Die Flügel, das ist die sogenannte Y - Abspannung. Die ist dafür da, um die Traglasten zu erhöhen, in dem sie den Mast abspannt. Und von den beiden Enden der Abspannung - im Original sitzt dort jeweils eine Winde, die das Seil spannt, was oben zum Rollenkopf (dort wo die Umlenkrollen für die Hakenflasche sitzen) geht. Was aber völlig fehlt, ist die Verbindung von den Enden der Abspannung runter in den Mast. Oder deine Seilführung, die du da seitlich verlegt hast, ist komplett für die Tonne, und verhindert das Abspannen. Im großen und ganzen funktioniert es ja doch mit der Technik. Bin überrascht. Ah, zu der Kabine. Der Kran wird im Original OHNE Mast über die Straßen bewegt. Und die Kabine wird im Transportmodus unter die Aufnahme für den Ballast gefahren.
Ja es fehlen ein paar Sache, aber er ist schon mal eine solide Basis für mehr. Die fehlende Abspannung zum Hauptmast werde ich nachrüsten, auch wird eine Gittermast mit dritter Winde folgen.
@@Joerg9891 Wenn man es genau nimmt, fehlt dem Model noch ein ganz wichtiger Teil. Der Telekopmast wird normalerweise auf einem extra Schwertransporter zur Einsatzstelle transportiert und dort erst auf den Unterwagen aufgesetzt ( mit Hubstützen am Mast usw. ) - gerade der LTM11200 ist eine mega Fahrzeug.
Hallo René wieder ein super Video bin noch am überlegen ob ich mir das Teil auch gönne schaue mir aber erst das Review an. Man kann wirklich sehr viel lernen aus deinen Videos. Liebe Grüße und einen guten Rutsch Franz Josef
Super Video René,wie man dich kennt,einer der besten Klemmbausteine Kanäle!!Ist schon ein Prügel das Teil,weiß nicht ob ich ausreichend Platz für ihn habe,muss ich mal schauen.Liebe Grüße aus Oberhausen;)
Krasses Teil - ich find Mobilkräne eh vollkommen spekalulaer, gerade dies Monster wie der 11200, den ich mit mal als Metallmodel von Liebherr kaufen wollte - aber als Klemmbausteinmodell noch ne coolere Nummer. Mal sehen, vielleicht schenke ich mir den noch nachträglich zu Weihnachten
Hi Rene, Echt mal ein Monster... Auf Jeden fall ein schöner Teilespender. Ich sagte schon zu einem Kumpel: Das ist der Endgegner des Liebherr Baggers Aber bisher sehe ich als Risiko eine eingeschränkte Spielbarkeit.. Es wirkt eher wie eine Machbarkeitsstudie, als wie ein gutes Funktionsmodell.. Vermutlich würde ich es als Teilespender nutzen und einen kleineren LTM bauen. Preislich gehen 539€ in Ordnung (~6 Cent pro Teil) . Einziger Wehmutstropfen, MK macht den gleichen Fehler wie Lego.. Schade, dass man hier nicht dank 2,4Ghz einfach einen Dual Sense Controller oder XBox Controller nehmen könnte. ich wünsche dir, Falco und euren Familien einen guten Rutsch und freue mich schon auf euer Review zum T6 Shuttle
Leider sind die weißen Boxen mit keiner Fernbedienung mehr kompatibel, hab ich schon getestet, aber die Boxen können geupdatet werden, vielleicht legt MK noch nach?
Tolles Video, klasse Modell und wertvolle Tips! Bezüglich 2:46 mal eine allgemeine Frage: Kann es sein dass Mould King Sets generell in der OVP versendet werden, welche ihrerseits lediglich in einer Folie verpackt ist? Habe hier 17013 liegen bei welchem das so gemacht wurde - und die verbeulte OVP Deines 17007 (Video Teil 1) suggeriert das Gleiche ...
Ich habe mir vor langer langer Zeit mal einen Video von dem LTM 1120 in Klemmbausteine angeguckt und habe dann gesehen das ist zwar ein schönes Modell ist zu bauen aber er nicht bespielbar ist weil in der Größe und dann in Klemmbausteine einfach dann auch die Kunststoffe nachgeben wie die Zahnräder und die Motoren.
Was du gesehen hast, war ein MOC. Bitte nicht mit diesem Modell verwechseln. Den LTM 11200 gibt es in sehr vielen verschiedenen Varianten. Dieses Modell ist eine kleine Version. LG René
Wieder mal große Klasse dein Bauvideo. Mir wäre das Teil zu groß. Vielleicht irgendwann mal:), aber mir persönlich reichen bis zu 4500 Teile Sets, die ja auch schon enorm sind, doch aus. Habe mir jetzt die Mould King 17049 bestellt, die man ja scheinbar auch mit dem Controller und nicht nur mit der App steuern kann. Ein Getriebe hat das Teil ja nicht. Von daher hat es nicht die möglichen Probleme, die sich ohne Appsteuerung ,wie beim 17048 Bagger, ergeben würde. Auf den Wrangler verzichte ich jetzt...
@MrVWFAhrer: Keine Angst vor der 17049. Die App Steuerung in Verbindung mit den neuen Motoren mit, ich nenne es mal, Endlagenabschaltung oder Überlastmanagement funktioniert einwandfrei. Keine knackenden und knirschenden Bauteile mehr, weil irgendetwas überdreht. LG! Alex
@@AlexS-nh4jg Habe das Modell heute bekommen und am Abend noch den ersten Bauschritt erledigt. Baut sich bis jetzt sehr entspannt, was ich von Mould King nicht unbedingt kenne. Aber ok, es ist erst mein zweites Mould KIng Set. Der 13130 Bagger war vom Schwierigkeitsgrad deutlich höher. Oder die Reobrix 22014. Aber immer muss man das auch nicht haben. Was mich nur bis jetzt stört ist die schlechte Klemmkraft der Bauteile, die den Motor darstellen sollen. Mal sehen ob ich das irgendwie fester bekomme und die zweier Achsen haben teils die alten Cada Probleme, dass sie in manchen Richtungen so gut wie keine Klemmkraft haben. Schon irgendwie komisch.
Hallo René, wie im 2. Video schon geschrieben, habe ich mir das Set jetzt bestellt (in weiß 😅). Meine Frage wäre jetzt noch wo ich die zusätzlichen Teile kaufen kann, die du erwähnt hast? Ansonsten würde ja Sekundenkleber und WD40 Silikonspray ja reichen, oder? Und halt Platz zum Aufbauen 😵💫. Habe nicht viele Sets und keine Lust, eines auszuschlachten. Guten Rutsch an alle und viel Spaß beim Bauen und Basteln 👍🏼
Naja so einfach ist es nicht. Der Amazon Shop ist MK bekannt und der Händler wird von MK unterstützt da es auch ein sehr grosser Kunde ist, aber es ist und bleibt kein offizieller MK Shop, auch wenn er verlinkt ist.
Du hast jetzt aber zwei Tage durch gebaut?😅 Sehr gut den groben Fehler beseitigt, kann ich bei mir auch gleich so umsetzen. Wobei ich schon an manch anderen Stellen noch zusätzlich Pins eingesetzt habe, wo ich der Meinung war, das original zu wenig verbaut sind. Das mit den „Flügelchen“ heißt übrigens Y-Abspannung, muss das Seil doch nicht straf verlegt werde, denn du gibst erst Seil, also rollst von der doppelten Seiltrommel ab. Anschließend klappst du die zwei Arme (Flügelchen) aus und Teleskopierst den Ausleger (Ausleger ausfahren), erst dann spannst du das Seil mit der doppelten Seiltrommel. Sollte dann eigentlich gut funktionieren. Ps: die Funktion Stützen hoch und runter ist bei mir auch vertauscht.
Y Ausleger um genau zu sein (laut Liebherr Seite) 🤣 Die Spannung habe ich bewußt auf Spannung, weil es damit bei mir besser läuft. Stützen Funktion, habe ich bei mir noch geändert.... Intern Modell, vor der ersten weiche, die Schläuche einfach umklemmen. LG René
Hallo René Baue gerade mein erstes Set mit Pneumatik. Die "Köpfe" der Zylinder und Pumpen habe ich kontrolliert und nachgeklebt. Das angesprochene Silikonspray, sprühst du das nur auf die Metallkolben, oder auch in die Ein und Auslassöffnungen der Pumpen und Zylinder? Danke und eine schöne Zeit.
Uff, schwer zu sagen. Geübte Klemmer schaffen es bestimmt so in 20 bis 30 Stunden. Aber auch da gibt es sehr große Unterschiede.... Andreas von Klemmbau Technik ist im Bau genauso gut wie ich, aber bei weitem nicht so schnell.... LG René
Wow, was ein Monster, leider nicht in die Farben wie ich mir den ltm vorstelle Feuerwehr rot hm nee und Weiß erst recht nicht. Warum nicht in Dunkel grau und Gelb?😢🙈🤔 und wen ich sehe wurde einiges weggespaerrt den von jeroen ist meine meinung besser nur auch teuer leider. Danke René für die super Review 👍👍😁
Da wurde nichts weggespart. Was du meinst ist ein ganz anderes Modell. Ja beides der ltm 11200 aber verschiedene Ausführungen. Nicht vergleichbar. LG René
@christianlosenski: Schau mal bei Barweer oder Blockbrickworld vorbei, in der Reihenfolge sind 17007 und 17008 dort am Günstigsten. Beim evtl. bestellen die Coupons oder Rabattcodes der Händler nicht vergessen! LG! Alex
Auf der Zielgeraden dann doch leider die erwarteten Probleme. Sehr schade. Zum bespielen sollten man dann wohl lieber die kleineren bauen, von denen MK ja inzwischen auch mehrere anbietet. Es bleibt wohl dabei, dass solche Modell einfach zu groß sind für die Klemmbausteine. Die Schnur sieht schon sehr dünn aus. Ich hatte ja bei dem Brückenleger auch so meine Probleme mit den Schnüren, ich hab dann solche verwendet, die man bei Jalousien benutzt. Wer das designt hat, möchte MK wohl nicht Preisgeben? Stehst Du in Kontakt mit MK wegen Problemen ect?
Ich sehs halt aus Sicht von jemand, der das auspackt und hofft das es Funktioniert, ohne das man was modifizieren muss. Auf der anderen Seite natürlich auch die Frage, ob "solche" Leute sowas überhaupt bauen würden 🤔🤔 Habt ihr auch den kleineren, Mouldking 17047, im Blick? Da sind auch schon 9 Motoren drin, teilweise H Motoren.
Die Kabine ist drehbar, da sie in echt zum Transport nach hinten gedreht wird. Also wenn die Gewichte und die Platte abgebaut sind, kann sie nach hinten schwenken, um nicht seitlich zu breit zu sein, da dieser Kran ja auf der Straße fahren kann 😅
Wer kann mie helfen? Ich habe mir diesen Monsterkran gekauft! Habe große Probleme mit der App. Funktioniert nicht richtig oder gar nicht. Die beiden Motoren,die den Ausleger heben müssen mit zwei Knöpfen gesteuert werden! Das kann doch nicht richtig sein, oder? Bei einen original Kran braucht mann auch keine zwei Hebel um den Ausleger zu heben. Wenn ich beide Motoren zusammen klemme spielt die ganze Steuerung verrückt! Habe ich die falsche App?
Diesen Monster Schwerlastkranwagen hat es schon mal gegeben aber war eine reine Katastrophe,das hat sich nichts getan weil er für das was er ist VIEL zu schwer war ,schade ums Geld damals
@@Steinchen-Werkstattsoweit ich weiß, nur als MOC mit irgendwelchen Bausteinen. Ein anderer deutscher hat den vor 3 Jahren mal vorgestellt. Der hat aber größtenteils nicht funktioniert
Als MOC gibt es viel. Es klang so, als ob du meintest, das es schon mal als Set gegeben hat. Und nein, die 17007 ist mir nicht als MOC bekannt. Es gibt MOC zum LTM 11200v9. Der ist aber eine ganz andere Hausnummer. LG René
Nein, keine Eigentwicklung und NEIN, sie klauen nicht mehr. Die neuen Modelle unter der BrixExpert Serie sind alle mit den MOCern abgesprochen. LG René
@@Steinchen-Werkstatt das klingt gut und macht das ganze noch ein bisschen besser. Der Preis ist wirklich gut dafür. Nur der Platz den man braucht.....aber naja irgendwas ist ja immer. Danke für die Info!
MouldKing hat mir schon 2 neue geschickt beide schrott jetzt bietet er mir 50% vom Kaufpreiß entschädigung die sind nicht in der lage zu überprüfen was der fehler ist
Äh also hast du jetzt 4 Stück? Alle defekt, das kann ich aber auch nicht glauben. Wie wäre es, wenn du mir mal alle 4 zukommen lässt. Ich kann zwar nicht reparieren, aber zumindest mal überprüfen. LG René
@user-wi2zr6cx4r sorry, irgendwie sind deine Nachrichten im RUclips Spam gelandet. Schreib mal am besten eine eMail. Steinchen-Werkstatt@freenet.de LG Rene
@Steinchen- Werkstatt....! Habe mir grade das "PROMO" Video zum Kran angeschaut auf dem Mould king kanal........! # Dein kran wird so wie du ihn gebaut hast nicht funktionieren @29:09 da sich die Abspannseile frei bewegen müssen und nicht geführt wie du das gemacht hast.......! im promo ist das gut zu erkennen @0:49 ruclips.net/video/rl3DdIsq4RQ/видео.html
Bisschen teuer, ich habe den Tetake gekauft, der bis heute nicht fertig ist, da eine PDF-Anleitung und es größtenteils nicht funktioniert! Aber den vorgestellten Kran traue ich nicht, da dort Pneumatik drin ist, der ich absolut nicht traue und die bei einem einzigen Raupenbagger nicht funktioniert und mir außerdem immer viel zu ruckartig läuft.
Danke für die Bauvideos jetzt kann ich auch mit dem Bau beginnen und die Verbesserungen auch gleich umsetzen besten Dank noch mal.
Vielen Dank für die Videos zum 17007. Wie immer sehr informativ und sehr gut vorgestellt.
Die Flügel, das ist die sogenannte Y - Abspannung. Die ist dafür da, um die Traglasten zu erhöhen, in dem sie den Mast abspannt. Und von den beiden Enden der Abspannung - im Original sitzt dort jeweils eine Winde, die das Seil spannt, was oben zum Rollenkopf (dort wo die Umlenkrollen für die Hakenflasche sitzen) geht. Was aber völlig fehlt, ist die Verbindung von den Enden der Abspannung runter in den Mast. Oder deine Seilführung, die du da seitlich verlegt hast, ist komplett für die Tonne, und verhindert das Abspannen.
Im großen und ganzen funktioniert es ja doch mit der Technik. Bin überrascht.
Ah, zu der Kabine. Der Kran wird im Original OHNE Mast über die Straßen bewegt. Und die Kabine wird im Transportmodus unter die Aufnahme für den Ballast gefahren.
Ja es fehlen ein paar Sache, aber er ist schon mal eine solide Basis für mehr.
Die fehlende Abspannung zum Hauptmast werde ich nachrüsten, auch wird eine Gittermast mit dritter Winde folgen.
@@Joerg9891 Wenn man es genau nimmt, fehlt dem Model noch ein ganz wichtiger Teil. Der Telekopmast wird normalerweise auf einem extra Schwertransporter zur Einsatzstelle transportiert und dort erst auf den Unterwagen aufgesetzt ( mit Hubstützen am Mast usw. ) - gerade der LTM11200 ist eine mega Fahrzeug.
Gut erklärt, zum Verständnis noch eine AnmerkungDie Y-Abspannung verkürzt die sogenannte Knicklänge und damit ist der Mast belastbarer.
Hallo René wieder ein super Video bin noch am überlegen ob ich mir das Teil auch gönne schaue mir aber erst das Review an. Man kann wirklich sehr viel lernen aus deinen Videos. Liebe Grüße und einen guten Rutsch
Franz Josef
Super Video René,wie man dich kennt,einer der besten Klemmbausteine Kanäle!!Ist schon ein Prügel das Teil,weiß nicht ob ich ausreichend Platz für ihn habe,muss ich mal schauen.Liebe Grüße aus Oberhausen;)
Krasses Teil - ich find Mobilkräne eh vollkommen spekalulaer, gerade dies Monster wie der 11200, den ich mit mal als Metallmodel von Liebherr kaufen wollte - aber als Klemmbausteinmodell noch ne coolere Nummer.
Mal sehen, vielleicht schenke ich mir den noch nachträglich zu Weihnachten
It's MONSTROUS!
It's EXPENSIVE!
I WANT one...WAAAAAHHH!! 🤣🤣🤣
Hi Rene,
Echt mal ein Monster... Auf Jeden fall ein schöner Teilespender. Ich sagte schon zu einem Kumpel: Das ist der Endgegner des Liebherr Baggers
Aber bisher sehe ich als Risiko eine eingeschränkte Spielbarkeit.. Es wirkt eher wie eine Machbarkeitsstudie, als wie ein gutes Funktionsmodell.. Vermutlich würde ich es als Teilespender nutzen und einen kleineren LTM bauen. Preislich gehen 539€ in Ordnung (~6 Cent pro Teil) . Einziger Wehmutstropfen, MK macht den gleichen Fehler wie Lego.. Schade, dass man hier nicht dank 2,4Ghz einfach einen Dual Sense Controller oder XBox Controller nehmen könnte.
ich wünsche dir, Falco und euren Familien einen guten Rutsch und freue mich schon auf euer Review zum T6 Shuttle
Preisliche Korrektur....
MK direkt Preis, abzüglich der enormen PF, bleibt ein Teile Preis von ca 3 Cent.
(grob überschlagen)
LG René
Leider sind die weißen Boxen mit keiner Fernbedienung mehr kompatibel, hab ich schon getestet, aber die Boxen können geupdatet werden, vielleicht legt MK noch nach?
@@Joerg9891 sind denn anders herum die H-Motore mit einer "normalen " FB bedienbar, schon einmal getestet? VG
funktioniert, eben bei Rene gesehen😀
Ja, schau mal das Video des Plotter, da zeige ich es.
LG René
Tolles Video, klasse Modell und wertvolle Tips! Bezüglich 2:46 mal eine allgemeine Frage: Kann es sein dass Mould King Sets generell in der OVP versendet werden, welche ihrerseits lediglich in einer Folie verpackt ist? Habe hier 17013 liegen bei welchem das so gemacht wurde - und die verbeulte OVP Deines 17007 (Video Teil 1) suggeriert das Gleiche ...
Die "Flügel" heißen Stabilisator en.Beim echten Vorbild werden diese erst aufgeklappt wenn der Hauptmast aufgestellt ist.
Ich habe mir vor langer langer Zeit mal einen Video von dem LTM 1120 in Klemmbausteine angeguckt und habe dann gesehen das ist zwar ein schönes Modell ist zu bauen aber er nicht bespielbar ist weil in der Größe und dann in Klemmbausteine einfach dann auch die Kunststoffe nachgeben wie die Zahnräder und die Motoren.
Was du gesehen hast, war ein MOC. Bitte nicht mit diesem Modell verwechseln.
Den LTM 11200 gibt es in sehr vielen verschiedenen Varianten.
Dieses Modell ist eine kleine Version.
LG René
Wieder mal große Klasse dein Bauvideo. Mir wäre das Teil zu groß. Vielleicht irgendwann mal:), aber mir persönlich reichen bis zu 4500 Teile Sets, die ja auch schon enorm sind, doch aus. Habe mir jetzt die Mould King 17049 bestellt, die man ja scheinbar auch mit dem Controller und nicht nur mit der App steuern kann. Ein Getriebe hat das Teil ja nicht. Von daher hat es nicht die möglichen Probleme, die sich ohne Appsteuerung ,wie beim 17048 Bagger, ergeben würde. Auf den Wrangler verzichte ich jetzt...
Leider muss ich dich bei der 17049 enttäuschen.
Auch nur App Steuerung, keine FB.
Hatte ich vor ein paar Wochen schon recherchiert.
LG René
@MrVWFAhrer:
Keine Angst vor der 17049.
Die App Steuerung in Verbindung mit den neuen Motoren mit, ich nenne es mal, Endlagenabschaltung oder Überlastmanagement funktioniert einwandfrei. Keine knackenden und knirschenden Bauteile mehr, weil irgendetwas überdreht.
LG! Alex
@@AlexS-nh4jg Habe das Modell heute bekommen und am Abend noch den ersten Bauschritt erledigt. Baut sich bis jetzt sehr entspannt, was ich von Mould King nicht unbedingt kenne. Aber ok, es ist erst mein zweites Mould KIng Set. Der 13130 Bagger war vom Schwierigkeitsgrad deutlich höher. Oder die Reobrix 22014. Aber immer muss man das auch nicht haben. Was mich nur bis jetzt stört ist die schlechte Klemmkraft der Bauteile, die den Motor darstellen sollen. Mal sehen ob ich das irgendwie fester bekomme und die zweier Achsen haben teils die alten Cada Probleme, dass sie in manchen Richtungen so gut wie keine Klemmkraft haben. Schon irgendwie komisch.
@@Steinchen-Werkstatt Komisch, bei Amazon z.b schreiben sie, dass man das Modell auch per Fernbedienung steuern kann.
@MrVWFAhrer auf der MK Homepage steht das auch, aber die meinen mit Fernbedienung die App Steuerung.
LG René
Hallo René, wie im 2. Video schon geschrieben, habe ich mir das Set jetzt bestellt (in weiß 😅). Meine Frage wäre jetzt noch wo ich die zusätzlichen Teile kaufen kann, die du erwähnt hast? Ansonsten würde ja Sekundenkleber und WD40 Silikonspray ja reichen, oder? Und halt Platz zum Aufbauen 😵💫. Habe nicht viele Sets und keine Lust, eines auszuschlachten. Guten Rutsch an alle und viel Spaß beim Bauen und Basteln 👍🏼
Die Nr findest du unterm Video.
Für die paar Kleinigkeiten würde ich bei Bricklink schauen.
Aliexpress geht natürlich auch.
LG René
T9000 glue is recommended
Hi René
Das auf Amazon ist nicht von Mould King direkt, sondern von einem Händler der sich als Mould King ausgibt. So wie von diversen Shops bekannt.
Die Links unterm Video, sind Mould King.
Im Video habe die offiziellen Verknüpfung aufgezeigt.
LG René
Mould King ist NICHT auf Amazon vertreten.
Da kann jeder hingehen und offizieller MK Shop schreiben.
Frag bitte deinen Kontakt bei MK.
@Mark_Dee Klar, Mould King warnt auf seiner Seite vor den Fake Shops und verlinkt dann aber selbst Fake Shops... Ergibt Sinn.
LG René
Naja so einfach ist es nicht.
Der Amazon Shop ist MK bekannt und der Händler wird von MK unterstützt da es auch ein sehr grosser Kunde ist, aber es ist und bleibt kein offizieller MK Shop, auch wenn er verlinkt ist.
Du hast jetzt aber zwei Tage durch gebaut?😅 Sehr gut den groben Fehler beseitigt, kann ich bei mir auch gleich so umsetzen.
Wobei ich schon an manch anderen Stellen noch zusätzlich Pins eingesetzt habe, wo ich der Meinung war, das original zu wenig verbaut sind.
Das mit den „Flügelchen“ heißt übrigens Y-Abspannung, muss das Seil doch nicht straf verlegt werde, denn du gibst erst Seil, also rollst von der doppelten Seiltrommel ab. Anschließend klappst du die zwei Arme (Flügelchen) aus und Teleskopierst den Ausleger (Ausleger ausfahren), erst dann spannst du das Seil mit der doppelten Seiltrommel. Sollte dann eigentlich gut funktionieren.
Ps: die Funktion Stützen hoch und runter ist bei mir auch vertauscht.
Y Ausleger um genau zu sein (laut Liebherr Seite) 🤣
Die Spannung habe ich bewußt auf Spannung, weil es damit bei mir besser läuft.
Stützen Funktion, habe ich bei mir noch geändert.... Intern Modell, vor der ersten weiche, die Schläuche einfach umklemmen.
LG René
Hallo René
Baue gerade mein erstes Set mit Pneumatik. Die "Köpfe" der Zylinder und Pumpen habe ich kontrolliert und nachgeklebt.
Das angesprochene Silikonspray, sprühst du das nur auf die Metallkolben, oder auch in die Ein und Auslassöffnungen der Pumpen und Zylinder?
Danke und eine schöne Zeit.
Beides
LG René
Habe mal eine frage kann man battery box MKH4.0 reparieren gibt es bei MouldKing nicht zu kaufen support schon angeschrieben.Modell 17047
Da ist mir nichts bekannt.
Wende dich an deinen Händler und reklamiere.
LG René
Hi Rene, mit wieviel Bauzeit kann man etwa rechnen?
Pro Bauabschnitt ca 1,5h x 14 Bauabschnitte, so ist mein Tempo.
Uff, schwer zu sagen. Geübte Klemmer schaffen es bestimmt so in 20 bis 30 Stunden.
Aber auch da gibt es sehr große Unterschiede....
Andreas von Klemmbau Technik ist im Bau genauso gut wie ich, aber bei weitem nicht so schnell....
LG René
Wow, was ein Monster, leider nicht in die Farben wie ich mir den ltm vorstelle Feuerwehr rot hm nee und Weiß erst recht nicht. Warum nicht in Dunkel grau und Gelb?😢🙈🤔 und wen ich sehe wurde einiges weggespaerrt den von jeroen ist meine meinung besser nur auch teuer leider. Danke René für die super Review 👍👍😁
Da wurde nichts weggespart.
Was du meinst ist ein ganz anderes Modell.
Ja beides der ltm 11200 aber verschiedene Ausführungen. Nicht vergleichbar.
LG René
Was kostet das Gerät, und wo bekomme ich es her?
Lausche meinem Werbevortrag im Video und schau in der Video Beschreibung. 😁🤘
LG René
@christianlosenski:
Schau mal bei Barweer oder Blockbrickworld vorbei, in der Reihenfolge sind 17007 und 17008 dort am Günstigsten.
Beim evtl. bestellen die Coupons oder Rabattcodes der Händler nicht vergessen!
LG!
Alex
Sollte das nicht "Liebherr" heißen? Ich sehe da was von "Lieboherr"....stört, ansonsten finde ich den interessant.
Nein, Lieboherr ist schon Richtig.
MK nennt alle Liebherr Modelle Lieboherr, weil keine Lizenz vorliegt.
LG René
Auf der Zielgeraden dann doch leider die erwarteten Probleme. Sehr schade. Zum bespielen sollten man dann wohl lieber die kleineren bauen, von denen MK ja inzwischen auch mehrere anbietet. Es bleibt wohl dabei, dass solche Modell einfach zu groß sind für die Klemmbausteine.
Die Schnur sieht schon sehr dünn aus. Ich hatte ja bei dem Brückenleger auch so meine Probleme mit den Schnüren, ich hab dann solche verwendet, die man bei Jalousien benutzt.
Wer das designt hat, möchte MK wohl nicht Preisgeben? Stehst Du in Kontakt mit MK wegen Problemen ect?
Ja stehe ich, aber wirkliche Probleme sehe ich nicht. Dennoch habe ich meine Vorschläge MK mitgeteilt. Bis dato noch keine Antwort.
LG René
Ich sehs halt aus Sicht von jemand, der das auspackt und hofft das es Funktioniert, ohne das man was modifizieren muss. Auf der anderen Seite natürlich auch die Frage, ob "solche" Leute sowas überhaupt bauen würden 🤔🤔
Habt ihr auch den kleineren, Mouldking 17047, im Blick? Da sind auch schon 9 Motoren drin, teilweise H Motoren.
@schorni Diese Ansicht kann ich verstehen. Aber ein paar Pins zusätzlich verbauen, welche dabei sind. Ist doch keine Modifikation.
LG René
Die Kabine ist drehbar, da sie in echt zum Transport nach hinten gedreht wird. Also wenn die Gewichte und die Platte abgebaut sind, kann sie nach hinten schwenken, um nicht seitlich zu breit zu sein, da dieser Kran ja auf der Straße fahren kann 😅
Ah, ergibt Sinn. Danke für die Info
LG René
Wer kann mie helfen? Ich habe mir diesen Monsterkran gekauft! Habe große Probleme mit der App. Funktioniert nicht richtig oder gar nicht. Die beiden Motoren,die den Ausleger heben müssen mit zwei Knöpfen gesteuert werden! Das kann doch nicht richtig sein, oder? Bei einen original Kran braucht mann auch keine zwei Hebel um den Ausleger zu heben. Wenn ich beide Motoren zusammen klemme spielt die ganze Steuerung verrückt! Habe ich die falsche App?
🤔 Wenn es doch nur RUclips Videos geben würde, die das zeigen und erklären...
Diesen Monster Schwerlastkranwagen hat es schon mal gegeben aber war eine reine Katastrophe,das hat sich nichts getan weil er für das was er ist VIEL zu schwer war ,schade ums Geld damals
Von wem hat es den schon gegeben?
LG René
@@Steinchen-Werkstattsoweit ich weiß, nur als MOC mit irgendwelchen Bausteinen. Ein anderer deutscher hat den vor 3 Jahren mal vorgestellt. Der hat aber größtenteils nicht funktioniert
@@mutzurorgel4389 dieser Kran ist nicht der MOC von Jerone Ottens der ist komplett anders gebaut.
Als MOC gibt es viel. Es klang so, als ob du meintest, das es schon mal als Set gegeben hat.
Und nein, die 17007 ist mir nicht als MOC bekannt.
Es gibt MOC zum LTM 11200v9. Der ist aber eine ganz andere Hausnummer.
LG René
Meint ihr den Ubrick E1001 oder den LesDiy MOC LTM-11200?
Wer im Mould King Shop zahlt mindestens 20% zu viel. Schon für 320€ inkl. Versand in OVP zu bekommen.
Eigenentwicklung von Mould KIng? Wir wissen ja alle, die klauen gerne MOC´s
Nein, keine Eigentwicklung und NEIN, sie klauen nicht mehr.
Die neuen Modelle unter der BrixExpert Serie sind alle mit den MOCern abgesprochen.
LG René
@@Steinchen-Werkstatt das klingt gut und macht das ganze noch ein bisschen besser. Der Preis ist wirklich gut dafür. Nur der Platz den man braucht.....aber naja irgendwas ist ja immer. Danke für die Info!
Ja Platz sollte man für diesen Trümmer haben.
MouldKing hat mir schon 2 neue geschickt beide schrott jetzt bietet er mir 50% vom Kaufpreiß entschädigung die sind nicht in der lage zu überprüfen was der fehler ist
Äh also hast du jetzt 4 Stück?
Alle defekt, das kann ich aber auch nicht glauben.
Wie wäre es, wenn du mir mal alle 4 zukommen lässt.
Ich kann zwar nicht reparieren, aber zumindest mal überprüfen.
LG René
Dann brauche ich Postanschrift@@Steinchen-Werkstatt
sind nur 3 stckMKH4.0 1stck Mk4.0funktioniert@@Steinchen-Werkstatt
@user-wi2zr6cx4r sorry, irgendwie sind deine Nachrichten im RUclips Spam gelandet. Schreib mal am besten eine eMail.
Steinchen-Werkstatt@freenet.de
LG Rene
@Steinchen- Werkstatt....! Habe mir grade das "PROMO" Video zum Kran angeschaut auf dem Mould king kanal........!
#
Dein kran wird so wie du ihn gebaut hast nicht funktionieren @29:09 da sich die Abspannseile frei bewegen müssen und nicht geführt wie du das gemacht hast.......!
im promo ist das gut zu erkennen @0:49 ruclips.net/video/rl3DdIsq4RQ/видео.html
Bisschen teuer, ich habe den Tetake gekauft, der bis heute nicht fertig ist, da eine PDF-Anleitung und es größtenteils nicht funktioniert! Aber den vorgestellten Kran traue ich nicht, da dort Pneumatik drin ist, der ich absolut nicht traue und die bei einem einzigen Raupenbagger nicht funktioniert und mir außerdem immer viel zu ruckartig läuft.