ADHS: Was steckt hinter dem TikTok-Hype? | STRG_F

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 15 мар 2023
  • TikTok ist voll mit Videos zu ADHS! Es scheint wie ein Hype, zahlreiche
    Influencerinnen und Influencer berichten von ihrer ADHS und geben Tipps, wie man
    sich vermeintlich selbstdiagnostizieren kann. Viele erkennen sich darin wieder, auch
    STRG_F-Reporterin Kim. Und auf noch eine Sache stößt man in der ADHS-Bubble
    vermehrt: Werbung für Nahrungsergänzungsmittel, die angeblich gegen ADHS
    helfen sollen. Was ist da dran? Reporterin Kim trifft eine ADHS-Content-Creatorin,
    eine Frau, die davon überzeugt ist, ADHS zu haben sowie einen Mann, der durch
    seine ADHS eine Drogensucht entwickelte. Und hat Kim vielleicht sogar selbst
    ADHS?
    Anmerkung:
    Die Firma Brainzyme hat ihre Webseite am Tag unserer Veröffentlichung und nach einem Interview mit uns geändert. Statt „eine bequeme, aber effektive Lösung gegen ADHS“ hieß es dort zunächst „eine bequeme, aber effektive Ergänzung“, mittlerweile heißt es „ein bequemes, aber effektives natürliches Ergänzungsmittel“. Man habe den Satz nach dem Interview für "inkorrekt" befunden und geändert.
    Ein Film von Kim Eckert
    Kamera: Daniel Frevel, Lia Gavi, Han Park, Jonas Wintermantel, Gunnar Krupp,
    Maximilian Klein
    Mitarbeit: Mette Marit Olsson, Benjamin Possin, Désirée Fehringer
    Schnitt: Nadja Hübner, David Diwiak, Gunnar Krupp
    Endfertigung: Maximilian Klein
    Mischung: Markus Baier
    Redaktion: Alena Jabarine, Lutz Ackermann
    #adhs #selbstdiagnose
    _________
    Jeden Dienstag!
    Ihr habt Themenvorschläge? Schreibt uns an: strg_f@ndr.de
    Ihr wollt nichts verpassen?
    💌 Abo: bit.ly/2SKo6UH
    📸 Instagram: / strg_f
    🐦 Twitter: / strg_f
    __________
    Wir gehören auch zu #funk! Schaut da mal rein:
    RUclips:
    / funkofficial​​
    Instagram: / funk
    TikTok: / funk
    Website: go.funk.net​​
    📖 Impressum: go.funk.net/impressum

Комментарии • 2,8 тыс.

  • @STRG_F
    @STRG_F  Год назад +135

    Die Firma Brainzyme hat ihre Webseite am Tag unserer Veröffentlichung und nach einem Interview mit uns geändert. Statt „eine bequeme, aber effektive Lösung gegen ADHS“ hieß es dort zunächst „eine bequeme, aber effektive Ergänzung“, mittlerweile heißt es „ein bequemes, aber effektives natürliches Ergänzungsmittel“. Man habe den Satz nach dem Interview für "inkorrekt" befunden und geändert.
    Kaltrina sagt im Interview mit uns, dass sie TikTok mehr traut als einigen Ärzt:innen. Das hat bei Einigen zu Irritationen geführt. Kaltrina sagt, das liegt daran, dass sie schon oft schlechte Erfahrungen mit Ärzt:innen gemacht habe. Und daher ihr Vertrauen in Ärzt*innen erschüttert wurde.
    __________________________
    Hier auch die Musikliste:
    02:17-03:10: Rin - ADHS
    01:56-02:10: Disastar feat. Seba - ADHS
    07:10-07:30: Don Toliver feat. James Blake - Let her go
    09:54-10:05: Ásgeir - Going Home
    10:16-10:36: Ásgeir - Going Home
    10:56-11:08: Little Nas X - Late to da party
    11:50-12:17: Falling in reverse - Watch the world burn
    13:13-13:28: Peter Fox feat. Inez - Zukunft Pink
    15:31-15:51: WOX & Baronski - Pompeii Nightmare
    16:38-16:55: Falling in reverse - Watch the world burn
    19:55-20:09: Rin - ADHS
    20:38-21:08: Fae August feat. Sharakt - Nie mehr
    26:00-26:51: KAMM - Exhale

    • @N3KLAZ
      @N3KLAZ Год назад +2

      Der Musiker ab 9:54 heißt Ásgeir :)

    • @STRG_F
      @STRG_F  Год назад +3

      Danke für den Hinweis! ☺️

    • @aesthetic8780
      @aesthetic8780 Год назад +1

      Diese "Pilzkapseln" sind einfach nur Koffeinkapseln. Und diese Leute sind nicht geheilt, sondern druff. Offensichtlich steigert sich die Leistung durch Doping Mittel/stimulanzien. Dafür nimmt man sie, muss aber auch die Zerstörung des Körpers in Kauf nehmen.
      Koffein wirkt natürlich gegen ADHS! Es ist eine ganz normale stimulanzie wie amphetamin oder Methylphenidat. Oder brauchen wir jetzt auch Studien um zu wissen das man von Schwarzbier genauso so besoffen wird wie von Weizenbier? Was ein dämlicher Schwachsinn.
      Ob Koffein oder Ritalin. Beides ist extrem schädlich. Genau wie Crystal, mdma, speed oder andere stimulanzien.
      Daher sollte man auf keinen Fall täglich solche Mittel nehmen. Nur wenn es anders nicht geht und eine Klausur oder ähnliches ansteht. Wichtige Termine etc.

    • @QuethLevi
      @QuethLevi Год назад +2

      19:55 wie gut, dass das nur für Creatorinnen gilt :)

    • @emma551
      @emma551 Год назад

      Ich will gladde paling- adhd

  • @katzuy5093
    @katzuy5093 Год назад +2136

    Ich hab ADHS und fand den Hype am Anfang voll schön, mittlerweile find ich es ganz schrecklich. Menschen, die voll im Leben stehen, erzählen mir, sie hätten auch ADHS, weil sie voll mit den Tiktok Videos relaten können. Dadurch fühlt es sich so an, als würde niemand meine Probleme ernst nehmen, die dadurch entstehen. Die ganze Schulzeit war die absolute Hölle: 1x Sitzen geblieben wegen nicht gemachten Hausaufgaben, 1x Sitzen geblieben wegen des zu Spät kommens. Immer und überall. Immer 5en, immer das Lachen der Mitschüler, wenn ich zu spät war oder dran genommen wurde und nicht wusste was der Lehrer gefragt hat. Immer die Vorwürfe. Kein Buch zuende gelesen, kein Projekt zu Ende gebracht. Ständiges Scheitern. Ständig die seltsame Person sein, die alle irgendwie meiden. Die 50 unterschiedlichen Lebenspläne, fast alles gescheitert. Die §uizid Gedanken, die dadruch kamen. Alles ist jetzt egal- denn jeder hat ja anscheinend ADHS. Und es ist doch soo quirky!
    Was die meisten nicht verstehen: Verstärkter Medienkonsum löst sehr ADHS ähnliche Symptome aus. Menschen die das in den Griff kriegen, haben dann auch diese Probleme nicht mehr- wir leider schon.

    • @cindysid2371
      @cindysid2371 Год назад +69

      Was ich vor allem spannend finde - Ritalin löst in ‚gesunden Menschen‘ einen verstärkten Konzentrationsschub aus - kein Hunger, Tage lang wach.
      Menschen mit ADHS haben nur ne gewisse Zeit, wie ne Bubble um dich herum - es hält nicht lang genug, und können danach hervorragend schlafen (weil ihnen eben diese Transmitter fehlen etc. - ich red da aus Erfahrung - mit der Diagnose) 🙈

    • @katzuy5093
      @katzuy5093 Год назад +34

      @@cindysid2371 Jaa ahaha, das Ritalin macht mich irgenwie voll entspannt. Hab mich auch schon früher gewundert, als ich in der Techno Szene war in meiner Jugend, wieso ich immer schlafen konnte, obwohl ich ne Stunde vorher Amphe genommen hab.

    • @BernddasBrotxD
      @BernddasBrotxD Год назад +35

      @@katzuy5093 Auch der regelmäßige Konsum von Amphe kann den von dir beschriebenen verkackten Lebensweg verursacht haben. Wenn man jedes Wochenende auf Upper feiern ist ist es kein Wunder dass man unter der Woche verpeilt ist

    • @Itsme-xf7sx
      @Itsme-xf7sx Год назад +29

      Ja ich weiß genau was du meinst. Ich habe mich auch am Anfang darüber gefreut das dieses Thema den Menschen bewusster geworden. Ich glaube viele Menschen glauben Menschen mit ADHS dumm sind. Dabei besteht ein sehr hoher Leidensdruck. Mir wäre es lieber wenn alle Seiten beleuchtet werden aber immerhin besser als wenn es gar nicht darüber berichtet wird. Ich habe ADS ohne Hyperaktivität ist aber genauso bescheuert.

    • @katzuy5093
      @katzuy5093 Год назад +56

      @@BernddasBrotxD Naja, ich hab es vor 15 Jahren paar mal gemacht- die oben gennanten Probleme hatte ich auch schon vor dem Konsum. Wollte alles einmal ausprobieren, danach fand ichs langweilig- wie alles andere halt auch. Also ich denke dass es Rückblickend keinen Einfluss auf meinen Lebensweg hatte. Nicht jeder der Mal was ausprobiert, wird plötzlich regelmäßiger Konsument. :D Das ist dem jedes Wochenende verballert sein hast du dir dazu fantasiert.

  • @Kelpo45
    @Kelpo45 Год назад +3004

    "Ich vertrau Tik Tok öfters viel mehr, als Leute die das Jahre lang gelernt haben"
    Solche Leute dürfen wählen....

    • @SamKenDa1
      @SamKenDa1 Год назад +40

      😂😂😂

    • @GG_MYDAWG
      @GG_MYDAWG Год назад +26

      💀💀💀

    • @mrjohnosterman
      @mrjohnosterman Год назад +144

      Ich betone es an dieser Stelle immer wieder: Demokratie ist ein nettes Konzept, aber nicht für alle 👀

    • @user-es7ui5mc1m
      @user-es7ui5mc1m Год назад +2

      Natürlich sollte man das pauschal nicht machen. Aber "Leute, die das Jahre lang gelernt haben" haben eben oft nicht gelernt, wie ADHS bei Mädchen oder gar erwachsenen Frauen aussieht, sondern wie es bei kleinen Jungen aussieht. Dass man dann anderen erwachsenen Frauen für Tipps usw. "eher vertraut" ist schon nicht ganz aus der Luft gegriffen. Was nicht heißt, dass das hier in dem Kontext nicht kritisch zu sehen ist. Aber du machst halt mit deinem Kommentar die gleiche dämliche Art von Pauschalisierung...

    • @nuss5148
      @nuss5148 Год назад +51

      Echt traurig wie man so eine Aussage bringen kann

  • @xxs4760
    @xxs4760 Год назад +314

    Das gleiche kommt auch mit Autismus. Als Austistin finde ich es sehr schwierig, wie sich da viele selbst porträtieren. Da Autismus Symptome durchhaus normale Dinge sind, die jeder tut und erlebt, denkt dann jeder wie die Reportin in dem Video auch, "oh ja ich fühle mich ja genauso". Thats the point. Autismus Symptome sind Dinge die jeder verdammte Mensch täglich erlerbt und tut. Nur gibts bei der Diagnose dann halt Kriterien, wie oft zb und wie sehr dich das in deinem Leben restricted. Jeder verläuft sich mal oder vergisst was. Darum gehts nicht.

    • @niroc9693
      @niroc9693 Год назад

      Du hast sowas von Recht, es ist absolut kein Wunder, dass sich Leute in diesen Symptomen wiederfinden. Genau wie du gesagt hast, sind psychiatrische Symptome halt das was jedem*r passiert nur in einem schädigenden oder anderweitig problematischen Ausmaß. Ist ja nicht ohne Grund so kompliziert eine Diagnose zu stellen. Kann ja sogar sein, dass man eigentlich die Kriterien für eine Diagnose erfüllen würde, man sich aber bereits in ein anderes Krankheitsbild eingeschossen hat und dann verschließt man sich vielleicht sogar tatsächlich wirksamen Hilfen. Wenn sich jemand einredet er*sie wäre krank weil sie "relaten" obwohl sie nach den Diagnosekriterien gesund sind, dann ist das schrecklich.

    • @stahlwerkrequiem
      @stahlwerkrequiem Год назад +27

      this!!! habe Autismus & ads und bin echt nicht begeistert von den Leuten die es als quirky Charaktereigenschaften präsentieren und es verharmlosen.

    • @stonix1992
      @stonix1992 Год назад

      @@stahlwerkrequiem Vor Allem nicht, wenn die Leute dann auf einmal dich verurteilen und das für die EIGENTLICHEN autistischen Eigenschaften, die du hast. Völliges Unverständnis. "Warum bist du denn jetzt schon wieder so faul?!"

    • @ralffischer3965
      @ralffischer3965 Год назад

      ​@@marianotopg
      Nicht das ich wüsste. Als Papa von zwei Kindern mit Asperger und ADS wäre das sehr hilfreich. Gefunden habe ich bisher nichts.

    • @linaleverloppan.9752
      @linaleverloppan.9752 Год назад +16

      Ich finde es einfach krass, wie unterschiedlich verschiedene Erkrankungen auf Social Media gewertet werden. Bin in meiner Jugend mit Borderline diagnostiziert worden und mir wird immer wieder von unqualifizierten Leuten gesagt, dass ich das hundertpro nicht habe, sondern bestimmt Autismus (weil wohl viele junge Frauen fehldiagnostiziert werden). Trotz ähnlicher Symptome wird meine Diagnose verteufelt. Ich habe das schon mal bei meiner ehemaligen Therapeutin angesprochen, aber die wollte davon gar nichts hören und hat gesagt, dass ich halt nur eine schwache Ausprägung hätte.
      Es gibt einfach unfassbar viele Überschneidungen von Symptomen für verschiedene Diagnosen. Das ganze ist viel zu kompliziert, um einem Online-Test zu vertrauen.
      Auch, wenn das nur wenig mit deinem Ursprungspost zu tun hatte, fühlt sich das trotzdem richtig an, es hier zu posten.

  • @Toni_Tontopf
    @Toni_Tontopf Год назад +35

    Ich hab selber ADHS und hab seit 1,5 Jahren auch eine ärztliche Diagnose. Am Anfang fand ich es super, dass sich plötzlich alle damit beschäftigt haben und sich auch informierten.
    Mittlerweile finde ich, dass es richtig zum Trend wird.
    Ich meine damit nicht, dass es eine Mode-Diagnose ist!
    Ich sehe vor allem die Videos kritisch, wo Leute sagen, dass sie ADHS haben, obwohl sie keinerlei offizielle Diagnostik gemacht habe. Eine offizielle Diagnostik dauert Stunden, Tage, Wochen! Ein TikTok-Video kann nicht annähernd die Komplexität dieser Erkrankung wiederspiegeln.
    Diese Selbstdiagnosen finde ich super gefährlich...
    Die Erkrankung wird so krass verharmlost, auch durch diese "lustigen" Videos.
    Die Symptome von ADHS sind alles andere als lustig oder unterhaltsam! Viele leiden extrem unter der Symptomatik und viele sind seit Jahren in Psychotherapie...
    Ich war selber insgesamt 8 Monate in einer Klinik und bin seit über 3 Jahren in Therapie... Ich nehme mittlerweile Ritalin und es hilft mir enorm!
    Und Fun-Fakt:
    Ich erkenne mich in vielen der Videos nicht zu 100% wieder, obwohl ich sogar eine Diagnose habe.
    Verlasst euch bitte nicht nur auf diese Videos, sondern geht bei einem ernsthaften Verdacht zum Arzt und lasst euch beraten! 🤍
    Ich finde gut, wenn Leute so auf die Erkrankung aufmerksam gemacht werden, aber bitte nicht keine Selbstdiagnosen! 🌈🤍

    • @hash5896
      @hash5896 11 месяцев назад +2

      Geht mir genau so. Vor 2 Jahren die Diagnose bekommen, vor ein paar Monaten Asperger-Autismus (ja, ist bei mir noch die Diagnose).
      Ich hatte auch eine Vorahnung dass ich ADHS oder Autismus haben könnte. Ich habe über ein Jahr auf den Termin zur Austestung gewartet und dann erzählt einer auf TikTok: So erkennst du in 10 Sekunden ADHS/Autismus...
      Ja, leider kommt es mit Autismus genau so.

    • @Toni_Tontopf
      @Toni_Tontopf 11 месяцев назад +1

      @@hash5896 Jap, kann dir nur recht geben...
      Hab auch zusätzlich Autismus und hab EWIG auf die Diagnostik gewartet 🥲
      Fühl mich bei den Videos immer 0 ernstgenommen, wenn dann 300 Leute behaupten: "Achso, dann hab ich ja auch ADHS/Autismus" ubd das dann auch so rum erzählen 🥲👀

    • @hash5896
      @hash5896 11 месяцев назад

      @@Toni_Tontopf Jap, echt traurig

    • @ginko-1163
      @ginko-1163 9 дней назад

      @@Toni_Tontopf Selbstdiagnose ist valide finde ich.
      Allerdings sollte man das natürlich angeben und auch so darstellen.
      Und nicht mit einer Diagnose von einem Arzt gleichsetzen.
      Selbstdiagnose kann Betroffenen helfen.
      Da Diagnostik-Termine sehr lange dauern, mit ihren Wartezeiten von 2 bis 4 jahren.

  • @theBoy_69_
    @theBoy_69_ Год назад +3046

    Ich kann meine Abneigung gegenüber dieser Plattform gar nicht in Worte fassen.
    Es ist so beängstigend diese ganzen Ticktock-Zombies zu sehen. App an, Hirn aus.

    • @lilgang9291
      @lilgang9291 Год назад +1

      Jap es ist unfassbar, diese Drecksapp verblödet die komplette Jugend

    • @Donar23
      @Donar23 Год назад +75

      ... und dennoch hilft es Leuten eine Diagnose zu bekommen, die sie sonst nie in Erwägung gezogen hätten. Klar, gefährliches Halbwissen ist, wie der Name schon sagt, gefährlich, aber es ist halt auch gut zu wissen, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist.

    • @JonnyyK
      @JonnyyK Год назад +90

      Danke. Für mich ist TikTok heutzutage auch ein Indikator, dass man mit gewissen Menschen nicht länger wie 5 Minuten am Stück reden kann… ey wo sind wir denn. Wie kann man sich freiwillig und selbständig als krank darstellen

    • @TheRichyBitchy
      @TheRichyBitchy Год назад +22

      Meine Rede.. schön das es noch Menschen gibt die ähnlich denken wie ich über diesen Dreck:)!!

    • @kingkuhul9925
      @kingkuhul9925 Год назад

      ​@@Donar23 inwiefern hilft es bei einer Diagnose?? Auf Social-Media wird absolut fahrlässig mit psychischen Erkrankungen umgegangen. Das sind Themen die zum Arzt gehören primär und nicht innerhalb von 10Sekunden erklärt werden können. Gefühlt ist es zum Trend geworden sich per "ich hab da was gelesen-selbstdiagnose" für Krank o.Ä. zu erklären. Besonders Adhs will anscheinend heute jeder haben der sich mal net konzentrieren kann oder mal temporär neben seiner/ihrer Spur läuft.

  • @cherrygang5042
    @cherrygang5042 Год назад +485

    Ich bin Psychologe (i.W. zum PP) und arbeite auf einer Station die einen Behandlungsschwerpunkt mit ADHS hat. Mir ist zuletzt immer wieder aufgefallen, dass Pat. durch TikTok auf die Erkrankung aufmerksam wurden. Einerseits finde ich es nicht so schlecht, dass mehr Aufmerksamkeit um das Thema generiert wird und es dem ein oder anderen vielleicht hilft einen Ursache für erfahrenes Leid zu finden. Das kann dann schon dazu führen, dass sich die Leute vielleicht direkter Hilfe holen oder auch Tips online austauschen können um sich quasi gegenseitig zu coachen. Was ich allerdings bedenklich finde, dass es bei TikTok zu einer Art "Mode-Hype" wird und sich somit viele Menschen in dem Störungsbild wiedererkennen die gar kein ADHS haben. Ganz ganz viele Menschen können viele Symptome bei sich wiedererkennen (ist eigentlich bei sehr vielen psych. Störungen so), dennoch haben diese dann nicht zwangsläufig ADHS. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wenn Symptome wiedererkannt werden und (so ist es meistens) ein hoher Leidensdruck mit einhergeht, diese differentialdiagnostisch abklären zu lassen. Ich (und das ist eine persönliche Meingung) bin kein Fan davon wenn psych. Störung dafür benutzt werden um Clout zu generieren. Schwieriges Thema...

    • @PlaCerHooD
      @PlaCerHooD Год назад

      Exakt das wollte ich gerade auch schreiben. Dazu kommt auch noch, dass die "content" creators alles richtig schön monetarisieren und Leuten Quatsch verkaufen oder direkt rechtswidrige Heilversprechen tätigen.. hab auch Freunde, die sich ne ADHD Selbstdiagnose einreden lassen haben online und es meiner Meinung nach nicht haben. Auch wenn ich nur psycho und nicht Therapeut bin

    • @1Ritus
      @1Ritus Год назад

      Edward Hallowell und John Ratey beschreiben in ihrem Buch" ADHS ist kein makel" eine Störung, die der, des ADHS sehr ähnelt. Ein sehr starker Medien Konsum kann bei manchen Menschen ähnliche Störung auslösen, was ja auch irgendwie logisch ist, bei dieser massiven und andauernden Reizüberflutung wie bei tiktok.

    • @enersoja-jaso6847
      @enersoja-jaso6847 Год назад +24

      Ich bin selber betroffen und sehe das mit gemischten Gefühlen. Auf der einen Seite finde ich es gut das da mehr drüber gesprochen wird…auf der anderen Seite sehe ich das Risiko das diese Störung wieder mehr ins lächerliche gerückt wird.
      Zusätzlich habe ich mit so vielen Ärzten zu tun gehabt…da fehlen mir einfach die Worte. Versuche jetzt seit 1 1/2 Jahren wieder meine Medikamente zu bekommen und bin langsam am verzweifeln…was man mir alles unterstellt hat…

    • @cherrygang5042
      @cherrygang5042 Год назад +1

      @@enersoja-jaso6847 Das kann ich gut verstehen. Das langsam Stigma von ADHS (oder auch allgm. von psych. Erkrankungen) entkräftet werden finde ich an sich gut. Aber wie du schon sagst besteht die Gefahr, dass es durch TikTok z.T. bagatellisiert wird oder ein ein neues Stigma bekommt. Das finde ich schwierig. Wo ist das gesunde Mittelmaß zwischen Entstigmatiserung alter Vorurteile, Aufklärung und TikTok Hypes, Selbstdiagnose?

    • @Gugelhopf
      @Gugelhopf Год назад

      ist adhs eine Krankheit?

  • @lisamai341
    @lisamai341 Год назад +126

    Ich habe das Gefühl, das in diesem ganzen Perfektionierungswahn in unserer Gesellschaft viele auf der Suche nach etwas sind, was kleine vermeintliche Abweichungen von der „Norm“ erklärt. Man sucht Zugehörigkeit und einfache Lösungen. Mir tun die Personen leid, die wirklich ärztliche Hilfe benötigen und dabei nicht ernst genommen werden oder es gar nicht erst versuchen, weil sie auf TicToc gesehen haben, dass man es ja auch „ganz einfach“ selbst behandeln kann. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass Social Media wie TicToc selbst das Problem sind. Man wird so zugeballert mit kurzen, bunten Infos, sodass man sich auch nur noch auf sowas konzentrieren kann.

    • @bennih.4191
      @bennih.4191 Год назад

      Ich denke auch ,dass sich der Trend gerade bei jüngere Menschen noch verstärken wird. Wie kann man denn erwarten, dass ein Kind still sitzen soll, wenn es seit klein auf mit solch einer Reizüberflutung aufwächst? Es wird doch regelrecht konditioniert dazu seine Aufmerksamkeit sprunghaft von einem zum nächsten Reiz zu lenken, wenn es nur noch Reels konsumiert, anstatt mit Bauklötzen zu spielen. Meiner Meinung nach ist es schon sehr obvious, dass das Thema in den späten 90ern mit dem Anfang von Gameboys und Videospielen bis heute zu Reels und TikToks immer mehr an Popularität gewinnt.

    • @marquisdehoto1638
      @marquisdehoto1638 9 месяцев назад

      Ich sehe das eher so, dass du dich mit anderen die das auch betrifft austauschen kannst.
      Wer denkt das er es selber mit tic toc behandeln kann, fragt auch Dr. Google wenn er Schmerzen hat und geht nicht zum Arzt.
      Aber wie sollen Leute erkennen, das sie adhs haben, wenn sie denken, dass es nur kleine zappelige Jungs sind? Vorallem viele Frauen werden teilweise 30-40+ noch diagnostiziert. Die haben ihr Leben auch im großen und ganzen irgendwie geregelt bekommen.
      Frauen sind in dem Punkt besser sowas zu unterdrücken.
      Es ist aber auch echt nicht schön, wenn man das Gefühl hat nicht dazu zu gehören. Ob jetzt wegen adhs oder was anderem. Der Mensch lebt von der Gemeinschaft

  • @EdithBurchett
    @EdithBurchett Год назад +65

    Ich dachte vor kurzem auch, ich hätte ADHS, weil ich mich extrem in den beschriebenen Symptomen wiedergefunden habe (u.a auch beschrieben in Social Media) Dann habe ich einen Test bei meiner Therapeutin gemacht, der viel negativ aus. Sie sagte:" Es kann viele Gründe haben, warum es Ihnen schwer fällt Strukturen aufzubauen oder Dinge zu beenden." Ich glaube viele Menschen sehnen sich nach einer eindeutigen Ursache für Probleme ih ihrem Leben und wünschen sich eine positive ADHS Diagnose, auch wenn sie es gar nicht unbedingt haben.Die Frage ist ja auch, was macht man mit so einer Diagnose? Natürlich kann sie Menschen helfen, Strategien zu entwickeln und auch Medikamente können helfen. Ich will das nicht abwerten. ABER letzten Endes muss man sich ja trotzdem im Leben zurecht finden und ich denke, dass gerade beim "ADHS Hype" die Tendenz besteht, sich zu sehr mit der Diagnose zu identifizieren und evtl. auch darauf "auszuruhen".

    • @7reever
      @7reever Год назад +7

      Kann ich zu 100% unterschreiben. Mir ging es auch ähnlich wie dir und durch die ganzen "Infos" hatte ich kurz den Verdacht an ADHS zu leiden. Aber ich denke, dass war eher dem Barnum Effekt geschuldet.
      Ein Freund von mir hat seit einigen Jahren, nach vielen Tests und Gesprächen die Diagnose ADHS bekommen. Anfangs war es glaub ich eine Erleichterung für ihn aber eigentlich geändert hat sich bei wenig bis nichts. Es ist eben sehr schwer und auch die richtigen Medikamente in der richtigen Dosierung hat er noch nicht gefunden. Man muss auch sagen, dass er - Überraschung - nicht konsequent zur Therapie geht. Seine Freundin ist schon ein bisschen sauer, weil die Diagnose teilweise auch einfach als Ausrede benutzt um nicht an sich zu arbeiten bzw. wichtige Dinge ihr aufzuhalsen.

    • @dshdsh1874
      @dshdsh1874 Год назад +1

      100% Zustimmung.

    • @dshdsh1874
      @dshdsh1874 Год назад +1

      Vielleicht ist im Leben einfach auch viel los. Oder die Arbeit macht keinen Spaß. Oder du machst nicht das, was zu dir passt. Oder du kannst xy einfach nicht, oder du hängst einfach zu viel bei TikTok ab, oder oder oder....

    • @adhssuccess
      @adhssuccess Год назад +1

      Danke für deinen Kommentar! Ich wünschte alle wären so reflektiert und eigenverantwortlich wie Du!
      Wirklich! Ich habe mich total gefreut das zu lesen! Es gibt soviele welche eine Identität suchen und dafür uns benutzen!

    • @japrolp3838
      @japrolp3838 10 месяцев назад

      Das ist der Kommentar, den ich schreiben wollte, nur dachte ich mir, dass die meisten Menschen nicht so weit denken. Wenn man ADHS hat, dann merkt man das und muss nicht eine Sekunde drüber nachdenken! Die Menschen wollen keine Eigenverantwortung tragen und gebe die Verantwortung für ihr Handeln gerne ab und andere Menschen oder Krankheiten dafür die Schuld!
      Super Kommentar, ich danke dir

  • @cringxpine
    @cringxpine Год назад +994

    Ich habe ADHS und finde den „Hype“ darum echt schwierig. Ich kann mich nur mit wenigen Dingen aus diesen TikTok-Videos identifizieren und hab’s trotzdem. Viele Menschen scheinen auch nicht zu verstehen, dass die Symptome von ADHS eigentlich nichts ungewöhnliches sind. Die meisten Leute haben ab und an mal Probleme mit Konzentration oder Hyperaktivität, aber wenn man ADHS hat nimmt das Ganze ein Ausmaß an, das die Lebensqualität stark einschränkt. Als ich damals angefangen habe, Medikamente zu nehmen (mit 15), hat sich das total auf mein ganzes Leben ausgewirkt. Ich konnte besser mit Menschen kommunizieren und so alltägliche Sachen wie Zähne putzen oder aufräumen endlich einfach durchziehen anstatt sie aufzuschieben oder gar nicht zu machen.
    Andererseits verstehe ich auch die andere Seite, da ich auch schon online-Tests für andere Krankheiten gemacht habe. Ich war mir dann auch sehr sicher, diese Sachen zu haben, und das hat sich irgendwie befreiend angefühlt. Es hat sich dann auch rausgestellt, dass ich tatsächlich richtig lag, aber das hätte auch anders ausgehen können. Man sucht sich irgendwie eine Begründung für jeden Fehler, den man macht, sodass man irgendwann gar keine Verantwortung mehr übernehmen muss… und das ist sehr problematisch.

    • @acuteaura
      @acuteaura Год назад

      Menschen werden ja nicht faul geboren. Natuerlich sucht man Problemquellen wenn etwas bei einem nicht so gut laeuft wie beim Durchschnitt. Ist doch ganz normal.
      Auch das es auf TikTok und Twitter (je nach Generation) ueberdurchschnittlich viele ADHDler (diagnostiziert oder nicht) gibt - grade unter den Vielnutzern - finde ich ueberhaupt nicht ueberraschend. Diese Webseiten sind halt Dopamin-Slotmachines.

    • @lisal5718
      @lisal5718 Год назад +43

      Viele Sachen sind halt auch einfach Spektren sei es jetzt ADHS oder Autismus. Auch Menschen ohne ADHS können gewisse Züge abgeschwächt haben. Und wenn man dann nicht weiß dass es bei denen die es wirklich haben viel heftiger ist, kann es halt schnell passieren dass man denkt man hätte alles mögliche. Nur weil man etwas vergesslicher, ordnungsvernatischer oder aktiver ist als der Durchschnitt.

    • @Eliten_17
      @Eliten_17 Год назад +15

      Ich als ebenfalls mit Offiziell ADHS diagnostizierte Person kann dir nur voll und ganz zustimmen

    • @sknread
      @sknread Год назад +7

      Kann dir zustimmen hab es selbst und dann kommt sowas

    • @ostrogenverwaltungsfehler3494
      @ostrogenverwaltungsfehler3494 Год назад

      Unbehandelt führt ADHS auch zu Folge Erkrankungen z.b. Phobien oder Zwangstörungen, aber auch zu Depressionen (diese Erkrankungen entstehen, aber auch durch andere Lebensereignisse) Ich habe öfter das Gefühl, das einige einfach nicht psychisch krank sein wollen, da ist ADHS ne "coole" Lösung, dann muss man sich ja nicht mit seinen Problemen beschäftigen.
      Und ich bekomme unter anderem oft deswegen mein Medikament nicht, weil es nicht lieferbar ist.-.

  • @JustFreddi
    @JustFreddi Год назад +194

    Noch nich ganz gesehen aber, was mir in letzter Zeit öfters aufstößt, ist wie locker manche Menschen in meinem Freundeskreis zu anderen sagen "Ich glaube du hast auch ADHS", also, sich nicht nur selbst diagnostizieren, sondern auch andere, teilweise ungefragt. Entstigmatisierung ist super! Aber so normal, wie jemanden zu sagen "Du hast was zwischen deinen Zähnen" sollte es auch nicht sein..

    • @mrjohnosterman
      @mrjohnosterman Год назад +13

      Ich mag den Vergleich 🤓

    • @millalaure
      @millalaure Год назад +3

      Ja! Absolut. Es ist immer noch eine schwerwiegende Entwicklungsstörung und weder eine Identität, noch eine Stimmung, noch sonst so was :)

    • @xCashio
      @xCashio Год назад +4

      Und warum? Weil es immer noch ein negativ behaftetes Stigma ist und Menschen sich angegriffen fühlen dabei? Nur weil man Angst hat nicht neurotypisch zu sein? Genau deswegen muss es so offen und direkt gesagt werden.

    • @JustFreddi
      @JustFreddi Год назад +7

      @@xCashio ich empfinde jegliche tiefergehende Kommentare zu meiner Psyche als übergriffig, wenn sie nicht von sehr engen Freund*innen kommen. Oder halt von Expert*innen. Aber Leute haben Tiktok-Niveau Kenntnisse und denken sie können jemanden diagnostizieren 😫

    • @_philipp__
      @_philipp__ Год назад +16

      ADHS Leute mögen ADHS Leute in ihrem Umkreis. Und tatsächlich kann ein ADHSler einen anderen ADHSler am besten erkennen. Ich wünschte ich hätte den Tipp einer Freundin vor fünf Jahren ernst genommen. Damals hatte ich nur keinen Leidensdruck. Aktuell schon.

  • @unbubble
    @unbubble Год назад +13

    Danke, dass ihr auf dieses Thema aufmerksam gemacht habt und auf die möglichen Problematiken bei Selbstdiagnosen hingewiesen habt! So oder so ist es wichtig, über psychische Gesundheit zu sprechen.

  • @Forstwirtschaftsexperte
    @Forstwirtschaftsexperte Год назад +147

    "Langeweile fühlt sich wie Schmerz an", trifft es so gut auf den Punkt

    • @Deutungshoheit
      @Deutungshoheit Год назад +24

      Da konnte ich gar nicht relaten. Bei Langeweile drifted man eher ab und entwickelt Fantasiegeschichten oder ist komplett von seinem inneren Monolog eingenommen.

    • @otakuofmine
      @otakuofmine Год назад +1

      @@Deutungshoheit Hast du denn auch ADHS?

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd Год назад +2

      ​@@Deutungshoheit Innerer Monolog aka Gedankenkarussell ist was anderes

    • @DrWoog
      @DrWoog Год назад +16

      Das geht fast allen Menschen die sich ständig überstimmulieren. Das ist keine Diagnose.

    • @Forstwirtschaftsexperte
      @Forstwirtschaftsexperte Год назад

      @@DrWoog und deshalb dürfen Betroffene das Symptom nicht für sich bestätigen?

  • @irvingsoda
    @irvingsoda Год назад +519

    Das Übel von TikTok ist, dass der größte Mist durch den Algorithmus nach oben gepusht wird.

    • @DVanBleibergson
      @DVanBleibergson Год назад +13

      und zusätzlich kommt dazu das in bestimmten Ländern ganz bestimmter Kontent entweder verschleiert oder ganz bestimmt gepushed werden.. Siehe Kontent in China/Europa/Amerika..

    • @elliieeify3796
      @elliieeify3796 Год назад +6

      Der Algorithmus zeigt einem was man sehen will, wer nur Müll sieht, ist selber schuld.

    • @RescueNurse
      @RescueNurse Год назад +4

      Das sagt mehr über dich aus, als über TikTok 😂😂😂

    • @DVanBleibergson
      @DVanBleibergson Год назад +1

      @@RescueNurse Ich informiere mich nur über die richtigen Fakten ;)

    • @RescueNurse
      @RescueNurse Год назад +1

      @@DVanBleibergson klar 😂

  • @babe01500
    @babe01500 3 месяца назад +3

    Ich habe selbst mehrfach diagnostiziertes Adhs und halte mich komplett fern von social Media, demn durch tiktok haben viele Menschen heute eine Aufmerksamkeitsspanne von maximal 10 sekunden, darum ist es verherend was wir damit der nächsten Generation antun. Bei mir zb. schmeissen short videos mich in so einen rausch, dass ich manchmal erst nachdem ich zb. stundenlang im Badezimmer während ich eigentlich zähne putzen wollte, zu mir komme und merke, dass es schon 2 uhr früh ist und ich gerade 4h am stück stupide auf den bildschirm geschaut habe.

  • @meinennamensagichnet
    @meinennamensagichnet Год назад +15

    Über ADHS wurde in meiner Jugend sooo schlecht geredet. So oft wurde meiner Mutter geraten "hart durchzugreifen" surprise Strafen verändern nicht den Dopaminstoffwechsel.

    • @fayeluna8613
      @fayeluna8613 Год назад +1

      Same... >.>
      Strafen und Gewalt führen halt nur zu Depressionen, Angststörungen, RSD und Traumata. Danke an die Boomer-Generation an der Stelle... ^^'

  • @sprockyi
    @sprockyi Год назад +430

    Bekam meine Diagnose in der Grundschulzeit. Meine Eltern haben dann Tabletten bekommen um mich ruhig zu stellen. Sobald ich etwas aktiv wurde, wurde ich damit vollgestopft. Schulzeit und Ausbildung war der absolute Horror. Mein Alltag ist jeden Tag eine Herausforderung und ich möchte auch nicht viel weiter darauf eingehen. Mich macht es einfach nur wütend zu sehen, wie alle jetzt meinen sie wären krank, weil sie ihren Schlüssel hin und wieder verlegen.

    • @benjobandito4775
      @benjobandito4775 Год назад +10

      Geht mir genauso!

    • @Za_Ray
      @Za_Ray Год назад +46

      Mit Tabletten Vollstopfen und ruhig stellen?
      Also keine Ahnung was deine Eltern mit dir gemacht haben, aber ich habe ADHS auch in der Grundschulzeit diagnostiziert bekommen und bei mir hat es halt geholfen, ich habe das jeden Morgen vorm aufstehen genommen und nur damit konnte ich mich wirklich konzentrieren, aufs Gymnasium gehen, eine Ausbildung machen und jetzt meinen Job machen ohne alle 2 Minuten auszuflippen xD

    • @asumyt
      @asumyt Год назад +22

      Naja, das mit den Medikamenten kommt meiner Meinung nach drauf an. Es ist halt leider so, dass unser System kein bisschen an uns angepasst ist; für meinen Teil hätte ich die Schulzeit nie überstanden, hätte wahrscheinlich gar keinen Abschluss und würde die Ausbildung auch jetzt ohne Medikamente nicht überstehen. Es ist halt irgendwo die aktuell beste Methode, sich selbst an die Gesellschaft anzupassen, wenn sie sich nicht an dich anpasst, auch wenn mir das ebenfalls nicht gefällt.
      Aber den Satz "Mein Alltag ist jeden Tag eine Herausforderung" fühle ich so hart. Für meinen Teil hasse ich es, in den Arbeitsalltag usw. reingepresst zu werden. Mein rasendes Hirn braucht Beschäftigung und Abwechslung, sonst funktioniert das hier einfach nicht.

    • @jennifergrenner2469
      @jennifergrenner2469 Год назад +4

      Da kann ich nur sagen, das ich froh bin das es Ritalin wohl noch nicht zu meiner Kindheit gab.....oder meine Mutter es mir einfach nicht verabreichen wollte......heutzutage brauche ich sowas Gott sei Dank nicht mehr

    • @Za_Ray
      @Za_Ray Год назад

      @@jennifergrenner2469 für mich persönlich war es aber die richtige Entscheidung ^^ ich brauche es und werde es wahrscheinlich noch ne lange Zeit brauchen. ADHS ist nämlivh eigentlich nicht Heilbar, es wird nur entweder schwächer oder du lernst damit klar zu kommen und damit zu leben ohne die Medis, aber ich bin schon froh dass es das gibt, wenn's auch nicht jeder braucht

  • @pixel269
    @pixel269 Год назад +61

    Ich hasse es, das ADHS so lustig dargestellt wird. Mein ADHS kostet mich einfach nur viel Geld, weil ich alles inkl. Portemonnaie mit Papieren immer wieder verliere, und verursacht Probleme auf der Arbeit, weil ich nicht mal meinen Stundenzettel korrekt ausfüllen kann und mein Chef mich deshalb für schwachsinnig hält. Und Beziehungen sind auch irgendwann genervt davon, dass ich so verplant bin, wichtiges erst zur letzten Minute erledige und liebe Geschenke verliere. Anfangs ist das immer "hihihi du bist so süß tollpatschig", aber wird dann zu "du bist so unzuverlässig und verantwortungslos" :(

    • @knuffelmaus7175
      @knuffelmaus7175 Год назад +2

      ja, so ist es leider :/

    • @sarahk6436
      @sarahk6436 Год назад +4

      wie viele mahnungen ich schon bekommen habe, wie viele anrufe ob der und der brief nochmal verschickt werden kann. 24/7 schuldgefühle für verpasste, verspätete dinge. 24/7 das gefühl zu haben, ausgebrannt zu sein! alles anfangen, nichts zu ende bringen! keinen job mögen, weil man will immer was neues! Die langweiligen Inhalte in meiner Verwaltungsausbildung haben mich innerlich zerstört. ich habe sogar mal im unterricht angefangen zu weinen, weil ich nicht mehr hin wusste mit meinem Frust. Mein Lehrer hat mich zum glück verstanden und sagte zu mir "ich weiß, sie unterfordert das alles". Es ist alles andere als lustig. Ich kann mich nicht alleine um mich und einen Haushalt kümmern. Ich fühle mich deswegen oft einfach schwerbehindert. Alles im Hirn blockiert die wichtigen Sachen! Essen, schlafen, aufs Klo gehen. Manchmal schlafe ich tagelang sehr wenig, manchmal esse ich den ganzen Tag nichts, einfach weil ich es aufschiebe ???? oder gehe nicht aufs Klo????? wie krank ist der Kopf! Ich bin einfach nur so froh, dass ich Schule, Studium und Ausbildung geschafft habe. Schule war ein Kampf, Studium ok wegen verschiedener Lerninhalte aber die Ausbildung hat mich wirklich an meine Grenzen gebracht.

    • @crexplosion
      @crexplosion Месяц назад

      Das passiert mir auch dauernd. Bücher nicht zurückgegeben, wieder was vergessen, und wieder und wieder und Vorwürfe trotz Schwerbehindertengrad von 50% - es wäre alles nur eine Ausrede. Als ob das mit Absicht passieren würde -_- bin auf 70mg Elvanse und es wird nur bedingt besser..

    • @christiananonymus1626
      @christiananonymus1626 Месяц назад

      @@sarahk6436 Ich hab jetzt mit 40 eine Ausbildung angefangen, davor ewig studiert und einfach nicht mehr gewußt was ich damit machen soll (VWL mit Diplom) abgeschlossen. Hätte ich damals eine Ausbildung gemacht, hätte ich nicht überlebt. Berufsschule sehr easy, super Noten, aber im Betrieb arbeiten, vor allem wenn er klein (Mittelstand etc.), die absolute Grenzüberschreitung. Sehr, sehr schwierig für mich, aber gut, egal, wie hart jeder einzelne damit struggelt, gut ist es, Strategien zu entwickeln und Selbstakzeptanz mitzubringen und auch ehrlich kommunizieren zu können, wenn einem was überfordert ohne Angt und Scham.

  • @M_Uchiha
    @M_Uchiha 7 месяцев назад +4

    Ich wurde dank des Hypes vor kurzem mit 24 als Frau von einem Psychiater diagnostiziert, der sich darauf spezialisiert. Und um ehrlich zu sein, war es eine riesige Erleichterung. Ich war schon seit 3 Jahren in Therapie, allerdings wegen einer Angststörung. Meine Therapeutin hat ADHS ausgeschlossen, weil ich eine sehr gute Schülerin und Studentin war. Ich selbst dann irgendwann auch, bis ich es aber noch Mal von einem Spezialisten abklären lassen wollte. Denn ja, ich hatte immer super Noten. Aber trotzdem habe ich gefühlt für jede Aufgabe doppelt so lang gebraucht wie alle anderen und habe immer alle anderen Lebensbereiche wie zB soziale Kontakte, Sport und das Achten auf Ernährung ausgeklammert, wenns in der Uni stressig wurde. Auf dem Papier war dann zwar die 1,0, aber dass ich sie nur mit schlaflosen Nächten, über Wochen mangelnde Bewegung und Fast Food Ernährung schaffen konnte, weiß ja keiner. Seit 6 Jahren komme ich außerdem nur mit drei verschiedenen To-Do Listen klar und stelle mir für jeden Termin der ansteht, mindestens zwei Wecker, die ich so lange snooze, bis ich zur Bahn muss. Unpünktlich bin ich nicht, dafür aber meistens 30 Min zu früh, weil ich der absolute People Pleaser bin und auf keinen Fall einen schlechten Eindruck hinterlassen will. Die Hyperaktivität äußert sich bei mir vor allem im Kopf, es gibt kaum eine ruhige Minute, in der mein Kopf still ist. Deshalb höre ich, weil ich alleine wohne, 24/7 Musik oder Podcasts, weil ich die Stille nicht aushalte. Ich vergesse mich bei Freunden zu melden bzw. habe dadurch nicht mehr viele Freundschaften. Ich plane zwar super viele Dinge, um alles durch eine Überorganisation zu kompensieren, aber halte mich kaum an diese Planung. Und das Skin Picking, das mich seit Jahren quält, scheint auch damit zutun haben. Ich wechsle alle 2 Wochen Hobbys, die ich mit Impulskäufen anfange und stecke dann in einer 50€ Sportmitgliedschaft für ein Jahr fest... Viele der typischen "Symptome" sieht man bei mir auf den ersten Blick nicht und dadurch fiel es auch mir schwer zu glauben, dass ich nicht einfach nur faul und willensschwach bin.
    Daher für alle, die auch nur einen Funken Zweifel haben: Bitte lasst euch testen! Egal, welches Ergebnis dabei rumkommt. Es wird wirklich erleichternd sein und man hört endlich mit den "aber was wenn doch?" Gedanken auf. Ich wünschte echt, dass das Ganze früher passiert wäre. Die Angststörung kann nämlich auch eine Komorbität sein und wer weiß, vielleicht hätte ich diese gar nicht erst bekommen...

  • @yangaaliyah
    @yangaaliyah Год назад +27

    Super Beitrag!
    Ich glaub das worin viele Leute sich in solchen tiktoks wiederfinden ist auch eher der Leistungsgesellschaft geschuldet. Als ich mich zuletzt wieder um etwas mehr bürokratisches kümmern musste hab ich auch erstmal n Nervenzusammenbruch bekommen und wenn man "nebenbei" auf Kind, Arbeit, Partner, Freunde etc schauen muss verliert man "schnell den Kopf" und weiß nicht mehr wo unten und oben ist. In solchen Momenten oder Lebensituationen könnten sich wahrscheinlich viele mehr mit ADHS selbst diagnostizieren.
    Fand daher den letzten Punkt mit dem "Roter Faden durchs Leben" sehr wichtig bei der Diagnose und eben auch um zu erkennen, dass es nicht gleich ADHS sein muss, weil man schwer Aufgaben beenden kann - is auch schwer wenn man 100 davon hat wegens Leben und den tausend Baustellen die jede*r vor sich herschiebt.

  • @maruchinaiv7444
    @maruchinaiv7444 Год назад +102

    Als Mutter von einen Kind (7) mit Adhs, bekomm ich hier das kotzen!!!!! Ja, es gibt wirklich gute Influencer die das Thema gut rüberbringen, aber das es so gehypert wird und vieles einfach nur falsch dargestellt wird...da werde ich einfach nur wütend.

    • @jung_interessted
      @jung_interessted 8 месяцев назад

      Ich auch, ich habe - genetisch vererbt - 2 ADHS Kinder! Und "ECHTES" ADHS kann oft keiner nachvollziehen!
      Auch bei Therapeuten sitz ich mit meinen unruhigen Kindern neben ganz ruhigen anderen, die wohl auch ADHS haben.
      Von der Schule kommt durch die vielen Diagnosen geringer Konzentrationsschwäche oft der Vorwurf, mein Kind muss einfach besser erzogen werden .... 😅
      Der Haut nicht, grüßt und ist zuckersüß. Er ist erzogen, hat nur Probleme wenn der Druck zu viel wird und seinem gewusel im Kopf zu viel wird, oder zu viele Reize auf ihn einströmen.

  • @deadeye0o
    @deadeye0o Год назад +1931

    Tiktok sollte verboten werden

    • @Envynaslac
      @Envynaslac Год назад +7

      ruclips.net/video/IAXlmnTlh8M/видео.html
      Könnte bald passieren xD^^

    • @Bp34324
      @Bp34324 Год назад

      Ich hoffe das wird bald passieren

    • @moto5394
      @moto5394 Год назад +73

      Das Problem ist nicht TikTok. Das Problem sind die Leute die es benutzen. Nur weil TikTok verboten wird, werden die Menschen ja nicht schlauer.

    • @halloooo1duuuuu
      @halloooo1duuuuu Год назад

      ​@@moto5394jein, je nachdem wie eine Social Media Plattform programmiert ist und welchen Algorithmus sie hat, kann sie schädlichen content entweder fördern oder eindämmen.

    • @stko9164
      @stko9164 Год назад

      @@moto5394 Da siehst Du aber leider etwas ziemlich falsch.
      TikTok gilt unter Verhaltenspsychologen und -Pädagogen mittlerweile als DIE Ursache
      für jede Menge an Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen.
      Gerade DORT, wo man seither recht schnell mit den Diagnosen " ADHS " und " ADS "
      dabei war, kippt seit iniger Zeit das Bild, weil man merkt, daß ziemlich oft tatsächlich
      keine biologischen oder neurologischen Gründe die Ursache für z.T. massive Aufmerk-
      samkeitsdefizite ( und oft auch jene klare Überaktivtät sind ), sondern tatsächlich die
      oftmals nicht nur regelmäßige, sondern nahezu ständige Nutzung dieser Chaos-App.
      Komplette Dauerberieselung, ein Clip nach dem anderen, immer noch der nächste, den
      man unbedingt gesehen haben muss, und ALLE benötigen nur noch eine Aufmerksam-
      keitsspanne von gerade mal im Höchstfall ZWEI Minuten.
      Was das mit jungen Gehirnen macht, wird z.Zt. von mehreren Forschungsgruppen in
      Europa und den USA untersucht, aber schn DAS, was bislang von dort gemeldet wurde
      und sich weitestgehend deckt, deutet ganz deutlich auf TikTok als ein extrem ernst-
      haftes Problem für junge Menschen bis zum Alter von ewa 25 Jahren.
      Ja, gesetzlich verbieten oder abschalten OHNE billige VPN-Umgehungsmöglichkeit,
      DAS wäre genau DAS, was schnellstens passieren müsste.... . .

  • @anjafischer2595
    @anjafischer2595 Год назад +8

    Also ich hab die Diagnose seit der Kindheit und find es gut dass das Thema endlich auf den Tisch kommt. Auf der anderen Seite sehe ich selbstdiagnosen und wundermedikamente als absolut kritisch.
    Gleichzeitig muss man auch sagen dass viele Psychiater sich im Bereich adhs nicht weiter bilden und immer noch glauben dass es diese Erkrankung überhaupt gibt. Deshalb ist es gut auch aussagen von Psychiatern und anderen Ärzten immer kritisch zu betrachten.

  • @nicolek.6945
    @nicolek.6945 11 месяцев назад +5

    Ich kann jeden Menschen verstehen, der selbst an AD(H)S hat und sich durch diesen inflationären "Gebrauch" der Diagnose nicht mehr ernst genommen fühlt!
    Ich sehe das auch bei Traumafolgestörungen kommen...
    Ich habe selbst eine komplexe PTBS und erstmal hat mich das gefreut, dass ich online (vorallem auf TikTok) immer mehr Videos darüber zu sehen. Momentan sind das noch hauptsächlich englischsprachige Videos, ich denke allerdings, dass das nur eine Frage der Zeit ist, bis das zu uns in den deutschsprachigen Raum überschwappt. Ständig sprechen Menschen in meinem Umfeld von "Triggern", "Trauma", usw., ohne auch nur die leiseste Ahnung zu haben, was das für Betroffene einer Traumafolgestörung wirklich bedeutet.
    Danke für diesen Beitrag und die aufgeklären Kommentare hier.

  • @katzuy5093
    @katzuy5093 Год назад +52

    Ich hab diagnostiziertes ADHS und extreme Probleme bei meinem Job (wie schon immer seit der Schulzeit). Ich traue mich nicht anzusprechen, dass an ADHS leide, weil mittlerweile alle von sich behaupten ADHS zu haben und ich Angst habe, dass mein Chef denkt, dass ich auch so eine Tiktok Selbstdiagnose Kandidatin bin und einfach ne Ausrede suche für meine Faulheit. Besimmt denkt er ich mache den ganzen Tag nichts, obwohl ich zt 12h für eine Aufgabe brauche und auch am Wochenede aufgaben nacharbeiten muss, für die andere nur ein paar Stunden brauchen. :(

    • @Grul-uf7hz
      @Grul-uf7hz Год назад +4

      Fühl ich arg!

    • @habbathejutt5749
      @habbathejutt5749 Год назад +2

      @@Grul-uf7hz Kenne ich auch sehr gut. Manche super schweren aufgaben, für die manche 20 Stunden brauchen mache ich in 5 und andere für die manche 5 brauchen mache ich in 20.

    • @katzuy5093
      @katzuy5093 Год назад

      @@habbathejutt5749 Haha, guter Punkt!

    • @ralffischer3965
      @ralffischer3965 Год назад +2

      Wenn du eine Diagnose hast, kannst du mit dem Arzt drüber sprechen. Vielleicht schreibt er dem Chef eine schriftliche Bestätigung.
      Vielleicht bietet er ja sogar an, mit dem Chef kurz zu sprechen.
      Wenn du ein großes Problem mit deine. AD(H)S hast, kannst du dir auch einen Pflegegrad holen.
      Das kann auch manchmal hilfreich sein.

    • @YouTube.cgzrzu5756
      @YouTube.cgzrzu5756 8 месяцев назад +1

      als auch diagnostiziert will ich trotzdem sagen und das hab ich auch auf TikTok gelernt: Faulheit ist auch nur ein dummes Konzept der Leistungsgesellschaft. Menschen sind verschieden, die meisten von uns haben nie gelernt oder verlernt, uns auszuruhen. Rest is resistance! Auch wenn es nicht an ADHS liegt, wenn wer xy (gerade) nicht (gut) schafft, ist der Mensch deswegen nicht "faul", also ein schlechter Charakter und muss sich mehr anstrengen. Der Mensch braucht Unterstützung, den Grund dafür zu finden und manche Sachen sind auch einfach nicht so wichtig, wie wir denken...

  • @jollymalefiz7011
    @jollymalefiz7011 Год назад +15

    Mir ging es wie Gabriel. Ich wurde erst mit 37 diagnostiziert. Davor ging Schulabschluss, Ausbildung etc nur mit "Selbstmedikation". So konnte ich mich durchmogeln. Als ich die Diagnose bekam, fiel mir ein Gebirge von Herzen. Nach einer Verhaltenstherapie geht es mir nun seit 13 Jahren endlich gut.

    • @DevouringKing
      @DevouringKing 11 месяцев назад +1

      Bei mir wurde es auch erst mit 36 Diagnostiziert, und ich hatte nie Drogen genommen, dementsprechend auch weder Schule noch Ausbildung gepackt.

  • @taesschen_tee
    @taesschen_tee Год назад +154

    Ich muss sagen, dass ich beide Seiten der Medaille verstehen kann. Durch Nessa und co hab ich mich mit 29 Jahren testen lassen und wurde von einer Psychiaterin mit ADS diagnostiziert. Das hat mir so viel erklärt und hilft mir mich besser zu verstehen. Auf der anderen Seite wünsche ich mir, dass es nicht zur „Mode“ wird und sich Menschen nicht fälschlicherweise so selbstdiagnostizieren.

    • @iulzkfh
      @iulzkfh Год назад +3

      Die Psychiaterin hatte es also auch? hmmm..

    • @Itsme-xf7sx
      @Itsme-xf7sx Год назад +3

      Ja ich fühle mit dir. Ich würde mit ADS auch erst spät diagnostiziert und war sehr froh das ich eine Diagnose bekommen habe. Ehrlich wusste ich was los ist. Mich hat es immer sehr verletzt wenn andere meine Diagnose abgesprochen haben. So nach dem Motto das gibt es nicht, es ist eine Mode Diagnose.

    • @cony9041
      @cony9041 Год назад +1

      Danke fūr deine worte☺️ hatte die gleichen Gedanken bei dieser Dokumentation.. finde Nessa macht es sehr gut.. absolut!
      Ich habe das ganze Leben schon ADHS und fūhlte mich oft nicht verstanden aber durch sie habe ich mich irgendwie verstanden gefūhlt.. Momente die ich so halt kenne.. und auch wie du darüber erzählen kannst finde ich wunderschön sie hat dir so geholten 🥰 das du die Diagnose bekommen hast! So sollte es sein.. aber als Modeerscheinung finde ich es absolut traurig und ehrlichgesagt fūr Menschen die wirklich betroffen sind noch schwerer…
      Weil ganz ehrlich.. ich denke persōnlich das ganze Leben ist mit ADHS schon mal genug erschwert wenn ich das so sagen darf.. und es braucht soviel Energie kraft/ therapie.. um halbwegs das Leben irgendwie meistern zu kōnnen..
      Und wenn jetzt so irgendwelche Menschen auf tiktok einen hype daraus machen mūssen / kapital daraus schlagen wollen denke ich ganz ehrlich: wenn du wūsstest wie es ist sas zu haben wūrdest du das niemals machen..
      Es ist etwas was dich das ganze Leben lang begleitet man lernt damit zu leben/es zu akzeptieren
      Aber keiner der wirklich ADHS hat wūrde jemals solche werbung und Videos dazu machen..
      Wir haben gelernt damit umzugehen und Andere versuchen daraus Kapital zu schlagen.. traurige welt…

    • @fayeluna8613
      @fayeluna8613 Год назад

      Ich weiß nicht... Lieber eine falsche Selbstdiagnose zu viel, als gegenübergestellt 10 Menschen, die vlt AD(H)S haben, es aber nie erfahren und jahrelang mit irrem Leidensdruck durch die Gegend laufen. Daher bin ich auch offen gegenüber jedem, der sagt "Ich glaube, ich habe AD(H)S". Der "Trend" hilft ja, wie du selbst sagst, aufzuklären und den Menschen einen möglichen Grund für ihren Leidensdruck darzubieten.
      Selbstdiagnosen tun ja keinem weh. Ich werd nur sauer, wenn Leute irgendwelche überteuerten Koffeintabletten gegen AD(H)S verkaufen. Klar helfen die, weil Koffein bei AD(H)S eine stimulierende und paradoxerweise beruhigende Wirkung haben, aber da kannst du dir auch jeden Tag 1 Booster reinziehen, das kostet weniger... ^^'

    • @bt220h
      @bt220h Год назад +2

      ich versteh gar nicht wo das problem liegt bei adhs. fühlt sich an, als ob es als ausrede gerne benutzt wird.

  • @thekidrayn
    @thekidrayn Год назад +6

    Mir geht es genauso. Da ich fast alle Symptome habe wurde ich schon als Kind getestet undzwar negativ. Es gibt so viele Menschen die Symptome haben, aber das heißt garnichts. Und wenn es so schlimm sein kann man sich ja immer noch der Diagnostik unterziehen.

  • @andryh.3779
    @andryh.3779 Год назад +6

    Kommt jetzt 3 Wochen zu spät, aber lieber jetzt als garnicht: Ich habe ADS (Aufmerksamkeits Defizit Syndrom - ohne Hyperaktivität) als Kind in der Grundschule diagnostiziert bekommen. Als Kind konnte ich garnicht verstehen was diese Diagnose für mich bedeutet. Mit der medikamentalen Unterstützung von Ritalin, habe ich auf ein mal meine Hausaufgaben gemacht - mich mit Themen befasst die mich interessieren, ohne sofort wieder von etwas abzuschweifen. Aber das Ganze hat einen riesigen Rattenschwanz hinter sich her gezogen. Das Aufälligste war der Verlust des Hungergefühls. Aber vor allem im psychischen hatte die medikamentale Unterstützung nicht nur Vorteile. Ich wurde ruhiger. Meine Persönlichkeit, mit der ich mich identifizierte, wo eben auch diese Krankheit dazu zählte, war nicht mehr. Ich fühlte mich wie ein Roboter der nicht mehr so richtig "Ich" sein konnte. Ich entschloss mich also, mit meiner Unterstützung aufzuhören und wurschtelte mich trotz meiner Krankheit durch die Realschule und auch Ausbildung. JETZT studiere ich. Mir fällt auf wie diese Krankheit in akademischen Lernumfeldern auf einmal wieder präsenter wird. Das Niveau ist so extrem gestiegen, dass ich mit meiner Krankheit wieder in den Konflikt gekommen bin. Und auch in Fächern durchgefallen bin. Komilitonen, die meinen, durch Social Media über dieses Thema aufgeklärt zu sein und sich versuchen mit mir zu identifizieren, entwerten dadurch den Struggle den ich durchlebe. Auf ein mal denke ich mir: Ist es doch nicht meine Krankheit? Bin ich dumm? Wenn alle Anderen die gleichen Probleme haben, wie ich, warum bekommen die trotzdem Alles besser hin?
    Ich nehne jetzt wieder Ritalin, als Fortführung von der als Kind und jetzt re-Diagnostizierten Krankheit. All das, wofür ich so lange gearbeitet habe, dem anerkennen und leben mit dieser Krankheit, habe ich unteranderem durch dieses Vergleichen wieder zunichte gemacht.
    Nehmt das Thema zwar ernst und hinterfragt euer tun und den Ursprung dessen, aber bitte identifiziert euch mit der Krankheit erst dann, wenn es auch wirklich eine Krankheit ist.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Год назад

      Hey, vielen Dank, dass du so offen deine Geschichte mit uns teilst. Aber toll, dass du deinen Weg geschafft hast! Wir wünschen dir trotz allem alles Gute und viel Erfolg für dein Studium. 🧡

  • @CaptBalu-sv7pl
    @CaptBalu-sv7pl Год назад +182

    Als erstes will ich mich bei all den Kommentaren von Betroffenen bedanken!
    Danke, dass viele den Ansatz verfolgen aufzuzeigen, wie viel Leidensdruck mit ADHS einhergehen kann und keine kurzen Clips den Geschichten, Biografien und Gefühlen gerecht werden können.
    Ich bin so wütend über diesen Trend.
    Fast mein ganzes Leben war ich undiagnostiziert, habe eine anstrengende Jugendphase und frühes erwachsenes Dasein hinter mir. Mein Selbstwert war bei 0, ich hatte schwere Depressionen und habe nur mit großer Anstrengung all das überstanden.
    Ich habe das Glück, mittlerweile positiv zu meiner Diagnose stehen zu können und die Brille, durch die ich die Welt, dank des ADHS sehe, zu lieben, trotz anhaltender Probleme.
    Doch so vielen geht es anders damit.
    Es können so viele psychische Begleiterkrankungen, das Leben so schwer machen. Traumata, Depressionen, Suchterkrankungen, Angststörungen und und und.. wir alle struggeln und kämpfen so stark. Jeden Tag soziale Masken, jede soziale Situation ist anstrengend, weil man einfach nicht man selbst sein kann. Selbst beim Verfassen dieses Textes, halt ich meine Impulsivität zurück, wobei ich am liebsten ein "F**** euch!" rausschreien würde, an alle diejenigen, die eine ADHS für sich claimen oder sogar missbrauchen! Jede ADHS-Diagnose bedeutet ein gesamtes Leben. Es ist widerlich, dies in kurze Clips packen zu wollen und somit all die Schicksale zu entwerten.
    Ja, lasst uns bitte mehr ADHS-Content haben, lasst uns als Community unter allen ernstzunehmenden Kanälen zusammenrücken. Lasst uns auch gerne online mit Content Aufklärung betreiben und Straßen pflastern, damit Leute ihren Weg zu einer Diagnose finden können, aber bitte alles mit Kopf und Verstand. Die Forschung für ADHS bei Erwachsenen ist so jung, wir brauchen Infos, wir brauchen Zusammenhalt in einer Welt die für neurotypische Menschen gebaut ist, um noch besser Aufklären zu können, anzukommen und Vorurteilen endlich den gar auszumachen! Aber bitte bitte vernünftig!
    An alle ADHSler*innen: ganz egal ob heute, morgen, egal an welchen Tag du diesen Kommentar vielleicht liest, fühl dich geliebt!
    Tausend Gedanken durch den Kopf geschossen, impulsiv getippt, bei Flüchtigkeitsfehlern oder Sinnfehlern, bitte an mein Gehirn wenden, sorry dafür.
    So Hyperfokus aus.
    Danke auch an Strg_F für die Recherche und die Aufmerksamkeit auf einen Trend zu lenken, der kein Trend sein sollte. Es entwertet so viele Betroffene und wir mit unseren wunderschönen neurodiversen Gehirnen wurden in unserem Leben schon oft genug entwertet, wenn auch in einem etwas anderem Sinne. If you have ADHD, i think, you know what i mean.

    • @sakna1958
      @sakna1958 Год назад +3

      Danke!

    • @nelewinter3857
      @nelewinter3857 Год назад

      ❤️

    • @Mondschein-tp5gt
      @Mondschein-tp5gt Год назад +4

      ja absolut ich stimme dir da voll zu. Ich habe auch so viel durchmachen müssen vor meiner Diagnose und bin echt froh, dass ein Puzzleteil gefunden wurde. Aber manchmal würde ich ADHS gerne abgeben. Hatte erst heute die Situation, dass ich vergessen habe mein Handy ans Ladekabel an zu schließen, wodurch ich dann erstmal schön verschlafen habe, weil das Akku alle war. Oder dass ich so viel anfange, aber dann nichts zu ende bringe. ADHS ist verdammt anstrengend. Besonders, wenn man jahrelang undiagnostiziert war.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Год назад +1

      ❤️❤️❤️

    • @83N74M1N
      @83N74M1N Год назад

      @Capt. Balu's Gehirn: du meinst in der letzten Zeile neurodivergente Gehirne, denn Neurodiversität bezeichnet die Gesamtheit aller Gehirne, auch der neurotypischen. 💚

  • @dianalivestyle7572
    @dianalivestyle7572 Год назад +40

    Reporterin bekommt den Auftrag ADHS zu Thematisieren und hat am Ende selbst die Diagnose 👍✨

    • @c.j.4507
      @c.j.4507 Год назад +1

      Ja 😄😄😄

    • @piiinkDeluxe
      @piiinkDeluxe Год назад +1

      Die Reporter sind Freelancer und suchen sich ihre Themen selbst aus.

    • @dianalivestyle7572
      @dianalivestyle7572 Год назад +6

      @@piiinkDeluxe Da hatte sie ja schon den richtigen Riecher gehabt 🤭✨

    • @piiinkDeluxe
      @piiinkDeluxe Год назад +3

      @@dianalivestyle7572 ja, vermutlich hat es sie nicht ohne Grund interessiert. 😄

    • @Barbamami
      @Barbamami Год назад +2

      Das war doch keine adäquate Diagnose!? Das kann ich nicht ernstnehmen.

  • @alucy
    @alucy Год назад +4

    Ich empfinde eine Ambivalenz zum Thema Selbstdiagnosen über Social Media. Tatsächlich ist es jedoch so, dass ich das Ehlers-Danlos-Sydrom habe und ohne TikTok nichtmal von dessen Existenz wissen würde, da es eine sehr seltene Krankheit ist. Ohne TikTok hätte ich weiter im Dunkeln gestochert und meine Ärzte auch. Jetzt weiß ich was es ist und kann durch die Diagnose auch Hilfsmittel bei der Kasse einfordern, was ohne Diagnose nicht möglich ist.

  • @DaaCookie
    @DaaCookie Год назад +1

    "ich hab jeden Test im Internet gemacht, das kann nicht sein" xD

  • @Leon-lp3we
    @Leon-lp3we Год назад +547

    Wirklich traurig wie die eine Frau sich selbst diagnostizieren und behandelt. Das ist wirklich ein Schlag ins Gesicht für alle Menschen die wirklich ADHS haben & daran leiden. Manche Menschen sind echt krank verloren

    • @sarah.bea.
      @sarah.bea. Год назад +53

      Und das sind dann die Momente in denen ich wieder verstehe, warum die Medikamente so stark reguliert sind.

    • @keiju.6289
      @keiju.6289 Год назад +15

      Und für alle, die jahrelang daran forschen und sich seit Jahrzehnten damit auseinandersetzen

    • @apha_1873
      @apha_1873 Год назад +4

      Ich selbst habe ADHS aber würde nicht sagen das ich darunter leide sondern es einfach habe

    • @U2On3
      @U2On3 Год назад

      Was genau ist dein Problem damit? Nur weil dir ein Mensch unsympatisch ist, musst du ihn nicht gleich zum Sündenbock machen. Und jemanden, der sich zu dem Thema vor der Kamera äußert, als "krank verloren" zu bezeichen... jau, was geht bei dir?
      Und warum unterstellst du ihr, dass sie es nicht hat? Vielleicht hat sie wirklich AHDS, Leidensdruck scheint ja da zu sein. Die ist sicher nicht das Problem von denen, die ADHS "wirklich" haben und viele, die es jetzt diagnostiziert bekommen, haben mit Selbsttests im Internet angefangen.
      Und es ist sogar TYPISCH für ADHSler, dass Aufgaben wie das sich Kümmern um einen richtigen Diagnosetermin extrem herausfordernd sind. Und es dann eben erstmal eine Weile bei der unsicheren Selbstdiagnose bleibt und die nächsten Schritte nicht unternommen werden.

    • @sister_sinister
      @sister_sinister Год назад +14

      ​@@apha_1873Seit wann hast du denn die Diagnose? In dem Fall kann man dich nur beglückwünschen, weil es bei vielen von uns eben nicht so ist.

  • @daswintermaedchen07
    @daswintermaedchen07 Год назад +147

    Ich kann zu 100% unterschreiben, dass ADHS nichts erstrebenswertes ist aber die Diagnose ist das Beste was mir in meinen 20ern hätte passieren können. Ich hab mich mein Leben lang gefühlt wie die größte Versagerin weil ich einfachste Dinge nicht hinbekommen habe, und lernen komplett unmöglich war. Ich dachte, es wäre normal, dass der Kopf 24/7 auf Dauersendung ist aber als ich das erste Mal meine Medikamente bekommen hatte hab ich einfach nur geheult, weil es endlich still war und ich einen Gedanken nach dem anderen denken konnte. Ich find's einerseits gut, dass ADHS mehr Aufmerksamkeit (lol) bekommt, da das Klischee vom "Zappelphilipp" sehr veraltet und oberflächlich ist, trotzdem schwierig, wenn vor allem neurotypische Menschen solche Videos für Entertainment machen weil sie gesehen haben, dass das gut Klicks macht.

    • @eco538
      @eco538 Год назад +1

      Was für ein Medikament in welcher Dosis nimmst du denn?

    • @user-te7ti3wv8u
      @user-te7ti3wv8u Год назад +4

      ADHS bringt leider viele Nachteile mit sich. Seit ich die Diagnose habe, kann ich das aber auch anderen gegenüber äußern und kommunizieren, warum ich so bin.
      Vieles über ADHS habe ich aber auch von anderen ADHSlern übers Internet gelernt

    • @user-te7ti3wv8u
      @user-te7ti3wv8u Год назад +5

      Für mich sind öffentliche Orte die Hölle. Die ganzen Menschen, der Lärm, alle möglichen Ablenkungen

    • @daswintermaedchen07
      @daswintermaedchen07 Год назад

      @@eco538 Medikinet Adult 40mg 1x morgens

    • @vitaminacesar1261
      @vitaminacesar1261 Год назад

      @@eco538 Naja was wohl, Methylphenidat halt.. Ritalin..

  • @youtubeuserin7414
    @youtubeuserin7414 Год назад +11

    Ich find voll spannend, was da eigentlich Thematisch drunter liegt. Wir leben in einer Gesellschaft, in der sich Menschen mit guten Organisationsskills besser zurecht finden. Ich find es so krass, dass da so ein großer Leidensdruck entsteht, dass man das Gefühl hat, irgendwas stimmt nicht und dann nach einer Lösunc sucht. Unorganisiert und vergesslich zu sein ist keine psychische Störung, sondern passt nicht in unsere Leistungsgesellschaft. Erst in Kombination mit vielen andereb symptomen wird es zu ADHS

  • @beskidt_hippie
    @beskidt_hippie Год назад +3

    "Ich habe alle Tests im Internet gemacht." Ahja.

  • @yannik2867
    @yannik2867 Год назад +581

    Tik tok ist wirklich so eine sinnlose Plattform, diese ganzen, oftmals auch tödlichen, Challenges; machen wirklich sauer und lassen an der Menschheit zweifeln

    • @SamKenDa1
      @SamKenDa1 Год назад +22

      Fr, sollte gebannt werden

    • @huseyinhazar2721
      @huseyinhazar2721 Год назад

      Meiner Meinung sollte man Tik Tok in Deutschland verbieten. Es verleitet Menschen an etwas zu glauben was gar nicht existiert. Die Menschen brauchen Menschlichkeit und ein realistisches Urteilsvermögen entwickeln. Sie sollen ein Lebensstil annehmen was in der Natur des Menschen liegt. Danke bleibt gesund.

    • @TerraRyzin78
      @TerraRyzin78 Год назад

      Sehe ich genauso

    • @GabriellaGracexo
      @GabriellaGracexo Год назад

      @@SamKenDa1 Dann kommt die nächste Plattform. Bringt doch alles nichts.
      Social Media war und wird immer unglaublich gefährlich bleiben. Besonders für jüngere Menschen, die sich leichter beeinflussen lassen.
      Zu meiner Zeit war es tumblr, wo sehr gefährliche Trends und Ideen verbreitet wurden (Anorexia, Selbstverletzung, Blue whale challenge usw.)

    • @anonymanonymous7163
      @anonymanonymous7163 Год назад +8

      Mehr tödliche challenges = weniger tödliche challenges werden in zukunft durchgeführt und verbreitet, das reguliert sich von selbst auch wenn es ewig dauert, nennt man auch natürliche Selektion :)

  • @roflkopter79
    @roflkopter79 Год назад +41

    Also find ich ziemlich interessant wie Katrina über die Sache denkt aber wirkt für mich leider so als würde sie mehr nach einem Grund suchen der ihre derzeitige Situation rechtfertigt
    Würde mich stark interessieren wie der Test ausgefallen ist

    • @piiinkDeluxe
      @piiinkDeluxe Год назад +1

      Ja, das sehe ich auch so. Sie sucht nach einem vorgeschobenen Grund.

  • @RicciSmetana
    @RicciSmetana Год назад +5

    Danke für den tollen Beitrag und dass du so offen über deine Diagnose sprichst 🙏

    • @STRG_F
      @STRG_F  Год назад +1

      🙏🏻☺️

  • @Prittstift_
    @Prittstift_ Год назад +5

    Hey, ich finde ADHS ist ein wichtiges Thema, da viele Menschen darunter leiden, auch ich. Was ich etwas problematisch an der Doku finde ist, wie am Ende die Diagnose dargestellt wird. Im Prinzip werden von der Ärztin auch nur Fragen gestellt, welche dann eingeordnet werden. Es wirkt ein bisschen so, als ob nach diesem Gespräch schon eine Diagnose klar wäre und alles andere wäre ausgeschlossen. Meine Diagnose hat sich über mehrere Wochen/Monate, mit verschiedenen Test, Gesprächen und Aufgaben hingezogen, eben, um andere Diagnosen ausschließen zu können.
    Aber wenn es letztendlich dazu führt, dass mehr Menschen in Ärztliche Behandlung gehen, hat die Doku ihren Zweck erfüllt. Denn (zumindest bei mir) lässt sich ADHS mit richtig eingestellten Medikamenten sehr gut in den Griff bekommen und vieles ist weniger anstrengend im Alltag.

  • @Grul-uf7hz
    @Grul-uf7hz Год назад +67

    Hey,
    Danke für das Video! Ich habe ADHS und finde es gleichzeitig wirklich schwierig wie es gehyped wird und teilweise muss ich selbst einfach so darüber lachen. Ist ja auch ein Weg der Verarbeitung. Ich kann den Psychiater im Video sehr fühlen. Ich war wegen etwas anderem bei der Psychiaterin und dann kam die Diagnose auf.
    Aber es zeigt überhaupt nicht die dunkle Seite. Es wirkt eher wie ein Weg zur selbstoptimierung. Worüber wenig geredet wird sind die häufig einhergehenden Depressionen und Angststörungen und was diese völlige überforderung mit einem macht. Dass man manchmal auch einen Tag auf dem sofa sitzt, weil alles auf einen einprasselt und keinen Fokus finden kann. Oder große Aufgaben nicht anfangen kann oder einfach Rechnungen nicht bezahlt. Oder große Schwierigkeiten hat Kontakte und Beziehungen aufrecht zu erhalten und sehr impulsiv und wütend zu sein.
    Ich nehme Medikamente und für mich war es lebensverändernd, weil ich das erste mal gemerkt habe wie ein Gehirn auch anders funktionieren kann und nicht alle Gedanken wie ein Gewitter auf dich einschlagen.

    • @LAxemann
      @LAxemann Год назад +2

      Heya!
      Hätte eine Frage bzw. gerne Deine Einschätzung.
      Hatte mein Leben lang dieselben Probleme und nie über ADHS nachgedacht, bis mir meine Mutter vor einem Jahr nebenbei mitteilte, dess es bei mir als Kind diagnostiziert aber dann nie weiter verfolgt wurde. (Gehe jetzt auf die 30 zu :))
      Auch danach/jetzt denke ich mir "Jo, hat bisher ja auch funktioniert". War die medizinische Herangehensweise für Dich wirklich so ein lebensverändernder Schritt?
      Die RUclips-Kommentarsektion ist vermutlich nicht der beste Ort für solche Fragen, aber Dein Kommentar machte einen rationalen und aufhrichtigen Eindruck. :)

    • @Grul-uf7hz
      @Grul-uf7hz Год назад +4

      @@LAxemann hey, ja vielleicht nicht der richtige Ort, aber ich versuche es trotzdem.
      Ich glaube mit dem durchkommen ist aus zwei Gründen interessant.
      Also bei mir kann ich wohl sagen, dass sich die Dinge so zugespitzt haben, dass man wohl nicht mehr über durchkommen sprechen konnte. Ich saß teilweise mehrere Tage rum und habe nichts gemacht, bis sich mein Freund mit mir hingesetzt hat und mich organisiert hat.
      Dann was bedeutet klarkommen? Hast du keinen Leidensdruck? Dann cool, dann hast du es entweder nicht so stark oder du hast sehr gute Strategien gelernt damit klarzukommen.
      Oder hast du einen Leidensdruck, aber bist das einfach komplett gewöhnt und hast überhaupt keine Ahnung ob es anders sein kann?
      Also für mich waren die Medikamente tatsächlich lebensverändernd. Aber damit möchte ich sie nicht verherrlichen. Das ist sehr individuell.

    • @LAxemann
      @LAxemann Год назад

      @@Grul-uf7hz Danke für die ehrliche und auf den Punkt gebrachte Antwort! (Und freut mich, dass Du Dein Leiden lindern konntest!)

    • @larspbg8959
      @larspbg8959 Год назад

      Danke für den Kommentar! Hätte es nicht besser in Worte fassen können!

    • @salatmix007
      @salatmix007 Год назад

      Genau! Hätte ich nicht selbst adhs hätte ich durch dieses Video auch nicht mehr Ahnung. Es ist so oberflächlich wie die ganzen tiktok Videos die darin kritisiert werden (bis auf die paar Minütchen mit Günter). Es wird kaum auf die teils existentiell bedrohlichen Ausmaße eingegangen, die oftmals korrelierenden Krankheiten, den Bullshit den man sich häufig anhören muss... nur dass es da ein paar kapseln gibt die einen abzocken und Idioten die sich selbst diagnostizieren.
      Ich habe es. Wenn es einer von diesen Cloutgeilen Idioten haben will, kann er es sich abholen. Es ist absolut nicht toll.
      Edit: meine ich schließe mich Günter an

  • @DerberAlter
    @DerberAlter Год назад +82

    Ich (33/m) habe die ADHS Diagnose vor 18 Jahren bekommen und bekomme seitdem Medikamente. Mein Leben hat sich seitdem um 180 Grad gedreht. Früher war ich der größte Loser den man sich vorstellen kann, heute bin ich mit meinem Leben zufrieden und bin leistungsfähig. Ich würde gerne meine Geschichte in so einem Format erzählen

    • @4sens450
      @4sens450 Год назад +1

      Welches Medikament?

    • @juliusleyhe9442
      @juliusleyhe9442 Год назад +2

      Wenn du deine Geschichte erzählen willst schreib doch Mal Leeroy an

    • @eco538
      @eco538 Год назад +1

      Was für ein Medikament in welcher Dosis nimmst du denn?

    • @astorm1774
      @astorm1774 Год назад

      Derbe Alter.... dann hat dich das System also weichgeklopft, traurig. Pfeif dir doch nicht so nen Dreck rein, nur damit du "leistungsfähig" bist.
      Ich (30/m) habe btw auch adhs vor auch genau 18 jahren diagnostiziert bekommen und hab en master in ingenieurwesen gemacht. Seit dem ich 16 bin nimm ich kein ritalin mehr. Was das mit meiner ersten Aussage zu tun hat?
      Ich weiß es auch nicht, da ich ja auch brav "leistungsfähig" bin... naja mit extremen prokrastinieren halt... aber harte drogen dafür schlucken würde ich nicht! Lieber passt sich die arbeit an mich an.

    • @jayna1716
      @jayna1716 Год назад +3

      Ich würde deine Geschichte sehr gerne sehen. Bei mir geht es erst seit meiner Selbstdiagnose bergauf aber ich bin leider schon 33/w. Mir fehlt mittlerweile die Kraft um die Diagnostik zu kämpfen, ich sollte das aber wirklich angehen. Ich brauche Motivation. 😅

  • @danebeckers
    @danebeckers Год назад +23

    Menschen müssen und wollen immer alles labeln und zu einer Gruppe gehören. Egal ob es um Glauben, Sexualität, Politik oder eben Krankheit geht.
    Teilweise sind die Labels und Gruppen wichtig um Netzwerk zu schaffen und um auf Erfahrungen zurückzugreifen.
    Teilweises aber auch super gefährlich, weil Leute falsch gruppiert werden, sich darin und Ihre eigen Identität verlieren und für sich selbst unpassendes und gefährliches übernehmen/anwenden.

    • @beatriceludwig4272
      @beatriceludwig4272 Год назад +2

      Voll! Aber Hauptsache sie meinen wir sollen nicht in Schubladen denken aber labeln alles

    • @nicolairiekert8761
      @nicolairiekert8761 10 месяцев назад

      Das ist schon sekten artige wie bei Religion .
      Das ist schon echt gefährlich.
      Die Algorithmen sind echt gut wie die einen in eine Richtung lenken können 😅
      Die Algorithmen füttern dich da mit was du gerade suchst der Algorithmus kennt dich besser als du selbst und dementsprechend leitet er dich und bestärkt dich dann noch in dein glaube.
      Und das weil der das Ziel hat dich so lange wie es geht dich auf der App zu halten.
      Das ist echt krass jeder der sich da mit beschäftigt wirt erkennen wie sehr dein Handy dich manipuliert.
      Ich habe z.B alle Benachrichtigungen aus von jeder App und hab es auf schwarz weiß gestellt. 😊

  • @ChrisCatchTheHat
    @ChrisCatchTheHat Год назад +5

    Hello, ohne der Psychiaterin nahe treten zu wollen ..Meine Diagnostik hat ungefähr 6 Stunden gedauert, und enthielt neben einem Interview mit 1 Psychiater + Assistentin einen schriftlichen Test nach ICD10 und einen Computer Aufmerksamkeitstest. Die Frau da hat das gleiche gemacht wie Internetfragebögen. Würde dir empfehlen durch eine richtige Diagnostik zu gehen bevor du dir Medikinet in den Körper ballerst. ich nehme das seit 10 Jahren, und merke deutliche körperliche Nachwirkungen. Man sollte sich schon sehr sicher sein, bevor man die nimmt. Die Aussage "dann nehmen sie einfach erstmal Medikamente und wir schauen wie das wirkt" macht mich wahnsinnig. (Soll nicht heißen dass du kein ADHS hast. Gerade bei Frauen eine viel zu selten diagnostizierte Krankheit weil die Diagnostik sehr auf Männer ausgelegt ist. Fällt mir nur schwer diese Psychiaterin unkommentiert zu lassen)

    • @User-oj3gy
      @User-oj3gy Год назад +2

      Danke für diesen Kommentar! Stimme dir absolut zu. Diagnostik ist unfassbar wichtig und nicht mit einem Termin gemacht. Man denke an all die Differentialdiagnosen, die ähnliche Symptome haben und viel zu sehr in den Hintergrund gerückt werden, weil man so auf erste Verdachtsdiagnose versteift ist und diese zu bestätigen sucht.

  • @theBoy_69_
    @theBoy_69_ Год назад +197

    Wie sind wir dahin gekommen, dass Menschen sich vor die Kamera stellen und ernsthaft kundtun, dass sie Ticktock mehr vertrauen als einem studierten Mediziner?

    • @fibisworld7717
      @fibisworld7717 Год назад

      Also ich bin kein Fan von Tik Tok aber ich vertraue keinem Mediziner und ich denke mittlerweile geht es vielen so.Die Schulmedizin schafft sich von selbst ab,denn man kann ihr eben nicht vertrauen.

    • @Ich.kack.mir.in.dieHos
      @Ich.kack.mir.in.dieHos Год назад

      ja das ist der beweis das es nicht mehr viele generationen geben wird

    • @anniestumpy9918
      @anniestumpy9918 Год назад

      Naja, bei aller Kritik kann ich das teilweise schon verstehen. Zu Tiktok direkt kann ich nichts sagen, das kenne ich nicht.
      Allerdings habe ich in meinem Leben schon so viele negative Erfahrungen mit Ärzten gemacht, die mich nicht ernstgenommen haben - dadurch wurden mehr als einmal Krankheiten verschleppt, nicht frühzeitig (oder gar nicht behandelt). Daher kann ich ein Misstrauen Ärzten gegenüber mittlerweile verstehen.
      Man muss sich grundsätzlich selbst gut informieren (am besten natürlich bei seriösen Quellen), da die Ärzte heute auch einfach gar nicht mehr die Zeit haben, genauer hinzuschauen oder mal fachübergreifend den ganzen Patienten anzuschauen.
      Aber das ist schon wieder ein großes anderes Thema...

    • @lolaaa1464
      @lolaaa1464 Год назад +23

      Studierte Mediziner nehmen einen -gerade als Frau -leider oft nicht ernst und denke darüber hinaus dass es nicht wortwörtlich so gemeint war

    • @o.j.7921
      @o.j.7921 Год назад +21

      Nicht alle Mediziner sind bemüht, richtig zuzuhören und die Ursache eines Problems zu finden. Da können Videos von Leuten, die sich jahrelang und ernsthaft mit einer Thematik auseinandersetzen, durchaus mehr bringen als ein Besuch beim Arzt.

  • @Mondschein-tp5gt
    @Mondschein-tp5gt Год назад +59

    Ich habe selbst ADHS, welches bei mir auch erst im jungen Erwachsenenalter diagnostiziert wurde. Daher finde ich den Satz von Gabriel absolut treffend, denn wenn ich ehrlich bin, ist ADHS nichts Erstrebenswertes, wenn man ADHS haben will bitte, ich will es ehrlich gesagt nicht haben. Denn mit ADHS ist ein absoluter Leidensdruck verbunden, besonders, wenn man so wie ich die Diagnose erst relativ spät bekommt. Ich glaube, dass mir eine frühere Diagnosestellung einiges erspart hätte, was ich in den letzten Jahren durch machen musste. Ich bin mittlerweile medikamentös eingestellt, was bei mir sehr gut hilft. Aber Selbstdiagnosen finde ich wirklich nicht gut, denn ja manche Menschen haben diese Symptome, aber was eben bei ADHS wichtig ist, dass sie schon auch in der Kindheit aufgetreten sind. Was ich auch kritisch sehe ist diese dauernde Beschäftigung mit einem Thema, denn das kann auch dazu führen, dass man sich "einredet" bestimmte Symptome zu haben. Natürlich können solche Videos auch ein Anstoß sein eine Diagnostik durchzuführen, aber wenn dann nicht das "gewünschte" oder "erhoffte" Ergebnis rauskommt, diese als "falsch" abzutun ist absolut nicht in Ordnung, denn das Fachpersonal hat nicht ohne Grund jahrelang eine Ausbildung in diesem Fachbereich gemacht. Ich bin tatsächlich durch die Uni auf das Thema ADHS gestoßen, habe dann nochmal etwas nachgelesen, wie ADHS sich bei Frauen zeigt und dann eine Diagnostik gemacht, wäre ADHS dabei nicht diagnostiziert worden, dann wäre es für mich vollkommen in Ordnung, denn wie ich schon geschrieben habe, ich will kein ADHS haben.

    • @quimicos_comunistas
      @quimicos_comunistas Год назад +3

      Kannst du mir sagen, wie du zu deiner Diagnose kamst? Denn ganz ehrlich, bei mir wollte damals der Chefarzt in der Psychiatrie einen test machen, aber keiner kannte sich in der gesamte Klinik damit ausreichend aus. Ein normaler Psychiater hat davon oftmals auch keinen Plan, teilweise denken sie sogar das wäre eine Kinderkrankheit.

    • @AnurajaLhuil
      @AnurajaLhuil Год назад +5

      Ehrlich? Du sprichst mir aus der Seele. Hab spätdiagnostiziertes ADHS und wenn ich es abgeben könnte - können sie gerne haben.

    • @daniel4690
      @daniel4690 Год назад

      Kann ich gut nachvollziehen.. Vor allem hinsichtlich Beziehungen und sozialem Umgang könnte ich sehr gerne drauf verzichten..

    • @JasManie1995
      @JasManie1995 Год назад +3

      und wie hast du ohne dich nicht selbst zu diagnostizieren den Weg zur Diagnostik gefunden?
      Ich MUSSTE mich selber diagnostizieren, dann bin ich zu Ärzten gegangen und habe mich über mehrere Monate diagnostizieren lassen. Anders hätte mir niemand geholfen.
      Und ja ich würde auch viel dafür geben neurotypisch zu sein. Am schlimmsten sind die Angststörungen die ich durch ADHS entwickelt habe.

    • @daniel4690
      @daniel4690 Год назад +2

      @@JasManie1995 habe tatsächlich durch Studium von einem Freund medikinet bekommen. Als es mir damit wesentlich besser ging lag die Vermutung nah.. Habe dann an einer adhs Studie von einem Uniklinikum teilgenommen, wo es final diagnostiziert wurde.. Meine Noten Anfang Bachelor ca. 3,2 und jetzt bin ich Ende Master mit 1,3 Schnitt.. Für mich eine große Erleichterung was das angeht. Leider im sozialen Bereich nicht den gleichen Effekt gehabt.

  • @mapmappampam8758
    @mapmappampam8758 Год назад +19

    Hey, vielen Dank für diesen Beitrag! Habe tatsächlich ähnliche Symptome wie du und auch durch TikTok meine Diagnose bekommen und überhaupt in Erwägung gezogen.
    Ich würd mich sehr über ein Follow-Up freuen, wo ihr nochmal auf Medikamente/ Bezüge zu Nährstoffmängeln/ Ernährung bei ADHS und darauf eingehen würdet, dass ADHSler sich sehr wohl gut konzentrieren können!🤗
    Ich möchte zum Thema Selbstdiagnose auch mal sagen: Der "Hype" ist tatsächlich problematisch, aber von dem, was ich mitbekommen habe, sind Leute, die sich selbst diagnostizieren nicht die, die nur so alberne Trends mitmachen, sondern sind stundenlang auf der Suche, speichern sich TAUSENDE (nicht übertrieben) Videos und Symptome ab, um sich selbst zu evaluieren. Das wichtigste bei den ganzen Videos ist nur, dass sie einen ermutigen, professionellen Rat zu holen.
    Ich habe mich sogar von 2 verschieden diagnostizieren lassen, um sicher zu gehen.
    So gruselig und schwurbelig das auch klingt, muss ich leider Kaltrina zustimmen: Man kann sich leider nicht immer auf "professionelle Meinung" verlassen. Viele "Spezialisten" beziehen sich auf veraltertes Wissen, gerade in Bezug auf den Unterschied in geschlechterlicher Prägung & ADHS und ADHS im Erwachsenenalter.

    • @misterugly4984
      @misterugly4984 Год назад

      Mit "Spezialisten" meinst du wahrscheinlich Ärzte und mit "professionelle Meinung" deren Expertise. Dass ebenjene Expertise auf "veralteten Wissen" beruht versteht sich von selbst, schließlich waren die ja nicht auf der TikTok-Uni. Der "Hype" der Selbstdiagnose ist "tatsächlich problematisch", die eigene Diagnose hat man aber "durch TikTok". Meine Ferndiagnose: zu ADHS an sich kann ich nichts sagen, aber dass du dich in einer selbst kreierten Blase aus sich immer wieder gegenseitig bestätigenden Content befindest ist für Außenstehende völlig offensichtlich.

  • @_hannahfix
    @_hannahfix Год назад +18

    Ich wurde auch als Kind mit ADHS diagnostiziert und finde diesen Hype, vor allem auch um solche „Medikamente“ echt schwierig. Dem Account von Nessa folge ich persönlich gerne, es hilft mir, die Krankheit auch mal mit Humor zu sehen. Dass versucht wird mit solchen Mitteln Profit zu schlagen ist natürlich schade aber leider nichts überraschendes. Außerdem würde ich bei diesen Medikamenten vorsichtig sein; bei manchen Adhslern kann Koffein die Konzentration steigern, bei anderen kann es die Symptome aber auch verstärken.

  • @GG_MYDAWG
    @GG_MYDAWG Год назад +80

    Als Eine Person mit ADHS muss ich sage das es für mich ein Alptraum ist
    Ich kann wirklich nicht in der Schule Gescheit arbeiten, Ich sage Oft komische Sachen, ruhig bleiben/ normal sitzen fühlt sich so Ungemütlich an egal was, bei mir gehen Sätze in einem Ohr rein und gleichzeitig raus, Vergesslichkeit hoch 1000 und Bin voll unaufmerksam

    • @marvinkuligk3492
      @marvinkuligk3492 Год назад +2

      ​@@Daniel6254 einfach nur respektlos.

    • @Lysergic25
      @Lysergic25 Год назад +2

      @@Daniel6254 bruh dein Ernst?

    • @marvinkuligk3492
      @marvinkuligk3492 Год назад +14

      Ich kann dir als betroffener nur empfehlen, dass du dich damit weitreichend befasst. Mich hat mein ADHS auch richtig zerlegt. Ich hab mit meiner Therapeutin ganz gut Methoden entwickelt, die meine Stärken klar Rausarbeiten. Seitdem geht's mir besser.
      Du bist ADHSler. aber kein schlechter Mensch. Auch du hast Stärken und Schwächen wie andere Menschen. Auch du hast deinen Platz in dieser Welt an dem du sie bereichern kannst!

    • @GG_MYDAWG
      @GG_MYDAWG Год назад +3

      @@Daniel6254 Digga Ohne Shit Ich habe Kein Tik Tok und Ich gehe Auch Therapie also Chill Ma 😂😂😂 und ich Nehme Auch Pillen ( Nicht die von Kaltrina )

    • @InsaneAssassine
      @InsaneAssassine Год назад +4

      Geht mir genauso. Würde eine Niere für ein Heilmittel eintauschen. Habe die Diagnose schon als Kind gehabt und als Erwachsener in einer Klinik erneut die Diagnose bekommen. Nehme seit geraumer Zeit Medikinet und mir hilft es tatsächlich sehr im Alltag.

  • @yuriyhoff7037
    @yuriyhoff7037 Год назад +73

    super wichtiges thema welches viel mehr aufmerksamkeit verdient!!
    ADHS und Autismus sind ernste und komplexe Diagnosen, mit welchen man sich nicht einfach so „labeln“ sollte!

    • @DraganMiltic
      @DraganMiltic Год назад +3

      Aufmerksamkeit und Akzeptanz - ja, ganz klar. Für Aufmerksamkeit Videos zu machen und den Leuten mit irgendwelchen Symptomen zu suggerieren, sie hätten es, ist eine Frechheit für sich. Schellen für Eigendiagnostiker ist die beste Behandlung.

  • @cinemalover8206
    @cinemalover8206 Год назад +4

    Mich würde es interessieren, warum keine neuropsychologische Diagnostik durchgeführt wurde. Bin selber tätig in einer psychologischen Praxis, hab auch Psychologie studiert. Wir sind spezialisiert auf ADHS-Diagnostik und eine (alleinige) Diagnostik durch subjektives Erfragen reicht eigentlich nicht. Es gibt ganz spezifische, leistungsorientierte, computergestützte Testverfahren, die eine fragliche ADHS-Diagnostik stützen oder eben auch widerlegen können. Warum wird das in diesem Video nicht angesprochen ? Warum werden keine Psycholog*innen befragt, die auf diese Diagnostik spezialisiert sind und wissen, dass zu einer gesichterten Diagnosestellung eben auch auch neuropsychologisches Testverfahren gehört?

  • @Michiiiaa
    @Michiiiaa Год назад +3

    Ich finde , dass sie die Diagnose in einer Sitzung bekommen hat. Bei mir und den Leuten, die ich kenne, hat sich das über Monate gezogen in vielen Sitzungen mit sehr verschiedenen Tests bei mehreren Ärzten.

  • @Metallerkopf
    @Metallerkopf Год назад +35

    Als Betroffener mit ADS und Depression macht mich das echt traurig...

    • @c.j.4507
      @c.j.4507 Год назад +3

      Und was genau?
      Wird dir irgendwie etwas weggenommen, wenn andere Leute auf die Idee kommen unter einer ADHS zu leiden und sich diagnostizieren lassen, um einen guten Umgang damit zu finden und sich selbst besser zu verstehen, eine darauf abgestimmtes Therapie zu machen?

    • @STRG_F
      @STRG_F  Год назад +1

      Alles Gute dir! ❤️

    • @Ich.kack.mir.in.dieHos
      @Ich.kack.mir.in.dieHos Год назад

      in ner echten depression fühlt man aber garnix, man ist abgestumpft und schreit leise in sich rein weil man nix fühlt und alles egal ist.

    • @Metallerkopf
      @Metallerkopf Год назад +1

      @@c.j.4507 Ich sehe zwar auch eine Sensibilisierung für das Thema, welches ich echt toll fände, da ich mein Leben lang nur sehr schwer ernst genommen wurde. Weil Leute falsche Informationen haben über die Krankheit, wie z.B.: "Die Leute mit AD"H"S suchen nach Aufmerksamkeit. Die stehen gerne im Mittelpunkt, weil die viel Aufmerksamkeit brauchen." oder "Ich vergesse auch mal Sachen oder bin mal nicht konzentriert". AD"H"S ist einfach mehr als das. Das Problem wird einfach zu gerne zu keinem Problem gemacht in der Gesellschaft, mit genau so solchen Sätzen. Was mich halt traurig macht ist, egal ob das bei AD"H"S ist oder bei anderen, das es jetzt auf TikTok AD"H"S Diagnosen "gehypt" werden. Ein Krankheit zu hypen ist für mich moralisch fragwürdig und dann Diagnosen online zustellen auch. Zudem bezweifle ich, dass jeder sich danach bei einen Psychologen abchecken lässt. Mein Psychologe hatte mal gesagt, das man an nur eine Krankheit hat, wenn durch ein Leiden entsteht, egal ob psychisch oder physisch. Ich leide darunter sehr und sehe eher die Gefahr eine Verharmlosung, da Leute die solche Symptome haben, aber sie die in ihrem Leben keinen Leidensdruck haben damit, eher Betroffenen die schwere oder ihr Leiden absprechen. Die Bedenken von mir könnten zwar nicht eintreffen, aber meine Erfahrung mit anderen zeigen, dass es genug Leute gibt, die so denken.

    • @Metallerkopf
      @Metallerkopf Год назад +3

      @@Ich.kack.mir.in.dieHos Quatschantwort, weil es nicht die "echte" Depression gibt. Es gibt mehrere Grade. Leicht, mittel und schwer. In einen schweren Depression geht halt so gut wie garnichts mehr. Auch wenn man mehrere Wochen leichte Symptome einer Depression hat, ist man depressiv und hat Depressionen.

  • @xyz-dd1wx
    @xyz-dd1wx Год назад +42

    "ich glaube tiktok mehr als Menschen die das Jahre studiert haben" - ein Erwachsener mensch. Das ist wieder genug Internet für heute

    • @mncd8756
      @mncd8756 Год назад +2

      Wenn der Arzt nicht sagt was sie hören will geht sie einfach zum nächsten sie ist halt 100.000 Prozentig davon überzeugt

  • @isabellestahl7634
    @isabellestahl7634 11 месяцев назад +1

    Einfach total gründlich und gut gemacht, die Doku. Richtig, richtig cool & good job!! 🎉

  • @stereologicmusic
    @stereologicmusic Год назад +5

    Vielen Dank für den Beitrag.
    Ich finde es wichtig, dass über AD(H)S gesprochen wird, denn als Betroffener kriege ich auch heute noch oft zuhören ich solle mich einfach mal „zusammenreißen“, wenn ich davon erzähle wie schwer mir manchmal selbst alltägliche Dinge fallen.
    Ich habe seit der Grundschulzeit die Diagnose ADS (ohne Hyperaktivität). Für mich ist die Krankheit Fluch und Segen zugleich. Einerseits bin ich sehr kreativ und wenn ich Interesse an etwas habe, bin ich meist sehr gut darin mir etwas Neues beizubringen, andererseits bin ich meist sehr introvertiert (in meinem Gedankenkarussell), neige zu Impulsiven Handlungen und geringem Selbstwertgefühl und Depressionen. Die wünsche ich übrigens meinem ärgsten Feind nicht.
    Zum Thema Selbstdiagnosen: Ich denke damit sollte man vorsichtig sein, da es darüber ja offenbar auch viele Falschinformationen gibt. Von irgendwelchen „Wundermitteln“ kann ich auch nur dringend abraten. Es gibt sehr gut ausgebildete Ärzte für eine Behandlung und die sollte man auch aufsuchen. Zur Zeit meiner Diagnose gab es weder Tiktok, noch Instagram, oder Facebook. Ich habe das Gefühl das viele Nutzer der sozialen Medien auch heutzutage den richtigen Umgang damit nicht verstehen und sich da viel zu schnell von Firmen wie der im Beitrag erwähnten um den Finger wickeln lassen.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Год назад

      Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungen! Dir alles Gute 😊

  • @dennisdoe2307
    @dennisdoe2307 Год назад +160

    „Es geht eher darum zu wissen, dass du nichts dafür kannst…“
    Da wäre eine ärztliche Untersuchung natürlich unter Umständen kontraproduktiv. Stell dir vor du hast am Ende kein ADHS und bist für dein Versagen doch verantwortlich 😮

    • @c.j.4507
      @c.j.4507 Год назад +29

      Stell dir vor, du willst dich verändert, du schaffst es einfach nicht allein und hast wirklich viele Probleme im Alltag. Du weißt aber nicht, dass du eigentlich eine Form von ADHS hast. Eigentlich gäbe es Möglichkeiten für dich, dich zu therapieren und wenn du um deine Situation wüsstest könntest du dir deine Fehler vielleicht schneller eingestehen und verzeihen. Du würdest vielleicht noch andere Sachen bemerken, die durch die ADHS ausgelöst werden und generell einen anderen Umgang erlernen der besser zu dir passt und es damit auch deinem Umfeld einfacher machen. Mehr Verständnis über dich selbst bringt dich viel weiter.

    • @beatriceludwig4272
      @beatriceludwig4272 Год назад +4

      Den anderen die schuld geben ist immer leichter hahaha

    • @Zwielicht91
      @Zwielicht91 11 месяцев назад

      @@beatriceludwig4272 Das hat nichts mit Schuld geben zu tun. Das hat etwas damit zu tun mit sich selbst nachsichtiger umzugehen. Die Depressions- und Suizidgefährdung bei Menschen mit unerkannter Neurodivergenz ist SIGNIFIKANT erhöht, in erster Linie weil sie den Ansprüchen der modernen Leistungsgesellschaft und auch eigenen internalisierten Formen dieser Ansprüche nicht gerechter werden KÖNNEN.
      Eine Diagnose heißt dann nicht "ach okay, dann mach ich jetzt den Loranz" sondern heißt endlich einen Namen zu haben für die Andersartigkeit die man sein ganzes Leben lang gespürt hat. Es ist ein alternatives Erklärmodel als "ich bin wohl einfach scheiße". Das nimmt unglaublich viel Last von den Schultern und erlaubt einem viel produktiver mit den eigenen Herausforderungen umzugehen und Lösungen zu finden.
      Das ist die lange Version von jemanden der ADHS hat (von mehreren Ärzten diagnostisch bestätigt). Die kurze Version ist: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

    • @TheCatMurgatroyd
      @TheCatMurgatroyd 11 месяцев назад

      @@beatriceludwig4272 wenn man ein ganzes leben versucht etwas zu verändern und es nicht schafft... dann ist es vielleicht doch leichter seinem gehirn die schuld zu geben und medikamente zu bekommen die einen plötzlich befähigen dass zu machen, was man das ganze leben nicht alleine geschafft hat.
      Darum geht es bei ADHS. Nicht ums faul sein oder jemand anderem die schuld geben. Es geht darum das man dinge nicht hinbekommt egal wie oft wie sehr man es versucht. Wenn einem dann gesagt wird das man nicht genug versucht... was soll man dann machen wenn man alles gegeben hat?!

    • @kiirsten_
      @kiirsten_ 10 месяцев назад

      @@c.j.4507danke für diesen Kommentar 🩷 genau so sehe ich das auch und genau diesen Einfluss hatte es auch auf mich und meine Mitmenschen:)

  • @mrjohnosterman
    @mrjohnosterman Год назад +35

    Wenn ich diese Tiktok Videos sehe, denke ich immer, dass man doch erwägen sollte, generell das Internet abzuschalten.

  • @NiKo-cj7wj
    @NiKo-cj7wj 11 месяцев назад

    Journalismus mit „Reporter-Impact“ - ein sehr authentisches Format! Sollte mehr davon geben.

  • @ahrimusifosil9207
    @ahrimusifosil9207 Год назад +73

    Ja, echt super.... diese Krankheit wird schon nicht ernst genommen und diese TikTok-Clowns machen es nur noch schlimmer.

    • @menaceinsane
      @menaceinsane Год назад

      Denkt bitte dran, dass es nicht so einfach ist. Sehr viele haben durch TikTok tatsächlich erst ein diagnose-Verfahren in betracht gezogen. Und wären sonst immer noch im schwarzen mit der Diagnose. Menschen die sich einfach selbst mit irgendwas Diagnostizieren wird es immer geben. Aber selbst das kann hilfreich sein, wenn man sein Leben etwas an seine Bedürfnisse anpasst und nicht einfach jeden scheiß im Internet kauft.
      Aber ich kann natürlich auf der anderen Seite auch den Frust verstehen, da ADHS oft als etwas "lustiges" dargestellt wird, was es leider nicht ist.

  • @SuplexTheOne
    @SuplexTheOne Год назад +26

    Schade, auf das wichtigste wurde nicht eingegangen. Leider ist die Diagnostik die bei der Reporterin auch eher wenig aussagend. Ich wurde z.B. über mehrere Tage gestestet. Der Hauptbestandteil von AD(H)S ist, dass das Gehirn Umgebungsreize sehr schlecht filtern kann. Z.b man sitzt in einem Restaurant und kann sich schlecht auf den Gesprächspartner konzentrieren, weil es um einen herum so laut ist und von den Leuten Abgelenkt wird die ständig hin und her laufen.
    Dadurch ist man auch viel schneller Erschöpft. Vor allem in der Schule oder beim Studium oder wenn man einen Job hat, bei dem man eher mit dem Kopf als mit dem Körper arbeitet. Viele Symptome sind auch bei jedem stark oder weniger stark ausgeprägt. Ich z.B. bekomme mein Leben zum Glück sehr gut organisiert, bin pünktlich etc. Wiederum kenne ich welche mit ADHS die nicht einmal in der Lage sind, morgens aus dem Bett aufzustehen. Wiederum habe ich damals extreme Probleme in der Schule gehabt. Einmal mit dem Unterrichtsstoff sowie auch mit den Lehrern, weil ich immer mit denen diskutiert habe und der Klassenclown war. Meine Abschluss ist dementsprechend leider auch nur semi gut obwohl ich eigentlich kein dummer Junge bin.
    Das ist z.B. auch so ein Thema was leider nicht angesprochen worden ist. Viele mit ADHS verstehen einfach nicht, wieso sie in der Schule solche Schwierigkeiten haben obwohl sie im Verhältnis zur schulischen Leistungen eigentlich sehr schlau sind. Das kann mit der Zeit zu sehr großen Selbstzweifeln, Ängsten und Depressionen führen.
    Wiederum gibt es Leute mit ADHS, die sehr wenig Probleme in der Schule haben und auch relativ easy ihr Studium schaffen.
    ADHS ist sehr vielseitig und hat auch sehr positive Aspekte auf die auch nicht eingegangen worden sind. Man ist nämlich oftmals sehr beliebt bei anderen weil man eben "so ein bisschen bekloppt" ist, oftmals ist man auch viel kreativer und kann sich bei bestimmten Dingen sogar viel besser als andere konzentrieren (Wenn man etwas interessant findet)
    AD(H)S ist eben leider in den meisten Fällen eher wirklich ein "Leid", etwas was man nicht haben möchte. Wie der eine interviewte auch richtig gesagt hat: "ich hätte es lieber nicht".
    Und kein "hihihihi ich hab ADHS "
    Könnte so viel zu dem Thema sagen, ein Interview mit mir und ihr hättet euch viel Arbeit gespart lol

    • @Grul-uf7hz
      @Grul-uf7hz Год назад +7

      Danke für diesen tollen Kommentar! Mich haben die Fragen auch eher irritiert! Das waren die Fragen, die mir damals zum Einstieg gestellt wurden von meiner Psychiaterin, die mich dann weiter geschickt hat.
      Verstehe gut, wenn die persönlichen Fragen nicht gezeigt werden, aber das verharmlost die Diagnose!
      Und auch was ADHS eigentlich ist! Das ist nicht nur vergessen und unpünktlich sein. Ich bin zum Beispiel immer zu früh, weil ich Zeit nicht einschätzen kann. Und die größte Belastung ist das Chaos im Kopf und so viele Handlungsstränge und Reize auf einmal und dann irgendwann nur error.

    • @Grul-uf7hz
      @Grul-uf7hz Год назад +3

      PS: hab angefangen hier zu kommentieren und werde den rest des Abends wohl nichts anderes mehr machen, weil meine Aufmerksamkeit jetzt hier ist. Da geht nichts mehr anderes. Und bald werde ich dann nie auf ein Kommentar antworten, weil ganz plötzlich interesse verloren. Das ist z. B. Dieser lustige Teil, von dem auf tiktok so viel geredet wird.

    • @sMiley171296
      @sMiley171296 Год назад

      Der letzte Satz deines Kommentars ist einfach killer :D Viel wichtiger aber dein ausführlicher Kommentar davor. Danke für den Einblick und deine Einordnung davon wie vielschichtig und -gestaltig ADHS ist.

    • @sadcowgirl___
      @sadcowgirl___ 11 месяцев назад

      ich hab auch daran gezweifelt, ob man wirklich nach einem gespräch mit einer person, mit der man vorher noch nie gesprochen hat, direkt ne diagnose aufstellen kann. ich weiß ja nicht...

  • @serialkiller504
    @serialkiller504 5 месяцев назад +1

    Beim Betrachten der eingespielten Tiktoks spüre ich, wie ich dümmer werde.

  • @niclasneumann7446
    @niclasneumann7446 Год назад +1

    Diese ganze Nahrungsergänzungsmittel sch.... Macht mich als Apotheker immer richtig sauer.

  • @sarahsoleil3408
    @sarahsoleil3408 Год назад +14

    Ich bin auch über Tiktok wieder auf das Thema ADHS aufmerksam geworden und habe dann auch mit meiner Therapeutin darüber gesprochen und eine ausführliche Diagnostik durchführen lassen. Tatsächlich hat sich herausgestellt, dass ich ADHS habe und mittlerweile nehme ich auch entsprechende Medikamente durch die ich endlich einigermaßen funktioniere, sowohl in der Freizeit als auch in der Uni. Ich bin total dankbar durch Tiktok wieder darauf gekommen zu sein, ADHS wurde zwar schon in meiner Kindheit diagnostiziert, ist dann aber total in vergessenheit geraten.
    Was in diesem Online Diskurs oft verloren geht sind auch die ganzen Komorbiditäten die entstehen können. Ich habe mittlerweile eine Behindertengrad von 30 durch die ganzen erkrankungen die wahrscheinlich rund um das unbehandelte ADHS entstanden sind. Der ganze Leidensweg und die reellen Probleme ein normales Leben zu führen werden irgendwie oft übersehen und als Psychologie Studentin finde ich es auch sehr schade, dass der Diagnostik so misstraut wird und stattdessen Selbsttests herangezogen werden. Ich weiß, dass es schwer ist überhaupt jemanden zu finden der eine Diagnostik durchführt, aber zu sagen, dies so oft zu wiederholen bis quasi das erwünschte ergebnis rauskommt ist echt sehr problematisch.
    Danke für die Reportage

    • @STRG_F
      @STRG_F  Год назад +1

      Vielen Dank für deine Offenheit! ❤️

    • @eco538
      @eco538 Год назад

      Was für ein Medikament in welcher Dosis nimmst du denn?

  • @snyyxnnxnx8283
    @snyyxnnxnx8283 Год назад +20

    Ich finde es so schlimm, dass Leute sich selbst diagnosieren und dann so große Töne spucken und sich darüber identifizieren und alles darauf schieben. Dass war mit dem Depressions hype auf Tiktok ja auch und wenn du dann als jemand der Depression hat, sagst das die sich eine ärztliche Bestätigung zu holen, dann kommt immer, brauch ich nicht ich weiß, dass ich das hab.

    • @mmopsieii9132
      @mmopsieii9132 Год назад

      1. bis die Diagnose gestellt werden kann dauert es ewig, mitunter über 1 Jahr.
      2. gerade Frauen werden oft nicht ernst genommen (weil sie Symptome maskieren), leiden aber enorm darunter
      3. lange wurde ADHS nur Kindern zugesprochen, weil man irrig davon ausging, es würde sich verwachsen. Das steckt in vielen so noch drin.
      4. es gibt nicht nur Zappelphilippe, ADHS ist sehr vielschichtiger und manche Symptome lernt man vielleicht erst über TikTok kennen. Ich dachte auch erst, meine Schilddrüse macht nicht gescheit mit, sie ist aber top in Ordnung, Mängel an Nähstoffen sind ausgeschlossen.
      5. vom Hausarzt kommt sehr selten der Vorschlag auf ADHS untersuchen zu lassen

  • @djtourette5989
    @djtourette5989 10 месяцев назад +1

    habe ADHS. Also tatsaechlich mit niedrigen Dopaminwerten und seit Kindheit.....und ich kann mich nicht wirklich in diesen TikTok videos wiedererkennen. Die scheinen Verwirrt oder nicht erfolgreich sein mit , sachen einfach nicht tun koennen da man den Impuls nicht ausfuehren kann , zu verwechseln...
    Wenn ich zur Post gehen muss passiert erstmal ein Halbes jahr nichts und dann hole ich stolz Briefmarken und Briefe .... dann liegt der Brief fertig nochmal eine lange zeit rum... dann verschwindet der Brief... aber taucht monate spaeter wieder auf wenn eh alles zu spaet ist ....
    wie hat sie es zur Post geschaft? Respekt.
    PS will sie nicht schlecht reden, Ihre diagnose ist bestimmt valide. Es ist gut das es aufklaerung darueber gibt.

  • @shizothereal
    @shizothereal Год назад +11

    Ich vertrau Tik Tok mehr als nem Arzt! Wahnsinn was hier abgeht.

  • @Techtastisch
    @Techtastisch Год назад +38

    Ohne die exekutive Dysfunktion könnte ich so viel mehr umsetzen. Die Diagnose safe zu haben, hilft einem aber sehr sich besser zu orientieren und die ein oder andere Bewältigungsstrategie zu finden oder zu entwickeln.
    Ich kann jeder Person, die Verdacht hat, raten, sich am Ende wirklich diagnostizieren zu lassen.

    • @elhomoflow
      @elhomoflow Год назад +6

      Kann ich nur unterschreiben. Effektive Medikamente gibt es nur mit Diagnose.

    • @PercivalThe23
      @PercivalThe23 Год назад

      exekutive dysfunktion a.k.a. faul😅

    • @quimicos_comunistas
      @quimicos_comunistas Год назад

      Dauert halt ewig und am Ende gibt es immer das Risiko sich zu blamieren

    • @Techtastisch
      @Techtastisch Год назад

      @@quimicos_comunistas warum blamieren?

    • @Ich.kack.mir.in.dieHos
      @Ich.kack.mir.in.dieHos Год назад

      @@elhomoflow wie z.b cannabis

  • @eyriewow4297
    @eyriewow4297 Год назад +91

    Ich bin zwiegespalten, was ADHS Content auf TikTok angeht. Aber TikTok hat auch bei mir dazu beigetragen, dass ich auf das Thema ADHS aufmerksam und letztendlich auch diagnostiziert worden bin. Es ist schon leicht erschreckend, wie gut der Algorithmus bei TikTok so etwas "erkennt".
    Wenn man durch TikTok auf ADHS aufmerksam wird und sich dort Strategien holt, um mit ADHS Symptomen klarzukommen, ist das für mich okay. In dem Sinn finde ich eine "Selbstdiagnose" valide - letztendlich ersetzt die aber nicht den Gang zum Arzt oder Ärztin.
    Auf eigene Faust mit komischen Nahrungsergänzungsmitteln die ADHS selbst behandeln zu wollen, finde ich aber sehr bedenklich. Nachvollziehen kann ich das aber, denn eine undiagnostizierte ADHS kann einen riesigen Leidensdruck verursachen. Dass Nahrungsergänzungsmittelhersteller versuchen, mit diesem Leidensdruck Geld zu verdienen, macht mich sprachlos.

    • @kasafusutan
      @kasafusutan Год назад +7

      Mir gehts ähnlich. ADHS war mir zwar bekannt aber erst durch das Teilen anderer Leute auf TikTok hat mir das zu denken gegeben und dann habe ich mich eben viel mit auseinander gesetzt und letztendlich auch den Weg zum Psychiater eingeschlagen. Idk ob ich das ohne die ganze Aufklärung auf TikTok so Ernst genommen hätte, besonders da mein Umfeld viele Vorurteile dem gegenüber hat

    • @eyriewow4297
      @eyriewow4297 Год назад +4

      @@kasafusutan Ja, ein Begriff war mir ADHS auch - aber ich hatte immer den stereotypischen Zappelphilipp im Kopf. Von der vornehmlich unaufmerksamen Ausprägung hatte ich nie wirklich gehört.
      Als ich darauf durch TikTok aufmerksam wurde, sind bei mir ein Haufen Alarmglocken angegangen.

    • @xCashio
      @xCashio Год назад

      Es ist zum Kotzen. Man hat endlich eine Plattform und wird nicht nur marginalisiert und stereotypisiert. Dann sowas. Dann wird wieder pauschalisiert. Leute, die versuchen Aufmerksamkeit durch eklige Kopie ausnutzen werden mit Aufklärenden Personen in einen Topf geschmissen. Und wenn man dann irgendwo als neurodivers geoutet wird, kommen direkt Beschimpfungen "öh nur TikTok Trend blabla". Danke für gar nichts.

    • @walther2507
      @walther2507 Год назад

      Ich habe tiktok schon gelöscht

    • @JasManie1995
      @JasManie1995 Год назад +1

      Die Frau ist erwachsen also kann sie an sich schlucken was sie will, glaube aber auch nicht, dass es so schlau ist.
      Sie sollte dringend zur Diagnose, sie klingt schon nach einem möglichen Kandidaten. Eine Diagnose wird Klarheit bringen, finde es aber auch nicht verwerflich sich eine Zweitmeinung zu holen.
      Ich habe zum glück kein tik Tok, aber ich bin durch meine Probleme im Alltag darauf gekommen dass mein Verhalten und vor allem meine nicht-Struktur im Leben nicht normal sind und habe dazu geforscht und bin einfach immer und immer wieder auf ADHS gestoßen, dann bin ich zur Diagnose

  • @drhonkytonk3174
    @drhonkytonk3174 Год назад +3

    Ich habe auch erst mit 33 Jahren die Diagnose bekommen, weil es nie viel auffiel… Montessori Kassen und in der Handelschule hatte ich dann einfach keine Lust mehr.
    Erst nach Alkohol sucht und in der Therapie sagte meine Therapeutin, ich sie schickt mich zu paar Tests. In meinem Job im Sozialbereich fällt es auch nicht auf, da viel in der Situation passiert und nur sehr wenig genau geplant werden kann. Alles was geplant wird, wird in ein Notizbuch geschrieben (hoffentlich leserlich), so das ich mich erinnere was alles zu tun ist. Alles wie Tabletten und Insulin hat seinen Wecker 😂
    Ziele werden immer in Etappen abgesteckt, dass ich einen Fahrplan habe.
    Beziehungen führen ist halt eine Katastrophe 😂
    Aber das wird sicher auch noch 🤣

    • @STRG_F
      @STRG_F  Год назад

      Vielen Dank für deine Offenheit! Wir wünschen dir alles Gute 😊

  • @WinzerVanCore
    @WinzerVanCore Год назад +1

    Bei mir läuft yt seit ca 3 Jahren immer nebenbei. Beim Kochen, ausruhen, beim Essen usw um mein Wissen stetig zu erweitern.
    Ich lese viel in den Kommentaren, da mir die Meinung von den „Konsumenten“ auch wichtig ist…so sieht man manche Thematik aus ganz anderer Perspektive.
    Mit fällt bei euch immer wieder auf, dass ihr bei wirklich persönlichen Themen und somit persönlichen Kommentaren immer wieder auf die Kommentare ein geht und sogar noch weiteres Interesse zeigt; Mut Gebt.
    Ich finde das mega, dass ihr wirklich auf jegliche Kommentare ein geht und die WIRKLICH liest!
    Definitiv weiter machen! Das lässt euch Mensch sein und nicht nur irgendein Kanal auf RUclips!❤️

    • @STRG_F
      @STRG_F  Год назад +1

      Wow! Vielen Dank für dein Lob. Das ist echt schön zu lesen. 🧡

  • @lun5089
    @lun5089 Год назад +14

    Ich habe auch nur eine leichte Form. Bin diagnostiziert.
    Aber ich arbeite mit einer Person die es richtig schlimm hat. Und jedes Mal denk ich mir „Bei mir ist das nicht so schlimm. Habe ich es überhaupt?“. Obwohl es diagnostiziert ist.
    Persönliches Dilemma…

    • @eyjoTV
      @eyjoTV Год назад

      Das ist ja der andere Punkt es gibt verschiedene Ausprägungen. Ein Mitschüler in meiner Klasse hat eine sehr starke Ausprägung und ist so verhaltensgestört, dass er eine Lehrerin mit einer Schere beworfen hat und sämtliche Gegenstände umgeworfen hat.

  • @paul1178
    @paul1178 Год назад +50

    Puh schwierig, die Therapeutin hat ständig suggestiv Fragen gestellt, was eigentlich verboten ist. Diese Fragen leiten Menschen immer dazu die Sachen zu bestätigen.

    • @PaganiZondaF650hp
      @PaganiZondaF650hp Год назад +16

      Vor allem ging es in fast dem ganzen Beitrag nur um Sachen die ich jetzt nicht so schlimm finde und die wahrscheinlich nicht nur Leute mit adhs betreffen. Sachen wie eine depressiv wirkende Grundstimmung wenn ich jetzt nicht gerade etwas mache was mir sehr viel Freude macht (Dopaminmangel), mangelnde Leistungsfähigkeit und Antriebslosigkeit, das ständige aufschieben von Sachen, nichterledigen von Sachen im Haushalt, Angstzusände, …

    • @Blex_040
      @Blex_040 Год назад +16

      Ja, hatte auch bisschen den Eindruck, dass da Confirmation Bias auf allen Seiten am Werk ist. Aber, dass sie in die Grundschulzeugnisse geschaut hat, fand ich gut. Nur weiß ich nicht wie gründlich Grundschullehrer sowas wirklich dokumentieren, ist ja bekanntlich kein leichter Job, bei dem man sich viel Zeit für Details nehmen kann... Nen Versuch ist es aber Wert.

    • @neledivergent
      @neledivergent Год назад +7

      Die Diagnostik ist ein Prozess der über Stunden geht mit Fragebögen etc. das wurde hier vermutlich bloß nachgestellt

    • @JasManie1995
      @JasManie1995 Год назад

      @@PaganiZondaF650hp alle dinge die ADHS Leute betreffen betreffen auch neurotypische Leute. ADHS Leute zeigen aber, wie der Name sagt in bestimmten Bereichen GESTÖRTES Verhalten.
      Ist ja schön, dass du deinen Geldbeutel das eine mal in 2016 verloren hast. Ich habe seitdem schon 15 Geldbeutel verloren.
      Ist ja schön, dass jemand behauptet seine Wohnung sei ein saustall, wenn ein bisschen was herumliegt, ich hatte schon phasen in denen ich monatelang nicht aufgeräumt habe, da ich mich nicht motivieren konnte und in eine Schockstarre verfallen bin, weil der Berg immer größer und größer wurde.
      Ist ja schön, dass jemand behauptet auch mal unkonzentriert zu sein. ADHSler sind die meiste Zeit wenn sie sich konzentrieren sollen unkonzentriert da sie sich auf andere Dinge konzentrieren die interessanter sind, so sabotieren sie sich 24/7 selber
      Gestörtes Verhalten, nicht "das passiert mir auch mal". Wir leiden.

    • @kevinglucose4057
      @kevinglucose4057 Год назад

      @@Blex_040 Die müssen nicht gründlich sein. Es muss sich aber ein nachvollziehbarer roter Faden durch die Lebensgeschichte erkennen lassen. Gerade Lehrer merken ja doch schnell, ob jemand irgendwie abwesend wirkt oder verhaltensauffällig ist.
      Und wenn man ADHS hat, dann fällt das schon auf. Man steuert es ja nicht selbst.
      Einfach eine Diagnose bekommt man also nicht.
      Angenommen der Confirmation Bias ist tatsächlich hier im Spiel und man glaubt ADHS zu haben, weil man mit vielen Dingen auf Tiktok relaten kann, dann würde man ja logischerweise einen Cut in der Lebensgeschichte sehen. D.h. es gibt ein Leben vor/nach den Tiktok Videos.

  • @chrissileichtherzig6675
    @chrissileichtherzig6675 Год назад +2

    Ich habe ADHS und bin inzwischen auch genervt von dem Hype. Am Anfang dachte ich mir noch cool, mehr awareness, aber jetzt führt es eher dazu, dass manche mit kleineren Problemen meinen, sie hätten ADHS.
    Und wenn ich dann mit solchen Leuten rede, dann entsteht wieder Unverständnis dafür, warum es mir auch bei kleinen Sachen schwerer fällt.

  • @TheYuki9955
    @TheYuki9955 Год назад +2

    Am Anfang war ich froh über diese Videos. Durch Corona und homeschooling hat sich alles irgendwie verstärkt, was vorher durch Struktur und co funktioniert hat.
    Ich also zum Arzt und dann zum Psychologen und mit Zeugnissen und Test ... ADS ...
    Ich bin früher zum Glück guts Leben gekommen weil meine Eltern mir viel Struktur gegebem haben und Verständnisvolle warne und mir Hilfe für die Auswirkungen meines ADS gegeben haben.
    Jetzt wohne ich alleine und ich merke immer wieder wie schwer es ist wenn ich wirklich produktiv sein will.
    Mittlerweile bin ich mir an machen stellen wieder unsicher, ob ich nicht vlt doch nur unstrukturiert und faul bin. Eben weil das so viel gehype wird und kritisiert.

    • @STRG_F
      @STRG_F  Год назад

      Hi, Johanna!
      Vielen Dank, dass du so offen deine Erfahrungen teilst! Wir wünschen dir alles Gute 😊💛

  • @Labermax
    @Labermax Год назад +20

    Mich macht das echt wütend und traurig. Ich (m/16) wurde in der 1. Klasse mit ADHS diagnostiziert und es macht mein Leben deutlich schwieriger. Vor allem was die Berufswahl angeht musste ich jetzt schon Abstriche machen. Ich wollte schon mein Leben lang zur Polizei, das ist aber mit ADHS nicht möglich, da man ja ne Waffe bei sich führt und das ist halt mit ADHS nicht gestattet.
    Ich nehme jetzt schon seit einigen Jahren Medikamente und die helfen mir auch total in der Schule und im sonstigen Alltag. (ich bin tatsächlich auf einem Gymnasium und komme da relativ gut zurecht)
    Mein größtes Problem ist aber, das ich niemandem davon erzählt habe (außer meiner Familie). Nichtmal meine besten Freunde wissen, dass ich ADHS habe und ich traue mich auch nicht es ihnen zu erzählen weil ich Angst vor den Konsequenzen habe. (Ich wurde früher oft wegen meines Verhaltens gemobbt) Zwar weiß meine ganze Klasse, dass ich irgendwas habe, weil ich nen Nachteilsausgleich habe (bekomme bei Arbeiten also mehr Zeit) jedoch weiß niemand was.
    Rückblickend hätte ich es wahrscheinlich von vorn herein offen kommunizieren sollen und es nicht geheim halten dürfen.
    Deshalb rate ich jedem der mal in einer ähnlichen Situation steckt: erzählt was euer Problem ist und versteckt euch nicht. Denn das kann später zu viel größerem mentalen Druck führen.

    • @miqolysa
      @miqolysa Год назад +6

      Das ADHS und Polizei-Dienst ein Problem ist, höre ich von dir jetzt zum ersten Mal. Eigentlich gibt es dafür keinen Grund - es widerspricht dem Gleichbehandlungsgrundsatz. Informier dich bitte nochmal, bevor du deinen Wunsch an den Harken hängst. Das wäre sehr schade.

    • @paulsernine7913
      @paulsernine7913 Год назад +1

      mit offenen karten zu spielen lässt dich halt die angriffsfläche gegen dich selbst bestimmen. es ist nicht unbedingt einfach, grade mit den mobbingerfahrungen (die hab ich damals auch machen müssen). wichtig ist nur, dass du dich nicht verbiegst und immer du selbst bleibst. ich hab den fehler gemacht und mich viel zu lang für andere verbogen und klein beigegeben, auf kosten meiner geistigen gesundheit.

    • @lyssa1041
      @lyssa1041 Год назад

      Wie wärs mit einem Kriminalistikstudium Schwerpunkt profiling?

    • @dimadobrik4516
      @dimadobrik4516 Год назад

      @@miqolysa würdest du das gleiche einem schizophrenen sagen? 🤔

    • @japrolp3838
      @japrolp3838 10 месяцев назад

      @@miqolysadoch doch. Aber mittlerweile geht das schon immer besser dort rein zu kommen

  • @gig2705
    @gig2705 Год назад +138

    TikTok gehört in der EU endlich verbote!

    • @hansiza9701
      @hansiza9701 Год назад +1

      Das stimmt!

    • @neledivergent
      @neledivergent Год назад +3

      Warum jetzt genau? Gehören nicht eher Braineffect und die ganze Nahrungsergänzungsmittel Maffia verboten ?

    • @DrWoog
      @DrWoog Год назад

      ​@@neledivergent weil es toxisch ist und die Jugend verdummt. Tiktok wie du es kennst ist in China aus gutem Grund verboten, obwohl es aus China kommt. Die dortige Version ist quasi eine andere App.

    • @Maute_
      @Maute_ Год назад

      @@neledivergent was hat das jetzt genau damit zu tun, dass TikTok nicht verboten werden sollte?

    • @neledivergent
      @neledivergent Год назад +1

      @@Maute_ hast du dir den Film komplett angesehen? Gesetzeswidrige Werbung mit Krankheitsbezug findet ja nicht bloß auf TikTok statt.

  • @noano
    @noano Год назад +1

    Find die Frage warum die Menschen Diagnosen anstreben irgendwie spannend/erschreckend.
    Also wie groß ist der Druck, den die Gesellschaft auf Menschen ausübt, sodass diese sich "nicht normal" fühlen und denken, dass etwas falsch ist mit ihnen und lieber eine Diagnose wollen um sich akzeptieren zu können mit den "Macken"

  • @SteffiBayern123
    @SteffiBayern123 9 месяцев назад

    Ich bin unter anderem durch diese Videos auf die Idee gekommen dass ich ADHS haben könnte und um eben nicht einfach nur einem "Hype" anzuhängen oder mir etwas einzubilden bin ich den Weg gegangen und habe eine offizielle Diagnose angestrebt, diese kam zu dem Ergebnis ich bilde mir nichts ein ich habe ADHS und es erklärt einfach alles, es ergibt sich jetzt endlich ein Gesamtbild und ich kann endlich anfangen gut mit mir selbst umzugehen weil ich nicht einfach nur dumm und unfähig bin, diese Gedanken haben inzwischen (schon seit jahren) zu der Komorbidität Depression geführt (auch diagnostiziert) von dem her bin ich diesen Videos durchaus dankbar und ganz allgemein kann ich allen das Buch/Hörbuch Kirmes im Kopf ans Herz legen, das ist einfach nochmal um einiges besser und tiefgehender als irgendwelche shorts etc....

  • @TutorialFux
    @TutorialFux Год назад +27

    Die Leute wollen nicht Krankheiten haben sondern Aufmerksamkeit. Nicht umsonst "trenden" schon längere Zeit diverse Krankheiten auf Social Media. Mir tun die Leute leid die wirklich betroffen sind und dann aufgrund dieser Trends nicht mehr ernst genommen werden.

    • @sirisophie6747
      @sirisophie6747 Год назад +3

      wir wurden auch vorher schon nicht ernstgenommen, macht es noch schwerer

    • @asumyt
      @asumyt Год назад

      @@sirisophie6747 Naja, aber vorher war es schon noch etwas leichter, als die Störung noch net so im Mainstream war. Heute will sich irgendwie jeder auf ADHS testen lassen. Was ist so geil daran? Wenn ihr ADHS wollt könnt ihr meins haben, und mein Asperger könnt ihr gleich auch noch mitnehmen :)

  • @SvenVonWegen
    @SvenVonWegen Год назад +2

    Tolle Reporterin 😊 Tolles Format!

    • @STRG_F
      @STRG_F  Год назад

      Vielen Dank! 🙌

  • @BexMcInulty
    @BexMcInulty 9 месяцев назад +1

    Ich hätte ohne Tiktok wahrscheinlich nie meine Diagnose bekommen . Ich hatte in meinem Leben so viele Fehldiagnosen aufgrund nicht diagnostiziertem ADHS, mir hat das so viel kaputt gemacht. Mit Tiktok Deutschland hab ich nicht wirklich was am hut, aber die englischen Videos, die ich dazu angezeihgt bekomme beinhalten größtenteils nützlcihe Infos, kann aber sien, dass es auch einfach nir mein Algorhythmus ist, der halt einfach nicht scheiße ist :D ich war im selben Boot wie Katrina bevor ich meine Diagnose hatte. Und ich wurde nicht nur von einem, sondern gleich von zwei ärzten unabhängig von einander positiv getestet. ich finde gut informiert getroffene Selbstdiagnosen im Bereich Neurodivergenz valide. Ich hab mein ADHS nicht seit meiner Diagnose, sondern seit meiner Geburt.
    Die Wartelisten sind sooo lang, ne Freundin von mir hat ne negative Diagnose bekommen, weil laut ihrer Ärztin ihr hoher IQ gegen ADHS sprechen würde. Wie absurd das ist, muss ich glaube ich nicht erklären.

  • @SamKenDa1
    @SamKenDa1 Год назад +25

    Zum Glück hab ich kein Tiktok

  • @melly7626
    @melly7626 Год назад +73

    Ich habe eine DIS und als diese diagnose auf tiktok im hype war war das schon sehr belastend für uns. Viele leute haben die diagnose und die beeinträchtigung die man dadurch erleidet verharmlost und den headpspace als etwas dargestellt was "cool" ist. Wir haben uns dadurch invalidiert gefühlt und als ob die schweren traumata die dazu geführt haben gar keine bedeutung hätten. Ich bin froh das mentale gesundheit heutzutage mehr ins licht gerückt wird aber viele leute sehen das nur als gelegenheit um "quirky" zu wirken

    • @LillyNature
      @LillyNature Год назад +3

      Das fühlen wir soo sehr!! Die Dankbarkeit ist hier sehr groß, dass es endlich ruhiger um den DIS-Hype geworden ist.

  • @dramalexi
    @dramalexi Год назад +2

    Wirklich spannendes Thema.
    Als ich in der Förderschule einen Bufdi gemacht habe, konnte ich nur die eine Seite von ADHS sehen. Aber wie das Leben nach dem Schulalltag aussah, konnte ich mir im Prinzip nie richtig vorstellen.

  • @kathil8500
    @kathil8500 10 месяцев назад

    tolle Recherche. Sie veranschaulicht auch wie wichtig psychologische Betreuung ist und dass es davon einfach zu wenig gibt.

  • @ich_schau_doch_nur6021
    @ich_schau_doch_nur6021 Год назад +11

    Ich bin wirklich Fan von strg+f und den jungen Formaten der ARD. (Arbeite selbst bei einem). Aber hier is exakt das gleiche Video wie gestern von Reporter. Langsam gilt wirklich das Credo: "Kennst du eine, kennst du alle."

    • @STRG_F
      @STRG_F  Год назад

      Hey, wir behandeln bei funk Themen von großer journalistischer Relevanz. Da kann es immer mal zu Überschneidungen kommen. Wichtig ist es uns, dass wir jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen und unterschiedliche Perspektiven zeigen, die sich im besten Fall hervorragend ergänzen.

    • @neledivergent
      @neledivergent Год назад +1

      Hey zum Glück ist es nur in den ersten Minuten exakt dasselbe danach ist das bedeutend bessere

  • @EsRa2112
    @EsRa2112 Год назад +25

    Vielen Dank für den Beitrag! Die Folgefrage die sich mir nun stellt ist: Wie stark muss der gesellschaftliche Druck sein, so dass Menschen die dem vom System vorgegebenen Leistungsstandards nicht gerecht werden können (da sie so oder so kaum erfüllbar sind), sich „lieber“ einer Diagnose hingeben (dies soll unter keinen Umständen die Relevanz von Ärzt:innen und Diagnosen ins Lächerliche ziehen!), als offen und ehrlich auszusprechen, dass es erstzunehmende Probleme in dieser profitorientierten Gesellschaft gibt? Wenn es also darum geht eine (Selbst-)Akzeptanz zu generieren und der aktuell „einfachere“ Weg ist eine Diagnose!, dann stimmt doch etwas mit dem Wertesystem nicht? Also: Warum ist es in Ordnung, wenn ich sage: „Ich habe die Diagnose YX, daher kann ich XY nicht machen“ - aber nicht, wenn ich sage: „Ich möchte XY nicht machen, weil es mir nicht liegt/ ich mich dabei nicht wohl fühle/ es mir keine Freude bereitet etc.“?

    • @_philipp__
      @_philipp__ Год назад +5

      Weil ich etwas machen möchte, es aber nicht kann. Ich weiß, dass es sinnvoll ist eine Sache zu tun, ich weiß dass es mir schadet eine bestimmte Sache nicht zu tun, und dennoch packe ich es nicht. Ich vergesse nicht meine Zähne zu putzen, weil es mir nicht liegt und ich eigentlich Bock auf Karies habe und der Zahnpasta Industrie das Geld nicht gönne. Ich vergesse es einfach, oder es fällt mir genau dann ein, dass ich es hätte tun sollen, nachdem ich ins Bett gefallen bin, und schaffe es dann nicht mehr aufzustehen. Den Termin zur professionellen Zahnreinigung verpasse ich dann auch gerne Mal für ein paar Jahre nur im dann mit großer Anspannung irgendwann doch mit Schuldgefühlen zum Zahnarzt zu gehen, mit der Hoffnung, das es jetzt regelmäßig klappt. Süßer Selbstbetrug.

    • @sMiley171296
      @sMiley171296 Год назад +2

      An sich ein wichtiger Punkt, der im Punkt Lern- und Arbeitsleistung oder „Freizeitstress“ voll wichtig ist. Wenn aber z.B. der Biomüll im Sommer im Spülenschrank Tag für Tag lebendiger wird und man sich davor ekelt und es die Küche ungemütlich macht, man sich schämt, weil man das eigentlich hinbekommen sollte, und diesen scheiß Müll runter bringen möchte, ist das eine andere Kiste. Oder wenn man einer lieben Freundin antworten möchte, wirklich und nicht nur, weil man das erwartet, und es einfach irgendwie nicht hinbekommt…
      (Transparenz: Ich vermute ADHS zu haben, zumindest eine starke Tendenz, es ist aber nicht diagnostiziert. Könnte auch sein, dass meine mentalen Kapazitäten von anderen Belastungen beeinträchtigt sind. Werde ich noch herausfinden irgendwann. Jedenfalls sind das Beispiele für vermeintlich banale Dinge, die ich gerne hinbekäme, es aber nicht oder nur schwer klappt.)

    • @vindbylur_tim8060
      @vindbylur_tim8060 Год назад

      @deimudderseigsicht Frage ich mich auch😂

    • @kevinglucose4057
      @kevinglucose4057 Год назад +2

      Erstmal sollte eine Diagnose nicht dazu führen, dass man es sich in einer Opferrolle bequem macht. Als betroffener ADHSler würde ich eher Variante 2 wählen anstatt zu sagen, dass ich ja XY nicht kann, weil ich ADHS habe.
      Und dennoch gibt es einen Unterschied zwischen Menschen mit ADHS denen etwas nicht liegt und Menschen ohne ADHS denen etwas nicht liegt.
      Wenn ein Mensch ohne ADHS eine Tätigkeit ausübt, die er auf einer Skala von 1-100 nur 10/100 leiden kann, dann wird er die Tätigkeit nicht ausüben wollen.
      Wenn ein Mensch mit ADHS eine Tätigkeit ausübt, die er auf einer Skala von 1-100 nur 10/100 leiden kann, dann wird er die Tätigkeit ebenso nicht ausüben wollen.
      Spannend wird es aber bei Tätigkeiten, die sich im Mittelfeld befinden oder ein wenig drüber liegen.
      Ein Mensch ohne ADHS, der eine Tätigkeit ausübt, die er 60/100 leiden kann, wird die Tätigkeit auch zu 60% gut ausführen.
      Ein Mensch mit ADHS, der eine Tätigkeit ausübt, die er 60/100 leiden kann, wird die Tätigkeit nur 40% gut ausführen.
      Das können z.B. Studium oder Schule sein. Derjenige ohne ADHS wird z.B. 60 von 100 Lernstunden produktiv am Ball bleiben, während derjenige mit ADHS nur 40 von 100 Lernstunden produktiv am Ball bleiben wird. Daher schneiden Schüler/Studenten mit ADHS in der Regel auch deutlich schlechter ab.
      Nehmen wir aber mal eine Tätigkeit, die bei beiden eine 100 auf der Skala ergeben.
      Derjenige ohne ADHS würde sich bei bei einer 100 auch zu 100% Mühe geben wollen.
      Derjenige mit ADHS würde sich bei einer 100, aber 150% Mühe geben wollen.
      Was heißt das konkret?
      Wenn es z.B. darum geht den Freunden zu helfen, weil sie eine schwierige Zeit durchmachen.
      Derjenige ohne ADHS würde sich beste Mühe geben seinem Freund beizustehen, aber würde irgendwann auch auf die Uhr schauen und sagen, dass er noch etwas anderes zu erledigen hat.
      Derjenige mit ADHS würde sich ebenso die beste Mühe geben seinem Freund beizustehen, aber würde dabei die Zeit gänzlich vergessen und viel länger als jeder andere da sein.

    • @kevinglucose4057
      @kevinglucose4057 Год назад

      @@sMiley171296 Das wiederum hört sich für mich eher nach einem Symptom von Depression an.

  • @MyNameIsCalledLikeMe
    @MyNameIsCalledLikeMe 10 месяцев назад +1

    Ein großes Problem mit der Diagnose ist mMn., dass das Stigma auch bei den Psychiatern besteht, bzw., sie spielen die Symptome tlw. selbst runter, weil sie damit rechnen, dass jetzt alle ADHS "haben wollen".
    Auch ist das Telefonat mit den Eltern nicht immer ein eindeutiger Hinweis, da man bspw. eine narzisstische Mutter haben könnte, die dann anderen gegenüber nicht wirklich zugeben würde, dass das eigene Kind bestimmte Probleme hatte.

  • @carlas.m1539
    @carlas.m1539 Год назад +1

    Ich bin zwiegespalten, einerseits hat mir TikTok persönlich schon geholfen mehr über meine Diagnose zu verstehen, allerdings bin ich auch durch den ganzen Diagnosenprozess gegangen und habe es nicht einfach so hingenommen, weil ich mich in den TikToks wiedergefunden habe. Ich glaube es kann ein Tool sein um sag ich mal den Verdacht zu erkennen, aber dennoch kann es wirklich nur durch ein Fachartzt festgestellt werden. Es ist wirklich ein sehr langwieriger Prozess, meine Diagnose hat mind. 6 Monate gedauert, da wirklich alles andere erstmal ausgeschlossen werden muss.

  • @nicokrohn4417
    @nicokrohn4417 Год назад +30

    Einfach soo respektlos gegenüber Leuten wie mir die es haben

    • @cm12345_
      @cm12345_ Год назад

      Die Creator haben es meistens selbst. Ich habe auch ADHS und finde Beiträge, welche das späte Erkennen von ADHS in Zweifel ziehen und Tiktok-Creator falsch darstellen oder ihnen ohne sachliche Grundlage primär finanzielle Interessen unterstellen, nicht in Ordnung.

    • @cm12345_
      @cm12345_ Год назад

      Was findest du denn respektlos? Dass Menschen ihre ADHS mit Humor nehmen? Sollte das verboten sein? 😂

  • @Sabrinainlovee
    @Sabrinainlovee Год назад +5

    Ich hatte meine Diagnose erst mit 30 und seitdem ich medikinet nehme geht es mir so viel besser. Endlich stille im Kopf und nicht mehr diese Überforderung und nicht wissen was man zuerst tut.

  • @kkjack
    @kkjack Год назад +1

    Ich hab adhs und sitze wegen vielen anderen Dingen in der Psychiatrie und es macht mich traurig zu sehen das das jetzt plötzlich jeder tictoc user hat

  • @mirkor.4203
    @mirkor.4203 Год назад +2

    Da habe ich als Arzt doch eine ganz klare Meinung. Wer sich von Doktor tiktok diagnostizieren lässt soll sich auch von Doktor tiktok behandeln lassen.

    • @pixelmotte
      @pixelmotte Год назад +1

      Schlimm, wenn Patienten nicht einfach ahnungslos zum Arzt kommen, sondern sich selber vorher mit einem Thema beschäftigen.
      Muss wirklich am Überlegenheitsgefühl und Stolz kratzen.

  • @Ultrabrezel
    @Ultrabrezel Год назад +60

    Ich bin sicher, dass es in China einen guten Grund gibt wieso dort nur ein limitiertes TikTok zur Verfügung steht. Weil wenn ich mir die Entwicklung der TikTok Generation anschaue, muss die App ja pures Gift für das Hirn sein.

    • @LiloAufDerBude
      @LiloAufDerBude Год назад +3

      @Space Yes und der Grund nennt sich Zensur!

  • @embrio18
    @embrio18 Год назад +18

    Ich halte mich kurz: Selbstdiagnosen sind ein no-go. Ich bin Ärztin und es ist eigentlich immer ein großes Problem wenn Leute sich oder ihre Kinder mit was auch immer selbst diagnostizieren..

    • @sister_sinister
      @sister_sinister Год назад +3

      Immer die vielen Ärzte hier ;)

    • @ADHSo_undnichtanders
      @ADHSo_undnichtanders Год назад +1

      Ich halte mich kurz: Ich bin Patient und kriege selbst bei hohem Leidensdruck oft keine zeitnahen Termine und/oder nur ein Schulterzucken bei Symptohmen die der/diejenige Mediziner*in nicht in seinem Wissenspool wiederfindet. Selbstdiagnosen sind sicher mit vorsicht zu genießen, jedoch ein adäquates Instrument, um bei Wartezeiten nicht wahnsinnig zu werden. Und zu viele Ärzte haben einen zu engen Tunnelblick und viel zu wenig Zeit sich mit ihren Patienten auseinanderzusetzen.

  • @Sina_xvl
    @Sina_xvl Год назад +7

    Ich habe Jahre lang verzweifelt gesucht, weshalb ich so bin wie ich bin... Ohne Tiktok wäre ich nie darauf gekommen wodurch mein Leidensdruck kommt. Es hat alles Sinn gemacht und siehe da, Diagnose liegt nun fest - ADHS.
    Seitdem geht alles Berg auf und hätte ich das nicht gemacht, wäre mein Leiden glaube ich so groß gewesen, dass ich nicht mehr hier wäre tbh.

  • @Neophyta858
    @Neophyta858 10 месяцев назад

    Einfach die Kategorie "normal" streichen und niemand muss sich mehr "unnormal" fühlen. 😅

  • @greasefoxx6943
    @greasefoxx6943 Год назад +3

    Diese Doku entspricht genau meinem Gefühl zu dem Thema. Bin zwar nur auf Insta unterwegs, aber da kommt dieser Trend auch an...