CBF1000 "BlueLady" -- Teil 13 -- Rotorwechsel und Reglertypen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025

Комментарии • 109

  • @Herzankerkreuz67
    @Herzankerkreuz67 8 лет назад +14

    Klasse Video Martin !!!
    Super erklärt !!!
    👍
    An Dir ist ein guter Lehrer verloren gegangen ....

  • @deltabravo58
    @deltabravo58 8 лет назад +2

    Auch für die, die vom Strom etwas verstehen, war es sehr unterhaltsam!
    Die Verlustleistung eines Ottomotors war mir in der Dimension gar nicht bewusst...
    Danke für das Video!

  • @e1mordy
    @e1mordy 8 лет назад +2

    Vielen Dank für dieses wirklich sehr informative und lehrreiche Video über die Stromversorgung eines Motorradmotors. Ich finde gerade auch den Ausflug in die Therorie sehr spannend und wirklich verständlich und super erklärt! Top!

  • @thomasschutze4208
    @thomasschutze4208 8 лет назад +3

    ....einfach Klasse.Ganz egal welcher Film- immer super erklärt.Besser geht nicht!

  • @NIXGlaub
    @NIXGlaub 6 лет назад +2

    Ich folge und höre dir 56 Minuten zu.... das schafft nicht mal das Fernsehen ;-) TOLL

  • @HeinoHomewood
    @HeinoHomewood 8 лет назад +1

    Auch als Erklärbär machst Du Dich sehr gut! Ich hoffe noch viele Videos von Dir sehen zu dürfen! Die linke Hand zum Gruß aus HH

  • @DJLappen1
    @DJLappen1 8 лет назад +1

    Super Erklärung, habe null Ahnung von dem Thema. Trotzdem konntest du es verständlich und wirklich sehr interessant vermitteln.
    Weiter so :)

  • @DevilzzFA
    @DevilzzFA 8 лет назад +1

    Jetzt kann ich auch sehr gut verstehen, warum Du das nicht schreiben wolltest. Das wäre so ein kleiner Taschenroman geworden ;) Allerdings ein großes Dankeschön für die Erklärung. Du bringst es auch Laien (wie etwa mir) verständlich rüber.

  • @janhoffmann47
    @janhoffmann47 8 лет назад +1

    Wie immer sehr Interessant. Mach weiter so und ich freue mich auf mehr Videos!!!

  • @commanderpe3120
    @commanderpe3120 8 лет назад +1

    Die Videos sind einfach immer Super

  • @pascalnungasser1178
    @pascalnungasser1178 8 лет назад +1

    Vielen Dank! Super und verständlich erklärt!!

  • @32COMEDIA
    @32COMEDIA 8 лет назад +2

    Richtig geil solche Videos, Danke 😀

  • @dariozanni8085
    @dariozanni8085 4 года назад

    HI Zam! The component that Honda had raplace is the stator and not the flywheel! The only code that changed is the stator one so i think that the correct test to see if there are really differences is to test the voltage generated by the flywheel combinated with an old and a new code of the stator, even if they seems to be equal just looking at them. Thank you for your videos, they are really amazing and useful. P.S. the stator code was changed for the CBF1000F too (someone burnt the stato around 50k kms even if it is mk2)

  • @bennisalis6174
    @bennisalis6174 8 лет назад +2

    Für die Erklärung gibt's doch mal den fetten Daumen nach oben

  • @Axelsstyle0707
    @Axelsstyle0707 8 лет назад

    Bitte den letzten Teil der "Aufzucht und Hege" Reihe zuführen!!!! Super Video.
    LG

  • @kaieberle1707
    @kaieberle1707 2 года назад

    Hallo Martin, ich bin immer noch dabei, Deine alten Videos anzuschauen :-) Toll, was man alles von Dir lernen kann.
    Nur bei Deiner Theorie mit der Lima bin ich anderer Meinung - Du sagst, dass man die Lima entlasten könnte, wenn man viele Verbraucher einschaltet. Ich glaube nicht, dass das der Fall ist. Bei einer gewissen Drehzahl produziert die Lima ja nicht eine (gemittelt) konstante Leistung (wie Du es vorrechnest), sondern eine (gemittelt) konstante Spannung. Um diese quasi-konstante Spannung in den Bereich der erlaubten Bordspannung zu "reduzieren", muss demnach ein quasi-konstanter Strom durch den Innenwiderstand der Wicklungen fließen und dort diesen Differezspannungsabfall erzeugen. Diesen Strom teilen sich dann Verbraucher und Querregler - alles was die Verbarucher nicht wollen, wird durch den Querregler abgeleitet. Aber durch den Stator fließt bei einer bestimmten Drehzahl immer der gleiche Strom, unabhängig davon welchen Anteil die Verbraucher nehmen. Sagen wir die Lima produziert 50V und hat einen Innenwiderstand von 1Ohm - dann muss ein Strom von (50-14)/1 = 36A durch den Innenwiederstand fließen, damit im Bordnetz 14V anliegen. Diese 36A können sich Verbraucher und Regler teilen wie sie wollen - durch die Lima gehen 36A. Oder habe ich einen Denkfehler?

  • @alexanderlange8540
    @alexanderlange8540 8 лет назад

    Die 140KW Verlustleistung setzen sich ja noch etwas differenzierter zusammen.. Was ich aber sagen wollte: Die größte Wärmeverlustleistung geht über das Abgassystem flöten... Trotzdem: Wunderbar erklärt. Danke für die Arbeit.

  • @Kashaxn83
    @Kashaxn83 8 лет назад

    Echt klasse erklärt.

  • @peterduss2808
    @peterduss2808 11 месяцев назад

    Den zweiten Teil des Videos habe ich 3-4 mal angesehen und am Ende sogar kapiert. Sehr interessant und kaum zu glauben. Wäre noch interessant zu wissen, wieviel Oel durch die grossen Löcher gelangt und zur Kühlung dieser Statorspulen zur Verfügung steht. Ist das ein Öelbad oder nur so Spritzer? Super Video, danke

  • @CYBERFANT
    @CYBERFANT 8 лет назад +9

    Moin Moin, wollte auch mal meinen Senf dazu abgeben. Fahre eine CBR1000RR und leider hat dieses Model die gleichen Lima Probleme. Habe jetzt meine 6 Lichtmaschine, allerdings auch 192.000 KM Laufleistung.
    Honda verlängert zwar die Garatie und vertreibt veränderte Statoren/Rotoren. Leider ist das Problem damit aber leider nicht gelöst. Auch die neuen Statoren brennen durch. Ab der zeiten Lima wurde die neue veränderte Lima bei mir verbaut. Die hat dann ca. 10-20 tkm länger gehalten. Nachdem die verlängerte Garantie abgelaufen war, musste eine dauerhafte Lösung her.
    Ich habe mir daraufhin einen Stator von der Fa. Motek per hand wickeln lassen. Damit bin ich dann ca. 60.000 KM gefahren, bis er durchgebrannt ist. Das war zumindest die doppelte bis dreifache Laufleistung, die ich mit Honda original Teilen je gefahren bin. Motek hat mir daraufhin erneut einen Stator geschickt. Dieser unterscheidet sich allerdings von allen bisherigen Statoren. Motek wickelt die Statoren nicht mehr im Sternwicklungs Verfahren. Neuerdings werden 3 Anker gewickelt und dann geht es auf der gegenüberliegenden Seite weiter. Nachteil, bei 1.200 U/min erzeugt die Lima keine Ladespannung. Habe den Leerlauf etwas höher gedreht (ca. 100 U/min) und das funktioniert Problemlos. Motek verwendet einen anderen Wicklungsdraht, anderen Lack und die Anzahl der Wicklungen werden veringert.
    Weitere Infos in meinem Bog:
    www.cbr-1000-rr.de/blog1.php/batterie-defekt-km-63-000
    www.cbr-1000-rr.de/blog1.php/km-181-105-lima-erneut
    Gruss Michael

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  8 лет назад

      Danke Dir für die interessanten Informationen. Speziell dieses Rundschreiben hätte ich gerne mal für die SC58 gesehen. Schon um die Teilenummern zu vergleichen mit dem, was ich bekommen habe.

  • @MrMagicvr6
    @MrMagicvr6 5 лет назад

    Nur mal nen kleinen Tipp am Rande, die 4 Imbusschrauben des Stators würde bzw mache ich immer nen Tropfen Loctite Mittelfest dran da mir es schon passiert ist das sich 2 Schrauben gelöst haben beim fahren und sind dann ins polrad rein. Der HH sagte das sie diese Schrauben auch immer Ei kleben leicht wegen des Problems des lösens bei manchen Maschinen wegen der Vibrationen.

  • @peteraltmann1401
    @peteraltmann1401 8 лет назад +1

    Danke, super wie immer :)

  • @or-le7527
    @or-le7527 8 лет назад

    Hallo du hast das gut erklärt aber ich habe doch eine Frage wie verhält sich das mit der Wärme im Regler ist das eine andere Geschichte bei der CBR 900 gabs das Problem öfter

  • @DrJones1974
    @DrJones1974 6 лет назад +1

    Eins der besten Videos, die ich gesehen habe! Daumen hoch und Abo :-)
    Ursachen Denken ist bei mir anders:
    Wenn ich ein Solarpanel "ohne" Belastung in der Sonne habe, fängt es dann an zu brennen?
    Wenn eine Lima unbelastet läuft, verbrauche ich dann mehr oder weniger Benzin?
    Wir ein Motor/Lichmaschine warm, wenn Last aufliegt oder keine?
    Warum soll unverbrauchter Strom bei einer 3 Phasen Wicklung in den "Kurzschluss" --> Wärme laufen?
    Findet den Fehler :-)
    Weiteres Ursachendenken:
    Warum habe ich nach dem "Gleichrichter" an Gleichvoltspannung 3 Kabel?

    • @DrJones1974
      @DrJones1974 6 лет назад

      Ich denke, die Lima brennt durch, weil sie auch als Antriebsmotor verwendet wird ;-)

  • @nono-ku9sl
    @nono-ku9sl 5 лет назад +2

    Hello Martin. Zuerst enschuldigung fur meine schlechte Deutsch. Alle Videos ist super, einfach du bist doktor fur CBF1000. Ich brauche hilfe fur meine cbf1000 2006 jahr (55000 km). Wann Motorrad ist voll kalt , Baterrie aufladung zeigen 13,8 V (gemessen mit einem Multimeter an der Batterie), wie der Motor warm wird die aufladung wird immer kleiner ist. Nach dem 20 min. fahren , am Leerlauf aufladung ist 12,2 V und am 5000 rpm cca 13,2 V. Stator ist neu ("JMT") und Ich habe die Batterie von einem anderen Motor ersetzt (kolege hat auch CBF1000 , bei ihm ist eine Füllung baterie cca 14V). Ich habe immer noch das gleiche Problem ,wenn das Motorrad warm wird Baterrie Fullung ist nicht gut. Martin, bitte fur Hilfe - Viel dank im Voraus

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  5 лет назад +2

      Ich bin sicher, es ist alles OK. Die Ladespannung sinkt immer etwas mit zunehmender Temperatur. Ich denke, auch bei 2000 U/min ist die Spannung schon über 13V, vielleicht nur knapp, aber es ist OK. Im Leerlauf ist die Energiebilanz leicht negativ, das heißt, dass die Systeme von der Batterie leben. Daher sinkt die Spannung im Leerlauf schon mal auf unter 13V. Es kommt auch immer drauf an, wo man misst, dann Kabel haben Verluste.

  • @TheMoviesforBusiness
    @TheMoviesforBusiness 2 года назад

    Wäre klasse , wenn du die entsprechenden Links zb. Hondaforum in die Erklärung packst

  • @ridingpresident
    @ridingpresident 8 лет назад

    Hm ich stehe aktuell auch vor dem Problem einer durchgebrannten Lima. Diese Woche kommt die Neue. Im Zuge der Bestellung hab ich erfahren, dass es wohl früher mal andere Polräder gab die Honda aber ab 2005 wohl getauscht hat. Für die alten Polräder gibt's dann auch kleinere Limas die noch schneller abrauchen. Ich vermute deshalb du hast ganz einfach die exakt gleichen Polräder bekommen hast weil das bereits die "verbesserte" Variante ist.
    Bin über weitere Infos dankbar.

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  8 лет назад

      ich auch, glaubs mir. :-)

    • @ridingpresident
      @ridingpresident 8 лет назад

      Die Lichtmaschine ist getauscht (CBR1000RR), sieht alles sehr ähnlich aus wie bei dir. Allerdings hat's das Öl ab Ende trotz der Dichtungsmasse dort rausgedrückt, wo das Kabel durch die Gummiführung nach aussen läuft. Sehr unschön. Ich hoffe bei dir war's dicht. Von wegen "wenn man überhaupt bei dem Gummi die Dichtmasse braucht" :D
      Habs nochmal auf gemacht und mehr Dichtmasse draufgeschmiert. Die zweite Probefahrt morgen wird zeigen ob's jetzt endlich dicht ist.

    • @ridingpresident
      @ridingpresident 8 лет назад +1

      Vielleicht bringt dieses Dokument etwas Licht ins Dunkel:
      cbr-1000-rr.de/honda/Honda_CBR1000RR_Rundschreiben_Lima.pdf
      Geht zwar um die 1000er CBR SC57 aber das wird bei der CBF ziemlich gleich sein.
      /Edit: Sehe gerade viel weiter unten in den Kommentaren wurde darauf bereits verlinkt. Sorry.

  • @TheElectr0nicus
    @TheElectr0nicus 6 лет назад

    Ist es nicht so, dass wenn der Shunt Regler im Kurzschlussmodus läuft, die LIMA eigentlich nicht unter Vollast läuft. Weil wenn die Wicklung z.B. durch einen Tyristorregler kurzgeschlossen wird dann hat man ja eine Wicklungsspannung von 1,55V (Tyristorflussspannung) + ca. 1V Spannungsabfall über Wicklung und Leitungen. D.h. 2,5V Spannung über den Statorwicklungen. Und wenn die LIMA 30A ausgeben kann dann wäre das ja viel weniger Leistung als bei 12V?

  • @Pabu0102
    @Pabu0102 8 лет назад +1

    Sehr nett erklärt. Dann man sagen das Lichtmaschinen die nicht im Ölkreislauf sind geregelt sind. Und nur die Spannung erzeugen wie sie benötigen?
    Es wundert mich das man sowas heute noch verbaut. Es gab ja schon vor mehr als 30 Jahren bessere Lösungen. Und die heute 30 Jahre alten Lichtmaschinen laufen immer noch.

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  8 лет назад

      Da muss ich zustimmen. Diese Lösung ist halt preiswert, aber irgendwie "unschön".

  • @sergeyslv4206
    @sergeyslv4206 7 лет назад +2

    Warum brennt der Stator, was ist der Grund?

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  7 лет назад +1

      Schlechte Kühlung durch das Öl, das ist bei diesem Motor leider konstruktionsbedingt.

  • @stephank.5655
    @stephank.5655 8 лет назад

    Hm was ist mit der Bohrung in der Seitenwand des neuen Rotors. Die konnte ich beim alten nicht erkennen.
    Wieder ein tolles Video danke =)

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  8 лет назад +1

      Die Bohrung ist nur eine Ansatzbohrung und kein "Loch", es wuchtet den Rotor aus.

    • @obsesseddetailer5416
      @obsesseddetailer5416 5 лет назад

      ZAMsChannel ich habe gerade auch einen Rotor gewechselt. Zwar bei einer Yamaha FZR 600 aber das Prinzip ist gleich.
      Nun waren beim alten 5 Anlaufbohrungen und beim neuen ist gar keine.
      Weißt du ob das Polrad einzeln gewuchtet wird ?
      Oder wird es mit der Kurbelwelle zusammen gewuchtet.

  • @hendrikjager498
    @hendrikjager498 7 лет назад

    Warum wird das Polrad nicht mit Hitze angebaut? Wird das immer im kalten Zustand montiert? Mfg

  • @schrauberermel1758
    @schrauberermel1758 7 лет назад +1

    Super video 👍 👍 👍 👍 👍 👍 👍

  • @victorstoica5655
    @victorstoica5655 10 месяцев назад

    Wie viel Nm hat der Druckluft Schlagschrauber?

  • @frankess7151
    @frankess7151 4 года назад

    moin martin, irgendwo lese ich, oft wäre der regler schuld am defekt. man solle ihn mittauschen. was meinst du dazu ? danke, gruß, frank

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  4 года назад +1

      Ja, wenn man statt dem Shunt-Regler einen Längsregler einbaut, kann man den Fehler vermeiden. Z.B. sowas:
      mtp-racing.de/Spannungsregler-Laengsregler-SH847AA-inkl-Adapterstecker

  • @SuperMagyarVizsla
    @SuperMagyarVizsla 7 лет назад +1

    Woher bekommt man denn einen solchen modifizierten Rotor? Und was bezahlt man dafür?

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  7 лет назад +1

      www.my-bikeshop.de/product_info.php/info/pfz382572_STATOR-ROTOR-KIT-SC58.html

  • @ottenbjo2
    @ottenbjo2 8 лет назад

    Aber wenn die LIMA 50-150V erzeugt und man lässt nur den Bereich von 12-14V zur Batterie weiter. Dann hat man ja nur in einem bestimmten Drehzahlband durchfluss zur Batterie oder? kannst du mir das vill noch etwas genauer erklären? :)
    Super Videos! Mach weiter so
    LG

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  8 лет назад +2

      Kompliziert ohne Zettel und Bleistift... :-)
      Die Lichtmaschine erzeugt ja eine Wechselspannung, das bedeutet, es wird jeder beliebige Spannungsbereich zwischen Null und Maximum immer wieder durchlaufen. Das wiederholt sich, abhängig von der Drehzahl, mehrere 100...1000 mal pro Sekunde. Und wie hoch das Maximum ist, ist auch von der Drehzahl abhängig, das sind die genannten 50...150V, die stellen also nur das Maximum dar. Alle andere dazwischen oder darunter ist natürlich auch zu einem bestimmten Zeitpunkt vorhanden, mehrere 100...1000 mal pro Sekunde. Und wenn der Wert gerade passt, sprich größer als die Batteriespannung selbst ist, wird die Batterie geladen. Und das ist die meiste Zeit, weil die Spannung die meiste Zeit über 14V liegt und weil mehrere Erzeugerspulen zeitlich versetzt ihre Energie abliefern.

  • @Murphy5-5
    @Murphy5-5 7 лет назад

    Eine Frage zu der Stromerzeugung: Du hast die idee eines Elektromagneten angesprochen, führt das nicht dazu, dass wenn die batterie leer ist, nichtmal anschieben helfen würde sondern wirklich fremd gestartet werden müsste? (Bei mir, dem wunderschüler, ist natürlich immer eine volle gepflegte batterie vorhanden *hust*)

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  7 лет назад +2

      Das ist korrekt, es benötigt immer eine Restleistung der Batterie, aber diese ist in der Regel vorhanden. Die benötigt es sowieso, denn ohne Batterie würde auch anschieben bei einer Lima mit Dauermagneten nicht helfen, da dabei die Drehzahl und damit die erzeugte Energie viel zu gering wäre. Sowas geht höchstens noch bei alten Motorrädern mit Kontaktzündung, Vergaser und ohne Elektronik. Moderne Fahrzeuge benötigen mehrere Ampere zum starten, nicht nur für den Anlasser, sondern auch für die Motorsteuerung und das Einspritzsystem, das ist anschiebenderweise sowieso nicht zu erzeugen.

  • @eiselengel7707
    @eiselengel7707 4 года назад

    12:24 "Dreimal abgesägt und immer noch zu kurz" =)

  • @ralfstiemerling3101
    @ralfstiemerling3101 8 лет назад

    Wieder mal ein Interassantes Video.
    Hattest du vorher mal das Gewicht-alten/neuen- Rotor gewogen?

  • @pauldenker
    @pauldenker 8 лет назад

    Wenn der Motor der CBF 1000 aus der Honda Fireblade ist, hat dann die Firerblade das gleiche Problem mit der Lichtmaschine ?

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  8 лет назад

      Soviel wie mir bekannt ist, ja...

  • @romansteinecker9659
    @romansteinecker9659 4 года назад

    Servus,
    Hatte ne frage was hat des zu bedeuten, wenn zi viel Öl in der Lima Gehäuse sich befindet... wo ich die auf machte kamm um die 150/300 ml Öl raus!!! Danke und Gruß

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  4 года назад +1

      Von welchem Motorrad redest Du? Wie lange war sie abgestellt, stand sie auf dem Haupt- oder Seitenständer... usw. Hast Du den Ölstand kontrolliert und stimmte der?

    • @romansteinecker9659
      @romansteinecker9659 4 года назад

      ZAMsChannel es handelt sich um eine Honda cbr1100rr mit ca. 35000 auf der Tacho. Die wurde die ganze Zeit bewegt und stand auf dem Seitenständer... deutet zu viel Öl in der Lichtmaschine dafür das der siemmering kaputt ist... danke und Gruß

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  4 года назад +1

      Hallo Roman, ich kenne diesen Motor leider überhaupt nicht. Oft laufen die Lichtmaschinen im Öl und es gibt keinen Simmerring. So ist das bei den Motorrädern welche ich selbst habe oder hatte.
      Es gibt aber auch "trockene" Lichtmaschinen, welche vom Motoröl getrennt sind. Je nachdem was hier vorliegt, ist es entweder OK mit dem Öl oder der Simmerring ist tatsächlich defekt.

    • @romansteinecker9659
      @romansteinecker9659 4 года назад

      ZAMsChannel versteh, hab mir mehrere Videos von ihnen angeschaut und die Motoren und der Aufbau ist genau der gleiche alles gleich wenn ich ehrlich bin deswegen habe ich mich an sie gewendet mit meinem Anliegen... Unterschiede sind da minimal ehe von außen aber die Technik ist die gleiche...

    • @romansteinecker9659
      @romansteinecker9659 4 года назад

      Jetzt z. B. In ihrem Fall sie wollen die Lichtmaschine wechseln!, sie machen das Gehäuse auf und sehen da kommt 200 ml Öl raus, wo wäre das Problem würde sie auf dem Ring tippen oder anderes Problem, oder soviel Öl ist ok überhaupt... da bei ohne sah viel weniger wo sie den Deckel aufmachten.... danke verzeihen sie mir bitte meine Satz Stellung!!!

  • @Bernd321ful
    @Bernd321ful Год назад

    Ich habe gerade mal geschaut. Beim Rotor gibts keine neue Teilenummer. Nur beim Stator gibt es die neu und die ersetzt die alte Version. Das Paket macht also nur Sinn, wenn man beides billiger bekommt als nur den Stator.
    Mittlerweile kostet das Packet 1500€ bei Honda. Wenn man bedenkt, dass das ganze Mopped mal nur 8000€ neu gekostet hat, der schiere Wahnsinn. Dafür, dass das ein Konstruktionsfehler ist, sollte man den Stator umsonst ersetzt bekommen.

  • @mrSabic
    @mrSabic 8 лет назад

    Also wenn ich es richtig verstanden habe, wenn man ein Kurzschluss-Regler hat, ist fahren mit fernlicht besser für die lima?

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  8 лет назад +1

      Genau... Bringt aber nur dann was, wenn das Abblendlicht dabei nicht aus geht, ansonsten die einen 55W nur die anderen und es bleibt egal. :-)

    • @Eagle71_Tirol
      @Eagle71_Tirol 6 лет назад +1

      Muss nicht Fernlicht sein, aber gleich nach dem Starten immer das Hauptlicht einschalten, hält den Regler kühler!

  • @75grzesiu
    @75grzesiu 8 лет назад

    Hallo, ich habe eine Frage. Warum muss man eigentlich den Rotor wechseln? Reicht es nicht einfach den Stator zu wechseln, wenn er durchgebrannt ist?

    • @alexanderh9180
      @alexanderh9180 8 лет назад

      75grzesiu ist glaube von Honda vorgeschrieben das die Lichtmaschiene nicht mehr durchbrennt hat er mal gesagt glaube ich bin aber mir nicht mehr sicher

  • @a.h7220
    @a.h7220 8 лет назад +1

    Zu sehen ist, das der neue Stator besser "vergossen" ist als der alte...

  • @Abrados14
    @Abrados14 8 лет назад +1

    ZAM magst du nicht berufsschullehrer für Elektrotechnik werden? Ich hätte ganz gerne einen gescheiten an meiner Berufsschule :D

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  8 лет назад +2

      Eigentlich würde ich lieber in Rente gehen, um mehr Zeit zum Schrauben zu haben :-)

    • @Abrados14
      @Abrados14 8 лет назад

      +ZAMsChannel würde ich auch nicht anders machen! ;)

  • @andreasbauer1255
    @andreasbauer1255 8 лет назад

    Ich meine das der Rotor mit dem die Spüle nicht mehr abbrennen soll einfach ein anderes Metall ist. Es könnte sein das dieser weniger stark magnetisch ist und somit die Spule nicht so heiß wird (hab ich schon geschrieben bevor sie es gesagt haben 😄). Und es könnte auch noch sein das die Oberfläche anders bearbeitet ist. Das könnte die Fließeigenschaften des Öls auf dem Rotor verändern. Zum Beispiel die Innenseite von Zylindern ist meist so geschliffen das das Öl spiralförmig fließt damit es sich gleichmäßig verteilt. Das könnte hier auch der Fall sein.

    • @Pabu0102
      @Pabu0102 8 лет назад

      Die Zylinder werden im kreuzschliff gehont. In einem Winkel von 35° und 45°

    • @andreasbauer1255
      @andreasbauer1255 8 лет назад

      Pabu0102 Ja genau und das ergibt dann ein Spiralenmuster an dem das Öl sich gleichmäßig verteilt.

  • @andreasbauer1255
    @andreasbauer1255 8 лет назад

    Dann hätte ich noch eine Frage. Könnte es sein das Aluminium Schrauben die in das Motorgehäuse geschraubt sind nur einmal verwendet werden können ? Ich habe letztens bei meiner KTM nämlich Kundendienst gemacht und dazu gehört natürlich ein neuer Ölfilter und die Schrauben des Ölfilterdeckels waren eben aus Alu und sollten laut original KTM Anleitung mit 8 Nm angezogen werden. Das habe ich versucht, allerdings halten diese Schrauben keine 8 Nm aus. Da ich zum Glück etwas Gefühl habe hab ich die Schrauben also nicht im Motor abgebrochen sonder außerhalb getestet als mir das ganze suspekt wurde und dann habe ich festgestellt das beide Schrauben mit 8 Nm ohne Probleme zu brechen gingen. Also die 8 Nm wurden nicht einmal erreicht und ich bin mir 100% sicher das ich 8 Nm richtig eingestellt und auch richtig abgelesen habe. Da war ich dann ehrlich gesagt etwas enttäuscht und habe normale Stahl Schrauben verwendet die natürlich ohne Probleme auf 8 Nm zu bringen waren. Kann mir da jemand helfen ? Bitte.

    • @Keviin2310
      @Keviin2310 8 лет назад

      Die einzigste Hilfe die ich dir geben kann ist: Bei kleinen verschraubungen und mehreren ohne drehmoment arbeiten. ich arbeite bis auf die Achsmutter ohne Drehmoment und bisher hat sich nie was gelockert oder abgebrochen..

    • @andreasbauer1255
      @andreasbauer1255 8 лет назад

      +Keviin2310 Das glaube ich dir. Ich traue mir auch zu Das ich 8 Nm ca. mit der Hand hin bekomme. Nur ich wollte es halt ordentlich machen da sie noch neu ist und dann so etwas.

    • @andreasbauer1255
      @andreasbauer1255 8 лет назад

      Das würde irgendwo stehen. Ich habe außerdem meine KTM Händler des Vertrauens gefragt und der sagte das das nicht so ein sollte. Wahrscheinlich hat irgend ein voll Profi die Schrauben zu fest rein gewürgt und dies dadurch beschädigt.

    • @andreasbauer1255
      @andreasbauer1255 8 лет назад

      Das hätte ich dann gewusst.

    • @andreasbauer1255
      @andreasbauer1255 8 лет назад

      +chucky1978GMX Hätte ja sein können das es ein bekanntes Problem ist oder das es irgend einen Profi-Trick für diese Alu schrauben gibt oder so.

  • @andreasbauer1255
    @andreasbauer1255 8 лет назад

    Es könnte auch noch sein das die Legierung des Rotors geringfügig anders ist. Also weniger Hitze leitet und somit das Öl minimal kühler am Stator ankommt.

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  8 лет назад +1

      Unwahrscheinlich...

    • @ralfk.5149
      @ralfk.5149 8 лет назад

      Moin,
      also mir kommt es so vor als wenn die Lackdicke am neuen Stator erheblich dicker ist als am alten. Zumindest sieht der neue erheblich eingeharzter aus als der alte.
      Gruß
      Ralf

    • @andreasbauer1255
      @andreasbauer1255 8 лет назад

      +Ralf K. So ein teil ist doch nicht lackiert oder ? Und wenn dann liegts wahrscheinlich daran das der alte Rotor schon benutzt war.

    • @ralfk.5149
      @ralfk.5149 8 лет назад

      +Andreas Bauer Es ist ein Schutzlack bzw. ein Harz in welches der Stator getaucht wurde. Wird ja auch bei Elektromotoren so gemacht um Kurzschlüsse zu vermeiden....und ich habe nicht vom Rotor gesprochen gehabt , sondern vom Stator.
      Gruß
      Ralf

    • @andreasbauer1255
      @andreasbauer1255 8 лет назад

      Ralf K. Sorry mein Fehler. Da hast du natürlich recht.

  • @Kaliq91
    @Kaliq91 3 года назад

    Hallo, was kann der Grund dafür sein wenn an der Innenseite vom Polrad Abnutzungen zu sehen sind? Die Späne sind vom Aufbohren der Schraube. Hab hier mal Fotos hochgeladen: www.dropbox.com/sh/rqo2c2uc5q1pkoe/AADlzVKGApo20MTheAALfW9Ca?dl=0

  • @booster625
    @booster625 8 лет назад +1

    Mehr ektrotechnische Erklärung bitte ;)

  • @samthefighter7295
    @samthefighter7295 8 лет назад

    wie heißt die Bezeichnung von der Drehbank?

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  8 лет назад

      ruclips.net/video/UBwg-iFSD4Y/видео.html

    • @samthefighter7295
      @samthefighter7295 8 лет назад

      Wie heißt ihre Drehbank Modellbezeichnung?

  • @ziedlazghab8014
    @ziedlazghab8014 5 лет назад

    Someone can ad english or french subtitles please ?

  • @Nanogenium
    @Nanogenium 8 лет назад

    Ich hätte da auch ne Idee:
    Der neue Stator sah für mich danach aus, als wenn er eine dickere Schutzschicht bekommen hätte. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das zu einem besseren Hitzeschutz führen soll, da der Stator ja im Prinzip vom heißen Öl "frittiert" wird. Ob das aber wirklich so ist, kann ich dir nicht sagen. :)
    Grüße Lukas

    • @Nanogenium
      @Nanogenium 8 лет назад +1

      Nach deiner Erklärung ist meine Idee also Quatsch.
      Was macht dann eigentlich genau ein Kondensator?
      Deine Erklärung ist aber bisher wirklich die beste und verständlichste, die bisher gelesen oder gehört habe!! Ganz großes, fettes Lob!
      Jetzt werde ich umso mehr bei meinem hoffentlichen Studium nächstes Jahr in Elektrotechnik aufpassen. :)

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  8 лет назад

      Ein Kondensator ist ein Speicher für elektrische Ladungen.
      Die Anwendungen sind mannigfaltig, warum fragst Du, vielleicht kann ich es Dir genauer erklären, wenn ich den Hintergrund Deiner Frage kenne.

    • @Nanogenium
      @Nanogenium 8 лет назад

      +ZAMsChannel
      Ich hatte im Zusammenhang mit einer 75er Honda gefragt. :)
      Die Frage war komplett aus der Luft gegriffen!
      Ich wusste auch eigentlich so ungefähr was ein Kondensator macht, aber es nochmal von einem Fachmann bestätigt zu haben, ist auch was. :)

  • @martinb.3233
    @martinb.3233 8 лет назад

    Nächstes mal bitte keinen Edding auf Papier 😵 ich hatte bei deiner Erklärung ständig Gänsehaut... ändert dennoch TOP erklärt.

    • @martinb.3233
      @martinb.3233 8 лет назад

      *aber

    • @ZAMsChannel
      @ZAMsChannel  8 лет назад

      wegen des Geräuschs?

    • @martinb.3233
      @martinb.3233 8 лет назад

      Ja, das ist so wie Styropor schneiden mit einem Messer oder mir Fingernägeln über die Tafel kratzen. 😣
      Aber ich hab es durchgestanden... zum Glück 😓

  • @mariegoldstein6687
    @mariegoldstein6687 6 лет назад +1

    Du hast probiert zu erklären, hast jedoch einen großen Fehler gemacht! Nicht von der Geschwindigkeit die man fährt hängt die Drehzahl ab, sondern von der Drehzahl des Motors........