wie real ist der Simulator? also sind da z.B die DS 301 Signale ? ich mache grade eine Umschulung zum Lokführer, und möchte bestimmte Sachen die wir Aktuell nur in der Theorie machen also z.B die PZB Bedienung, La, Anschließende Weichenbereich und so im Simulator nachvollziehen im das ganze besser zu verstehen und vertiefen. wäre die SIM dafür geeignet?
ZUSI 3 wird in der Profiversion zu Ausbildungzwecken eingesetzt. Die Hobbyversion unterscheidet sich im Wesentlichen in der fehlenden Funktion für einen Ausbilder, der dem Schüler nach Lust und Laune ein paaar dicke Brocken in den Fahrweg schmeisst. Aber selbst dass kann die Hobby Version auch sehr gut nachahmen... DS Signale müsste es eigentlcih ach geben, aber das muss ich noch mal genau recherchieren...
"Cham" wird wie "kam" ausgesprochen. Die dieselelektrischen Lokomotiven sind etwas schwieriger, weil die Führerbremsventile meist zeitabhängig sind (ER20, Eurodual, 245, 246, 285) und die E-Bremse im unteren Geschwindigkeitsbereich viel stärker ist als bei hohen Geschwindigkeiten. Die dieselhydraulischen Loks haben das genau umgekehrt. Mit Tastatur ist das schwierig zu fahren. Ohne vernünftige Hebel habe ich kein Gefühl für die Positionen. Die 245 und Verwandte haben ein spezielles Führerbremsventil, bei dem ich die Positionen immer zählen muss. Ich sehe nicht sofort, was das Führerbremsventil macht. In echt habe ich dafür ein besseres Gefühl.
@@SimmuSack Nicht die Zahl der Tastaturanschläge ist relevant, sondern die Zeit. Es heißt ja zeitabhängig. Die ER20, Gravita, DE18 und Eurodual haben ein FbV mit Füllstoß, Lösestellung, kombinierter Halte- und Fahrtstellung, Anlegestellung und Schnellbremsstellung. Alle Stellungen außer der Fahrt- und Haltestellung und Schnellbremsung sind tastend. In Zusi muss man je nach dem den Hebel wieder zurück stellen. Das macht es zu kompliziert. Die 186, 187, 245, 246 und 285 haben ein Führerbremsventil mit Füllstoß, Fahrtstellung, Teillösestellung, Haltestellung, Anlegestellung und Schnellbremsstellung. Das ist etwas völlig anderes. Theoretisch brauchst Du für jede Lok eigene Hebel, damit Du den Kanal Auge für Manometer, Tacho und Landschaft frei hast. Die Position von Bremsbedienelementen lässt sich über die Hände besser erfassen. Auf der echten Lok ist es auch so, dass ich nicht zu den Hebeln schaue, sondern die Position fühle. Richtig gut bremst es sich in Zusi nur mit den Fahrzeugen mit stellungsabhängigem Führerbremsventil. Dabei ist es egal, ob die dynamische Bremse am Führerbremsventil hängt oder separat ist (Vectron). Die Führerbremsventile bzw. die Bedienelemente sind mechanisch ziemlich kompliziert. Es gibt Rollen, die mit Federkraft gegen eine Scheibe gedrückt werden, die eine genau abgestimmte Form hat, damit die Stellungen tastend oder rastend sind. Dazu kommt von den Schaltern in den Positionen mancher Hebel ein Klicken, damit der Lokführer zusätzlich eine akustische Rückmeldung hat. Der merkwürdigste Schalter ist der Fahr- und Bremshebel der 186, 187, 245, 246 und 285. Je nach Auslenkung aus den Positionen Konstant wird die Zug- bzw. dynamische Bremskraft schneller oder langsamer auf- und abgeregelt. Das kann Zusi natürlich mit Tastatur nicht abbilden.
Zunächst einmal super vielen Dank für diese vielen tollen und ausführlichen Informationen zum Thema Bremse ! Das aber muss ich ehrlich sagen weckt nun meinen Ehrgeiz es mit der 245 zu 246 doch noch irgendwie hinzukriegen - also ich stelle mir das im Moment so vor: ich habe ja auf der linken Seite und auf der rechten Seite je einen Hebel links den Fahrschalter nach vorne beschleunigen nach hinten habe ich wenn ich es richtig verstanden habe die dynamische Bremse und rechts hab ich noch einen Bremsventil oder einen Hebel mit verschiedenen Brems- Stellungen.. Ist das richtig und muss ich zum Bremsen beide einsetzen ? Oder werden die Bremsen situativ gewählt ?
245, 246 und 285 fahre ich nicht. Die E-Bremse sollte vorgesteuert sein, heißt, bei einer Druckabsenkung in der HL wird die E-Bremse für die Lok vorrangig eingesetzt. Die Wagen bremsen jedoch mit. Damit die Wagen weniger Verschleiß an den Bremsen haben, kannst Du die dynamische Bremse voll reinhauen. Dabei musst Du einige Dinge beachten. Jede Baureihe verhält sich etwas anders. Die ER20 hat keine Vorsteuerung, d.h. die E-Bremse kommt nicht mit, wenn Du mit dem FbV bremst. Der Vectron DE und DM haben eine leistungsfähigere E-Bremse als die ER20. Wenn man nicht die Erfahrung hat, empfiehlt es sich, die E-Bremse mäßig und konstant einzusetzen, den Rest macht man besser mit dem Führerbremsventil. In Zusi gibt es bisher leider keine Handbücher oder Richtlinien zu den Fahrzeugen. Für Fahrzeuge mit diesen Besonderheiten empfiehlt sich das schon. Der normale Nutzer kennt die Details nicht und wundert sich dann.
Es freut mich, dass dir die Strecke gefällt!
Die 612 bzw. 610 fahren zwischen Schwandorf und Amberg sogar 160 km/h.
😇
BR 159 Eurodual musste mal fahren!!! Ist richtig heavy.... 😉😉 ...aber es macht riesen Spaß!
Ja ich verzweifel gerade mächtig an diversen DE-Loks... 😉
wie real ist der Simulator?
also sind da z.B die DS 301 Signale ? ich mache grade eine Umschulung zum Lokführer, und möchte bestimmte Sachen die wir Aktuell nur in der Theorie machen also z.B die PZB Bedienung, La, Anschließende Weichenbereich und so im Simulator nachvollziehen im das ganze besser zu verstehen und vertiefen.
wäre die SIM dafür geeignet?
ZUSI 3 wird in der Profiversion zu Ausbildungzwecken eingesetzt. Die Hobbyversion unterscheidet sich im Wesentlichen in der fehlenden Funktion für einen Ausbilder, der dem Schüler nach Lust und Laune ein paaar dicke Brocken in den Fahrweg schmeisst. Aber selbst dass kann die Hobby Version auch sehr gut nachahmen... DS Signale müsste es eigentlcih ach geben, aber das muss ich noch mal genau recherchieren...
Danke, das hört sich gut an. Dann werde ich mir das gönnen. 😅
"Cham" wird wie "kam" ausgesprochen.
Die dieselelektrischen Lokomotiven sind etwas schwieriger, weil die Führerbremsventile meist zeitabhängig sind (ER20, Eurodual, 245, 246, 285) und die E-Bremse im unteren Geschwindigkeitsbereich viel stärker ist als bei hohen Geschwindigkeiten. Die dieselhydraulischen Loks haben das genau umgekehrt. Mit Tastatur ist das schwierig zu fahren. Ohne vernünftige Hebel habe ich kein Gefühl für die Positionen. Die 245 und Verwandte haben ein spezielles Führerbremsventil, bei dem ich die Positionen immer zählen muss. Ich sehe nicht sofort, was das Führerbremsventil macht. In echt habe ich dafür ein besseres Gefühl.
Sehr interesant ! Welche Anzahl von Tastaturanschlägen könnte zu Grunde legen ?
@@SimmuSack Nicht die Zahl der Tastaturanschläge ist relevant, sondern die Zeit. Es heißt ja zeitabhängig. Die ER20, Gravita, DE18 und Eurodual haben ein FbV mit Füllstoß, Lösestellung, kombinierter Halte- und Fahrtstellung, Anlegestellung und Schnellbremsstellung. Alle Stellungen außer der Fahrt- und Haltestellung und Schnellbremsung sind tastend. In Zusi muss man je nach dem den Hebel wieder zurück stellen. Das macht es zu kompliziert.
Die 186, 187, 245, 246 und 285 haben ein Führerbremsventil mit Füllstoß, Fahrtstellung, Teillösestellung, Haltestellung, Anlegestellung und Schnellbremsstellung. Das ist etwas völlig anderes. Theoretisch brauchst Du für jede Lok eigene Hebel, damit Du den Kanal Auge für Manometer, Tacho und Landschaft frei hast. Die Position von Bremsbedienelementen lässt sich über die Hände besser erfassen. Auf der echten Lok ist es auch so, dass ich nicht zu den Hebeln schaue, sondern die Position fühle. Richtig gut bremst es sich in Zusi nur mit den Fahrzeugen mit stellungsabhängigem Führerbremsventil. Dabei ist es egal, ob die dynamische Bremse am Führerbremsventil hängt oder separat ist (Vectron).
Die Führerbremsventile bzw. die Bedienelemente sind mechanisch ziemlich kompliziert. Es gibt Rollen, die mit Federkraft gegen eine Scheibe gedrückt werden, die eine genau abgestimmte Form hat, damit die Stellungen tastend oder rastend sind. Dazu kommt von den Schaltern in den Positionen mancher Hebel ein Klicken, damit der Lokführer zusätzlich eine akustische Rückmeldung hat. Der merkwürdigste Schalter ist der Fahr- und Bremshebel der 186, 187, 245, 246 und 285. Je nach Auslenkung aus den Positionen Konstant wird die Zug- bzw. dynamische Bremskraft schneller oder langsamer auf- und abgeregelt. Das kann Zusi natürlich mit Tastatur nicht abbilden.
Zunächst einmal super vielen Dank für diese vielen tollen und ausführlichen Informationen zum Thema Bremse ! Das aber muss ich ehrlich sagen weckt nun meinen Ehrgeiz es mit der 245 zu 246 doch noch irgendwie hinzukriegen - also ich stelle mir das im Moment so vor: ich habe ja auf der linken Seite und auf der rechten Seite je einen Hebel links den Fahrschalter nach vorne beschleunigen nach hinten habe ich wenn ich es richtig verstanden habe die dynamische Bremse und rechts hab ich noch einen Bremsventil oder einen Hebel mit verschiedenen Brems- Stellungen.. Ist das richtig und muss ich zum Bremsen beide einsetzen ? Oder werden die Bremsen situativ gewählt ?
245, 246 und 285 fahre ich nicht. Die E-Bremse sollte vorgesteuert sein, heißt, bei einer Druckabsenkung in der HL wird die E-Bremse für die Lok vorrangig eingesetzt. Die Wagen bremsen jedoch mit. Damit die Wagen weniger Verschleiß an den Bremsen haben, kannst Du die dynamische Bremse voll reinhauen. Dabei musst Du einige Dinge beachten. Jede Baureihe verhält sich etwas anders. Die ER20 hat keine Vorsteuerung, d.h. die E-Bremse kommt nicht mit, wenn Du mit dem FbV bremst. Der Vectron DE und DM haben eine leistungsfähigere E-Bremse als die ER20. Wenn man nicht die Erfahrung hat, empfiehlt es sich, die E-Bremse mäßig und konstant einzusetzen, den Rest macht man besser mit dem Führerbremsventil.
In Zusi gibt es bisher leider keine Handbücher oder Richtlinien zu den Fahrzeugen. Für Fahrzeuge mit diesen Besonderheiten empfiehlt sich das schon. Der normale Nutzer kennt die Details nicht und wundert sich dann.
OK Nochmals vielen Dank, ich mache mich dann mal an Werk und bremse mal alles durch.