Very nice machine, would be interested to see the deflection from 35kg on the spindle nose with the lever gauge close to the point of force application.
Sehr schön, was du auf die Beine stellst. Hab mir vor einiger Zeit eine stepcraft M700 gekauft und war erschrocken als ich feststellte, dass alle Rails (Linearführungen) nur 9mm haben. Die Linearblöcke sind entsprechend klein und die Kugeln darin haben 1.6mm. Und dann nur 1 Rail je Y-Seite und das bei einem zu verfahrenden X-Portal, welches mit Spindel an die 15kg kommt. Von den zusätzlichen Kräften beim Fräsen noch gar nicht gesprochen. Das ist Spielzeug und steht leider in krassem Kontrast zum restlichen Aufbau der Maschine, der sich durchaus sehen lassen kann im Hobby-Bereich. Leider hatte ich dieses Detail vorher nicht gecheckt. Bei dir sieht man die Professionalität in jedem Detail. 👍👍🌞
Die Maschine ist auf jeden Fall steif, aber wie sieht es mit den Schwingungen aus, die beim Fräsen entstehen? Ich bin auf die Zerspanungsergebnisse gespannt.
wie verträgt sich eigl. der Alu Edelstahl Verbund, hab ja immer gehört das da sich unterschiedlich ausdehnt? wie ist das hast du die Innenräume der 80 er Profile aufgefüllt ? danke
Wo hast du den Servo gekauft und muss da noch was an den Parametern eingestellt werden oder hast du den so wie er gekommen ist eingebaut. Ich möchte für meine nächste Fräse die gleiche Combo aus Spindel und Servo nehmen.
Ich dep kauf mit immer SK30/2080 obwohl das es Verlängerungen fürs Gewinde gibt. Dann kann man die auch im ATC nutzten. Frage beim 750W Servo wie verhält sich der bei Niedriger Drehzahl? Die Platten Edelstahl sind sicher in Ö sowas wie Unbotanium
Standard 1.4301 was soll da besonders sein? Vermutlich billiger als wenn du es s235 nimmst und verzinken lässt. Dünnere Blechstärken könnte man auch aus verzinktem Blech Lasern lassen wenn man sich was sparen will.
Halte ich für irrglauben hab gerade Angebot rausgesucht: Distanzplaten ca. 100x100 mit diversen Ausschnitten in verschiedenen Stärken: 1,2,5 mm alle gleiche Ausführung. 80 Stück 100x100x1mm = 1,02€/Stück verzinkt 80 Stück 100x100x2mm= 1,67€/ Stück verzinkt 80 Stück 100x100x5mm=3,69€/Stück Edelstahl (Express Preis inklusive, Mittwoch bestellt muss Freitag geliefert werden für Wochenende Einsatz) Also bis 10mm Edelstahl sollte es jeder halbs vernünftiger Lieferant zu normalen Preisen auf Lager haben und das braucht man nicht im Netz bestellen da gibt es genug lokale Lieferanten Grüße aus Oberösterreich:-)
I bet this was expensive to make. Why aluminium? With that spindle setup, i assume you plan to cut steel. There's litteraly no industrial cnc that is made of a aluminium frame. There's also no hollow parts like the aluminium extrusion you've used. While the machine looks cool, it could have been so much better. 150kg of aluminium costs way more than 150kg of steel. Steel is also harder and heavier. Much better choice for a ridgid machine to also help with vibration.
Hello, I think you have misunderstood something. The machine has I-Tem profiles made of aluminum, but they are filled and have stainless steel reinforcement plates everywhere. The ground surfaces you see are all made of 1.4301 stainless steel.
Soo stabil gebaut und dann 5.6er 7380er Schrauben xD Ist aber echt geil geworden für ne Hobby Maschine
Vielen Dank.
This is very nice CNC machine.
👏👌👍
Thank you!!! 😅
Tolle Arbeit
Vielen Dank 😊
Very nice machine, would be interested to see the deflection from 35kg on the spindle nose with the lever gauge close to the point of force application.
Geiles Teil!
Danke ;)
Schöne Maschine... mich würde jedoch die offenen Spindeln stören... eine Schmutzabdeckung wäre super. Hast du einen Link zu der Spindel BK30 ?
Sehr schön, was du auf die Beine stellst. Hab mir vor einiger Zeit eine stepcraft M700 gekauft und war erschrocken als ich feststellte, dass alle Rails (Linearführungen) nur 9mm haben. Die Linearblöcke sind entsprechend klein und die Kugeln darin haben 1.6mm. Und dann nur 1 Rail je Y-Seite und das bei einem zu verfahrenden X-Portal, welches mit Spindel an die 15kg kommt. Von den zusätzlichen Kräften beim Fräsen noch gar nicht gesprochen. Das ist Spielzeug und steht leider in krassem Kontrast zum restlichen Aufbau der Maschine, der sich durchaus sehen lassen kann im Hobby-Bereich. Leider hatte ich dieses Detail vorher nicht gecheckt. Bei dir sieht man die Professionalität in jedem Detail. 👍👍🌞
Vielen Dank. Ich habe selbst noch keine Stepcraft live gesehen. Die sind doch garnicht so billig, oder?
@CNCUmbau Mit einem 500W Spindelmotor mit ER11-Aufnahme habe ich über 4k bezahlt.
🥶 Nicht wenig Geld!
Sofort ein Abo :-) Ein Metallträumchen
Danke 🙂
Top
Danke 🙏
Die Maschine ist auf jeden Fall steif, aber wie sieht es mit den Schwingungen aus, die beim Fräsen entstehen? Ich bin auf die Zerspanungsergebnisse gespannt.
Da gibt es auch noch eine Überraschung 😉 Aber zuerst testen wir sie mal ohne Füllung.
wie verträgt sich eigl. der Alu Edelstahl Verbund, hab ja immer gehört das da sich unterschiedlich ausdehnt? wie ist das hast du die Innenräume der 80 er Profile aufgefüllt ? danke
Super Arbeit !
Wo hast du die BT30 Spindel und die Halterung gekauft?
Gibt es als Set auf AliExpress. Du brauchst nur mehr den Servo, sonnst ist alles dabei. Kostet mit Versand etwa 380€
@@CNCUmbau Danke, ist die Spindel denn gut?
Muss ich erst testen. Für den Preis finde ich sie aber bis jetzt nicht schlecht.
Do you have a buy link? Thanks!
Wo hast du den Servo gekauft und muss da noch was an den Parametern eingestellt werden oder hast du den so wie er gekommen ist eingebaut.
Ich möchte für meine nächste Fräse die gleiche Combo aus Spindel und Servo nehmen.
Bei der Größe würd ich Ma gleich a wirklich gescheite C&C (wie du immer sagst) holen also fs4mg und min 1.5kw an der Spindel.....
Ich dep kauf mit immer SK30/2080 obwohl das es Verlängerungen fürs Gewinde gibt. Dann kann man die auch im ATC nutzten.
Frage beim 750W Servo wie verhält sich der bei Niedriger Drehzahl?
Die Platten Edelstahl sind sicher in Ö sowas wie Unbotanium
Was meinst du mit Unbotanium?
Standard 1.4301 was soll da besonders sein? Vermutlich billiger als wenn du es s235 nimmst und verzinken lässt. Dünnere Blechstärken könnte man auch aus verzinktem Blech Lasern lassen wenn man sich was sparen will.
@ Edelstahl in der Dicke bekommt man fast nicht. Ohne Apotheker Preise.
Halte ich für irrglauben hab gerade Angebot rausgesucht:
Distanzplaten ca. 100x100 mit diversen Ausschnitten in verschiedenen Stärken: 1,2,5 mm alle gleiche Ausführung.
80 Stück 100x100x1mm = 1,02€/Stück verzinkt
80 Stück 100x100x2mm=
1,67€/ Stück verzinkt
80 Stück 100x100x5mm=3,69€/Stück Edelstahl
(Express Preis inklusive, Mittwoch bestellt muss Freitag geliefert werden für Wochenende Einsatz)
Also bis 10mm Edelstahl sollte es jeder halbs vernünftiger Lieferant zu normalen Preisen auf Lager haben und das braucht man nicht im Netz bestellen da gibt es genug lokale Lieferanten
Grüße aus Oberösterreich:-)
👍☕️
"hobbybereich". ich weiß ja nicht wo manche mit ihrem "hobby" unterwegs sind. XD
I bet this was expensive to make. Why aluminium? With that spindle setup, i assume you plan to cut steel. There's litteraly no industrial cnc that is made of a aluminium frame. There's also no hollow parts like the aluminium extrusion you've used. While the machine looks cool, it could have been so much better. 150kg of aluminium costs way more than 150kg of steel. Steel is also harder and heavier. Much better choice for a ridgid machine to also help with vibration.
Hello, I think you have misunderstood something. The machine has I-Tem profiles made of aluminum, but they are filled and have stainless steel reinforcement plates everywhere. The ground surfaces you see are all made of 1.4301 stainless steel.