Über Ingenieursdienstleister und einen Audi-Personalchef in Erklärungsnot
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- zdf.reporter decken auf, wie Audi immer mehr externe Ingenieure beschäftigt, dies aber nicht zugeben will.
In der ZDF-Mediathek wurde dieser Beitrag aus der Sendung herausgeschnitten.
Welcher Ingenieur fängt für 30.000€ das arbeiten an?! Das ist ja völliger Irrsinn! Ungelernte Fließbandarbeiter bei Daimler bekommen nach ein paar Jahren das Doppelte! Die konnten aber mit 16 das arbeiten anfangen.
Einfache Antwort, so gut wie Jeder!
Es gibt keinen Mangel auch ich habe mit 30.000€ anfangen MÜSSEN, nach sage und schreibe um die 100 Bewerbungen.....
Was anders bleibt einem leider nicht übrig. Für die 30000, wenn es denn überhaupt soviel ist (gibt auch welche mit 20000-25000€), muss man dann auch noch alles mögliche können und wirklich hart arbeiten. Und man muss überaus flexibel sein. D.h. heute München und morgen wieder Hamburg (auf eigene Kosten versteht sich!).
Willkommen in der Bannen Republik Deutschland! (BRD)
Vik Ge
Da würde ich doch lieber Hartz IV beantragen und im Wald Marihuana anbauen in der Hoffnung der Walter White aus Oberbayern zu werden. Oder zumindest alles kopieren, zur Not auch mittels Trojaner die Daten anderer Abteilungen abgreifen und verkaufen.
eumel7044 das sagtst du ja schön aber Menschen haben nunmal Ziele im leben, AUto, Haus, Ferien, Essen, .. Familie.. das geht nur in dem man sich mit dem besten abfindet auch wenn es sklaverei ist. dann hofft man darauf mit der dann erhaltenen Arbeitserfahrung noch irgendwann tatsächlich bezahlt zu werden.. scheiss kram. dadurch gibt es auch immer weniger geburten und mit jedem jahr misere wirtschaft. wer nicht bezahlt wird kann nichts kaufen. mit 30000 geht so gut wie alles in die dauer kosten. da bleibt keine luft mehr für "luxuswaren" -- welche früher mal als normale verbrauchergüter galten
+eumel7044 wo kann man den solche daten verkaufen?
Klasse Video! Danke dafür. Bin als Ingenieur ebenfalls direkt betroffen.
Du sprichst mir aus dem Herzen!
Dieses problem habe ich selbst in meinem praktikum miterleben dürfen. Mehr externe mitarbeiter als interne, da es zu viele akademiker gibt und grosunternehmer einfach sagen können: "wenn du gehst, können wir dich ganz leicht ersetzen"
33.000 Einstiegsgehalt ? Das ist ja wohl ein schlechter Scherz. Ein Schlag ins Gesicht für die Leute die dieses unglaublich harte Studium durchgezogen haben.
Haben die bornierten Audi-Verantwortlichen schon einmal darüber nachgedacht, daß durch geförderte Leiharbeit immer weniger potentielle Audi-Kunden auf dem Heimatmarkt zur Verfügung stehen? Wer kann sich schon mit 25.000 bis 33.000€ brutto Jahresverdienst einen neuen Audi leisten? Aber genauso interessant ist der Aspekt des geballten Wissens in den Köpfen von Leiharbeitern, das über Audis Zukunft entscheidet. Ich kann nur inständig hoffen, die Leiharbeiter verkaufen ihr Wissen an die Konkurrenz, damit Firmen wie Audi endlich merken, wie leichtsinnig es ist, fremde Mitarbeiter mit überlebenswichtigen Forschungsergebnissen/Weiterentwicklungen jonglieren zu lassen. Edward Snowden hatte es bereits gezeigt, was passiert, wenn fremde Dienstleister an brisante Daten kommen.
Ich würde als Leiharbeiter nicht zögern, wichtiges Firmenwissen zu archivieren, um mich entweder damit zu verselbständigen oder an die Konkurrenz (im Ausland) zu verkaufen. Wer so skrupellos Arbeiter ausbeutet, verdient nichts anderes.
allerdings ist es dir nicht gestattet so etwas zu unternehmen. da drot ganz schnell eine art berufsverbot. dann findest du nie mehr einen job. ja die Wirtschaft kennt eben das sprichwort "der feind meines feindes ist mein freund". in diesem fall der arbeiter als "feind".
Hahaha.. sauber! :)
Jo Kommentaah
So ist es, aber da droht kein Berufsverbot, sondern eine Anklage. :) Daten bzw. Wissen direkt zu verkaufen ist auch äußerst blauäugig und riskant. Dann lieber bei der Konkurrenz bewerben.. da ist der langfristige Erfolg größer.
So ein Quatsch, mindestens die Hälfte der Ingenieure im FIZ sind Extern und werden z.T. auch in Projektführungsrollen eingesetzt.
Kredit regelt.
Denken sich vermutlich die meisten, leider auch Akademiker.... Ist heute kein Garant mehr für Intelligenz :)
...auf Anhieb nicht mit einem Premium-Job rechnen... ist gut. Ich bin 10-jähriger Wirtschaftsingenieur, davon 8 Jahre bei VW als Externer und auch jetzt laufen alle Bewerbungen bei OEMs ins Leere. Ende 2021 - 11,5 Jahre nach dem Bericht.
Nachsatz: Und noch nie in den 10 Jahren habe ich die 50.000€-Marke p.a. erreicht.
Ich war seit Tagen mega motiviert, ein Maschinenbaustudium zu ergreifen. Ich habe durch die rosarote Brille einfach nur einen total geilen Job gesehen, welchen ich mir super gut vorstellen kann, seitdem ich an meinem Motorrad fast alles selber mache.
Kurz nachdem ich die ganzen Unis und FHs abgeklapper thab was Skripte, Voraussetzungen und Lehrpläne angeht, bin ich auf den "Fachkräftemangel" gestoßen. Ich werde meine Ausbildung zum FiSi beenden, und mich dann auf diese art hocharbeiten.Besser so
Und hats geklappt? 😄
@@danielundso1676 Hab dann doch Fzg-Technik studiert und sitze jetzt in der Motorradentwicklung, was ganz ok denk ich :D
Mega! Glückwunsch dass du es durchgezogen hast 😃
Der Artikel wirkt extrem zusammengeschnitten.
Achtet mal auf die Kamerawechsel mitten in Sätzen und die Stimmlage bei manchen Sätzen ändert sich auch.
Gut beobachtet
2:15 "Günstige Mitarbeiterkonditionen für die Fahrzeuge, Begeisterung für die Marke"
Mich würde mal interessieren, ob er von seinen Vorgesetzten geimpft worden ist oder von sich aus die Entscheidung getroffen hat, nicht zu erwähnen, dass die größten Vorteile die bessere Bezahlung für gleiche Arbeit und ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis sind.
"günstige Mitarbeiterkonditionen für die Fahrzeuge" - tolle Personalabteilung, die die Leute mit den richtigen Absichten rekrutieren - nach langen Überlegen kam da noch ein "Begeisterung für die Marke" hinzu..
Genau, denn die Sicherheit (keine andauernden, projektbezogenene Umzüge, Familienplanung und evtl. Hausbau möglich) und das grundsätzlich höhere Gehalt, spielen absolut keine Rolle ;) So braucht man sie bei den OEMs, die neuen Jünger... Schön zurechtgeformt.
Das erklärt die VW Affäre natürlich genau! haha
Von der Sachlogik her müssten Zeitarbeiter mehr Gehalt bekommen als Festangestellte.
Wieviele Ingenieure kommen so rein und wieviele davon behält man?
Werden die Stellen mit den Inhalten, wenn ein Ingenieur als Leiharbeiter geht dann vom nächsten Leiharbeiter besetzt, was sagt der Betriebsrat von BMW, Audi oder Daimler dazu?
Heute ist es noch viel schlimmer. Gefühlt 85% der ausgeschriebenen Stellen bei den großen Firmen sind für Praktikanten. 10% für absolute Experten und Rest an Berufseinsteiger...
welche Spitzen, manche Spitzen dauern schon 10 Jahre an
Wir nennen solche Unternehmen Zuhälter der Neuzeit
Ich war bei Bonding in Aachen, da waren durchaus gute Arbeitgeber.anwesend. 300 Unternehmen in 3 Tagen.
Es gibt kein Fachkräftemangel !
Im Jahr 2011 gab es laut statistischem Bundesamt 21.000 Absolventen (FH + Uni) im Bereich Maschinenbau. Jetzt kannst du dir ja mal ausrechnen, wieviele angefangen haben müssten, wenn nur 10% - 15% durchkommen. Das vergleichst du dann mal, mit der Anzahl der Studienanfänger pro Jahr.
Ausbeutung pur 😭
Komisch, was ist bis heute geschehen, 2019 was geht?
Coleus Pflanzer schlimmer geworden...
Bei mir in de region sind 80% der stellenanzeigen von Dienstleistern inseriert worden.
Da müssen wir noch die Scheinstellenanzeigen mit berechnen, welche nur zum Daten abgreifen von bewerbern für die Datenbank da ist
Lasst euch niemals auf einen Dienstleister ein. Sobald der OEM sieht, dass du dich auf so eine sklaverei einlässt bist du verloren.
Man sollte wissen was man wert ist. Zur Not geht man eben ins Ausland.
Tja heute läuft's so ab, egal wo, ob Ingenieur oder Metzger, wie ob man ein Kaugummi ist man kaut ihn (wenn er noch gute Ergebnis liefert) und wenn der Geschmack weck ist (wenn man Urlaub oder Ansprüche ergehen will) schpuckt man ihn aus (aus dem Betrieb). Heutzutage ist ja Zeitarbeit allgegenwärtig und das ist nicht ein wirtschaftliches Problem sondern ein soziales und gesellschaftlichtes, wenn kein Betrieb Menschen fördern will sondern nur seine Verkaufszahlen.
Als Wähler sollte man in BW nicht mehr die Parteien wählen, die diese Ubternehmen hofieren.
Wenn Daimler etc nicht einmal bereit ist zuzugeben, dass man bei der hochqualifizuerten Belegschaft spraten will, bedeutet das, für aufstiegswillige viel Ärger. Die Chancen werden weniger.
@Berni2404 Keine schlechte Idee. Sollte man drüber nachdenken.
wieviel denn dann??
Leute die Audis kaufen unterstützen das auch noch. Bei uns fahren sehr viele Audis rum
hire and fire, willkommen in der Ellbogengesellschaft.
Seeleverkäufer
Ich studiere derzeit Elektrotechnik und bin auch etwas verzweifelt. Mein Vater verdient als ungelernter Arbeiter ohne Ausbildung( hat einen Hauptschulabschluss) sogar mehr als diese im Video genannten Ingenieursdienstleister...und das ohne körperlich anstrengende Arbeit in einem Unternehmen (Automobilzulieferer) mit ca. 2000 Beschäftigten. Da fragt man sich doch wirklich, ob sich so ein hartes Studium überhaupt lohnt?!
Wieso werden bei den Fragestellungen ob der Fachkräftemangel ein Mythos eigentlich nur die größten Konzerne als Beispiel genommen?
Natürlich bewerben sich fast alle bei Audi. BMW, Porsche und co. und noch lange nicht jeder kommt unter weil auf eine stelle ca. 30-50 Bewerbungen kommen. Dass die Unternehmen sich dann die Rosinen raus picken ist doch verständlich.
Der Unternehmen mittlerer oder kleinerer Größe werden fast vollständig außer Acht gelassen wobei diese Unternehmen stark auf Akademiker angewiesen sind.
Ich möchte aber selbst eine Frage stellen, warum, warum um alles in der Hölle gehen denn dann auch junge Ingenieure zu Zeitarbeitsfirmen oder Vermittlern wenn es mit der Traumkarriere nicht so klappt wie vorgestellt. Wenn man nicht gleich reinkommt dann nicht den Kopf hängen lassen und das erst beste Angebot annehmen was man bekommt sondern sich doch Lieber nach anderen Firmen umsehen oder??
Nach anderen Firmen umsehen ist ja richtig. Aber irgendwann muss man ja auch mal Geld verdienen und das jenseits von H4 oder 400€ Jobs.
da blickst du an der realität vorbei. wenn jemand 200 bewerbungen schreibt waren die Großkonzerne mal knapp die ersten 20.. oder glaubst du die Leute bewerben sich 10-20 mal bei den Gleichen ? ..
Da magst du zwar recht haben, aber ich weiß wie schwer es ist eine gute(!) Bewerbung zu schreiben. Und vor allem braucht das Zeit so bis zu 2 Tage und ich bezweifle das er sich die Zeit genommen hat. Ich vermute also das er einfach Standartbockmist geschrieben hat mit dem man keinen Blumenkübel gewinnt und höchstens von einer Zeitarbeitsfirma oder einer Tochter GmbH genommen wirt was natürlich nich dass non plus ultra ist aber immer hin besser als Harz 4 weil mit knapp 33k kann man schon Leben und es bedeutet ja nicht dass danach alles aus ist.
***** ja klar ist das nicht leicht, aber wir können ja jetzt nicht einfach behaupten das alle die keinen job bekommen (obwohl die kompetent genug für das Studium waren) einfach komplette idioten sind. .. der Fehler ist ganz klar Hauptsächlich bei der SItuation also der Politik und der Konzerne. Immerhin ist jeder der einen Master/Bachelor macht dadurch ja qualifiziert den Job zu machen, wenn es also (wie angeblich) genug arbeit gibt sollte auch jeder von denen genommen werden. Sollte! zumindest. klar selbst in einer Traumwelt wären da 1-4% die es trotzdem nicht bringen, weil sie eine seltsame prekäre persönlichkeit besitzen. aber die allermeisten müssen- wenns korrekt und fair abliefe- alle einen Job bekommen. Und das nicht erst nach mehreren Jahren oder nur bei einer Zeitarbeitssklavenhaltung.
Mit dem Arbeitsverhältnis ist unterschiedlich hängt vom Kunden und Dienstleister ab . Bei Kununu nachschauen Arbeitgeberbewertung. Ehemalige Kommiltonen die beim dienstleister sind, bekommen so um die 45K. Ob jemand 45K oder 50K bekommt, macht nicht viel aus. Kann man gerne bei nettolohn.de ausrechnen lassen . Einkommensteuer soviel wie mein damliges Bafög pro monat, einfach weg. Um so mehr man verdient, um so mehr verdient der Staat.
und diese "externen" mitarbeiter sind sozusagen zeitarbeiter?
Ja
Also ich wohne in der Nähe von Neckarsulm (Audi Werk) und hab einige Bekannte und Freund die bei der Audi arbeiten.
Beneide ich nicht wirklich. Bekommen zwar gut Geld, aber die sagen selber "man verblödet mit der Zeit" weil man einfach mit dem Strom schwimmt.
Da bleib ich lieber bei meinem Mittelständischen Unternehmen und kann mich profilieren
ingenieur-leiharbeit prima
Und dennoch werden Audi's Jahr für Jahr teurer. Langsam sollte ich vielleicht die Marke wechseln. Den 8er für einen 7er eintauschen, aber BMW wird wohl leider ähnlich verfahren bei seinen Ingenieuren.
Soviel zum Thema "Fachkräftemangel".
Die Konzerne sind damit selber doof. Gute Leute, bewerben sich einfach nicht mehr bei diesen Ausbeutern.
das ist nicht richtig, da bewerben sich alle von gut bis hoffnungsvoll aber "schlecht"
Audi Vorsprung durch Technik
Pure Heuchelei von Audi Vorstand..!
Ich weiß warum ich in diesem leben kein deutsches Auto mehr kaufe
Die Unternehmen sparen da am falschen Ende und das macht auch ein gutes Unternehmen aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ingeneure, die über diese Dienstleistungsfirma arbeiten 100%ige Leistung erbringen, wenn sie wissen, dass der Ingeneur nebenan für die selbe Tätigkeit knapp 1000€ mehr im Monat kassiert. Man bekommt es auch am Endprodukt zu spüren. BMW bringt eine Neuigkeit nach der anderen raus, was sich auch am Erfolg aufm Markt wiederspiegelt.
uns geht es gut
Altendorfner du kannst dich auch von außen begeistern
Schlecht recherchiert. Lächerlich. Da stammelt der Reporter irgendwas von Werkverträgen und dann von Leiharbeit ohne jeden Zusammenhang, ja was denn jetzt. Kann er das nicht genau erklären? Das ist kein Journalismus.
Es gibt die Stammbelegschaft, dann Leiharbeiter, Arbeiter die beim Werk angestellt sind aber ein Werkvertrag haben und Leiharbeiter mit Werkvertrag!
4 Klassen, von links nach rechts absteigent vom Lohn!
Läden, die wie Schlecker arbeiten, enden auch früher oder später so...
@haudiwaudi
Der ist nicht mehr bei Audi.
Jetzt weiss man warum AUDI kaum mehr Qualität baut...
Schwierige Situation, man macht sich natürlich Hoffnung dass man ein paar Jahre Berufserfahrung sammelt bei einem Dienstleister und dann so schnell wie möglich das weite sucht! Vielleicht 2 Jahre Dreck fressen und unterbezahlt, aber danach einen richtigen Job wo man vielleicht gleich mit 50k anfängt? Ich denke, dass viele so kalkulieren...?!
@Slipknot19791979
Für Audi/BMW/Daimler/VAG gibt es keinen Mangel und wird es nie einen Mangel
geben. Die bekommen Bewerbungen aus der ganzen Welt.
Geh aber mal eine Ebene tiefer. Da fallen mir einige Firmen ein,
die wirklich Probleme haben geeignete Leute zu finden. Und noch eine Ebene tiefer
wird es noch schlimmer ...
Übrigens, der Satz 'Wir melden uns in zwei Wochen bei ihnen" ist Standard,
wenn die dich wollen kommt der Anruf trotzdem am nächsten Tag.
@Slipknot19791979
Dann geht man halt ins Ausland, da weiß man einen guten Ingenieur ohnehin mehr zu schätzen...
10% - 15%? Du hast mit Sicherheit nicht studiert.
"Ich habe ihnen ja gesagt..." so voll genervt. Seine Kinder müssen bestimmt nicht bei Versklau Engineering arbeiten und können direkt bei Audi einsteigen.
Westerwelle erwähnte einmal, dass "Arbeit" mehr ist als der Bezug von Geld. Also, warum die Beschwerden??:)
@Hhutuber "Wer sich außerdem für ein solch niedriges Ingenieurs-Gehalt abknächten lässt, ist entweder dumm oder alt.". Ne, der hat einfach keine andere Wahl, da es einfach zu viele Bewerber gibt. Noch nie "Wir melden uns bei Ihnen in 2 Wochen, wir möchten uns noch die anderen anhören" gehört? Außerdem werden nicht Personalabteilungen und Personaldienstleister aufgebaut weil sich gerade mal 3 Leute pro Jahr melden ;) Es gibt definitiv KEINEN Mangel, egal welcher Fachbereich.
BWL - so geht's
@OsmanliAlperen
Jo, berechtigte Frage, ob ein Studium heute noch lohnt - bloß so Jobs wie sie dein Vater hat, kriegste heute entweder überhaupt nicht, oder wenn, dann nur über Leihbuden. Mein Opa ist ohne Schulabschluss in die mittlere Beamtenlaufbahn - kannste heute vergessen!! Oma hat mit Volksschule bei der Bank am Schalter angefangen, war später Fillialleiter - heute nur noch mit BWL-Studium möglich.
Bevor jetzt alle auf Audi herumhacken; es ist überall das Gleiche. Leiharbeit in Deutschland ist wie die typisch amerikanische "hire & fire"-Praxis, bloß mit "Zwischenhändlern", die kräftig mitverdienen. Arbeitnehmerschutzrechte werden so umgangen.
Ich habe in Betrieben gearbeitet, in denen seit vielen Jahren mehr als die Hälfte der hochqualifizierten Mitarbeiter aus Leihkräften besteht; mit dem Begriff "Auftragsspitzen" ist das definitiv nicht zu erklären.
Ingenieursdienstleister finde ich grundsätzlich in Ordnung. Die Bezahlung ist, ich sage mal, Schulnote 3 bis 4. Das entspricht zwar einem akzeptablen Gehalt, aber wirklich attraktiv ist es nicht.
Ich bekomme 2 bis 3 Angebote pro Jahr mit Obergrenze 70 Euro pro Stunde alles inclusive. das bedeutet, Auto, Hotel, Essen usw. ist in den 70 Euro mit drin.
Ich bin nicht irgendein IT Dienstleister, von denen es Tausende gibt, sondern eine deutlich seltenere akademische Fachkraft. Daher ist mir das zu wenig.
Sauerei...
Über 25000-33000€ Brutto p.a. lachen sich nicht wenige Facharbeiter schlapp.
das stimmt nicht, bin selbst in der Branche tätig, dass sind 40.000 - 55.000 für Ingenieure
83 Bewerbungen sind nicht wirklich viel. Hast du dich bundesweit beworben?
so ein QUATSCH! JOBCON! Das ist die billigste Messe überhaupt! LOL!
Vollpfosten der Audi Personalchef!
*sing* ruclips.net/video/t_s2LdFsi28/видео.html *sing*
HAHAHAHAHAHAH
1:50
Ohje, was fürn Bauernbubi 😓 Wenn da mal nicht Vitamin B nachgeholfen hat...
Der Beitrag ist wahrlich plakativ. Aber was wollt ihr machen? Denkt ihr, irgendjemand kommt bei Audi oder BMW ohne Zeitarbeitsvertrag rein? Entweder ihr lasst euch runterziehen, meckert auf den Staat, die OEMs und die ZAF, oder ihr nutzt die Gelegenheit in ANÜ Erfahrung zu gewinnen, verschiedene Branchen kennen zu lernen, so viele Weiterbildungen wie geht mitzunehmen und euer Netzwerk zu erweitern. Und dann wird der Mittelfinger angelutscht und ein Unternehmen gegründet. Basta.
Find ich gut das auch die die normal mehr verdienen im Lohndumping landen :D haha