Danke, toller Tip mit den Phoenix-Verbindern, die kannte ich noch nicht. Die können ein echter Problem-Löser in 1000 erdenklichen Anwendungsfällen sein.
Moin Markus, bin mal wieder geflasht von deiner sauberen Arbeit, wie damals die Sat-Schüssel ( Déjà Vu ) hab ich noch tagelang überlegt den ganzen Rotz runter zu reißen und neu zu machen. Der Phönix-Verbinder ist ein guter Tip, den werde ich mir warm halten.👍😊
Moin Markus 🙋🏼 Habe gleich Mal geschaut nach diese Kabelverlegung und bin überrascht vom Preis der ist echt nicht hoch. Solche Kabelverbindung sollte man sich auf Lager legen, wenn Mal was ist hat man sie gleich zur Hand. Super der Tip 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼 Die Montage vom Rollo war sehr leicht 👌🏼👌🏼👌🏼 Danke fürs zeigen wie einfach man den elektrischen Anschluss Macht 👍🏼👍🏼👍🏼 Gruß Thomas
Vielen Dank für den Tipp mit dem Phoenix Kontakt! Das ist genau das was ich brauche um meine UP NYM Leitung (ja, Leerrohr wäre besser aber man nimmt was man hat) mit der Steuerleitung des Motors zu verbinden :). Für eine kleine Verteilerdose war leider zu wenig Platz.
Servus und guten Morgen Markus 🥰🥰 Wir sind auch gerade am Hausbau-planen und sind genau auf diese Rolladen-Plattform gestossen !! Haben sehr sehr viel recherchiert, aber die sind wirklich anscheinend unschlagbar !! Finde ich klasse, dass du sowas für einen breiteren Interessentenkeis veröffentlichst !! 🤩🤩🤩 Grüsse
Moin Markus, diese Verbinder verwendet u.a. auch die Fa. Kessel für ihre Rückstauklappen, Pumpfix, etc. Hab schon vor etlichen Jahren Verlängerungen(Vorkonfektioniert) verwenden müssen wobei die Verbindungsstellen im Leerrohr sind. Bis Dato keine Probleme damit, also Perfekte Lösung 💪👍 Schönen Sonntag noch und Gruß aus dem Kellerwald vom Edersee 🍻😁🙋♂️
Bei Rolladenplanet habe ich vor etwa 3 Jahren mein Sektionaltor konfiguriert und aus Polen liefern lassen. Hat ganz gut geklappt. Hätte hier auch locker das doppelte gekostet. Was soll ich sagen: Es funktioniert. Die Qualität ist gut, vollkommen ausreichend, kommt aber nicht ganz an einen deutschen Premiumhersteller ran.
Einen wunderschönen guten Morgen Markus 😊👋 Erstmal einen wunderschönen Sonntag für dich und deiner Familie, das ist nen richtig Klasse Video wie man so ein Außenrolladen montiert, und anschließt und diese Phönix-Verbinder sind super Klasse für solche Anwendungen... und der Preis das ist der absolute Hammer, ich hab damit gerechnet, dass die Dinger tierisch Teuer sind... Dankeschön, dass du uns wieder beim Bauen mitgenommen hast......uuuund genau, der Kaffee darf nicht fehlen.... 😂 Warum steht denn da ein Kochtopf in der Fensterbank drin? ist da ein Mittagspausen-Süppchen drin? 🤣 Und was hast du denn da an deiner Linken Hand gemacht? hat dich da ein Kabel geärgert?...da sind so rote Punkte.. °hihi° Mach weiter so, und ich freue mich sehr auf viele weitere super Videos von und mit dir.... Bleib so wie du bist und bleib gesund...und euch noch einen wunderschönen Sonntag und wie immer auch ganz liebe Grüße an deine Familie und auch Robert 😊 Ganz viele liebe Grüße deine °knuffige° Gurke Andi 🥒😂🙃✌
Moin Markus. Geiles Video, durfte damals bei meinem Chef auch seine Rollos tauschen. Ich nahm Verbinder von Wieland, aber die Phoenix Verbinder besorg ich mir, denn die hatte ich bisher noch nicht in meinen Pfoten.
Gute Lösung, kannte ich noch net. Und ist kompakter als dieser typische Hirschmannstecker. Hat die Zuleitung von der UV kommend 1,5mm2 oder niedriger gewählt?
Hallo Markus, danke für dein Video, vor allem der elektrische Anschluss ist super❤. Was mir beim Schließen deiner Rollläden auffällt, liegen die Panzer auf dem Fensterbrett oder auf dem Seitenteil auf? Wenn die Rolläden auf dem Seitenteil der Fensterbank aufliegen, ist dann das Fliegenrollo dicht? Zur Firma Rollladenplanet. Letztes Jahr dürfte ich auch drei Außenrolläden von Rollladenplanet montieren. War zuerst auch etwas skeptisch wegen des großen Preisunterschieds, aber insgesamt bin ich zufrieden. In meinem Fall sind die Rolläden auf der Fassade befestigt und zusätzlich mit epdm Dichtband etwas Schall entkoppelt ( habe leider die schallisolierenden Dübel vergessen😢). Die Seitenteile der Alu Fensterbänke habe ich oben ausgeklinkt, sodass der Rolladenpanzer auf der Fensterbank aufliegt. Wünsche Dir und deiner Familie noch einen schönen Sonntag.
Die Verbinder sind tatsächlich eine feine Sache, hätte ich die bloß letztes Jahr gehabt ! Habe anstelle dessen FR-Abzweigdosen neben den Rolladenkästen gesetzt. Sieht zwar nicht schön aus, aber es funzt. Hinter den Jalousietastern Shellys eingebaut - man wird ja faul im Alter. Jetzt kann ich alles bequem vom Handy steuern. Lediglich Alexa ist damit überfordert, sie verträgt sich nicht immer mit den Shellys.
Auch wieder eine super Video in meinem neuen Lieblingskanal ;) Leider hänge ich immer ein bisschen nach was das schauen der Videos angeht... Zum Thema gedämmte Lamellen, glaube ich übrigens nicht, dass diese eine wärmedämmende Funktion haben, denn die Alu Lamellen berühren sich umlaufend, also hinten und vorne. Da Alu Wärme super leitet, dürfte die Temperatur auf beiden Seiten fast identisch sein. Meines Wissens müssen die Alu Lamellen ausgeschäumt werden, um stabil genug zu sein. Und hiermit genug meines Halbwissens :)
Du kommst aus der Industrie...? Interessant, würdest du uns evtl. verraten was du vor dem Handwerksbetrieb gemacht hast und wie der Weg ins Handwerk war? Hast du ursprünglich auch in der Industrie gelernt?
Hallo Markus und Prost👍✌ Die Phoenix-Stecker habe ich auch auf der Light & Building-Messe im Oktober kennen gelernt und ein Muster hier liegen. Ich habe dort noch ein weiteres interessantes Stecker-System von Phoenix kennengelernt und nach einem interessanten Gespräch mit dem jungen Mitarbeiter Muster zugeschickt bekommen: "Steckbares Installationssystem IPD" Gibts in grau (GY) und schwarz (BK). Allerdings bisher nur 3-polig, 0,5 - 2,5mm², 20A, 6kV, IP 66/68 (2m, 24h). 5-polig wohl nur als Sonderanfertigung. Du hast einen berührungssicheren Stecker mit oder ohne Verriegelung für das Gegenstück, und eine Buchse, jeweils für flexible Kabel. Diese haben jeweils farblich passende Hebelklemmen (also braun, blau und grün/gelb). Einfacher gehts nicht. Zudem gibt es noch verschiedene Wand/Geräteeinbaudosen (männlich oder weiblich, verschiedene Durchmesser) , mit markierten Push-Lock für die Adern. Als "Wieland"-Ersatz vielleicht auch gegeignet. Ich habe die Stecker einfach mal fürs Rasenmäherkabel verwendet, ca 1,50 vom eigentlichen Schuko-Stecker entfernt. So kann ich recht schnell das Kabel reparieren, wenn zB mal wieder die Heckenschere bissl zu gefräßig war 🤣
Hallo @richardroztocil-hofer1616 , also ohne Strom eigentlich gar nicht .Hast du für die Raff. eine eigene Zuleitung vom UV oder werden die Raff. mit dem Jeweiligen Zimmer versorgt ? SG
Servus Markus, cooles Video und cooles farbiges Werkzeug. Super wenn du wieder fit bist. Hast du eigentlich meine E-Mail bekommen? Was in den Kommentaren ja schon gefragt wurde, welchen Querschnitt du für die Zuleitung verwendet hast. 1,5mm ². Was hat die Leitung vom Motor für einen Querschnitt 0,75 mm² oder welcher Querschnitt wird hier mitgeliefert? Ich frage daher weil du vielleicht den "falschen" Stecker angegeben oder verlinkt hast. Der angegebene ist für Querschnitte von 0,34 mm² ... 0,75 mm². Ist hier nicht der Q 1,5/4IDC/24-24KU-KU BK PE passender? Jedoch ist dieser auch max. ca. 20 mm länger
Oft ist die Motorleitung nur einen knappen Meter lang, sodass man um das Verlängern nicht herumkommt, insbesondere wenn man die Rolläden wie heute üblich in die Hausautomation (KNX Aktoren oder Loxone Systeme) einbinden will. Das Rohr würde zudem eine Wärmebrücken (Zugluft) bilden, da oftmals die Rollladenkästen nur notdürftig gedämmt sind, wodurch im worst case Kondenswasser in die Schalterdose gelangen könnte. Man könnte natürlich auch in der Innenseite der Wand eine Klemmdose UP einsetzten, mit einem verschraubbaren Deckel versehen und übertapezieren. Bei dem Trend zu Putz statt Tapete, hat man dann allerdings die A. Karte wenn der Rohrmotor nach ein paar Jahren das zeitliche segnet.
@@Chemnitzsurfer Das Rohr müsste natürlich verschlossen werden, so das keine Zugluft entsteht. Habe früher eine 5x1,5qmm direkt in den Rollladenkasten verlegt und die Motorleitung in einer kleinen Abzweigdose verklemmt.
Super Idee mit dem Phoenix Verbinder 👌🏼 Ein Frage hätte ich noch..... du hast eine Ölflex Leitung vom Rollladen bis zur UV gelegt. Ich habe das ich schon mal bei einer Baustelle gesehen aber dachte immer das ist nicht erlaubt. War der Meinung, dass flexible Leitungen nicht Unterputz verlegt werden dürfen. Andere Elektriker verklemmen die Motorleitung in einer Dose und fahren mit NYM weiter. Was darf man und welche Vor- und Nachteile hat welches System?
Moin Markus, zum Anschluss meiner Rollos habe ich innen in der Laibung eine Abzeigdose gesetzt. Die Laibung ist weiß gestrichen, und somit fällt der Deckel nicht auf, und man kann jederzeit ran. Grüße
Was meinst du wo das Material herkommt was bei uns verkauft wird ? Das nennt man Gewinnmarge bei uns und gekauft oder Produziert wird es auch im Ausland.
Hallo Markus, ich wünsche Dir und Deiner Familie einen schönen Sonntag. 😀 Wie gehst' Du mit Spannungsspitzen bei mechanischer Abschaltung von Kondensatormotoren um? Wie vermeidest Du verklebte mechanische bzw. verschmorte Solid-State Relais?
Spannungsspitzen beim Abschalten kannst du bei Bedarf mit einen Varistor / Löschglied verhindern z.B. ABB RV-BC6/250 ( ist eigentlich für ein Leistungsschütz gedacht, funktioniert aber auch bei Motoren) Verklebte Kontakte passieren allerdings meist durch den Einschaltstrom des Motors. Die auf dem Relais aufgedruckten 8,10 oder 16A @250V Schaltvermögen gelten wenn man in die Datenblätter schaut oft nur bei ohmschen Lasten, also cos Phi = 1. So kann das Finder 46.61 zwar 16A Dauerstrom und 25A Einschaltstrom bewältigen, allerdings nur eine 1~Motorlast (AC3 ) von 0,55KW also grob 2,5A. Auch bei Lichtschaltern gelten die 10A nur für ohmsche Lasten, Busch Jaeger gibt da z.B. max 100W= 0,5A bei LED Leuchtmitteln an, da diese oft einen sehr hohen Einschaltstrom aufweisen.
Moin^^ Hirschmann-Stecker..aber das Patent is vermutlich ausgelaufen. Die von Phönix machen auch nen guten Eindruck. Und...man sollte nich während dem Gucken Kommentare schreiben^^
Hallo werter Markus du bist ein super sympatischer Mensch. Aber dein Phönix conectstecker oder auch Quick Conect hat große Mängel. 1. Der schutzleiter wird falsch ( weiß) gekennzeichnet statt gelb grün oder pe Zeichen. 2. Muss man die steckerverbindung mit ca 1.5 NM angezogen werden. Und trotzdem kann man nicht feststellen ob alle Adern richtig angeschnitten sind und der Kontakt perfekt ist. Man weiß also nicht ob der PE funktioniert. Gutes System falsch umgesetzt. Da ist die hirschmannkupplung wo du zeigtest fehlerfreier.
Wir nehmen auch oft Steuerleitung da der Mantel dünner ist und die Stecker teils mikrige Einführungen haben. Oft wird dann YSLY-JB bevorzugt (-JB= farbcodiert, -JZ= Zahlencodiert) und es gibt es auch in schwarz was wir auch eher nehmen für den Fall das doch irgrndeo UV- Strahlung drsnkommt. Wenn es wirklich ungeschützt ist würde ich dann doch lieber Gummi H07RN- F nehmen. Frage ist allerdings was bekommt man wo. Der Grosshandel hat fsst alles da aber privat siehts anders aus. Auch braucht man privat keine 100m. Nur bitte keine starren Installationleitungen in den Stecker würgen oder leichte Schlauchleitung H03VV-F/NYLY benutzen. Sowas gehört anne Nachtischlampe, draussen verottet das schnell bzw. härtet aus und bricht.
Servus Markus, Danke fürs Zeigen, wie ist Deine Erfahrung mit dem Telefonsupport für Rückfragen bei Rolladenplanet? Ich bekomme leider niemand ans Telefon...
Habe letzte Wo 3 Rolläden bestellt, 2x Tür 1x Fenster ... das Fenster ist nach 3 Tagen angekommen und es war defekt geliefert... der Einführungsstopfen rechts war gebrochen und hat mehrere Lamellen zerlegt. Habe versucht mehrere Tagen jemanden von der Firma zu erreichen. Leider kein Erfolg... Morgen soll nun die Restlieferung kommen....sollte ich keinen erreichen geht alles wieder zurück.. Habt ihr auch ähnliches mit der Firma erlebt???
Hab von der Firma zwei Rolladen erworben, ein Motor wurde extrem Heiß so da er nach 4 mal Rauf und Runter aufgegeben hat. Wenn jemand weiß an was das liegt, gerne schreiben.
Danke, toller Tip mit den Phoenix-Verbindern, die kannte ich noch nicht. Die können ein echter Problem-Löser in 1000 erdenklichen Anwendungsfällen sein.
Moin Markus, bin mal wieder geflasht von deiner sauberen Arbeit, wie damals die Sat-Schüssel ( Déjà Vu ) hab ich noch tagelang überlegt den ganzen Rotz runter zu reißen und neu zu machen. Der Phönix-Verbinder ist ein guter Tip, den werde ich mir warm halten.👍😊
Bin echt froh das es gesundheitlich wieder besser geht🎉🎉🎉
Moin Markus 🙋🏼
Habe gleich Mal geschaut nach diese Kabelverlegung und bin überrascht vom Preis der ist echt nicht hoch.
Solche Kabelverbindung sollte man sich auf Lager legen, wenn Mal was ist hat man sie gleich zur Hand.
Super der Tip 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼
Die Montage vom Rollo war sehr leicht 👌🏼👌🏼👌🏼
Danke fürs zeigen wie einfach man den elektrischen Anschluss Macht 👍🏼👍🏼👍🏼
Gruß Thomas
Vielen Dank für den Tipp mit dem Phoenix Kontakt! Das ist genau das was ich brauche um meine UP NYM Leitung (ja, Leerrohr wäre besser aber man nimmt was man hat) mit der Steuerleitung des Motors zu verbinden :). Für eine kleine Verteilerdose war leider zu wenig Platz.
Servus und guten Morgen Markus 🥰🥰
Wir sind auch gerade am Hausbau-planen und sind genau auf diese Rolladen-Plattform gestossen !!
Haben sehr sehr viel recherchiert, aber die sind wirklich anscheinend unschlagbar !!
Finde ich klasse, dass du sowas für einen breiteren Interessentenkeis veröffentlichst !! 🤩🤩🤩
Grüsse
habe mal bei Phönix Kontakt etwas gestöbert. Die gleichen Verbinder gibt es mit anderer Polzahl - und auch als Datenverbinder mit RJ45.
Klasse!
Moin Markus, diese Verbinder verwendet u.a. auch die Fa. Kessel für ihre Rückstauklappen, Pumpfix, etc. Hab schon vor etlichen Jahren Verlängerungen(Vorkonfektioniert) verwenden müssen wobei die Verbindungsstellen im Leerrohr sind. Bis Dato keine Probleme damit, also Perfekte Lösung 💪👍
Schönen Sonntag noch und Gruß aus dem Kellerwald vom Edersee 🍻😁🙋♂️
Die Verbinder sind super, muss ich mir auch mal einige kaufen.
Bei Rolladenplanet habe ich vor etwa 3 Jahren mein Sektionaltor konfiguriert und aus Polen liefern lassen. Hat ganz gut geklappt. Hätte hier auch locker das doppelte gekostet. Was soll ich sagen: Es funktioniert. Die Qualität ist gut, vollkommen ausreichend, kommt aber nicht ganz an einen deutschen Premiumhersteller ran.
Hallo Markus,
danke für's Zeigen👍
Die Leitungsverbinder landen gleich auf der Merkliste✌
VG
🍻
Jörg
Einen wunderschönen guten Morgen Markus 😊👋
Erstmal einen wunderschönen Sonntag für dich und deiner Familie,
das ist nen richtig Klasse Video wie man so ein Außenrolladen montiert, und anschließt und diese Phönix-Verbinder sind super Klasse für solche Anwendungen...
und der Preis das ist der absolute Hammer, ich hab damit gerechnet, dass die Dinger tierisch Teuer sind...
Dankeschön, dass du uns wieder beim Bauen mitgenommen hast......uuuund genau, der Kaffee darf nicht fehlen.... 😂
Warum steht denn da ein Kochtopf in der Fensterbank drin? ist da ein Mittagspausen-Süppchen drin? 🤣
Und was hast du denn da an deiner Linken Hand gemacht? hat dich da ein Kabel geärgert?...da sind so rote Punkte.. °hihi°
Mach weiter so, und ich freue mich sehr auf viele weitere super Videos von und mit dir....
Bleib so wie du bist und bleib gesund...und euch noch einen wunderschönen Sonntag und wie immer auch ganz liebe Grüße an deine Familie und auch Robert 😊
Ganz viele liebe Grüße deine °knuffige° Gurke Andi 🥒😂🙃✌
Schönes Thema!
So ähnlich habe ich es auch gelöst.
Grüße aus Dresden.
Moin Markus. Geiles Video, durfte damals bei meinem Chef auch seine Rollos tauschen. Ich nahm Verbinder von Wieland, aber die Phoenix Verbinder besorg ich mir, denn die hatte ich bisher noch nicht in meinen Pfoten.
Gute Lösung, kannte ich noch net. Und ist kompakter als dieser typische Hirschmannstecker. Hat die Zuleitung von der UV kommend 1,5mm2 oder niedriger gewählt?
Hallo , die Leitung ist ein 4x1,5mm²
Schöne saubere Arbeit. 😘 Da haste aber weit im Voraus geplant das du da ne Nische und eine Kabel für die Rolladen gelassen hast. 😄😘
Sehr gutes Video, vielen Dank 😊😊
Werden die Führungsschienen, links und rechts, im Kunststoffrahmen des Fensters verschraubt?
Hallo Thomas , ja werden sie . SG
@@FreundedesStroms Nimmst du da spezielle Schrauben?
Hallo Markus super Erklärung top Video.👌👌👍👍
PS. hebst du den Christbaum für nächstes Jahr auf? 😂😂
Hi , Ich denke schon :-) der ist doch noch gut :-) SG
@@FreundedesStroms ich mag dich du bist super mache weiter so
Danke, der Phoenix Contact ist ein gute Tip.
kaffee ist immer gut bin ich gleicher meinung
Hallo Markus,
danke für dein Video, vor allem der elektrische Anschluss ist super❤.
Was mir beim Schließen deiner Rollläden auffällt, liegen die Panzer auf dem Fensterbrett oder auf dem Seitenteil auf? Wenn die Rolläden auf dem Seitenteil der Fensterbank aufliegen, ist dann das Fliegenrollo dicht?
Zur Firma Rollladenplanet.
Letztes Jahr dürfte ich auch drei Außenrolläden von Rollladenplanet montieren. War zuerst auch etwas skeptisch wegen des großen Preisunterschieds, aber insgesamt bin ich zufrieden.
In meinem Fall sind die Rolläden auf der Fassade befestigt und zusätzlich mit epdm Dichtband etwas Schall entkoppelt ( habe leider die schallisolierenden Dübel vergessen😢). Die Seitenteile der Alu Fensterbänke habe ich oben ausgeklinkt, sodass der Rolladenpanzer auf der Fensterbank aufliegt.
Wünsche Dir und deiner Familie noch einen schönen Sonntag.
Hallo Lichtgeist , die Rollo liegen auf der Fensterbank auf . Der Fliegenschutz ist auf das Fenster eingestellt . SG Markus
Die Verbinder sind tatsächlich eine feine Sache, hätte ich die bloß letztes Jahr gehabt ! Habe anstelle dessen FR-Abzweigdosen neben den Rolladenkästen gesetzt.
Sieht zwar nicht schön aus, aber es funzt. Hinter den Jalousietastern Shellys eingebaut - man wird ja faul im Alter. Jetzt kann ich alles bequem vom Handy steuern.
Lediglich Alexa ist damit überfordert, sie verträgt sich nicht immer mit den Shellys.
Klasse erklär Video
Danke für das Lob!
saubere sache woow coool schaut gut aus .
Dankeschön :-)
Schön gelöst und mit 9A haben die Verbinder auch genug Reserve.
Perfekte Arbeit
Auch wieder eine super Video in meinem neuen Lieblingskanal ;) Leider hänge ich immer ein bisschen nach was das schauen der Videos angeht... Zum Thema gedämmte Lamellen, glaube ich übrigens nicht, dass diese eine wärmedämmende Funktion haben, denn die Alu Lamellen berühren sich umlaufend, also hinten und vorne. Da Alu Wärme super leitet, dürfte die Temperatur auf beiden Seiten fast identisch sein. Meines Wissens müssen die Alu Lamellen ausgeschäumt werden, um stabil genug zu sein. Und hiermit genug meines Halbwissens :)
Du kommst aus der Industrie...?
Interessant, würdest du uns evtl. verraten was du vor dem Handwerksbetrieb gemacht hast und wie der Weg ins Handwerk war?
Hast du ursprünglich auch in der Industrie gelernt?
Tolle Verbinder, die muss ich haben !!!
Super Video... hast du den Link zur Rolladenfirma in Polen???
In der Beschreibung
Hallo Markus und Prost👍✌ Die Phoenix-Stecker habe ich auch auf der Light & Building-Messe im Oktober kennen gelernt und ein Muster hier liegen. Ich habe dort noch ein weiteres interessantes Stecker-System von Phoenix kennengelernt und nach einem interessanten Gespräch mit dem jungen Mitarbeiter Muster zugeschickt bekommen: "Steckbares Installationssystem IPD"
Gibts in grau (GY) und schwarz (BK). Allerdings bisher nur 3-polig, 0,5 - 2,5mm², 20A, 6kV, IP 66/68 (2m, 24h). 5-polig wohl nur als Sonderanfertigung.
Du hast einen berührungssicheren Stecker mit oder ohne Verriegelung für das Gegenstück, und eine Buchse, jeweils für flexible Kabel. Diese haben jeweils farblich passende Hebelklemmen (also braun, blau und grün/gelb). Einfacher gehts nicht.
Zudem gibt es noch verschiedene Wand/Geräteeinbaudosen (männlich oder weiblich, verschiedene Durchmesser) , mit markierten Push-Lock für die Adern.
Als "Wieland"-Ersatz vielleicht auch gegeignet.
Ich habe die Stecker einfach mal fürs Rasenmäherkabel verwendet, ca 1,50 vom eigentlichen Schuko-Stecker entfernt. So kann ich recht schnell das Kabel reparieren, wenn zB mal wieder die Heckenschere bissl zu gefräßig war 🤣
super Hinweis. Vielen Dank!
20:00 ich hätte so gelacht, wäre das Rollo auf der Tasse aufgesetzt.
:: DA HAB ICH AUCH DRAUF GEWARTET 😂😂😂
Markus eine Frage. Wir haben eine raffjalousie mit einem mittelmotor. Welche Möglichkeit hat man bei Stromausfall diese zu öffnen.
Hallo @richardroztocil-hofer1616 , also ohne Strom eigentlich gar nicht .Hast du für die Raff. eine eigene Zuleitung vom UV oder werden die Raff. mit dem Jeweiligen Zimmer versorgt ? SG
Wurden an der herrlich zerschrammten Metallkiste hinten Schießübungen gemacht 😆😆😆
Servus Markus,
cooles Video und cooles farbiges Werkzeug.
Super wenn du wieder fit bist.
Hast du eigentlich meine E-Mail bekommen?
Was in den Kommentaren ja schon gefragt wurde, welchen Querschnitt du für die Zuleitung verwendet hast. 1,5mm ².
Was hat die Leitung vom Motor für einen Querschnitt 0,75 mm² oder welcher Querschnitt wird hier mitgeliefert?
Ich frage daher weil du vielleicht den "falschen" Stecker angegeben oder verlinkt hast. Der angegebene ist für Querschnitte von 0,34 mm² ... 0,75 mm².
Ist hier nicht der Q 1,5/4IDC/24-24KU-KU BK PE passender?
Jedoch ist dieser auch max. ca. 20 mm länger
Hallo Markus, gutes Video. Kann man kein Leerrohr vom Rolladen zum Schalter legen und dann die Motorleitung zum Schalter durchziehen?
Oft ist die Motorleitung nur einen knappen Meter lang, sodass man um das Verlängern nicht herumkommt, insbesondere wenn man die Rolläden wie heute üblich in die Hausautomation (KNX Aktoren oder Loxone Systeme) einbinden will. Das Rohr würde zudem eine Wärmebrücken (Zugluft) bilden, da oftmals die Rollladenkästen nur notdürftig gedämmt sind, wodurch im worst case Kondenswasser in die Schalterdose gelangen könnte.
Man könnte natürlich auch in der Innenseite der Wand eine Klemmdose UP einsetzten, mit einem verschraubbaren Deckel versehen und übertapezieren. Bei dem Trend zu Putz statt Tapete, hat man dann allerdings die A. Karte wenn der Rohrmotor nach ein paar Jahren das zeitliche segnet.
@@Chemnitzsurfer Das Rohr müsste natürlich verschlossen werden, so das keine Zugluft entsteht. Habe früher eine 5x1,5qmm direkt in den Rollladenkasten verlegt und die Motorleitung in einer kleinen Abzweigdose verklemmt.
Hallo Günni , Ja das geht .So habe ich es im Esszimmer gemacht , magst es sehen , dann gibt's darüber ein Video . SG Markus
Super Idee mit dem Phoenix Verbinder 👌🏼
Ein Frage hätte ich noch..... du hast eine Ölflex Leitung vom Rollladen bis zur UV gelegt. Ich habe das ich schon mal bei einer Baustelle gesehen aber dachte immer das ist nicht erlaubt. War der Meinung, dass flexible Leitungen nicht Unterputz verlegt werden dürfen. Andere Elektriker verklemmen die Motorleitung in einer Dose und fahren mit NYM weiter.
Was darf man und welche Vor- und Nachteile hat welches System?
Moin Markus, zum Anschluss meiner Rollos habe ich innen in der Laibung eine Abzeigdose gesetzt. Die Laibung ist weiß gestrichen, und somit fällt der Deckel nicht auf, und man kann jederzeit ran. Grüße
Guter Tipp!
Habs mir noch nicht ganz angeschaut.. War einfach zu spät haha.. Die Stecker kenne ich zb nur unter dem Namen "hirschmannstecker"
Moin Markus, bei 17:24 sieht man dein (privates?) Nummernschild in der Reflexion im Fenster.
............................. AUF IHN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 🤣🤣🤣🤣🤣
Hi , das ist kein Problem :-) ist ein Leihauto :-) SG
Wie/womit hast Du die Rollos und deren Schienen am Gebäude befestigt?
👍👍👍👍👍
Errrrrster 😄👌 *hihihi*
@@dieselv2006 .... ich bin aber nicht der Markus *hihi* 😄👌
Hallo Danke für den Typ aber ich finde die Firma aus Polen nicht ??
Was meinst du wo das Material herkommt was bei uns verkauft wird ? Das nennt man Gewinnmarge bei uns und gekauft oder Produziert wird es auch im Ausland.
Hallo Markus, ich wünsche Dir und Deiner Familie einen schönen Sonntag. 😀
Wie gehst' Du mit Spannungsspitzen bei mechanischer Abschaltung von Kondensatormotoren um?
Wie vermeidest Du verklebte mechanische bzw. verschmorte Solid-State Relais?
Spannungsspitzen beim Abschalten kannst du bei Bedarf mit einen Varistor / Löschglied verhindern z.B. ABB RV-BC6/250 ( ist eigentlich für ein Leistungsschütz gedacht, funktioniert aber auch bei Motoren)
Verklebte Kontakte passieren allerdings meist durch den Einschaltstrom des Motors. Die auf dem Relais aufgedruckten 8,10 oder 16A @250V Schaltvermögen gelten wenn man in die Datenblätter schaut oft nur bei ohmschen Lasten, also cos Phi = 1. So kann das Finder 46.61 zwar 16A Dauerstrom und 25A Einschaltstrom bewältigen, allerdings nur eine 1~Motorlast (AC3 ) von 0,55KW also grob 2,5A.
Auch bei Lichtschaltern gelten die 10A nur für ohmsche Lasten, Busch Jaeger gibt da z.B. max 100W= 0,5A bei LED Leuchtmitteln an, da diese oft einen sehr hohen Einschaltstrom aufweisen.
Moin, sehr coole Idee. Welche Kabelart hast du genommen um nach draußen zu kommen?
Also der Weihnachtsbaum taugt locker noch einmal für nächstes Jahr.
Hallo Steffen , das sehe ich auch so :-) der ist noch gut , denn kann man nochmal hernehmen . SG Markus
Hallo Markus, wie sind deine Erfahrungen mit dem Kontakt der Firma...? Habe gelesen, dass viele hier Geld verloren haben sollen...
21:00 Nanu, wer hat denn da die Rollläden wieder abgebaut? 😁
21:01 🤣 ... tja, ein richtiges ist halt doch was anderes 🙃🙂
Moin^^ Hirschmann-Stecker..aber das Patent is vermutlich ausgelaufen. Die von Phönix machen auch nen guten Eindruck. Und...man sollte nich während dem Gucken Kommentare schreiben^^
Hallo werter Markus du bist ein super sympatischer Mensch. Aber dein Phönix conectstecker oder auch Quick Conect hat große Mängel. 1. Der schutzleiter wird falsch ( weiß) gekennzeichnet statt gelb grün oder pe Zeichen. 2. Muss man die steckerverbindung mit ca 1.5 NM angezogen werden. Und trotzdem kann man nicht feststellen ob alle Adern richtig angeschnitten sind und der Kontakt perfekt ist. Man weiß also nicht ob der PE funktioniert. Gutes System falsch umgesetzt. Da ist die hirschmannkupplung wo du zeigtest fehlerfreier.
Wir nehmen auch oft Steuerleitung da der Mantel dünner ist und die Stecker teils mikrige Einführungen haben. Oft wird dann YSLY-JB bevorzugt (-JB= farbcodiert, -JZ= Zahlencodiert) und es gibt es auch in schwarz was wir auch eher nehmen für den Fall das doch irgrndeo UV- Strahlung drsnkommt. Wenn es wirklich ungeschützt ist würde ich dann doch lieber Gummi H07RN- F nehmen. Frage ist allerdings was bekommt man wo. Der Grosshandel hat fsst alles da aber privat siehts anders aus. Auch braucht man privat keine 100m. Nur bitte keine starren Installationleitungen in den Stecker würgen oder leichte Schlauchleitung H03VV-F/NYLY benutzen. Sowas gehört anne Nachtischlampe, draussen verottet das schnell bzw. härtet aus und bricht.
YSLY-JZ ist auch UV beständig
@@hjkglpojh1863 Das Graue zumindest nicht lt. Datenblatt z.B von Faber Kabel, da normales PVC
Servus Markus, Danke fürs Zeigen, wie ist Deine Erfahrung mit dem Telefonsupport für Rückfragen bei Rolladenplanet? Ich bekomme leider niemand ans Telefon...
Habe letzte Wo 3 Rolläden bestellt, 2x Tür 1x Fenster ... das Fenster ist nach 3 Tagen angekommen und es war defekt geliefert... der Einführungsstopfen rechts war gebrochen und hat mehrere Lamellen zerlegt. Habe versucht mehrere Tagen jemanden von der Firma zu erreichen. Leider kein Erfolg... Morgen soll nun die Restlieferung kommen....sollte ich keinen erreichen geht alles wieder zurück.. Habt ihr auch ähnliches mit der Firma erlebt???
Hi Citogolf, wie ist die Geschichte denn weitergegangen? Wen erreicht? Noch zufrieden mit den Rollläden?
Wieder was neues die Phönix verbinder kannte ich noch nicht.
Hab von der Firma zwei Rolladen erworben, ein Motor wurde extrem Heiß so da er nach 4 mal Rauf und Runter aufgegeben hat.
Wenn jemand weiß an was das liegt, gerne schreiben.
Hallo 🖐 wie groß ist der Behang und wieviel Nm hat der Motor
@@FreundedesStroms eine Balkontür mit den Massen 80cm auf 2m