent?? Merci

  • @christiankos5766
    @christiankos5766 4 месяца назад

    Im Vgl zum jüngsten Verbrenner Test (Jogger Hybrid) war die Fahrzeit inkl Laden damit 15 Minuten länger bei gleichem Tempo 130 über dieselbe Strecke. Völlig akzeptabel!

  • @jonasseler6461
    @jonasseler6461 5 месяцев назад +2

    Ein Test mit den MJ2024 Polestar 2 wäre zum Vergleich sehr interessant, dieser hat bekanntlich einen hohen Luftwiederstand. Rechnet ihr bei euren Tests die Ladeverluste mit ein?

  • @AndreasTe
    @AndreasTe 4 месяца назад

    Also ich gehöre nicht zu der E-Fraktion, nur mal so zu den Verbrauchswerten: langsamer Runde wären 27.-- / 1,6 =16,8 L bedeutet bei der Geschwindigkeit komme ich mit meinem Mittelklasse Diesel 370 km weit. Schnellrunde 59.-- / 1,60 = 36,8 L bei 160 km/h 7 L /100 Reichweite 526 km und dabei sind in den Preisen keine Mineralsteuerabgaben berücksichtig, also Steuern für den Straßenbau berücksichtigt, wenn der bei den E-Autos irgendwann drauf kommt schaut die Rechnung noch schlechter aus. Danke finde den Test gut, weil WLP ist Quark und es ist eben auch ganz interessant was diese Autos im normalen Fahreinsatz kosten und nicht nur hinterm Windschatten von LKWs

  • @wahristklar2992
    @wahristklar2992 3 месяца назад

    Intro ist schon geil, im Hintergrund steht das Model y und man hört einen fetten Diesel Motor die ganze Zeit laufen 🙂

  • @jensmanecke7139
    @jensmanecke7139 5 месяцев назад +2

    Genauso sehe ich es auch 7500 € bezahlt um mich unter generalverdacht zu setzen , habe den M3 seit 3 Jahren keine Verbesserungen im Gegenteil leider kann ich das FSD nicht zurückgeben ist schon an der Grenze zum Betrug der Rest begeistert mich immer noch .

    • @DerDoJo
      @DerDoJo 5 месяцев назад +2

      naja, die Weiterentwicklung des FSDs ist für Europa aktuell quasi gestoppt. Tesla verbessert aktuell nur FSD in Nordamerika. Deswegen kauft man nicht in ein Versprechen ein ;)

  • @frankwalter4702
    @frankwalter4702 4 месяца назад

    Super Video ... allerdings würde mir ein Tesla im dem momentanen Setup (obwohl Super Preis Leistung, Power, Kofferraum usw.) nicht auf den Hof kommen. Aber das mit der Erkennung Fahreranwesenheit am Lenkrad rütteln (Stand der Technik vor 2017), undurchsichtigen Routenplanung, schlechten Fahrwerk (ausgeschlagene Querlenker oft schon nach 15.000 km) und dem nervigen gebimmele würde für mich gar nicht gehen. Aber so was ist ja immer Geschmacksache. Trotzdem ein interessantes Video !

  • @lukashofmann7820
    @lukashofmann7820 5 месяцев назад +3

    Etwas seltsam die Berechnung.
    In der schnellen Runde hast du viel mehr verbraucht, hast aber 3 min länger gebraucht und dadurch auch eine tiefere Durchschnittsgeschwindigkeit? Wie das?

    • @Jan-zr4ls
      @Jan-zr4ls 5 месяцев назад +3

      Ladepausen

    • @lukashofmann7820
      @lukashofmann7820 5 месяцев назад +1

      @@Jan-zr4ls Das habe ich jetzt auch kapiert. Vielleicht wäre ein Hinweis für die dummen, wie mich, besser gewesen :D Aber durchaus interessant, dass sich das schnelle Fahren echt nicht lohnt, wenn man warten muss aufs Laden. Anders sieht es aus, wenn man das Laden dann zu Hause macht.

    • @arpu2707
      @arpu2707 5 месяцев назад +4

      Ich finde, Richtgeschwindigkeit ist die beste Kompromiss zwischen Schnelligkeit und Effizienz. Ich fahre noch den Verbrenner und merke nach über 30 Jahren Fahrpraxis, zwischen 120 und 140 km/h auf Autobahnen ist tatsächlich sehr angenehm. Schneller fahren lohnt sich in heutiger Zeit nicht mehr (ständige Gasgeben und wegen Hindernisse abbremsen nervt!).
      Spätestens alle 200 bis 300 km muss ich sowieso Pause machen. Da muss man wirklich ein E-Auto nicht extra großen Akku investieren (gutes Mittel 400-450 km Reichweite nach Werksangaben).

    • @TimL1980
      @TimL1980 5 месяцев назад +2

      weil man pro gefahrenem Kilometer 15min laden und "entspannt Kaffee trinken" muss wenn man schneller als 130 fährt!🤣

    • @asphaltart
      @asphaltart  5 месяцев назад +7

      Ich musste mehr Energie nachladen und habe dadurch länger gebraucht. Aber du hast Recht, das hätte ich auch deutlich sagen können. Mir selbst erschien das so logisch😄

  • @guenterlaarmann4514
    @guenterlaarmann4514 5 месяцев назад +122

    Ich grüße hier alle Komiker, welche sich nie ein E Auto kaufen wollen, keines gefahren sind und trotzdem einen E Auto Kanal ansehen, damit Sie Ihren Müll und Weisheiten anonym posten können 🙋‍♂️.

    • @kevinschuster8756
      @kevinschuster8756 5 месяцев назад +11

      Ich schließe mich an! 👍🏻

    • @blackcross1988
      @blackcross1988 5 месяцев назад +22

      Und ich Grüße solche Leute wie dich, die genauso wenig Ahnung haben. Das ist kein E Auto Kanal , aber Hauptsache blubbern 😂

    • @guenterlaarmann4514
      @guenterlaarmann4514 5 месяцев назад +9

      @@blackcross1988 Und schon hat ein Komiker geantwortet. Ein Subaru Fan 🙋‍♂️🙈

    • @klausbaumann4390
      @klausbaumann4390 5 месяцев назад +7

      Ich bin kein Pseudonym Kasper, ich fahre gerne Verbrenner, ich habe keine Lust auf die Reichweite die zwischen Ladestops und die Eingriffe in meine Persönlichkeitsrechte, ein Komiker wünscht trotzdem noch einen schönen Sonntag, PS mein alter Diesel verbrenner schafft rund 900 km inklusive 4 Personen und Urlaubsgepäck für 14 Tage

    • @guenterlaarmann4514
      @guenterlaarmann4514 5 месяцев назад +15

      @@klausbaumann4390 900 km durchfahren, dass nennt man Blasentraining👍. Bei 900 km lade ich einmal voll auf und gehen inzwischen Essen. Am Urlaubsort lade ich gratis auf. Ne gratis Diesel tankstelle habe ich noch nie gesehen. Übrigens, ein E Auto lädt in der Nacht🙋‍♂️

  • @johannesmeyer-dunker6044
    @johannesmeyer-dunker6044 4 месяца назад +5

    Ich hätte nie gedacht, daß man einst Elektroautos bauen kann, die auf die Autobahn dürfen. Das Gerede über das Laden nach einigen hundert Kilometern ist ein Luxusproblem.

  • @RP-vu6pr
    @RP-vu6pr 4 месяца назад +1

    04:00 Der Wagen hat schon 15.000 runter, das Lenkrad nicht abgekrappelt. Ja bei so einem alten Auto mit so vielen KMm das ist schon erstaunlich. Wie lange hält ein Tesla 30.000 km?

  • @FrostyTom
    @FrostyTom 5 месяцев назад +2

    Versteh ich nicht so ganz, mit 100% wäre die erste Runde doch in einem durch ohne zwischenladen möglich gewesen?

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 Месяц назад +1

    Kannst du den AP nicht ausschalten ,wenn die Aufmerksamkeitskontrolle versagt ? Das sollte dem Computer doch klar machen ,das du nicht schläfst .Danach einfach wieder einschalten !

  • @olivernoeldeke4068
    @olivernoeldeke4068 5 месяцев назад

    Man sollte nochmals die Durchschnittsaußentemperatur hinzufügen. Im Sommer ändern sich die Daten nochmals.

  • @medienwurmchen
    @medienwurmchen 5 месяцев назад +1

    5:20 Wenn das Auto mit der Tesla-App verbunden ist, dann kann auch ein Mitfahrer hinten d. Sitzheizung einstellen.
    Mit Juniper wird’s hinten sicher einen Bildschirm geben. Eines Tages. Irgendwann.

    • @HeikoHueller
      @HeikoHueller 5 месяцев назад +1

      Sprachsteuerung geht ja auch noch

  • @cobra4009
    @cobra4009 5 месяцев назад +4

    Die Radkappen sind kostenlos dazu

  • @johannesdolch
    @johannesdolch 4 месяца назад +1

    Kann deine Sichtweise verstehen, aber die mussten was machen. Es gab so viele Vorfälle, wo Leute einfach gepennt haben mit Autopilot. Also buchstäblich geschlafen. Teilweise sogar auf der Rückbank.

  • @georgpendl487
    @georgpendl487 Месяц назад +1

    160 gehen ja noch, aber mit dem 3er werden schnelle kurven zum abenteuer, ist halt doch ein ami. und die schulmeisterei ist total ansurd…

  • @dh6897
    @dh6897 Месяц назад

    Das Piepen kann man ausschalten unter der Option "Abstandsgeschwindigkeitsregler Signalton"

  • @MrKOenigma
    @MrKOenigma 5 месяцев назад +19

    306km/41KWh für nur 27,16€? Das heißt ihr habt Strom geladen für 66ct? Das macht doch kein Mensch, ich fahre ja auch nicht an ne Tanke bei der es fast doppelt soviel kostet, lasst euch nicht verarschen.
    In der Realität ist das viel günstiger😮

    • @mirkoscholz1286
      @mirkoscholz1286 5 месяцев назад +4

      Jeder Supercharger ist günstiger. Aber da er vermutlich dieselbe Runde bei jedem Test fährt, muss er wohl Ionity nehmen.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 5 месяцев назад +1

      Viel günstiger?
      In AT kannst bei Smatrics auf der Autobahn ohne übermegahypertarif um 1,20€/kWh laden.

    • @freddyprimus1131
      @freddyprimus1131 5 месяцев назад

      Wenn du ihm Urlaub fährst musst du halt das tanken was da ist, da kannst dir es nicht aussuchen .

    • @MrKOenigma
      @MrKOenigma 3 месяца назад

      Aber warum ist er diesmal über 300km gefahren, mit dem Seat FormenTor von Abt ist er nur 292km gefahren. Dann hätte er es ja ohne nach laden geschafft. d.h. mit günstigem AC Strom

    • @MrKOenigma
      @MrKOenigma 3 месяца назад +1

      ​​@@Oida-Vodaja, und der Diesel kostet an der Autobahn Raststätte 2,30€ also man kann immer das teuerste raussuchen wenn man das so will

  • @Blackjack-os9hw
    @Blackjack-os9hw 4 месяца назад +2

    Ich bin voll zufrieden mit meinem Y😊

  • @lottiban377
    @lottiban377 5 месяцев назад

    Der Vergleich, der hier mit Dieseln gezogen wird, ist etwas irreführend. Der Diesel ist besonders auf Langstrecken mit Geschwindigkeiten um 90 bis 100 sehr effizient, auf kürzeren Strecken v.a im Stadtverkehr hat unser Diesel viel mehr geschluckt. Und die meisten fahren täglich eher Kurzstrecken. Haben übrigens jetzt einen Hybrid und fahren 75 % mindestens elektrisch bei 30.000 gesamter Fahrleistung. Warum wird diese Alternative so wenig beachtet?

  • @e-frog
    @e-frog 2 месяца назад +1

    Die Aero-Radkappen (Verbrauchseinsparung bis zu 10%) sind serienmäßig beim Model Y LR.
    Das Gesamt-Ladevolumen beträgt über 2100 Liter! Deine Angaben verstehe ich nicht so ganz.
    LR geht bei 52490 los, plus 980€ Überführungskosten. Was wurde Nachkonfiguriert zu 59800€?
    Es ist vollkommen in Ordnung, m. M. nach, dass das AP beim aus oder einschalten auch akustisch diesen recht angenehmen Klang abgibt.
    Das Problem der Erkennung eines Fahrers beim AP ist inzwischen mit einem OTA Update behoben worden.
    Von welcher bezahlten Funktion sprichst du? Der AP ist serienmäßig. Spurwechsel ist im Paket "Erweiterter Autopilot" enthalten, der bei diesem getesteten Fahrzeug wohl nicht drin ist.
    Wenn ich an SuC lade, bezahle ich zur Zeit etwa 43 Cent. Das wären für 63 KW ca. 27€ Wie kommen die 45 € zustande? Entsprechend für die anderen Testfahrten...
    Dennoch ein guter Test, nur etwas mehr Vergleichswerte zu den anderen getesteten Fahrzeugen wäre gut gewesen. Per Einblendung oder so, Grüße, E-Frog 🐸

  • @SvenX.
    @SvenX. 2 месяца назад

    Schaut euch mal das aktuelle video auf Grip an. Das E Auto is doppelt so teuer auf 510 Kilometer als ein 3 Liter 6 zylinder diesel. 😊

  • @frankmolnar4697
    @frankmolnar4697 5 месяцев назад +1

    Du weißt schon das man das ”Gebimmel“ ausschalten kann !? Geht genauso zu deaktivieren wie die Schalttöne sodass er sich wirklich nur auf die Warntöne beschränkt.

  • @Leo_224
    @Leo_224 5 месяцев назад

    17:20 Wär auch mal ne Idee😂

  • @FalkeTelevision
    @FalkeTelevision 5 месяцев назад +4

    Wenn ich 306 km fahre und 75,5kwh nachlade habe ich doch einen höheren verbrauch als 21.3 kwh. Wären doch eher 24,7kwh oder habe ich da was falsch gerechnet

    • @asphaltart
      @asphaltart  5 месяцев назад +2

      Bei der Nachgeladenen Energie kommen die Ladeverluste an der Säule zum eigentlich Verbrauch dazu. Dadurch ergibt sich dieser Wert. Für die Reichweite sind die Ladeverluste aber nicht relevant, weshalb wir sie im Verbrauch nicht angeben.

    • @FalkeTelevision
      @FalkeTelevision 5 месяцев назад +2

      @@asphaltart ah ok. Rein kostentechnisch gesehen finde ich es denn aber doch recht interessant, da ja doch mehrkosten dadurch enstehen. Wenn ich 9kwh verluste habe sind das ja bei den jetzigen preisen fast 7€ mehr

    • @asphaltart
      @asphaltart  5 месяцев назад +2

      @@FalkeTelevision nicht ganz. Es sind 4,05€ bei 0,45€/kWh am Tesla Supercharger oder 4,41€ bei 0,49€/kWh bei EnBW.

    • @FalkeTelevision
      @FalkeTelevision 5 месяцев назад

      @@asphaltart ok dachte kostet 0,69€. Vielleicht sollte man das noch mit erwähnen. Ich bin kein Elektrofahrer und hab mich halt darüber gewundert wieso die werte nicht miteinander passen.

    • @Lobo-tm9kk
      @Lobo-tm9kk 5 месяцев назад

      Im Ernst? Man hat 4 Euro ladeverlust bei einmal Laden?? Is ja heftig

  • @fiestaboy089
    @fiestaboy089 5 месяцев назад +5

    0:15 DOCH, inzwischen kommt man ganz gut um Tesla drum rum. Diese Spielchen, die die treiben, das geht gar nicht! Da gibts wirklich schon sehr interessante alternativen finde ich. Den VW ID.7 zum Beispiel.

    • @ptrsngr
      @ptrsngr 5 месяцев назад

      lächerlich

    • @Lobo-tm9kk
      @Lobo-tm9kk 5 месяцев назад

      Na ja, die VW Modelle sind momentan etwas hinterher was EAutos betrifft. Vielleicht ändert das der ID2 nächstes Jahr. Wenn ich mir jetzt ein EAuto kaufen müsste wärs wohl ein i4 von bmw.

    • @mattaut88
      @mattaut88 5 месяцев назад

      Der I.D.7 geht in China gar nicht weg.

  • @gooldii1
    @gooldii1 5 месяцев назад +4

    Hater müssen haten. ich fahre Model Y Lr seit 18 Monaten, freue mich JEDEN Tag, bin begeistert, und mein Verbrauch, bei 30t Km im Jahr ist 16,2 Kwh auf 100.
    Und jetzt weiter haten.

  • @TZ-uy4dn
    @TZ-uy4dn 5 месяцев назад +5

    Du solltest dich mal mit aktuellen Gesetzgebungen der EU beschäftigen ,daraus geht klar hervor warum die eine Woche keinen Autopilot mehr hast .Wenn du in den Gegenverkehr rast wegen unaufmerkamkeit kannst du den Wagen nicht dafür verantwortlich machen .Sicherheit hat immer Vorfahrt und wer das nicht einsieht sollte kein KFZ mehr bewegen dürfen Punkt.

  • @robertzeitlmair382
    @robertzeitlmair382 4 месяца назад

    Das ist mal ein richtiger Test! Bei maximaler Geschwindigkeit, ist der Verbrauch um 50% höher als bei maximal 130 und die Fahrzeit 3 Minuten länger!
    Also ist das ganz richtig was ich schon seit Jahren mache. Tempomat auf 120 und gleichmäßig gleiten lassen.

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 3 месяца назад

      Quatsch, der ist einfach zur unterschiedlichen Zeiten gefahren. Es gibt keine Welt, in der du 130km/h max fährst und Vollgas und du langsamer bist. Bei gleichem Verkehr. Die optimale Reisegeschwindigkeit bei Model 3 liegt bei 140km/h-150km/h. Bei Model Y 130-140. 120 ist zu wenig.

  • @Nix_Besonderes
    @Nix_Besonderes 4 месяца назад

    Man muss sich bei sämtlichen "Touch Only"-Bedienkonzepten - vor allem, wenn sie 99,x aller Funktionen auf einem Screen vereinen - natürlich darüber im Klaren sein, dass dies ergonomischer Käse ist und aus exakt einem Grund gebaut wird: Es ist billig(er).

  • @xymiarogue5529
    @xymiarogue5529 Месяц назад +2

    Zu teuer geladen und völlig unverständlich das man mit nem Tesla an überteuerten Fremdladesäulen tanken muss. Macht so gut wie kein Tesla Fahrer die ich kenne.

  • @timmkruger4551
    @timmkruger4551 5 месяцев назад +4

    Wieso war die Runde unbegrenzt langsamer als mit 130?

    • @asphaltart
      @asphaltart  5 месяцев назад +8

      Weil ich länger laden musste um die Strecke zu schaffen.

    • @timmkruger4551
      @timmkruger4551 5 месяцев назад

      @@asphaltart War Blöd von mir formuliert. Ich meinte auf die Duschschnittsgeschwindigkeit bezogen.

    • @Lobo-tm9kk
      @Lobo-tm9kk 5 месяцев назад +2

      Na die Ladezeit verringert natürlich auch die Durchschnittsgeschwindigkeit…..

    • @AdisMedzikovic
      @AdisMedzikovic 5 месяцев назад +3

      @@timmkruger4551 Man geht bei der durchschnittsgeschwindigkeit eben von der Zeit pro Strecke aus, in dem Fall hat die 130kmh Runde die Zeit wieder eingeholt die der Tesla beim laden auf der unbegrenzten Strecke stand. Das ist so die Sache bei Elektroautos, manchmal lohnt es sich einfach nicht schneller zu fahren da man einen zu hohen verbrauch dann hat und öfter laden muss und halt eben länger steht als fährt

    • @thorko6300
      @thorko6300 5 месяцев назад +5

      ​@@asphaltartDann ist aber der Begriff "Fahrzeit" falsch oder zumindest irreführend. Gemeint ist die "Reisezeit" oder "Reisedauer", die sich aus den Fahrzeiten und Standzeiten/Pausen zusammensetzt.

  • @gasauto1675
    @gasauto1675 5 месяцев назад +3

    Da solltest Du aber nochmal rechnen...Tesla gibt im BC keine Ladeverluste an...
    Bei 80km/h und 306km und 47,7kWh nachgeladen beträgt der Verbrauch 15,58kWh
    Bei 130km/h 24,67kWh
    Bei 160km/h 35,95kWh

    • @asphaltart
      @asphaltart  5 месяцев назад +6

      Nein, der Verbrauch ist so korrekt. Die Ladeverluste entstehen ja erst an der Säule und variieren dann auch je nach Ladegeschwindigkeit. Somit kann man sie auch nicht einfach auf den Verbrauch addieren. Beim Mach E haben wir den Verbruch ja auch ohne die Verluste angegeben und auch zukünftig werden wir für die Vergleichbarkeit die Verbräuche ohne Ladeverluste angeben.

    • @gasauto1675
      @gasauto1675 5 месяцев назад +2

      @@asphaltart 1+1= also nicht 2, sondern divers. Aha.
      Dann brauch ich das Format nicht.

    • @electric_benni
      @electric_benni 5 месяцев назад +4

      @@gasauto1675Hä, wie soll der Tesla und jedes andere Elektroauto, die Ladeverluste im BC angeben? Das macht ja mal gar keinen Sinn was du schreibst 😂

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 5 месяцев назад +1

      @@electric_benni das wäre ganz einfach.
      Das Auto weiß ja, wieviel Energie die Säule abgegeben hat.

    • @UCh5Y7Xd0i3UUWRpAjFs
      @UCh5Y7Xd0i3UUWRpAjFs 28 дней назад

      Wen interessiert denn, was das Auto anzeigt, wichtig ist wieviel Liter/KW ich "tanken" muss und letztendlich bezahle..

  • @mariuskeusch9217
    @mariuskeusch9217 5 месяцев назад

    Die Daten sehen falsch aus.
    Bei 130 und 160 fast die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit und 1/3 mehr Verbrauch????

    • @josefv8708
      @josefv8708 4 месяца назад +2

      Nach meiner langjährigen Erfahrung und inzwischen über 1Mio km leider richtig...es bringt absolut Null schnell fahren zu wollen...wegen ständigen Baustellen und Verkehr auf der Autobahn.
      Nachts um 3 geht mehr, aber am normalen Tag kostet es nur Geld schneller fahren zu wollen.
      Neulich auf dem Weg von München nach Hamburg...26 Baustellen...max 160 im ACC...Schnitt war dann bei lahmen 87km/h...zurück max 130...Schnitt war nur 3km/h langsamer

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda 5 месяцев назад

    Das Gebimmel kommt bei allen Autos so und stellt schon eine Abschwächung zum vorherigen Gesetz dar.
    Da wäre eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit nicht möglich gewesen, bzw. nur mit ganz expliziter Verwaltungsübertretung... automatische Strafzettelversendung lässt grüßen.
    Wurde auf 2025/26 verschoben, so wie 30/80/100.

    • @josefv8708
      @josefv8708 4 месяца назад

      Das Pflicht Gebimmel wegen Geschwindigkeitsüberschreitung wird hier gar nicht besprochen...nur das Gebimmel vom Autopilot

  • @we73
    @we73 2 месяца назад

    18:29 Ich mache so, Lenkrad mache so, Auto mache so..... ;-)
    Also mal Scherz beiseite, wie kommt so eine Funktion aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten und der Freiheit in einen Tesla?
    Zum Verbrauch....es wäre viel aussagekräftiger, die tatsächlich nachgeladenen Kwh an der Ladesäule mit in die Wertung zu nehmen, da Ladeverluste, etc. in den Gesamtverbrauch mit einberechnet werden müssen.
    24:07 300km für 45 Euro, bei einem Verbrauch von 21 kwh? Welcher Tarif verlangt 71 Cent pro kwh, oder liegt es doch daran, das eben die Ladeverluste hier nicht mit einberechnet wurden?

  • @ChristianDHeer
    @ChristianDHeer 5 месяцев назад +2

    Und jetzt warten wir auf ein E-Auto, das die 306km mit 130km/h auf einen Rutsch schafft. intressant auch das der Schnitt bei freier Fahrt nicht höher war als bei der 130er runde.

    • @Jancar91
      @Jancar91 5 месяцев назад +3

      Das schafft das Model Y LR wenn man mit 100% Akku losfährt und mit ca 5% die Ladesäule anpeilt problemlos, auch bei den kalten Temperaturen.

    • @josefv8708
      @josefv8708 4 месяца назад

      Der ID7 schafft das nach dem Test von Batterie Live auch in einem Rutsch...selbst im Winter

  • @ChouduSieben
    @ChouduSieben 5 месяцев назад +6

    Bei uns waren die Radkappen allesamt inklusive :O Ist das jetzt anders?

    • @ptrsngr
      @ptrsngr 5 месяцев назад +2

      so mühsam, du hast den y in 19 zoll bereifung bestellt, sa sind die radkappwn oben, ich habe ihm mit dem schwarzen 20 zöllern bestellt umd wenn man winterräder dazu bestellt bei tesls kommem sie genau so wie in dem video erwähnt, ohne kappen

    • @mattaut88
      @mattaut88 5 месяцев назад +3

      Radnabenabdeckung. Die im Video sind die 19er ohne Kappen. Keine Ahnung wo er die hingetan hat. Sind dabei!

    • @ptrsngr
      @ptrsngr 5 месяцев назад

      @@mattaut88 bitte informier dich bevor du shit schreibst!!

    • @mattaut88
      @mattaut88 5 месяцев назад +1

      @@ptrsngr Model 3 2019 Habe die 18er mit Sottozero genommen. Besitze daher 8x Aero Caps.

    • @valuemastery
      @valuemastery 5 месяцев назад +2

      @@mattaut88Radnabenabdeckungen sind grundsätzlich nicht dabei, und könne im Tesla Shop bei Bedarf bestellt werden. Die Radkappen dagegen sind bei Standardbereifung immer dabei. Wenn man die großen Induction Felgen bestellt, sind dagegen keine Radkappen dabei, da hier keine Radkappen drauf gehören. Die Winterräder werden ohne Radkappen geliefert, außer man bestellt sie zusammen mit dem Fahrzeug mit Induction Felgen. Man nutzt hier die Radkappen, die bei den Sommerrädern dabei waren.
      NUR wenn man Induction Felgen bestellt hat, und später Winterräder dazu kauft, muss man die Radkappen nachbestellen.

  • @MrBinford82
    @MrBinford82 4 месяца назад

    Ich finde die Kritik „dass Tesla die Fahrzeuge ohne Radkappen ausliefert“ auch schwach.
    Bei jeder anderen Markern sind die Radkappen auch nicht standardmäßig dabei wenn du einen separaten Satz dazu bestellst.

  • @ptrsngr
    @ptrsngr 5 месяцев назад +3

    dein Video ist absolut on Point, haben seit ca 4 Jahren bereits den 5ten Tesla, derzeit model3 und y, mich langweilt das ganze mittlerweile (Fahrwerk/gebimmel und nun das update mit dem deaktivieren des Autopilots nun), aber es gibt einfach keine brauchbaren Alternativen am Markt, echt traurig, ich wäre sowas von ready dafür.

    • @Jam-K
      @Jam-K 5 месяцев назад +1

      Hätte Cadillac nicht so lange gebraucht um den Cadillac Lyriq in Europa vorzustellen hätte ich wahrscheinlich den geholt. Jetzt habe ich einen Model Y LR aber bin eigentlich sehr zufrieden

    • @jue4260
      @jue4260 5 месяцев назад +1

      Immer wieder lustig die Meinung von den Fanboys. Es gibt JETZT mittlerweile genug Alternativen!

    • @Jam-K
      @Jam-K 5 месяцев назад

      @@jue4260 bin kein Fanboy

    • @ptrsngr
      @ptrsngr 5 месяцев назад

      @@jue4260 jede einzelne Alternative hat für mich zu viele Nachteile leider, wäre happy ein de Auto kaufen zu können

    • @lottiban377
      @lottiban377 5 месяцев назад

      Du tust so, als würden BYD, Polesrar, Mercedes, BMW oder Kia und Hyundsi nur Schtott anbieten. Es gibt eine Menge Alternativen, es sei denn, du verlangst unbedingt bestimmte Eigenschaften, in denen Tesla führend ist, wobei die Reichwrite und Ladeleistung nur bei vielen Langstreckenfahrten wirklich relevant sind.

  • @simpromovie
    @simpromovie 4 месяца назад +2

    Leasing aktuell bei Tesla für 0%!!! Außerdem wurde der Preis gerade um 5000€ gesenkt!

  • @frodobeutlin4835
    @frodobeutlin4835 3 месяца назад

    Die Verbrauchsangabe beim Bordcomputer ist aber nicht richtig oder? Die Nebenberbraucher werden nicht mit angegeben wahrscheinlich?
    Deine Auswertung war sehr aufschlussreich, ich würde bei dem Auto 110-120 Km/h fahren, das ist bestimmt die beste Balance aus allen Parametern.
    Gutes Video👍🏻

    • @t.d.5804
      @t.d.5804 3 месяца назад +1

      In der Anzeige wird alles erfasst, ausser Ladeverluste, da sollte man min 7% addieren

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 3 месяца назад +1

      Woher kommen diese ständige Märchen, dass das BC nicht alle Verbräuche misst?

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 3 месяца назад

      @@t.d.5804 Ladeverluste kannst du nicht mit 7% addieren, da diese von viele Faktoren abhängig sind. Bei Tesla musst du dich sehr anstrengen, um die 7% zu bekommen. Das geht nur im Sommer mit ausgeschaltener Batterieheizung am Schnelllader (nicht Supercharger, da diese mehr berechnen, weil ungeeicht) über das Service Menü. Ansonsten rechnest du mit 12%-15%. AC um die 10%. Deswegen werden Ladeverluste nie mitgerechnet, weil das Auto nicht weiß, wie nachher geladen wird.

  • @softraid
    @softraid 3 месяца назад +1

    Naja.....126kmh/Schnitt mit einem voll beladenem Diesel aus 2023 (Kombi) macht 6l/100 bei gefahrenen 600km. Das bedeutet das der Tesla, wenn Du den nicht nur temporär beschleunigst, doch viel verbraucht. Am Ende war der Schnitt ja sogar "langsamer" als auf Runde 1. Ich fahre die Strecke mehrfach und gerne Nachts

    • @marcusbiller867
      @marcusbiller867 3 месяца назад

      Kombi mit SUV vergleichen? Und nein, 6L bei 126km/h Schnitt schaffst du beim Wetter nie. Eher 7L. Spreche aus Erfahrung, mit nem SUV in der Größe 7,5-8L

  • @rpk4310
    @rpk4310 5 месяцев назад +2

    Moin Moin, endlich mal jemand, der das Kofferraum Volumen real angibt. Diese Phantasiewerte (800 irgendwass bis 2100, je nachdem) von Tesla die immer genannt werden passen überhaupt nicht. Die 525 Liter abzügl. der 105 unter der Bodenklappe, das macht dann nur noch 420 Liter. Das ist ja fast Kleinwagenniveau. Mein Focus Kombi ist äußerlich nicht größer, hat aber innen deutlich mehr Volumen und ist wegen der steilen Heckklappe für große Gegenstände besser nutzbar.
    Übrigens finde ich auch, dass der Durchschnittsverbrauch an den nachgeladenen kwh berechnet werden sollte und nicht nach der BC-Anzeige. Beim Verbrenner verlasse ich mich auch nicht auf die Anzeige, sondern berechnet nach dem Tanken.

    • @user-bp6fv3hw4p
      @user-bp6fv3hw4p 4 месяца назад +1

      naja Ford und co mogeln gerne bei den Volumen :)

  • @gregor6236
    @gregor6236 4 месяца назад

    danke, tolles Video! Einzig etwas anstrengend anzuhören: nicht "Tezzla", TeSla! Ein scharfes S 😅 Oder vielleicht sogar TeSSLa!? :)

  • @xxpix778
    @xxpix778 5 месяцев назад +3

    Die Radkappen werden immer mitgeliefert, ohne Aufpreis.

    • @asphaltart
      @asphaltart  5 месяцев назад

      Nein, bei den Winterrädern gibt es keine Radkappen dazu.

  • @romanf5666
    @romanf5666 4 месяца назад +8

    und das ergebnis zeigt, das schnellfahren genau nichts bringt! ausser, mehr kosten, mehr stress, mehr abnutzung am fahrzeug...tolles video!

    • @christianbayerstein5243
      @christianbayerstein5243 3 месяца назад

      naja, mit meinem Diesel würde das natürlich was bringen, denn der braucht auch bei 200 nur 12 Liter, so dass ich 500 km am Stück fahren kann. Hohes Tempo ist ein Problem für E-Autos, aber perfekt für Diesel. Daher schnelles Reisen auf deutschen Autobahnen nur mit Diesel.

    • @romanf5666
      @romanf5666 3 месяца назад +1

      @@christianbayerstein5243 wer fährt 500km am Stück und dann noch mit 200+

    • @christianbayerstein5243
      @christianbayerstein5243 3 месяца назад

      ich, so bin ich schon 800 km am Stück in Südafrika gefahren, weil Fahren in der Dunkelheit gefährlich ist und ich unbedingt vor Sonnenuntergang ankommen wollte. @@romanf5666

  • @sprinter1313
    @sprinter1313 4 месяца назад +1

    wie weit bist mit dem teil denn gekommen , bei voll E ? Was ist bei dir volle Geschwindigkeit ? Wie schnell ist das teil bei Voll E , vor allen dingen wie lange fährt der überhaupt voll E ???

  • @dennismaletzko3441
    @dennismaletzko3441 5 месяцев назад

    Moin Du kannst eine Fehler Bericht schicken an Tesla

  • @vor27jahren
    @vor27jahren 3 месяца назад +1

    Also wenn das Auto mal einen Unfall hatte und es vom Hersteller repariert wurde, spricht doch eigentlich nix dagegen

  • @FlixiFix49
    @FlixiFix49 5 месяцев назад

    Die schnelle Runde war langsamer als die 130?

    • @RadfahrerProductions
      @RadfahrerProductions 5 месяцев назад +1

      Zählt mit Ladepause. Die Geschwindigkeit steigt proportional, der Verbrauch überproportional. Daher muss der länger laden, das zehrt den Geschwindigkeitsvorteil auf. Mehr als auf. Das ist der sogenannte Sweet Spot, bei dem man so schnell wie möglich fahren kann bei so geringer Ladezeit wie möglich. Die Verkehrslage, die sonstigen Umweltbedingungen zählen aber auch.

    • @FlixiFix49
      @FlixiFix49 5 месяцев назад +1

      @@RadfahrerProductions da habe ich ja gar nicht mehr dran gedacht. Danke 🙂

  • @Tim.Schlueter
    @Tim.Schlueter 5 месяцев назад

    Why Model "Y"? Und beim Long Range nach 300km Nachladen? Müssten da nicht 2 Runden am Stück drin sein? Also 600km...?🤔

    • @valuemastery
      @valuemastery 5 месяцев назад

      Der Verbrauch hängt halt hauptsächlich an der gefahrenen Geschwindigkeit. Wir fahren selbst ein Model Y Long Range. Landstraße 450 km sind da möglich. Aber wenn man auf der AB schnell fährt schrumpft eben die Reichweite. Und umgekehrt: In Kroatien auf der Landstraße, wo oft nur 60 km/h möglich waren, hatten wir Reichweiten von über 650 km.

  • @ralfkoenig5789
    @ralfkoenig5789 5 месяцев назад +4

    Hi. Also 2023 gab es die Radkappen dazu.

    • @asphaltart
      @asphaltart  5 месяцев назад +1

      Aber nur, wenn man die Räder als Sommerräder nimmt. Bei dem Winterrädern gibt es keine Radkappen dazu.

  • @karlk9538
    @karlk9538 5 месяцев назад +1

    hm, schöner verbrauchstest. mich, der ich nur äußerst selten auf deutschen autobahnen unterwegs bin, würde ja ein test bei einer höchstgeschwindigkeit von 100kmh wesentlich mehr interessieren da die ja auch realistischerweise gefahren werden kann (80kmh würden mich zu sehr einschränken). doch der unterschied zwischen 130kmh und 100kmh wäre deshalb spannend, weil viel näher an der praxis als mit 80kmh. und ja, ich weiß schon, vergleichbarkeit...
    gruß aus wien

  • @ThomasThomas-cf2jp
    @ThomasThomas-cf2jp 5 месяцев назад

    War ewig nicht hier. Was ist aus Ausfahrt TV geworden und wer ist der Typ in dem Video? Kenne ich nicht - wo ist Jan oder wie der hieß??

  • @point4894
    @point4894 5 месяцев назад

    Данные потребления тесла указаны без потерь при зарядке? Вы платите деньги за энергию с учётом потерь!

  • @mad2926
    @mad2926 3 месяца назад

    Kannst gerne mal einen EQE 350+ auf diese Reise schicken.

  • @christophboldt3176
    @christophboldt3176 4 месяца назад +1

    Bei mir waren die Radkappen ohne Aufpreis mit dabei. 🤔

  • @Danielonn81
    @Danielonn81 5 месяцев назад +4

    Der Frunk wird nicht so zu gemacht, aero kappen kommen dabei.