DIY CNC Lathe Part 7 - It lives!!!! And it's fast ;)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 64

  • @simonha2804
    @simonha2804 3 года назад +6

    Immer wieder spannend zum anschauen! 👍👌

  • @heinzurben8400
    @heinzurben8400 3 года назад +2

    Sehr schönes projekt

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад

      Vielen Dank 😊

  • @GBWM_CNC
    @GBWM_CNC 3 года назад +5

    Gorgeous! Can't wait to see it work

  • @betokasu
    @betokasu 3 года назад +2

    Na, das kann sich ja schon mal sehen lassen :) Bin schon auf die Spindel gespannt !

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад

      Wird nix mehr dauern ;)

    • @Thomas-ij7ki
      @Thomas-ij7ki 3 года назад

      Vor Weihnachten?😉

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад

      @@Thomas-ij7ki Ja, ich hoffe schon ;) Wäre schon fertig, wenn ich nicht aus dem Reitstock eine Wissenschaft gemacht hätte. Aber das siehst du eh im nächsten Video...

    • @Thomas-ij7ki
      @Thomas-ij7ki 3 года назад

      Für Kleinteil Serienfertigung wäre eine Spannzangenaufnahme mit Schnellwechsler sinnvoll. Das wird für DIY allerdings sportlich.
      Auf den Reitstock bin ich dann aber mal gespannt.

  • @ScheunenTecCNC
    @ScheunenTecCNC 3 года назад +2

    Wieder ein Top Video, bin gespannt auf die ersten Späne

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад +1

      Vielen Dank, ich auch!!!

  • @robertwerner4570
    @robertwerner4570 3 года назад +1

    Servus,
    ich hoffe du hast noch eine andere Steuerung für uns.
    Tolle Videos, weiter so

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад +1

      Vielen Dank 😊 Ja natürlich, wird mit einer günstigeren Steuerung laufen.

  • @Tchefter
    @Tchefter 3 года назад +4

    Sehr cooles Projekt!!! und man, da liegt Material...unglaublich.. :)))

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад +1

      😂😂😂 Ordnung ist bei mir leider selten 😉

    • @Tchefter
      @Tchefter 3 года назад

      @@CNCUmbau das meinte ich nicht, sondern die ganzen Wagen, Spindeln, Aluplatten etc.. Schlaraffenland für den Bastler :))

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад +1

      Ach so 😂😂😂 Das is von ner Wabeco, die hab ich komplett zerlegt um die Qualität zu kontrollieren. Ist quasi mein Zweitprojekt.

  • @hdl4259
    @hdl4259 3 года назад +2

    Geile Sache, echt gut.👍👍👍👍

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад +1

      Vielen Dank ;)

  • @chopisdish7497
    @chopisdish7497 3 года назад +1

    ЗЕР ГУТТ!!!
    МОЛОДЕЦ! " ЗОЛОТЫЕ РУКИ"!!

  • @wildniscamper7276
    @wildniscamper7276 3 года назад +1

    Geiles Ding👍

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад +1

      Danke 🤩

    • @wildniscamper7276
      @wildniscamper7276 3 года назад

      @@CNCUmbau Hab meine CNC mechanik seit nem jahr fertig aber kann sie nicht elektrisch ausbauen, weil sie aus dem keller wieder raus muss.. kotz :-)
      ist einfach klasse zu sehen, wie sich die servos in kombi mit schlitten bewegen..kann mich jetzt zumindest an deiner sattsehen..haben da eine sehr ähnliche rangehensweise (außer eben fräse / drehbank)..
      ruclips.net/video/x6OpndBc_SU/видео.html

  • @dominiklerche7205
    @dominiklerche7205 3 года назад +2

    Schlappeseppel 😍❤️❤️

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад +2

      😂😂😂 Trinkt auch ein Österreicher gerne!!!

    • @dominiklerche7205
      @dominiklerche7205 3 года назад

      @@CNCUmbau sehr guter Geschmack ☺️
      Ich bin auf die ersten Späne deiner Maschine gespannt 👌
      Sieht sehr vielversprechend aus 👍

  • @DMonZ1988
    @DMonZ1988 3 года назад +1

    GRIAS DI! sieht wirklich extrem gut aus! bin schon sehr auf die Spindel gespannt, das koennte der bereich sein, wo meine mitbaufaehigkeit scheitert, aber hoffe nicht, ich will auch so ein teil!
    hast du vor diese drehbank auch auf ein volles maschienenzentrum zu erweitern? ich muss mir die waeco umbau serie nochmal anschauen, hab mich letztens gefragt, ob man in dem fall fuer die spindel einen gebremsten servo nehmen sollte.
    die videos sind mir die letzten paar wochen spuerbar abgegangen, ich hoffe dir gehts gut??? wuerd mich freuen bald wieder was von dir zu sehen. hoffentlich bist nur auf urlaub, oder sonst was schoenes! :-)
    bis zum naechsten mal, wuensch ich alles gute!

  • @PietSahadd
    @PietSahadd 3 года назад +1

    Warum nicht gleich eine subspindel? :)
    Aber kompliment, kann sich echt sehen lassen deine arbeit, daumen hoch!

  • @vladimirnenstel7505
    @vladimirnenstel7505 3 года назад +1

    Wau absolut cool und um einiges anschaulicher und Wertiger wie die alle vom China. Würde mir gerne so eine Maschine kaufen. Schon mal überlegt die Maschinen die du aufmotzt auch an die Interessenten zu verkaufen?

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад +1

      Hallo, vielleicht später mal. Zuerst muss ich mal zeigen, was die Maschine kann. Auf meinen Patreon Account, stelle ich Teilelisten und Pläne zur Verfügung. Zwei Maschinen mit China Spindeln laufen bereits.

    • @vladimirnenstel7505
      @vladimirnenstel7505 3 года назад

      Super 👍. Bin selbst ein zerspanungsmechaniker, aber ich traue mich nicht solche Projekte anzugehen. Gefällt mir aber wie du es machst. Wäre toll so eine Maschine Daheim zu haben. Würde gerne meinen beiden Söhnen das Drehen beibringen.

  • @manfredprieler9264
    @manfredprieler9264 3 года назад

    hi erstmal gw zu deinem projekt tolle erklärung super....eine anmerkung hast du keine bedenken das sich spänne in den führungsschienen bohrungen sammeln?
    lg aus klahenfurt

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад

      Vielen Dank 👍 Nein, Späne kommen da nicht durch. Selbst bei den billigen Linearführungen mit Plastikabstreifer gibt es da nur selten Probleme, meistens bei heißen Spänen. Die von mir verbauten Linearwagen haben aber zusätzlich noch Stahlabstreifer. Ich fräse mit meiner Portalfräse sehr viel Stahl, und da haben sich diese Linearwagen schon bewährt.

  • @Jonas_Aa
    @Jonas_Aa 3 года назад +1

    I am very curious if the 180W servos will be enough. Since they are good price.

    • @exol511
      @exol511 3 года назад +2

      I have the IHSV57 180w on my BF20 conversion and they work fine with 5mm pitch ballscrews even with the very high friction the dovetail ways have. Here is some cutting close to the max load my spindle can survive (starts off at 2m/min feed and I ramp it up to 4m/min at the 3min mark). ruclips.net/video/nKCpDfpvRxs/видео.html

  • @Macwolf3
    @Macwolf3 3 года назад

    Danke für die Infos zur DrehSpindel, mir scheint es als gibt es in "Fernost" nur halb fertiges. kennst du eine Alternative Bezugsquelle für das "Herz" der Drehbank also Reitstock und Futterlager?

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад +1

      Reitstock bau ich selber. Die Mk2 Aufnahme siehst du im Video, die ist ideal für das Projekt.
      Spindel werd ich selber drehen, natürlich muss ich eine Alternative suchen für Leute, die keine Drehmaschine zuhause haben.
      Ich hab noch 2 Spindeln bestellt, die relativ günstig sind. Sind Ersatzteile von SIEG Maschinen und sollten besser verarbeitet sein…

  • @JulienBaut
    @JulienBaut 3 года назад

    Magst du mir verraten, welche grünen Servokabel du benutzt hast? Vielen Dank!

  • @rudyfantinato2516
    @rudyfantinato2516 3 года назад +1

    Sei un artista.

  • @car9167
    @car9167 3 года назад

    Are those rail blocks medium or heavy preload? They look like low preload

    • @exol511
      @exol511 3 года назад

      If they were not installed on the rails when delivered they are zero/low preload (outside of INA which actually sells individual preloaded blocks, but that is one of the most expensive brands)

  • @antontrio6517
    @antontrio6517 3 года назад +1

    Wann geht es weiter?

  • @platin2148
    @platin2148 3 года назад

    Frag mich immer ob alu der beste werkstoff für sowas ist oder ob man nicht lieber stahl nimmt..

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад

      Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Einen Kasten aus Stahl schweißen und dann mit Polymerbeton füllen. Nachteil, das Gewicht. Schau ma mal, wie sich die Alukonstruktion schlägt ;)

  • @nchtdiemama7267
    @nchtdiemama7267 3 года назад

    Ich höre bei all diesen Diy nie etwas wie die Geometrie vermessen wurde. Bei den Kugelrollspindeln sind genau so nur Rillenkugellager verbaut. Dort wäre vom Umkehrspiel auch noch etwas zu holen. ( Wenn das Spiel nicht sowieso von der Mutter kommt). Ich bin auch kein Freund von direkt angeflanschten Kugelrollspindeln.
    Ich habe 35 Jahre lang Drehmaschinen und Schleifmaschine gebaut. ( HEID)
    Wir hatten nie direkt angeflanschte Kugelrollspindeln sondern immer 1 zu 2 untersetzte. Erhöht das Drehmoment und die Genauigkeit. Geschwindigkeit dürfte mit den heute erhältlichen Servos ja kein Problem sein.

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад +1

      Ok, das haben wir wiederum nie gemacht. Ich habe in einer Firma gelernt, die Mehrspindelköpfe hergestellt hat. Unter anderem für die Automobilindustrie, für Uhrenhersteller… Aber darüber kann man streiten. Übersetzung kann ich durch die Steigung der Kugelumlaufspindel auch ändern, Kraft lässt sich so auch relativ einfach berechnen.

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад +1

      Ach und verbaut sind bei der Festlagerseite 2 verspannte Schrägkugellager. Loslager ist mit einem Rillenkugellager realisiert.

  • @XX-xl7nd
    @XX-xl7nd 3 года назад

    Sieht nach Maschinenbau aus

  • @robinvillwock1320
    @robinvillwock1320 3 года назад

    Hey hast du ein neues Mikrofon?

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад +1

      Ja, hab sonnst immer nur alles mit dem Handy gemacht 😉

  • @cncart4990
    @cncart4990 3 года назад

    "wer billig kauft , kauft doppelt"

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад

      Ja das stimmt!!!

  • @reinerm60
    @reinerm60 3 года назад

    Was für ein Schwachsinn. Ich bin Dreher von Beruf an einer normalen DLZ und musste an diesen Maschinen mein Geld verdienen. Das was Du hier baust ist enfach zu instabil. Versuch mal damit ein Drehteil zu schruppen - also schnell viel Material abzutragen. Da gibt es Rattermarken und es geht einiges zu Bruch. Der Spindelstock wird doch auch nur Spielerei. Da bekommst Du keinerlei Stabilität rein. Wenn Du dir eine gute Mechanikerdrehbank mit Prissmenführungen und aus Gusseisen mit stabilen vorgespsnnten Lagern in der Spindel gekauft hättest und dann den Kreuzsupport mit Kugelumlaufspindeln ausgerüstet hättest -ein paar Glasmesstäbe dazu, dann hättest Du eine ordentliche Maschine womit man auch gut arbeiten kann und das für den selben Preis was dieses Konstrukt kostet. Das ist eine schöne teure Spielerei ohne Nutzwert. Warum baut Sebastian End seine Fräse aus Beton?...... LG Reinhard

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад

      Gutes Argument. Sag mir, an welcher Maschine du gearbeitet hast.

    • @reinerm60
      @reinerm60 3 года назад

      @@CNCUmbau Die Maschinentypen kann ich nicht mehr genau sagen - es handelte sich aber um eine Russische DLZ ,it 400mm Spitzenhöhe und 1800mm Spitzenweite und 4KW Spindelmotor. Diese Drehbank läuft heute noch und hat in ihrem Arbeitsleben nur Verschleißteile wie die Kupplungen im Spindelstock repariert bekommen. Die andere DLZ war ein Czechisches Modell mit 2x 5,5kw , 450mm Spitzenhöhe und 2,5m Spitzenweite. Mit dieser Maschine haben wir für Magnetkupplungen die Grundkörper gedreht aus Stahlguß mit einem 70mm tiefen Einstich von der Stirnseite mit einem 25mm breitem Einstechstahl Hartmetal und selbst anfgeschliffen. Da hat nichs vibriert oder gerattert. Da haben wir die Späne mewhrmals am Tag kistenweise rausgetragen. Daher weis ich wovon ich spreche. LG Reinhard

    • @reinerm60
      @reinerm60 3 года назад

      Ich will auch keineswegs Deine Arbeit Kritisieren - das sieht alles sauber gebaut aus. Was Deiner Drehmaschine fehlt ist einfach Stabilität und Masse. Es treten beim drehen ganz andere Schnittkräfte als beim fräsen auf. z.B beim Abstechen von Teilen. beim vorschruppen von Werkstücken .....

    • @timogross8191
      @timogross8191 3 года назад +1

      @Reinhards Allerlei schau mal hier ruclips.net/video/K_bxdieT4cM/видео.html
      Wie schwer war denn deine "Schruppmaschine"? 4-8t?

    • @CNCUmbau
      @CNCUmbau  3 года назад +3

      @@reinerm60 Kritik ist immer gut, besonders wenn sie von einem erfahrenen Maschinenschlosser kommt. Aber meine Maschine hat natürlich ganz andere Anforderungen. Gerechnet hab ich die Konstruktion mit etwa 3000N an der ungünstigsten Position, mit der ungünstigsten Koordinatenachse. Die Masse ist in etwa in einem Bereich, anderer Hobby Drehmaschinen in der Größenordnung. Falls es notwendig sein sollte, kann man, aufgrund der Profile, diese natürlich mit Polymerbeton oder ähnlichem, ausgießen. Wie hoch das Wiederstandsmoment vom Bettprofil ist, habe ich in einem anderen Video schon gesagt. Der Spindelkopf wird mit Schrägkugellagern realisiert, die natürlich mit einer Spindelmutter verspannt werden. Die im Video gezeigte Spindel dient nur als Vergleich, was man so für sein Geld bekommt und was in Hobby Maschinen so verbaut ist. Die gezeigte Spindel wird übrigens so in Drehmaschinen verbaut! Gedacht ist meine Maschine für Serien in POM C, Alu.... Stahl wird möglich sein, allerdings braucht man sich nicht der Illusion hingeben, dass man 5 oder 10mm im Durchmesser zustellen kann. Das habe ich aber auch schon in meinen Videos gesagt. Abstechen, wie bei Hobby Drehmaschinen üblich, mit geeigneten Werkzeug, also schmaler Abstechstahl, im Abstechzyklus.