⚡ elektrischer Rollladen - Rohrmotor anschließen - Rollladenmotor installieren - Motor | Anleitung 💡

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • Wie man einen Rollladen / Jalousie / Markise / Raffstore elektrifiziert, wird in diesem Video ausführlich und praxisnah erklärt.
    _____________________________________________________________________
    --Werkzeug--
    DUSPOL zweipoliger Spannungsprüfer bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/3ik4Dns
    KNIPEX Seitenschneider bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/39L7TUi
    JOKARI Entmanteler (für NYM) bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/3ARztLu
    JOKARI Abisolierzange bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/2XUrtuG
    Koax-Entmanteler (für Anschlussleitung des Motors) bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/3AUrYDw
    Spezieller Entmanteler (für Anschlussleitung des Motors) bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/3zPcNdp
    --Material--
    WAGO 221 Verbindungsklemmen bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/3oicYvR
    WAGO 2273 Verbindungsdosenklemmen bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/3kQMGPf
    Leuchtenklemmen bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/3oiYGLE
    Rohrmotor bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/3EZXxOJ
    Rollladen- / Jalousieschalter bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/3ojlMSi
    Abzweigdose bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/3AUwkdN
    Blindabdeckung bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/3AUwkdN
    Federdeckel bei Amazon* | Werbung:
    amzn.to/2YaCWqj
    _____________________________________________________________________
    Sprungmarken:
    0:00 Einleitung / Grundlagen
    0:35 Rohrmotor auswählen
    0:59 Installation / Rollladenkasten öffnen
    2:00 Abzweigdose notwendig?
    2:54 Leitungsverlegung
    3:26 Anschlussschema
    4:25 Verdrahtung in Abzweigdose
    7:08 Verdrahtung in Schalterdose
    7:45 Anschluss des Schalters
    9:25 Fahrtrichtung kontrollieren
    9:40 Endlagen einstellen
    10:15 Mehrerer Rollläden mit einem Schalter
    10:52 Werkzeug/Material aus dem Video
    _____________________________________________________________________
    Meinen Zweitkanal auf RUclips finden Sie hier:
    / elektrikerwerkzeugmate...
    _____________________________________________________________________
    Mehr Informationen finden Sie auf meiner Website:
    www.Der-Elektriker.org/
    _____________________________________________________________________
    Werbung:
    Unterstütze mich und meinen Kanal durch einen Kauf bei amazon*:
    amzn.to/2fS92QX
    _____________________________________________________________________
    Ich würde mich über einen Kommentar, eine positive Bewertung oder ein Abo freuen.
    _____________________________________________________________________
    Haftungsausschluss:
    Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
    Alle Angaben aus diesem Video sind ohne Gewähr! Ich übernehme keine Haftung für die Korrektheit der Inhalte.
    Elektrischer Strom ist lebensgefährlich! Zum Arbeiten an elektrischen Anlagen sind Fachkenntnisse und eine spezielle Ausbildung erforderlich. Elektroarbeiten dürfen daher nur von Fachpersonal ausgeführt werden!
    Bei dem Video handelt es sich um kein Lehrvideo und es soll auch nicht zur Nachahmung anregen!
    Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich! Ich übernehme keine Haftung für entstehende Sach- oder Personenschäden!
    Weitere Informationen:
    der-elektriker.org/disclaimer/
    _____________________________________________________________________
    * Durch den Kauf über einen "Affiliate-Link" werde ich, durch eine Provision, am Umsatz beteiligt. Für den Käufer entstehen KEINE zusätzlichen Kosten!
    Diese Links werden daher zusätzlich mit dem Hinweis "Werbung" gekennzeichnet.
    Der RUclips-Kanal "Der Elektriker" ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
    _____________________________________________________________________
    Impressum:
    der-elektriker.org/impressum/
  • НаукаНаука

Комментарии • 127

  • @Der-Elektriker
    @Der-Elektriker  2 года назад +5

    Auch schon meinen Zweitkanal 👇 abonniert 🤔
    ruclips.net/user/ElektrikerWerkzeugMaterial

    • @privat9041
      @privat9041 2 года назад

      Natürlich 😉

    • @svi1931
      @svi1931 2 года назад +1

      Kannst du beim nächsten video das auch mit den trennrelai ausführen?

    • @ernsteisinger9367
      @ernsteisinger9367 Год назад

      Toll erklärt. Vielen Dank

  • @Mr.Eifallslos
    @Mr.Eifallslos 2 года назад +7

    Das Video hätte ich mal vor einer Woche gebraucht..
    Trotzdem sehr gutes Video.

  • @mss964
    @mss964 2 года назад +4

    Ich freue mich schon auf den 2 Teil und bin gespannt wie man mehrere Motoren an einen Schalter anschließt

  • @Hessijames79
    @Hessijames79 2 года назад +7

    Gutes Video, der für mich spannende Teil mit der Erklärung, warum eine Parallelschaltung nicht möglich ist, fehlt leider.

  • @bubbl_media
    @bubbl_media 2 года назад +7

    Vielen Dank für deine Videos! Du lieferst eine sehr sehr hohe Qualität mit Informationen, bei denen keine Fragen offen bleiben. Weiter so!

  • @Litlek
    @Litlek 2 года назад +11

    Sehr gut erklärt. 👍 ...freu mich schon auf das nächste Video.

  • @svenfriebel3982
    @svenfriebel3982 2 года назад +3

    Jep...👍🏽
    Alles Richtig erklärt. Fast perfekt....
    Wichtig ist das mehrmalige testen des rolladens nach dem endlagen einstellen und während der Deckelmontage. Es kommt immer wieder vor, daß eine Kleinigkeit schief läuft und ohne probefahrten mehr kaputt geht als einem selbst lieb ist.
    Mfg, aus der Praxis

  • @privat9041
    @privat9041 2 года назад +3

    Super Video. Schön dass du deine graue Latzhose wieder anhast wo man eine ordentliche große Beule sieht 👍 gefällt mir. Freue mich schon auf dein nächstes Video

  • @haus_automation
    @haus_automation 2 года назад +6

    Gute Zusammenfassung!
    10:35 - spannende Optik :) Gut, dass es mittlerweile smarte Alternativen gibt.
    Hoffentlich werden die im Folgevideo erwähnt

    • @TecSanento
      @TecSanento 2 года назад +1

      Ich wünschte nur es gäbe endlich eine Möglichkeit, relativ günstig verkabelte SmartHome Technik einzusetzen, denn wenn irgendwann mal der klassische WLAN-Router ausgedient hat, sind die Dinger ja alle nutzlos oder man hat einen zweiten Router extra dafür

    • @haus_automation
      @haus_automation 2 года назад +1

      @@TecSanento Aktuell ist nicht absehbar, wann das überhaupt passieren wird. Ich fühle mich z.B. auch nicht wohl damit, wenn jedes meiner Geräte im öffentlichen 5G Netz wäre. Oder was meinst Du wird die Zukunft sein?

    • @boromaushelms281
      @boromaushelms281 2 года назад

      ​@@TecSanento Hi, ich verstehe Dein Kommentar nicht so ganz. Meinst Du beim Nachrüsten oder beim Neubau? Nachrüsten (Bestand) verstehe ich, da ist sowas kostspielig, aber beim Neubau fallen kaum Kosten für die Verkabelung an. So ein grünes KNX Buskabel kostet nicht die Welt. Das Hüllrohr oder den Kabelkanal musst Du ohnehin legen, auch ohne SmartHome. Und Du ersparst Dir mit einem Bussystem viele Schalter und Dosen (sehr viele - siehe Video 10:35).
      Bei den KNX Komponenten (die brauchst Du ja immer, egal ob verkabelt oder über WLAN) kann man auch viele Schnäppchen machen , nämlich bei Privatverkäufen. Ich habe anfangs als Bauherr und SmartHome Quereinsteiger sehr viele Komponenten aus Unwissenheit, teilweise falsch oder unnötig gekauft. Diese habe ich dann unbenutzt und unverbaut zu 50-70% des Kaufpreises privat wieder verkauft. Oder die Ausbauphase hat so lange gedauert, dass neuere Aktoren mit weniger Platzbedarf (TE) und mehr Features angeboten wurden. Dabei habe ich auf den privaten Verkaufsplattformen gesehen, dass es einigen privaten SmartHome Bauherren auch so ging. Hier kann man gut Geld sparen. Und im KNX Forum gibt es auch immer wieder Schnäppchen..
      Ich denke, aus meiner Sicht, gibt es bereits sehr gute und preisgünstige, verkabelte Lösungen über kabelgebundene Bussysteme.

    • @TecSanento
      @TecSanento 2 года назад

      @@boromaushelms281 ja genau das meine ich ja... das Kabel ist noch weniger das Problem aber ich würde mir wünschen dass es so etwas wie die Sonoff Geräte nur mit Ethernet gibt.
      Also z.b. soll das Steuergerät für eine smarte Lampe oder Steckdose mit energieerfassung und Co nicht mehr als 20 € kosten Punkt ich muss aber sagen dass ich mich mit den KNX Geräten noch nicht beschäftigt habe

    • @TecSanento
      @TecSanento 2 года назад

      @@boromaushelms281 also z.b. bei KNX habe ich das ja so verstanden, dass man wirklich jeden Schalter und jede Steckdose auf 220 Volt Basis bis zum Verteilerkasten ziehen muss... Das scheint mir nicht gerade sinnvoll. Da ist das Loxone System schon besser nur eben auch nicht günstig... wenn man da ein ganzes Haus ausrüsten will, ist man schon ein Vermögen los

  • @MajaWendenburg
    @MajaWendenburg 9 месяцев назад +2

    Super gemacht! Sprechtempo, passend zu den gezeigten Schritten - top. Danke ! 👍👍👍

  • @tobiasharmelink2048
    @tobiasharmelink2048 2 года назад +5

    Es gibt ja noch zwei weitere Elektrikerkanäle. Der eine ist mir zuviel Entertainment und es wird zu viel gebrüllt. Der andere ist etwas träge.
    Aber hier fühle ich sehr wohl.
    Danke für die geleistete Arbeit 🙂
    Immer interessant!

    • @ProofWood
      @ProofWood 2 года назад +6

      Ich mag den anderen, mit dem Gebrülle, auch nicht😜 LG der träge Elektriker

    • @tobiasharmelink2048
      @tobiasharmelink2048 2 года назад

      Dennoch kann ich dem Einem als auch dem Anderem natürlich auch einiges Gutes zusprechen und mich nicht von einer gewissen Kirschenpickerei freisprechen 😜
      Einen schönen trägen Abend auf dem Sofa, ohne Gebrülle, wünsche ich 👍

  • @candy3860
    @candy3860 2 года назад +3

    Klasse erklärt. Bitte im zweiten Video noch auf Motoren mit elektronischen Endlagen (Funk, Plug&Play,…) eingehen. Die sind ja mittlerweile gebräuchlicher als der dargestellte Motor mit mechanischen Endschaltern, brauchen aber oft feste Wellenverbinder und die richtige Panzer-Einstandshöhe im Kasten 😉

  • @dmitriyzaitsev7607
    @dmitriyzaitsev7607 2 года назад +1

    Guten Tag Herr Kurzschlussbauer, wir sind vermisst auf deinen Videos, Na los!

  • @kevinr263
    @kevinr263 2 года назад +6

    Echt hilfreiche Videos!
    Hast mir schon oft weiter geholfen.
    Vielen Dank, weiter so !
    👍👍👍

  • @DjFantasy-fq4jd
    @DjFantasy-fq4jd 2 года назад +1

    Genauso hab ich es auch gemacht,brauchte zum Glück aber keine Verteilerdosen,dafür Wände aufschlitzen und das Installationsrohr einputzen.Hat alles Prima geklappt.

  • @michaelkluber4273
    @michaelkluber4273 2 года назад +1

    Sehr schön erklärt, ich wollte ich hätte das Video vor dem Einbau gesehen.

  • @MyRunningLife24
    @MyRunningLife24 2 года назад +2

    Sehr gut! Habe mich sowas von wiedererkannt als ich im Rollladenkasten die Seiten aus Holz gesehen habe und die Nagelschellen. Endlageneinstellung vornehmen ist nicht meins. Die Motoren sind leider nach 10-12 Jahren durch. Vielleicht wäre noch der Hinweis gut, dass die Welle natürlich in Waage sitzen sollte. Das Video hätte ich vor 14 Jahren gebraucht!

  • @ajfresh205
    @ajfresh205 Год назад +1

    Wir oft du mich gerettet hast üff

  • @aditigler2735
    @aditigler2735 Год назад +1

    Vielen Dank. Sehr gut und verständlich erklärt.

  • @alexoctaviars
    @alexoctaviars 2 года назад +1

    Schön, endlich mal was aus meiner Branche 👍👍👍👍

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest 2 года назад +1

    Sauber, sicher und klar erklärt. Ebenso sind die Videoaufnahmen durchgehend scharf. Danke für das Video.

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 9 месяцев назад

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauerzustand, Dauerlockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangsimpfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, digitales Impf-Zertifikat oder Microchip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr, ein chinesisches Sozial-Kreditsystem. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön!

  • @paddygames4398
    @paddygames4398 Год назад +1

    Gutes Video bin selber im Fenster und Rollladenbau tätig wir montieren die motoren immer selbst und stellen die endlagen mit nem Steuergerät ein den Anschluss übernimmt natürlich der Elektriker

  • @JK-ku2mj
    @JK-ku2mj 2 года назад +1

    Super erklärt!

  • @bathildis6590
    @bathildis6590 Год назад +1

    Danke …. Und „Gleichschaltungsvideo“ wäre toll

  • @rdkurschi1953
    @rdkurschi1953 4 месяца назад

    danke der beitrag war sehr lehrreich für mich .sehr gut erklört

  • @quocletai730
    @quocletai730 2 года назад +1

    Super video dankeschön

  • @stojankozic1779
    @stojankozic1779 2 года назад +1

    Sehr gutes Video

  • @manueldossinger
    @manueldossinger 2 года назад +4

    Und wenn möglich eine tiefe die setzen, falls noch ein smart Home device (Shelly etc) zwischen Schalter und Rollladen gesetzt werden soll.

    • @haus_automation
      @haus_automation 2 года назад

      Für den Kommentar musste ich viel zu weit scrollen :(

  • @anamethatsnottakenalready
    @anamethatsnottakenalready 2 года назад +1

    10:37 - bin mal gespannt!

  • @e.g.7392
    @e.g.7392 11 месяцев назад

    Sehr gut gemacht !!!

  • @walid9576
    @walid9576 2 года назад +2

    Vielen Dank

  • @DT-nn5ct
    @DT-nn5ct 2 года назад +2

    Danke - Gutes Video!
    Leider dürfen Federdeckel nicht mehr verwendet werden :-(

  • @fabianpries7000
    @fabianpries7000 2 года назад +1

    Ansich fachlich alles gut erklärt. Jedoch kleine Ergänzung wenn man anstatt des günstigen Antriebes einen hochwertigeren Antrieb verwenden welcher über eine elektronischeendabschaltung Verfügung ist in der Regen eine Parallelschaltung von bis zu 6 Antrieben zugelassen!

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 9 месяцев назад

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 in Genf verabschiedet wird und ab 2025/26 auf der ganzen Welt in Kraft tritt. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauerzustand, Dauerlockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangsimpfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, digitales Impf-Zertifikat oder Microchip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr, ein chinesisches Sozial-Kreditsystem. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön!

  • @hamza-lp9xo
    @hamza-lp9xo Год назад +1

    Super

  • @dxstrix1983
    @dxstrix1983 2 года назад +8

    Ich frage mich dennoch warum man nicht einfach zentral von z.B. 4 Fenstern mit Rollladen eine Abzweigdose Montieren kann wo man dann einfach von allen 4 Rollladenmotoren die Kabel zusammenführt und Parallel schaltet, denn es wird ja kein spezielles Signal über den Schalter zum Motor geschickt sondern nur Spannung entweder auf L1 oder L2 vom Motor (wenn man das so nennen darf) und die Endpunkte sind ja unabhängig davon ob ich da jetzt noch eine weitere Last anschließe.

    • @Der-Elektriker
      @Der-Elektriker  2 года назад +7

      Das ist eine sehr gute Frage. Dies liegt einerseits an der Art des Motors (Kondensatormotor) und den Endlagenschaltern im Motor.
      Da dies etwas komplizierter ist, soll dazu noch ein separates Video folgen 😊

    • @dxstrix1983
      @dxstrix1983 2 года назад +2

      @@Der-Elektriker Gut freu mich schon darauf, wäre gut wenn du das genauer erläutern könntest im Video warum das Szenario das wie von mir beschrieben nicht funktionieren kann. 😃

    • @lennartb7303
      @lennartb7303 2 года назад +2

      @@dxstrix1983 Es kann durchaus funktionieren, aber dafür brauchst Du die passenden Motoren. Deshalb immer auf die Herstellerangabe achten, ob Parallelschaltung möglich ist. Motoren mit elektronischen Endschaltern haben interne Relais und sind deshalb in der Regel geeignet.

    • @einanonymerelch9414
      @einanonymerelch9414 2 года назад +1

      Da die Motoren nie gleichzeitig angesteuert werden und um wenige 100~ms unterscheiden, erreicht ein Motor die Endstellung früher als der Andere.
      Jetzt öffnet sich ein Endlager und beim anderen Motor sind beide noch geschlossen -> Strompfad zu anderen Wicklung des Motors über den Kondensator, wo bereits ein Endlager offen ist -> somit fährt der Motor, der die Endstellung vorher erreich hat, wieder hoch usw. -> viele Schaltvorgänge -> Induktive last -> Spannungsspitzen = Motoren über den Spezifikationen betrieben. Folgen können verschmolzene Endlager sein z.B..
      Durch die Phasenverschiebung, können sogar die Endlager umgangen werden und die Motoren machen sich selbstständig(echt witzig)
      ps. bezogen auf Kondensatormotoren aus der Antwort von "Der Elektriker"

    • @dxstrix1983
      @dxstrix1983 2 года назад +1

      @@einanonymerelch9414 Genau das war der Fall bei mir vor paar tagen auf der Arbeit, beim Kunden fuhren 2 Rolladenmotoren über einen Schalter und es funktionierte laut Kunden immer alles gut bis jetzt bis der eine Motor den Geist aufgegeben hat also habe ich ihn gegen einen neuen von Rademacher ausgetauscht wo man die Endpunkte am Motor selber einstellt und genau dieses Problem ist auch aufgetreten das der neue Motor etwas schneller oben war als der andere und dann so auf und ab Bewegungen gemacht hat bis der andere oben war. Ich hätte ja ein Trennrelais eingebaut aber leider war im Rollokasten viel zu wenig Platz dafür.

  • @1johannes4u
    @1johannes4u 2 года назад +2

    Wann kommt das Video zum Thema Reihenschaltung von mehreren Rolläden :-) ?
    Frohe Weihnachten Dir und vielen Dank.

  • @jurgenramisch7839
    @jurgenramisch7839 2 года назад +1

    Klasse Video

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 9 месяцев назад

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 in Genf verabschiedet wird und ab 2025/2026 auf der ganzen Welt in Kraft tritt. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauerzustand, Dauerlockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangsimpfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, digitales Impf-Zertifikat oder Microchip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr, ein chinesisches Sozial-Kreditsystem. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön!

  • @philippofey
    @philippofey 2 года назад +1

    Kleine info vom fachmann im bereich storentechnik.
    Man kann mehrere motoren mit nur einem schalter verbinden, unter der bedingung, dass man ein sogenanntes Trennrelais benutzt. Es gibt trennrelais für 2,3,4,5 motoren etc. Trennrelais benötigt man für mechanische motoren.
    Oder man verwendet elektronische motoren, welche keine trennrelais mehr benötigen sondern direkt mit einem schalter verbunden werden können. Ist eine etwas teurere Version von motoren.
    Diese zwei varianten, sind verdrahtete varianten
    Eine weitere möglichkeit wäre, mechanische oder elektronische motoren mit funksteuersystem. Vorteil, man benötigt keine verdrahtung zwischen schalter und motor, sondern lediglich eine verdrahtung mit dauerstrom (wie bei einer steckdose) zum motor hin. So können beliebig viele motoren mit nur einer zuleitung verdrahtet werden. Dafür benötigt man nebst dem motor, einen funksender in form eines handsenders zum herumtragen oder einen wandsender den man fix an eine wand schraubt und einen funkempfänger den man zwischen stromzuleitung und motor zwischen hängt.

  • @Ben-jo1ud
    @Ben-jo1ud 2 года назад +2

    Warum braucht man bei CEE Steckdosen einen N Leiter ?

    • @einanonymerelch9414
      @einanonymerelch9414 2 года назад

      Ich nehme mal an, dass nicht alles in einer Dreieckschaltung läuft und deshalb einen Sternpunkt braucht(bei unsymmetrischer Belastung). Beziehungsweise ist nicht alles für 400V ausgelegt.

  • @Frieden_und_Sicherheit
    @Frieden_und_Sicherheit 2 месяца назад +1

    Kleine Anmerkung zur Adernfarbe. Um für alle fälle gerüstet zu sein ist es sinvoll den Braunen als Dauerphase zu führen. Daraus folgt. Grau Rolladen Auf ( Hell ). Schwarz Rolladen Ab ( Dunkel )

  • @HurricaneWeasel
    @HurricaneWeasel 2 года назад +3

    Super erklärt! Vielen Dank! 👍

  • @maxmustermann883
    @maxmustermann883 2 года назад +1

    Mehrere Rollos über Schütze mit Schützverriegelung?

  • @stephanschubert3174
    @stephanschubert3174 2 года назад +1

    Super Video👍. Kannst du mal ein Video über die Klassische Nullung machen?

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 2 года назад +1

    Rohrmotor ist gut.
    Als ich den Rollladen öffnete war da kein Profilblech drin, das Rollo wickelt sich auf einen rundgedrehten Baumstamm.
    Also habe ich das Zugband erneuert, für möglich Dämmung gesorgt und einen Wickelmotor für das Zugband montiert.
    Andernfalls hätte ich die ganze Mechanik entfernen müssen und alles einschließlich der Haltelager erneuern müssen.
    Außerdem wäre ohne Schlitze oder irgendwie bohren da kein Strom hingekommen.

  • @frankoptis
    @frankoptis Год назад +1

    Vielen Dank für den Tipp mit der Abzweigdose im Rolladenkasten! Ich habe im Altbau meine Rolladenkasten ersetzt und auch die Rolladen nun mit Motor. Aber neben jedem Fenster eine sichtbare Gerätedose (68mm) mit Federdeckel zu haben nur um den Rolladen anzuschließen sieht nicht schön aus. Wie macht ihr das normalerweise im Neubau?

  • @TecSanento
    @TecSanento 2 года назад +1

    Du könntest noch erwähnen dass man vereinfacher Nachrüstungen vielleicht so etwas wie ein Shelly einsetzen kann, wenn kein Platz für einen Schalter, oder die Wand arbeiten dafür unerwünscht sind. Dafür ist nur ein Stromanschluss im Rolladenkasten nötig

  • @mnnnbbbb
    @mnnnbbbb 2 года назад +1

    Sehr gutes Video, bin gerade just diese Tage auch an dem Thema dran. Und vielleicht bring Wago ja mal 1er Dosenklemmen raus… 😅

  • @t26a14
    @t26a14 Год назад +1

    Würde gerne zwei Schalter innen und außen anschließen. Wie muss ich das verdrahten?Gartenveranda ,Rollos als Tür genutzt, also hoch runter .Von außen auf von innen zu und umgedreht

  • @saqqara6361
    @saqqara6361 2 года назад +1

    Vielen Dank -- gibt es eigentlich Einschränkungen durch maximale Schlitzlänge bei Bestandsbauten? Kann evtl ein Rolladen nicht umrüstbar sein, weil der Schlitz zum nächsten Lichtschalter/Stromanschluss zu lang wäre? (Aufputzlösung geht sicher, aber nicht wünschenswert).

  • @blutsonntag973
    @blutsonntag973 2 года назад +1

    Mach doch Mal was über KNX bitte

  • @rhnloewen
    @rhnloewen 2 года назад +1

    Könntest du mal ein Video zur Schirmung machen?

  • @StefanKR1979
    @StefanKR1979 2 года назад +2

    Klasse erklärt ! Dennoch hab ich eine Frage :" Wie kann ich ein Rolladen mit 2 Schalter steuern die an 2 verschiedenen Positionen angebracht sind ? " Mit anderen Worten, wenn der eine Schalter ab runter geschaltet ist und zeitgleich der andere auf hoch ? So das der Motor nicht weiß was zu tun ist ? Gibt es da ein Modul (Steuerung) welches ich da zwischen anschließen kann was das regelt ? Danke für die Antwort

    • @haseschlucht4936
      @haseschlucht4936 2 года назад +1

      Das habe ich auch verwirklicht. Mit einem Stromstoß Schaltrelais. So eins: "Eltako ES12-110-UC" mit Öffener und Schließer Kontakt.
      Ich glaube das darf angeblich so nicht. Weil dann direkt von einem Zustand (z. B. Auf) auf den anderen Zustand (Ab) umgeschaltet wird
      Funktioniert aber schon seit 20 Jahren bei mehrmaligem täglichen Gebrauch, ohne Probleme!

  • @Klunkerkranich1510
    @Klunkerkranich1510 2 года назад +1

    Heute werden nur noch selten Motoren mit mechanischer endlage verbaut. Und mit Relais kann man auch mehrere Motoren über einen Schalter laufen lassen

  • @kayaker2k
    @kayaker2k 2 года назад +2

    Wir haben uns auf Grund des hohen Aufwandes der vielen Rollläden und deren Platzierung für ein Somfy System entschieden und es bisher nicht einmal bereut.
    Zentral alle oder nur einzelne können bequem digital programmiert werden. Ebenso Zeitschaltungen.
    Ich halte die gezeigte Installation für überholt. Über diese Reihe mit 6 Zeitschaltuhten

    • @VitalisEirich
      @VitalisEirich 2 года назад +2

      ja gut, diese 6 Zeitschaltuhren waren vlt nicht das beste Beispiel. Ich verlege gerade Leitungen und nutze kabelgebunden das KNX :-) . Wer den Aufwand scheut, nutzt natürlich Funk.

    • @petrosiliuszwackelmann8857
      @petrosiliuszwackelmann8857 2 года назад

      vielleicht wars auch nur ein "Beispielbild" um zu zeigen, dass die Schalter üblicherweise an der Tür platziert werden.

  • @HazeBaze
    @HazeBaze 2 года назад +1

    Ich bin doch so ein Sack. Anfang 2021 hab ich das Gästezimmer/Büro um ein paar Steckdosen erweitert bei mir im Haus ... und hätte auch mal ne Dose an jedem Fenster mit vorbereiten können ... Dann hätte ich mir im laufe der Jahre meine Rollos elektrisch nach gerüstet :(
    naja dann halt erst in vlt 10 Jahren ... Tapete ist neu :D

  • @wolfgangkaiser8843
    @wolfgangkaiser8843 2 года назад +4

    Und bei Stromausfall bleiben die Rolladen oben oder unten, eben da, wo sie gerade sind ...

    • @officer_baitlyn
      @officer_baitlyn 2 года назад +1

      und ohne Stromausfall zieht's nicht durch das Loch das sonst da wäre fürs Band

    • @haus_automation
      @haus_automation 2 года назад +1

      Deswegen kocht man auch mit Gas oder offener Feuerstelle - sonst bleibt die Küche bei Stromausfall kalt.....

  •  2 года назад +1

    Was passiert mit den Rolläden denn im Brandfall wenn der Strom futsch ist? Gibts dann einen "Not-Gurt"?

  • @elmar-h
    @elmar-h 5 месяцев назад

    Tolles Video. Gut erklärt. Leider bietet Becker keine Sets für eine 40er Welle. Welcher Anbieter kann das so wie hier, also in Verbindung mit der Fritzbox?

  • @pedropascal36
    @pedropascal36 8 месяцев назад

    Bestes Video auf RUclips für Rollladen Schalter. Bei mir ist in der Dose ein flexibles Kabel vom Motor, habe die Adern mit Aderendhülsen am Schalter angeschlossen. Ist das in Ordnung oder lieber über Wago feste Ader installieren?

  • @michaeltyson439
    @michaeltyson439 Месяц назад

    Hi, ich hab an der Balkontür ein elektrisches Rollo, die Fensterfront soll nun auch ein Motor rein, kabel liegt schon oben im Kasten drin, und in einer unterputz dose, wird das dann quasi mit an den Strom der anderen Steuerung gelegt?
    LG

  • @baumstamm6742
    @baumstamm6742 2 года назад +1

    Hallo ich hab ein Haus gekauft und alles schon fertig saniert und alles fertig gemacht nun.. merke ich das ich wenige Steckdosen machen lassen habe..Meine frage ist nun könnte ich ein Elektriker kontaktieren der mir noch paar Steckdosen macht? Oder geht es nicht mehr? Ich hoffe auf eine Antwort:)

  • @irpusstun
    @irpusstun Год назад

    👍👍👍

  • @volkswolf87
    @volkswolf87 2 года назад +2

    Die AP-Dose im Rolladenkasten hat den Vorteil, dass kein Wind durch ein Leerrohr pfeifen kann.
    Doch wie dichtet man das Leerrohr ab, wenn man kein Platz für die AP-Dose hat?

    • @Der-Elektriker
      @Der-Elektriker  2 года назад +3

      Für Leerrohre bzw. Wellrohre gibt es spezielle Gummi-"Dichtstopfen" (vergleichbar mit Würgenippeln bei Abzweigdosen)

    • @volkswolf87
      @volkswolf87 2 года назад

      @@Der-Elektriker Mein Rollladenbauer hat mich von der Idee der Dose im Rollladenkasten wieder abgebracht. Bei einer Störung wenn der Rollladen oben ist, kommt man kaum an diese Dose dran.
      Ich habe daher Dosen außerhalb des Kastens gesetzt. Statt Leerrohren verwende ich aber Mantel von einer 5x2,5 NYM Leitung.

  • @Freigeist2011
    @Freigeist2011 2 года назад +1

    Idiotensicher erklärt! Jetzt hab auch ich es endlich verstanden!!! Danke!!!

  • @maxl6318
    @maxl6318 2 года назад +2

    Schönes Video, was fehlt, ist folgendes: Du sagst, dass der Rollladenschalter nicht für feindrähtige Leiter ausgelegt ist, sagst aber nicht, wie man das Problem löst. Eine UP Dose zu setzen bei genug Leitung, wäre m.M. nach zu viel des Guten. Wie ist Deine Meinung zu Stiftkabelschuhen?

    • @haseschlucht4936
      @haseschlucht4936 2 года назад +2

      In der Regel ist in der UP Dose des Schalters noch so viel Platz, um z. B. WAGO Verbindungsklemmen mit Hebel, 221 zu setzen. Da dann ein kurzes Stück NYM Kabel (mit gleicher Ader Farbe) dran und fertig.

  • @GamerSpielerGermany
    @GamerSpielerGermany 2 года назад +1

    ich verwende bei viele sachen Normale schraub Kemmen oder wie ich das nenne eine Gewöhnliche Klemme den die sind mir lieber und die nutze ich seit glaub ich 10 jahre selbst meine Herd Platte und mein Backofen ist mit einer Klemme verbunden und mit einer 2,5 quatrat kabel verlängert von der wand da die Platte und der Backofen fast 4KW brauchen bzw 3800W für die Platte und 3000W für den backofen

  • @maxb5957
    @maxb5957 Год назад +1

    Max was here

  • @stefanmertens7156
    @stefanmertens7156 2 года назад +1

    Was passiert beim Blackout? 🤷‍♂️

    • @cokefridger
      @cokefridger 2 года назад

      Dann haben wir größere Probleme als einen Rollladen der nicht mehr auf oder zu geht ^^

  • @sztanarecvalentin3714
    @sztanarecvalentin3714 2 года назад +1

    Crăciun fericit

  • @vision6849
    @vision6849 5 месяцев назад

    😮

  • @greenhook7799
    @greenhook7799 2 года назад +1

    Mann muss auch den Wickelumfang beachten.

    • @claudiameyer1106
      @claudiameyer1106 9 месяцев назад

      Bitte, bitte informiert euch über den WHO-Pandemie-Vertrag, der am 21. Mai 2024 in Genf verabschiedet wird und ab 2025/2026 auf der ganzen Welt in Kraft tritt. Dann wird 2020-23 zum ewigen Dauerzustand, Dauerlockdown, ohne Freiheiten, ohne Rechte, ohne Haftung, ohne Widerspruchs-Möglichkeiten, ständige präventive Zwangsimpfungen mit ungetesteten Substanzen, auch für Babies & Kleinkinder, digitales Impf-Zertifikat oder Microchip mit Impf-Infos, an das Alltags-Dingen geknüft sein werden, keine alternativen Meinungen mehr, ein chinesisches Sozial-Kreditsystem. Kämpft dagegen an, indem ihr auf citizengo die Petition von Isabel Moreno unterstützt. Dankeschön!

  • @karim_ben_bmx
    @karim_ben_bmx 2 года назад +1

    Trennrelais

  • @paulhemmers3643
    @paulhemmers3643 11 месяцев назад

    Mir fehlt der Stromlaufplan mit den el. Symbolen der Bauelemente. Ansonsten sehr ausführlich und verständlich.

  • @youtubekommentar5494
    @youtubekommentar5494 2 года назад +1

    Man solle zu allererst überlegen wo man die Rollläden anschließt. Wenn der TV einen Kurzschluss verursacht und anfängt zu brennen, möchte man möglicherweise noch die Rollläde hoch machen können um auf den Balkon zu flüchten oder um ggf. mit der Drehleiter abgeholt werden zu können

    • @haseschlucht4936
      @haseschlucht4936 2 года назад

      Ja ein eigener Stromkreis wäre nicht schlecht. Nur oft schwierig zu verwirklichen.
      Allerdings sollte ein normaler Erwachsener die Möglichkeit haben im Notfall, die Rollläden so weit hoch zu schieben oder aus der Führung zu drücken um nach draußen zu gelangen.

    • @bloodwork5807
      @bloodwork5807 2 года назад

      Das ist etwas absurd, wenn wir ehrlich sind. Nicht nur ist ein Rolladen kein bedeutendes Hindernis, sondern dass infolge eines Kurzschlusses in einer Anlage die nach Norm errichtet wurde ein Brand entsteht, ist meiner Meinung nach extrem unwahrscheinlich.
      Zudem werden in aller Regel separate Stromkreise verwendet, zumindest wenn die Installation von einem Fachmann erledigt wird.
      Wenn man solch unwahrscheinliche Annahmen als Grundlage der Planung für eine Gebäudeinstallation nimmt, dann wird es schweineteuer.

  • @CrazyPlayer-pf2hv
    @CrazyPlayer-pf2hv 2 года назад +1

    Elektrischer Rollladen:
    langsamer als IE
    Typ der einfach den Gurt nach unten zieht:
    **Lichtgeschwindigkeit**

  • @lukasgeiger7629
    @lukasgeiger7629 2 года назад +1

    Im Großen und Ganzen richtig
    Aber ein Rollladenkastendeckel wird nicht tapeziert! Es ist eine revisionsöfnung !! Man schweißt auch nicht seine Motorhaube zu…
    Mfg ein Rolladenbauer

    • @petrosiliuszwackelmann8857
      @petrosiliuszwackelmann8857 2 года назад

      war doch früher üblich... da waren die Deckel noch aus roher Span- oder Tischlerplatte. Tapezieren war halt die schnellste Art

  • @einfachkascha
    @einfachkascha Год назад

    Kann es sein das du einen Weißen Tesla fährst und an deinem Kennzeichen dein RUclips Name steht ? 😁

  • @user-hr8em7pi3n
    @user-hr8em7pi3n 2 года назад +1

    syper

  • @brunojungblut5224
    @brunojungblut5224 4 месяца назад

    Wir haben es mit veralterten Motoren zu tun. Diese werden allerdings immer noch verkauft. Heutzutage benutzt man drehmoment Motoren. Keine Einstellungen mehr nötig

  • @bloodwork5807
    @bloodwork5807 2 года назад +3

    Ganz offensichtlich erklärst du mit diesem Video den Anschluss eines Rolladenmotors auch für Fachfremde. Soweit kein Problem, aber dann sei doch bitte auch so konsequent und zieh das durch. Zum Beispiel nur durch einen kleinen Einschub zu erwähnen, dass die Anschlussklemmen des Schalters nicht für feindrähtige Adern geeignet sind, aber nicht bei der Lösung dieses Problems zu helfen, sorgt doch am Ende nur dafür, dass sich der selbstsichere Heimwerker sagt: "Das wird schon irgendwie passen", und verdrillt, würgt und quetscht zu lange, bis die Ader vermeintlich fest im Schalter sitzt. Und das ist doch rein fachlich eine sehr unschöne Sache.
    Deshalb an der Stelle: Bitte nutzt in solchen Fällen ein kurzes Stück einer - am besten farbgleichen, aber keines Falls grün-gelben - starren Ader als Übersetzung hin zum Schalter. Verbindet dieses mit Hilfe einer entsprechenden Klemme mit der feindrähtigen Ader, auch wenn es recht viel Platz in der Abzweigdose frisst. Bitte arbeitet ordentlich und gewissenhaft. Ein Drittel aller Hausbrände in Deutschland werden durch Elektrizität verursacht.
    Viele Grüße und danke für das fachlich sehr starke Video.
    Bin auf die Fortsetzung sehr gespannt.

    • @carmineboomboom
      @carmineboomboom 2 года назад

      Ich glaube dass Thema ist auch für Fachfremde offensichtlich. Es wird in so vielen Videos gesagt, dass feindrätige Adern weder in Wago 2273, Lüsterklemmen oder in Schaltern gesteckt werden sollen.

  • @astrophotogarphyhub8023
    @astrophotogarphyhub8023 Месяц назад

    Habe soviel gelesen das Leute Probleme haben mit ihren elektrischen Rollläden . Also ich finde die Alte Methode am besten rolle mit Gurt hochziehen 😅 . Da Elektrisch alles schön und gut nur spinnt die Elektronik mal geht Nix mehr . Zumal ein Hobby Handwerker da eigentlich nicht dran darf . Da man schon Fachwissen brauch eines Elektriker . Da ich Elektriker bin weiß ich das , da an Strom nur Fachpersonal rumspielen darf . Passiert was seit ihr selbst in schuld . Ps Nicht vergessen bei Stromschlag 24 Stunden eigentlich ins Krankenhaus zur Überwachung des Herzens 😂😂 . Des wegen alte Methode für leihen am besten da hier Nix ist mit selber rum basteln und wer einkaufen geht und 10 bis 15 kg Tragetaschen schleppen kann für den sollte eine manuelle Bedienung (alte Methode) mit Gurt hochziehen kein Problem sein . Der Mensch wird zu bequem das ist das Problem 😂😂

  • @farhodbekaliyev5322
    @farhodbekaliyev5322 2 года назад +1

    Können Sie mir bitte helfen, einen Job zu finden?

    • @brunojungblut5224
      @brunojungblut5224 4 месяца назад

      Hast du eine abgeschlossene Ausbildung? Bist du nicht ortsgebunden? Und kannst du dir eine Arbeit auf dem Bau vorstellen?

  • @wernerplank2480
    @wernerplank2480 Год назад

    Rolladeneinbau😅

  • @mr.y1965
    @mr.y1965 2 года назад +1

    Bevor ich zig Euronen für einen hässlichen und überflüssigen Wandschalter ausgebe, gebe ich das Geld aus für einen smarten Antrieb wie zb Rademacher Duofern S-Line und Homepilot. Ich lasse nicht deswegen meine hässliche Gürtel verschwinden um dann am der gleichen Stelle Dosen installiere.
    Bevor ich zum Schalter komme, habe ich meinen Smartphone zur Hand und bewege mich kaum vom Fleck.
    Fenster oder Garagentor, alles aus der Ferne zu steuern, in Verbindung mit Kameras kann der Postbote in unsere Anwesenheit die Sendungen in der Garage ablegen.
    Die Endpunkte der Antriebe, stellen sich automatisch ein. Es sind nur drei Kabel die an nächst Schuko Dose angeschlossen werden.
    Der Antrieb kostet um 130€, der Homepilot ca 150. Die Software ist selbsterklärend.
    Für 9 Fenster habe ich nicht Mal 1500€ Gesamtkosten 🛀

  • @jan8036
    @jan8036 2 года назад +1

    Gott, völlig veraltete Informationen, so war das vor über 30 Jahren.

    • @haseschlucht4936
      @haseschlucht4936 2 года назад

      Da kannste mal sehen. Bewerte Technik kann man noch über Jahre anwenden. Im Gegensatz zur heutigen. Die hat sich in ein paar Jahren wieder überlebt. Dann bekommt man auch keine Ersatzteile mehr.

    • @jan8036
      @jan8036 2 года назад

      @@haseschlucht4936 Nur wird dir das Video nicht helfen, weil Punkt A ist dein Haus so nicht gebaut. Also helfen dir die "nützlichen" Tipps auch nicht, Punkt B mit der veralten Technik bist Du heute aber sehr eingeschränkt. Zum Beispiel kannst Du kein Smart Home verwenden das über Boose System läuft. Auch die "neuere" RTS Technology funktioniert nicht damit. Was ich damit sagen will, das Video wäre vor 40 Jahren informativ gewesen.

  • @John-wickr327
    @John-wickr327 Месяц назад

    neinn nicht über tapiezieren bitte nicht

  • @diemarcus
    @diemarcus Год назад +1

    Blödsinn. 2 für 1 geht immer!

  • @OsmanGaziPasha
    @OsmanGaziPasha 4 месяца назад

    Vielen Dank