Klimaneutral heizen - wie grün ist Fernwärme wirklich | mex

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 фев 2024
  • Bis 2045 soll jeder dritte Haushalt in Deutschland per Fernwärme beheizt werden. So sieht es die Bundesregierung vor. Der Gedanke dahinter: Fernwärme, erzeugt aus erneuerbarer Energie, ist so etwas wie klimaneutrales Heizen und damit eine gute Sache. Nur: Wie grün ist Fernwärme eigentlich? Wir zeigen den Status quo.
    1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📺Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier:
    1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Hessen findet ihr hier:
    1.ard.de/hessenschau_de?p=yt
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Deutschland findet ihr hier:
    1.ard.de/tagesschau_de?p=yt
    #fernwärme #heizung #wirtschaft

Комментарии • 39

  • @m.f.4495
    @m.f.4495 3 месяца назад +8

    Fernwärme würde ich freiwillig niemals einbauen. Man ist der Preisgestaltung eines Monopolisten vollkommen schutzlos ausgeliefert.

  • @foto-muc9699
    @foto-muc9699 3 месяца назад +8

    Fernwärme ist monopolistisch-staatliches Heizen.
    Einen "Markt" wie bei Stromanbietern, Heizölhändlern etc. gibt es nicht. Es gibt keine vielen Erzeuger/Händler, die ihre bzw. ihre gekaufte Fernwärme in die Netze einspeisen und so einen entspr. Wettbewerb ermöglichen.

  • @corvoide
    @corvoide 3 месяца назад +4

    Die Fernwärme-Falle - Kosten steigen drastisch
    Nah- und Fernwärme gilt als Heizform der Zukunft. Doch wer privat mit Gas heizt, heizt meist günstiger. Vermieter fordern nun eine staatliche Preiskontrolle.

  • @gjobraun
    @gjobraun 3 месяца назад +4

    Von Monopolanbieter habe ich die Schnauze voll!

  • @user-vu6uy3gc6u
    @user-vu6uy3gc6u 3 месяца назад +5

    Holz? Ich dachte es kommt eine wirkliche Lösung. Was ist mit
    1. Reduzierung der Vorlauftemperaturen (Analyse der Abnehmer)
    2. Wärmepumpen
    3. Sparen

    • @Luftschlange123
      @Luftschlange123 3 месяца назад

      Alles Quatsch...
      1.Wie soll man die Vorlauftemperatur senken wenn die Netze dafür nicht ausreichend dimensioniert sind. Damit spart man sich nix und muss ggf Pumpengruppen tauschen und der Abnehmer am Schlechtpunkt bekommt trotzdem ggf. trotzdem keine Wärme ab.
      2.Wenn man Wärmepumpen kaskadiert und trotzdem die Temperaturen und Wärmemengen nicht rausbekommt... und dazu noch "dreckigen" Strom verwendet macht das keinen Sinn
      3.Ja lass deine Bude nur verschimmeln im Winter um zu sparen...

    • @user-vu6uy3gc6u
      @user-vu6uy3gc6u 3 месяца назад

      @@Luftschlange123 der ganzen Bemessung der Fernwärme netze traue ich nicht. Seit 40 oder mehr Jahren werden identische Durchmesser für die Hauptleitungen verbaut. In dieser Zeit wurden sämtliche Fenster und Türen getauscht und die ein oder andere Fasade saniert.
      Aber es ist unmöglich die Vorlauftemperatur zu senken.
      Egal wo es angesprochen wird, erhält man ein geht nicht als Antwort.
      Kaskadieren? Das Fernwärmenetz wird sich selbst kanibalisieren. Etliche private Haushalte werden eine PV Anlage haben und Verwertungsmöglichkeiten für den Strom suchen. Eine Klimaanlage einbauen und in der Übergangszeit die Heizfunktion nutzen. Damit sinkt die Auslastungsstunden der Fernwärme und verteuert diese, mit der Folge geringerer Nutzer. Auch Sanierungen gehen nur in eine Richtung.
      Schimmel? Heizen und Lüften will gelernt sein.

  • @TheTeacherHL
    @TheTeacherHL 3 месяца назад +2

    Wir hatten Anschlusszwang Fernwärme in 2023 beim Neubau (faktisch). Heißt nicht, dass wir nicht in Zukunft auf Wärmepumpe umsteigen können. Wenn die Preise so bleiben (Festpreis 72 € pro KW Heizlast im Jahr = 720 € für nichts Grundgebühr - 19,5 Cent Arbeitspreis die kwh), dann nehme ich meinen erzwungenen Anschluss, habe ja meinen Vertrag erfüllt, und hole mir dann eine Wärmepumpe. Die Preise sind völlig absurd. Man ist dem Monopol ausgeliefert.

  • @jurgenwilln.4700
    @jurgenwilln.4700 3 месяца назад +2

    Der strategische Fehler beim Anschluss an Fernwärme ist die Bindung an einen Monopolisten! Der gibt seinen Preis vor. Basta.
    Beispiele: (1) EVO Offenbach und (2) Fernwärme in Hanau.
    Hanau: da werden bis zu 30 ct/kWh verlangt zzgl. Grundgebühr. Anschlusszwang 10 Jahre. Erdgas gibt es zum gleichen Zeitpunkt für 7 ct/kWh für Neukunden. Dort kann man regelmäßig wechseln, um Erhöhungen auszuweichen.
    EVO: Preiserhöhung um 50 %, Begründung Teurungen. Die Kohle wurde nicht teurer und stammte noch aus dem Vorjahr.
    Ich kann nur abraten. Wir haben eine Gasheizung und (seit dem Putin spinnt) einen Kleinspeicherofen mit Holz, jetzt 50 % + 50 % Heizenergie. Wenn die Gasheizung "fertig hat" gerne eine WP, wenn der Strompreis vernünftig bleibt. Fernwärme never ever.

  • @thomaswagner1442
    @thomaswagner1442 3 месяца назад +2

    Fernwärme hat traditionell rein gar nichts mit Regenerativ zu tun.
    Meistens Kohlekraftwerke mit ausgekoppelter Wärme um so den
    Wirkungsgrad der Verbrennung zu erhöhen.
    Wenn Städte jetzt neu in Nahwärmenetze investieren ist das nichts
    anderes, nämlich ein Gasmotor mit Wärmenutzung.
    Der Wirkungsgrad ist dabei niedriger als bei einer Brennwerttherme.
    Und mit regenerativer Wärmeerzeugung, wie bei der Wärmepumpe
    Hat das rein gar nichts zu tun !
    Deshalb am besten sein lassen und das Geld in sinnvolle Maßnahmen
    investieren.

  • @reinhardheiler6486
    @reinhardheiler6486 3 месяца назад +3

    Das wird so nie was..
    Wo soll die holzmenge herkommen...
    Wer bissl Physik hatte kann das ausrechnen

    • @mmmovieartist
      @mmmovieartist 3 месяца назад

      Deutschland Produziert momentan mehr Holz als man braucht. Der Holzpreis für Weichholz ist drastisch in den Keller gefallen. Es gibt soviel Schadholz vom Sturm letzten Jahres das eine Aufarbeitung noch Jahre dauern wird.

    • @jurgenwilln.4700
      @jurgenwilln.4700 3 месяца назад +1

      Es gibt tatsächlich reichlich Totholz in den Wäldern. Auch Abfall in Form alter Paletten. Das könnte man nützlich verwenden.
      Was nie offen gesagt wird: es ist egal, ob das Holz im Wald verrottet oder als Pellets oder Holz verheizt wird. Die CO2 Bilanz ist in beiden Fällen IDENTISCH ! In der Wachstumsphase bindet ein Baum CO2 und spendiert Sauerstoff. In der Zerfallsphase geht der Prozess rückwärts. Zum Schluss ist die Bilanz +/- Null.

    • @manfredrauschen4175
      @manfredrauschen4175 13 дней назад

      @@mmmovieartist Wenn das Schadholz verbraucht ist wird wieder mit Braunohle geheizt?

  • @markushellwig9191
    @markushellwig9191 3 месяца назад +1

    Holzpellets?! OMG 😮

  • @svenhoffmann8181
    @svenhoffmann8181 3 месяца назад

    Wie hoch ist eigentlich der CO2-Ausstoß der Pelletsheizfabrik im Vergleich zu einem Gaskraftwerk würde nich mal interessieren....

  • @user-pf9my8xi5r
    @user-pf9my8xi5r 3 месяца назад

    Hallo aufwachen u. rechnen,
    wir betreiben ein Nahwärmenetz (u.a. Abfallwärme aus Biogas)
    Die Verluste entscheiden wie Sinnvoll / Rentabel das ganze ist.
    Wenn keine echte - Abfallwäre oder zukünftig ökolog. Erzeugung mit im Netz ist,
    wird es sehr - sehr schwer mit dem Sinn bzw. wie günstige es für den Kunden ist.
    Gerade bei Geringverbraucher wie 1-2 Fam. Häusern habe ich massive bedenken !!!
    Dämmen -> Sparen -> usw.... viele Faktoren die es zu beachten gibt!
    Mit einer "rot-grünen Keule" lässt sich dies sicher nicht erreichen.
    Viel wenniger Statsausgaben, dann bleit dem Verbraucher Geld um um zu bauen.
    Ralf Bodenmüller aus dem Allgäu

    • @m.vogelart3443
      @m.vogelart3443 21 день назад

      Gerade die Abrechnung bekommen. Es ergibt sich ein Wärmeverlust von 40%

  • @Freiheit242
    @Freiheit242 3 месяца назад

    Oh 1200 Anschlüsse, Rostock hatte 1990, geschätzte 50.000 Anschlüsse,, heute ❤ circa 70.000,,, da kann man den Stadtwerken im Süden nur viel Erfolg wünschen

  • @xxxtcify
    @xxxtcify 3 месяца назад

    Ok, was schonmal nicht geht/schwierig ist, hätten wir dann schonmal geklärt. Dann lassen wir am besten alles so, läuft ja und ist günstig 😒
    Dach prüfen/isolieren, PV drauf, monatliche Einnahmen, Hausisolierung prüfen/verfeinern, Vorlauf runter bringen, Öler raus, WP rein. Günstig, gut, handhabbar.
    Wer Förderung braucht/will: KfW 458

  • @alffred4021
    @alffred4021 3 месяца назад +2

    Es wird alles nur Teurer !!!

  • @BaronvonStreit-ok5py
    @BaronvonStreit-ok5py 3 месяца назад +3

    "Klimaberatungsfirma"
    Alles klar.

    • @Bofrostmannful
      @Bofrostmannful 3 месяца назад

      Er berät zu Klimaanlagen, man kann auch alles falsch versteh was man möchte...

  • @alffred4021
    @alffred4021 3 месяца назад +2

    Nichts ist wirklich Grün bzw. was soll das bedeuten Grün und noch eines dazu, es gibt nichts auf der Erde das Klimaneutral ist. Frag die objektive Wissenschaft.

  • @grafmichael5085
    @grafmichael5085 3 месяца назад +8

    Es gibt nichts klimaneutrales. So ein Blödsinn