Vielen Dank fürs Lob, freut uns natürlich sehr, wenn es euch gefällt! :) kleine Selbstkorrektur während dem Anschauen, bevor es jemand anderem auffällt: Bei 18:15 wird die Einlasswelle natürlich in die entgegengesetzte Richtung verdreht um das Ventil früher zu öffnen! :)
Ich kann gut verstehen das man sich selbstständig macht wenn man mehr Fachwissen hat wie die Firmen die mein Auto Tunen soll und ich Zweifel habe das mein Auto in guten Händen ist. Echt eine wahre Freude zuzuhören und sein eigenes Verständnis für die Zusammenhänge ein wenig anzuheben 😉
Ich habe euch zwar gerade erst entdeckt, aber ich finde es sehr gut und verständlich erklärt. Das macht richtig Spaß zuzuhören, auch weil nicht um den heißen Brei geredet wird ;) Weiter so!
Hallo Adrian tolles Video. Danke für die aufschlussreiche Erklärung. Immer wieder belustigend dass manche Tuner das Rad neu erfinden wollen👏😂. Hydrostößel zuschweißen zu geil👍
Hab noch nie so viel Technik, simultan so schnell, kompakt und verständlich erklärt bekommen. Und das noch ausgerechnet über meinen (baugleichen) Motor :-) Im Sommer plane ich den Weg ausm Norden in den Süden für eine Stage 1. Vorher melde ich mich nochmal wegen Anschaffung von Hardware, die sich in dem Zuge neben bereits verbautem 200 Zellen Metallkat noch "lohnt" (MKB: BFB) Weiter so, macht Spaß und bildet zugleich, deine Videoserien! LG Daniel
Wow, bin Automobildesigner mit Ingenieurstudium vorab .. Respekt ! Du hast echt gutes Wissen mit fetter Erfahrung! Würde dich evtl nächste Woche mal kontaktieren zwecks Audi TT 8n9 top Zustand, möchte ihn aber von dir checken lassen und decent optimieren. Evtl motor Mal komplett neu aufbauen lassen ! 22 Jahre 284.000 km Scheckhaft gepflegt 180 PS und komplett Original ! Gruss Brian
Diese Art der NW-Verstellung hatte vw breits beim 944er Porsche eingesetzt. Zumindest beim 1.8T hat diese in erster Linie die Aufgabe die Abgasrückführung zu erhöhen und somit die Stickoxide zu minimieren. Deshalb hat der BAM auch keine ext. AGR und auch keine Sekundärlufteinblasung. Sehr gutes Video.
Moin! Sehr schöne Videos (Teil 1 und 2), auch wenn sie meiner Wahrnehmung nach sich darum drehen, was es im 1.8T ganz allgemein zu beachten gibt, und kaum auf das spezielle Projekt eingehen 😂 Für mich als Laien sind sie aber super interessant. Ist schon sehr geil, mal zu sehen, was die ganzen Details für einen Einfluss haben, oder warum man von 5V wieder auf 4V zurückgeht, oder wo es bei der Verbrennung drauf ankommt. Daumen hoch!
Das ist übrigens auch eine der Stärken dieses Kanals. Die abgedrehten Projekte gibts bei JP und Konsorten, aber hier bekommt man das Hintergrundwissen geliefert. Alles sehr schlüssig und nachvollziehbar dargelegt, unaufgeregt und serios präsentiert, einfach top!
Vielleicht wäre es auch mal gut, wenn man so eine gewisse Preisvorstellung an gibt, was das Ganze kosten würde ein kompletten Motor so umzubauen. Aber super erklärt mach weiter so😊
Sehr gut erklärt…toller Motor den du da in Arbeit hast , gerade der Flow macht bei Saugmotoren viel aus … hab selber einen aufgebohrten 5,7 auf 6,3 Chevy Motor im Camaro… die Wahl der Köpfe und Nockenwelle ist da sehr wichtig . Die Amis drosseln quasi ihre Motoren damit um auch eine lange Lebensdauer zu garantieren. 1,8t habe ich auch .. einen AVC … dieser hat bereits ab Werk 20er Kolbenbolzen , … fahre den Motor noch ungeöffnet seit 22 Jahren .. aktuell mit 2 Bar Ladedruck und XPlus Lader von TC .. Leistung vielleicht 350PS …, geht recht gut im Beetle ., , dennoch wollte ich ihn bald ausbauen und genauer unter die Lupe nehmen . Hab irgendwie Bange das der mir „hoch geht“ 140.000 Km .. kein Ölverbrauch…
Sehr gutes Video! Gibt gute Informationen. Können wir gut beim Aufbau unseres 1,8t gebrauchen. Aber was sind Pleule? Kleine schwäbische Pleuel? Also eine Diminutivform? Eine Verniedlichung? Das Pleuel - die Pleuel. Bitte, bitte merken. Gerne auch so gebrauchen und weitersagen.
Kann man das gleiche setup fahren mit dem unterschied, dass man die originalen 225ps Kolben abdreht und verwendet oder ist es nötig andere zu verbauen in Kombination mit der 2.0L tsfi Kurbelwelle?
Welche Kurbelwellen ist für den Umbau geeignet? Wecher Motorcode? oder Teilenummer? 2 liter kw von audi? oder seat? hmm... würde gerne das ausprobieren :) machst du software über teamviewer? (maxxecu)
Vielen Dank für das absolut interessante Video, hast mir sehr weiter geholfen. 👍. Welches Fabrikat setzt du für den Nockenwellenversteller ein? Meiner macht Geräusche beim Kaltstart.
Hi cooles video hab auch nen 2l stroker mit cat cams stage 2 bekommen aber die abgastemperatur nicht unter Kontrolle hast du nen tip? Hab Im Leerlauf 650°c steuerzeiten passen Zündung is bei 6°
Hmm Leerlauf 650 grad ist natürlich schon sehr extrem. Aber da spielen sehr viele Faktoren mit rein und es gibt leider keine pauschale Antwort. Wieviel Luftmasse macht der Motor denn im Leerlauf?
Yamaha Motorräder hatten auch jahrzehntelang 5 Ventiler...grob gesagt gut für hobe Drehzahlen und Leistung, aber schlechter im Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und einfach aufwändiger als ein 4 Ventiler...gibts heute immer weniger😉
Glaub ich muss mich bald mal mit euch in Verbindung setzen, brauch noch wen der mir meinen 1.8t Stroker abstimmt und bevor ich mir n Turbo kauf und die Verdichtung nochmal genauer anschau etc., sollte Rücksprache mim Abstimmer gehalten werden.
Cooles Video. 👍🏻 ich hab einen Golf 4 1.8t Agu gtx3071r Lader zuhause und möchte 500-560 ps irgendwo fahren. Könntest du mir da Motoren setup technisch etwas empfehlen? Lg Dennis
Hey, es gab unterschiedliche Kurbelwellen ab Werk. Eine gegossene und eine geschmiedete Variante. Die gegossene eignet sich nicht wirklich für hohe Leistungen. Ab 600PS aufwärts sollten aus meiner Sicht die Hauptlagerböcke auch noch verstärkt werden, zusätzlich zu den ARP Stehbolzen. Viel mehr kann man bei den Motoren nicht unbedingt machen. Die üblichen Versteifungsplatten haben aus meiner Sicht keinen riesigen Effekt auf die Stabilität des Rumpfs.
Mist... das video hätte ich früher sehen müssen .... Dann hätte ich mir den BigPort für den 1.8t 064 TTE440 für den Ring saren können.... Naja was solls, damit muss ich leben, kommen noch catcams rein für hydro und ohne versteller und das sollte trotzdem seine 400 PS machen :D
Das mit der Füllung ist theoretisch absolut ein leuchtend.aber ist es in der Praxis auch wirklich so? Wenn man den thumbleeffekt auf der flowbench nicht messen kann.meinst du es würde sinnvoll sein den agu Kopf so zu belassen.und bringt eine golfball Kontur irgendwas um den thumbleeffekt zu optimieren? Die NG Bearbeitung ist ja nicht Grad günstig.Lles in allen ist das doch eine total verrückte Wissenschaft!
Schwaben nehme ich an? Pleule = kleines Pleuel? Eine Diminutivform ? Oder Plural gemeint? Dann heisst es die Pleuel!!!!! Ansonsten super Video! Sehr sehr interessant!
@@Steyreon klar muss sich das LPG mit Luft vermischen. Aber das LPG wird beim Austritt aus den Einblasröhrchen Drucklos, und somit Gasförmig. Muss im Gegensatz zum Benzin sich nicht erst im Brennraum zu Gas entwickeln. Benzin wird meistens nicht ganz gasförmig sondern Nebelartig. LPG hat zudem einen höheren Brennwert und keine Russentwicklung.
mehr Technik lässt sich nicht in 25min packen. Überragend. Danke und bitte mehr davon☺️👍
Vielen Dank fürs Lob, freut uns natürlich sehr, wenn es euch gefällt! :)
kleine Selbstkorrektur während dem Anschauen, bevor es jemand anderem auffällt:
Bei 18:15 wird die Einlasswelle natürlich in die entgegengesetzte Richtung verdreht um das Ventil früher zu öffnen! :)
Ich kann gut verstehen das man sich selbstständig macht wenn man mehr Fachwissen hat wie die Firmen die mein Auto Tunen soll und ich Zweifel habe das mein Auto in guten Händen ist. Echt eine wahre Freude zuzuhören und sein eigenes Verständnis für die Zusammenhänge ein wenig anzuheben 😉
Der Gott spricht, ein Mensch der einen unterstützt sich weiter zu steigern. TOP
Es ist selten,dass in einem YT Video so kompetent erklärt wird 🙌
Ich habe euch zwar gerade erst entdeckt, aber ich finde es sehr gut und verständlich erklärt. Das macht richtig Spaß zuzuhören, auch weil nicht um den heißen Brei geredet wird ;) Weiter so!
Hallo Adrian tolles Video. Danke für die aufschlussreiche Erklärung. Immer wieder belustigend dass manche Tuner das Rad neu erfinden wollen👏😂. Hydrostößel zuschweißen zu geil👍
Hey Roman,
Ich fürchte dass das leider weniger mit Rad neu erfinden, als viel mehr Gewinnmaximierung zu tun hat 😕
@@ProBoostEngineering Da bin Ich voll bei Dir. Ach ja , das liebe Geld...🙄
Wow! Was für ein Hammer wissen!
super lehrreich unglaublich was im 25 Minuten alles behandelt werden kann
Hab noch nie so viel Technik, simultan so schnell, kompakt und verständlich erklärt bekommen.
Und das noch ausgerechnet über meinen (baugleichen) Motor :-)
Im Sommer plane ich den Weg ausm Norden in den Süden für eine Stage 1.
Vorher melde ich mich nochmal wegen Anschaffung von Hardware, die sich in dem Zuge neben bereits verbautem 200 Zellen Metallkat noch "lohnt" (MKB: BFB)
Weiter so, macht Spaß und bildet zugleich, deine Videoserien!
LG Daniel
Wow, bin Automobildesigner mit Ingenieurstudium vorab .. Respekt ! Du hast echt gutes Wissen mit fetter Erfahrung! Würde dich evtl nächste Woche mal kontaktieren zwecks Audi TT 8n9 top Zustand, möchte ihn aber von dir checken lassen und decent optimieren. Evtl motor Mal komplett neu aufbauen lassen ! 22 Jahre 284.000 km Scheckhaft gepflegt 180 PS und komplett Original ! Gruss Brian
Diese Art der NW-Verstellung hatte vw breits beim 944er Porsche eingesetzt.
Zumindest beim 1.8T hat diese in erster Linie die Aufgabe die Abgasrückführung zu erhöhen und somit die Stickoxide zu minimieren.
Deshalb hat der BAM auch keine ext. AGR und auch keine Sekundärlufteinblasung.
Sehr gutes Video.
Hast du noch mehr BAM Infos ? Hab seit letzter Woche einen im s3 8l
Das sind die besten Videos!!! Top sehr sehr Lerreich! Ich schaue so gerne deine Videos an.
Mach weiter soo!
Megavideo freu mich auf Teil2😁👍Mega erklärt das Thema 1.8t.Endlich mal einer der das mit Tumblekanal bildlich erklärt das man es schnallt🙂💪
Physik Stunde mit Pro Boost! Heute : Natrium im Ventil 😂
Sehr interessantes Video 👍
Ich würde mich freuen wenn mehr solch gut erklärte Technik kommt, einfach top und fachlich super. Hat mir sehr gut gefallen.
Super informatives Video. 👍🏻 Freu mich schon aufs nächste 👌🏻
Großes Kino! Super interessant. Eure Videos, die Qualität, Schnitt, Intro, Outro, Musik usw. sind wirklich TOP ! Und Adrian sowieso 👍
Herzlichen Dank für einen weiteren Denkanstoß =)-
Klasse Video, sehr interessant und viel wo ich noch gewusst hab oder sogar falsch gedacht hab. Danke 👍
Hochinteressant, gern mehr davon.
Wow, sehr viel hilfreiche Infos. Danke! 🥰
Tolles Video, danke dafür 👍🏻
Wow super erklärt. Danke
Klasse lehrreiches video😃 und vorallem mega erklärt👍🏻 gerne mehr davon
Danke sehr,Adrian,ich habe auch ein Seat Exeo - 2010 1.8T , Motor code ist CFMA
Super gut erklärt und da hat einer mal ahnung
Moin! Sehr schöne Videos (Teil 1 und 2), auch wenn sie meiner Wahrnehmung nach sich darum drehen, was es im 1.8T ganz allgemein zu beachten gibt, und kaum auf das spezielle Projekt eingehen 😂 Für mich als Laien sind sie aber super interessant. Ist schon sehr geil, mal zu sehen, was die ganzen Details für einen Einfluss haben, oder warum man von 5V wieder auf 4V zurückgeht, oder wo es bei der Verbrennung drauf ankommt. Daumen hoch!
Das ist übrigens auch eine der Stärken dieses Kanals. Die abgedrehten Projekte gibts bei JP und Konsorten, aber hier bekommt man das Hintergrundwissen geliefert. Alles sehr schlüssig und nachvollziehbar dargelegt, unaufgeregt und serios präsentiert, einfach top!
Vielleicht wäre es auch mal gut, wenn man so eine gewisse Preisvorstellung an gibt, was das Ganze kosten würde ein kompletten Motor so umzubauen. Aber super erklärt mach weiter so😊
hab viel neues gelernt
Sehr geil erklärt 👌
Sehr gut erklärt…toller Motor den du da in Arbeit hast , gerade der Flow macht bei Saugmotoren viel aus … hab selber einen aufgebohrten 5,7 auf 6,3 Chevy Motor im Camaro… die Wahl der Köpfe und Nockenwelle ist da sehr wichtig . Die Amis drosseln quasi ihre Motoren damit um auch eine lange Lebensdauer zu garantieren.
1,8t habe ich auch .. einen AVC … dieser hat bereits ab Werk 20er Kolbenbolzen , … fahre den Motor noch ungeöffnet seit 22 Jahren .. aktuell mit 2 Bar Ladedruck und XPlus Lader von TC .. Leistung vielleicht 350PS …, geht recht gut im Beetle ., , dennoch wollte ich ihn bald ausbauen und genauer unter die Lupe nehmen .
Hab irgendwie Bange das der mir „hoch geht“
140.000 Km .. kein Ölverbrauch…
Mega Video!
Excelente Videos und sehr gut erklärt, ich halte von dir mehr als von den sonstigen RUclips Show Maker'n (z.B JP & Co) 👍👍.
Sehr gutes Video! Gibt gute Informationen. Können wir gut beim Aufbau unseres 1,8t gebrauchen.
Aber was sind Pleule? Kleine schwäbische Pleuel? Also eine Diminutivform? Eine Verniedlichung?
Das Pleuel - die Pleuel.
Bitte, bitte merken. Gerne auch so gebrauchen und weitersagen.
Mega bin süchtig, abo ist save
Mega, danke schön ✌️😬
Ist die Bohrung für hydrostössel mit mechanischen stössel dann geschlossen? oder wird geschmiert?
Kann man das gleiche setup fahren mit dem unterschied, dass man die originalen 225ps Kolben abdreht und verwendet oder ist es nötig andere zu verbauen in Kombination mit der 2.0L tsfi Kurbelwelle?
Cooles Fachwissen :)
Welche Kurbelwellen ist für den Umbau geeignet? Wecher Motorcode? oder Teilenummer? 2 liter kw von audi? oder seat? hmm... würde gerne das ausprobieren :) machst du software über teamviewer? (maxxecu)
Cooles Video, schön erklärt. Wieviel Leistung halten die original Ventile mit Natrium erfahrungsgemäß aus?
Vielen Dank für das absolut interessante Video, hast mir sehr weiter geholfen. 👍.
Welches Fabrikat setzt du für den Nockenwellenversteller ein? Meiner macht Geräusche beim Kaltstart.
wenn wir schon beim Thema Kopf sind welche Ribe ist denn die Richtige für EA113 TFSI Kopfschrauben ?
Alle Jahre wieder 🎶 😂
Hallo Adrian wie viel Ladedruck würdest du dem BAM Kolben ungefähr zutrauen? Verdichtung war 8,5:1 geplant.
LG und schönen Sonntag Chris :)
❤
Wäre es möglich das bei einem A4 b7 möglich auch 1.8t ?
Hi cooles video hab auch nen 2l stroker mit cat cams stage 2 bekommen aber die abgastemperatur nicht unter Kontrolle hast du nen tip? Hab Im Leerlauf 650°c steuerzeiten passen Zündung is bei 6°
Hmm Leerlauf 650 grad ist natürlich schon sehr extrem. Aber da spielen sehr viele Faktoren mit rein und es gibt leider keine pauschale Antwort. Wieviel Luftmasse macht der Motor denn im Leerlauf?
Der Ferrari 355 hatte auch 5 Ventile pro Zylinder. 355: 3,5Liter 5Ventile. Bin fertig mit Klugscheißern. 😁
Sehr interessant :)
Und er hat auch noch eine bessere Brennraumform 😄
Yamaha Motorräder hatten auch jahrzehntelang 5 Ventiler...grob gesagt gut für hobe Drehzahlen und Leistung, aber schlechter im Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und einfach aufwändiger als ein 4 Ventiler...gibts heute immer weniger😉
Na toll. Ich hab meinen Motor bei einem in Nürnberg aufbauen lassen, hoffe von dem war nicht die Rede. Läuft allerdings super.
wieviel kostet eine bearbeitung des zylinderkopfs? nur quetschkante
Glaub ich muss mich bald mal mit euch in Verbindung setzen, brauch noch wen der mir meinen 1.8t Stroker abstimmt und bevor ich mir n Turbo kauf und die Verdichtung nochmal genauer anschau etc., sollte Rücksprache mim Abstimmer gehalten werden.
Cooles Video. 👍🏻 ich hab einen Golf 4 1.8t Agu gtx3071r Lader zuhause und möchte 500-560 ps irgendwo fahren. Könntest du mir da Motoren setup technisch etwas empfehlen? Lg Dennis
Hey Dennis,
Na klar, am besten schreibst du mal eine Mail 😊
Ich hab genau diesem Motor in meinem. Allerdings frage ich mich, ob eine derartige Leistungssteigerung haltbar ist.
Wie viel schafft denn der Block von so einem 1.8T Gibt es da Unterschiede?
Hey,
es gab unterschiedliche Kurbelwellen ab Werk. Eine gegossene und eine geschmiedete Variante. Die gegossene eignet sich nicht wirklich für hohe Leistungen.
Ab 600PS aufwärts sollten aus meiner Sicht die Hauptlagerböcke auch noch verstärkt werden, zusätzlich zu den ARP Stehbolzen. Viel mehr kann man bei den Motoren nicht unbedingt machen.
Die üblichen Versteifungsplatten haben aus meiner Sicht keinen riesigen Effekt auf die Stabilität des Rumpfs.
@@ProBoostEngineering Sehr aufschlussreich. Danke
Kurz und knapp: Mit einem 150er ARZ Motor knapp an die 400 Möglich und Standhaft?
Mist... das video hätte ich früher sehen müssen .... Dann hätte ich mir den BigPort für den 1.8t 064 TTE440 für den Ring saren können.... Naja was solls, damit muss ich leben, kommen noch catcams rein für hydro und ohne versteller und das sollte trotzdem seine 400 PS machen :D
Mensch, wann kommen denn neue Videos?
Yamaha YZF 750R ist ein 20 Ventiler.
Das mit der Füllung ist theoretisch absolut ein leuchtend.aber ist es in der Praxis auch wirklich so? Wenn man den thumbleeffekt auf der flowbench nicht messen kann.meinst du es würde sinnvoll sein den agu Kopf so zu belassen.und bringt eine golfball Kontur irgendwas um den thumbleeffekt zu optimieren? Die NG Bearbeitung ist ja nicht Grad günstig.Lles in allen ist das doch eine total verrückte Wissenschaft!
Was kostet das ???
Das ist leider nicht so pauschal zu beantworten.
1 Info ist aber falsch gab es nicht nur golf 4 Plattform sonder auch a6 uns a4
Schwaben nehme ich an? Pleule = kleines Pleuel? Eine Diminutivform ? Oder Plural gemeint? Dann heisst es die Pleuel!!!!!
Ansonsten super Video! Sehr sehr interessant!
Darum hat ein Motor der mit LPG läuft eine bessere Verbrennung, weil sich da nix mehr verwirbeln muss
Muss sich das LPG nicht auch mit Luft vermischen?
@@Steyreon klar muss sich das LPG mit Luft vermischen. Aber das LPG wird beim Austritt aus den Einblasröhrchen Drucklos, und somit Gasförmig. Muss im Gegensatz zum Benzin sich nicht erst im Brennraum zu Gas entwickeln. Benzin wird meistens nicht ganz gasförmig sondern Nebelartig. LPG hat zudem einen höheren Brennwert und keine Russentwicklung.