🔋 Testing SRNE ML4860 Charge Controller: Optimal Power Storage for 12V-48V PV Solar Systems!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 65

  • @Franky-77
    @Franky-77 Год назад +14

    Hallo meine Freunde ….. Alleine dafür bekommst du von mir für jedes Video einen 👍hoch 😉 Wieder ein sehr informatives Video 😊Vielen dank Dimitri 🙋‍♂️

    • @Solaranlage
      @Solaranlage  Год назад +3

      Franky vielen Dank! :)

    • @Paul_Poanie
      @Paul_Poanie 7 месяцев назад

      Dimi bekommt einen "Daumen Hoch" bereits nach Sekunden 1❤❤❤

  • @traumflug
    @traumflug Год назад +9

    25:08: Ganz meine Meinung. Ein Gerät muss schon komplett offline funktionieren und einstellbar sein. Sonst steht man auf dem Trockenen, wenn der Hersteller nach 5 Jahren keine Lust mehr hat. Vermutlich hat man sich auch schneller durch das eingebaute Menü geklickt, als bis dieses ganze Internet-Gefummel funktioniert.

  • @ibagm.8
    @ibagm.8 Год назад +6

    vielen herzlichen dank für deine erklärungen. sie sind sehr hilfreich für mich.

  • @Sonnenstrom
    @Sonnenstrom Год назад +9

    Ich mag deinen Akzent sehr 😊👍
    Top Videos!
    Weiter so !!!
    Gruß ☀️ SonnenStrom ☀️

  • @martingerken7094
    @martingerken7094 Год назад +2

    Wie warm wird er im Dauerbetrieb? Mein Epever heizt so, dass ich einen Lüfter ergänzt habe damit er lange lebt.

  • @mohammedmoulla8546
    @mohammedmoulla8546 Год назад +2

    Vielen Dank für deine Mühe. Ja das Gerät gefällt mir auch. Kann Man hier auch Pb Akku benutzen ? Wo kann Man das gerät in D kaufen ? Gibt es Kundendienst ?. Habe den Anern 6,2 KW in Betrieb. Mir stören die Ventilatoren. Was auch stört,.. Er nuckelt übernacht an die Akkus, obwohl nur Grundlast angeschlossen ist.

  • @MartinRauschmair
    @MartinRauschmair Год назад +4

    Danke🎉

  • @slowoz8444
    @slowoz8444 Год назад +4

    Danke für den informativen Test! Kommt mir gerade gut gelegen. Bleibt noch die vergleichsfrage offen Epever srne EAsun .... welchen würdest du bevorzugen? Oder sind zu Zeit alle gleich gut.

    • @Solaranlage
      @Solaranlage  Год назад +4

      Vielen Dank. Ein Vergleich stest Epever mit SRNE werde ich unbedingt machen.

  • @ludger-imgartenoderbeihuehnern
    @ludger-imgartenoderbeihuehnern Год назад +1

    Moin Dimitri, wieder mal ein herzliches Dankeschön für dein super Video. War auf der Suche nach einem pasiv kühlenden Laderegler. Verstehe ich es für die Auslegung der Module bzw der Modulverschaltung richtig, dass die Ladespannung maximal 150V betragen darf?

  • @HinnerkAhrens-r7p
    @HinnerkAhrens-r7p Год назад

    Hallo zusammen,
    mein jetzt neu erworbener SUN 1000G2 hat keinen externen Limiter Anschluss mehr!
    Ist jetzt der interne Anschluss zu verwenden? Was ist zu beachten?
    Viele Grüße Hinnerk

  • @ReinhardMüller-l9b
    @ReinhardMüller-l9b 11 месяцев назад

    Hallo liebe Freunde.
    Ich brauche mal euren Ratschlag.Habe mir diesen Laderegler zugelegt.Welchen Batterietyp muß ich für eine LiFePo4 einstellen.???????

  • @ah2268
    @ah2268 Год назад +1

    Hallo Dimitri
    Ich habe ein frage bis Watt pv kann man anschließen? Freu mich auf ein Antwort danke

    • @Solaranlage
      @Solaranlage  Год назад +1

      Hallo, je mehr desto besser. Laderegler nimmt das was er kann.

  • @kajakfahrerr
    @kajakfahrerr Год назад

    Kann das Gerät den Load Ausgang durchschleifen? Ist ein Betrieb ohne Batterie möglich? Bei Victron scheint es laut dem Kanal Voltamperelux zu funktionieren.

  • @Guuroo90
    @Guuroo90 Год назад +1

    Hallo, weißt du evtl. Ob ich bei ml4860 auch die Batterie Kapazität über den rs232 einsehen kann? Es gibt eine spalte (batzery soc) aber die zeigt mir immer 100% an nir die Temperatur ändert sich . Muss ich evtl. No h ein Kabel extra anschließen?

    • @Solaranlage
      @Solaranlage  Год назад +1

      Das weiß ich nichr genau, aber sollte funktionieren.

  • @Urwespa
    @Urwespa Год назад

    Ein tolles Video von Dir.
    Muss bei 4 PV Module a 435 Watt der Laderegeler 60A haben oder reicht ein 40A?
    Möchte mir 2x Redodo 12V 200 Ah Pluss Deep Cycle LiFeP04
    kaufen. Gibt es in der Anleitung auch einen deutsche Übersetzung ?

  • @thorstenvoges1469
    @thorstenvoges1469 Год назад +7

    Wie immer Informativ. Hätte einen Wunsch derzeit scheinen die Preise für LiFePO4 Batterien aus Asien einzubrechen. Könntest Du da was testen z.B. OPLZ ; DNOW ; LOTL Die bieten 200AH für unter 300€ an. Frage ist taugen die was?

    • @typxxilps
      @typxxilps 8 месяцев назад

      Kernschrott, was sonst. Einfach Markenzellen kaufen und das in Deutschland, sonst kriegt man für kleines Geld auch nur kleine Leistung oder Schrott.
      Zellen kosten nun mal Geld, wer das nicht ausgeben will, um Qualität zu kriegen, kann seine Prioritäten verschieben oder auf sinkende Preise hoffen. Aber viel billiger als heute wird es wohl kaum, wenn Zellen aus Deutschland wie EVE LF280K im 16er Pack 1100€ kosten.
      Wer dann unbedingt 200 Ah haben will, der kriegt die auch, aber sich nie für 200/280 oder 29% günstiger, weil die Zellen kleiner sind.
      Die 280 Ah sind Massenware, die 200 Ah nicht, also zahlt man immer einen ordentlichen Aufpreis für diese im IMportmarkt Deutschland exotische Ware.
      Wer Glück hat, der spart 13% und kriegt 29% weniger. Nur lohnt sich das kaum, die 130€ zu sparen.

  • @SD_Alias
    @SD_Alias 4 месяца назад

    Wenn eine Solarmodul 35 Volt liefert, dann kann ich max 3 Module in Reihe schalten und an den Regler anschliessen( 3x35V= 105V)?
    Ein viertes Modul würde 140V ergeben und die Gefahr den Regler zu zerstören wäre zu hoch oder?

  • @Sergey.M69
    @Sergey.M69 5 месяцев назад

    Danke schön. Interessantes Video. Wird es einen Vergleich mit Epever geben?

  • @monokristallin5112
    @monokristallin5112 Год назад +1

    Hallo Dimitri. Vielen Dank, mal wieder. Sehr interessant wäre, welches Protokoll an den Schnittstellen genutzt wird, bzw. zu welchen Systemen die Schnittstellen kompatibel sind. Wenn der Regler z.B. mit Victrons Venus-OS kommunizieren könnte, dann wäre das super! 😊

  • @ah2268
    @ah2268 Год назад

    Hallo
    Bis wie viel Watt kann man pv anschließen?

  • @stefannaujoks2982
    @stefannaujoks2982 Год назад

    Hallo Dimi,
    Ich möchte das von Dir präsentierte Balkonkraftwerk 800Watt/2000watt PV nachbauen. Ich würde hier gerne das 48v System nutzen. Die Lipofe bekomme ich nur noch mit 280Ah. Passt das mit diesem Laderichter?
    LG
    Stefan

  • @matthias3354
    @matthias3354 Год назад +1

    Dimitri mein Freund, warum hast du die Fahne von UA in deinem Video ? Bist du nun aus Russland oder UA ? Bei mir sind beide Freunde...😊 zum Laderegler... kann man die Daten auch über Raspberry Venus OS auslesen ?

    • @Solaranlage
      @Solaranlage  Год назад +8

      Hallo Matthias, ich komme ursprünglich aus Kasachstan. Ukraine Flagge habe ich weil in dem Krieg unterstütze ich Ukrainischen Volk, aber nicht Russland, wie meinste "Deutscherussen",
      welche täglich putins propaganda im russischen TV gucken. Mich wundern meine Landsleute, welche (meinste) aus Kasachstan kommen, nie russische Bürger gewesen, in schönen Deutschland wohnen, nutzen alle Vorteile von freien Demokratischen Gesellschaft, und lieben putin. Ich bin gast sicher, dass wenn (Gott bewahre es!!!) der bis uns kommt, diese leute werden als erste Kollaboranten.

    • @williwolters4139
      @williwolters4139 10 месяцев назад +1

      @@Solaranlage Starkes Statement!

  • @michaelsiegrist6018
    @michaelsiegrist6018 Год назад +1

    Hallo Dimitri, Top Video, Herzlichen Dank. Kann ich das Gerät in das W-LAN nehmen oder benötige ich hier noch was zusätzliches? Für mich ist wichtig dass ich auch die APP nutzen kann, damit ich grafisch sehen kann, was Leistung eingang / Ausgang angeht

    • @Solaranlage
      @Solaranlage  Год назад +2

      Hallo Michael, Du brauchst dafür anstatt Bluetooth Modul einen WLAN Modul. Sollte so ein beim SRNE geben, bin abernicht sicher.

    • @michaelsiegrist6018
      @michaelsiegrist6018 Год назад

      @@Solaranlage Ich habe vorgestern über deinen Link den Regler inkl. Bluetooth Adapter bestellt. Heute wurde ich gefragt ob ich die Zoll kosten übernehme. Musstest du auch Zoll Gebühren bezahlen ?

  • @ervindr.52
    @ervindr.52 9 месяцев назад +1

    Спасибо поленое видео.

  • @fiedlerbernd
    @fiedlerbernd Год назад +1

    Vielen Dank für das perfekte Video. Ich habe das Gerät seit 100 Tagen in Betrieb und bin sehr angenehm überrascht von der Qualität und Funktion. Ich habe aber leider es noch nicht geschafft die Kommunikation per Modbus zu realisieren. Die Informationen und die Unterstützung dazu vom Hersteller sind allerdings sehr mager bzw. schlecht.

    • @Solaranlage
      @Solaranlage  Год назад +1

      Vielen Dank. Mir hat dieser Laderegler auch ganz gut gefallen.

    • @srnesolar5017
      @srnesolar5017 Год назад

      Hello,this is SRNE,Can i help you?

  • @manfredp.6279
    @manfredp.6279 Год назад

    Danke für deine Vorstellung. Eine Anmerkung...
    Der Kühlkörper ist sehr sehr groß. Ein Victron-Kühlkörper bei gleicher Leistung ist wesentlich kleiner.
    Es könnte ein Hinweis auf einen mäßigen Wirkungsgrad sein...

  • @marcusr8524
    @marcusr8524 Год назад +1

    Hello. Danke für deine Videos, sie sind in dieser Form einzigartig im Netz. Habe da mal eine Frage. Werden deine Akkus jemals leer ? LG aus AT.

    • @Solaranlage
      @Solaranlage  Год назад +1

      Vielen lieben Dank.
      Im Sommer mein Akku geht ncht leer, nur bis ca. 70%. Im Winter aber öfters, ab und zu im Winter schalte ich den Wechselrichter aus, um Akku zu laden.

  • @spf2000
    @spf2000 Год назад +1

    Spitzenvideo!
    Verstehe ich das dann richtig: Man hat die Wahl, ob man die Verluste über höhere Ampere im Kabel hat (wenn die Module parallel hängen) oder über höhere Volt dann im Laderegler (wenn die Module hintereinanderhängen)?
    Was würdest Du empfehlen für maximale Ausbeute im Winter? Im Sommer weiß man ja kaum wohin mit dem Strom, aber im Winter würd ich gerne die 120W-200W Grundlast möglichst dauerhaft ausgleichen über Batterie, d.h. bei Schwachlicht möglichst viel herausholen, egal ob das dann generell (z.B. über's Jahr gesehen) einen niedrigeren Wirkungsgrad hat.

    • @Solaranlage
      @Solaranlage  Год назад +1

      Ja, so ist es, Verluste hat mann immer.

  • @hermanngerhold7572
    @hermanngerhold7572 Год назад

    herzlichen dank für das prima video :) ; ich hätte eine frage dazu mit welcher hardware könnte ich die ladung des accu und die steuerung des verbrauchs regeln ?? wäre für einen tip sehr dankbar , danke

  • @Sonnenstrom
    @Sonnenstrom Год назад +4

    Lieber Dimitri,
    super Video wie immer 👍
    Könntest du mal testen ob solche Laderegler auch in Reihe funktionieren und ob die dann stabil Laufen? ( Wegen der MPPT Regelung)
    Ich möchte meine 240v PV Anlage auf 2x 120v Laderegler betreiben können!
    Gruß ☀️ SonnenStrom ☀️

    • @Solaranlage
      @Solaranlage  Год назад +8

      Praktisch habe ich so was nicht getestet, aber theoretisch reihenschaltung von 2 MPPT geräte werden genau wegen MPPT Steuerung nicht funktionieren. Jeder MPPT Gerät wird "die Decke auf sich zihen", dabei Ströme ung Spannungen werden nicht gleichmäßig verteilt, und einer davon kriegt gleich mehr als DC 150V am Eingang, mit mögliche dramatische Konsequenzen.

    • @Sonnenstrom
      @Sonnenstrom Год назад +3

      @@Solaranlage
      Alles klar!
      Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

    • @traumflug
      @traumflug Год назад

      @@Sonnenstrom Zum Glück kann man eine 240-V-PV auf eine 120-V-PV um-verdrahten, indem man mehr Module parallel schaltet. Meistens, zumindest.

    • @Sonnenstrom
      @Sonnenstrom Год назад

      @@traumflug
      Ja, wenn das so einfach wäre.
      Leider müsste man alle Module vom Dach nehmen und neu verklemmen.
      Und für den einspeise Betrieb wieder umklemmen.
      Dieser Aufwand wäre zu hoch.
      Daher der Gedanke mit parallel Betrieb.
      Die Laderegler die zur Zeit im Handel sind und bis 500v können sind viel zu teuer und nicht wirklich effektiv (Powmr)

  • @gb1349
    @gb1349 Год назад +2

    Danke für den Test. Die Marke war mir bisher unbekannt. Was noch spannend wäre, ist ein Effizienzvergleich des MPPT Algorithmus. Wie schlägt sich der im Vergleich zu EPEVER?

    • @Solaranlage
      @Solaranlage  Год назад +3

      Das werde ich unbedingt (auch beim schlechten Wetter) testen.

    • @zapfenzieher2369
      @zapfenzieher2369 Год назад

      wie schnell regeln diese MPPT? ( ich verwende einen Epver zum Regulieren einer kleinen Wasserturbine)@@Solaranlage

  • @igorkvachun3572
    @igorkvachun3572 Год назад +1

    Yes video. 👍☀⚡🔌💡🔋

  • @thorstenwesthowe4858
    @thorstenwesthowe4858 Год назад

    Ich bin gespannt. Habe dieses, steht Toyo drauf, ist aber das Gleiche, die App dazu ist von diesem Hersteller. so, jetzt Video ansehen.

  • @alfaboy33907
    @alfaboy33907 Год назад

    Wie heisst die Telegram Gruppe?

  • @leipzigevents5301
    @leipzigevents5301 6 месяцев назад

    ### Deutsch & ### Russisch
    Ich finde Ihre Videos sehr informativ und hilfreich. Ich habe einige Anregungen für zukünftige Videos zu Ihren MPPT-Tests. Wäre es möglich, in Zukunft bei den MPPT-Tests auch zu prüfen, ob sie nur mit Solarspannung funktionieren? Das bedeutet, dass sich der MPPT nur bei anliegender Solarspannung (z.B. von einem Netzteil) einschaltet. Diese Funktionalität ist für viele Anwendungen wichtig, bei denen eine DC-DC-Funktionalität erforderlich ist, wie z.B. der direkte Betrieb an einem Sinus-Wechselrichter während Wartungsarbeiten am Akku, Kühlboxen in Wohnwagen, Windgeneratoren, direkter Betrieb von Heizungen und Klimaanlagen im Sommer.
    Für mich ist diese Funktionalität besonders wichtig, um im Elektroauto die 12V-Bordspannung zu erzeugen. Ohne 12V-Akku kann das Ladegerät betrieben werden, da in Elektroautos oft DC-DC-Wandler mit 13,8V verbaut sind, die den 12V-Akku nicht richtig laden und somit technisch beschädigen. Mit einer Dual-Betriebsfähigkeit könnte das Fahrzeug auch ohne 12V-Akku betrieben werden, was den Hauptakku des Fahrzeugs schont und Tiefentladungen vermeidet.
    Deshalb würde ich es sehr begrüßen, wenn Sie in Ihren Tests bei jedem MPPT zeigen, ob dieser sich nur bei Solarspannung einschaltet. Dies wäre sicherlich auch für andere Nutzer von Interesse. Außerdem sollten Sie immer zeigen, ob eine Strombegrenzung einstellbar ist, da dies in den Bedienungsanleitungen nicht immer deutlich gemacht wird und oft durch Software-Updates hinzugefügt wird.
    Großartig, machen Sie weiter so! Noch ein Hinweis: Die Victron MPPTs xxx/xx können alle als DC-DC arbeiten und funktionieren auch nur mit Solarspannung am Eingang.
    Vielen Dank im Voraus und weiter so!
    ### Russisch
    Ваши видео очень информативны и полезны. У меня есть несколько предложений для будущих видео с тестами MPPT. Возможно ли в будущем проверять в ваших тестах MPPT, могут ли они работать только на солнечной энергии? Это означает, что MPPT включается только при наличии напряжения от солнечной батареи (например, от блока питания). Эта функциональность важна для многих приложений, где требуется DC-DC функциональность, таких как прямое подключение к синусоидальному инвертору во время обслуживания аккумулятора, холодильники в автодомах, ветрогенераторы, прямое подключение отопления и кондиционеров летом.
    Для меня эта функциональность особенно важна для создания 12В бортового напряжения в электромобиле. Без 12В аккумулятора зарядное устройство может работать, так как в электромобилях часто используются DC-DC преобразователи с 13,8В, которые не заряжают 12В аккумулятор правильно и таким образом повреждают его. С двойной способностью работы автомобиль мог бы работать и без 12В аккумулятора, что сохраняет основной аккумулятор автомобиля и избегает глубоких разрядов.
    Поэтому я бы очень хотел, чтобы вы в своих тестах показывали, включается ли MPPT только при наличии солнечного напряжения. Это также будет полезно другим пользователям. Кроме того, вы всегда должны показывать, можно ли настроить ограничение тока, так как это не всегда ясно указано в инструкциях и часто добавляется через обновления программного обеспечения.
    Отлично, продолжайте в том же духе! Еще одно замечание: все Victron MPPTs xxx/xx могут работать как DC-DC и функционируют только при наличии солнечного напряжения на входе.
    Заранее спасибо и продолжайте в том же духе!

  • @sunshineossi
    @sunshineossi Год назад +4

    Schönes Video und danke fürs zeigen👍
    SRNE als Hersteller war mir ehrlich gesagt völlig unbekannt.
    Schön wäre jedoch, wenn gleich noch Bluetooth im Laderegler selbst oder als Dongle möglich wäre, um alles per App einstellen zu können. Ist ja eigentlich mittlerweile Standart heutzutage🤷🏼‍♂️
    Aber sonst kann man nicht meckern: Ein 60A/48V Laderegler für um die 200€ ist schon top👍😉

    • @Solaranlage
      @Solaranlage  Год назад +1

      Ja, finde ich auch. Vielen Dank.

  • @dirkdreifeld1071
    @dirkdreifeld1071 Месяц назад

    Ich finde deinen Kanal sehr interessant vor allem weil du solarregler Testes die nicht von victron sind
    Weil es gibt ja auch andere Firmen und ich finde es immer sehr gut wenn einer auch andere Firmen testet und nicht immer diese Blau Marke
    Denn du da jetzt gerade vorstellst der hat Ähnlichkeit mit dem von der Firma Renogy und dem Rover 20 Mppt
    Die Bedienungsanleitung dies identisch mit meinem kann man sagen außer dass meiner nicht so viele Anschlüsse hat er hat einen temperaturfühler
    Und das Bluetooth Gerät heißt genauso wie das was bei dir dabei
    Ich habe meinen jetzt erst seit paar tagen weil ich habe Probleme mit meiner powerstation und bau mir jetzt komplett der solaranlage auf weil ich lebe im Wohnwagen ich habe zwei Camping Module drauf A12 Volt 100 Watt also 200 Watt
    Und seit ungefähr zwei Wochen habe ich ein balkonkraftwerk Modul von 400 Watt
    Und ins solarladeregler habe ich an dem 400 Watt Modul angehangen läuft super
    Und da mein Wohnwagen sehr groß ist baue ich mir jetzt zwei Anlagen auf einmal die im mit den 200 Watt und einmal jetzt die im am Laufen ist mit 400 Watt
    Ich gerade rein in der Materie Strom weil ist ja kein Spiel Zeug Strom
    Was mich ein bisschen genervt hat in letzter Zeit überall hat man nur was von victron gefunden aber mich interessieren auch andre Firmen
    Ich habe gerade mal was probiert da ja der solarladeregler das gleiche Bluetooth Gerät hat wie mein Gerät
    Habe ich jetzt mal die App ausprobiert ob die bei meinem Gerät auch geht sie funktioniert sogar besser als die original App sogar in Deutsch
    Glaube ich werde noch mein Gerät Tauschen
    Übrigens meins war im Angebot hat nur 21 € gekostet muss mal schauen wie teuer das Gerät ist

  • @boringsoftware2093
    @boringsoftware2093 Год назад

    RESPEKT DIMITRI ROCKT UND HAT RECHT! WR muss auch ohne App (die oft von ganz schlechter Qualität ist) eingestellt und ausgelesen werden können :D Interessant wäre noch ob man über den Seriellen Ausgang mit einer Open Source software Daten überwachen kann?☕🍺✌😎☀☀☀☀☀

  • @blackdust00
    @blackdust00 Год назад +1

    Macht er nur so oder spricht er wirklich so 👀?