CBF1000 - Motorzerlegung -- Teil 01 -- Der Anfang
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- In dieser Serie geht es um die Zerlegung eines CBF1000 Motors, welcher fast 200T km gelaufen ist. Ich möchte das Verschleißbild dokumentieren, einige Maße ermitteln und gegen WHB vergleichen und einfach mal sehen, wie es dem Motor "so geht".
Im ersten Teil wird erst mal alles "drum rum" abgebaut, das zeigt sich zum Teil als schwierig genug. :-)
www.ZAMsChannel.de
Hallo Martin. Sehr schön zu hören, dass du einen tollen und erholsamen Urlaub hattest. Ich folge dir ja noch nicht so lange aber ich bin sehr froh, deine Motor experimentier Aktion vom ersten Video frisch verfolgen zu dürfen. Vieles wird sich natürlich wiederholen aber, dir beim Schrauben, Experimentieren und erfinden zuzusehen, macht riesen Spaß und wirkt auf mich wie eine Sitzung beim Psychologen.
Der Schrauber Gottes! Besser und treffender kann man es nicht formulieren. Willkommen zurück.
Hurra, hurra, der ZAM ist endlich wieder da...
Schön, dass Du gesund und munter wieder zurück bist. 4000km in drei Wochen - Respekt.
Freue mich sehr auf die Zerlegung dieses Motors.
Willkommen zurück!
Vor 3 Wochen hatte ich leider einen kleinen Auffahrunfall mit meiner XJ6. Ein gebrochener Kotflügel, eine gebrochene Scheinwerferverkleidung, 2 um jeweils 2 mm verzogene Standrohre und ein bis heute schmerzendes Handgelenk waren die Folge. Die Kunststoffteile konnte ich per Kunststoffschweißen wieder reparieren (wenns funktioniert, macht das richtig Spaß). Die Standrohre werde ich im Winter richten lassen bzw. gegen neue ersetzen. Das Zerlegen der Telegabel traue ich mir dank deiner Videos selber zu, DANKE dafür.
Achja, und während dem ganzen Arzt-Gekutsche habe ich auch die 100.00 km geknackt, mit meinem Honda CL7 (Accord) ;-)
Hallo Martin, schön das Du wieder gesund und munter da bist. Ich freue mich jedenfalls schon jetzt auf Deine neuen Videos. Top erklärt und super gefilmt. Mach weiter so und bis bald, liebe Grüsse, Mike
Ich hoffe du hattest eine Menge Spaß und bist gut Erholt und bin sehr gespannt danke für die lehrreichen Videos und hoffe es werden noch jede Menge mehr schöne Grüße
Schön, daß du wieder heil da bist und einen schönen Urlaub hattest. Hab mich schon auf das angekündigte Video der Motorzerlegung gefreut!
Servus Martin, schön dass du wieder gesund und erholt zu Hause angekommen bist.👍👍
Ich freue mich schon auf die begonnen Serie. So Technikdetails sind immer sehr interessant, egal von welchem Hersteller. Ich bin aber auch deiner Meinung, dass es nicht ganz trivial ist, aus zwei gebrauchten Motoren einen "neuen" zu bauen. Aber spannend wärs ja schon, obs funktioniert.😍
Hallo ZAM,
freut mich, dass dein Urlaub ein tolles Erlebnis war und du dich auch dabei gut erholen konntest. Jetzt bist du wieder im Lande und erfreust uns weiter mit deinen lehrreichen Videos. Da ich mich bis jetzt noch nicht herantraute, einen Motor oder ein Getriebe zu zerlegen, bin ich auf deine weiteren Videos gespannt, wie es weitergeht und ob du aus 2 Motoren einen guten, generalüberholten Motor auf die Beine stellst.
Schöne Grüße, Adam
Da isser wieder! Schön!
Willkommen zurück in der Zivilisation. Bei mir ist es in 2 Wochen soweit. Ab nach Italien, Familie mit Auto und ich Motorrad.
100.000 KM sind ein Wort, Glückwunsch. Nicht anders zu erwarten bei einer CBF.
Ich bin sehr gespannt, ob der Motor auch so gut beinander ist wie meiner damals, an der Suzuki GS 750.
Der hatte ich 390.000 KM aufgebrummt, die ich vom Vorbesitzer mit 350.000 km exakt gekauft hatte.
Lief bis zum Schluß recht gut.
Aus 2 Motoren einen zu machen kann durchaus klappen, wenn du Vermessungstechnisch alles auf Maß ermittelst und im Toleranzbereich bleibst.
Habe ich auch schon gemacht und aus 4 Motoren einen zusammen gestückelt. Und er läuft Heute noch in der GS 850 GN aus 79.
Mach Bitte weiter so, auch wenn es wiederholungen sind. Ich wette, die meisten schauen deine Videos, weil DU sie machst und alles so super erklärbärst.
Hi Martin, so, hast Du auch bald Urlaub, hast es verdient, hast Dich ja auch ganz schön plagen müssen mit den vielen Baustellen, wo auch nicht alles so glatt ging.
Die Motorzerlegung geht gut voran, habe heute Abend den Teil2 abgedreht, kommt morgen ins "Kino". 3 Teile habe ich für die Zerlegung eingeplant und dann kommt die Sysiphus-Arbeit alle Toleranzen zu vermessen, zu säubern und versuchen, den Verschleiß zu beurteilen. Das ist dann die eigentliche Hauptarbeit und das Ganze einigermaßen spannend zu gestalten, wird schon schwierig. Wenn diese Ergebnisse alle vorliegen, werde ich dann entscheiden, wie es mit dem Motor weiter geht.
Super Plan.
Mein Urlaub werde ich so gut e geht genießen. Nur die Strcke mit dem Motorrad.....da geht es meistens geradeaus, also Reifen Eckig fahren. ;-)
Und die Plagerei, so leid es mir tut, nimmt kein Ende.
Video kommt bald. Bad, Bäder am Bädesten würd ich sagen.
Freut mich dass deine Tour geglückt ist. Ich bin diese Woche 2000km in 4 Tagen gefahren, davon allerdings nur 150 mit dem Motorrad, für den Rest musste ich auf einen Mietwagen von ADAC zurückgreifen :D
Endlich wieder da, yey :D
Und gern geschehen, liebe grüße Timo ;)
Kaum aus dem Urlaub zurück und schon wieder das Werkzeug in den Händen.👍
Glückwunsch zu den 100.000km mit der Schwarzen CB 👍
Schön das du wieder da bist, und Herzlichen Glückwunsch zu den 100.000 Km. wenn alles klappt, wird mein altes Schätzchen eine VFR 750 F Bj. 86 auch dieses Jahr die 100.000 knacken, allerdings fängt die dann wieder bei 0 km an.
Verkaufe kaum gefahrene VFR 750 F Bj. 86 mit 0 Kilometern. Muss noch eingefahren werden ^^
/spaß
Cool du warst im Schwarzwald!! Aber ich empfehle dir auch sehr die Vogesen auf der Franz. Seite des Rheins. Dort sind die Straßen noch leerer als bei uns im Schwarzwald ;) Viel Spaß beim Schrauben.
LG Nick
Kann mir gut vorstellen, dass in Frankreich die Straßen leer sind, wer will da schon mit 80 durch die Gegend tuckern... :-&
Jaa, der Martin hat seine (wohlverdiente) Sommerpause beendet ;)
Komisch.. Ich bin auch Nass geworden in Freiburg.. Der Schwarzwald hat was besonders am Titisee gruss
Na endlich... war schon völlig unterZAMt.
Schön zu sehen, dass du Motorrädern auch mal Kilometern nimmst, nachdem man immer nur sieht wie du ihnen noch viele Kilometer schenkst.
Willkommen zurück...
Mich würde interessieren welcher Depp hier ein Daumen runter gibt und warum???
Neid, verhasster Nachbar, Konkurrent... und das in den ersten 10 Like´s... man, man, man...
PS: Habe die Tage damit verbracht Videos von dir anzuschauen, und dabei ist mir aufgefallen, das ich nur das erste und das letzte Video mit Daumen hoch bewertet habe, weil das Video auf Vollbild stand und man immer nur auf weiter gedrückt hat...
;-)
MfG Flo
Na ja man sollte aber deswegen nicht glech beleidigend sein wenn einer neidisch ist. Merke : Hass bekommst umsonst, Neid mußt dir hart verdienen :-)
Interpretation ist das halbe Leben... Depp ist ein geläufiger Familienname!
de.wikipedia.org/wiki/Depp
!!!Gehen wir davon aus, ( ich tue es zu 100% ;-) )!!! das Martin neben seinem verhassten Nachbarn Michael Depp wohnt, dessen Bruder Simon Depp auch einen YT-Kanal hat, der aber keine Sau interessiert und wiederum dessen Sohn Clemens Depp in der Lehre eines Zweiradmechaniker nichts auf die Reihe bringt und neidisch auf die Fähigkeiten und das Wissen von Martin ist...
🙂🙂🙂🙂👍👍👍👍👌👌👌👌👌
ist das die 1300-er, die schwarze?
why did you strip the engine down was it broken ?
As I started, I did not know, but I was curious. Finally it turned out, that many things were deeply worn, maybe close to break, but not yet broken.
And this bike had done only 100k
The bike this motor came from had 200K.
oh thanks that's alot of miles. I have just bought a cbf1000 with 20k on they look good bikes
Have fun with it, Fred. It will last for long if you care of it a bit. :-)
6:52 Junge, da haste aber Schwein gehabt. ^^
Moin Martin, im Prinzip ist gegen das Vorhaben aus zwei mach einen laufenden Motor nichts einzuwenden. Nur würde ich mir für den 200 000 km Block Übermaß Kolben holen und diese auf den Block anpassen lassen. Dann sollte es auch gehen. Die 50 000km Kolben in den andern Block zu bauen halte ich nicht für eine gute Idee.
Das Problem ist nur, dass der Motor quasi zum fast Nulltarif wieder zum Laufen gebracht werden müßte, da ein gebrauchter Motor wahrscheinlich billiger ist, als der Kolbensatz. Solange gebrauchte Motoren für 500€ zu haben sind wird sich das nie rechnen.
Natürlich werde ich die Zylinder ausmessen...
ZAMsChannel ja das ist so richtig. Aber ist es nicht auch unser Hobby und dann finde ich muss man nicht immer nach der Wirtschaftlichkeit fragen. Bei einem Unternehmer sieht es anders aus, keine Frage. Und eins darf man auch nicht vergessen. Diesen Motor kennst Du dann und weißt was er kann. Ein gebrauchter für 500,-€ von ebay muss im Grunde auch wenigstens einmal geöffnet und begutachtet werden um sicher zu sein. Und das ist ja auch nicht umsonst.
Es ist auch die Frage, ob den Motor, sollte ich ihn aufbauen, jemals jemand braucht. Möglicherweise würde ich ihn nie testen können. Und ob mir mal wieder ein motorloser Rahmen ins Haus fliegt, ist auch fraglich. Ich will mit diesem Hobbs sicher kein Geld verdienen, aber 100e Euro in den Sand möchte ich "sehenden Auges" auch nicht setzen. Dafür verdiene ich mein Geld auch zu schwer.
Ich werde jetzt erst mal weiter sehen, in welchem Zustand der Motor so ist, möglicherweise bekomme ich ihn bis morgen Abend ja zerlegt, wenn nichts dazwischen kommt.
2:27 That's what she said.
Lieber Martin
Wie wärs mal mit einer Leistungssteigerung? Dir traue ich das locker zu einen Turbo zbsp einzubauen mit geschmiedetet Pleuel etc.
Oh oh, ob Du mich da nicht etwas überschätzt :-)
Wie auch immer, das Wichtigste bei sowas ist, dass man sein Arbeitsergebnis reproduzierbar überprüfen kann, man braucht einen Leistungsprüfstand. Den habe ich bekanntlich nicht und auch nicht die richtige Location dafür, der ist nämlich sehr laut!
"I'll be back!"
Dieser Motor sieht aus als ob man mit ihn noch so manchen Kilometer mit hätte fahren können.
Die gute Pflege der Vorbesitzer machen sich im Alter also bezahlt.
Der Motor hatte keine gute Pflege ... der ist nur gefahren worden ... und oft genug sehr hart.
WARUM HAST DU DEN MOTOR nicht gleich mit den händen raufgeoben,hat ja kein gewicht der
Irgendwie hatte ich auf einen Kompressionstest gehofft
Ist die Werkzeug no 705m bei min 39.20, nicht 706 von Gedore. 706 wåre die Gewindelehre.
Super Kanal !
Immer wenn ich dich gugg steig die Schraubervorfreude bei mir ungemein.
Ist 705M, ist gut zu erkennen...
ZAMsChannel.. fand ich auch! :-)