Deckssalonyachten im Vergleich - Part 1: Wohnkomfort - Sirius vs. Nordship vs. Moody

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 авг 2020
  • Drei Yachten, drei Konzepte... das bieten Moody DS 41, Sirius 40 DS und Nordship 380 DS in der 12-Meter-Klasse bei Wohnkomfort, Layout und Qualität.
    Hier geht es zur YACHT 18-2020 (mit dem großem Vergleich der Deckssalonyachten, Teil 1):
    www.delius-klasing.de/yacht?u...
  • СпортСпорт

Комментарии • 132

  • @Lilou34650
    @Lilou34650 3 года назад +21

    Als gebürtiger Plöner, der sein Boot aktuell im Osthafen der Ancora liegen hat und sehr oft am "Sirius Steg" vorbei kommt, schlägt mein Herz für diese außergewöhnlich tollen Boote. ❤⛵

  • @SiriusYachts
    @SiriusYachts 3 года назад +63

    Liebe Yacht Crew, vielen leiben Dank für die große Mühe, die Ihr Euch für diese 3 Tage mit all dem Aufwand davor und danach gegeben habt, um diese drei so unterschiedlich interpretierten Konzepte zusammen zu bringen und euren „Lesern“ so zum Vergleich zugänglich zu machen! Schon dieser Teil stellt toll die meisten konzeptionellen Unterscheide heraus. Hoffentlich gelingt es Euch im zweiten Teil auch die Seegängigkeit der Innenraumkonzepte noch zu beleuchten. Freuen uns schon!
    Einzig beim Motorzugang der Sirius vermute ich ein Mißverständnis: die Maschine kommt ja (wie übrigens auch alle Tanks und technischen Einbauten) als letztes in das Boot und ist so gut zugänglich, dass Sie auch später jederzeit durch die darüber befindliche Luke wieder herausgehoben werden kann. Die von Euch als Zugang gezeigte, mit Gasfeder aufzustellende, Klappe über der Maschine öffnet nur den Schnellzugang zur Lichtmaschine/Elektronik, Keilriemen, Öleinfüllstutzen und Sichtkontrolle. Das ist aber nur einer von insgesamt 5 Motorzugängen. Ultimativ ist die ganze obere und Bb-halbseitige Abdeckung, schraubenlos, in einer Minute abgenommen. Für den Alltag gibt es aber vom Technikraum aus dahinter und aus der Achterkoje noch große Zugänge zum Saildrive und - auch ohne überhaupt in den Technikraum zu gehen - direkt neben dem Navisitz eine Klappe zur Stb Seite des Motors und zum Ölmeßstab. Letzteres auch zu sehen bei 08:43 unter ruclips.net/video/RMcxA5mDPwg/видео.html

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 3 года назад +1

      Die haben den Zugang zum Motor von der hinteren Kabine sicherlich nicht entdeckt.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +5

      @@jamesbont7052 ...und den von der Stb Seite und das einfache abnehmen der Topabdeckung wohl auch nicht. Aber das sind auch eine Menge Details in sehr komprimierter zeitlicher Form. Selbst die 3 Tage mit den ersten zwei ohne die Moody war dicht gepackt und lange Tage für alle Beteiligten

    • @YACHTtv
      @YACHTtv  3 года назад +15

      Das muss uns dann tatsächlich durchgerutscht sein... tut uns Leid. Machen wir beim nächsten Mal besser! VG

    • @henningsylviafranke6575
      @henningsylviafranke6575 3 года назад +1

      Ein Wort zum Motorzugang: wer sehen möchte, wie bei einer Sirius40DS in Schottland der Motor getauscht wurde ohne irgendwelche Aus-oder Umbauten, der kann mal hier schauen:
      sailing-amazing-grace.com/2016/06/ein-neuer-motor-zum-30-hochzeitstag/
      Das funktioniert nur weil die Werft den Motor als letztes ins Schiff baut und man So gut dran kommt. Natürlich wünscht man sich das nicht, kann aber passieren, bei uns weil Volvo Penta leider einen winzigen Haarriss im Motorblock hatte...

  • @SiriusYachts
    @SiriusYachts 3 года назад +15

    For all not used to German: If you are looking at it on a PC or laptop you can switch on the subtitles in the settings in the bar under the video on the right hand side. It´s a bit hidden as you have to click Settings/subtitles/German(auto-generated) and then have to go again to settings/subtitles and can now chose your language. That’s only as good as auto translation goes, but does have some humor in itself ;-)

    • @Propellerschrauber
      @Propellerschrauber 2 года назад

      Oba Boarisch hobt's wiada ned drin.
      Wuascht. Mia ois oide Seefahrernation kenna meahra Schprachn.

  • @Wolgasurfer
    @Wolgasurfer 3 года назад +17

    Wunderschönes Video - Macht Lust auf Teil 2 und das PDF - Vielen lieben Dank!

  • @BenzinimBlut007
    @BenzinimBlut007 3 года назад +62

    Die Sirius ist ein Traum;)

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +8

      Danke für das große Kompliment! Ich freue mich das es Ihnen gefällt! Viele der Ideen zur Aufteilung sind über die Jahre mit Eignern auf der ganzen Welt entwickelt und weiterentwickelt worden. Denen gebührt auch ein/mein großer Dank! Cooles Profilbild! Ein Foto der in England beheimateten "Angharad", welches ich galube ich noch gar nicht kenne!?

    • @BenzinimBlut007
      @BenzinimBlut007 3 года назад +3

      @@SiriusYachts danke das Foto ist eins aus dem Internet ist nicht meine eigene Yacht wir haben selber noch eine alte Dehler Optima aus dem Jahre 1972 ,aber die 310 ds gefällt uns schon;)

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +3

      @@BenzinimBlut007 Cool! Die Optima stammt aber auch noch aus einer Zeit in der alle Yachtbauer Designes hauptsächlich nach dem Nutzen für den Kunden und die Praxis optimiert haben....das hat dan bei späteren Optimas freilich noch mal ganz andere Möglichkeiten gegeben. Ein echtes Stück Yachtgeschichte aber!

  • @stephanwieth7662
    @stephanwieth7662 3 года назад +4

    Ziemlich gute Moderation 👍 Bin gespannt auf Teil 2.

  • @svviento2298
    @svviento2298 3 года назад +9

    Vielen Dank für diese Bewertungen. Wir lieben Sirius (35 und 40DS) und die Qualität ihrer Verarbeitung. Wir haben uns auch den Moody und unsere Einschätzung genau angesehen. Das Deck-Salon-Konzept bietet einige der positiven Eigenschaften von Katamaranen, jedoch ohne viele ihrer Einschränkungen. Ich freue mich auf das nächste Video und Ihre Einschätzung der Segeleigenschaften.
    Unser Deutsch ist begrenzt, also hoffe, dass die obige Google-Übersetzung erträglich ist.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +2

      Thank you very much for this nice statement! I am glad you like our approach!

  • @kopitiful
    @kopitiful 3 года назад +18

    3:09 Sirius
    11:50 Nordship
    20:00 Moody

  • @Krumelur
    @Krumelur 11 месяцев назад +1

    Die Sirius löst bei mir immer diese Gefühle von vollständiger Geborgenheit, Sicherheit, Genialität und WILL-HABEN aus. Vielleicht wird das ja das Boot für später. Träum.

  • @ulrike-klaus453
    @ulrike-klaus453 2 года назад +4

    Bevor wir jetzt mit über 80 auf ein holländische Motorboot umgestiegen sind, waren wir ein Dutzend Jahre mit unserer schönen Nauticat 39 unterwegs und sehr zufrieden mit dem Schiff. Heute wäre unsere Wahl wohl auf die kleinere Sirius gefallen.

  • @raybelcher
    @raybelcher 3 года назад +41

    Die Sirius wäre meine erste Wahl, „made in Germany“, besser geht es nicht. Schönes Design, Stauraum ohne Ende, beste Bauqualität.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +13

      Danke schön! Gebe ich gerne an mein Team und Marc-Oliver von Ahlen weiter!

    • @titfortatatoz5427
      @titfortatatoz5427 2 года назад +1

      Schließe mich an, super Konzept!

  • @dustmarcus
    @dustmarcus 3 года назад +1

    Grandioses Video!

  • @Sebastian-cg6of
    @Sebastian-cg6of 3 года назад +5

    Alle 3 Boote unglaublich toll und einzigartig auf die eigene Art. Wäre eine sehr schwieriges Entscheidung für mich

  • @PhilGroene
    @PhilGroene 3 года назад +2

    Als (ehemaliger) Plöner ist es schön zu sehen, dass Sirius ein so gutes Produkt abliefert :-)

  • @eisenreiter9391
    @eisenreiter9391 3 года назад +26

    Ich habe mir die zwei Ausstellungsschiffe von Sirius auf der Boot 2020 angeschaut. Ausbauqualität vom Feinsten und die Ideen, die dort verbaut wurden, suchen ihresgleichen. Jetzt warte ich auf den Lottogewinn, dann geht die Bestellung raus........

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +3

      Vielen Dank für das tolle Kompliment! Viele der Ideen zur Aufteilung sind über die Jahre mit Eignern auf der ganzen Welt entwickelt und weiterentwickelt worden. Denen gebührt auch ein/mein großer Dank!...and please keep buying those tickets ;-)

    • @peterhansen767
      @peterhansen767 Год назад

      @@SiriusYachts please keep buying...irgendwie irre, daß wir eine fremde Sprache bemühen sollen um uns klar und deutlich auszudrücken. Diesen Schwachsinn gibt's aber nur in Deutschland! Ich habe 26 Jahre außerhalb Deutschlands gelebt. Kein anderes Volk ist so beschossen, plötzlich in einer fremden Sprache sich auszudrücken. Naja, läßt tief blicken.

  • @sailinginua4054
    @sailinginua4054 2 года назад +2

    Thanks for this video!

  • @sywert
    @sywert 3 года назад +1

    Great video!

  • @coxysailor
    @coxysailor 3 года назад +7

    Thanks for the review :) I have currently a Nordship 35DS and a Scanner 399DS, both from 1999. Great boats and superb build quality. Currently looking to "upgrade" to a more modern boat - suited for getting "old", and the 3 here tested are what I'm looking at. I have not been on a Moody 41DS yet, but will try it out soon. As mentioned in the video, the Nordship build quality and wood is outstanding - far better than the Sirius, but the Sirius layout is genius, and I like the fact that cockpit and saloon is at "same" level with 360 view + the cabin under the saloon + the steering wheel solution :) One thing I find strange is the pilot station... I never use it and don't know any that does... seems waste of space with modern technology for navigation and remote control. I prefer to sit (face forward) in the corner of the couch :) Looking forward to be seeing the Ikea Moody (looks like the equipped from Ikea), but a major draw back is the very small galley area , and they wiil not build without the pilot station and prolong the galley. :( A second consideration for all of them is the size off the Head. I'm a big guy... the toilets are far too small/narrow, and the shower should work as a "wet close dry out" area.... As I see it: Nordship: Build quality and classic feel. Sirius: Genius lay out. Moody: Tons of space and one level ... well maybe I will get crazy and go for a Seawind 1370 :D

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +2

      The Seawind 1370 Catamaran is for sure a different animal ;-) I totally agree with having the boat run under autopilot and adjusting the course remotely while enjoying the 360° view from the settee but then some might still like to have the big chart table/storage and plotter which also works as a nice workstation with a computer or additional seat in the evening round. On the Sirius you also get a even longer galley for free when going for the standard 4-berth version. But skipping the Inside station for a double size galley and opting for much bigger heads (the test boat was as very special swing keel version interior) is as possible as many individual solutions more…

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +1

      if of interest: Some inside views of the Sirius built quality here: ruclips.net/video/f7upfeSGJwU/видео.html

  • @mikelurban892
    @mikelurban892 3 года назад +2

    Tolle Raumideen bei allen 3 Booten.

  • @holgere.
    @holgere. Год назад +1

    Vielen Dank für den gelungenen Beitrag! Betr. die Moody würde ich befürchten, daß die großen freien Flächen bei Schräglage schnell zur Belastung werden könnten. So etwas funktioniert auf Katamaranen, bei einem Einrumpfer wäre ich skeptisch!

  • @svens.5139
    @svens.5139 3 года назад +24

    Sirius ist die Chefin, definitv.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +3

      ;-) ;-) ;-) Danke für das große Kompliment! Ich freue mich, dass sie Ihnen gefällt!

    • @FALCATMEDIA
      @FALCATMEDIA 3 года назад

      Nein, sorry, das Raumkonzept der Moody ist im Abstand das Beste. Und Qualitativ auch sehr gut. Da mögen die anderen zwei vielleicht etwas mehr punkten - aber das Wohngefühl ist bei solchen Booten am wichtigsten.

  • @IANinALTONA
    @IANinALTONA 3 года назад +5

    Die Sirus ist aus meiner Sicht das beste der drei Boote. Sie verbindet die 'Gemütlichkeit' einer klassischen Yacht mit dem 'luftigen' und Hellen Feeling einer Decksalonyacht. Im Salon der Moody würde ich mich fast zu ungeschützt fühlen auf See und zu wenig 'geborgen' in grauem kalten Ostseewetter. Also klarer Sieg für die Sirius. Wenn Geld an Bäumen wachsen würde und ich ohne Ende Freizeit hätte, dann wäre sie mein perfektes Boot. So hingegen bin ich in der Praxis eher wieder auf dem Weg zum Daysailer/Weekender unter 30 Fuss...

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +4

      ...bei mir reichts leider auch nur für 24 Fuß ;-) ...aber vielen Dank für die klasse Bewertung und den Einblick in Ihre Beweggründe!

    • @krzysztofp.9442
      @krzysztofp.9442 3 года назад +2

      @@SiriusYachts bei mir reichts für eine 6,3m Aquilla-Jolle aus der Schöchl-Werft von 1978 :-) aber als bekennender Sirius-DS Fan ist vielleicht mal eine kleinere Gebrauchte drin!

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +3

      ja cool! Echter Klassiker. Die "gar nicht so kleinen" Sirius 32 DS und viel größeren 310er und 35er gibt es tatsächlich teils schon recht frequent (teils noch selten) auf dem Gebrauchtbootmarkt und bieten für kleinere Crews schon enorm viel. Da bei Sirius ja nicht das halbe Schiff unausgebaut bleibt ;-) hat auch unsere 310 DS schon etwa 36 Fuß und unsere 35 DS das Äquivalent zu 40-41 Fuß Yachten als Innenraum zur Verfügung

  • @jogibaer2204
    @jogibaer2204 3 года назад +9

    trotz des höheren Preises bleibt die Sirius mein Favorit - als Blauwasserschiff ideal - lg vom Jogi aus München

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +7

      Danke schön! Ich bin da sicher nicht ganz unbeeinflußt, aber tatsächlich kann ich mir zum Leben an Bord und für ausgedehnte Reisen kein besseres Yachtkonzept als eine Deckssalonyacht vorstellen. Der Lebensraum aber vor Allem die Sicht aus allen wesentlichen Lebens- und Wohnbereichen hielte ich für schwer verzichtbar. Wer würde schon ein Haus bauen, kaufen oder auch nur mieten, das an einem wunderschönen See liegt….und keine Fenster hat!? ;-)
      Ein Hauptaugenmerk in der Konstruktion waren aber auch die Sicherheit der Crew im tiefliegenden Cockpit, die im Heck sehr schmale Wasserlinie und der tiefe Vorfuß für komfortables Segeln in schwerer See. Von den bisher gebauten 40ern sind denn auch über zwei Drittel für weltweite Fahrt ausgerüstet und zum größten Teil schon unterwegs...

    • @jogibaer2204
      @jogibaer2204 3 года назад +3

      @@SiriusYachts das macht ja auch Sinn - dafür ist sie ja auch gedacht und konzipiert - ebenso genial ist bei Sirius das du sie trocken fallen lassen kannst ohne das sie umkippt - mir fällt jetzt bloss der Begriff nicht ein wie ihr das nennt - auf jeden Fall genial - wenn ich ein Segelboot in Betracht ziehen würde (keine Angst mach ich nicht - bin in der Motoryacht Welt unterwegs) dann eine Sirius - habe mir die Präsentation auf der Boot in Düsseldorf von eurer "Praktikantin auf Zeit" schon ein Dutzend mal angeschaut - jedesmal ein Traum

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +3

      @@jogibaer2204 “Kimmkiel” oder “Twin keel”: macht tatsächlich fast 90% bei den 40ern aus, nicht nur wegen des Trockenfallens, sondern auch ob er nur 1,45m Tiefgang mit der man sich dann plötzlich auch mit einer 40 Fuß Yacht Reviere erschließen und Dinge machen kann, die sonst nur mit deutlich kleineren Yachten möglich sind …wie z.B.: auch durch die Kanäle ans Mittelmeer runter, auf die Bahamas oder den Intercoastal Waterway in den USA hoch…

    • @jogibaer2204
      @jogibaer2204 3 года назад +3

      @@SiriusYachts danke - ihr seit die Besten - genau so isses- Kimmkiel war das Stichwort- klaro der Tiefgamg ist natürlich ein Thema und da ist die Sirius meines wissens nicht zu schlagen

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +1

      @@jogibaer2204 ...vielleicht durch unseren Schwenkkiel? ;-)

  • @SegelnAG
    @SegelnAG 3 года назад +1

    ich finde die Moody einfach klasse, tolle Rundumsicht, alles auf einer Ebene - TOP

  • @cIimber314
    @cIimber314 Год назад +1

    Super Videos, vielen Dank dafür. Ich habe mich direkt in die Sirius verliebt.
    Was ich mich frage ist, ob diese riesigen Fensterflächen denn auch größeren überkommenden Wellen standhalten.

  • @CJModiano
    @CJModiano 3 года назад +7

    I don't speak German, but these keep getting recommended to me, so I just watch them on mute.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +4

      not too sure if thats much better than "on mute" but: If you are looking at it on a PC or laptop you can switch on the subtitles in the settings in the bar under the video on the right hand side. They are automaticly generated and therfore not too good (until someone makes the effort to correct them) But if you like have a look here: ruclips.net/video/RMcxA5mDPwg/видео.html or ruclips.net/video/U7Qby0MZ6m4/видео.html or ruclips.net/video/f7upfeSGJwU/видео.html for more English information of the Sirius 40 DS

  • @hv7978
    @hv7978 2 года назад +1

    Great review, you discussed everything, except HEADROOM :)

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 2 года назад +1

      I can only speak for the 40 DS: In the saloon are you will find 2,07m (6 feet, 10)standing height, in all cabins below it could be up to 2,02m (6 feet, 7) in nearly all rooms. As this looks a bit much for "standard" tall people we raise the floor level artificially...so you would even spare us some work in taking more standing height ;-). Beds are already 2,05m+ (6 feet, 9+) but as all our boats are semi-custom build you are welcome to bring in your ideas and have it built after your requirements

  • @Lemmlng
    @Lemmlng 3 года назад +2

    Der Beitrag, auf den ich schon seit Jahren warte - gucke ich mir doch auf der boot in Düsseldorf immer wieder genau diese Vertreter an und bin begeistert von dem Konzept des Decksalons... Sirius ist seit Anfang an mein Favorit ;)
    Schade finde ich allerdings, dass gerade die Yachten, die ich bisher noch nie live gesehen habe nicht mit getestet werden: die 42er Wauquiez würde mich sehr interessieren im Vergleich - und sind Regina of Vindö und CR Yachts nicht mittlerweile eins?
    Kommen diese vielleicht auch nochmal und werden ebenso professionell vorgestellt/verglichen?

    • @YACHTtv
      @YACHTtv  3 года назад +1

      Danke für deinen Kommentar, ja, wir hoffen auch, dass es nach Corona möglich ist, mehr Boote bei einem Vergleichstest an den Start zu bekommen. Sobald es von CR etwas Neues auf dem deutschen Markt gibt, wird das natürlich von uns getestet. Ältere Modelle im Vergleich noch einmal vorzustellen ist nicht immer so einfach, der logistische und redaktionelle Aufwand ist - wie gesehen - schon immens. Aber mal sehen, was die Zukunft bringt...

    • @Lemmlng
      @Lemmlng 3 года назад +1

      @@YACHTtv es wird kein "nach Corona" geben - nur noch "mit", aber ich verfolge Euch weiterhin mit Spannung, weil ich Euern Aufwand zu schätzen weiß...
      Aber Fakt ist, dass die älteren Modell preislich (weil dann gebraucht) eher in meiner Liga spielen 😄

  • @eljefe1153
    @eljefe1153 3 года назад +4

    Thanks for the video. My german is a little bit rosty but my choice is definitely the Sirius.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +3

      Thank you for sharing your thoughts! I am glad you like it! It it helps: If you are looking at it on a PC or laptop you can switch on the subtitles in the settings in the bar under the video on the right hand side. It´s a bit hidden as you have to click Settings/subtitles/German(auto-generated) and then have to go again to settings/subtitles and can now chose your language. That’s only as good as auto translation goes, but does have some humor in itself ;-)

    • @eljefe1153
      @eljefe1153 3 года назад +1

      @@SiriusYachts Ok, thanks again and keep going on building such great boats.

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 3 года назад +6

    Um preislich einen Vergleich zu haben hättet Ihr die Sirus 35 nehmen müssen. Diese hätte rein vom Platzangebot auch noch mithalten können.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +2

      Danke schön! ...und mit nur 3,40m Rumpfbreite zzgl. Scheuerleiste ist sie auch noch weit aus besser für süßen kleinen Häfen und flacheren Bereiche der Ostsee und der Nierländande geeignet ;-) Hier ein - wie ich finde - ganz symphatisches Video dazu: ruclips.net/video/NcVVsEnUBUc/видео.html&lc=z23rwfehynfqijkxb04t1aokglalr2efuitr2ccvdausbk0h00410.1582479078244963 oder auf English dies: ruclips.net/video/y-v-h50KZgM/видео.html

  • @heyoni3848
    @heyoni3848 3 года назад +2

    Die Sirus 310 DS ist wirklich ein tolles Schiff, wie hoch ist denn die Stehhöhe im Ds sowie in dem Kojen?

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +3

      Vielen Dank! Ich freue mich, dass sie Ihnen gefällt! Tatsächlich ist die 310 DS ein erstaunlich großes "kleines" Schiff und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Yachten durch geschickte (doppelte) Raumnutzung etwa den Raum einer 36-37 Fuß Yacht. Die Standard Bettlängen und Stehhöhe im Salon der Sirius 310 DS ist 2,02m, allerdings nur knapp über 1,90m in allen unteren Räumen ;-). Die Matratze in der Mittschiffskabine ist sogar 2,15m lang. Bodenbretter ließen sich bei Bedarf auch noch weiter absenken. Letztlich sind alle unsere Yachten ja individuell für Ihre Eigner gebaut

  • @figyelmalvin4343
    @figyelmalvin4343 2 года назад +1

    Die Sirius macht schon was her. Leider Knarzt auch dort der Fußboden, wäre eine Sache die mich stört.

  • @steffenkurz7119
    @steffenkurz7119 3 года назад +2

    5:54 Die Aussage, die Moody kommt mit 2 Ebenen aus, kann ich nicht teilen. In der Grafik sieht man 3 Ebenen und jeweils Stufen dazwischen, 1. Ebene Steuerstand, 2. Ebene Plicht-Sitzbereich und Salon, 3. Ebene Vorschiff. Die anderen Schiffe haben das jeweils ganz anders aufgeteilt, mehr Stufen haben die aber auch nicht.

  • @prof.elblindo
    @prof.elblindo 3 года назад +1

    Bitte ein Vergleichsvideo mit folgenden Yachten:
    X-yacht Xp38
    Luffe 3.6
    J boats J112E (oder 122E)
    Dehler 38sq
    Hanse 388
    Comfortina 39
    Hallberg-Rassy 372
    Bavaria C38
    Oceanis 38.1
    Sun Odyssey 389
    Dufour 390
    Elan E4
    Club Swan 36
    Najad 395 AC
    Pogo 36 (oder 12.50)
    Arcona 385
    (Sweden Yachts 40)
    Vilm Typ 115
    Saffier SE 37
    Melges IC37

  • @thomasdeufel9369
    @thomasdeufel9369 3 года назад +2

    Liebe yacht-Redaktion
    Schöner und guter Bericht auch wenn leider nur 3 Werften teilnehmen. Wann kommt denn Teil 2 des Berichts?

    • @YACHTtv
      @YACHTtv  3 года назад +1

      Danke für das Lob, Teil 2 sollte spätestens nächste Woche online sein! Viele Grüße

    • @thomasdeufel9369
      @thomasdeufel9369 3 года назад

      YACHT tv
      Kleiner Hinweis CR Yachts (Sweden yacht group) stellt gerade an diesem Wochenende seine Cr 410 ds decksalonyacht fertig - vielleicht lässt sich ja das Boot mit einbeziehen?

  • @HHJung1976
    @HHJung1976 3 года назад +2

    Für das Geld gibs auch schöne Katamarane, die dann aber noch viel mehr Platz haben... irgenwie ist es ja schon fast einer vom Design. Aber immer noch viele Nachteile, die es alle beim Kat nicht gibt. Die Küche bei der Nordship ist doch furchbar, wer will da unten kochen, bei der Moody ist es wie beim Kat und so muss das auch sein! Sirius besteht ja fast nur aus Stufen ;-) aber natürlich toll durchdacht und tolle Verarbeitung, aber wenn ich wieder sehe wie tief der Sitz in der Naviecke ist wunder ich mich schon.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +3

      ...um das für verschiedengroße Personen einstellen zu können, aber auch, weil der Navisitz zum Kartentisch, Innensteuerstand und 9tem Sitz in gemütlicher Runde im Salon taugen soll, ist er bei der Sirius um 350mm absenkbar bzw. anzuheben und schwenkbar...

  • @gunn3r245
    @gunn3r245 3 года назад +2

    So schön die Sirius auch ist, muss ich sagen, dass mir zu viele Ebenen im Boot vorhanden sind. Einzig der Vorteil, dass der "Wohnbereich" erhöht ist macht sie für mich interessanter als die Nordship. Vom Raumkonzept gefällt mir die Moody tatsächlich am besten. Mal von der modernen Materialauswahl abgesehen.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +3

      Fair enough! ...und danke für das Kompliment zwischen den Zeilen ;-) Für uns waren zwei Punkte besonders wichtig in der Konstruktion: Wir wollen den Aufbau nicht unnötig hoch machen und vor Allem vom Cockpit aus noch drüber schauen können und zudem auch bei schwerer See sicher durchs Schiff und z.B. auf die Toilette gehen können oder in der Pantry kochen können.
      Da man um einen Salontisch herum an der Position der Sitzbänke ja auch gar nicht stehen könnte, konnten wir das Deckshaus 50cm tiefer gestalten und so aus der Steuermannsposition im Stehen oder sitzend auf dem Süllrand frei herüberschauen. Durch den tiefergelegten aber auf gleicher Sichtachse liegenden Pantrygang mit Schubladenschränken rechts und links vom Gang entstand eine seesicher Passage nach vorne ins Schiff und viel Halt und komfortable Anlehnpositionen bei Schräglage und beim Arbeiten in der Pantry. Auch muss man die Höhe vom Cockpitniveau zu den Kabinen ja eh überwinden. Die Anzahl der Stufen bleibt also gleich. Im Sirius Konzept nur eben an anderer Stelle: Salon- und Cockpitboden auf gleicher Ebene, dann zwei Stufen runter in die Pantry (auf Augenhöhe mit den Gästen im Salon und den Fenstern) und von dort noch mal zwei zu den Kabinen. Jedes dieser 3 Konzepte funktioniert aber auf seine Art und für seinen Einsatzbereich...

  • @willithekid3063
    @willithekid3063 3 года назад +2

    Sirius ist einfach genial und das beste was gibt toll bearbeitet und echt gute qualität normal halt made in germany immer 1 schritt voraus..

    • @Tscharlieh
      @Tscharlieh 2 года назад +1

      Na ja, Sirius ist halt auch richtig teuer (bis sie wirklich segelfertig ist, liegt man bei 800k) und die Warteliste ist lang. Wer will bis 2026 warten, bis er seine Sirius bekommt? Man darf nicht vergessen, für den Preis einer Sirius bekommt man auch ungefähr eine Hallberg Rassy 44 mit voller Ausstattung. Kein DS, aber trotzdem hell und keine schlechte Qualität…von gebrauchten Yachten will ich gar nicht anfangen…

  • @sebastianbremer8842
    @sebastianbremer8842 3 года назад +6

    Schade, dass die Nordship nicht als 40 ds getestet wurde. Mit Markteinführung 2006 gegenüber 2008 bei der 380 ds ist sie nicht erheblich älter, würde aber erheblich besser in das Testfeld passen, sowohl preislich, als auch von der Größe her. Dennoch zeigt auch die Nordship 380 ds, wieviel Sinn das Konzept als DS in Verbindung mit einem Mittelcockpit macht. Der Abendsalon ist als dritte Kabine für den Notfall genauso Behelfsschlafplatz wie die Achterkabine auf der Sirius, bringt aber meiner Meinung nach als zusätzliche Freizeitfläche einen erheblichen Mehrwert. Die große Heckkabine erscheint mir außerdem gegenüber der Mittelkabine in der Sirius doch das bessere Konzept. Irgendwie erscheint mir eine Mischung aus dem Konzept von Sirius und Nordwind mit einer Bugkabine, Mittelkabine wie bei Sirius und einer Heckkabine wie bei Nordwind als ideales Fahrtenboot. Nordwind bietet ja auch Rümpfe mit 46 und 49 Fuß an, die solch ein Konzept zumindest teilweise zuließen. Leider bauen sie da wohl nur eine Art Hundekoje unter den Salon.
    Was die Moody betrifft, so bin ich wohl nicht das Zielpublikum. Ich kann dem Konzept nichts abgewinnen. Das liegt zum einen an dem Preis, bei dem ich mich frage, wer für soviel Geld so wenig Boot kaufen soll, aber auch am eher motorboothaften Gesamtkonzept.

  • @holgerbloem8441
    @holgerbloem8441 2 года назад

    Die Nordship gibt es mittlerweile auch mit anderen Kielen...?

  • @EK_3D_print
    @EK_3D_print 3 года назад +3

    3 sehr schöne Yachten, die Wohnkonzepte sind sehr schön, was einen kleinen Prozentsatz denke interessiert wie Hochseetauglich die neuen Boote sind, es wäre schön wenn darauf im 2 Teil ein wenig mit 2,3 Sätzen eingegangen wird, es sind ja immer noch Segelboote .
    Bei der Moody mit den sehr großen Fenstern sehe ich bei richtig Seegang ein paar Nachteile, da hätte ich Angst das wenn mal eine richtige Welle einsteigt die Fenster zum Bersten bringt.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +3

      Nach meinem Kenntnisstand sind die Deckshausfenster der Moody aus Polycarbonat und so zumindest von den Materialeigenschaften her selbst Seeschlagfest. Das wäre zumindest das Material der Wahl um Seeschlagblenden für gewöhnliche Yachtfenster herzustellen. Aus diesem Material ist auch die Niedergangstür und die Rumpffenster der Sirius gefertigt, während die Decksalonfenster der Sirius aus seeschlagfestem Sicherheitsdoppelglas sind. So glaube ich, dass von daher wenig Gefahr droht.
      Was aber wichtige Themen für die Seegängigkeit, Sicherheit und Komfort auf See sind, ist sicher die Cockpithöhe über der Wasserlinie und Rumpfbreite im Heck für die Bewertung, wie stark man bei Welle bewegt wird und bei Krängung "Fahrstuhl" fährt und sich abstützen kann (und die Absturzhöhen sind) und wie sicher man sich bei Seegang durchs Schiff bewegen und Halt finden kann. Durch den bei der Sirius tiefergelegten aber auf gleicher Sichtachse liegenden Pantrygang mit Schubladenschränken rechts und links vom Gang entstand eine seesicher Passage nach vorne ins Schiff und viel Halt und komfortable Anlehnpositionen bei Schräglage und beim Arbeiten in der Pantry. Auch eine echte Seekoje (idealer Weise genau im Schiffszentrum nahe dem Gewichtsschwerpunkt gelegen ;-) könnte für Nachtsegler und auf Ozeanpassagen von großem Wert sein. Ein scharfer tiefer Bug (Vorfuß) der weit unter die Wasserline reicht und relativ schlanke Bugsektion wäre mir zum Schneiden der Welle und sanften Einsetzten in schwere See wichtig…
      Ich hoffe auch, dass dies im zweiten Teil noch ein wenig beleuchtet wird ;-)

    • @henningsylviafranke6575
      @henningsylviafranke6575 3 года назад +1

      Nach vielen langen Passagen auf Atlantik und Mittelmeer mit unserer Sirius40 DS kann ich nur bestätigen: absolut seetauglich. Besonders bei grober See fällt man auch nachts nicht durch den Salon und im Cockpit ist es auch bei grober See gut wache zu schieben... falls man dafür nicht doch lieber in den Decksalon geht 😄

  • @kunoknollenbuddler2167
    @kunoknollenbuddler2167 2 года назад +1

    Sirius mag ja hochwertige Boote herstellen. Das will ich gar nicht in Frage stellen. Was mir nicht einleuchtet ist, wieso Yacht TV Boote testet, die man weder neu noch gebraucht kaufen kann. Es sei denn, man zählt den 6er im Lotto mit, wenn es um die Marktverfügbarkeit geht.

  • @joraku
    @joraku 3 года назад +2

    Die Qualität des Innenausbaus spürt man deutlich beim Preis - krass wie teuer die sind.
    Dennoch ein Traum.
    Warum hat sich sowas eigentlich noch nicht weiter verbreitet? Ist es grundsätzlich "aufwändiger" einen Decksalon zu bauen?

    • @joraku
      @joraku 3 года назад

      Bzw. haben Katamarane diese Entwicklung hinfällig gemacht!?

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +5

      …warum sich das noch nicht weiter verbreitet hat, fragen wir uns tatsächlich seit 1988. Für ein Schiff um sich neue Reviere zu erschließen, ausgedehnte Reisen zu unternehmen, gar an Bord zu leben…oder selbst nur mit der Familie in langes Wochenende im Heimatrevier zu genießen und allen gerecht werden zu können, finde ich den geschützten Salon und die Rundumsicht schwer verzichtbar ;-)

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +5

      …aber ja, das ist leider deutlich aufwendiger zu konstruieren, strukturell auszulegen und am Ende ist es mehr umbauter Raum und teils teurere Komponenten (Doppeltverglaste Fenster, Lüftungstechnik, Innensteuerstand, Niedergänge, geteilte, mehrteilige Decksformen). Vor allem ist es aber ein Konzept, dass für die Serienherstellung reichlich komplex ist. Viele Bauschritte und strukturelle Einbauten sind nur in bestimmten Abfolgen aufzubauen und weit entfernt von typischen „Rumpfschale/Innensitz mit Einbauten rein/Deck drauf/fertig“-Bootsbau einer Serienfertigung. Einer der Hauptpunkte ist in diesem Fall, hier zumindest bei der Sirius und der Nordship, aber, dass es außerdem auch noch qualitativ und von der Individualität her das absolute Top-Segment ist. Da dann noch etwa 8 Fuß mehr Innenraum dadurch entstehen und umbaut werden, dass an der breitesten Stelle der Yacht auf ca. 3,5m der Raum in zwei Etagen doppelt genutzt wird, müsste man also die beiden hier genannten Yachten vom Preis (und Nutzwert) her z.B. mit einer 48 Fuß Hallberg Rassy oder Contest vergleichen oder alternativ auf den Preis einer Hallberg Rassy 40 ca. 25-30% für die höhere Komplexität und den größeren umbauten Raum aufschlagen… oder eben für den selben Innenraum mit einer Sirius 35 DS oder Nordship 36 DS auskommen ;-)

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +2

      ...hier sonst auch noch mal ein kleiner Einblick in den Bau: ruclips.net/video/f7upfeSGJwU/видео.html ...oder auf Deutsch etwas allgemeiner: www.tvnow.de/shows/so-macht-man-das-16552/staffel-1/episode-1-die-yachten-aus-der-ploener-werft-1329382 (letzteres wohl leider nur für alle die sich aus Deutschland einwählen können)

    • @joraku
      @joraku 3 года назад +1

      @@SiriusYachts Vielen Dank für die Erläuterung! :)

  • @zembalu
    @zembalu 3 года назад +4

    18:53: Was macht dieser Bürostuhl bei Lage?

    • @EricMustardman
      @EricMustardman 3 года назад

      Genau das dachte ich auch! :-)

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +2

      ...der ist mit einem Schwenkarm an der Wand befestigt und lässt sich mit größter Sicherheit in verschiedenen Stellen verriegeln. Nach meiner Erfahrung sind die Details bei Nordship schon alle durchdacht und in der Segelpraxis voll funktionsfähig...Die machen das ja auch schon Jahrzehnte lang und sind von einem Chef entworfen, der nicht nur selber segelt sondern auch wirklich weiß, was er da tut ;-)

  • @attilat8879
    @attilat8879 3 года назад +1

    I am sorry, these were INSANE prices! Who wouldn't choose TWO, same size, loaded, regular production boats instead? (1 to enjoy and another to charter, to cover all related costs and more...)

    • @IANinALTONA
      @IANinALTONA 3 года назад +1

      You have a point. If you have 600k Euro to spare, you could buy two 300k 'standard' yachts (beneteau, bavaria...) and let the charter income from one pay for all your endless sailing adventures on the other.

    • @henningsylviafranke6575
      @henningsylviafranke6575 3 года назад +4

      Hmmm , we had before we bought a Sirius40 DS a Sun Odyssee 42i. Also a nice boat which we also put into charter. However: I would never exchange our „Amazing Grace“ against two 50 footer from one of the big shipyards- even if we had to put all eggs into one basket to buy her. It is like when you are drinking a18 years old Scottish Whiskey. You don’t even think about exchanging it against a barrel of Jack Daniels 😅. sailing-amazing-grace.com/en/

  • @olafk2297
    @olafk2297 2 года назад +2

    Ich finde die Sirius und die Nordship, durch das Holz, irgendwie schiffiger.

    • @YACHTtv
      @YACHTtv  2 года назад +1

      Ja, die Geschmäcker sind verschieden, umso besser, dass es unterschiedliche Konzepte gibt... ;-)

  • @user-vb6hl6ug7s
    @user-vb6hl6ug7s 3 года назад +2

    Сириус понравился больше. Продуманный до мелочей, там одна полезная фича, тут еще один плюсик, и получается лучше одноклассников.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +1

      Большое спасибо. Я рад, что вам это нравится! Там прошло много размышлений и работы в области дизайна, но за этим стоит большая команда, которые все работают с любовью и страстью и тысячи владельцев идей со всего мира. Много кредитов для них, как хорошо!

  • @af9126
    @af9126 3 года назад +2

    Alle von ihnen sind meine Traumboote 😅 $$$$😂

  • @HarryStucklermendotcom
    @HarryStucklermendotcom 2 года назад +3

    Sirius absoluter Gewinner.

  • @bugglesnake
    @bugglesnake 3 года назад +2

    Southerly 42RST

  • @FALCATMEDIA
    @FALCATMEDIA 3 года назад

    Die Moody ist um viele Längen ansprechender und schöner.

  • @hjtvjzhgcjhg2532
    @hjtvjzhgcjhg2532 2 года назад

    Ein Pilothouse- Konzept wäre noch nett im Vergleich dazu. Ein Puffin zum Beispiel.

  • @cucunjameela
    @cucunjameela 3 года назад +1

    Why always no english caption? 😢

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +1

      For all not used to German: If you are looking at it on a PC or laptop you can switch on the subtitles in the settings in the bar under the video on the right hand side. It´s a bit hidden as you have to click Settings/subtitles/German(auto-generated) and then have to go again to settings/subtitles and can now chose your language. That’s only as good as auto translation goes, but does have some humor in itself ;-)

  • @timihendrix85
    @timihendrix85 3 года назад +1

    13:20 das ist doch mal was Sinvolles. Ich frag mich sowieso immer, wer 1000 Betten auf einer Segelyacht braucht.. Na ja, Geschmackssache.

  • @norbertkowol2305
    @norbertkowol2305 Год назад +1

    Was mir bei allen Schiffen aufgefallen ist, ist die Plastik Verarbeitung bei den Steuermodulen .Und das es keine Alternative zu Dieselmotor gibt.Ach ja Fenster auf der Wasserlinie halte ich nicht für günstig.Auch die Absicherung gegen Blitz ist immer noch sehr schwach. Oder
    Auch wenn ich alles was angeboten wird super finde frage ich mich, braucht man eigentlich das alles oder kaufe ich mir nicht lieber einen guten Katamaran. Ich kaufe mir ein Segelschiff und kein Hausboot Auch wurde die Stromversorgung wie was geladen und erzeugt wird ,garnicht gezeigt. (Weche Baterien werden verbaut und so weiter. Der ganze Film war ein Verkaufs Video und nicht mehr

    • @YACHTtv
      @YACHTtv  Год назад +2

      Einfach mal in den Testbericht reinschauen, alle Daten in einen Film einbauen zu wollen ist leider völlig utopisch. Dafür gibt es dann ja das Magazin namens YACHT. Und nö, wir verkaufen kein einziges dieser Boote...

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 2 месяца назад +1

      Wir beiten die Sirius 40 DS auch mit rekuperierendem Elektroantieb und komplett in 48V an, wenn gewünscht und es zu den anforderungen des Nutzungsprofiels des Eigners passt...

  • @merrysheep4710
    @merrysheep4710 Год назад +1

    Sirius, boat of my dreams! 😍🤩😍 Made in Germany !👍

  • @Kekeripo
    @Kekeripo 2 года назад

    Ich frag mich ja schon wie es mit isolation bei so riesigen fenstern und türen ist wie es jetzt die moody hat.

  • @marc7505
    @marc7505 3 года назад +1

    Ey Leute, nix gegen ein bisschen Werbung- aber was zuviel ist ist zuviel. EIne Dauerwerbesendung anzuschauen hab ich keinen Bock.

  • @selleluca
    @selleluca 3 года назад +1

    Die preise sind wirklich sehr happig! In den 80er hätte man eine 16 meter Jongert kaufen können!

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +4

      das stimmt! ...das ist bei Jeans, Häusern und Autos sicher auch so... ;-)

    • @selleluca
      @selleluca 3 года назад +1

      @@SiriusYachts Ja, leider ja! 😉
      Auf jeden fall wenn ich auch am lotto gewinne kaufe sicherlich eine DS! 😄Obwohl di Moody auch sehr interessant ist! Das eine oder andere konnte kopiert werden .. Wie das schöne Cockpit mit integrierten Sonnensegel, wie die schöne geschützte hohe Railing! Auf jedem fall danke für das Feedback, ihr seid wirklich sehr nett! Grüsse aus Rom.. CIAO!
      P.S. Braucht ihr zufällig ein zweisprachiger Vertreter für Italien? (auch Englisch) Wenn ja bitte melden!
      selleluca@gmail.com
      Nochmals vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +2

      ​@@selleluca ...und Italienische Schuhe erst !!!! ;-) Vielen Dank für das Angebot und die netten Worte! Leider spricht hier tatsächlich niemand Italienisch. Allerdings hält das die Kunden meist nicht ab. Wir haben rund 70-80% Auslandsanteil und der Direktvertrieb und unmittelbare Service der Werft schafft uns die Nähe das Feedback und Verbindung mit den Kunden die auch zur Ausgereiftheit unserer Produkte beiträgt. In Italien könnten es aber noch mehr werden...so please keep bying those tickets! ;-)

    • @selleluca
      @selleluca 3 года назад +1

      @@SiriusYachts Ok! 😁
      Inzwischen wenn ich bald nach Deutschland komme, würde gerne Ihre Werft besuchen und ein Boot von echt sehen .. Natürlich nur wenn möglich.. Mit freundlichen Grüßen! Luca
      P.S. Habt Ihr einen Stand oder einen Liegeplatz auf der Bootsausstellung in der messe von Genua in Oktober?
      Danke für ein Feedback.. 😉

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +2

      Luca Selle ...aber herzlich gerne! You are most welcome!!! Je nach Jahreszeit haben wir bis zu 20 Eigneryachten in der Ancora Marina in Neustadt im Wasser, teils auch durch den ganzen Winter hindurch. Unsere üblichen Herbstmessen in Schweden, Norwegen und England werden wir dieses Jahr zum Schutz unserer Mitarbeiter und Kunden nicht besuchen, hoffen aber, dass die „Boot“ in Düsseldorf in der dritten Januarwoche in Deutschland stattfindet. Dann sind wir dort in Halle 17 zu finden. Alternativ bringen wir Sie aber auch mit Kunden im Mittelmeer in Kontakt. Wir freuen uns auf Sie!

  • @helmutdiez4306
    @helmutdiez4306 2 года назад +1

    Hoch informativ ud vor ale ohne Knallermusik und/oder hysterische NichtseglerInnen

  • @Lachilasandra
    @Lachilasandra Год назад

    Un sueño de velero ni trabajando 10 vidas llegó a comprar uno jjj

  • @antonditt1661
    @antonditt1661 3 года назад +2

    Ja, schon geil, aber wenn ich die große Fensterflächen sehe und die Frontscheiben, die man nicht öffnen kann, treibt es mir schon hier am Schreibtisch den Schweiß auf die Stirn.

    • @maxschrader8337
      @maxschrader8337 3 года назад +1

      Ich vermute, diese Yachten sind wohl eher für kältere Reviere konzipiert. In den wärmeren Gebieten setzen wohl die meisten, welche die Vorteile dieser Yachten zu schätzen wissen, auf einen Fahrtenkatamaran.

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +6

      Das ist natürlich ein wichtiger Aspekt! Tatsächlich sind die Sirius Yachten - sicher auch weil die Werft schon seit 49 Jahren im Norden liegt - hier sehr beliebt und nur etwa 20% aller unserer Deckssalonyachten in heißen und sonnigen Revieren unterwegs. Da alles was an Isolierung gegen Kälte wirkt, genauso wirkungsvoll gegen Wärme ist, und unser Deckssalon sehr gut quer und längst zu lüften ist und es neben der Dachüberstände und Wärmeschutzverglasung noch zusätzliche Möglichkeiten vor Anker und im Hafen gibt die die Sonne draußen, aber Licht und Rundumsicht rein zu lassen bekommen wir auch von unseren im Mittelmeer, der Karibik und anderen warmen Gebieten der Welt segelnden und an Bord lebenden Eignern viele "Daumen hoch" zu diesem Thema. Ein Klimaanlage ist natürlich auch eine Möglichkeit, wird aber lange nicht von allen Langfahrern gewählt. Die meisten modernen Häuser im Süden haben doch auch große Fenster!? Lüftung und konstruktive oder zusätzliche Beschattung, die die Aussicht nicht beeinflußt, sind hier die wichtigsten Lösungen. Neben den großen zu öffnenden doppelt verglasten Salonfenstern zu beiden Seiten des Salons liegen die 6, in unterschiedliche Richtungen zu öffnenden, Decksluken der Sirius auf derselben Ebene wie die große Niedergangstür und schaffen so einfach und ordentlich Luftbewegung. Aber eine Yacht ohne Fenster bliebe bei gleichen Lüftungsmöglichkeiten sicherlich kühler…

    • @jogibaer2204
      @jogibaer2204 3 года назад +1

      @@SiriusYachts ich denke auch das ihr einen guten Kompromiss gefunden habt - und richtig wer viel in der Karibik unterwegs ist wird sich sicherlich eine AC einbauen lassen

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +2

      @@jogibaer2204 Bin da persönlich kein so großer Freund von... wenn man immer mal fürs Wochenende "hinjettet" vielleicht, aber für`s an Bord Leben aklimatisiert man sich vielleicht eher. Aber auch Revierabhängig. In Subtropischen feuchtwarmen Häfen am Landstrom ganz sicher ein Gewinn ;-)

    • @jogibaer2204
      @jogibaer2204 3 года назад +3

      @@SiriusYachts Tagsüber magt ihr Recht haben - aber beim schlafen in den Subtropen oder gar in den Tropen ohne Klima - ehrer nicht mein Ding

  • @bille77
    @bille77 3 года назад +3

    Für ne halbe Mio kann man sich allerdings auch n schönes Eigenheim an Land zulegen...

    • @SiriusYachts
      @SiriusYachts 3 года назад +11

      das ist ohne Frage richtig, aber die mit Panoramablick aufs Wasser sind wohl in der Regel teurer, man kann sich die Nachbarn nicht aussuchen ...und der Rasen muss auch noch gemäht werden ;-) ;-) ;-)

    • @christiangruber5824
      @christiangruber5824 3 года назад +1

      @@henningsylviafranke6575 Genau das hab ich auch vor. Wenn alles nach Plan läuft wird im Frühling die Wohnung verkauft und eine Sirius bestellt :-)